Praxishandbuch Wohnungseigentum:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg [im Breisgau] ; München [i.e. Planegg]
Haufe-Gruppe
2014
|
Ausgabe: | 4., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusätzliches Online-Angebot unter www.haufe.de/arbeitshilfen |
Beschreibung: | 402 S. 24 cm |
ISBN: | 9783648041918 3648041916 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041434755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131128 | ||
007 | t | ||
008 | 131121s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N17 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1033613207 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783648041918 |c kart. : EUR 34.95 (DE), EUR 36.00 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.) |9 978-3-648-04191-8 | ||
020 | |a 3648041916 |9 3-648-04191-6 | ||
024 | 3 | |a 9783648041918 | |
035 | |a (OCoLC)862965497 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1033613207 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 346.430433 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Wohnungseigentum |c [in Zusammenarbeit mit Haus + Grund München. Stürzer ...] |
250 | |a 4., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg [im Breisgau] ; München [i.e. Planegg] |b Haufe-Gruppe |c 2014 | |
300 | |a 402 S. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusätzliches Online-Angebot unter www.haufe.de/arbeitshilfen | ||
650 | 0 | 7 | |a Wohnungseigentum |0 (DE-588)4066789-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wohnungseigentum |0 (DE-588)4066789-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stürzer, Rudolf |e Sonstige |0 (DE-588)115880143 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026881643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026881643 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151550298292225 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 15
1 GRUNDBEGRIFFE DES WOHNUNGSEIGENTUMS 17
1.1 WARUM WOHNUNGSEIGENTUM? 17
1.2 WOHNUNGS- UND
TEILEIGENTUM 18
1.3 GEMEINSCHAFTSEIGENTUM 19
1.4 SONDEREIGENTUM 19
1.5 WELCHE AUSWIRKUNG
HAT DIE ZUORDNUNG
ZUM
SONDER- ODER GEMEINSCHAFTS
EIGENTUM? 30
1.6 WIE ENTSTEHT WOHNUNGSEIGENTUM? 32
1.6.1 BILDUNG VON
WOHNUNGSEIGENTUM DURCH
TEILUNGSVERTRAG 32
1.6.2 BEGRUENDUNG VON
WOHNUNGSEIGENTUM DURCH DEN ALLEINEIGENTUEMER 32
1.6.3 FORM UND
INHALT DES
TEILUNGSVERTRAGS UND DER TEILUNGSERKLAERUNG 35
1.6.4 GRUNDBUCHEINTRAGUNG 36
2 NUTZUNG UND GEBRAUCH DES SONDER- UND GEMEINSCHAFTSEIGENTUMS 41
2.1 REGELUNGSINSTRUMENTE 41
2.1.1 GEBRAUCH
DES SONDEREIGENTUMS 42
2.1.2 GEBRAUCH DES GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 43
2.1.3 GRENZEN DER NUTZUNG UND
DES GEBRAUCHS 43
2.1.4 VERSTOESSE GEGEN
DIE NUTZUNGSREGELUNGEN 45
2.1.5 SCHADENERSATZ 47
2.2 SONDERNUTZUNGSRECHT 47
2.2.1 BEDEUTUNG 47
2.2.2 INHALT UND GRENZEN 48
2.2.3 BEGRUENDUNG VON
SONDERNUTZUNGSRECHTEN 48
2.2.4 GRENZEN 50
2.2.5 UEBERTRAGUNG VON
SONDERNUTZUNGSRECHTEN 51
2.2.6 KOSTENTRAGUNGSREGELUNG 51
3 RECHTE UND PFLICHTEN DER WOHNUNGSEIGENTUEMER 53
3.1 RECHTE DER
WOHNUNGSEIGENTUEMER 53
3.1.1 ANSPRUCH AUF NUTZUNG
DES GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 53
3.1.2 RECHTE DES
WOHNUNGSEIGENTUEMERS AUF ORDNUNGSGEMAESSE VERWALTUNG 53
3.1.3 AUSKUNFTSRECHT 55
3.1.4 EINSICHTSRECHT 55
7
HTTP://D-NB.INFO/1033613207
INHALTSVERZEICHNIS
3.2 PFLICHTEN DER
WOHNUNGSEIGENTUEMER 56
3.2.1 INSTANDHALTUNGSPFLICHT DES
SONDEREIGENTUEMERS UND RUECKSICHTNAHMEPFLICHT 56
3.2.2 EINWIRKUNGSPFLICHT AUF DRITTE 57
3.2.3 DULDURIGSPFLICHT 58
3.2.4 INANSPRUCHNAHME DES SONDEREIGENTUMS 58
3.3 BAULICHE VERAENDERUNGEN 59
3.3.1 WANN LIEGT
EINE BAULICHE VERAENDERUNG VOR? 59
3.3.2 MOEGLICHE RECHTSFOLGEN
EINER FESTGESTELLTEN BAULICHEN VERAENDERUNG 62
3.3.3 VERHALTENSTIPPS BEI BAULICHEN VERAENDERUNGEN 68
3.4 BESCHLUSSKOMPETENZ FUER
MASSNAHMEN AM GEMEINSCHAFTSEIGENTUM 69
3.4.1 BAULICHE VERAENDERUNGEN
DURCH MEHRHEITSBESCHLUSS 69
3.4.2 INSTANDHALTUNGSMASSNAHMEN 71
3.4.3 INSTANDSETZUNGSMASSNAHMEN 71
3.4.4 MODERNISIERENDE INSTANDSETZUNGEN * 71
3.4.5 MODERNISIERUNGEN 72
3.4.6 BESCHLUESSE ZU INSTANDHALTUNG- UND INSTANDSETZUNGSMASSNAHMEN 72
3.4.7 BESCHLUESSE ZU MODERNISIERENDEN INSTANDSETZUNGEN 72
3.4.8 MEHRHEITSBESCHLUESSE ZU MODERNISIERUNGEN 73
3.4.9 KEIN INDIVIDUALANSPRUCH 77
3.4.10 BESCHLUSSKOMPETENZ 77
4 LASTEN UND KOSTEN DES WOHNUNGSEIGENTUMS 79
4.1 LASTEN UND
KOSTEN DES
GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUMS 79
4.1.1 INSTANDHALTUNG 79
4.1.2 INSTANDSETZUNG 79
4.1.3 KOSTEN DER
SONSTIGEN VERWALTUNG 80
4.1.4 LAUFENDE BEWIRTSCHAFTUNGSKOSTEN DES GEMEINSCHAFTLICHEN EIGENTUMS
80
4.1.5 SONDERUMLAGEN 81
4.1.6 INSTANDHALTUNGSRUECKLAGE 83
4.1.7 VERWALTERVERGUETUNG 86
4.2 DER KOSTENVERTEILUNGSSCHLUESSEL 89
4.2.1 HAEUFIGE FEHLER
BEI
ANWENDUNG DES
KOSTENVERTEILUNGSSCHLUESSELS 90
4.2.2 VERTEILUNG DER HEIZ- UND
WARMWASSERKOSTEN 91
4.3 AENDERUNG DES KOSTENVERTEILUNGSSCHLUESSELS 99
4.3.1 AENDERUNG DES KOSTENVERTEILUNGSSCHLUESSELS FUER BETRIEBS- UND
VERWALTUNGSKOSTEN 99
4.3.2 RECHTSPRECHUNGSBEISPIELE 104
4.3.3 AENDERUNG DER KOSTENVERTEILUNG BEI INSTANDHALTUNG, INSTANDSETZUNG
UND
BAULICHEN VERAENDERUNGEN 105
4.3.4 ORIENTIERUNG AM INDIVIDUELLEN GEBRAUCH 107
4.3.5 DOPPELT QUALIFIZIERTE MEHRHEIT 109
8
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.6 KOSTENBEFREIUNG 110
4.3.7 AENDERUNG DES KOSTENVERTEILUNGSSCHLUESSELS BEI UNBILLIGKEIT 112
4.4 DER WIRTSCHAFTSPLAN 114
4.4.1 EINNAHMEN UND
AUSGABEN 114
4.4.2 KOSTENVERTEILUNGSSCHLUESSEL 115
4.4.3 DER EINZELWIRTSCHAFTSPLAN 115
4.4.4 PFLICHT DES
VERWALTERS ZUR
AUFSTELLUNG EINES WIRTSCHAFTSPLANS 115
4.4.5 GENEHMIGUNG DES
WIRTSCHAFTSPLANS DURCH EIGENTUEMERBESCHLUSS 116
4.4.6 FORTGELTUNG DES WIRTSCHAFTSPLANS 116
4.4.7 FEHLERHAFTE WIRTSCHAFTSPLAENE-ANFECHTUNGSGRUENDE 116
4.5 DIE JAHRESABRECHNUNG 119
4.5.1 EINNAHMEN UND
AUSGABEN NACH DEM ZU-UND ABFLUSSPRINZIP 120
4.5.2 VERTEILUNGSSCHLUESSEL 121
4.5.3 GESAMT-UND EINZELABRECHNUNG 121
4.5.4 KONTENSTAND 121
4.5.5 SONDERFAELLE 122
4.5.6 FEHLERHAFTE JAHRESABRECHNUNGEN 127
4.5.7 DURCHSETZUNG DES
ANSPRUCHS
AUF JAHRESABRECHNUNG 128
4.6 AUFRECHNUNG/ZURUECKBEHALTUNGSRECHT VON WOHNGELDFORDERUNGEN 129
4.7 DIE ENTLASTUNG
DES VERWALTERS 131
4.8 DIE ENTLASTUNG
DES
VERWALTUNGSBEIRATS 132
4.9 BEGRENZTES
VORRECHT FUER
WOHNGELDFORDERUNGEN IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG 132
4.10 BESCHLUSSKOMPETENZ IN ZAHLUNGSANGELEGENHEITEN 133
4.11 WER HAFTET BEI EINEM EIGENTUEMERWECHSEL? 134
4.11.1 FAEUEIGKEITSTHEORIE 134
4.11.2 JAHRESABRECHNUNG NACH EIGENTUEMERWECHSEL 135
4.11.3 ABRECHNUNGSSPITZE 136
4.11.4 ZUSAMMENFASSUNG 138
5 DIE WOHNUNGSEIGENTUEMERVERSAMMLUNG 139
5.1 WIE WIRD
DIE EIGENTUEMERVERSAMMLUNG EINBERUFEN? 139
5.1.1 WER DARF DIE
VERSAMMLUNG EINBERUFEN? 139
5.1.2 WER IST
EINZULADEN? 144
5.1.3 FORM UND
FRIST 146
5.2 DIE BESCHLUSSFAEHIGKEIT 150
5.3 DAS
STIMMRECHT 151
5.3.1 WER IST
INHABER DES STIMMRECHTS? 151
5.3.2 DAS
KOPFPRINZIP 154
5.3.3 DAS WERTPRINZIP 154
5.3.4 DAS OBJEKTPRINZIP 155
9
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.5 MAJORISIERUNG 155
5.3.6 STIMMRECHTSAUSSCHLUSS 156
5.3.7 STIMMRECHTSVERTRETUNG 159
5.4 TEILNAHME DRITTER
AN DER VERSAMMLUNG 163
5.5 WIE LAEUFT
DIE VERSAMMLUNG
AB? 165
5.6 DIE BESCHLUSSFASSUNG 168
5.6.1 ABGRENZUNG:
BESCHLUSS
ODER VEREINBARUNG? 168
5.6.2 WICHTIGE BESCHLUSSKOMPETENZEN 169
5.6.3 OEFFNUNGSKLAUSELN 172
5.6.4 DER MEHRHEITSBESCHLUSS 174
5.6.5 DER ALLSTIMMIGE
BESCHLUSS 177
5.6.6 DIE SCHRIFTLICHE
BESCHLUSSFASSUNG 178
5.6.7 DER NICIT-BESCHIUSS 182
5.6.8 POSITIVER UND NEGATIVER BESCHLUSS 183
5.6.9 DERWIEDERHOLUNGSBESCHLUSS 184
5.6.10 DER GESCHAEFTSORDNUNGSBESCHLUSS 185
5.6.11 DER BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 186
5.6.12 REDE- UND
ANTRAGSRECHT 186
5.7 DIE BESCHLUSSFESTSTELLUNG UND
-VERKUENDUNG 188
5.8 WANN SIND
BESCHLUESSE NICHTIG
ODER ANFECHTBAR? 189
5.8.1 VERSTOSS GEGEN
GESETZLICHE VERBOTE 189
5.8.2 SITTENWIDRIGKEIT 190
5.8.3 FEHLENDE BESCHLUSSKOMPETENZ 191
5.9 DIE VERSAMMLUNGSNIEDERSCHRIFT 191
5.9.1 INHALT 192
5.9.2 FORM UND
FRIST 193
5.9.3 FEHLERHAFTE NIEDERSCHRIFT 195
5.10 DIE BESCHLUSS-SAMMLUNG 200
5.10.1 INHALT 200
5.10.2 ZEITPUNKT UND FORM DER
EINTRAGUNG 201
5.10.3 EINSICHTSRECHT 202
5.10.4 FEHLER IN DER BESCHLUSS-SAMMLUNG 202
5.10.5 FOLGEN BEI
NICHT ORDNUNGSGEMAESS GEFUEHRTER BESCHLUSS-SAMMLUNG 202
6 TEILRECHTSFAEHIGKEIT, HAFTUNG UND INSOLVENZ 209
6.1 TEILRECHTSFAEHIGKEIT 209
6.1.1 WAS BEDEUTET TEILRECHTSFAEHIGKEIT? 209
6.1.2 WELCHE RECHTE UND
PFLICHTEN ERGEBEN SICH FUER
DIE WOHNUNGS
EIGENTUEMERGEMEINSCHAFT? 210
6.1.3 INDIVIDUALANSPRUECHE DER WOHNUNGSEIGENTUEMER 213
6.1.4 VERWALTUNGSVERMOEGEN 213
10
INHALTSVERZEICHNIS
6.2 HAFTUNG 214
6.2.1 WANN HAFTET DIE WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT? 215
6.2.2 WANN HAFTET DER EINZELNE WOHNUNGSEIGENTUEMER? 215
6.2.3 HAFTUNG BEI EIGENTUEMERWECHSEL 217
6.3 INSOLVENZ 219
7 VERWALTER UND VERWALTUNGSBEIRAT 221
7.1 WER KANN
ZUM VERWALTER
BESTELLT WERDEN? 221
7.2 WIE WIRD
DER VERWALTER BESTELLT? 221
7.2.1 ERSTBESTELLUNG 222
7.2.2 BESTELLUNG DURCH
BESCHIUSS 222
7.2.3 NACHWEIS DER
VERWALTEREIGENSCHAFT 224
7.3 VERWALTERVERTRAG 225
7.3.1 RECHTSNATUR 225
7.3.2 STILLSCHWEIGENDER ABSCHLUSS 225
7.3.3 ABSCHLUSS
DURCH BEIRAT 226
7.3.4 LAUFZEIT 226
7.3.5 INHALT 227
7.3.6 VERGUETUNG 228
7.4 WANN KANN
DER VERWALTER ABBERUFEN UND
DER VERWALTERVERTRAG
GEKUENDIGT WERDEN? 229
7.4.1 ABBERUFUNG AUS WICHTIGEM GRUND 230
7.4.2 MEHRHEITSBESCHLUSS, GERICHTLICHE DURCHSETZUNG, ANFECHTUNG 232
7.5 WELCHE AUFGABEN
UND BEFUGNISSE
HAT DER VERWALTER? 234
7.5.1 INNENVERHAELTNIS 234
7.5.2 VERTRETUNG DER WOHNUNGSEIGENTUEMER 239
7.5.3 VERTRETUNG DER GEMEINSCHAFT 242
7.5.4 FEHLEN EINES
VERWALTERS 245
7.5.5 WEITERE AUFGABEN UND BEFUGNISSE
DES VERWALTERS 245
7.5.6 AUSKUNFTSPFLICHT DES VERWALTERS, EINSICHTSRECHT
DER EIGENTUEMER 247
7.5.7 HERAUSGABE DER UNTERLAGEN 247
7.6 HAFTUNG DES VERWALTERS 248
7.6.1 SCHADENERSATZANSPRUCH DER EIGENTUEMER 248
7.6.2 HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 250
7.6.3 VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT 251
7.7 VERWAITUNGSBEIRAT 252
7.7.1 BESTELLUNG 252
7.7.2 ZUSAMMENSETZUNG DES
BEIRATS 253
7.7.3 AUFGABEN UND BEFUGNISSE 254
7.7.4 HAFTUNG DES BEIRATS 256
11
INHALTSVERZEICHNIS
8 DIE VERMIETETE EIGENTUMSWOHNUNG 257
8.1 GESTALTUNG DES MIETVERTRAGS 258
8.2 JAHRESABRECHNUNG UEBER WOHNGELD UND
BETRIEBSKOSTEN 261
8.3 BEHEBUNG VON
MAENGELN AM GEMEINSCHAFTSEIGENTUM 268
8.4 MODERNISIERUNG DES GEMEINSCHAFTSEIGENTUMS 269
8.5 ANSPRUCH
DER WEG AUF UNTERLASSUNG BZW.
KUENDIGUNG DES
MIETVERHAELTNISSES 270
8.6 VERAEUSSERUNG VON
WOHNUNG UND NEBENRAEUMEN/GARAGE AN VERSCHIEDENE
EIGENTUEMER 271
9 DAS WOHNUNGSEIGENTUMSRECHTLICHE VERFAHREN VOR GERICHT 273
9.1 DIE WICHTIGSTEN
AENDERUNGEN IM UEBERBLICK 273
9.1.1 ERKENNTNISVERFAHREN NACH DER ZIVILPROZESSORDNUNG 273
9.1.2 BEIBRINGUNGSLAST FUER TATSACHEN 273
9.1.3 DIE ANFECHTUNGSKLAGE 274
9.1.4 ANTRAEGE 275
9.1.5 VERSAEUMNIS- UND
ANERKENNTNISURTEILE, ERLEDIGUNG DES RECHTSSTREITS,
KLAGERUECKNAHME 275
9.1.6 ANWALTSPFLICHT 276
9.1.7 DER VERWALTER
ALS
ZUSTELLUNGSVERTRETER 276
9.1.8 KOSTENENTSCHEIDUNG 277
9.1.9 DIE KOSTENLAST
DES VERWALTERS 278
9.1.10 STREITWERT 280
9.1.11 BERUFUNG/REVISION 281
9.2 ZUSTAENDIGES
GERICHT 282
9.3 DIE ANFECHTUNGSKLAGE 283
9.3.1 KLAGEBEFUGNIS 283
9.3.2 FRIST ZUR AEAGEERHEBUNG 284
9.3.3 EXKURS: WIEDEREINSETZUNG
IN DEN
VORIGEN
STAND 285
9.3.4 FRIST ZUR
KLAGEBEGRUENDUNG 286
9.3.5 PROZESSPARTEIEN UND KLAGEANTRAG 287
9.3.6 FEHLERHAFTE EIGENTUEMERBESCHLUESSE 288
9.3.7 ANFECHTUNG EINES
NEGATIVBESCHLUSSES 290
9.3.8 KLAGE AUF FESTSTELLUNG
DER NICHTIGKEIT
EINES BESCHLUSSES 292
9.4 KLAGE AUF BESEITIGUNG
BAULICHER VERAENDERUNGEN 292
9.5 GELTENDMACHUNG VON
SCHADENERSATZANSPRUECHEN DES TEILRECHTSFAEHIGEN
VERBANDES 293
9.6 KLAGEN DER
WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT WEGEN ANSPRUECHEN AUS
EINEM VERTRAG 294
9.7 KLAGE AUF ABBERUFUNG
DES VERWALTERS 294
9.8 BESTELLUNG EINES
NOTVERWALTERS 294
9.9 ANSPRUCH
AUF AUFNAHME VON
TAGESORDNUNGSPUNKTEN 295
12
INHALTSVERZEICHNIS
9.10 EINSTWEILIGER RECHTSCHUTZ 296
9.11 ENTZIEHUNG DES
WOHNUNGSEIGENTUMS 297
9.12 PROTOKOLLBERICHTIGUNG 299
10 CHECKLISTE FUER DEN ERWERB EINER EIGENTUMSWOHNUNG 301
10.1 FRAGEN ZUR
KURZBEURTEILUNG EINER EIGENTUMSWOHNUNG/TEILEIGENTUMSEINHEIT 301
10.2 BESICHTIGUNG DER
EIGENTUMSWOHNUNG 304
10.3 FRAGEN AN DEN VERKAEUFER
/HAUSVERWALTER VOR ERWERB
DER EIGENTUMSWOHNUNG 310
10.4 * UNTERLAGEN, DIE VOR ERWERB
DER EIGENTUMSWOHNUNG IN ABSCHRIFT
VORLIEGEN MUESSEN 311
10.5 KAUFVERTRAG DER EIGENTUMSWOHNUNG 312
11 STEUERN BEI WOHNUNGS- UND TEILEIGENTUM 315
11.1 DIE SELBSTGENUTZTE EIGENTUMSWOHNUNG/EIGENHEIMZULAGENGESETZ 315
11.2 DIE SELBSTGENUTZTE EIGENTUMSWOHNUNG ALS
BAUDENKMAL UND IN
SANIERUNGSGEBIETEN 315
11.2.1 VORAUSSETZUNGEN DES
SONDERAUSGABENABZUGS BEI
SELBSTGENUTZTEN
BAUDENKMAELERN 316
11.2.2 DIE SELBSTGENUTZTE EIGENTUMSWOHNUNG IM SANIERUNGSGEBIET 317
11.2.3 HAUSHALTSNAHE BESCHAEFTIGUNGEN UND HAUSHALTSNAHE DIENSTLEISTUNGEN
318
11.3 DIE VERMIETETE
EIGENTUMSWOHNUNG/TEILEIGENTUMSEINHEIT 338
11.3.1 UEBERSCHUSSEINKUENFTE/ZUFLUSS-ABFLUSS-PRINZIP 338
11.3.2 EINNAHMEN VERSCHIEBEN 339
11.3.3 AUSGABEN VERSCHIEBEN 339
11.3.4 EINNAHMEN
AUS VERMIETUNG UND
VERPACHTUNG 340
11.3.5 WERBUNGSKOSTEN 344
11.3.6 ABSETZUNG FUER
ABNUTZUNG (AFA) 352
11.3.7 ERMITTLUNG DER GESAMTANSCHAFFUNGSKOSTEN/GESAMTHERSTELLUNGSKOSTEN
354
11.3.8 AFA-TABEILEN 354
11.3.9 ABSCHREIBUNG VON
EINZELNEN BEWEGLICHEN WIRTSCHAFTSGUETERN 357
11.3.10
ABGRENZUNG ANSCHAFFUNGSKOSTEN, HERSTELLUNGSKOSTEN, ERHALTUNGS
AUFWENDUNGEN, ANSCHAFFUNGSNAHE AUFWENDUNGEN 358
11.3.11
VERMIETUNG DER
EIGENTUMSWOHNUNG BZW.
DER TEILEIGENTUMSEINHEIT AN
NAHE ANGEHOERIGE 368
11.3.12
EINKUNFTSERZIELUNGSABSICHT 369
11.3.13
VERBILLIGTE UEBERLASSUNG 371
11.3.14
VERMIETUNG VON
FERIENWOHNUNGEN 371
11.3.15
LAENGERE LEERSTANDSZEITEN 372
11.4 VERAEUSSERUNG DER EIGENTUMSWOHNUNG BZW.
TEILEIGENTUMSEINHEIT IM
PRIVATVERMOEGEN 373
11.4.1 SPEKULATIONSGESCHAEFT 373
11.4.2 GEWERBLICHER GRUNDSTUECKSHANDEL 375
13
INHALTSVERZEICHNIS
11.5 BAULEISTUNGS-ODER BAUABZUGSSTEUER 378
11.5.1 DER BAUHERR 378
11.5.2 BAULEISTUNGEN 378
11.5.3 BEFREIUNG VOM
EINBEHALT DES
STEUERABZUGS 379
11.6 UMSATZSTEUER 380
11.6.1 LEISTUNGEN DER GEMEINSCHAFT DER WOHNUNGSEIGENTUEMER 380
11.6.2 OPTIONSMOEGLICHKEIT:
VORSTEUERABZUG 381
12 VERSICHERUNGEN 383
12.1 FEUERVERSICHERUNG 383
12.2 HAUS- UND
GRUNDBESITZERHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 384
12.3 WEITERE VERSICHERUNGEN DER WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 385
12.4 SONSTIGE VERSICHERUNGEN 387
12.5 ABSCHLUSS UND
KUENDIGUNG VON
VERSICHERUNGSVERTRAEGEN 388
13 ABKUERZUNGS- UND LITERATURVERZEICHNIS 389
14 DIE AUTOREN 391
STICHWORTVERZEICHNIS 393
14
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115880143 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041434755 |
ctrlnum | (OCoLC)862965497 (DE-599)DNB1033613207 |
dewey-full | 346.430433 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430433 |
dewey-search | 346.430433 |
dewey-sort | 3346.430433 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01807nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041434755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131121s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1033613207</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648041918</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.95 (DE), EUR 36.00 (AT), sfr 46.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-648-04191-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3648041916</subfield><subfield code="9">3-648-04191-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783648041918</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862965497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1033613207</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430433</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Wohnungseigentum</subfield><subfield code="c">[in Zusammenarbeit mit Haus + Grund München. Stürzer ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg [im Breisgau] ; München [i.e. Planegg]</subfield><subfield code="b">Haufe-Gruppe</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">402 S.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusätzliches Online-Angebot unter www.haufe.de/arbeitshilfen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohnungseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066789-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wohnungseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066789-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stürzer, Rudolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115880143</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026881643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026881643</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041434755 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783648041918 3648041916 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026881643 |
oclc_num | 862965497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 402 S. 24 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Haufe-Gruppe |
record_format | marc |
spelling | Praxishandbuch Wohnungseigentum [in Zusammenarbeit mit Haus + Grund München. Stürzer ...] 4., aktualisierte Aufl. Freiburg [im Breisgau] ; München [i.e. Planegg] Haufe-Gruppe 2014 402 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusätzliches Online-Angebot unter www.haufe.de/arbeitshilfen Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 s DE-604 Stürzer, Rudolf Sonstige (DE-588)115880143 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026881643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Praxishandbuch Wohnungseigentum Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066789-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Praxishandbuch Wohnungseigentum |
title_auth | Praxishandbuch Wohnungseigentum |
title_exact_search | Praxishandbuch Wohnungseigentum |
title_full | Praxishandbuch Wohnungseigentum [in Zusammenarbeit mit Haus + Grund München. Stürzer ...] |
title_fullStr | Praxishandbuch Wohnungseigentum [in Zusammenarbeit mit Haus + Grund München. Stürzer ...] |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Wohnungseigentum [in Zusammenarbeit mit Haus + Grund München. Stürzer ...] |
title_short | Praxishandbuch Wohnungseigentum |
title_sort | praxishandbuch wohnungseigentum |
topic | Wohnungseigentum (DE-588)4066789-3 gnd |
topic_facet | Wohnungseigentum Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026881643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sturzerrudolf praxishandbuchwohnungseigentum |