Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 369 S. |
ISBN: | 9783830074229 3830074220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041361953 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191004 | ||
007 | t | ||
008 | 131016s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 104129316X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830074229 |c Pb. : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7422-9 | ||
020 | |a 3830074220 |9 3-8300-7422-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830074229 | |
035 | |a (OCoLC)861518220 | ||
035 | |a (DE-599)DNB104129316X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 343.4380999 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.430999 |2 22/ger | |
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4800 |0 (DE-625)141183: |2 rvk | ||
084 | |a PN 989.1 |0 (DE-625)138339: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Chmielewski, Marcin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen |c Marcin Chmielewski |
246 | 1 | 3 | |a Die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XVIII, 369 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |v 14 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung |0 (DE-588)7530895-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenspeicherung |0 (DE-588)4332175-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung |0 (DE-588)7530895-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Datenspeicherung |0 (DE-588)4332175-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Verfassungsrecht |0 (DE-588)4062801-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |v 14 |w (DE-604)BV036072717 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7422-9.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026810282 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151446721003520 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
I. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 2
1. DIE UNTERSUCHUNGSMETHODEN 2
2. QUELLENWAHL 2
3. INHALT DER ARBEIT 3
KAPITEL 1 - DIE VORRATSDATENSPEICHERUNGSRICHTLINIE 5
1. EINLEITUNG 5
2. ZIEL DER RICHTLINIE 6
3. DAS VERFAHREN 8
3.1 ERSTER ENTWURF 9
3.2 ZWEITER ENTWURF 11
4. INHALT DER RICHTLINIE 13
4.1 VERBINDLICHER INHALT DER RICHTLINIE 13
4.1.1 GEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH 13
4.1.2 DER VORRATSSPEICHERUNGSPFLICHT UNTERLIEGENDE KATEGORIEN VON DATEN
15
4.1.3 DIE SPEICHERUNGSPFLICHT 16
4.2 UMSETZUNGSSPIELRAUM 17
4.2.1 SPEICHERFRISTEN 17
4.2.2 DATENZUGRIFF 18
4.2.3 STRAFTATENKATEGORIEN 19
5. RESUEMEE 20
KAPITEL 2 - DIE EUROPARECHTLICHE WIRKSAMKEIT DER RICHTLINIE 2006/24/EG
21
1. FORMELLE RECHTSMAESSIGKEIT 21
1.1 URTEIL DES EUGH VOM 10.02.2009 22
1.2 BEWERTUNG DES URTEILS 23
1.2.1 BINNENMARKTHARMONISIERUNG ALS SCHWERPUNKT DER VDS-RICHTLINIE 23
1.2.1.1 BINNENMARKTBEZUG DER VORRATSDATENSPEICHERUNG 24 1.2.1.2
VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER VDS-RICHTLINIE 30
1.2.1.2.1 GEEIGNETHEIT 30
1.2.1.2.2 ERFORDERLICHKEIT 31
1.2.1.2.3 ANGEMESSENHEIT 32
1.2.1.3 ZWISCHENERGEBNIS 32
1.2.2 UEBERMITTLUNG VON FLUGGASTDATEN 33
1.2.3 SPERRWIRKUNG DURCH ART. 47 EUV A.F.? 35
1.3 ZWISCHENERGEBNIS HINSICHTLICH DER FORMELLEN RECHTMAESSIGKEIT DER
RICHTLINIE 37
IX
HTTP://D-NB.INFO/104129316X
IMAGE 2
2. DIE MATERIELLE RECHTSMAESSIGKEIT DER RICHTLINIE 38
2.1 PFLICHT ZUR PRUEFUNG DER UNIONSGRUNDRECHTE? 38
2.2 GRUNDRECHTE DER UNION 41
2.2.1 EU-ORGANEN ALS VERPFLICHTETE 42
2.2.2 PRUEFUNG DER EINZELNEN GRUNDRECHTE 43
2.2.2.1 SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN UND ACHTUNG DES PRIVAT- UND
FAMILIENLEBENS 43
2.2.2.1.1 ABGRENZUNGSPROBLEMATIK 43
2.2.2.1.1.1 ABGRENZUNG VON ART. 8 GRCH ZU ART. 16 AEUV 43 2.2.2.1.1.2
ABGRENZUNG VON ART. 8 GRCH UND ART .7 GRCH ZUEINANDER 44
2.2.2.1.1.3 VERHAELTNIS ZUR KONVENTIONSRECHTEN 45
2.2.2.1.2 SCHUTZBEREICH VON ART. 8 UND 7 GRCH 46
2.2.2.1.3 EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH VON ART. 7 UND 8 GRCH 49
2.2.2.1.4 RECHTFERTIGUNG VON DEN EINGRIFFEN 52
2.2.2.1.4.1 ART. 7 GRCH 52
2.2.2.1.4.1.1 SCHRANKEN AUS ART. 52 ABS. 3 GRCH I.V.M. ART. 8 ABS. 2
EMRK 53
2.2.2.1.4.1.1.1 GESETZESVORBEHALT UND BESTIMMTHEITS- GEBOT 54
2.2.2.1.4.1.1.1.1 VORRATSDATENSPEICHERUNGSRICHTLINIE ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 54
2.2.2.1.4.1.1.1.2 BESTIMMTHEITSGEBOT 55
2.2.2.1.4.1.1.1.3 ZWISCHENERGEBNIS 56
2.2.2.1.4.1.1.2 LEGITIMES ZIEL UND NOTWENDIGKEIT DER MASSNAHME 56
2.2.2.1.4.1.1.3 VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER GRUNDRECHTS BESCHRAENKUNG 64
2.2.2.1.4.1.1.3.1 GEEIGNETHEIT 65
2.2.2.1.4.1.1.3.2 ERFORDERLICHKEIT 67
2.2.2.1.4.1.1.3.3 ANGEMESSENHEIT 72
2.2.2.1.4.1.1.3.4 ZWISCHENERGEBNIS 76
2.2.2.1.4.1.2 ZWISCHENERGEBNIS ZU ART. 7 GRCH 77
2.2.2.1.4.2 ART. 8 GRCH 77
2.2.2.1.4.2.1 ALLGEMEINE SCHRANKEN AUS ART. 52 ABS. 1 GRCH 77
2.2.2.1.4.2.2 SCHRANKEN AUS ART. 8 ABS. 2 S. 1 GRCH 78 2.2.2.1.4.2.3
ZWISCHENERGEBNIS ZU ART. 8 GRCH 80
2.2.2.1.4.3 ERGEBNIS ZU ART. 7 UND 8 GRCH 80
2.2.2.2 GRUNDRECHT DER BERUFSFREIHEIT 80
2.2.2.2.1 SCHUTZBEREICH 80
2.2.2.2.2 EINGRIFF IN DIE BERUFSFREIHEIT 82
X
IMAGE 3
2.2.2.2.3 RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 84
2.2.2.2.3.1 VERWIRKLICHUNG DES GEMEINWOHLS 85
2.2.2.2.3.2 WESENSGEHALTSGARANTIE 85
2.2.2.2.3.3 VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 87
2.2.2.2.4 ERGEBNIS ZUM RECHT AUF BERUFSFREIHEIT 87
2.2.2.3 ERGEBNIS ZU GRUNDRECHTEN DER UNION 88
2.3 GRUNDRECHTE DER EMRK 88
2.3.1 BINDUNG DER UNION AN DIE EMRK 88
2.3.2 PRUEFUNG DER EINZELNEN KONVENTIONSRECHTE 89
2.3.2.1 ART. 8 EMRK 89
2.3.2.1.1 SCHUTZBEREICH 90
2.3.2.1.2 BEEINTRAECHTIGUNG 91
2.3.2.1.3 RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 93
2.3.2.1.3.1 SCHRANKEN 94
2.3.2.1.3.2 FAZIT 97
2.3.2.1.4 ERGEBNIS FUER ART. 8 EMRK 99
2.3.2.2 DIE FREIHEIT DER MEINUNGSAEUSSERUNG (ART. 10 EMRK) 99 2.3.2.2.1
SCHUTZBEREICH 100
2.3.2.2.2 EINGRIFF 100
2.3.2.2.3 RECHTFERTIGUNG 101
2.3.2.2.4 ERGEBNIS ZU ART. 10 EMRK 103
2.3.2.3 ART. 1 ZEMRK 103
2.3.2.3.1 SCHUTZBEREICH 104
2.3.2.3.2 BEEINTRAECHTIGUNGEN DES EIGENTUMS 105
2.3.2.3.3 RECHTFERTIGUNG DER EINGRIFFE 106
2.3.2.3.3.1 GESETZMAESSIGKEIT DER BEEINTRAECHTIGUNG 107 2.3.2.3.3.2 SCHUTZ
DES OEFFENTLICHEN INTERESSES 107
2.3.2.3.3.3 VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER BEEINTRAECHTIGUNG 107 2.3.2.3.4
ERGEBNIS 108
2.4 ENDERGEBNIS HINSICHTLICH DER MATERIELLEN RECHTMAESSIGKEIT DER
VORRATSDATENSPEICHERUNGSRICHTLINIE AUF DER EUROPAEISCHEN EBENE 108 3.
GRUNDRECHTE DER MITGLIEDSSTAATEN ALS MASSSTAB? 108
3.1 GRUNDSAETZLICH KEINE BINDUNG AN DIE NATIONALEN GRUNDRECHTE 109 3.2
VERHAELTNIS ZUM UNIONSRECHT 109
3.2.1 MITWIRKUNG AN DER ENTSTEHUNG VON PRIMAEREN UNIONSRECHT 109 3.2.2
MITWIRKUNG AN DER ENTSTEHUNG VON SEKUNDAEREM UNIONSRECHT 109
3.2.3 VOLLZUG VON UNIONSRECHT 113
3.3 FOLGE FUER DIE VORRATSDATENSPEICHERUNGSRICHTLINIE 113
KAPITEL 3 - DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE IN DIE NATIONALEN
RECHTSORDNUNGEN 115
1. DIE UMSETZUNGSGESETZE 115
XI
IMAGE 4
1.1 DAS DEUTSCHE UMSETZUNGSGESETZ 115
1.1.1 GANG DER GESETZGEBUNG 116
1.1.2 DIE EINZELNE RECHTSAKTE 117
1.1.2.1 DAS TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ 117
1.1.2.1.1 §§97 UND 99 TKG 118
1.1.2.1.2 INFRASTRUKTURPFLICHTEN - § 110 TKG 119
1.1.2.1.3 BESTANDSDATENSPEICHERUNG - §§ 111,112,113 TKG 119 1.1.2.1.4
SPEICHERUNGSPFLICHTEN DES § 113A TKG 120
1.1.2.1.4.1 § 113A ABS. 1 TKG 121
1.1.2.1.4.2 § 113A ABS. 2-7 TKG 122
1.1.2.1.4.3 § 113A ABS. 8-11 TKG 123
1.1.2.1.5 VERWENDUNG DER GESPEICHERTEN DATEN IN § 113B TKG 124
1.1.2.2 STRAFPROZESSORDNUNG 125
1.2 DAS POLNISCHE UMSETZUNGSGESETZ 128
1.2.1 DIE RECHTSAKTE ZUR UMSETZUNG 128
1.2.1.1 DAS POLNISCHE TELEKOMMUNIKATIONSRECHTSGESETZ 129 1.2.1.2
POLNISCHES STRAFVERFAHRENSGESETZ 131
1.2.1.3 POLNISCHES POLIZEIGESETZ 132
1.2.1.4 GESETZ UEBER DIE AGENTUR FUER INNERE SICHERHEIT SOWIE
NACHRICHTENDIENSTAGENTUR (ABW) 133
1.2.1.5 GESETZ UBER ZENTRALES BUERO DER ANTIKORRUPTION 133
1.2.1.6 DIE GESETZE UEBER MILITAERNACHRICHTENDIENSTE 134
1.2.1.7 GESETZ UEBER MILITAERGENDARMERIE 134
1.2.1.8 STEUERKONTROLLGESETZ 134
2. DIE VEREINBARKEIT DER BEIDEN UMSETZUNGSGESETZE MIT DER RICHTLINIE
2006/24/EG 135
2.1 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 135
2.1.1 DIE ABWEICHUNGEN 135
2.1.1.1 RICHTLINIENWIDRIGE VERWENDUNG VON VERBINDUNGSDATEN 135 2.1.1.2
ABRUFERMAECHTIGUNG DER STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 137 2.1.1.3
UEBERSCHIESSENDES VERBOT VON ANONYMISIERUNGSDIENSTEN 139 2.1.1.4
UEBERSCHIESSENDE IDENTIFIZIERUNGSPFLICHT 144
2.1.1.5 RICHTLINIENWIDRIGE VERWENDUNG VON BESTANDSDATEN 145 2.1.1.6 DIE
SPEICHERUNG DER RUFNUMMER ODER ANDERER KENNUNG 145 2.1.1.7
UEBERSCHIESSENDER UMFANG DER SPEICHERUNG VON E-MAIL-VERBINDUNGSDATEN 146
2.1.1.8 FEHLENDE ENTSCHAEDIGUNG 146
2.1.1.9 VERFRUEHTE UMSETZUNG 149
2.2 REPUBLIK POLEN 149
2.2.1 DIE ABWEICHUNGEN 149
2.2.1.1 FESTLEGUNG DER ZUSTAENDIGEN STELLEN 150
2.2.1.2 FEHLENDE ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNG 150
XN
IMAGE 5
2.2.1.3 SPEICHERUNG VON DATEN IM ZUSAMMENHANG MIT ANRUFEN,
BEI DENEN KEINE VERBINDUNG ZUSTANDE KOMMT 2.2.1.4 PFLICHT ZUR UEBERGABE
DER GESPEICHERTEN DATEN IM FALLE DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS
2.2.1.5 LOESCHUNGSVERBOT NACH 24 MONATEN
2.2.1.6 DIE KOMPETENZ DER GEHEIMDIENSTE, DER POLIZEI, DES GRENZSCHUTZES,
DER STEUERGEHEIMDIENSTE ALS AUCH MILITAERGENDARMERIE ZUR ERLANGUNG DER
VORRATSDATEN
2.2.1.7 BETRIEBSDATEN VOM POLNISCHEN UMSETZUNGSGESETZ ERFASST? 2.2.1.8
ZWISCHENERGEBNIS 2.3 VEREINBARKEIT DER NATIONALEN UMSETZUNGSGESETZE MIT
DER EUROPAEISCHEN GRUNDRECHTEN
2.3.1 DIE BINDUNG DER MITGLIEDSTAATEN AN DIE EUROPAEISCHE GRUNDRECHTE
2.3.1.1 ENTWICKLUNG DER MITGLIEDSSTAATLICHEN BINDUNG AN DIE GRUNDRECHTE
2.3.1.2 RECHTSGRUNDLAGE FUER DIE BINDUNG DER MITGLIEDSTAATEN
AN DIE UNIONSGRUNDRECHTE 2.3.1.3 UMFANG DER MITGLIEDSTAATLICHEN BINDUNG
AN DIE UNIONSGRUNDRECHTE 2.3.1.3.1 DIE MITGLIEDSSTAATLICHE BINDUNG AN
DIE UNIONSGRUND
RECHTE BEI DER ANWENDUNG VON UNIONSRECHT 2.3.1.3.2 MITGLIEDSSTAATLICHE
BINDUNG AN DIE UNIONSGRUND RECHTE BEIM INDIREKTEN UNMITTELBAREN VOLLZUG
VON UNIONSRECHT 2.3.1.3.3 MITGLIEDSSTAATLICHE BINDUNG AN DIE
UNIONSGRUND
RECHTE BEIM INDIREKTEN MITTELBAREN VOLLZUG VON UNIONSRECHT 2.3.1.4
AUSFUEHRUNG DES UNIONSRECHTS 2.3.1.4.1 DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG
DES EUGH
BEZUEGLICH DER MITGLIEDSTAATLICHEN BINDUNG AN DIE UNIONSGRUNDRECHTE BEI
DER RICHTLINIENUMSETZUNG 2.3.1.4.2 DIE STELLUNG DER LITERATUR 2.3.1.4.3
ABLEHNUNG EINER BINDUNG DER MITGLIEDSTAATEN AN DIE UNIONSGRUNDRECHTE
2.3.1.4.4 ANNAHME EINER UMFASSENDEN BINDUNG DER MITGLIEDSTAATEN AN DIE
UNIONSGRUNDRECHTE 2.3.1.4.5 DIFFERENZIERTE AUFFASSUNG 2.3.1.5
ZWISCHENERGEBNIS 2.3.2 PRUEFUNG DER UNIONSGRUNDRECHTE 2.3.2.1 PRUEFUNG DER
EINZELNEN GRUNDRECHTE 2.3.2.1.1 ACHTUNG DES PRIVAT- UND FAMILIENLEBENS
UND SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER DATEN
151
151 151
152 153 153
154
154
154
157
157
159
159
160 161
161 162
163
164 165 165 166
168
169
XIII
IMAGE 6
2.3.2.1.1.1 SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 169
2.3.2.1.1.2 RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 170
2.3.2.1.1.2.1 GESETZESVORBEHALT UND DIE ZWECKBINDUNG 172 2.3.2.1.1.2.2
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 173
2.3.2.1.1.2.2.1 DIE VON DER VORRATSDATENSPEICHERUNG ERFASSTEN PERSONEN
175
2.3.2.1.1.2.2.2 LISTE DER ZU SPEICHERNDEN DATEN 176 2.3.2.1.1.2.2.3
MISSBRAUCHSGEFAHR, ANTASTEN DES WESENSGEHALTS DES GRUNDRECHTS AUF
VERTRAULICHE TELEKOMMUNIKATION UND
BERUEHRUNG DES KEMBEREICHS DER PRIVATEN LEBENSGESTALTUNG 177
2.3.2.1.1.2.2.4 ZWISCHENERGEBNIS 178
2.3.2.1.1.3 ERGEBNIS ZU ART. 7 UND 8 GRCH 179
2.3.2.1.2 GRUNDRECHT DER BERUFSFREIHEIT 179
2.3.2.1.2.1 SCHUTZBEREICH 179
2.3.2.1.2.2 EINGRIFF IN DIE BERUFSFREIHEIT 180
2.3.2.1.2.3 RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 182
2.3.2.1.2.3.1 GESETZLICHE GRUNDLAGE 183
2.3.2.1.2.3.2 VERWIRKLICHUNG DES GEMEINWOHLS UND ACHTUNG DER
WESENSGEHALTSGARANTIE 183
2.3.2.1.2.3.3 VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 185
2.3.2.1.2.4 ERGEBNIS ZUR BERUFSFREIHEIT 185
2.3.2.1.3 EIGENTUMSFREIHEIT 185
2.3.2.1.3.1 SCHUTZBEREICH DER EIGENTUMSFREIHEIT 186
2.3.2.1.3.2 BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHUTZBEREICHS 187
2.3.2.1.3.3 RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 188
2.3.2.1.3.4 ZWISCHENERGEBNIS ZUR EIGENTUMSFREIHEIT 190 2.4 DIE
VEREINBARKEIT DER NATIONALEN UMSETZUNGSGESETZE MIT DEN
KONVENTIONSRECHTEN 191
2.4.1 DIE RECHTLICHE STELLUNG DER EMRK IN DEN KONVENTIONS STAATEN 191
2.4.1.1 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 191
2.4.1.2 REPUBLIK POLEN 193
2.4.2 DIE KONVENTIONSRECHTSPRUEFUNG 194
2.4.2.1 ART. 8 EMRK 194
2.4.2.1.1 SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 194
2.4.2.1.2 RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN 195
2.4.2.1.2.1 SCHRANKEN UND DIE BESONDEREN VORBEHALTE DES ART. 8 ABS. 2
EMRK 195
2.4.2.1.2.2 ERGEBNIS ZUR RECHTFERTIGUNG 197
2.4.2.1.3 ERGEBNIS ZU ART. 8 EMRK 197
2.4.2.2 DIE FREIHEIT DER MEINUNGSAEUSSERUNG (ART. 10 EMRK) 198
XIV
IMAGE 7
2.4.2.2.1 SCHUTZBEREICH UND EINGRIFF 198
2.4.2.2.2 RECHTFERTIGUNG 199
2.4.2.2.3 ERGEBNIS ZU ART. 10 EMRK 200
2.4.2.3 ART. 1 ZEMRK 200
2.4.2.3.1 SCHUTZBEREICH 200
2.4.2.3.2 BEEINTRAECHTIGUNGEN DES EIGENTUMS 201
2.4.2.3.3 RECHTFERTIGUNG DER EINGRIFFE 201
2.4.2.3.4 ERGEBNIS ZU ART. 1 ZEMRK 202
2.4.2.3 GESAMTERGEBNIS ZUR PRUEFUNG VON KONVENTIONSRECHTEN 203 3. DIE
VEREINBARKEIT DER UMSETZUNGSGESETZE MIT DEN IN DEN NATIONALEN
VERFASSUNGEN VERANKERTEN GRUNDRECHTEN 203
3.1 PRUEFUNGSKOMPETENZ DER NATIONALEN VERFASSUNGSGERICHTE HINSICHTLICH
DES SEKUNDAEREN UNIONSRECHTS 203
3.1.1 DIE PROBLEMATIK IN DER LITERATUR 203
3.1.2 ERGEBNIS 204
3.2 PRUEFUNGSKOMPETENZ DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 204
3.2.1 VERHAELTNIS ZWISCHEN EUGH UND BVERFG 205
3.2.2 MOEGLICHE VORGEHENSWEISE BEZUEGLICH DES UMSETZUNGSGESETZES 207
3.2.2.1 UNEINGESCHRAENKTE UEBERPRUEFUNG DES UBER DIE RICHTLINIE
UEBERSCHIESSENDEN TEILS 207
3.2.2.2 UNEINGESCHRAENKTE PRUEFUNG DER REGELUNGEN DES UMSETZUNGSGESETZES,
BEI DENEN DIE RICHTLINIE 2026/24/EG DEM NATIONALEN GESETZGEBER EINEN
UMSETZUNGSSPIELRAUM UEBERLIESS 208
3.2.2.3 DIE VORRATSDATENSPEICHERUNGSRICHTLINIE ALS EIN AUSBRECHENDER
AKT 210
3.2.2.4 ZWISCHENERGEBNIS 211
3.2.3 DAS URTEIL ZUR VORRATSDATENSPEICHERUNG 212
3.2.3.1 DIE ENTSCHEIDUNG DES BVERFG 212
3.2.3.2 BEWERTUNG DES URTEILS 213
3.2.4 ERGEBNIS 214
3.3 PRUEFKOMPETENZ DES POLNISCHEN VERFASSUNGSHOFES 215
3.4 ZWISCHENERGEBNIS 218
3.5 VORLAGEPFLICHT DES BVERFG? 218
3.5.1 VORAUSSETZUNGEN EINER VORLAGEPFLICHT 218
3.5.2 VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG DER VORLAGEPFLICHT 220 3.5.3
UMFANG DER VORLAGEPFLICHT 224
3.5.4 ERGEBNIS 226
3.6 VORLAGEPFLICHT DES POLNISCHEN VERFASSUNGSGERICHTSHOFES? 226 4
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON BEIDEN UMSETZUNGSGESETZEN 227
4.1 PRIVATSPHAERE DES EINZELNEN ALS SCHUTZWUERDIGES RECHTSGUT IN BEIDEN
RECHTSORDNUNGEN 227
4.1.1 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 227
XV
IMAGE 8
4.1.1.1 DAS FERNMELDEGEHEIMNIS - ART. 10 ABS. 1 VAR. 3 GG 227
4.1.1.1.1 SCHUTZBEREICH VOM ART. 10 ABS. 1 VAR. 3 GG 228 4.1.1.12
EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 234
4.1.1.1.2.1 VORRATSSPEICHERUNGSPFLICHT ALS EINGRIFF 235 4.1.1.1.2.2
BERECHTIGUNG PRIVATER ZUR VORRATSDATENSPEICHERUNG ALS EINGRIFF 238
4.1.1.1.2.3 EINGRIFF DURCH ERHEBUNG UND SPEICHERUNG 239 4.1.1.1.2.4
EINGRIFF DURCH WEITERGABE (§ 113B TKG) 240 4.1.1! 1.2.4.1 UEBERMITTLUNG
ZUR VERFOLGUNG VON STRAFTATEN (NR. 1) 240
4.1.1.1.2.4.2 UEBERMITTLUNG ZU DEN IN §§ 113B NR. 2 UND 3 TKG GENANNTEN
ZWECKEN 241
4.1.1.1.2.5 AUSKUNFT NACH § 113 TKG ALS EINGRIFF 242
4.1.1.1.2.6 ZWISCHENERGEBNIS 243
4.1.1.1.3 VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 243
4.1.1.1.3.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 243
4.1.1.1.3.2 DIE VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 245
4.1.1.1.3.2.1 LEGITIMER ZWECK 246
4.1.1.1.3.2.2 GEEIGNETHEIT 247
4.1.1.1.3.2.3 ERFORDERLICHKEIT 248
4.1.1.1.3.2.4 ANGEMESSENHEIT 251
4.1.1.1.3.4.1 ERHEBUNG DER DATEN 252
4.1.1.1.3.4.2 SPEICHERUNG DER DATEN 253
4.1.1.1.3.4.3 WEITERGABE DER DATEN AN DIE BEHOERDEN 256 4.1.1.1.3.44
ZWISCHENERGEBNIS ZUR ANGEMESSENHEIT 258 4.1.1.1.3.5 BESONDERE
VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDE RUNGEN BEZUEGLICH DER VORRATSDATEN
SPEICHERUNG 258
4.1.1.1.3.5.1 DATENSICHERHEIT 259
4.1.1.1.3.5.2 VERWENDUNGSREGEL 263
4.1.1.1.3.5.3 TRANSPARENZ DER DATENVERWENDUNG 275 4.1.1.1.3.5.4
GEWAEHRLEISTUNG EINES EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES 277
4.1.1.1.4 ERGEBNIS ZU ART. 10 GG 279
4.1.1.2 DIE UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG - ART. 13 GG 280
4.1.1.2.1 SCHUTZBEREICH 280
4.1.1.2.2 EINGRIFF 280
4.1.1.2.3 ERGEBNIS 282
4.1.2 REPUBLIK POLEN 282
4.1.2.1 DIE KORRESPONDENZFREIHEIT - ART. 49 VERFREPP 282
4.1.2.1.1 VERHAELTNIS ZWISCHEN ART. 47 VERFRP UND ART. 49 VERFRP 282
4.1.2.1.2 SCHUTZBEREICH VON ART. 49 VERFRP 283
XVI
IMAGE 9
4.1.2.1.3 EINGRIFF 284
4.1.2.1.3 RECHTFERTIGUNG 285
4.1.2.1.4 ERGEBNIS ZUR KORRESPONDENZFREIHEIT 287
4.1.2.2 DATENSCHUTZ ART. 51 ABS. 2 UND 4 IVM ART. 31 ABS. 3 VERFRP 287
4.1.2.2.1 SCHUTZBEREICH 287
4.1.2.2.2 EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 288
4.1.2.2.3 RECHTFERTIGUNG 289
4.1.2.2.4 ERGEBNIS ZUM DATENSCHUTZRECHT 289
4.1.2.3 RECHTLICHES GEHOER AUS ART. 45 ABS. I VERFRP 289
4.1.2.3.1 SCHUTZBEREICH 290
4.1.2.3.2 BEEINTRAECHTIGUNG DES SCHUTZBEREICHS 291
4.1.2.3.3 ERGEBNIS ZU ART. 45 VERFRP 291
4.2 DIE BERUFSFREIHEIT ALS RECHTSGUT 292
4.2.1 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 292
4.2.1.1 DIE BERUFSFREIHEIT - ART. 12 ABS. 1 GG 292
4.2.1.1.1 SCHUTZBEREICH 292
4.2.1.1.2 EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 293
4.2.1.1.2.1 TELEKOMMUNIKATIONSANBIETER 293
4.2.1.1.2.2 VERTRAUENSBERUFE 301
4.2.1.1.3 VERFASSUNGSMAESSIGE RECHTFERTIGUNG 301
4.2.1.1.3.1 BERUFSWAHL- ODER BERUFSAUSUEBUNGSREGELUNG 302 4.2.1.1.3.2
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 302
4.2.1.1.4 ERGEBNIS ZUR BERUFSFREIHEIT 302
4.2.2 REPUBLIK POLEN 302
4.2.2.1 BERUFSFREIHEIT - ART. 65 ABS.L VERFRP 303
4.2.2.1.1 SCHUTZBEREICH 303
4.2.2.1.2 EINGRIFF IN DIE BERUFSFREIHEIT 304
4.2.2.1.3 RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS 304
4.2.2.1.4 ERGEBNIS ZUR BERUFSFREIHEIT AUS ART. 65 VERFRP 304 4.2.2.2 DIE
FREIHEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEIT 305
4.2.2.2.1 SCHUTZBEREICH 305
4.2.2.2.2 BEEINTRAECHTIGUNG DER FREIHEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEIT
306
4.2.2.2.3 RECHTFERTIGUNG UND ERGEBNIS 307
4.3 DAS EIGENTUM ALS RECHTSGUT 307
4.3.1 DIE EIGENTUMSGARANTIE - ART. 14 ABS. 1 GG 307
4.3.1.1 SCHUTZBEREICH 307
4.3.1.2 EINGRIFF 309
4.3.1.3 VERFASSUNGSMAESSIGE RECHTFERTIGUNG 310
4.3.1.3.1 GEMEINWOHL (VORAB-KRITERIUM) 311
4.3.1.3.2 GEEIGNETHEIT 311
4.3.1.3.3 ERFORDERLICHKEIT 311
XVN
IMAGE 10
4.3.1.3.4 VERHAELTNISMAESSIGKEIT I.E.S. 312
4.3.1.4 ERGEBNIS 316
4.3.1.5 KONKURRENZEN 316
4.3.2 EIGENTUMSFREIHEIT - ART. 64 ABS. 1 VERFREPP 316
4.3.2.1 SCHUTZBEREICH 316
4.3.2.2 EINGRIFF IN DIE EIGENTUMSFREIHEIT 317
4.3.2.3 RECHTFERTIGUNG 318
4.3.2.4 ERGEBNIS 320
5. GESAMTERGEBNIS 320
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 323
1. ZUSAMMENFASSUNG... 323
2.... UND AUSBLICK 324
LITERATURVERZEICHNIS 327
XVM
|
any_adam_object | 1 |
author | Chmielewski, Marcin |
author_facet | Chmielewski, Marcin |
author_role | aut |
author_sort | Chmielewski, Marcin |
author_variant | m c mc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041361953 |
classification_rvk | PZ 4700 PZ 4800 PN 989.1 |
ctrlnum | (OCoLC)861518220 (DE-599)DNB104129316X |
dewey-full | 343.4380999 343.430999 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4380999 343.430999 |
dewey-search | 343.4380999 343.430999 |
dewey-sort | 3343.4380999 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02951nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041361953</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191004 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131016s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">104129316X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830074229</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7422-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830074220</subfield><subfield code="9">3-8300-7422-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830074229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)861518220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB104129316X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4380999</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430999</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 989.1</subfield><subfield code="0">(DE-625)138339:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chmielewski, Marcin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen</subfield><subfield code="c">Marcin Chmielewski</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 369 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7530895-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenspeicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332175-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7530895-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Datenspeicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4332175-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062801-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036072717</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7422-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026810282</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen (DE-588)4046496-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Polen Deutschland |
id | DE-604.BV041361953 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:54:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830074229 3830074220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026810282 |
oclc_num | 861518220 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-521 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-521 DE-384 DE-188 |
physical | XVIII, 369 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |
series2 | Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht |
spelling | Chmielewski, Marcin Verfasser aut Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen Marcin Chmielewski Die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen Hamburg Kovač 2013 XVIII, 369 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht 14 Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2013 Europäische Union Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung (DE-588)7530895-2 gnd rswk-swf Datenspeicherung (DE-588)4332175-6 gnd rswk-swf Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung (DE-588)7530895-2 u Transformation (DE-588)4451062-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polen (DE-588)4046496-9 g Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 s Datenspeicherung (DE-588)4332175-6 s Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 s DE-604 Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht 14 (DE-604)BV036072717 14 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7422-9.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Chmielewski, Marcin Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht Europäische Union Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung (DE-588)7530895-2 gnd Datenspeicherung (DE-588)4332175-6 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)7530895-2 (DE-588)4332175-6 (DE-588)4173908-5 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4062801-2 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen |
title_alt | Die Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen |
title_auth | Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen |
title_exact_search | Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen |
title_full | Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen Marcin Chmielewski |
title_fullStr | Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen Marcin Chmielewski |
title_full_unstemmed | Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen Marcin Chmielewski |
title_short | Die Vorratsdatenspeicherungs-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland und in Polen |
title_sort | die vorratsdatenspeicherungs richtlinie und ihre umsetzung in deutschland und in polen |
topic | Europäische Union Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung (DE-588)7530895-2 gnd Datenspeicherung (DE-588)4332175-6 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd Verfassungsrecht (DE-588)4062801-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung Datenspeicherung Personenbezogene Daten Transformation Verfassungsrecht Polen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7422-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026810282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036072717 |
work_keys_str_mv | AT chmielewskimarcin dievorratsdatenspeicherungsrichtlinieundihreumsetzungindeutschlandundinpolen |