Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS: Mit Aufgaben und Lösungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Franz Vahlen
2013
|
Ausgabe: | 8th ed |
Schriftenreihe: | Lernbücher für Wirtschaft und Recht
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based upon print version of record Hauptbeschreibung Für Studierende eine echte Hilfe. Expertenmeinungen "". uneingeschränkt zu empfehlen."" Jurawelt zur Vorauflage ""Eine trockene Materie wie diese (.) muss lebendig gemacht werden, was Buchholz mit über 250 Aufgaben auch bestens gelingt."" Zeitschrift WISU (Wirtschaftsstudium) zur 6. Auflage ""Dem Text merkt man die Erfahrung seines Verfassers (.) auf jeder Seite an, denn er ist durchgehend klar und bringt den jeweiligen Sachverhalt auf den Punkt."" Zeitschrift STUDIUM zur 5. Auflage Ein Klassiker - jetzt in 8. Auf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (531 p.) |
ISBN: | 9783800645916 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041409955 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 131112s2013 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783800645916 |9 978-3-8006-4591-6 | ||
035 | |a (OCoLC)914925043 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041409955 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 657.30943 | |
100 | 1 | |a Buchholz, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS |b Mit Aufgaben und Lösungen |
250 | |a 8th ed | ||
264 | 1 | |a München |b Franz Vahlen |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (531 p.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lernbücher für Wirtschaft und Recht | |
500 | |a Description based upon print version of record | ||
500 | |a Hauptbeschreibung Für Studierende eine echte Hilfe. Expertenmeinungen "". uneingeschränkt zu empfehlen."" Jurawelt zur Vorauflage ""Eine trockene Materie wie diese (.) muss lebendig gemacht werden, was Buchholz mit über 250 Aufgaben auch bestens gelingt."" Zeitschrift WISU (Wirtschaftsstudium) zur 6. Auflage ""Dem Text merkt man die Erfahrung seines Verfassers (.) auf jeder Seite an, denn er ist durchgehend klar und bringt den jeweiligen Sachverhalt auf den Punkt."" Zeitschrift STUDIUM zur 5. Auflage Ein Klassiker - jetzt in 8. Auf | ||
505 | 0 | |a Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Erstes Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses; 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses; 2. Rechtsvorschriften; 2.1 Geltung nationaler Vorschriften; 2.2 Geltung internationaler Vorschriften; 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen; 4. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB); 4.1 Inhalt und Ermittlung von GoB; 4.2 Wichtige gesetzliche GoB; 4.2.1 Bilanzidentitätsprinzip; 4.2.2 Unternehmensfortführungsprinzip; 4.2.3 Einzelbewertungsprinzip; 4.2.4 Stichtagsprinzip | |
505 | 0 | |a 4.2.5 Vorsichtsprinzip4.2.6 Periodisierungsprinzip; 4.2.7 Stetigkeitsprinzip; 5. Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz; 5.1 Geltung des Maßgeblichkeitsprinzips; 5.2 Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips; Zweites Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz; 1. Definitionen von Aktiva und Passiva; 2. Zuordnung von Bilanzposten; 2.1 Bilanzierung beim Eigentümer; 2.2 Abgrenzung von Betriebs- und Privatvermögen; 2.2.1 Bewegliche Vermögensgegenstände; 2.2.2 Unbewegliche Vermögensgegenstände; 3. Einzelne Ansatzpflichten und Ansatzwahlrechte; 3.1 Immaterielle Vermögensgegenstände | |
505 | 0 | |a 3.2 Derivativer Firmenwert3.3 Sach- und Finanzanlagen; 3.4 Rechnungsabgrenzungsposten; 3.5 Rückstellungen; 3.6 Disagio; 4. Einzelne Ansatzverbote; 5. Aufbau der Bilanz; 5.1 Bilanzgliederung; 5.2 Gliederungsvorschriften; Drittes Kapitel: Bewertungsvorschriften der Bilanz; 1. Wertobergrenzen; 1.1 Anschaffungskosten; 1.2 Herstellungskosten; 1.3 Beizulegender Zeitwert; 1.4 Erfüllungsbetrag; 2. Bewertungsmethoden; 2.1 Gruppenbewertung und Verbrauchsfolgeverfahren; 2.2 Währungsumrechnung; 2.3 Bildung von Bewertungseinheiten; 3. Planmäßige Abschreibungen; 3.1 Abschreibungsdeterminanten | |
505 | 0 | |a 3.2 Abschreibungsverfahren4. Außerplanmäßige Abschreibungen; 4.1 Beizulegender Stichtagswert; 4.2 Vornahme der Abschreibungen; 5 Abschreibung geringwertiger Sachanlagen; 6. Zuschreibungen; 7. Bewertung einzelner Posten; 7.1 Immaterielle Vermögensgegenstände; 7.2 Derivativer Firmenwert; 7.3 Bewegliche Sachanlagen; 7.4 Gebäude; 7.5 Finanzanlagen; 7.6 Vorräte, Forderungen und Wertpapiere; 8. Bewertung von Entnahmen und Einlagen; Viertes Kapitel: Bilanzierungsvorschriften für Kapitalgesellschaften; 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses; 2. Generalnorm der Rechnungslegung; 3. Größenklassen | |
505 | 0 | |a 4. Spezielle Ansatzvorschriften4.1 Eigenkapital; 4.1.1 Feste und variable Kapitalkonten; 4.1.2 Kapital- und Gewinnrücklagen; 4.1.3 Formen des Erfolgsausweises; 4.1.4 Behandlung eigener Anteile; 4.2 Beteiligungen; 4.3 Latente Steuern; 4.3.1 Konzept latenter Steuern; 4.3.2 Fälle latenter Steuern; 4.3.3 Bilanzierung latenter Steuern; 4.4 Aktivposten mit Ausschüttungssperre; 5. Spezielle Ausweisvorschriften; 5.1 Bilanzgliederung; 5.2 Vorschriften zur Gliederung und zu einzelnen Posten; 6. Spezielle Bewertungsvorschriften; 7. Informationen in Anhang und Lagebericht | |
505 | 0 | |a Fünftes Kapitel: Vorschriften der GuV-Rechnung | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Corporations / Accounting / Law and legislation / Germany | |
650 | 4 | |a Financial statements / Germany | |
650 | 4 | |a Financial statements / Law and legislation / Germany | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Electronic books | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a International Financial Reporting Standards |0 (DE-588)4699643-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Handelsgesetzbuch |0 (DE-588)4125783-2 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a International Accounting Standards |0 (DE-588)4367663-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
912 | |a ZDB-22-CAN |a ZDB-89-EBL | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026857280 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151520501956608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Buchholz, Rainer |
author_facet | Buchholz, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Buchholz, Rainer |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041409955 |
collection | ZDB-22-CAN ZDB-89-EBL |
contents | Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Erstes Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses; 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses; 2. Rechtsvorschriften; 2.1 Geltung nationaler Vorschriften; 2.2 Geltung internationaler Vorschriften; 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen; 4. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB); 4.1 Inhalt und Ermittlung von GoB; 4.2 Wichtige gesetzliche GoB; 4.2.1 Bilanzidentitätsprinzip; 4.2.2 Unternehmensfortführungsprinzip; 4.2.3 Einzelbewertungsprinzip; 4.2.4 Stichtagsprinzip 4.2.5 Vorsichtsprinzip4.2.6 Periodisierungsprinzip; 4.2.7 Stetigkeitsprinzip; 5. Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz; 5.1 Geltung des Maßgeblichkeitsprinzips; 5.2 Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips; Zweites Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz; 1. Definitionen von Aktiva und Passiva; 2. Zuordnung von Bilanzposten; 2.1 Bilanzierung beim Eigentümer; 2.2 Abgrenzung von Betriebs- und Privatvermögen; 2.2.1 Bewegliche Vermögensgegenstände; 2.2.2 Unbewegliche Vermögensgegenstände; 3. Einzelne Ansatzpflichten und Ansatzwahlrechte; 3.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 3.2 Derivativer Firmenwert3.3 Sach- und Finanzanlagen; 3.4 Rechnungsabgrenzungsposten; 3.5 Rückstellungen; 3.6 Disagio; 4. Einzelne Ansatzverbote; 5. Aufbau der Bilanz; 5.1 Bilanzgliederung; 5.2 Gliederungsvorschriften; Drittes Kapitel: Bewertungsvorschriften der Bilanz; 1. Wertobergrenzen; 1.1 Anschaffungskosten; 1.2 Herstellungskosten; 1.3 Beizulegender Zeitwert; 1.4 Erfüllungsbetrag; 2. Bewertungsmethoden; 2.1 Gruppenbewertung und Verbrauchsfolgeverfahren; 2.2 Währungsumrechnung; 2.3 Bildung von Bewertungseinheiten; 3. Planmäßige Abschreibungen; 3.1 Abschreibungsdeterminanten 3.2 Abschreibungsverfahren4. Außerplanmäßige Abschreibungen; 4.1 Beizulegender Stichtagswert; 4.2 Vornahme der Abschreibungen; 5 Abschreibung geringwertiger Sachanlagen; 6. Zuschreibungen; 7. Bewertung einzelner Posten; 7.1 Immaterielle Vermögensgegenstände; 7.2 Derivativer Firmenwert; 7.3 Bewegliche Sachanlagen; 7.4 Gebäude; 7.5 Finanzanlagen; 7.6 Vorräte, Forderungen und Wertpapiere; 8. Bewertung von Entnahmen und Einlagen; Viertes Kapitel: Bilanzierungsvorschriften für Kapitalgesellschaften; 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses; 2. Generalnorm der Rechnungslegung; 3. Größenklassen 4. Spezielle Ansatzvorschriften4.1 Eigenkapital; 4.1.1 Feste und variable Kapitalkonten; 4.1.2 Kapital- und Gewinnrücklagen; 4.1.3 Formen des Erfolgsausweises; 4.1.4 Behandlung eigener Anteile; 4.2 Beteiligungen; 4.3 Latente Steuern; 4.3.1 Konzept latenter Steuern; 4.3.2 Fälle latenter Steuern; 4.3.3 Bilanzierung latenter Steuern; 4.4 Aktivposten mit Ausschüttungssperre; 5. Spezielle Ausweisvorschriften; 5.1 Bilanzgliederung; 5.2 Vorschriften zur Gliederung und zu einzelnen Posten; 6. Spezielle Bewertungsvorschriften; 7. Informationen in Anhang und Lagebericht Fünftes Kapitel: Vorschriften der GuV-Rechnung |
ctrlnum | (OCoLC)914925043 (DE-599)BVBBV041409955 |
dewey-full | 657.30943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.30943 |
dewey-search | 657.30943 |
dewey-sort | 3657.30943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 8th ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06721nmm a2200805zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041409955</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">131112s2013 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800645916</subfield><subfield code="9">978-3-8006-4591-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)914925043</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041409955</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.30943</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchholz, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS</subfield><subfield code="b">Mit Aufgaben und Lösungen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8th ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Franz Vahlen</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (531 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernbücher für Wirtschaft und Recht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based upon print version of record</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hauptbeschreibung Für Studierende eine echte Hilfe. Expertenmeinungen "". uneingeschränkt zu empfehlen."" Jurawelt zur Vorauflage ""Eine trockene Materie wie diese (.) muss lebendig gemacht werden, was Buchholz mit über 250 Aufgaben auch bestens gelingt."" Zeitschrift WISU (Wirtschaftsstudium) zur 6. Auflage ""Dem Text merkt man die Erfahrung seines Verfassers (.) auf jeder Seite an, denn er ist durchgehend klar und bringt den jeweiligen Sachverhalt auf den Punkt."" Zeitschrift STUDIUM zur 5. Auflage Ein Klassiker - jetzt in 8. Auf</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Erstes Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses; 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses; 2. Rechtsvorschriften; 2.1 Geltung nationaler Vorschriften; 2.2 Geltung internationaler Vorschriften; 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen; 4. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB); 4.1 Inhalt und Ermittlung von GoB; 4.2 Wichtige gesetzliche GoB; 4.2.1 Bilanzidentitätsprinzip; 4.2.2 Unternehmensfortführungsprinzip; 4.2.3 Einzelbewertungsprinzip; 4.2.4 Stichtagsprinzip</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4.2.5 Vorsichtsprinzip4.2.6 Periodisierungsprinzip; 4.2.7 Stetigkeitsprinzip; 5. Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz; 5.1 Geltung des Maßgeblichkeitsprinzips; 5.2 Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips; Zweites Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz; 1. Definitionen von Aktiva und Passiva; 2. Zuordnung von Bilanzposten; 2.1 Bilanzierung beim Eigentümer; 2.2 Abgrenzung von Betriebs- und Privatvermögen; 2.2.1 Bewegliche Vermögensgegenstände; 2.2.2 Unbewegliche Vermögensgegenstände; 3. Einzelne Ansatzpflichten und Ansatzwahlrechte; 3.1 Immaterielle Vermögensgegenstände</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Derivativer Firmenwert3.3 Sach- und Finanzanlagen; 3.4 Rechnungsabgrenzungsposten; 3.5 Rückstellungen; 3.6 Disagio; 4. Einzelne Ansatzverbote; 5. Aufbau der Bilanz; 5.1 Bilanzgliederung; 5.2 Gliederungsvorschriften; Drittes Kapitel: Bewertungsvorschriften der Bilanz; 1. Wertobergrenzen; 1.1 Anschaffungskosten; 1.2 Herstellungskosten; 1.3 Beizulegender Zeitwert; 1.4 Erfüllungsbetrag; 2. Bewertungsmethoden; 2.1 Gruppenbewertung und Verbrauchsfolgeverfahren; 2.2 Währungsumrechnung; 2.3 Bildung von Bewertungseinheiten; 3. Planmäßige Abschreibungen; 3.1 Abschreibungsdeterminanten</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">3.2 Abschreibungsverfahren4. Außerplanmäßige Abschreibungen; 4.1 Beizulegender Stichtagswert; 4.2 Vornahme der Abschreibungen; 5 Abschreibung geringwertiger Sachanlagen; 6. Zuschreibungen; 7. Bewertung einzelner Posten; 7.1 Immaterielle Vermögensgegenstände; 7.2 Derivativer Firmenwert; 7.3 Bewegliche Sachanlagen; 7.4 Gebäude; 7.5 Finanzanlagen; 7.6 Vorräte, Forderungen und Wertpapiere; 8. Bewertung von Entnahmen und Einlagen; Viertes Kapitel: Bilanzierungsvorschriften für Kapitalgesellschaften; 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses; 2. Generalnorm der Rechnungslegung; 3. Größenklassen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4. Spezielle Ansatzvorschriften4.1 Eigenkapital; 4.1.1 Feste und variable Kapitalkonten; 4.1.2 Kapital- und Gewinnrücklagen; 4.1.3 Formen des Erfolgsausweises; 4.1.4 Behandlung eigener Anteile; 4.2 Beteiligungen; 4.3 Latente Steuern; 4.3.1 Konzept latenter Steuern; 4.3.2 Fälle latenter Steuern; 4.3.3 Bilanzierung latenter Steuern; 4.4 Aktivposten mit Ausschüttungssperre; 5. Spezielle Ausweisvorschriften; 5.1 Bilanzgliederung; 5.2 Vorschriften zur Gliederung und zu einzelnen Posten; 6. Spezielle Bewertungsvorschriften; 7. Informationen in Anhang und Lagebericht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fünftes Kapitel: Vorschriften der GuV-Rechnung</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations / Accounting / Law and legislation / Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial statements / Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial statements / Law and legislation / Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">International Accounting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4367663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-22-CAN</subfield><subfield code="a">ZDB-89-EBL</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026857280</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041409955 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:56:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800645916 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026857280 |
oclc_num | 914925043 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (531 p.) |
psigel | ZDB-22-CAN ZDB-89-EBL |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Franz Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Lernbücher für Wirtschaft und Recht |
spelling | Buchholz, Rainer Verfasser aut Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen 8th ed München Franz Vahlen 2013 1 Online-Ressource (531 p.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lernbücher für Wirtschaft und Recht Description based upon print version of record Hauptbeschreibung Für Studierende eine echte Hilfe. Expertenmeinungen "". uneingeschränkt zu empfehlen."" Jurawelt zur Vorauflage ""Eine trockene Materie wie diese (.) muss lebendig gemacht werden, was Buchholz mit über 250 Aufgaben auch bestens gelingt."" Zeitschrift WISU (Wirtschaftsstudium) zur 6. Auflage ""Dem Text merkt man die Erfahrung seines Verfassers (.) auf jeder Seite an, denn er ist durchgehend klar und bringt den jeweiligen Sachverhalt auf den Punkt."" Zeitschrift STUDIUM zur 5. Auflage Ein Klassiker - jetzt in 8. Auf Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Erstes Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses; 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses; 2. Rechtsvorschriften; 2.1 Geltung nationaler Vorschriften; 2.2 Geltung internationaler Vorschriften; 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen; 4. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB); 4.1 Inhalt und Ermittlung von GoB; 4.2 Wichtige gesetzliche GoB; 4.2.1 Bilanzidentitätsprinzip; 4.2.2 Unternehmensfortführungsprinzip; 4.2.3 Einzelbewertungsprinzip; 4.2.4 Stichtagsprinzip 4.2.5 Vorsichtsprinzip4.2.6 Periodisierungsprinzip; 4.2.7 Stetigkeitsprinzip; 5. Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz; 5.1 Geltung des Maßgeblichkeitsprinzips; 5.2 Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips; Zweites Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz; 1. Definitionen von Aktiva und Passiva; 2. Zuordnung von Bilanzposten; 2.1 Bilanzierung beim Eigentümer; 2.2 Abgrenzung von Betriebs- und Privatvermögen; 2.2.1 Bewegliche Vermögensgegenstände; 2.2.2 Unbewegliche Vermögensgegenstände; 3. Einzelne Ansatzpflichten und Ansatzwahlrechte; 3.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 3.2 Derivativer Firmenwert3.3 Sach- und Finanzanlagen; 3.4 Rechnungsabgrenzungsposten; 3.5 Rückstellungen; 3.6 Disagio; 4. Einzelne Ansatzverbote; 5. Aufbau der Bilanz; 5.1 Bilanzgliederung; 5.2 Gliederungsvorschriften; Drittes Kapitel: Bewertungsvorschriften der Bilanz; 1. Wertobergrenzen; 1.1 Anschaffungskosten; 1.2 Herstellungskosten; 1.3 Beizulegender Zeitwert; 1.4 Erfüllungsbetrag; 2. Bewertungsmethoden; 2.1 Gruppenbewertung und Verbrauchsfolgeverfahren; 2.2 Währungsumrechnung; 2.3 Bildung von Bewertungseinheiten; 3. Planmäßige Abschreibungen; 3.1 Abschreibungsdeterminanten 3.2 Abschreibungsverfahren4. Außerplanmäßige Abschreibungen; 4.1 Beizulegender Stichtagswert; 4.2 Vornahme der Abschreibungen; 5 Abschreibung geringwertiger Sachanlagen; 6. Zuschreibungen; 7. Bewertung einzelner Posten; 7.1 Immaterielle Vermögensgegenstände; 7.2 Derivativer Firmenwert; 7.3 Bewegliche Sachanlagen; 7.4 Gebäude; 7.5 Finanzanlagen; 7.6 Vorräte, Forderungen und Wertpapiere; 8. Bewertung von Entnahmen und Einlagen; Viertes Kapitel: Bilanzierungsvorschriften für Kapitalgesellschaften; 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses; 2. Generalnorm der Rechnungslegung; 3. Größenklassen 4. Spezielle Ansatzvorschriften4.1 Eigenkapital; 4.1.1 Feste und variable Kapitalkonten; 4.1.2 Kapital- und Gewinnrücklagen; 4.1.3 Formen des Erfolgsausweises; 4.1.4 Behandlung eigener Anteile; 4.2 Beteiligungen; 4.3 Latente Steuern; 4.3.1 Konzept latenter Steuern; 4.3.2 Fälle latenter Steuern; 4.3.3 Bilanzierung latenter Steuern; 4.4 Aktivposten mit Ausschüttungssperre; 5. Spezielle Ausweisvorschriften; 5.1 Bilanzgliederung; 5.2 Vorschriften zur Gliederung und zu einzelnen Posten; 6. Spezielle Bewertungsvorschriften; 7. Informationen in Anhang und Lagebericht Fünftes Kapitel: Vorschriften der GuV-Rechnung Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd rswk-swf Corporations / Accounting / Law and legislation / Germany Financial statements / Germany Financial statements / Law and legislation / Germany Recht Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd rswk-swf International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Electronic books 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 u Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 s 2\p DE-604 International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 s 3\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 4\p DE-604 Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s 5\p DE-604 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Buchholz, Rainer Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Erstes Kapitel: Grundlagen des Jahresabschlusses; 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses; 2. Rechtsvorschriften; 2.1 Geltung nationaler Vorschriften; 2.2 Geltung internationaler Vorschriften; 3. Aufstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen; 4. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB); 4.1 Inhalt und Ermittlung von GoB; 4.2 Wichtige gesetzliche GoB; 4.2.1 Bilanzidentitätsprinzip; 4.2.2 Unternehmensfortführungsprinzip; 4.2.3 Einzelbewertungsprinzip; 4.2.4 Stichtagsprinzip 4.2.5 Vorsichtsprinzip4.2.6 Periodisierungsprinzip; 4.2.7 Stetigkeitsprinzip; 5. Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz; 5.1 Geltung des Maßgeblichkeitsprinzips; 5.2 Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips; Zweites Kapitel: Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz; 1. Definitionen von Aktiva und Passiva; 2. Zuordnung von Bilanzposten; 2.1 Bilanzierung beim Eigentümer; 2.2 Abgrenzung von Betriebs- und Privatvermögen; 2.2.1 Bewegliche Vermögensgegenstände; 2.2.2 Unbewegliche Vermögensgegenstände; 3. Einzelne Ansatzpflichten und Ansatzwahlrechte; 3.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 3.2 Derivativer Firmenwert3.3 Sach- und Finanzanlagen; 3.4 Rechnungsabgrenzungsposten; 3.5 Rückstellungen; 3.6 Disagio; 4. Einzelne Ansatzverbote; 5. Aufbau der Bilanz; 5.1 Bilanzgliederung; 5.2 Gliederungsvorschriften; Drittes Kapitel: Bewertungsvorschriften der Bilanz; 1. Wertobergrenzen; 1.1 Anschaffungskosten; 1.2 Herstellungskosten; 1.3 Beizulegender Zeitwert; 1.4 Erfüllungsbetrag; 2. Bewertungsmethoden; 2.1 Gruppenbewertung und Verbrauchsfolgeverfahren; 2.2 Währungsumrechnung; 2.3 Bildung von Bewertungseinheiten; 3. Planmäßige Abschreibungen; 3.1 Abschreibungsdeterminanten 3.2 Abschreibungsverfahren4. Außerplanmäßige Abschreibungen; 4.1 Beizulegender Stichtagswert; 4.2 Vornahme der Abschreibungen; 5 Abschreibung geringwertiger Sachanlagen; 6. Zuschreibungen; 7. Bewertung einzelner Posten; 7.1 Immaterielle Vermögensgegenstände; 7.2 Derivativer Firmenwert; 7.3 Bewegliche Sachanlagen; 7.4 Gebäude; 7.5 Finanzanlagen; 7.6 Vorräte, Forderungen und Wertpapiere; 8. Bewertung von Entnahmen und Einlagen; Viertes Kapitel: Bilanzierungsvorschriften für Kapitalgesellschaften; 1. Zweck und Aufgaben des Jahresabschlusses; 2. Generalnorm der Rechnungslegung; 3. Größenklassen 4. Spezielle Ansatzvorschriften4.1 Eigenkapital; 4.1.1 Feste und variable Kapitalkonten; 4.1.2 Kapital- und Gewinnrücklagen; 4.1.3 Formen des Erfolgsausweises; 4.1.4 Behandlung eigener Anteile; 4.2 Beteiligungen; 4.3 Latente Steuern; 4.3.1 Konzept latenter Steuern; 4.3.2 Fälle latenter Steuern; 4.3.3 Bilanzierung latenter Steuern; 4.4 Aktivposten mit Ausschüttungssperre; 5. Spezielle Ausweisvorschriften; 5.1 Bilanzgliederung; 5.2 Vorschriften zur Gliederung und zu einzelnen Posten; 6. Spezielle Bewertungsvorschriften; 7. Informationen in Anhang und Lagebericht Fünftes Kapitel: Vorschriften der GuV-Rechnung Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Corporations / Accounting / Law and legislation / Germany Financial statements / Germany Financial statements / Law and legislation / Germany Recht Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125783-2 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4699643-6 (DE-588)4367663-7 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen |
title_auth | Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen |
title_exact_search | Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen |
title_full | Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen |
title_fullStr | Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen |
title_full_unstemmed | Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS Mit Aufgaben und Lösungen |
title_short | Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS |
title_sort | grundzuge des jahresabschlusses nach hgb und ifrs mit aufgaben und losungen |
title_sub | Mit Aufgaben und Lösungen |
topic | Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd Corporations / Accounting / Law and legislation / Germany Financial statements / Germany Financial statements / Law and legislation / Germany Recht Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd International Accounting Standards (DE-588)4367663-7 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Handelsgesetzbuch Corporations / Accounting / Law and legislation / Germany Financial statements / Germany Financial statements / Law and legislation / Germany Recht Rechnungslegung International Financial Reporting Standards International Accounting Standards Jahresabschluss Deutschland Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT buchholzrainer grundzugedesjahresabschlussesnachhgbundifrsmitaufgabenundlosungen |