Innovatives Engagement: Eine empirische Untersuchung zum Phänomen des Bootlegging
Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Michalik, Claudia C. (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003
Edition:Gabler Edition Wissenschaft
Series:Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien
Subjects:
Online Access:Volltext
Item Description:Viele bedeutende Innovationen wären in der industriellen Forschung und Entwicklung ohne den enthusiastischen Einsatz einzelner Mitarbeiter nicht entstanden. Denn dieses innovative Engagement vermag Innovationsprojekten - notfalls auch im Verborgenen - über die vielfältigen Widerstände während eines Innovationsprozesses hinwegzuhelfen und gilt somit als wesentliche Voraussetzung für die Konzeption und Realisierung erfolgreicher Innovationen. Claudia C. Michalik entwickelt ein theoriegestütztes Modell zum innovativen Engagement und gewinnt auf dieser Basis profunde Erkenntnisse über die Erfolgsdeterminanten überdurchschnittlichen Innovationspotenzials im Forschungs- und Entwicklungsbereich. Die empirische Analyse der Erfahrungen von 32 hoch innovativen Industrieforschern aus insgesamt 174 so genannten Bootlegging-Projekten zeigt, dass das Management ein derartiges Engagement durch umfeld- und anreizgestalterische Aspekte gezielt fördern und optimal steuern kann. Das Werk wurde von der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM) mit dem "Deutschen Studienpreis Projektmanagement 2003" ausgezeichnet
Physical Description:1 Online-Ressource (XX, 289S. 37 Abb)
ISBN:9783322815644
9783824478934
DOI:10.1007/978-3-322-81564-4

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text