Geldanlage und Steuer 1999:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXI, 466 S.) |
ISBN: | 9783322826374 9783322826381 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-82637-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041606189 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322826374 |c Online |9 978-3-322-82637-4 | ||
020 | |a 9783322826381 |c Print |9 978-3-322-82638-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-82637-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)885221500 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041606189 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lindmayer, Karl H. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geldanlage und Steuer 1999 |c von Karl H. Lindmayer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 466 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Grundsätzliche Überlegungen für die richtige Wahl der Geldanlage -- 1.1 Philosophie der Kapitalanlage -- 1.2 Zinsen und Rendite -- 1.3 Persönliche und anlagebezogene Kriterien bei der Auswahl der Geldanlage -- 1.4 Faustregeln für eine ausgewogene Kapitalanlage -- 1.5 Gewichtung der Anlagen — Anlagepyramide -- 1.6 Vermögensstruktur unter anlagestrategischen Gesichtspunkten -- 1.7 Bankgeheimnis und Bankauskunft -- 1.8 Anlageberatung und Haftung -- 1.9 Rechtsbehelf und Auskünfte bei Steuerfragen -- 1.10 Die private Altersvorsorge -- 1.11 Sonderthema: Erfolgreiche Geldanlage mit dem Euro -- 2 Geldwertanlagen -- 2.1 Anlage auf Konten -- 2.2 Sparbriefe -- 2.3 Bausparen -- 2.4 Bundeswertpapiere -- 2.5 Rentenpapiere -- 2.6 Schuldverschreibungen mit Sonderrechten -- 2.7 Genußscheine -- 2.8 Geschäftsanteile von Genossenschaftsbanken -- 2.9 Anlageinnovationen -- 2.10 Rating als Bonitätskriterium -- 3 Versicherungen -- 3.1 Private Lebensversicherung -- | |
505 | 0 | |a 3.2 Betriebliche Lebensversicherung als Direktversicherung -- 3.3 Fondsgebundene Lebensversicherung -- 3.4 Freiwillige zusätzliche Pflegeversicherung -- 4 Sachwertanlagen -- 4.1 Aktien und Börsentermingeschäfte -- 4.2 Immobilien -- 5 Termingeschäfte -- 5.1 Optionen -- 5.2 Futures -- 5.3 Termingeschäfte an der EUREX -- 5.4 Umstellung auf den Euro -- 5.5 Börsenindizes der Deutsche Börse AG -- 5.6 Steuerliche Behandlung von Options- und Futuresgeschäften -- 5.7 Begriffe und Abkürzungen -- 6 Investmentfonds -- 6.1 Wertpapierfonds -- 6.2 Offene Immobilienfonds -- 7 Anlagen im Ausland unter Berücksichtigung der Besteuerung und des Bankgeheimnisses -- 7.1 Wechselkursrisiko -- 7.2 Einlagensicherung im Ausland -- 7.3 Auslandsanleihen -- 7.4 Doppelbesteuerungsabkommen -- 7.5 Immobilienbeteiligung im Ausland -- 8 Steuergrundwissen für Kapitalanleger -- 8.1 Einkommensteuer -- 8.2 Vermögensteuer -- 8.3 Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 8.4 Grunderwerbsteuer -- 8.5 Grundsteuer -- | |
505 | 0 | |a 8.6 Umsatzsteuer -- 8.7 Geldwäschegesetz -- 8.8 Straf- und Bußgeldvorschriften -- 8.9 Sonderförderung in den neuen Bundesländern -- 8.10 Sonderthema: Steuerszenario für Kapitalanleger ab 1999 -- 9 Kapitalanlagen und Möglichkeiten zur Senkung der persönlichen Steuerschuld -- 9.1 Steuersparende Kapitalanlagen -- 9.2 Mit Kindern Steuern sparen -- 9.3 Niedrigverzinsliche Wertpapiere -- 9.4 Zeitliche Zurechnung der Zinserträge -- 9.5 Ausschöpfen der Spekulationsgewinne -- 9.6 Strategien für vermögende Anleger -- 9.7 Sonderthema: Stock Options — Aktienoptionsprogramme für Führungskräfte -- 10 Checklisten -- 10.1 Der persönliche Vermögensstatus -- 10.2 Wichtige Steuertermine -- 10.3 Fälligkeiten festverzinslicher Wertpapiere und Zinsvorschau -- 10.4 Depotverwaltung für Aktien -- 10.5 Checkliste für Finanzplanung und Steuern -- 11 Anhang -- 11.1 Informationsquellen für Anleger -- 11.2 Die wichtigsten allgemeinen Zinsformeln -- | |
505 | 0 | |a 11.3 Effektivverzinsung von festverzinslichen Wertpapieren -- Stichwortverzeichnis -- Bedienungshinweise zur CD-Rom | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82637-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047323 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151802378059776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lindmayer, Karl H. |
author_facet | Lindmayer, Karl H. |
author_role | aut |
author_sort | Lindmayer, Karl H. |
author_variant | k h l kh khl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041606189 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Grundsätzliche Überlegungen für die richtige Wahl der Geldanlage -- 1.1 Philosophie der Kapitalanlage -- 1.2 Zinsen und Rendite -- 1.3 Persönliche und anlagebezogene Kriterien bei der Auswahl der Geldanlage -- 1.4 Faustregeln für eine ausgewogene Kapitalanlage -- 1.5 Gewichtung der Anlagen — Anlagepyramide -- 1.6 Vermögensstruktur unter anlagestrategischen Gesichtspunkten -- 1.7 Bankgeheimnis und Bankauskunft -- 1.8 Anlageberatung und Haftung -- 1.9 Rechtsbehelf und Auskünfte bei Steuerfragen -- 1.10 Die private Altersvorsorge -- 1.11 Sonderthema: Erfolgreiche Geldanlage mit dem Euro -- 2 Geldwertanlagen -- 2.1 Anlage auf Konten -- 2.2 Sparbriefe -- 2.3 Bausparen -- 2.4 Bundeswertpapiere -- 2.5 Rentenpapiere -- 2.6 Schuldverschreibungen mit Sonderrechten -- 2.7 Genußscheine -- 2.8 Geschäftsanteile von Genossenschaftsbanken -- 2.9 Anlageinnovationen -- 2.10 Rating als Bonitätskriterium -- 3 Versicherungen -- 3.1 Private Lebensversicherung -- 3.2 Betriebliche Lebensversicherung als Direktversicherung -- 3.3 Fondsgebundene Lebensversicherung -- 3.4 Freiwillige zusätzliche Pflegeversicherung -- 4 Sachwertanlagen -- 4.1 Aktien und Börsentermingeschäfte -- 4.2 Immobilien -- 5 Termingeschäfte -- 5.1 Optionen -- 5.2 Futures -- 5.3 Termingeschäfte an der EUREX -- 5.4 Umstellung auf den Euro -- 5.5 Börsenindizes der Deutsche Börse AG -- 5.6 Steuerliche Behandlung von Options- und Futuresgeschäften -- 5.7 Begriffe und Abkürzungen -- 6 Investmentfonds -- 6.1 Wertpapierfonds -- 6.2 Offene Immobilienfonds -- 7 Anlagen im Ausland unter Berücksichtigung der Besteuerung und des Bankgeheimnisses -- 7.1 Wechselkursrisiko -- 7.2 Einlagensicherung im Ausland -- 7.3 Auslandsanleihen -- 7.4 Doppelbesteuerungsabkommen -- 7.5 Immobilienbeteiligung im Ausland -- 8 Steuergrundwissen für Kapitalanleger -- 8.1 Einkommensteuer -- 8.2 Vermögensteuer -- 8.3 Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 8.4 Grunderwerbsteuer -- 8.5 Grundsteuer -- 8.6 Umsatzsteuer -- 8.7 Geldwäschegesetz -- 8.8 Straf- und Bußgeldvorschriften -- 8.9 Sonderförderung in den neuen Bundesländern -- 8.10 Sonderthema: Steuerszenario für Kapitalanleger ab 1999 -- 9 Kapitalanlagen und Möglichkeiten zur Senkung der persönlichen Steuerschuld -- 9.1 Steuersparende Kapitalanlagen -- 9.2 Mit Kindern Steuern sparen -- 9.3 Niedrigverzinsliche Wertpapiere -- 9.4 Zeitliche Zurechnung der Zinserträge -- 9.5 Ausschöpfen der Spekulationsgewinne -- 9.6 Strategien für vermögende Anleger -- 9.7 Sonderthema: Stock Options — Aktienoptionsprogramme für Führungskräfte -- 10 Checklisten -- 10.1 Der persönliche Vermögensstatus -- 10.2 Wichtige Steuertermine -- 10.3 Fälligkeiten festverzinslicher Wertpapiere und Zinsvorschau -- 10.4 Depotverwaltung für Aktien -- 10.5 Checkliste für Finanzplanung und Steuern -- 11 Anhang -- 11.1 Informationsquellen für Anleger -- 11.2 Die wichtigsten allgemeinen Zinsformeln -- 11.3 Effektivverzinsung von festverzinslichen Wertpapieren -- Stichwortverzeichnis -- Bedienungshinweise zur CD-Rom |
ctrlnum | (OCoLC)885221500 (DE-599)BVBBV041606189 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-82637-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04909nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041606189</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322826374</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-82637-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322826381</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-322-82638-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-82637-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885221500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041606189</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindmayer, Karl H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geldanlage und Steuer 1999</subfield><subfield code="c">von Karl H. Lindmayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 466 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Grundsätzliche Überlegungen für die richtige Wahl der Geldanlage -- 1.1 Philosophie der Kapitalanlage -- 1.2 Zinsen und Rendite -- 1.3 Persönliche und anlagebezogene Kriterien bei der Auswahl der Geldanlage -- 1.4 Faustregeln für eine ausgewogene Kapitalanlage -- 1.5 Gewichtung der Anlagen — Anlagepyramide -- 1.6 Vermögensstruktur unter anlagestrategischen Gesichtspunkten -- 1.7 Bankgeheimnis und Bankauskunft -- 1.8 Anlageberatung und Haftung -- 1.9 Rechtsbehelf und Auskünfte bei Steuerfragen -- 1.10 Die private Altersvorsorge -- 1.11 Sonderthema: Erfolgreiche Geldanlage mit dem Euro -- 2 Geldwertanlagen -- 2.1 Anlage auf Konten -- 2.2 Sparbriefe -- 2.3 Bausparen -- 2.4 Bundeswertpapiere -- 2.5 Rentenpapiere -- 2.6 Schuldverschreibungen mit Sonderrechten -- 2.7 Genußscheine -- 2.8 Geschäftsanteile von Genossenschaftsbanken -- 2.9 Anlageinnovationen -- 2.10 Rating als Bonitätskriterium -- 3 Versicherungen -- 3.1 Private Lebensversicherung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Betriebliche Lebensversicherung als Direktversicherung -- 3.3 Fondsgebundene Lebensversicherung -- 3.4 Freiwillige zusätzliche Pflegeversicherung -- 4 Sachwertanlagen -- 4.1 Aktien und Börsentermingeschäfte -- 4.2 Immobilien -- 5 Termingeschäfte -- 5.1 Optionen -- 5.2 Futures -- 5.3 Termingeschäfte an der EUREX -- 5.4 Umstellung auf den Euro -- 5.5 Börsenindizes der Deutsche Börse AG -- 5.6 Steuerliche Behandlung von Options- und Futuresgeschäften -- 5.7 Begriffe und Abkürzungen -- 6 Investmentfonds -- 6.1 Wertpapierfonds -- 6.2 Offene Immobilienfonds -- 7 Anlagen im Ausland unter Berücksichtigung der Besteuerung und des Bankgeheimnisses -- 7.1 Wechselkursrisiko -- 7.2 Einlagensicherung im Ausland -- 7.3 Auslandsanleihen -- 7.4 Doppelbesteuerungsabkommen -- 7.5 Immobilienbeteiligung im Ausland -- 8 Steuergrundwissen für Kapitalanleger -- 8.1 Einkommensteuer -- 8.2 Vermögensteuer -- 8.3 Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 8.4 Grunderwerbsteuer -- 8.5 Grundsteuer --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">8.6 Umsatzsteuer -- 8.7 Geldwäschegesetz -- 8.8 Straf- und Bußgeldvorschriften -- 8.9 Sonderförderung in den neuen Bundesländern -- 8.10 Sonderthema: Steuerszenario für Kapitalanleger ab 1999 -- 9 Kapitalanlagen und Möglichkeiten zur Senkung der persönlichen Steuerschuld -- 9.1 Steuersparende Kapitalanlagen -- 9.2 Mit Kindern Steuern sparen -- 9.3 Niedrigverzinsliche Wertpapiere -- 9.4 Zeitliche Zurechnung der Zinserträge -- 9.5 Ausschöpfen der Spekulationsgewinne -- 9.6 Strategien für vermögende Anleger -- 9.7 Sonderthema: Stock Options — Aktienoptionsprogramme für Führungskräfte -- 10 Checklisten -- 10.1 Der persönliche Vermögensstatus -- 10.2 Wichtige Steuertermine -- 10.3 Fälligkeiten festverzinslicher Wertpapiere und Zinsvorschau -- 10.4 Depotverwaltung für Aktien -- 10.5 Checkliste für Finanzplanung und Steuern -- 11 Anhang -- 11.1 Informationsquellen für Anleger -- 11.2 Die wichtigsten allgemeinen Zinsformeln --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">11.3 Effektivverzinsung von festverzinslichen Wertpapieren -- Stichwortverzeichnis -- Bedienungshinweise zur CD-Rom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-82637-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047323</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV041606189 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322826374 9783322826381 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027047323 |
oclc_num | 885221500 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 466 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lindmayer, Karl H. Verfasser aut Geldanlage und Steuer 1999 von Karl H. Lindmayer Wiesbaden Gabler Verlag 1999 1 Online-Ressource (XXI, 466 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Grundsätzliche Überlegungen für die richtige Wahl der Geldanlage -- 1.1 Philosophie der Kapitalanlage -- 1.2 Zinsen und Rendite -- 1.3 Persönliche und anlagebezogene Kriterien bei der Auswahl der Geldanlage -- 1.4 Faustregeln für eine ausgewogene Kapitalanlage -- 1.5 Gewichtung der Anlagen — Anlagepyramide -- 1.6 Vermögensstruktur unter anlagestrategischen Gesichtspunkten -- 1.7 Bankgeheimnis und Bankauskunft -- 1.8 Anlageberatung und Haftung -- 1.9 Rechtsbehelf und Auskünfte bei Steuerfragen -- 1.10 Die private Altersvorsorge -- 1.11 Sonderthema: Erfolgreiche Geldanlage mit dem Euro -- 2 Geldwertanlagen -- 2.1 Anlage auf Konten -- 2.2 Sparbriefe -- 2.3 Bausparen -- 2.4 Bundeswertpapiere -- 2.5 Rentenpapiere -- 2.6 Schuldverschreibungen mit Sonderrechten -- 2.7 Genußscheine -- 2.8 Geschäftsanteile von Genossenschaftsbanken -- 2.9 Anlageinnovationen -- 2.10 Rating als Bonitätskriterium -- 3 Versicherungen -- 3.1 Private Lebensversicherung -- 3.2 Betriebliche Lebensversicherung als Direktversicherung -- 3.3 Fondsgebundene Lebensversicherung -- 3.4 Freiwillige zusätzliche Pflegeversicherung -- 4 Sachwertanlagen -- 4.1 Aktien und Börsentermingeschäfte -- 4.2 Immobilien -- 5 Termingeschäfte -- 5.1 Optionen -- 5.2 Futures -- 5.3 Termingeschäfte an der EUREX -- 5.4 Umstellung auf den Euro -- 5.5 Börsenindizes der Deutsche Börse AG -- 5.6 Steuerliche Behandlung von Options- und Futuresgeschäften -- 5.7 Begriffe und Abkürzungen -- 6 Investmentfonds -- 6.1 Wertpapierfonds -- 6.2 Offene Immobilienfonds -- 7 Anlagen im Ausland unter Berücksichtigung der Besteuerung und des Bankgeheimnisses -- 7.1 Wechselkursrisiko -- 7.2 Einlagensicherung im Ausland -- 7.3 Auslandsanleihen -- 7.4 Doppelbesteuerungsabkommen -- 7.5 Immobilienbeteiligung im Ausland -- 8 Steuergrundwissen für Kapitalanleger -- 8.1 Einkommensteuer -- 8.2 Vermögensteuer -- 8.3 Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 8.4 Grunderwerbsteuer -- 8.5 Grundsteuer -- 8.6 Umsatzsteuer -- 8.7 Geldwäschegesetz -- 8.8 Straf- und Bußgeldvorschriften -- 8.9 Sonderförderung in den neuen Bundesländern -- 8.10 Sonderthema: Steuerszenario für Kapitalanleger ab 1999 -- 9 Kapitalanlagen und Möglichkeiten zur Senkung der persönlichen Steuerschuld -- 9.1 Steuersparende Kapitalanlagen -- 9.2 Mit Kindern Steuern sparen -- 9.3 Niedrigverzinsliche Wertpapiere -- 9.4 Zeitliche Zurechnung der Zinserträge -- 9.5 Ausschöpfen der Spekulationsgewinne -- 9.6 Strategien für vermögende Anleger -- 9.7 Sonderthema: Stock Options — Aktienoptionsprogramme für Führungskräfte -- 10 Checklisten -- 10.1 Der persönliche Vermögensstatus -- 10.2 Wichtige Steuertermine -- 10.3 Fälligkeiten festverzinslicher Wertpapiere und Zinsvorschau -- 10.4 Depotverwaltung für Aktien -- 10.5 Checkliste für Finanzplanung und Steuern -- 11 Anhang -- 11.1 Informationsquellen für Anleger -- 11.2 Die wichtigsten allgemeinen Zinsformeln -- 11.3 Effektivverzinsung von festverzinslichen Wertpapieren -- Stichwortverzeichnis -- Bedienungshinweise zur CD-Rom Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-82637-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lindmayer, Karl H. Geldanlage und Steuer 1999 1 Grundsätzliche Überlegungen für die richtige Wahl der Geldanlage -- 1.1 Philosophie der Kapitalanlage -- 1.2 Zinsen und Rendite -- 1.3 Persönliche und anlagebezogene Kriterien bei der Auswahl der Geldanlage -- 1.4 Faustregeln für eine ausgewogene Kapitalanlage -- 1.5 Gewichtung der Anlagen — Anlagepyramide -- 1.6 Vermögensstruktur unter anlagestrategischen Gesichtspunkten -- 1.7 Bankgeheimnis und Bankauskunft -- 1.8 Anlageberatung und Haftung -- 1.9 Rechtsbehelf und Auskünfte bei Steuerfragen -- 1.10 Die private Altersvorsorge -- 1.11 Sonderthema: Erfolgreiche Geldanlage mit dem Euro -- 2 Geldwertanlagen -- 2.1 Anlage auf Konten -- 2.2 Sparbriefe -- 2.3 Bausparen -- 2.4 Bundeswertpapiere -- 2.5 Rentenpapiere -- 2.6 Schuldverschreibungen mit Sonderrechten -- 2.7 Genußscheine -- 2.8 Geschäftsanteile von Genossenschaftsbanken -- 2.9 Anlageinnovationen -- 2.10 Rating als Bonitätskriterium -- 3 Versicherungen -- 3.1 Private Lebensversicherung -- 3.2 Betriebliche Lebensversicherung als Direktversicherung -- 3.3 Fondsgebundene Lebensversicherung -- 3.4 Freiwillige zusätzliche Pflegeversicherung -- 4 Sachwertanlagen -- 4.1 Aktien und Börsentermingeschäfte -- 4.2 Immobilien -- 5 Termingeschäfte -- 5.1 Optionen -- 5.2 Futures -- 5.3 Termingeschäfte an der EUREX -- 5.4 Umstellung auf den Euro -- 5.5 Börsenindizes der Deutsche Börse AG -- 5.6 Steuerliche Behandlung von Options- und Futuresgeschäften -- 5.7 Begriffe und Abkürzungen -- 6 Investmentfonds -- 6.1 Wertpapierfonds -- 6.2 Offene Immobilienfonds -- 7 Anlagen im Ausland unter Berücksichtigung der Besteuerung und des Bankgeheimnisses -- 7.1 Wechselkursrisiko -- 7.2 Einlagensicherung im Ausland -- 7.3 Auslandsanleihen -- 7.4 Doppelbesteuerungsabkommen -- 7.5 Immobilienbeteiligung im Ausland -- 8 Steuergrundwissen für Kapitalanleger -- 8.1 Einkommensteuer -- 8.2 Vermögensteuer -- 8.3 Erbschaft- und Schenkungsteuer -- 8.4 Grunderwerbsteuer -- 8.5 Grundsteuer -- 8.6 Umsatzsteuer -- 8.7 Geldwäschegesetz -- 8.8 Straf- und Bußgeldvorschriften -- 8.9 Sonderförderung in den neuen Bundesländern -- 8.10 Sonderthema: Steuerszenario für Kapitalanleger ab 1999 -- 9 Kapitalanlagen und Möglichkeiten zur Senkung der persönlichen Steuerschuld -- 9.1 Steuersparende Kapitalanlagen -- 9.2 Mit Kindern Steuern sparen -- 9.3 Niedrigverzinsliche Wertpapiere -- 9.4 Zeitliche Zurechnung der Zinserträge -- 9.5 Ausschöpfen der Spekulationsgewinne -- 9.6 Strategien für vermögende Anleger -- 9.7 Sonderthema: Stock Options — Aktienoptionsprogramme für Führungskräfte -- 10 Checklisten -- 10.1 Der persönliche Vermögensstatus -- 10.2 Wichtige Steuertermine -- 10.3 Fälligkeiten festverzinslicher Wertpapiere und Zinsvorschau -- 10.4 Depotverwaltung für Aktien -- 10.5 Checkliste für Finanzplanung und Steuern -- 11 Anhang -- 11.1 Informationsquellen für Anleger -- 11.2 Die wichtigsten allgemeinen Zinsformeln -- 11.3 Effektivverzinsung von festverzinslichen Wertpapieren -- Stichwortverzeichnis -- Bedienungshinweise zur CD-Rom Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073213-7 (DE-588)4077884-8 (DE-588)4048476-2 |
title | Geldanlage und Steuer 1999 |
title_auth | Geldanlage und Steuer 1999 |
title_exact_search | Geldanlage und Steuer 1999 |
title_full | Geldanlage und Steuer 1999 von Karl H. Lindmayer |
title_fullStr | Geldanlage und Steuer 1999 von Karl H. Lindmayer |
title_full_unstemmed | Geldanlage und Steuer 1999 von Karl H. Lindmayer |
title_short | Geldanlage und Steuer 1999 |
title_sort | geldanlage und steuer 1999 |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kapitalanlage Steuerersparnis Ratgeber |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-82637-4 |
work_keys_str_mv | AT lindmayerkarlh geldanlageundsteuer1999 |