Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen: Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
2003
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Wirtschaftskrise in Asien und die Rezession in Japan haben die Markt- und Industriestrukturen verändert und der anhaltende Wandel globaler Markt- und Wettbewerbsstrukturen bewirkt eine kontinuierliche Anpassung bei den Globalisierungsaktivitäten der japanischen Wirtschaft. Auf der Basis des Sydowschen Netzwerkansatzes charakterisiert Ute Roßmann die Merkmale vertikaler keiretsu-Strukturen, d.h. der Wertschöpfungsverbundgruppen japanischer Unternehmen als intermediäre Organisationsform zwischen Markt und Hierarchie. Ausgehend von idealtypischen vertikalen keiretsu analysiert sie Veränderungen infolge des Anpassungsdrucks durch Rezession und beschleunigte Innovationszyklen. Anhand von Statistiken zur verarbeitenden Industrie und einer Fragebogenuntersuchung konstatiert sie eine Verschlankung der vertikalen keiretsu, eine größere Dichte im Verbund der verbleibenden Knoten sowie einen Rückgang der "Clan"-Eigenschaften. Sie zeigt aber auch, dass die vertikalen keiretsu als Gestaltungsmuster für Produktionsnetzwerke in Asien in den meisten Fällen weiterhin relevant sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXII, 216S. 31 Abb) |
ISBN: | 9783322811059 9783824407125 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-81105-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041605424 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322811059 |c Online |9 978-3-322-81105-9 | ||
020 | |a 9783824407125 |c Print |9 978-3-8244-0712-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-81105-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864019916 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041605424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Roßmann, Ute |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen |b Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie |c von Ute Roßmann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 2003 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXII, 216S. 31 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaft | |
500 | |a Die Wirtschaftskrise in Asien und die Rezession in Japan haben die Markt- und Industriestrukturen verändert und der anhaltende Wandel globaler Markt- und Wettbewerbsstrukturen bewirkt eine kontinuierliche Anpassung bei den Globalisierungsaktivitäten der japanischen Wirtschaft. Auf der Basis des Sydowschen Netzwerkansatzes charakterisiert Ute Roßmann die Merkmale vertikaler keiretsu-Strukturen, d.h. der Wertschöpfungsverbundgruppen japanischer Unternehmen als intermediäre Organisationsform zwischen Markt und Hierarchie. Ausgehend von idealtypischen vertikalen keiretsu analysiert sie Veränderungen infolge des Anpassungsdrucks durch Rezession und beschleunigte Innovationszyklen. Anhand von Statistiken zur verarbeitenden Industrie und einer Fragebogenuntersuchung konstatiert sie eine Verschlankung der vertikalen keiretsu, eine größere Dichte im Verbund der verbleibenden Knoten sowie einen Rückgang der "Clan"-Eigenschaften. Sie zeigt aber auch, dass die vertikalen keiretsu als Gestaltungsmuster für Produktionsnetzwerke in Asien in den meisten Fällen weiterhin relevant sind | ||
505 | 0 | |a 1. Einführende Bemerkungen -- 2. Grundlegende Eigenschaften von keiretsu -- 3. Die japanische keiretsu: Organisationsform im Spannungsfeld zwischen Integration, Kooperation, Netzwerk und Quasi-Integration -- 4. Die Ausgestaltungen des japanischen vertikalen keiretsu-Systems -- 5 Die relevanten Sektoren -- 6. Der Gang der Untersuchung -- 7. Die Untersuchung -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang 1: Daten über die Internationalisierung der befragten Firmen: Antworten zu Fragen 4.1. bis 4.3. -- Anhang 2: Der Originalfragebogen (mit Übersetzung) -- Anhang 3: Übersicht über die befragten Unternehmen bzw. Beantworter der Fragebögen sowie andere Interviewpartner | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81105-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046558 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151800682512384 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Roßmann, Ute |
author_facet | Roßmann, Ute |
author_role | aut |
author_sort | Roßmann, Ute |
author_variant | u r ur |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041605424 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführende Bemerkungen -- 2. Grundlegende Eigenschaften von keiretsu -- 3. Die japanische keiretsu: Organisationsform im Spannungsfeld zwischen Integration, Kooperation, Netzwerk und Quasi-Integration -- 4. Die Ausgestaltungen des japanischen vertikalen keiretsu-Systems -- 5 Die relevanten Sektoren -- 6. Der Gang der Untersuchung -- 7. Die Untersuchung -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang 1: Daten über die Internationalisierung der befragten Firmen: Antworten zu Fragen 4.1. bis 4.3. -- Anhang 2: Der Originalfragebogen (mit Übersetzung) -- Anhang 3: Übersicht über die befragten Unternehmen bzw. Beantworter der Fragebögen sowie andere Interviewpartner |
ctrlnum | (OCoLC)864019916 (DE-599)BVBBV041605424 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-81105-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03354nmm a2200469zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041605424</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2003 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322811059</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-81105-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824407125</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-0712-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-81105-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864019916</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041605424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roßmann, Ute</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen</subfield><subfield code="b">Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie</subfield><subfield code="c">von Ute Roßmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXII, 216S. 31 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Wirtschaftskrise in Asien und die Rezession in Japan haben die Markt- und Industriestrukturen verändert und der anhaltende Wandel globaler Markt- und Wettbewerbsstrukturen bewirkt eine kontinuierliche Anpassung bei den Globalisierungsaktivitäten der japanischen Wirtschaft. Auf der Basis des Sydowschen Netzwerkansatzes charakterisiert Ute Roßmann die Merkmale vertikaler keiretsu-Strukturen, d.h. der Wertschöpfungsverbundgruppen japanischer Unternehmen als intermediäre Organisationsform zwischen Markt und Hierarchie. Ausgehend von idealtypischen vertikalen keiretsu analysiert sie Veränderungen infolge des Anpassungsdrucks durch Rezession und beschleunigte Innovationszyklen. Anhand von Statistiken zur verarbeitenden Industrie und einer Fragebogenuntersuchung konstatiert sie eine Verschlankung der vertikalen keiretsu, eine größere Dichte im Verbund der verbleibenden Knoten sowie einen Rückgang der "Clan"-Eigenschaften. Sie zeigt aber auch, dass die vertikalen keiretsu als Gestaltungsmuster für Produktionsnetzwerke in Asien in den meisten Fällen weiterhin relevant sind</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführende Bemerkungen -- 2. Grundlegende Eigenschaften von keiretsu -- 3. Die japanische keiretsu: Organisationsform im Spannungsfeld zwischen Integration, Kooperation, Netzwerk und Quasi-Integration -- 4. Die Ausgestaltungen des japanischen vertikalen keiretsu-Systems -- 5 Die relevanten Sektoren -- 6. Der Gang der Untersuchung -- 7. Die Untersuchung -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang 1: Daten über die Internationalisierung der befragten Firmen: Antworten zu Fragen 4.1. bis 4.3. -- Anhang 2: Der Originalfragebogen (mit Übersetzung) -- Anhang 3: Übersicht über die befragten Unternehmen bzw. Beantworter der Fragebögen sowie andere Interviewpartner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-81105-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046558</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041605424 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322811059 9783824407125 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027046558 |
oclc_num | 864019916 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XXII, 216S. 31 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Roßmann, Ute Verfasser aut Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie von Ute Roßmann Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003 1 Online-Ressource (XXII, 216S. 31 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswissenschaft Die Wirtschaftskrise in Asien und die Rezession in Japan haben die Markt- und Industriestrukturen verändert und der anhaltende Wandel globaler Markt- und Wettbewerbsstrukturen bewirkt eine kontinuierliche Anpassung bei den Globalisierungsaktivitäten der japanischen Wirtschaft. Auf der Basis des Sydowschen Netzwerkansatzes charakterisiert Ute Roßmann die Merkmale vertikaler keiretsu-Strukturen, d.h. der Wertschöpfungsverbundgruppen japanischer Unternehmen als intermediäre Organisationsform zwischen Markt und Hierarchie. Ausgehend von idealtypischen vertikalen keiretsu analysiert sie Veränderungen infolge des Anpassungsdrucks durch Rezession und beschleunigte Innovationszyklen. Anhand von Statistiken zur verarbeitenden Industrie und einer Fragebogenuntersuchung konstatiert sie eine Verschlankung der vertikalen keiretsu, eine größere Dichte im Verbund der verbleibenden Knoten sowie einen Rückgang der "Clan"-Eigenschaften. Sie zeigt aber auch, dass die vertikalen keiretsu als Gestaltungsmuster für Produktionsnetzwerke in Asien in den meisten Fällen weiterhin relevant sind 1. Einführende Bemerkungen -- 2. Grundlegende Eigenschaften von keiretsu -- 3. Die japanische keiretsu: Organisationsform im Spannungsfeld zwischen Integration, Kooperation, Netzwerk und Quasi-Integration -- 4. Die Ausgestaltungen des japanischen vertikalen keiretsu-Systems -- 5 Die relevanten Sektoren -- 6. Der Gang der Untersuchung -- 7. Die Untersuchung -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang 1: Daten über die Internationalisierung der befragten Firmen: Antworten zu Fragen 4.1. bis 4.3. -- Anhang 2: Der Originalfragebogen (mit Übersetzung) -- Anhang 3: Übersicht über die befragten Unternehmen bzw. Beantworter der Fragebögen sowie andere Interviewpartner Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-322-81105-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Roßmann, Ute Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie 1. Einführende Bemerkungen -- 2. Grundlegende Eigenschaften von keiretsu -- 3. Die japanische keiretsu: Organisationsform im Spannungsfeld zwischen Integration, Kooperation, Netzwerk und Quasi-Integration -- 4. Die Ausgestaltungen des japanischen vertikalen keiretsu-Systems -- 5 Die relevanten Sektoren -- 6. Der Gang der Untersuchung -- 7. Die Untersuchung -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- Anhang 1: Daten über die Internationalisierung der befragten Firmen: Antworten zu Fragen 4.1. bis 4.3. -- Anhang 2: Der Originalfragebogen (mit Übersetzung) -- Anhang 3: Übersicht über die befragten Unternehmen bzw. Beantworter der Fragebögen sowie andere Interviewpartner Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft |
title | Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie |
title_auth | Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie |
title_exact_search | Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie |
title_full | Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie von Ute Roßmann |
title_fullStr | Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie von Ute Roßmann |
title_full_unstemmed | Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie von Ute Roßmann |
title_short | Veränderungen in den japanischen Wertschöpfungsstrukturen |
title_sort | veranderungen in den japanischen wertschopfungsstrukturen die beispiele maschinenbau und elektrotechnische industrie |
title_sub | Die Beispiele Maschinenbau und elektrotechnische Industrie |
topic | Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-81105-9 |
work_keys_str_mv | AT roßmannute veranderungenindenjapanischenwertschopfungsstrukturendiebeispielemaschinenbauundelektrotechnischeindustrie |