Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden
Boorberg [u.a.]
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Causa Sport
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 311 S. |
ISBN: | 9783415051768 9783037515952 9783709700242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041555977 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170504 | ||
007 | t | ||
008 | 140113s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1044257822 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783415051768 |c Pb. : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT), sfr 55.90 (freier Pr.), Boorberg |9 978-3-415-05176-8 | ||
020 | |a 9783037515952 |c Dike |9 978-3-03751-595-2 | ||
020 | |a 9783709700242 |c Sramek |9 978-3-7097-0024-2 | ||
024 | 3 | |a 9783415051768 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 05176 |
035 | |a (OCoLC)877884067 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1044257822 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 345.4302323 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3700 |0 (DE-625)136072: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3870 |0 (DE-625)136089: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 560f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Heilemann, Tina |e Verfasser |0 (DE-588)1048493180 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda |c Tina Heilemann |
264 | 1 | |a Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden |b Boorberg [u.a.] |c 2014 | |
300 | |a 311 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Causa Sport |v 8 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sport |0 (DE-588)4056366-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bestechung |0 (DE-588)4144934-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Causa Sport |v 8 |w (DE-604)BV035630674 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027001605&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027001605 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151738928726016 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
EINFUEHRUNG 23
A. ANLASS UND THEMENWAHL 24
B. GEGENSTAND UND GANG DER UNTERSUCHUNG 30
ERSTES KAPITEL
DAS PHAENOMEN DER KORRUPTION - TERMINOLOGIE UND GRUNDLAGEN .... 33
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG 34
I. WEITER KORRUPTIONSBEGRIFF 35
1. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE DEFINITION 35
2. SOZIOLOGISCHE DEFINITION 36
3. KRIMINOLOGISCHE DEFINITION 36
4. DEFINITION VON TRANSPARENCY INTERNATIONAL 37
II. STRAFRECHTLICHER KORRUPTIONSBEGRIFF 37
III. FAZIT 38
B. AKTUELLE ERSCHEINUNGSFORMEN DER KORRUPTION 40
I. KORRUPTIONSSTRUKTUREN 40
1. INITIIERTE KORRUPTION 40
2. SITUATIVE KORRUPTION 40
3. STRUKTURELLE KORRUPTION 41
4. SYSTEMATISCHE KORRUPTION 41
N. URSACHEN VON KORRUPTION 42
1. ENGE VERFLECHTUNG VON POLITIK, OEFFENTLICHER VERWALTUNG, WIRT-
SCHAFT UND KRIMINALITAET 42
2. MAENGEL DER INSTITUTIONELLEN RAHMENBEDINGUNGEN 43
3. WERTEVERFALL IN DER GESELLSCHAFT 44
ZWEITES KAPITEL
KORRUPTION IM SPORT 47
A. DER BEGRIFF DES SPORTS 48
I. DER SPORT DES KLASSISCHEN OLYMPIA 51
II. DER MODERNE SPORT DER GEGENWART 54
1. UNIVERSALITAET DES SPORTS 55
2. INTERNATIONALISIERUNG DES SPORTS 56
3. PROFESSIONALISIERUNG DES SPORTS 57
4. KOMMERZIALISIERUNG DES SPORTS 59
5. VERRECHTLICHUNG DES SPORTS 60
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE PRINZIPIEN DES SPORTS 64
1. LEISTUNGSPRINZIP 64
2. REKORDPRINZIP 65
3. PRINZIP DER CHANCENGLEICHHEIT 67
B. DEFINITION DER KORRUPTION IM SPORT 70
I. DEFINITIONSPROBLEMATIK 70
II. ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN 72
C. GESCHICHTE DER KORRUPTION IM SPORT 74
D. UMFANG DER KORRUPTION IM SPORT - RECHTSTATSAECHLICHE SITUATION 76
I. UEBERSICHT DOKUMENTIERTER KORRUPTIONS(VERDACHTS)FAELLE IM NATIONA-
LEN UND INTERNATIONALEN SPITZENSPORT 76
II. UEBERSICHT DOKUMENTIERTER KORRUPTIONS(VERDACHTS)FAELLE SPEZIELL IM
NATIONALEN UND INTERNATIONALEN FUSSBALLSPORT/SPIELMANIPULATIO-
NEN 86
HI. RELATIVIERUNGEN ZUM UMFANG DER KORRUPTION IM SPORT 95
1. VERBREITUNG DER KORRUPTION * STATISTIK UND DUNKELFELD .... 96
2. VIELZAHL TAEGLICHER SPORTBEGEGNUNGEN 96
3. GERINGE BESTECHUNGSGELDER 97
4. ERHOEHTE OEFFENTLICHE AUFMERKSAMKEIT 97
5. STELLUNGNAHME 97
E. KORRUPTIONSBEGUENSTIGENDE MERKMALE DES SPORTSYSTEMS 99
I. SPORTRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 99
1. ERSTE SAEULE: DAS SELBST GESETZTE REGELWERK DER SPORTORGANISA-
TIONEN {LEX SPORTIVA) 99
2. ZWEITE SAEULE: DIE SPORTRELEVANTEN NONNEN DES STAATLICHEN,
EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN RECHTS [LEX EXTRA SPORTIVA) 102
3. DAS PROBLEM DER PARTIELLEN RECHTLOSIGKEIT 103
N. STRUKTURMERKMALE DES SPORTSYSTEMS 106
1. FEHLENDE TRANSPARENZ 106
2. ORGANISIERTE KRIMINALITAET 106
3. MANGELNDE KONTROLLE 108
4. FAMILIAERES NETZWERK 108
HI. SPORTSPEZIFISCHE KORRUPTIONSFORMEN 109
DRITTES KAPITEL
BESTECHLICHKEIT UND BESTECHUNG IM SPORTLICHEN WETTBEWERB UND DEREN
DERZEITIGE STRAFBARKEIT - DE LEGE LATA 111
A. INDIREKTE SPORTKORRUPTION 112
I. DEFINITION 112
INHALTSVERZEICHNIS
1. FALLBEISPIEL: BESTECHUNG UND ABSPRACHEN IM BEREICH VON
BAUAUFTRAEGEN FUER SPORTSTAETTEN (DER FALL *WILDMOSER JR. -
BAU DER MUENCHENER A ILIA NZ ARENA) 112
2. FALLBEISPIEL: SPORTSPONSORING (DER FALL *INFINEON TECHNOLOGIES
AG - MOTORSPORTSPONSORING) 113
3. FALLBEISPIEL: MEDIENBEREICH (DIE FAELLE *EMIG UND *MOHREN
- UEBERTRAGUNG VON RANDSPORTARTEN GEGEN GELD) 113
4. FALLBEISPIEL: *HOSPITALITY -EINLADUNGEN ZU GROSSEN SPORTVER-
ANSTALTUNGEN (DER FALL *CIAASSEN * FREIKARTEN FUER DIE FUSS-
BALLWELTMEISTERSCHAFT 2006) 115
II. SPORTGERICHTLICHE BEURTEILUNG 116
III. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 117
1. BESTECHUNG UND ABSPRACHEN IM BEREICH VON BAUAUFTRAEGEN FUER
SPORTSTAETTEN (DER FALL *WILDMOSER JR. - BAU DER MUENCHENER
ALLIANZ ARENA) 117
A) STRAFBARKEIT WEGEN BESTECHLICHKEIT IM GESCHAEFTLICHEN VER-
KEHR, § 299 ABS. 1 STGB 117
AA) BEAUFTRAGTER 117
BB) GESCHAEFTLICHER VERKEHR 117
CC) VORTEIL 117
DD) UNRECHTSVEREINBARUNG 117
(1) BEVORZUGUNG 118
(2) UNLAUTERKEIT DER BEVORZUGUNG 118
(3) WETTBEWERBSBEZOGENHEIT DER BEVORZUGUNG . . 119
EE) VORSATZ 119
FF) BESONDERS SCHWERER FALL DER BESTECHLICHKEIT IM
GESCHAEFTLICHEN VERKEHR, § 300 SATZ 2 NR. 1 STGB . . 120
GG) BESONDERES OEFFENTLICHES INTERESSE AN DER STRAFVERFOL-
GIMG, § 301 ABS. 1 STGB 120
B) STRAFBARKEIT WEGEN UNTREUE, § 266 ABS. 1, 2. ALT. STGB . 120
AA) VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 120
BB) TREUWIDRIGE VERLETZUNG DER VERMOEGENSBETREUUNGS-
PFLICHT 121
CC) VERMOEGENSNACHTEIL 121
DD) BESONDERS SCHWERER FALL DER UNTREUE, §§ 266 ABS. 2,
263 ABS. 3 STGB 122
C) ZWISCHENERGEBNIS 122
2. SPORTSPONSORING (DER FALL *INFINEON - MOTORSPORTSPONSORING) 122
3. MEDIENBEREICH (DIE FAELLE *EMIG UND *MOHREN * UEBERTRA-
GUNG VON RANDSPORTARTEN GEGEN GELD) 123
A) DER FALL *EMIG 123
AA) STRAFBARKEIT WEGEN BESTECHLICHKEIT, § 332 ABS. 1 SATZ
1, ABS. 3 NR. 2 STGB 123
(1) AMTSTRAEGER I. S. D. § 11 ABS. 1 NR. 2 LIT. C) STGB 123
(2) UNRECHTSVEREINBARUNG 123
INHALTSVERZEICHNIS
(3) PFLICHTWIDRIGKEIT DER DIENSTIIANDLUNG 123
(4) BESONDERS SCHWERER FALL DER BESTECHLICHKEIT,
§ 335 ABS. 1 NR. 1 A), ABS. 2 NR. 1 UND 3 STGB 124
BB) STIAFBARKEIT WEGEN UNTREUE, § 266 ABS. 1, 2. ALT.
STGB 124
(1) VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 124
(2) TREUWIDRIGE VERLETZUNG DER VERMOEGENSBETREU-
UNGSPFLICHT 124
(3) VERMOEGENSNACHTEIL 124
B) DER FALL *MOHREN 125
C) ZWISCHENERGEBNIS 125
4. *HOSPITALITY -EINLADUNGEN ZU GROSSEN SPORTVERANSTALTUNGEN
(DER FALL *CIAASSEN - FREIKARTEN FUER DIE FUSSBALLWELTMEISTER-
SCHAFT 2006) 125
A) STRAFBAIKEIT WEGEN VORTEILSGEWAEHRUNG, § 333 ABS. 1 STGB 125
AA) VORTEIL 125
BB) UNRECHTSVEREINBARUNG 126
B) ZWISCHENERGEBNIS 128
IV. ERGEBNIS 128
B. WETTBETRUG 129
I. DEFINITION 129
1. FALLBEISPIEL: MANIPULIERTE SCHIEDSRICHTERENTSCHEIDUNGEN
(DER FALL *HOYZER - WETTBETRUG) 129
2. DER SPORTWETTEN VERTRAG - KLAERUNG IN TATSAECHLICHER HINSICHT . 130
II. SPORTGERICHTLICHE BEURTEILUNG 131
1. URTEILE DES DFB-SPORTGERICHTS 131
2. SPORTPOLITISCHE UND VERBANDSRECHTLICHE AUFARBEITUNG .... 132
III. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 134
1. EINFLUSSNAHME AUF DEN ODER DIE SCHIEDSRICHTER BZW. SPIELER 135
A) STRAFBARKEIT DES WETTTEILNEHMERS, SPIELERS, TRAINERS UND
VEREINSFUNKTIONAERS WEGEN BESTECHUNG IM GESCHAEFTLICHEN
VERKEHR, § 299 ABS. 2 STGB 135
B) STRAFBARKEIT DES SCHIEDSRICHTERS UND SPIELERS WEGEN
BESTECHLICHKEIT IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR, § 299 ABS. 1
STGB 138
C) STIAFBARKEIT DES WETTTEILNEHMERS, SPIELERS, TRAINERS UND
VEREINSFUNKTIONAERS WEGEN BETRUGS ZUM NACHTEIL DES WETT-
ANBIETERS, § 263 ABS. 1 STGB 138
D) STRAFBARKEIT DES WETTTEILNEHMERS, SPIELERS, TRAINERS UND
VEREINSFUNKTIONAERS WEGEN BETRUGS ZUM NACHTEIL DER
ANDEREN WETTTEILNEHMER, § 263 ABS. 1 STGB 139
E) STRAFBARKEIT DES SCHIEDSRICHTERS, SPIELERS UND TRAINERS
WEGEN UNTREUE ZUM NACHTEIL DES DFB BZW. DES EIGENEN
VEREINS BZW. DES GEGNERISCHEN VEREINS, § 266 ABS. 1 STGB 140
F) ZWISCHENERGEBNIS 140
INHALTSVERZEICHNIS
2. ABSCHLUSS VON SPORTWETTEN UND AUSZAHLUNG DES WETTGE-
WINNS 140
A) STRAFBARKEIT DES WETTTEILNEHMERS WEGEN BETRUGS IN EINEM
BESONDERS SCHWEREN FALL ZUM NACHTEIL DES WETTANBIETERS,
§ 263 ABS. 1 UND 3 STGB 140
AA) KONKLUDENTE TAEUSCHUNG IM ZUSAMMENHANG MIT
DEM ABSCBLUSS DER SPORTWETTE 141
BB) IRRTUM 142
CC) VERMOEGENSVERFIIGUNG 142
DD) VERMOEGENSSCHADEN 143
EE) VORSATZ, BEREICHERUNGSABSICHT UND STOFFGLEICH-
HEIT 144
FF) STRAFSCHAERFUNGSGRUENDE 144
B) STRAFBARKEIT DES WETTTEILNEHMERS WEGEN BETRUGS ZUM
NACHTEIL DER ANDEREN WETTTEILNEHMER, § 263 ABS. 1 STGB 145
C) STRAFBARKEIT DES SPIELERS WEGEN BEIHILFE ZUM BETRUG IN
EINEM BESONDERS SCHWEREN FALL ZUM NACHTEIL DES WETTAN-
BIETERS, §§ 263 ABS. 1 UND 3, 27 ABS. 1 STGB 145
D) ZWISCHENERGEBNIS 145
3. SPIELMANIPULATION DURCH DEN SCHIEDSRICHTER 146
A) SCHIEDSRICHTERVERHALTEN AUF DEM SPIELFELD 146
AA) STRAFBARKEIT DES SCHIEDSRICHTERS WEGEN BEIHILFE ZUM
BETRUG IN EINEM BESONDERS SCHWEREN FALL ZUM NACH-
TEIL DES WETTANBIETERS, §§ 263 ABS. 1 UND 3, 27 ABS. 1
STGB 146
BB) STRAFBARKEIT DES SCHIEDSRICHTERS WEGEN BETRUGS ZUM
NACHTEIL DER VEREINE UND IHRER SPIELER, § 263 ABS. 1
STGB 147
CC) STRAFBARKEIT DES SCHIEDSRICHTERS WEGEN UNTREUE ZUM
NACHTEIL DER VEREINE, IHRER SPIELER UND DES DFB,
§ 266 ABS. 1 STGB 147
B) SCHIEDSRICHTERVERHALTEN AUSSERHALB DES SPIELFELDES . . . 148
C) ZWISCHENERGEBNIS 149
4. EXKURS: MANIPULATION EINZELNER SPIELSITUATIONEN DURCH EINEN
SPIELER (*HANDSPIEL , *SCHWALBE ) 149
A) DEFINITION 149
B) STRAFBARKEIT NACH DEM STGB 150
AA) STRAFBARKEIT DES SPIELERS WEGEN BETRUGS ZUM NACHTEIL
DES GEGNERISCHEN VEREINS BZW. SEINER SPIELER, § 263
ABS. 1 STGB 150
BB) STRAFBARKEIT DES SPIELERS WEGEN BETRUGS ZUM NACHTEIL
DER DFL BZW. DES DFB, § 263 ABS. 1 STGB 152
CC) STRAFBARKEIT DES SPIELERS WEGEN BETRUGS ZUM NACHTEIL
DER ZUSCHAUER, § 263 ABS. 1 STGB 152
DD) ZWISCHENERGEBNIS 152
IV. ERGEBNIS 153
INHALTSVERZEICHNIS
C. DIREKTE SPORTKORRUPTION 154
I. DEFINITION 154
1. FALLBEISPIEL: ZAHLUNG VON VEREINSGELDERN AN SPIELER EINES
ANDEREN BUNDESLIGAVEREINS ZUR BEEINFLUSSUNG DES SPIELAUS-
GANGS (DER *BUNDESLIGASKANDAL 1970/71 - VERWENDUNG VON
VEREINSGELDERN ZU BESTECHUNGSZWECKEN) 154
2. FALLBEISPIEL: GELDZAHLUNGEN AN SPIELER ODER SCHIEDSRICHTER
ZUR MANIPULATION DES SPIELABLAUFS UND -AUSGANGS (DER FALL
*THWKIEL ) 156
II. SPORTGERICHTLICHE BEURTEILUNG 157
III. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 157
1. ZAHLUNG VON VEREINSGELDERN AN VEREINSFREMDE SPIELER BZW. AN
SCHIEDSRICHTER ZUR BEEINFLUSSUNG DES SPIELABLAUFS UND/ODER
-AUSGANGS (DER *BUNDESLIGA-SKANDAL 1970/71 UND DER FALL
*THWKIEL ) 158
A) STRAFBARKEIT DES VEREINSFUNKTIONAERS WEGEN BESTECHUNG IM
GESCHAEFTLICHEN VERKEHR, § 299 ABS. 2 STGB 158
B) STRAFBARKEIT DES VEREINSFUNKTIONAERS WEGEN UNTREUE, § 266
ABS. 1 STGB 158
AA) VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT 159
BB) VERLETZUNG DER VERMOEGENSBETREUUNGSPFLICHT .... 159
CC) VERMOEGENSNACHTEIL 161
DD) ZWISCHENERGEBNIS 163
C) STRAFBARKEIT DES VEREINSFUNKTIONAERS WEGEN BETRUGS DURCH
ZAHLUNG EINER SOG. VERLUSTPRAEMIE, § 263 ABS. 1 STGB . . 164
AA) TAEUSCHUNG 164
BB) IRRTUM 165
CC) VERMOEGENSVERFIIGUNG 165
DD) VERMOEGENSSCHADEN DES MITKONKURRENTEN 167
EE) VORSATZ BEZUEGLICH DER OBJEKTIVEN TATBESTANDSMERK-
MALE, BEREICHERUNGSABSICHT UND RECHTSWIDRIGKEIT
DER BEREICHERUNG 167
FF) STOFFGLEICHHEIT 168
GG) ZWISCHENERGEBNIS 169
D) STRAFBARKEIT DES VEREINSFUNKTIONAERS WEGEN BETRUGS DURCH
ZAHLUNG EINER SOG. SIEGPRAEMIE, § 263 ABS. 1 STGB .... 169
E) STRAFBARKEIT DES VEREINSFUNKTIONAERS WEGEN BETRUGS ZUM
NACHTEIL DER SPONSOREN, DER ZAHLENDEN ZUSCHAUER UND
DER TEILNEHMER VON SPORTWETTEN, § 263 ABS. 1 STGB . . 170
F) ZWISCHENERGEBNIS 171
2. ANNAHME DER GELDPRAEMIEN VON VEREINSFREMDEN SPIELERN (DER
*BUNDESLIGA-SKANDAL 1970/71 UND DER FALL *THWKIEL ) . . 172
A) STRAFBARKEIT DES VEREINSFREMDEN SPIELERS UND SCHIEDS-
RICHTERS WEGEN BESTECHLICHKEIT IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR,
§ 299 ABS. 1 STGB 172
10
INHALTSVERZEICHNIS
B) STRAFBARKEIT DES VEREINSFREMDEN SPIELERS UND SCHIEDS-
RICHTERS WEGEN UNTREUE ZUM NACHTEIL DES EIGENEN VEREINS
BZW. DES DFB/DHB, § 266 ABS. 1 STGB 172
C) STRAFBARKEIT DES VEREINSFREMDEN SPIELERS WEGEN BETRUGS
ZUM NACHTEIL DES KONKURRIERENDEN VEREINS DURCH
ANNAHME EINER VERLUSTPRAEMIE, § 263 ABS. 1 STGB .... 172
D) STRAFBARKEIT DES VEREINSFREMDEN SPIELERS WEGEN BETRUGS
ZUM NACHTEIL DES EIGENEN VEREINS UND DER EIGENEN MIT-
SPIELER DURCH ANNAHME EINER VERLUSTPRAEMIE, § 263 ABS. 1
STGB 174
E) STRAFBARKEIT DES VEREINSFREMDEN SPIELERS WEGEN BETRUGS
DURCH ANNAHME EINER SIEGPRAEMIE, § 263 ABS. 1 STGB . . 176
F) ZWISCHENERGEBNIS 176
IV. ERGEBNIS 176
D. FAZIT 177
VIERTES KAPITEL
BESTECHLICHKEIT UND BESTECHUNG IM SPORTLICHEN WETTBEWERB ALS EIGEN-
STAENDIGE STRAFDELIKTE - DE LEGE FERENDA 179
A. ZENTRALE FRAGESTELLUNG 181
B. ARGUMENTE FUER UND WIDER DIE SCHAFFUNG EINES SPEZIFISCHEN STRAF-
TATBESTANDS IM SPORTLICHEN WETTBEWERB 182
I. PRO 182
1. STAATLICHE SCHUTZAUFGABE FUER DEN SPORT 182
2. AUFKLAERUNGS-UND ERMITTLUNGSBEDUERFNISSE 184
3. SIGNALWIRKUNG STAATLICHER SANKTIONEN 185
4. KRIMINOLOGISCHE KORRUPTIONSFORSCHUNG 187
5. *ECHTE STRAFBARKEITSLUECKE 189
N. CONTRA 190
1. SELBSTREGULIERUNGSMECHANISMEN DES SPORTS 190
2. KEIN EINSATZ DES STRAFRECHTS IM SPORT 191
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 192
4. BEFUERCHTUNG EINER BEEINTRAECHTIGUNG DER SPORTGERICHTSBARKEIT 194
5. RECHTSGUTDISKUSSIONEN 195
C. ALTERNATIVEN 197
I. ANWENDUNG DES GEWERBLICHEN WETTBEWERBSRECHTS AUF UNLAUTERKEIT
IM SPORTLICHEN WETTBEWERB 197
1. ANWENDUNG DES UWG AUF DEN PROFESSIONELLEN SPORT 198
A) PROFISPORTLER ALS UNTERNEHMER 199
B) WETTBEWERBSVERHAELTNIS 200
2. MANIPULATIONEN ALS WETTBEWERBSHANDLUNG 200
A) BEZUG ZUR SPEZIFISCHEN WETTBEWERBSSITUATION 201
11
INHALTSVERZEICHNIS
B) VORSPRUNG DURCH REGELVERSTOSS 201
3. FAZIT 202
II. ZIVILRECHTLICHE ANSAETZE ZUR BEKAEMPFUNG VON SPORTBETRUEGEREIEN . 202
D. STELLUNGNAHME 205
E. FAZIT 208
FUENFTES KAPITEL
SCHAFFUNG EINES SPEZIFISCHEN STRAFTATBESTANDS ZUM SCHUTZ DES WETTBE-
WERBS IM PROFESSIONELLEN SPORT 209
A. SCHAFFANG EINES NEUEN TATBESTANDS IM STRAFRECHT 210
I. METHODE DER STRAFGESETZGEBUNG 210
II. RECHTSGUETERSCHUTZ 211
1. FINANZIELLE FOERDERUNG DES SPORTS ALS UNIVERSALINTERESSE . . . 213
2. GESELLSCHAFTLICHE VORBILDFUNKTION DES SPORTS 213
3. SPORTETHISCHE ASPEKTE 214
4. RECHTSGUT DES SPORTLICHEN WETTBEWERBS 215
III. SOZIALSCHAEDLICHKEIT 219
IV. STRAFBEDUERFNIS 221
1. VERBANDSRECHTLICHE SANKTION ALS MILDERES MITTEL 221
2. GEEIGNETHEIT DES EINSATZES DES STRAFRECHTS 222
V. STRAFWUERDIGKEIT 224
VI. NORMVERDEUTLICHENDE WIRKUNG 225
VII. FAZIT 226
B. GESETZESVORSCHLAEGE BZW. BEREITS EXISTIERENDE (AUSLAENDISCHE)
GESETZE ZUR BESTRAFUNG DER DIREKTEN SPORTKORRUPTION ALS STRAFTAT
GEGEN DEN WETTBEWERB - DE LEGE FERENDA 227
I. GESETZ UEBER MASSNAHMEN IM BEREICH ILLEGALEN GLUECKSSPIELS UND
WETTEN ZUM SCHUTZ DES LAUTEREN ABLAUFS SPORTLICHER VERANSTALTUN-
GEN (SPORTBETRUGSGESETZ BZW. SPBG - ITALIEN) 228
1. WORTLAUT 228
2. ANMERKUNGEN 229
II. VORSCHLAG DER RECHTSKOMMISSION DES SPORTS GEGEN DOPING .... 230
1. WORTLAUT 230
2. ANMERKUNGEN 231
HI. VORSCHLAG PRAGAIS 232
1. WORTLAUT 232
2. ANMERKUNGEN 233
IV. REFERENTENENTWURF DES JUSTIZMINISTERIUMS DES FREISTAATS BAYERN
(SPORTSCHUTZGESETZ - SPORTSG) 234
1, WORTLAUT 234
2. ANMERKUNGEN 235
12
INHALTSVERZEICHNIS
V. SPORTGESETZ (POLEN) 239
1. WORTLAUT 240
2. ANMERKUNGEN 241
VI. STELLUNGNAHME 243
VII. EIGENER GESETZESVORSCHLAG 246
1. WORTLAUT 247
2. GRUNDKONZEPTION DES ZUKUENFTIGEN TATBESTANDS 248
A) RECHTSGUT 248
B) ANWENDUNGSBEREICH 249
AA) PERSOENLICH 249
BB) SACHLICH 250
C) TATHANDLUNGEN DES ABS. 1 252
D) TATHANDLUNGEN DES ABS. 2 254
E) GEMEINSAME TATBESTANDSMERKMALE 255
F) SUBJEKTIVE TATSEITE 259
G) AUSLANDSSACHVERHALTE 260
H) VERSUCH UND VOLLENDUNG 261
I) STRAFMASS 261
J) STRAFVERFOLGUNG 263
3. FLANKIERENDE MASSNAHMEN 265
A) ERWEITERTER VERFALL NACH § 302 STGB 265
B) AUFNAHME DES § 299A STGB IN DEN KATALOG DER SCHWEREN
STRAFTATEN FUER DIE UEBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION
NACH § 100A ABS. 2 STPO 266
C) AUFNAHME DES § 299A STGB IN DEN KATALOG DER VORTATEN
DER GELDWAESCHE NACH § 261 ABS. 1 SATZ 2 STGB 267
D) EINRICHTUNG VON SCHWERPUNKTSTAATSANWALTSCHAFTEN . . . 267
E) ANWENDUNG DER KRONZEUGENREGELUNG DES § 46B STGB IN
DEN FAELLEN DER BESONDERS SCHWEREN BESTECHLICHKEIT UND
BESTECHUNG IM SPORTLICHEN WETTBEWERB 268
F) NEBENEINANDER VON KRIMINAL- UND VERBANDSSTRAFE .... 270
4. ERGEBNIS 272
SECHSTES KAPITEL
ERGEBNISSE UND SCHLUSSBETRACHTUNG 275
A. ERGEBNISSE 276
B. SCHLUSSBETRACHTUNG 282
LITERATURVERZEICHNIS 285
VERZEICHNIS DER VERWENDETEN SATZUNGEN, REGELWERKE, BESCHLUESSE, ERKLAE-
RUNGEN UND MITTEILUNGEN 309
VERZEICHNIS DER ZITIERTEN REDEN UND VORTRAEGE 311
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Heilemann, Tina |
author_GND | (DE-588)1048493180 |
author_facet | Heilemann, Tina |
author_role | aut |
author_sort | Heilemann, Tina |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041555977 |
classification_rvk | PH 3700 PH 3870 |
classification_tum | SPO 560f |
ctrlnum | (OCoLC)877884067 (DE-599)DNB1044257822 |
dewey-full | 345.4302323 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4302323 |
dewey-search | 345.4302323 |
dewey-sort | 3345.4302323 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Sportwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02374nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041555977</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140113s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1044257822</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415051768</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 42.00 (DE), EUR 43.20 (AT), sfr 55.90 (freier Pr.), Boorberg</subfield><subfield code="9">978-3-415-05176-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037515952</subfield><subfield code="c">Dike</subfield><subfield code="9">978-3-03751-595-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709700242</subfield><subfield code="c">Sramek</subfield><subfield code="9">978-3-7097-0024-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783415051768</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 05176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)877884067</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1044257822</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4302323</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136072:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3870</subfield><subfield code="0">(DE-625)136089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 560f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heilemann, Tina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1048493180</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda</subfield><subfield code="c">Tina Heilemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden</subfield><subfield code="b">Boorberg [u.a.]</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Causa Sport</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056366-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bestechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144934-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Causa Sport</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035630674</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027001605&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027001605</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041555977 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:59:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415051768 9783037515952 9783709700242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027001605 |
oclc_num | 877884067 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-11 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-M382 DE-384 |
owner_facet | DE-739 DE-11 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-M382 DE-384 |
physical | 311 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Boorberg [u.a.] |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Causa Sport |
series2 | Schriftenreihe Causa Sport |
spelling | Heilemann, Tina Verfasser (DE-588)1048493180 aut Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda Tina Heilemann Stuttgart ; München ; Hannover ; Berlin ; Weimar ; Dresden Boorberg [u.a.] 2014 311 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Causa Sport 8 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2013 Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd rswk-swf Sport (DE-588)4056366-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sport (DE-588)4056366-2 s Bestechung (DE-588)4144934-4 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Schriftenreihe Causa Sport 8 (DE-604)BV035630674 8 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027001605&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heilemann, Tina Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda Schriftenreihe Causa Sport Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd Sport (DE-588)4056366-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131795-6 (DE-588)4144934-4 (DE-588)4056366-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda |
title_auth | Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda |
title_exact_search | Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda |
title_full | Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda Tina Heilemann |
title_fullStr | Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda Tina Heilemann |
title_full_unstemmed | Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda Tina Heilemann |
title_short | Bestechlichkeit und Bestechung im sportlichen Wettbewerb als eigenständiges Strafdelikt - de lege lata, de lege ferenda |
title_sort | bestechlichkeit und bestechung im sportlichen wettbewerb als eigenstandiges strafdelikt de lege lata de lege ferenda |
topic | Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Bestechung (DE-588)4144934-4 gnd Sport (DE-588)4056366-2 gnd |
topic_facet | Strafbarkeit Bestechung Sport Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027001605&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035630674 |
work_keys_str_mv | AT heilemanntina bestechlichkeitundbestechungimsportlichenwettbewerbalseigenstandigesstrafdeliktdelegelatadelegeferenda |