Fachkunde für Fernmeldeelektriker:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hannover
Jänecke
1962
|
Ausgabe: | 5., unveränd. Aufl |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 187 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 8 ̊ |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041449728 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 131128s1962 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 454761643 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)915302667 | ||
035 | |a (DE-599)DNB454761643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1550 | ||
100 | 1 | |a Sorgenfrei, Gustav Adolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fachkunde für Fernmeldeelektriker |c Gustav A. Sorgenfrei ; Rudolf Rjosk |
246 | 1 | 3 | |a Fernmelde-Elektriker |
250 | |a 5., unveränd. Aufl | ||
264 | 1 | |a Hannover |b Jänecke |c 1962 | |
300 | |a 187 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. |c 8 ̊ | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Rjosk, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026896325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026896325 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810361808837410816 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL
SEITE
1. DAS ARBEITSGEBIET DES FERNMCLDCMONTEURS . 7
2. LEITUNGEN FUER FERNMELDEANLAGEN . 8
3. KABEL FUER FERNMELDEANLAGEN UNTERSCHEIDEN SICH IN IHREM AUFHAU . 10
4. KABELADERN WERDEN AN IHRER FARBKENNZEICHNUNG ERKANNT . 11
5. INNCNKABCL MUESSEN SORGFAELTIG VERLEGT UND MIT SCHELLEN BEFESTIGT
WERDEN 14
6. SCHALTKABEL WERDEN AN KABELROSTEN FESTGEBUNDEN . 16
7. KABCLENDEN WERDEN ZUGERICHTET. 17
8. LUFTKABEL WERDEN AN TRAGSEILEN BEFESTIGT. 21
9. ROEHRENKABCL BRAUCHEN KEINE BEWEHRUNG . 22
10. ERDKABEL MUESSEN UMSICHTIG VERLEGT WERDEN . 22
11. DIE ADERN DER ERDKABEL WERDEN NACH EINHEITLICHEN GESICHTSPUNKTEN GE
ZAEHLT . 26
12. ERDKABEL WERDEN DURCH MUFFEN VERBUNDEN . 28
13. ERDKABEL KOENNEN MIT MUFFENVERBINDUNGEN AUFGETCILT WERDEN. 32
14. ERDKABEL ERHALTEN ABSCHLUSSGARNITUREN. 32
15. DAS LEITUNGSNETZ WIRD IM GEBAEUDE UEBER VERTEILER GEFUEHRT. 36
ZWEITER TEIL
1. FERNMELDELEITUNGEN WERDEN GESCHALTET . 43
2. FERNMELDEANLAGEN ERHALTEN STROM- UND SPANNUNGSSICHERUNGEN. 47
3. SIGNALE WERDEN HOERBAR ANGCZCIGT . 49
4. SIGNALE WERDEN SICHTBAR ANGEZEIGT . 53
5. GLEICH- UND WECHSCLSTROMKRCISE WERDEN DURCH BESONDERE SCHALTMITTEL
BEEINFLUSST . 54
6. FERNMCLDCSCHALTUNGEN ARBEITEN MIT RELAIS . 61
7. DER FCRNSPRCCHAPPARAT BESITZT MIKROFON, TELEFON UND NUMMCRNSCHALTCR
68
8. RUFWECHSELSTROM WIRD VOM GENERATOR ODER POLWECHSLER ERZEUGT. 74
9. WAEHLER ARBEITEN MIT ELEKTROMAGNETISCH BETAETIGTEN SCHRITTSCHALTWERKEN
77
10. FERNMELDEANLAGEN BRAUCHEN BESONDERE ENCRGIEVERSORGUNGSCINRICH-
TUNGEN. 81
4
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/454761643
DRITTER TEIL
SEITE
1. IN FERNSPRCCHANLAGEN WIRD DIE GUETE DER UEBERTRAGUNG GEMESSEN UND
DURCH SCHALTMASSNAHMEN ERHOEHT . 84
2. SCHALTPLAENE LASSEN DIE WIRKUNGSWEISE VON FERNSPRECHANLAGEN ERKENNEN
86
UEBCRSICHTSPLAN . 86
STROMLAUFPLAN . 87
BAUSCHALTPLAN . 88
LCITUNGSPLAN . 89
3. DER AUFGELOESTE STROMLAUFPLAN ZEIGT DEN VERBINDUNGSABLAUF. 89
4. FERNSPRECHVERBINDUNGEN KOENNEN DIREKT ODER INDIREKT GESCHALTET WERDEN
92
5. DIE SCHALTUNG DER FERNSPRECHAPPARATE IST VOM BETRIEBSSYSTEM ABHAENGIG
93
OB FERNSPRECHAPPARAT . 93
ZB FERNSPRECHAPPARAT. 94
W FERNSPRECHAPPARAT . 95
RUECKHOERDAEMPFUNG VERBESSERT DIE VERSTAENDIGUNG . 95
6. FERNSPRECHVERMITTLUNGEN KOENNEN VON HAND BEDIENT WERDEN. 96
SCHNURLOSE OB ZENTRALE. 96
OB ZENTRALE MIT SCHNURVERMITTLUNG. 97
ZB ZENTRALE MIT SCHNURVERMITTLUNG . 99
7. FERNSPRECHVERMITTLUNGEN KOENNEN SELBSTTAETIG ARBEITEN . 101
DIE GESCHLOSSENE UND UNTERBROCHENE TEILNEHMERSCHLCIFC STEUERT DIE
WAEHLER. 101
DER VORWAEHLER SUCHT DEN FREIEN VERBINDUNGSWEG. 104
DER ANRUFSUCHER SUCHT DEN RUFENDEN TEILNEHMER . 105
DER LEITUNGSWAEHLER HEBT UND DREHT IN GESTEUERTER WAHL. 106
SELBSTANSCHLUSSANLAGEN KOENNEN DURCH EINBAU EINER GRUPPENWAHLSTUFE
VERGROESSERT WERDEN .109
8. NEBENSTELLENANLAGEN NUETZEN DAS OEFFENTLICHE FERNSPRECHNETZ STAERKER AUS
111
NEBENSTELLEN UNTERSCHEIDEN SICH NACH OERTLICHER LAGE UND VERKEHRS
MOEGLICHKEITEN . HL
NEBENSTELLENANLAGEN HABEN VERSCHIEDENE BETRIEBSMOEGLICHKEITEN. 112
IN REIHCNANLAGCN VERMITTELT DIE HAUPTSTELLE.113
ANLAGEN MIT ANSCHLUSSDOSEN .
ZENTRALEN VON NEBENSTELLENANLAGEN MIT HANDVERMITTLUNG KOENNEN VER
SCHIEDENE AUFGABEN ZUGEWIESEN BEKOMMEN.117
SCHALTUNG DES AMTSSATZES EINER HANDVERMITTLUNG IM EINSCHNURSYSTEM 120
ZENTRALEN VON NEBENSTELLENANLAGEN MIT WAEHLERN BRAUCHEN WENIG BE-
DIENUNGSPERSONAL. 1^
KLEINE NEBENSTELLENANLAGEN BESITZEN KEINE DREHWAEHLER. 125
NEBENSTELLEN KOENNEN ZUR ZWEITNEBENSTELLCNANLAGE AUSGEBAUT WERDEN 136
AN EINE LEITUNG KOENNEN ZWEI APPARATE ANGESCHLOSSEN WERDEN. 137
5
SEITE
9. QUERVERBINDUNGEN SIND DIREKTE VERBINDUNGEN ZWEIER HAUPTSTELLEN. . .
137
DIE ZENTRALEN WERDEN DURCH GLEICHSTROMIMPULSE GESTEUERT. 138
DIE ZENTRALEN WERDEN MIT WECHSCLSTROMIMPULSEN GESTEUERT . 139
DIE ZENTRALEN ARBEITEN MIT INDUKTIVWAHL . 139
10. FERNSPRECHZENTRALEN UND SPEISEBATTERIEN MUESSEN IN GEEIGNETEN RAEUMEN
AUFGCSTELLT WERDEN. 140
ANFORDERUNGEN AN BETRIEBSRAEUME FUER FCRNSPRECHANLAGEN . 140
ANFORDERUNGEN AN DEN BATTERIERAUM . 141
11. AUSZUG AUS DER FERNSPRECHORDNUNG. 142
VIERTER TEIL
1. KLINGELANLAGEN . 145
KLINGEL-, GEGENRUF- UND HAUSKLINGCLANLAGCN . 146
KLINGELANLAGEN MIT RUFTAFCLN . 147
2. LICHTRUFANLAGEN. 147
LICHTRUFANLAGEN ARBEITEN GERAEUSCHLOS . 147
SCHALTUNG EINER LICHTRUFANLAGE . 148
3. WASSERSTANDSFERNMELDEANLAGEN . 150
VOLL- UND LEERMELDUNG VOM BEHAELTER ZUR PUMPSTATION.151
LAUFENDE UEBERWACHUNG DES WASSERSTANDES. 151
FERNUEBERWACHUNG DES WASSERSTANDES . 154
WECHSELSTROMGETRIEBENE WASSERSTANDSUEBERWACHUNG. 154
4. SCHACHTSIGNALANLAGCN . 155
5. FEUCRMELDEANLAGEN . 159
FEUERMCLDCANLAGEN ARBEITEN ALS RUHCSTROMANLAGEN . 159
SCHALTUNG EINER FEUERMELDEANLAGE. 161
SELBSTTAETIGE MELDER HABEN UNTERSCHIEDLICHE BAUWEISE . 163
DIE MANNSCHAFT WIRD AUCH BEI DRAHTBRUCH ALARMIERT . 164
6. SICHERHEITSANLAGEN . 164
7. KESSELKONTROLLANLAGEN. 166
DIE ZUSAMMENSETZUNG DER RAUCHGASE WIRD UEBERWACHT. 166
TEMPERATUREN IN KESSELANLAGEN WERDEN GEMESSEN . 167
DRUCK UND MENGE WERDEN GEMESSEN. 168
8. TCLEGRAFENANLAGEN . 170
DIE FERNSCHREIBMASCHINE ARBEITET MIT STROMIMPULSEN . 170
FERNSCHREIBVERMITTLUNGEN ARBEITEN WIE WAEHLERAEMTER . 173
9. UHRENANLAGEN . 173
HAUPTUHREN SIND PENDELUHREN MIT IMPULSGABEN . 173
NEBENUHREN SIND VON DER HAUPTUHR ABHAENGIG. 174
DIE HAUPTUHR SCHALTET DIE NEBENUHREN . 175
STROMVERSORGUNG FUER UHRCNANLAGCN . 176
10. UEBERBLICK UEBER VERSTAERKERANLAGEN. 176
6 |
any_adam_object | 1 |
author | Sorgenfrei, Gustav Adolf Rjosk, Rudolf |
author_facet | Sorgenfrei, Gustav Adolf Rjosk, Rudolf |
author_role | aut aut |
author_sort | Sorgenfrei, Gustav Adolf |
author_variant | g a s ga gas r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041449728 |
ctrlnum | (OCoLC)915302667 (DE-599)DNB454761643 |
edition | 5., unveränd. Aufl |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041449728</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131128s1962 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">454761643</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915302667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB454761643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sorgenfrei, Gustav Adolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachkunde für Fernmeldeelektriker</subfield><subfield code="c">Gustav A. Sorgenfrei ; Rudolf Rjosk</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fernmelde-Elektriker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., unveränd. Aufl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="b">Jänecke</subfield><subfield code="c">1962</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">187 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">8 ̊</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rjosk, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026896325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026896325</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041449728 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-16T14:05:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026896325 |
oclc_num | 915302667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1550 |
owner_facet | DE-B1550 |
physical | 187 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 8 ̊ |
publishDate | 1962 |
publishDateSearch | 1962 |
publishDateSort | 1962 |
publisher | Jänecke |
record_format | marc |
spelling | Sorgenfrei, Gustav Adolf Verfasser aut Fachkunde für Fernmeldeelektriker Gustav A. Sorgenfrei ; Rudolf Rjosk Fernmelde-Elektriker 5., unveränd. Aufl Hannover Jänecke 1962 187 S. zahlr. Ill., graph. Darst. 8 ̊ txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rjosk, Rudolf Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026896325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sorgenfrei, Gustav Adolf Rjosk, Rudolf Fachkunde für Fernmeldeelektriker |
title | Fachkunde für Fernmeldeelektriker |
title_alt | Fernmelde-Elektriker |
title_auth | Fachkunde für Fernmeldeelektriker |
title_exact_search | Fachkunde für Fernmeldeelektriker |
title_full | Fachkunde für Fernmeldeelektriker Gustav A. Sorgenfrei ; Rudolf Rjosk |
title_fullStr | Fachkunde für Fernmeldeelektriker Gustav A. Sorgenfrei ; Rudolf Rjosk |
title_full_unstemmed | Fachkunde für Fernmeldeelektriker Gustav A. Sorgenfrei ; Rudolf Rjosk |
title_short | Fachkunde für Fernmeldeelektriker |
title_sort | fachkunde fur fernmeldeelektriker |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026896325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sorgenfreigustavadolf fachkundefurfernmeldeelektriker AT rjoskrudolf fachkundefurfernmeldeelektriker AT sorgenfreigustavadolf fernmeldeelektriker AT rjoskrudolf fernmeldeelektriker |