Die Bereitschaft zur Wissensteilung: Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitäts-Verlag
2003
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Internationalisierung und Management
Gabler Edition Wissenschaft |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wissen lässt sich nicht managen, daher können Prozesse der Wissensteilung innerhalb einer Organisation nicht top-down initiiert, sondern allenfalls durch ein geeignetes Umfeld unterstützt werden. Die entscheidenden Faktoren sind instrumentell strukturelle Voraussetzungen ("Dürfen"), individuelle Fähigkeiten ("Können") und die Bereitschaft zur Wissensteilung ("Wollen"). Martin Seidel beleuchtet den letztgenannten Aspekt. Ausgehend von einem systemischen Organisationsverständnis und konstruktivistisch geprägten Wissensteilungs-Prozessen analysiert er, welche handlungssteuernden Variablen für das Zurückhalten von Informationen verantwortlich sind. Er leitet Freiheitsgrade einer wissensorientierten Ausgestaltung organisationaler Subsysteme ab und zeigt, welche Rahmenbedingungen einer individuellen Wissensteilungsbereitschaft förderlich sind, ohne die direkte Steuerung von Wissen und lineare Ursache-Wirkungs-Mechanismen zu postulieren. Die Konzentration auf das Wollen des Wissensträgers ermöglicht detaillierte Aussagen über eine voluntaristisch geprägte Wissensteilung und den Entwurf konkreter Gestaltungsmöglichkeiten, die über den Verweis auf eine kooperative Verhaltensnorm hinausgehen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 226S. 43 Abb) |
ISBN: | 9783322814531 9783824477524 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81453-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200812 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322814531 |c Online |9 978-3-322-81453-1 | ||
020 | |a 9783824477524 |c Print |9 978-3-8244-7752-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81453-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605573 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.4092 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Seidel, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bereitschaft zur Wissensteilung |b Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management |c Martin Seidel ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans A. Wuthrich |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitäts-Verlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 226S. 43 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Internationalisierung und Management | |
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
500 | |a Wissen lässt sich nicht managen, daher können Prozesse der Wissensteilung innerhalb einer Organisation nicht top-down initiiert, sondern allenfalls durch ein geeignetes Umfeld unterstützt werden. Die entscheidenden Faktoren sind instrumentell strukturelle Voraussetzungen ("Dürfen"), individuelle Fähigkeiten ("Können") und die Bereitschaft zur Wissensteilung ("Wollen"). Martin Seidel beleuchtet den letztgenannten Aspekt. Ausgehend von einem systemischen Organisationsverständnis und konstruktivistisch geprägten Wissensteilungs-Prozessen analysiert er, welche handlungssteuernden Variablen für das Zurückhalten von Informationen verantwortlich sind. Er leitet Freiheitsgrade einer wissensorientierten Ausgestaltung organisationaler Subsysteme ab und zeigt, welche Rahmenbedingungen einer individuellen Wissensteilungsbereitschaft förderlich sind, ohne die direkte Steuerung von Wissen und lineare Ursache-Wirkungs-Mechanismen zu postulieren. Die Konzentration auf das Wollen des Wissensträgers ermöglicht detaillierte Aussagen über eine voluntaristisch geprägte Wissensteilung und den Entwurf konkreter Gestaltungsmöglichkeiten, die über den Verweis auf eine kooperative Verhaltensnorm hinausgehen | ||
502 | |a Zugl.: Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Diss., 2002 | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Legitimation -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Leitunterscheidungen -- 1.4 Vorgehen und Zielsetzung -- 2 Wissensorientiertes Management -- 2.1 Lernende Organisation -- 2.2 Wissen -- 2.3 Gesamtkonzepte -- 2.4 Clusterbildung -- 2.5 Wissensteilung -- 3 Barrieren der Wissensteilung -- 3.1 Eingrenzungen -- 3.2 Machttheoretische Problemstellung -- 3.3 Wettbewerbstheoretische Problemstellung -- 3.4 Psychologische Problemstellung -- 3.5 Spieltheoretische Problemstellung -- 3.6 Empirische Untersuchungen -- 3.7 Zusammenfassung -- 4 Gestaltungsempfehlungen -- 4.1 Anforderungen und Gestaltungsfelder -- 4.2 Instrumentelle Ausgestaltung WoM -- 4.3 Anreiz- und Beförderungssysteme -- 4.4 Kommunikations- und Interaktionssysteme -- 4.5 Führungs- und Kontrollsysteme -- 4.6 Personalmanagementsysteme -- 4.7 Zusammenfassung -- 5 Schlussbetrachtung -- 5.1 Zusammenfassung -- 5.2 Implikationen für Wissenschaft und Praxis -- 5.3 Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Strategy/Leadership | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissensmanagement |0 (DE-588)4561842-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81453-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046707 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151801004425216 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Seidel, Martin |
author_facet | Seidel, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Seidel, Martin |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605573 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Legitimation -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Leitunterscheidungen -- 1.4 Vorgehen und Zielsetzung -- 2 Wissensorientiertes Management -- 2.1 Lernende Organisation -- 2.2 Wissen -- 2.3 Gesamtkonzepte -- 2.4 Clusterbildung -- 2.5 Wissensteilung -- 3 Barrieren der Wissensteilung -- 3.1 Eingrenzungen -- 3.2 Machttheoretische Problemstellung -- 3.3 Wettbewerbstheoretische Problemstellung -- 3.4 Psychologische Problemstellung -- 3.5 Spieltheoretische Problemstellung -- 3.6 Empirische Untersuchungen -- 3.7 Zusammenfassung -- 4 Gestaltungsempfehlungen -- 4.1 Anforderungen und Gestaltungsfelder -- 4.2 Instrumentelle Ausgestaltung WoM -- 4.3 Anreiz- und Beförderungssysteme -- 4.4 Kommunikations- und Interaktionssysteme -- 4.5 Führungs- und Kontrollsysteme -- 4.6 Personalmanagementsysteme -- 4.7 Zusammenfassung -- 5 Schlussbetrachtung -- 5.1 Zusammenfassung -- 5.2 Implikationen für Wissenschaft und Praxis -- 5.3 Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)863820234 (DE-599)BVBBV041605573 |
dewey-full | 658.4092 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4092 |
dewey-search | 658.4092 |
dewey-sort | 3658.4092 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81453-1 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04277nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200812 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322814531</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81453-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824477524</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-7752-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81453-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605573</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4092</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seidel, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bereitschaft zur Wissensteilung</subfield><subfield code="b">Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management</subfield><subfield code="c">Martin Seidel ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans A. Wuthrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitäts-Verlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 226S. 43 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Internationalisierung und Management</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissen lässt sich nicht managen, daher können Prozesse der Wissensteilung innerhalb einer Organisation nicht top-down initiiert, sondern allenfalls durch ein geeignetes Umfeld unterstützt werden. Die entscheidenden Faktoren sind instrumentell strukturelle Voraussetzungen ("Dürfen"), individuelle Fähigkeiten ("Können") und die Bereitschaft zur Wissensteilung ("Wollen"). Martin Seidel beleuchtet den letztgenannten Aspekt. Ausgehend von einem systemischen Organisationsverständnis und konstruktivistisch geprägten Wissensteilungs-Prozessen analysiert er, welche handlungssteuernden Variablen für das Zurückhalten von Informationen verantwortlich sind. Er leitet Freiheitsgrade einer wissensorientierten Ausgestaltung organisationaler Subsysteme ab und zeigt, welche Rahmenbedingungen einer individuellen Wissensteilungsbereitschaft förderlich sind, ohne die direkte Steuerung von Wissen und lineare Ursache-Wirkungs-Mechanismen zu postulieren. Die Konzentration auf das Wollen des Wissensträgers ermöglicht detaillierte Aussagen über eine voluntaristisch geprägte Wissensteilung und den Entwurf konkreter Gestaltungsmöglichkeiten, die über den Verweis auf eine kooperative Verhaltensnorm hinausgehen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Legitimation -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Leitunterscheidungen -- 1.4 Vorgehen und Zielsetzung -- 2 Wissensorientiertes Management -- 2.1 Lernende Organisation -- 2.2 Wissen -- 2.3 Gesamtkonzepte -- 2.4 Clusterbildung -- 2.5 Wissensteilung -- 3 Barrieren der Wissensteilung -- 3.1 Eingrenzungen -- 3.2 Machttheoretische Problemstellung -- 3.3 Wettbewerbstheoretische Problemstellung -- 3.4 Psychologische Problemstellung -- 3.5 Spieltheoretische Problemstellung -- 3.6 Empirische Untersuchungen -- 3.7 Zusammenfassung -- 4 Gestaltungsempfehlungen -- 4.1 Anforderungen und Gestaltungsfelder -- 4.2 Instrumentelle Ausgestaltung WoM -- 4.3 Anreiz- und Beförderungssysteme -- 4.4 Kommunikations- und Interaktionssysteme -- 4.5 Führungs- und Kontrollsysteme -- 4.6 Personalmanagementsysteme -- 4.7 Zusammenfassung -- 5 Schlussbetrachtung -- 5.1 Zusammenfassung -- 5.2 Implikationen für Wissenschaft und Praxis -- 5.3 Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Strategy/Leadership</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissensmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4561842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81453-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046707</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041605573 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322814531 9783824477524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046707 |
oclc_num | 863820234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 226S. 43 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitäts-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Internationalisierung und Management Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Seidel, Martin Verfasser aut Die Bereitschaft zur Wissensteilung Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management Martin Seidel ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans A. Wuthrich 1. Auflage Wiesbaden Deutscher Universitäts-Verlag 2003 1 Online-Ressource (XX, 226S. 43 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Internationalisierung und Management Gabler Edition Wissenschaft Wissen lässt sich nicht managen, daher können Prozesse der Wissensteilung innerhalb einer Organisation nicht top-down initiiert, sondern allenfalls durch ein geeignetes Umfeld unterstützt werden. Die entscheidenden Faktoren sind instrumentell strukturelle Voraussetzungen ("Dürfen"), individuelle Fähigkeiten ("Können") und die Bereitschaft zur Wissensteilung ("Wollen"). Martin Seidel beleuchtet den letztgenannten Aspekt. Ausgehend von einem systemischen Organisationsverständnis und konstruktivistisch geprägten Wissensteilungs-Prozessen analysiert er, welche handlungssteuernden Variablen für das Zurückhalten von Informationen verantwortlich sind. Er leitet Freiheitsgrade einer wissensorientierten Ausgestaltung organisationaler Subsysteme ab und zeigt, welche Rahmenbedingungen einer individuellen Wissensteilungsbereitschaft förderlich sind, ohne die direkte Steuerung von Wissen und lineare Ursache-Wirkungs-Mechanismen zu postulieren. Die Konzentration auf das Wollen des Wissensträgers ermöglicht detaillierte Aussagen über eine voluntaristisch geprägte Wissensteilung und den Entwurf konkreter Gestaltungsmöglichkeiten, die über den Verweis auf eine kooperative Verhaltensnorm hinausgehen Zugl.: Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Diss., 2002 1 Einleitung -- 1.1 Legitimation -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Leitunterscheidungen -- 1.4 Vorgehen und Zielsetzung -- 2 Wissensorientiertes Management -- 2.1 Lernende Organisation -- 2.2 Wissen -- 2.3 Gesamtkonzepte -- 2.4 Clusterbildung -- 2.5 Wissensteilung -- 3 Barrieren der Wissensteilung -- 3.1 Eingrenzungen -- 3.2 Machttheoretische Problemstellung -- 3.3 Wettbewerbstheoretische Problemstellung -- 3.4 Psychologische Problemstellung -- 3.5 Spieltheoretische Problemstellung -- 3.6 Empirische Untersuchungen -- 3.7 Zusammenfassung -- 4 Gestaltungsempfehlungen -- 4.1 Anforderungen und Gestaltungsfelder -- 4.2 Instrumentelle Ausgestaltung WoM -- 4.3 Anreiz- und Beförderungssysteme -- 4.4 Kommunikations- und Interaktionssysteme -- 4.5 Führungs- und Kontrollsysteme -- 4.6 Personalmanagementsysteme -- 4.7 Zusammenfassung -- 5 Schlussbetrachtung -- 5.1 Zusammenfassung -- 5.2 Implikationen für Wissenschaft und Praxis -- 5.3 Ausblick Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-322-81453-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Seidel, Martin Die Bereitschaft zur Wissensteilung Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management 1 Einleitung -- 1.1 Legitimation -- 1.2 Problemstellung -- 1.3 Leitunterscheidungen -- 1.4 Vorgehen und Zielsetzung -- 2 Wissensorientiertes Management -- 2.1 Lernende Organisation -- 2.2 Wissen -- 2.3 Gesamtkonzepte -- 2.4 Clusterbildung -- 2.5 Wissensteilung -- 3 Barrieren der Wissensteilung -- 3.1 Eingrenzungen -- 3.2 Machttheoretische Problemstellung -- 3.3 Wettbewerbstheoretische Problemstellung -- 3.4 Psychologische Problemstellung -- 3.5 Spieltheoretische Problemstellung -- 3.6 Empirische Untersuchungen -- 3.7 Zusammenfassung -- 4 Gestaltungsempfehlungen -- 4.1 Anforderungen und Gestaltungsfelder -- 4.2 Instrumentelle Ausgestaltung WoM -- 4.3 Anreiz- und Beförderungssysteme -- 4.4 Kommunikations- und Interaktionssysteme -- 4.5 Führungs- und Kontrollsysteme -- 4.6 Personalmanagementsysteme -- 4.7 Zusammenfassung -- 5 Schlussbetrachtung -- 5.1 Zusammenfassung -- 5.2 Implikationen für Wissenschaft und Praxis -- 5.3 Ausblick Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4561842-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bereitschaft zur Wissensteilung Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management |
title_auth | Die Bereitschaft zur Wissensteilung Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management |
title_exact_search | Die Bereitschaft zur Wissensteilung Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management |
title_full | Die Bereitschaft zur Wissensteilung Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management Martin Seidel ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans A. Wuthrich |
title_fullStr | Die Bereitschaft zur Wissensteilung Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management Martin Seidel ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans A. Wuthrich |
title_full_unstemmed | Die Bereitschaft zur Wissensteilung Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management Martin Seidel ; mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans A. Wuthrich |
title_short | Die Bereitschaft zur Wissensteilung |
title_sort | die bereitschaft zur wissensteilung rahmenbedingungen fur ein wissensorientiertes management |
title_sub | Rahmenbedingungen für ein wissensorientiertes Management |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wissensmanagement (DE-588)4561842-2 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Business Strategy/Leadership Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Wissensmanagement Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81453-1 |
work_keys_str_mv | AT seidelmartin diebereitschaftzurwissensteilungrahmenbedingungenfureinwissensorientiertesmanagement |