Das Managementmodell der Jesuiten: Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1997
|
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (167 S.) |
ISBN: | 9783322827883 9783322827890 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82788-3 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606279 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783322827883 |c Online |9 978-3-322-82788-3 | ||
020 | |a 9783322827890 |c Print |9 978-3-322-82789-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82788-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863886972 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Geiselhart, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Managementmodell der Jesuiten |b Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert |c von Helmut Geiselhart |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (167 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1. Industrieunternehmen und Jesuitenorden — ein Vergleich -- Neue Anstöße für erfolgreiche Unternehmensführung -- Gemeinsamkeiten von Jesuitenorden und Unternehmen -- Unterschiede zwischen Jesuitenorden und Unternehmen -- 2. Das lernende Unternehmen — eine Definition -- 3. Der Jesuitenorden als lernendes Unternehmen — eine Deutung -- Die Organisation -- Die geistige Welt -- Personalauswahl und Führungsqualifikation -- 4. Die Geistlichen Übungen als Quelle des Erfolges -- Ignatius von Loyola -- Einführung in die Geistlichen Übungen -- Vorbereitung der Geistlichen Übungen -- Vorübung: eine Bildbetrachtung -- Das Fundament -- Meditationen über das Fundament -- Die erste Phase: Die Erfahrung der Schuld -- Die zweite Phase: Identifikation mit Vorbildern -- Die Methode der Entscheidungsfindung nach Ignatius von Loyola -- Die ignatianische Entscheidungsfindung – ein Überblick -- Die dritte Phase: Überprüfen und vertiefen -- Die vierte Phase: Sich als dankbar erweisen -- Contemplativus in actione -- 5. Jesuitenorden und Unternehmen — Schlußfolgerungen -- Die Verantwortung für eine bessere Welt übernehmen -- Meditation -- Das lernende Unternehmen einführen -- Konsens bilden -- Flexibilität fördern -- Interkulturell denken -- Entscheidungsprozesse gestalten -- Führungskräfte auswählen -- Eine Arbeit an sich selbst leisten -- Eine geistige Gemeinsamkeit entwickeln -- Zum Schluß -- Literatur -- Der Autor | |
610 | 2 | 7 | |a Jesuiten |0 (DE-588)80092-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorbild |0 (DE-588)4391266-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Jesuiten |0 (DE-588)80092-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorbild |0 (DE-588)4391266-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jesuiten |0 (DE-588)80092-2 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82788-3 |x Verlag |3 Volltext |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047413 |
Record in the Search Index
_version_ | 1816155996854157312 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Geiselhart, Helmut |
author_facet | Geiselhart, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Geiselhart, Helmut |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606279 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Industrieunternehmen und Jesuitenorden — ein Vergleich -- Neue Anstöße für erfolgreiche Unternehmensführung -- Gemeinsamkeiten von Jesuitenorden und Unternehmen -- Unterschiede zwischen Jesuitenorden und Unternehmen -- 2. Das lernende Unternehmen — eine Definition -- 3. Der Jesuitenorden als lernendes Unternehmen — eine Deutung -- Die Organisation -- Die geistige Welt -- Personalauswahl und Führungsqualifikation -- 4. Die Geistlichen Übungen als Quelle des Erfolges -- Ignatius von Loyola -- Einführung in die Geistlichen Übungen -- Vorbereitung der Geistlichen Übungen -- Vorübung: eine Bildbetrachtung -- Das Fundament -- Meditationen über das Fundament -- Die erste Phase: Die Erfahrung der Schuld -- Die zweite Phase: Identifikation mit Vorbildern -- Die Methode der Entscheidungsfindung nach Ignatius von Loyola -- Die ignatianische Entscheidungsfindung – ein Überblick -- Die dritte Phase: Überprüfen und vertiefen -- Die vierte Phase: Sich als dankbar erweisen -- Contemplativus in actione -- 5. Jesuitenorden und Unternehmen — Schlußfolgerungen -- Die Verantwortung für eine bessere Welt übernehmen -- Meditation -- Das lernende Unternehmen einführen -- Konsens bilden -- Flexibilität fördern -- Interkulturell denken -- Entscheidungsprozesse gestalten -- Führungskräfte auswählen -- Eine Arbeit an sich selbst leisten -- Eine geistige Gemeinsamkeit entwickeln -- Zum Schluß -- Literatur -- Der Autor |
ctrlnum | (OCoLC)863886972 (DE-599)BVBBV041606279 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82788-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322827883</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82788-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322827890</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82789-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82788-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863886972</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiselhart, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Managementmodell der Jesuiten</subfield><subfield code="b">Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">von Helmut Geiselhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (167 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Industrieunternehmen und Jesuitenorden — ein Vergleich -- Neue Anstöße für erfolgreiche Unternehmensführung -- Gemeinsamkeiten von Jesuitenorden und Unternehmen -- Unterschiede zwischen Jesuitenorden und Unternehmen -- 2. Das lernende Unternehmen — eine Definition -- 3. Der Jesuitenorden als lernendes Unternehmen — eine Deutung -- Die Organisation -- Die geistige Welt -- Personalauswahl und Führungsqualifikation -- 4. Die Geistlichen Übungen als Quelle des Erfolges -- Ignatius von Loyola -- Einführung in die Geistlichen Übungen -- Vorbereitung der Geistlichen Übungen -- Vorübung: eine Bildbetrachtung -- Das Fundament -- Meditationen über das Fundament -- Die erste Phase: Die Erfahrung der Schuld -- Die zweite Phase: Identifikation mit Vorbildern -- Die Methode der Entscheidungsfindung nach Ignatius von Loyola -- Die ignatianische Entscheidungsfindung – ein Überblick -- Die dritte Phase: Überprüfen und vertiefen -- Die vierte Phase: Sich als dankbar erweisen -- Contemplativus in actione -- 5. Jesuitenorden und Unternehmen — Schlußfolgerungen -- Die Verantwortung für eine bessere Welt übernehmen -- Meditation -- Das lernende Unternehmen einführen -- Konsens bilden -- Flexibilität fördern -- Interkulturell denken -- Entscheidungsprozesse gestalten -- Führungskräfte auswählen -- Eine Arbeit an sich selbst leisten -- Eine geistige Gemeinsamkeit entwickeln -- Zum Schluß -- Literatur -- Der Autor</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Jesuiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)80092-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391266-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jesuiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)80092-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jesuiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)80092-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82788-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047413</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606279 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-19T13:02:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322827883 9783322827890 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047413 |
oclc_num | 863886972 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (167 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Geiselhart, Helmut Verfasser aut Das Managementmodell der Jesuiten Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert von Helmut Geiselhart Wiesbaden Gabler Verlag 1997 1 Online-Ressource (167 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Industrieunternehmen und Jesuitenorden — ein Vergleich -- Neue Anstöße für erfolgreiche Unternehmensführung -- Gemeinsamkeiten von Jesuitenorden und Unternehmen -- Unterschiede zwischen Jesuitenorden und Unternehmen -- 2. Das lernende Unternehmen — eine Definition -- 3. Der Jesuitenorden als lernendes Unternehmen — eine Deutung -- Die Organisation -- Die geistige Welt -- Personalauswahl und Führungsqualifikation -- 4. Die Geistlichen Übungen als Quelle des Erfolges -- Ignatius von Loyola -- Einführung in die Geistlichen Übungen -- Vorbereitung der Geistlichen Übungen -- Vorübung: eine Bildbetrachtung -- Das Fundament -- Meditationen über das Fundament -- Die erste Phase: Die Erfahrung der Schuld -- Die zweite Phase: Identifikation mit Vorbildern -- Die Methode der Entscheidungsfindung nach Ignatius von Loyola -- Die ignatianische Entscheidungsfindung – ein Überblick -- Die dritte Phase: Überprüfen und vertiefen -- Die vierte Phase: Sich als dankbar erweisen -- Contemplativus in actione -- 5. Jesuitenorden und Unternehmen — Schlußfolgerungen -- Die Verantwortung für eine bessere Welt übernehmen -- Meditation -- Das lernende Unternehmen einführen -- Konsens bilden -- Flexibilität fördern -- Interkulturell denken -- Entscheidungsprozesse gestalten -- Führungskräfte auswählen -- Eine Arbeit an sich selbst leisten -- Eine geistige Gemeinsamkeit entwickeln -- Zum Schluß -- Literatur -- Der Autor Jesuiten (DE-588)80092-2 gnd rswk-swf Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Vorbild (DE-588)4391266-7 gnd rswk-swf Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf Jesuiten (DE-588)80092-2 b Management (DE-588)4037278-9 s Vorbild (DE-588)4391266-7 s 1\p DE-604 Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82788-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Geiselhart, Helmut Das Managementmodell der Jesuiten Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert 1. Industrieunternehmen und Jesuitenorden — ein Vergleich -- Neue Anstöße für erfolgreiche Unternehmensführung -- Gemeinsamkeiten von Jesuitenorden und Unternehmen -- Unterschiede zwischen Jesuitenorden und Unternehmen -- 2. Das lernende Unternehmen — eine Definition -- 3. Der Jesuitenorden als lernendes Unternehmen — eine Deutung -- Die Organisation -- Die geistige Welt -- Personalauswahl und Führungsqualifikation -- 4. Die Geistlichen Übungen als Quelle des Erfolges -- Ignatius von Loyola -- Einführung in die Geistlichen Übungen -- Vorbereitung der Geistlichen Übungen -- Vorübung: eine Bildbetrachtung -- Das Fundament -- Meditationen über das Fundament -- Die erste Phase: Die Erfahrung der Schuld -- Die zweite Phase: Identifikation mit Vorbildern -- Die Methode der Entscheidungsfindung nach Ignatius von Loyola -- Die ignatianische Entscheidungsfindung – ein Überblick -- Die dritte Phase: Überprüfen und vertiefen -- Die vierte Phase: Sich als dankbar erweisen -- Contemplativus in actione -- 5. Jesuitenorden und Unternehmen — Schlußfolgerungen -- Die Verantwortung für eine bessere Welt übernehmen -- Meditation -- Das lernende Unternehmen einführen -- Konsens bilden -- Flexibilität fördern -- Interkulturell denken -- Entscheidungsprozesse gestalten -- Führungskräfte auswählen -- Eine Arbeit an sich selbst leisten -- Eine geistige Gemeinsamkeit entwickeln -- Zum Schluß -- Literatur -- Der Autor Jesuiten (DE-588)80092-2 gnd Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Vorbild (DE-588)4391266-7 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)80092-2 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4391266-7 (DE-588)4125011-4 (DE-588)4198012-8 |
title | Das Managementmodell der Jesuiten Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert |
title_auth | Das Managementmodell der Jesuiten Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert |
title_exact_search | Das Managementmodell der Jesuiten Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert |
title_full | Das Managementmodell der Jesuiten Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert von Helmut Geiselhart |
title_fullStr | Das Managementmodell der Jesuiten Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert von Helmut Geiselhart |
title_full_unstemmed | Das Managementmodell der Jesuiten Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert von Helmut Geiselhart |
title_short | Das Managementmodell der Jesuiten |
title_sort | das managementmodell der jesuiten ein erfolgskonzept fur das 21 jahrhundert |
title_sub | Ein Erfolgskonzept für das 21. Jahrhundert |
topic | Jesuiten (DE-588)80092-2 gnd Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Vorbild (DE-588)4391266-7 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd |
topic_facet | Jesuiten Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Vorbild Unternehmensentwicklung Organisatorisches Lernen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82788-3 |
work_keys_str_mv | AT geiselharthelmut dasmanagementmodellderjesuiteneinerfolgskonzeptfurdas21jahrhundert |