Betriebliche Zeitwertkonten: Einführung und Gestaltung in der Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg [u.a.]
Rehm
2013
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 257 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783807304076 380730407X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041392420 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151005 | ||
007 | t | ||
008 | 131031s2013 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1038124344 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783807304076 |c Pb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 53.90 (freier Pr.) |9 978-3-8073-0407-6 | ||
020 | |a 380730407X |9 3-8073-0407-X | ||
024 | 3 | |a 9783807304076 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 80730407 |
035 | |a (OCoLC)862856566 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1038124344 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 658.3121 |2 22/ger | |
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
084 | |a QV 350 |0 (DE-625)142150: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kümmerle, Katrin |e Verfasser |0 (DE-588)132504219 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliche Zeitwertkonten |b Einführung und Gestaltung in der Praxis |c von Katrin Kümmerle und Markus Keller |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg [u.a.] |b Rehm |c 2013 | |
300 | |a XVII, 257 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeitkonto |0 (DE-588)4434865-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitszeitkonto |0 (DE-588)4434865-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Keller, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)139606033 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4415622&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026840174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026840174 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326244483006464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
VORWORT
DIE AUTOREN
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
A. ZEITWERTKONTEN
1. EINFUEHRUNG
1.1 ABGRENZUNG VON WERTKONTEN ZU ANDEREN ARBEITSZEITKONTEN
1.2 ABGRENZUNG VON WERTKONTEN ZU BETRIEBLICHER ALTERSVERSOR
GUNG
1.3 DAS PRINZIP VON WERTKONTEN
1.4 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IM UEBERBLICK
1.5 MOEGLICHE TEILNEHMER
1.6 ARBEITSRECHTLICHE EINFUEHRUNG VON WERTKONTEN (WERTGUTHA
BENVEREINBARUNG)
1.7 EXKURS: ALTERSTEILZEIT
2. WERTKONTEN IN DER ANSPARPHASE
2.1 EINBRINGUNGSMOEGLICHKEITEN
2.2 TARIFVERTRAGLICHE BESONDERHEITEN
2.3 FUEHRUNG DER WERTGUTHABEN
2.3.1 WERTGUTHABENVEREINBARUNGEN SEIT FLEXI II
2.3.2 WERTGUTHABENVEREINBARUNGEN VOR FLEXI II
3. FINANZIERUNG
3.1 ALLGEMEINES
3.2 KAPITALANLAGE UND WERTERHALTUNG NACH § 7D ABS. 3 SGB IV
3.3 INTERNE UND EXTERNE FINANZIERUNG
3.3.1 INTERNE FINANZIERUNG
3.3.2 EXTERNE FINANZIERUNG
3.4 TYPISCHE FINANZIERUNGSPRODUKTE IN DER PRAXIS
3.5 UMGANG MIT ERTRAEGEN UND STEUERN AUF ERTRAEGE
V
VII
IX
XV
1
1
1
4
5
8
10
11
12
15
15
18
23
23
25
28
28
29
33
33
34
38
49
::REHM
BETRIEBLICHE ZETTWERTKONTEN
IX
HTTP://D-NB.INFO/1038124344
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
3.6 ZUSAMMENFASSUNG: TIPPS ZUR FINANZIERUNG 50
3.7 ANPASSUNGSREGELUNGEN FUER BIS ZUM 31.12.2008 EINGERICH
TETE MODELLE 50
4. WERTKONTEN IN DER AUSZAHLUNGSPHASE 52
4.1 FREISTELLUNG 52
4.2 VORZEITIGES AUSSCHEIDEN 59
4.2.1 KUENDIGUNG ODER AEUFHEBUNGSVERTRAG 59
4.2.2 AUSSCHEIDEN WEGEN ERWERBSMINDERUNG ODER TOD DES
ARBEITNEHMERS 62
4.2.3 AUSSCHEIDEN BEI INSOLVENZ DES ARBEITGEBERS 62
4.3 AUSSCHEIDEN AUS ALTERSGRUENDEN 63
4.4 EXKURS: JEDERZEITIGE VERFUEGUNG UEBER WERTGUTHABEN 64
5. STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 66
5.1 VORAUSSETZUNGEN FUER EIN LOHN-/EINKOMMENSTEUERRECHTLICH
ANERKANNTES WERTKONTO 66
5.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG WAEHREND DER ANSPARPHASE 72
5.2.1 STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM ARBEITGEBER 72
5.2.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER FINANZIERUNGSPRODUKTE * 82
5.2.3 STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM ARBEITNEHMER 86
5.3 STEUERLICHE BEHANDLUNG IN DER AUSZAHLUNGSPHASE 91
5.3.1 STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM ARBEITGEBER 91
5.3.2 STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM ARBEITNEHMER 93
6. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 102
6.1 ALLGEMEINES 102
6.2 SOZIALVERSICHERUNG IN DER ANSPARPHASE 104
6.3 DER NEUE WERTGUTHABENBEGRIFF 105
6.4 SOZIALVERSICHERUNG IN DER AUSZAHLUNGSPHASE 108
6.5 AUFZEICHNUNGS- UND INFORMATIONSPFLICHTEN 119
6.5.1 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 119
6.5.2 VERWALTUNGS- UND INFORMATIONSPFLICHTEN 123
7. INSOLVENZSICHERUNG 125
7.1 NOTWENDIGKEIT DER INSOLVENZSICHERUNG 125
7.2 INSOLVENZSICHERUNGSMODELLE 137
X
BETRIEBLICHE ZEITWERTKONTEN
::IEHM
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
7.2.1 INSOLVENZSICHERUNG BEI INTERNER FINANZIERUNG 138
7.2.2 INSOLVENZSICHERUNG BEI EXTERNER FINANZIERUNG 141
7.3 EXKURS: INSOLVENZSICHERUNG BEI ALTERSTEILZEIT 154
8. TIPPS ZUR PRAKTISCHEN EINRICHTUNG VON WERTKONTEN IM
UNTERNEHMEN 156
8.1 DIE VIER BAUSTEINE BEI DER PRAKTISCHEN EINRICHTUNG 156
8.1.1 KONZEPTION 156
8.1.2 FINANZIERUNG 157
8.1.3 INSOLVENZSICHERUNG 158
8.1.4 VERWALTUNG 159
8.2 BETEILIGTE - CHECKLISTE - FORMULARE - ZEITPLAN 162
8.2.1 BETEILIGTE 162
8.2.2 CHECKLISTE 164
8.2.3 FORMULARE 166
8.2.4 ZEITPLAN 168
8.3 WERTKONTEN IM SPAENNUNGSFELD ZWISCHEN DEN INTERESSEN
VON UNTERNEHMEN UND BETRIEBSRAT 169
8.4 PERSONALLEITFADEN FUER WERTKONTEN 170
8.5 ARBEITNEHMEREINZELBERATUNG 172
9. PRAXISFAELLE 174
9.1 EINLEITUNG 174
9.2 MODELL *VORRUHESTAND/ATZ-ERSATZ" 175
9.3 MODELL *LEBENSARBEITSZEITFLEXIBILISIERUNG" 179
10. HAEUFIGE FRAGEN AUS DER PRAXIS 184
1. WELCHE ZEIT- BZW. ENTGELTBESTANDTEILE KOENNEN IN WERTKON
TEN EINGEBRACHT WERDEN? 184
2. GIBT ES BEI DER EINBRINGUNG MINDEST- ODER HOECHSTEINZAH-
LUNGSBETRAEGE? 184
3. WAS IST BEI DER EINBRINGUNG VON URLAUBSANSPRUECHEN ZU
BEACHTEN? 185
4. WAS PASSIERT MIT DEN EINGEBRACHTEN ZEIT- BZW. ENTGELTBE
STANDTEILEN? 185
5. WELCHE FREISTELLUNGSMOEGLICHKEITEN SIND BEI WERTKONTEN VOR
GESEHEN? 186
::REHM
BETRIEBLICHE ZETTWERTKONTEN
XI
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
6. KANN DER ARBEITNEHMER JEDERZEIT UEBER SEIN WERTGUTHABEN
VERFUEGEN? 186
7. KANN DER ARBEITNEHMER SEIN WERTGUTHABEN BEIM VORZEITI
GEN AUSSCHEIDEN UEBERTRAGEN? 187
8. WIE WERDEN WERTGUTHABEN LOHNSTEUERLICH BEHANDELT? 187
9. WIE WERDEN WERTGUTHABEN SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICH
BEHANDELT? 188
10. SIND WERTKONTEN EIN ERSATZ FUER BETRIEBLICHE ALTERSVERSOR
GUNG? 188
11. WAS GESCHIEHT MIT DEM WERTGUTHABEN DES ARBEITNEHMERS
IM FALLE EINER KUENDIGUNG ODER EINES AUFHEBUNGSVERTRA
GES? 189
12. WANN MUSS DAS WERTGUTHABEN INSOLVENZGESICHERT WER
DEN? 189
13. WELCHE KONSEQUENZEN ERGEBEN SICH, WENN DAS UNTERNEH
MEN DIE WERTGUTHABEN NICHT GEGEN INSOLVENZ SCHUETZT? . 190
14. WANN GILT EIN ARBEITSENTGELT IN DER FREISTELLUNGSPHASE ALS
ANGEMESSEN? 190
15. SIND DIVIDENDEN UND KURSGEWINNE BEI DER RUECKDECKUNG
VON WERTKONTEN UEBER FONDS FUER EINE KAPITALGESELLSCHAFT
STEUERFREI? 191
16. SIND ZINSERTRAEGE BEI DER RUECKDECKUNG VON WERTKONTEN
UEBER EIN VERSICHERUNGSPRODUKT FUER DEN ARBEITGEBER STEUER
FREI? 191
17. KANN MAN EIN WERTKONTENMODELL PARALLEL ZU EINER PENSI
ONSZUSAGE EINFUEHREN? 191
18. BESTEHT DIE MOEGLICHKEIT, WERTKONTENGUTHABEN AUCH NACH
ALTER 67 ZU FUEHREN? 191
19. KOENNEN WERTKONTEN AUCH FUER GERINGFUEGIG BESCHAEFTIGTE EIN
GERICHTET WERDEN? 191
20. WIRKEN SICH KURSSCHWANKUNGEN AUF WERTGUTHABEN AUS, DIE
IN FONDS GEFUEHRT WERDEN? 192
21. ERGEBEN SICH FUER DEN ARBEITNEHMER NACHTEILE, WENN ER VOR
ZEITIG AUS DEM UNTERNEHMEN AUSSCHEIDET UND SICH
ARBEITSLOS MELDET? 192
22. FALLEN WERTGUTHABEN UNTER HARTZ IV (ARBEITSLOSENGELD II)? . 193
XII
B
ETRIEBLICHE
Z
EITWEHTKONTEN ::REHM
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
23. WELCHE AUSWIRKUNGEN KANN EINE SCHEIDUNG AUF VORHANDE
NES WERTGUTHABEN HABEN? 193
24. MUESSEN ANGESPARTE WERTGUTHABEN IM VERSORGUNGSAUS
GLEICH BERUECKSICHTIGT WERDEN? 194
25. WELCHE AUSWIRKUNGEN KOENNEN SICH FUER BESTEHENDE WERT
GUTHABEN IM FALLE EINER LOHNPFAENDUNG ERGEBEN? 194
26. KOENNEN EINEM ARBEITNEHMER IN DER FREISTELLUNG NACHTEILE
BEI DER IM UNTERNEHMEN BESTEHENDEN ARBEITGEBERFINAN
ZIERTEN BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG ENTSTEHEN? 194
27. STEHT DEM ARBEITNEHMER WAEHREND DER FREISTELLUNG EIN
DIENSTWAGEN ZU? 195
28. WIRD FREISTELLUNGSGEHALT AUF ELTERNGELD ANGERECHNET? 195
29. WELCHE AUSWIRKUNGEN HABEN WERTKONTEN IN DER ANSPAR
PHASE AUF KRANKENGELD? 195
30. BESTEHT DIE MOEGLICHKEIT ZUR BEITRAGSFREIEN ENTGELTUMWAND
LUNG VON WERTGUTHABEN ZUGUNSTEN DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG WAEHREND DER FREISTELLUNGSPHASE BZW. IM
STOERFALL? 196
B. FAMILIENPFLEGEZEIT 197
1. EINFUEHRUNG 197
1.1 PFLEGEZEITGESETZ UND TEILZEIT-UND BEFRISTUNGSGESETZ 197
1.2 FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ (= FPFZG) 197
2. BEGRIFFLICHKEITEN 198
2.1 ANTRAGSBERECHTIGTE 198
2.2 NAHE ANGEHOERIGE 199
2.3 PFLEGEBEDUERFTIGKEIT 199
3. VEREINBARUNG UEBER DIE FAMILIENPFLEGEZEIT 200
3.1 REGELUNGSINHALTE NACH DEM FPFZG 200
3.2 SONSTIGE REGELUNGSINHALTE 203
4. FOERDERUNG 204
5. ARBEITSRECHTLICHE REGELUNGEN 205
5.1 KUENDIGUNGSSCHUTZ 205
5.2 VORZEITIGE BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 205
::REHM
BETRIEBLICHE ZETTWEHTKONTEN
XI
11
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
ANHANG I - GESETZE 207
1. FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ - FPFZG 207
2. PFLEGEZEITGESETZ - PFLEGEZG 217
3. EINKOMMENSTEUERGESETZ (ESTG) 221
4. SOZIALGESETZBUCH - DRITTES BUCH (SGB III) 222
5. SOZIALGESETZBUCH - VIERTES BUCH (SGB IV) 223
6. SOZIALGESETZBUCH - FUENFTES BUCH (SGB V) 233
7. ALTERSTEILZEITGESETZ (ALTTZG) 234
8. BEITRAGSVERFAHRENSVERORDNUNG (BW) 236
9. DATENERFASSUNGS- UND -UEBERMITTLUNGSVERORDNUNG (DEUEV) 239
ANHANG II - BMF-SCHREIBEN 241
1. BMF-SCHREIBEN VOM 11.11.1999 - AUSZUG - 241
2. BMF-SCHREIBEN VOM 17.6.2009 243
STICHWORTVERZEICHNIS 253
XIV
BETRIEBLICHE ZEOTVERTKONTEN
::REHM |
any_adam_object | 1 |
author | Kümmerle, Katrin Keller, Markus |
author_GND | (DE-588)132504219 (DE-588)139606033 |
author_facet | Kümmerle, Katrin Keller, Markus |
author_role | aut aut |
author_sort | Kümmerle, Katrin |
author_variant | k k kk m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041392420 |
classification_rvk | PF 300 QV 350 |
ctrlnum | (OCoLC)862856566 (DE-599)DNB1038124344 |
dewey-full | 658.3121 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.3121 |
dewey-search | 658.3121 |
dewey-sort | 3658.3121 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041392420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151005</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131031s2013 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1038124344</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783807304076</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.95 (DE), ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 53.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8073-0407-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380730407X</subfield><subfield code="9">3-8073-0407-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783807304076</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 80730407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862856566</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1038124344</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.3121</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)142150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kümmerle, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132504219</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Zeitwertkonten</subfield><subfield code="b">Einführung und Gestaltung in der Praxis</subfield><subfield code="c">von Katrin Kümmerle und Markus Keller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Rehm</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 257 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeitkonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434865-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitszeitkonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434865-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139606033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4415622&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026840174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026840174</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041392420 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:02:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783807304076 380730407X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026840174 |
oclc_num | 862856566 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-11 |
owner_facet | DE-859 DE-11 |
physical | XVII, 257 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Rehm |
record_format | marc |
spelling | Kümmerle, Katrin Verfasser (DE-588)132504219 aut Betriebliche Zeitwertkonten Einführung und Gestaltung in der Praxis von Katrin Kümmerle und Markus Keller 3. Aufl. Heidelberg [u.a.] Rehm 2013 XVII, 257 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitszeitkonto (DE-588)4434865-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitszeitkonto (DE-588)4434865-4 s DE-604 Keller, Markus Verfasser (DE-588)139606033 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4415622&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026840174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kümmerle, Katrin Keller, Markus Betriebliche Zeitwertkonten Einführung und Gestaltung in der Praxis Arbeitszeitkonto (DE-588)4434865-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4434865-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Betriebliche Zeitwertkonten Einführung und Gestaltung in der Praxis |
title_auth | Betriebliche Zeitwertkonten Einführung und Gestaltung in der Praxis |
title_exact_search | Betriebliche Zeitwertkonten Einführung und Gestaltung in der Praxis |
title_full | Betriebliche Zeitwertkonten Einführung und Gestaltung in der Praxis von Katrin Kümmerle und Markus Keller |
title_fullStr | Betriebliche Zeitwertkonten Einführung und Gestaltung in der Praxis von Katrin Kümmerle und Markus Keller |
title_full_unstemmed | Betriebliche Zeitwertkonten Einführung und Gestaltung in der Praxis von Katrin Kümmerle und Markus Keller |
title_short | Betriebliche Zeitwertkonten |
title_sort | betriebliche zeitwertkonten einfuhrung und gestaltung in der praxis |
title_sub | Einführung und Gestaltung in der Praxis |
topic | Arbeitszeitkonto (DE-588)4434865-4 gnd |
topic_facet | Arbeitszeitkonto Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4415622&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026840174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kummerlekatrin betrieblichezeitwertkonteneinfuhrungundgestaltunginderpraxis AT kellermarkus betrieblichezeitwertkonteneinfuhrungundgestaltunginderpraxis |