Buchführung für Reiseverkehrskaufleute: Mit Prüfungsaufgaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (204S.) |
ISBN: | 9783322826480 9783409186094 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82648-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606196 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322826480 |c Online |9 978-3-322-82648-0 | ||
020 | |a 9783409186094 |c Print |9 978-3-409-18609-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82648-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863908212 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606196 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kamphausen, Rudolf E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchführung für Reiseverkehrskaufleute |b Mit Prüfungsaufgaben |c von Rudolf E. Kamphausen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (204S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Die gesetzlichen Grundlagen für die Buchführung -- 2 Inventur, Inventar, Bilanz -- 2.1 Inventur -- 2.2 Inventar -- 2.3 Bilanz -- 3 Grundlagen der doppelten Buchführung -- 3.1 Bestandskonten -- 3.2 Der Buchungssatz -- 3.3 Grundbuch — Hauptbuch -- 3.4 Das Bilanzkonto -- 4 Ergebnisrechnung -- 4.1 Ergebniskonten im Gegensatz zu Bestandskonten -- 4.2 Ergebniskonten als Unterkonten des Eigenkapitals -- 5 Das Privatkonto -- 5.1 Privatentnahmen -- 5.2 Privateinlagen -- 6 Kontenrahmen und Kontenplan -- 7 Buchung der Umsatzsteuer -- 7.1 Zweck und Gegenstand der Mehrwertsteuer -- 7.2 Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast, Vorsteuerüberhang -- 7.3 Korrekturbuchungen -- 8 Abschreibungen der Anlagegüter -- 8.1 Lineare und degressive Abschreibung -- 8.2 Buchung der Abschreibung -- 9 Waren und Warenvorräte -- 9.1 Vorratsbuchung -- 9.2 Wareneinkauf und -verkauf im Nebenbetrieb -- 10 Personalkosten -- 10.1 Gesetzliche Abzüge und Arbeitgeberanteil -- | |
505 | 0 | |a 10.2 Lohn- und Gehaltsvorschüsse an Arbeitnehmer -- 10.3 Vermögenswirksame Leistungen -- 10.4 Entgelt für fremde Hilfskräfte -- 11 Verrechnungs- und Unisatzkosten -- 11.1 Vermittlung im Touristikgeschäft -- 11.2 Eigenveranstaltung -- 11.3 Beförderungsgeschäfte -- 12 Neutrale Aufwendungen und Erträge -- 12.1 Abgrenzungen der neutralen Aufwendungen und Erträge -- 12.2 Buchungen: Neutraler Aufwand/Neutraler Ertrag -- 13 Darstellung des Reingewinns -- 14 Wechsel und Wertpapiere -- 14.1 Besitzwechsel -- 14.2 Schuldwechsel -- 14.3 Kapitalwertpapiere -- 15 Betriebliche Abgaben -- 15.1 Steuern -- 15.2 Sonstige Abgaben und Erstattungen -- 16 Bewertung von Vermögen und Schulden -- 16.1 Bewertung des Vermögens -- 16.2 Bewertung der Schulden -- 17 Zeitliche Erfolgsabgrenzung -- 17.1 Vorleistungen -- 17.2 Nachleistungen -- 17.3 Zusammenfassung der zeitlichen Erfolgsabgrenzung -- Anhang I Die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei verschiedenen Unternehmensformen -- | |
505 | 0 | |a 10.2 Lohn- und Gehaltsvorschüsse an Arbeitnehmer -- 10.3 Vermögenswirksame Leistungen -- 10.4 Entgelt für fremde Hilfskräfte -- 11 Verrechnungs- und Unisatzkosten -- 11.1 Vermittlung im Touristikgeschäft -- 11.2 Eigenveranstaltung -- 11.3 Beförderungsgeschäfte -- 12 Neutrale Aufwendungen und Erträge -- 12.1 Abgrenzungen der neutralen Aufwendungen und Erträge -- 12.2 Buchungen: Neutraler Aufwand/Neutraler Ertrag -- 13 Darstellung des Reingewinns -- 14 Wechsel und Wertpapiere -- 14.1 Besitzwechsel -- 14.2 Schuldwechsel -- 14.3 Kapitalwertpapiere -- 15 Betriebliche Abgaben -- 15.1 Steuern -- 15.2 Sonstige Abgaben und Erstattungen -- 16 Bewertung von Vermögen und Schulden -- 16.1 Bewertung des Vermögens -- 16.2 Bewertung der Schulden -- 17 Zeitliche Erfolgsabgrenzung -- 17.1 Vorleistungen -- 17.2 Nachleistungen -- 17.3 Zusammenfassung der zeitlichen Erfolgsabgrenzung -- Anhang I Die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei verschiedenen Unternehmensformen -- | |
505 | 0 | |a Anhang II Prüfungsrelevante Testaufgaben -- Anhang III Handelsrechtliche Vorschriften -- 1.1 Handelsgesetzbuch (HGB) -- 1.2 Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (HGB) -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reiseverkehrskaufmann |0 (DE-588)4276201-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reiseverkehrskaufmann |0 (DE-588)4276201-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82648-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047330 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802371768320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kamphausen, Rudolf E. |
author_facet | Kamphausen, Rudolf E. |
author_role | aut |
author_sort | Kamphausen, Rudolf E. |
author_variant | r e k re rek |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606196 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Die gesetzlichen Grundlagen für die Buchführung -- 2 Inventur, Inventar, Bilanz -- 2.1 Inventur -- 2.2 Inventar -- 2.3 Bilanz -- 3 Grundlagen der doppelten Buchführung -- 3.1 Bestandskonten -- 3.2 Der Buchungssatz -- 3.3 Grundbuch — Hauptbuch -- 3.4 Das Bilanzkonto -- 4 Ergebnisrechnung -- 4.1 Ergebniskonten im Gegensatz zu Bestandskonten -- 4.2 Ergebniskonten als Unterkonten des Eigenkapitals -- 5 Das Privatkonto -- 5.1 Privatentnahmen -- 5.2 Privateinlagen -- 6 Kontenrahmen und Kontenplan -- 7 Buchung der Umsatzsteuer -- 7.1 Zweck und Gegenstand der Mehrwertsteuer -- 7.2 Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast, Vorsteuerüberhang -- 7.3 Korrekturbuchungen -- 8 Abschreibungen der Anlagegüter -- 8.1 Lineare und degressive Abschreibung -- 8.2 Buchung der Abschreibung -- 9 Waren und Warenvorräte -- 9.1 Vorratsbuchung -- 9.2 Wareneinkauf und -verkauf im Nebenbetrieb -- 10 Personalkosten -- 10.1 Gesetzliche Abzüge und Arbeitgeberanteil -- 10.2 Lohn- und Gehaltsvorschüsse an Arbeitnehmer -- 10.3 Vermögenswirksame Leistungen -- 10.4 Entgelt für fremde Hilfskräfte -- 11 Verrechnungs- und Unisatzkosten -- 11.1 Vermittlung im Touristikgeschäft -- 11.2 Eigenveranstaltung -- 11.3 Beförderungsgeschäfte -- 12 Neutrale Aufwendungen und Erträge -- 12.1 Abgrenzungen der neutralen Aufwendungen und Erträge -- 12.2 Buchungen: Neutraler Aufwand/Neutraler Ertrag -- 13 Darstellung des Reingewinns -- 14 Wechsel und Wertpapiere -- 14.1 Besitzwechsel -- 14.2 Schuldwechsel -- 14.3 Kapitalwertpapiere -- 15 Betriebliche Abgaben -- 15.1 Steuern -- 15.2 Sonstige Abgaben und Erstattungen -- 16 Bewertung von Vermögen und Schulden -- 16.1 Bewertung des Vermögens -- 16.2 Bewertung der Schulden -- 17 Zeitliche Erfolgsabgrenzung -- 17.1 Vorleistungen -- 17.2 Nachleistungen -- 17.3 Zusammenfassung der zeitlichen Erfolgsabgrenzung -- Anhang I Die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei verschiedenen Unternehmensformen -- Anhang II Prüfungsrelevante Testaufgaben -- Anhang III Handelsrechtliche Vorschriften -- 1.1 Handelsgesetzbuch (HGB) -- 1.2 Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (HGB) -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863908212 (DE-599)BVBBV041606196 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82648-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05109nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606196</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322826480</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82648-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409186094</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-18609-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82648-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863908212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606196</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kamphausen, Rudolf E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung für Reiseverkehrskaufleute</subfield><subfield code="b">Mit Prüfungsaufgaben</subfield><subfield code="c">von Rudolf E. Kamphausen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (204S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Die gesetzlichen Grundlagen für die Buchführung -- 2 Inventur, Inventar, Bilanz -- 2.1 Inventur -- 2.2 Inventar -- 2.3 Bilanz -- 3 Grundlagen der doppelten Buchführung -- 3.1 Bestandskonten -- 3.2 Der Buchungssatz -- 3.3 Grundbuch — Hauptbuch -- 3.4 Das Bilanzkonto -- 4 Ergebnisrechnung -- 4.1 Ergebniskonten im Gegensatz zu Bestandskonten -- 4.2 Ergebniskonten als Unterkonten des Eigenkapitals -- 5 Das Privatkonto -- 5.1 Privatentnahmen -- 5.2 Privateinlagen -- 6 Kontenrahmen und Kontenplan -- 7 Buchung der Umsatzsteuer -- 7.1 Zweck und Gegenstand der Mehrwertsteuer -- 7.2 Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast, Vorsteuerüberhang -- 7.3 Korrekturbuchungen -- 8 Abschreibungen der Anlagegüter -- 8.1 Lineare und degressive Abschreibung -- 8.2 Buchung der Abschreibung -- 9 Waren und Warenvorräte -- 9.1 Vorratsbuchung -- 9.2 Wareneinkauf und -verkauf im Nebenbetrieb -- 10 Personalkosten -- 10.1 Gesetzliche Abzüge und Arbeitgeberanteil --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a"> 10.2 Lohn- und Gehaltsvorschüsse an Arbeitnehmer -- 10.3 Vermögenswirksame Leistungen -- 10.4 Entgelt für fremde Hilfskräfte -- 11 Verrechnungs- und Unisatzkosten -- 11.1 Vermittlung im Touristikgeschäft -- 11.2 Eigenveranstaltung -- 11.3 Beförderungsgeschäfte -- 12 Neutrale Aufwendungen und Erträge -- 12.1 Abgrenzungen der neutralen Aufwendungen und Erträge -- 12.2 Buchungen: Neutraler Aufwand/Neutraler Ertrag -- 13 Darstellung des Reingewinns -- 14 Wechsel und Wertpapiere -- 14.1 Besitzwechsel -- 14.2 Schuldwechsel -- 14.3 Kapitalwertpapiere -- 15 Betriebliche Abgaben -- 15.1 Steuern -- 15.2 Sonstige Abgaben und Erstattungen -- 16 Bewertung von Vermögen und Schulden -- 16.1 Bewertung des Vermögens -- 16.2 Bewertung der Schulden -- 17 Zeitliche Erfolgsabgrenzung -- 17.1 Vorleistungen -- 17.2 Nachleistungen -- 17.3 Zusammenfassung der zeitlichen Erfolgsabgrenzung -- Anhang I Die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei verschiedenen Unternehmensformen -- </subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">10.2 Lohn- und Gehaltsvorschüsse an Arbeitnehmer -- 10.3 Vermögenswirksame Leistungen -- 10.4 Entgelt für fremde Hilfskräfte -- 11 Verrechnungs- und Unisatzkosten -- 11.1 Vermittlung im Touristikgeschäft -- 11.2 Eigenveranstaltung -- 11.3 Beförderungsgeschäfte -- 12 Neutrale Aufwendungen und Erträge -- 12.1 Abgrenzungen der neutralen Aufwendungen und Erträge -- 12.2 Buchungen: Neutraler Aufwand/Neutraler Ertrag -- 13 Darstellung des Reingewinns -- 14 Wechsel und Wertpapiere -- 14.1 Besitzwechsel -- 14.2 Schuldwechsel -- 14.3 Kapitalwertpapiere -- 15 Betriebliche Abgaben -- 15.1 Steuern -- 15.2 Sonstige Abgaben und Erstattungen -- 16 Bewertung von Vermögen und Schulden -- 16.1 Bewertung des Vermögens -- 16.2 Bewertung der Schulden -- 17 Zeitliche Erfolgsabgrenzung -- 17.1 Vorleistungen -- 17.2 Nachleistungen -- 17.3 Zusammenfassung der zeitlichen Erfolgsabgrenzung -- Anhang I Die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei verschiedenen Unternehmensformen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anhang II Prüfungsrelevante Testaufgaben -- Anhang III Handelsrechtliche Vorschriften -- 1.1 Handelsgesetzbuch (HGB) -- 1.2 Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (HGB) -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reiseverkehrskaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276201-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reiseverkehrskaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276201-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82648-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047330</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041606196 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322826480 9783409186094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047330 |
oclc_num | 863908212 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (204S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kamphausen, Rudolf E. Verfasser aut Buchführung für Reiseverkehrskaufleute Mit Prüfungsaufgaben von Rudolf E. Kamphausen Wiesbaden Gabler Verlag 1994 1 Online-Ressource (204S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Die gesetzlichen Grundlagen für die Buchführung -- 2 Inventur, Inventar, Bilanz -- 2.1 Inventur -- 2.2 Inventar -- 2.3 Bilanz -- 3 Grundlagen der doppelten Buchführung -- 3.1 Bestandskonten -- 3.2 Der Buchungssatz -- 3.3 Grundbuch — Hauptbuch -- 3.4 Das Bilanzkonto -- 4 Ergebnisrechnung -- 4.1 Ergebniskonten im Gegensatz zu Bestandskonten -- 4.2 Ergebniskonten als Unterkonten des Eigenkapitals -- 5 Das Privatkonto -- 5.1 Privatentnahmen -- 5.2 Privateinlagen -- 6 Kontenrahmen und Kontenplan -- 7 Buchung der Umsatzsteuer -- 7.1 Zweck und Gegenstand der Mehrwertsteuer -- 7.2 Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast, Vorsteuerüberhang -- 7.3 Korrekturbuchungen -- 8 Abschreibungen der Anlagegüter -- 8.1 Lineare und degressive Abschreibung -- 8.2 Buchung der Abschreibung -- 9 Waren und Warenvorräte -- 9.1 Vorratsbuchung -- 9.2 Wareneinkauf und -verkauf im Nebenbetrieb -- 10 Personalkosten -- 10.1 Gesetzliche Abzüge und Arbeitgeberanteil -- 10.2 Lohn- und Gehaltsvorschüsse an Arbeitnehmer -- 10.3 Vermögenswirksame Leistungen -- 10.4 Entgelt für fremde Hilfskräfte -- 11 Verrechnungs- und Unisatzkosten -- 11.1 Vermittlung im Touristikgeschäft -- 11.2 Eigenveranstaltung -- 11.3 Beförderungsgeschäfte -- 12 Neutrale Aufwendungen und Erträge -- 12.1 Abgrenzungen der neutralen Aufwendungen und Erträge -- 12.2 Buchungen: Neutraler Aufwand/Neutraler Ertrag -- 13 Darstellung des Reingewinns -- 14 Wechsel und Wertpapiere -- 14.1 Besitzwechsel -- 14.2 Schuldwechsel -- 14.3 Kapitalwertpapiere -- 15 Betriebliche Abgaben -- 15.1 Steuern -- 15.2 Sonstige Abgaben und Erstattungen -- 16 Bewertung von Vermögen und Schulden -- 16.1 Bewertung des Vermögens -- 16.2 Bewertung der Schulden -- 17 Zeitliche Erfolgsabgrenzung -- 17.1 Vorleistungen -- 17.2 Nachleistungen -- 17.3 Zusammenfassung der zeitlichen Erfolgsabgrenzung -- Anhang I Die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei verschiedenen Unternehmensformen -- 10.2 Lohn- und Gehaltsvorschüsse an Arbeitnehmer -- 10.3 Vermögenswirksame Leistungen -- 10.4 Entgelt für fremde Hilfskräfte -- 11 Verrechnungs- und Unisatzkosten -- 11.1 Vermittlung im Touristikgeschäft -- 11.2 Eigenveranstaltung -- 11.3 Beförderungsgeschäfte -- 12 Neutrale Aufwendungen und Erträge -- 12.1 Abgrenzungen der neutralen Aufwendungen und Erträge -- 12.2 Buchungen: Neutraler Aufwand/Neutraler Ertrag -- 13 Darstellung des Reingewinns -- 14 Wechsel und Wertpapiere -- 14.1 Besitzwechsel -- 14.2 Schuldwechsel -- 14.3 Kapitalwertpapiere -- 15 Betriebliche Abgaben -- 15.1 Steuern -- 15.2 Sonstige Abgaben und Erstattungen -- 16 Bewertung von Vermögen und Schulden -- 16.1 Bewertung des Vermögens -- 16.2 Bewertung der Schulden -- 17 Zeitliche Erfolgsabgrenzung -- 17.1 Vorleistungen -- 17.2 Nachleistungen -- 17.3 Zusammenfassung der zeitlichen Erfolgsabgrenzung -- Anhang I Die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei verschiedenen Unternehmensformen -- Anhang II Prüfungsrelevante Testaufgaben -- Anhang III Handelsrechtliche Vorschriften -- 1.1 Handelsgesetzbuch (HGB) -- 1.2 Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (HGB) -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Reiseverkehrskaufmann (DE-588)4276201-7 gnd rswk-swf Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 s Reiseverkehrskaufmann (DE-588)4276201-7 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82648-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kamphausen, Rudolf E. Buchführung für Reiseverkehrskaufleute Mit Prüfungsaufgaben 1 Die gesetzlichen Grundlagen für die Buchführung -- 2 Inventur, Inventar, Bilanz -- 2.1 Inventur -- 2.2 Inventar -- 2.3 Bilanz -- 3 Grundlagen der doppelten Buchführung -- 3.1 Bestandskonten -- 3.2 Der Buchungssatz -- 3.3 Grundbuch — Hauptbuch -- 3.4 Das Bilanzkonto -- 4 Ergebnisrechnung -- 4.1 Ergebniskonten im Gegensatz zu Bestandskonten -- 4.2 Ergebniskonten als Unterkonten des Eigenkapitals -- 5 Das Privatkonto -- 5.1 Privatentnahmen -- 5.2 Privateinlagen -- 6 Kontenrahmen und Kontenplan -- 7 Buchung der Umsatzsteuer -- 7.1 Zweck und Gegenstand der Mehrwertsteuer -- 7.2 Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast, Vorsteuerüberhang -- 7.3 Korrekturbuchungen -- 8 Abschreibungen der Anlagegüter -- 8.1 Lineare und degressive Abschreibung -- 8.2 Buchung der Abschreibung -- 9 Waren und Warenvorräte -- 9.1 Vorratsbuchung -- 9.2 Wareneinkauf und -verkauf im Nebenbetrieb -- 10 Personalkosten -- 10.1 Gesetzliche Abzüge und Arbeitgeberanteil -- 10.2 Lohn- und Gehaltsvorschüsse an Arbeitnehmer -- 10.3 Vermögenswirksame Leistungen -- 10.4 Entgelt für fremde Hilfskräfte -- 11 Verrechnungs- und Unisatzkosten -- 11.1 Vermittlung im Touristikgeschäft -- 11.2 Eigenveranstaltung -- 11.3 Beförderungsgeschäfte -- 12 Neutrale Aufwendungen und Erträge -- 12.1 Abgrenzungen der neutralen Aufwendungen und Erträge -- 12.2 Buchungen: Neutraler Aufwand/Neutraler Ertrag -- 13 Darstellung des Reingewinns -- 14 Wechsel und Wertpapiere -- 14.1 Besitzwechsel -- 14.2 Schuldwechsel -- 14.3 Kapitalwertpapiere -- 15 Betriebliche Abgaben -- 15.1 Steuern -- 15.2 Sonstige Abgaben und Erstattungen -- 16 Bewertung von Vermögen und Schulden -- 16.1 Bewertung des Vermögens -- 16.2 Bewertung der Schulden -- 17 Zeitliche Erfolgsabgrenzung -- 17.1 Vorleistungen -- 17.2 Nachleistungen -- 17.3 Zusammenfassung der zeitlichen Erfolgsabgrenzung -- Anhang I Die Besonderheiten des Jahresabschlusses bei verschiedenen Unternehmensformen -- Anhang II Prüfungsrelevante Testaufgaben -- Anhang III Handelsrechtliche Vorschriften -- 1.1 Handelsgesetzbuch (HGB) -- 1.2 Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch (HGB) -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd Reiseverkehrskaufmann (DE-588)4276201-7 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053458-3 (DE-588)4008619-7 (DE-588)4276201-7 (DE-588)4005935-2 |
title | Buchführung für Reiseverkehrskaufleute Mit Prüfungsaufgaben |
title_auth | Buchführung für Reiseverkehrskaufleute Mit Prüfungsaufgaben |
title_exact_search | Buchführung für Reiseverkehrskaufleute Mit Prüfungsaufgaben |
title_full | Buchführung für Reiseverkehrskaufleute Mit Prüfungsaufgaben von Rudolf E. Kamphausen |
title_fullStr | Buchführung für Reiseverkehrskaufleute Mit Prüfungsaufgaben von Rudolf E. Kamphausen |
title_full_unstemmed | Buchführung für Reiseverkehrskaufleute Mit Prüfungsaufgaben von Rudolf E. Kamphausen |
title_short | Buchführung für Reiseverkehrskaufleute |
title_sort | buchfuhrung fur reiseverkehrskaufleute mit prufungsaufgaben |
title_sub | Mit Prüfungsaufgaben |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd Reiseverkehrskaufmann (DE-588)4276201-7 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Schulbuch Buchführung Reiseverkehrskaufmann Berufsschule |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82648-0 |
work_keys_str_mv | AT kamphausenrudolfe buchfuhrungfurreiseverkehrskaufleutemitprufungsaufgaben |