Mediation im öffentlichen Bereich: eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. Österreich
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XL, 928 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783704662996 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041348580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131028 | ||
007 | t | ||
008 | 131009s2013 au d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N20 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022043226 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783704662996 |c Pp. : ca. EUR 213.95 (DE), ca. EUR 213.95 (AT), ca. sfr 266.50 (freier Pr.) |9 978-3-7046-6299-6 | ||
035 | |a (OCoLC)858515223 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022043226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 342.43066 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 342.436066 |2 22/ger | |
084 | |a PG 430 |0 (DE-625)135945: |2 rvk | ||
084 | |a PN 981 |0 (DE-625)137860: |2 rvk | ||
084 | |a PN 981.950 |0 (DE-625)138328: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2385.670 |0 (DE-625)140448: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ferz, Sascha |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)122192869 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mediation im öffentlichen Bereich |b eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland |c Sascha Ferz |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. Österreich |c 2013 | |
300 | |a XL, 928 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl. aktualisierte Fassung von: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4029239&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026797200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026797200 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806326036268318720 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXVII
TABELLENVERZEICHNIS XXIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXIII
EINLEITUNG 1
I. FORSCHUNGSSTAND 5
II. UNTERSUCHUNGSZIELE UND GLIEDERUNG 12
1. TEIL BEGRIFFS- SOWIE FUNKTIONSKLAERUNG UND FALLSTUDIE 17
I. ZUR BEGRIFFLICHEN ORIENTIERUNG UND ABGRENZUNG DES UNTER
SUCHUNGSGEGENSTANDS 17
A. DEFINITIONSVORSCHLAEGE FUER MEDIATION 17
B. MEDIATION IM OEFFENTLICHEN BEREICH 20
1. DER KONFLIKT 23
A) DER KONFLIKTBEGRIFF 23
B) DER HERKOEMMLICHE UMGANG MIT KONFLIKTEN IM OEFFENT LICHEN BEREICH 25
C) DIE KONFLIKTBEARBEITUNG IM MEDIATIONSSETTING 26
2. DIE KONFLIKTPARTEIEN 29
3. DIE MEDIATORINNEN 31
4. DAS VERFAHREN 32
5. DAS ERGEBNIS UND DESSEN UMSETZUNG 35
C. EIN DEFINITIONSVERSUCH 37
II. VERFAHRENSABLAUF DER MEDIATION IM OEFFENTLICHEN BEREICH 37
A. VORPHASE 39
B. VORBEREITUNG UND EROEFFNUNG 40
C. BESTANDSAUFNAHME DES KONFLIKT- UND THEMENSPEKTRUMS 42
D. BEARBEITUNG DER KONFLIKTTHEMEN 42
E. OPTIONENSUCHE UND BEWERTUNG 43
F. VEREINBARUNG UND IMPLEMENTATION 44
IX
HTTP://D-NB.INFO/1022043226
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
III. EVALUIERUNG 46
A. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 46
1. HINTERGRUND UND ZIELE 46
A) EVALUATION DER UMSETZUNG VON MEDIATIONSERGEBNISSEN BEREITS
ABGESCHLOSSENER VERFAHREN IN OSTERREICH MIT DEM ZIEL DER
"ERFOLGSMESSUNG" VON MEDIATION IM OEFFENTLICHEN BEREICH 46
B) BEURTEILUNG VON MEDIATIONSVERFAHREN DURCH BETEILIGTE GRUPPEN 46
C) BEURTEILUNG VON MEDIATIONSVERFAHREN DURCH ENTSCHEI DUNGSTRAEGERINNEN
(VERTRETERINNEN VON BEHOERDEN UND POLITISCH VERANTWORTLICHE) 47
D) GRUNDLAGEN DER BEWERTUNG VON MEDIATIONSVERFAHREN 47 2.
FORSCHUNGSFRAGEN 52
3. METHODISCHE VORGEHENSWEISE 52
4. UNTERSUCHUNGSDESIGN 56
A) AUSWAHL DER MEDIATIONSVERFAHREN 56
B) DURCHFUEHRUNG DER BEFRAGUNGEN 58
AA) QUANTITATIVE DATENERHEBUNG 58
AAA) FRAGEBOGENRUECKLAUF 58
BBB) DEMOGRAPHISCHE ANGABEN 60
BB) QUALITATIVE DATENERHEBUNG 61
B. AUSWERTUNG DER FALLSTUDIEN 62
1. ZEMENTWERK LEUBE 62
A) AUSGANGSSITUATION 62
B) VERLAUF DES VERFAHRENS 62
C) ERGEBNISSE UND UMSETZUNG 63
2. SAEGEWERK YBBS 64
A) AUSGANGSSITUATION 64
B) VERLAUF DES VERFAHRENS 65
C) ERGEBNISSE UND UMSETZUNG 66
3. NATURA 2000 GEBIET VERWALL 67
A) AUSGANGSSITUATION 67
B) VERLAUF DES VERFAHRENS 68
C) ERGEBNISSE UND UMSETZUNG 70
4. YPPENPLATZ & MARKT 70
A) AUSGANGSSITUATION 70
B) VERLAUF DES VERFAHRENS 71
C) ERGEBNISSE UND UMSETZUNG 72
C. DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN UNTERSUCHUNG IM DETAIL
73
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
1. MEDIATIONSTEILNEHMERINNEN UND EINBINDUNG IN DAS VER
FAHREN 73
A) FUNKTIONEN IM MEDIATIONSVERFAHREN 73
B) WAHRGENOMMENE TEILNEHMERINNEN AM MEDIATIONSVER FAHREN 74
C) BETEILIGUNG ALLER WICHTIGEN BETROFFENEN IM MEDIATIONS VERFAHREN 76
D) GEWUENSCHTE ZUSAETZLICHE TEILNEHMERINNEN AM MEDIA TIONSVERFAHREN
(OFFENE FRAGE) 77
2. BEAUFTRAGUNG UND KOSTENVERTEILUNG 77
A) WAHRGENOMMENE BEAUFTRAGUNG DER MEDIATORINNEN 77
B) WAHRGENOMMENE KOSTENTRAEGER FUER DAS MEDIATIONSVER FAHREN 79
C) ANDERE KOSTENVERTEILUNG SINNVOLL? 80
D) GRUENDE, WARUM ANDERE KOSTENAUFTEILUNG SINNVOLL (OFFENE FRAGE) 81
E) EMPFEHLUNGEN ZUR KOSTENDECKUNG FUER KUENFTIGE MEDIA TIONSVERFAHREN
(OFFENE FRAGE) 81
3. RECHTLICHE ASPEKTE 82
A) AUFKLAERUNG UEBER DIE RECHTLICHEN KONSEQUENZEN 82
B) GRAD DER AUFKLAERUNG 83
C) FOLGENDES HAT GEFEHLT (OFFENE FRAGE): 84
D) FORM, IN DER ERGEBNISSE DER MEDIATION (ABSCHLUSSVEREIN BARUNG)
FESTGEHALTEN WURDEN 85
E) WER HAT DIE ABSCHLUSSVEREINBARUNG UNTERSCHRIEBEN? (FRAGE 2.4) 86
F) WER HAT DIE ABSCHLUSSVEREINBARUNG UNTERSCHRIEBEN NENNUNGEN ZU "EINIGE
BETEILIGTEN" (MEHRFACHANTWORTEN) 87 G) ART DER ABSCHLUSSVEREINBARUNG ZUR
FOERDERUNG DER UMSETZUNG DER ERGEBNISSE 88
4. UMSETZUNG DER ERGEBNISSE 91
A) WEITERE TREFFEN NACH DER ABSCHLUSSVEREINBARUNG 91
B) FUNKTION DER WEITEREN TREFFEN (OFFENE FRAGE) 92
C) SCHAFFUNG ZUSAETZLICHER EINRICHTUNGEN FUER DIE UMSETZUNG 93 D) WENN JA,
WELCHE? (FRAGE 2.8) 94
E) ZUSAETZLICHE EINRICHTUNGEN HILFREICH? 95
F) BISHERIGE UMSETZUNG DER ERGEBNISSE IM VERFAHREN 95
G) GRUENDE, WARUM DIE IM VERFAHREN VEREINBARTEN ERGEB NISSE NUR
TEILWEISE BZW GAR NICHT UMGESETZT WURDEN (OFFENE FRAGE) 96
H) ABWEICHUNGEN BEI DER UMSETZUNG ZUR ABSCHLUSSVEREIN BARUNG 97
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
I) WER GAB DEN ANSTOSS FUER DIE ABWEICHUNGEN? 97
J) GRUENDE FUER DIE ABWEICHUNGEN (OFFENE FRAGE) 98
K) WER WAR IN DIE ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIESE ABWEICHUNGEN EINGEBUNDEN?
(OFFENE FRAGE) (FRAGE 2.15) 99
1) BEITRAG DER ABWEICHUNGEN ZU EINEM INSGESAMT POSITIVEN ERGEBNIS 99
M) VEREINBARUNG EINES ZEITPLANS FUER DIE UMSETZUNG 100
N) EINHALTUNG DIESES ZEITPLANS 100
O) GRUENDE, WARUM DER ZEITPLAN NICHT EINGEHALTEN WURDE (OFFENE FRAGE) 101
P) GUENSTIGE FAKTOREN FUER DIE EINHALTUNG DES ZEITPLANS (OFFENE FRAGE) 101
Q) PARTEISTELLUNG IM NACHFOLGENDEN VERWALTUNGSVERFAHREN. 102 R)
STELLUNG, DIE DIE IM NACHFOLGENDEN VERWALTUNGSVERFAHREN ENTSCHEIDENDEN
BEHOERDENVERTRETERINNEN IM MEDIATIONSPROZESS EINNAHMEN 102
5. EINSTELLUNG ZUM KONKRETEN VERFAHREN AUS HEUTIGER SICHT 103 A)
EINSCHAETZUNG DES ERFOLGS DES MEDIATIONSVERFAHRENS 103 B) FOERDERLICHE
KRITERIEN FUER DAS MEDIATIONSVERFAHREN 106
C) HINDERLICHE KRITERIEN FUER DAS MEDIATIONSVERFAHREN (OFFENE FRAGE) 114
D) GEEIGNETER ZEITPUNKT FUER BEGINN DES MEDIATIONSVER FAHRENS 116
E) EFFEKTE, DIE DAS MEDIATIONSVERFAHREN ENTFALTET 117
F) ERNEUTE TEILNAHME AN EINEM MEDIATIONSVERFAHREN 121
6. RECHTLICHE FORTENTWICKLUNG DER MEDIATION IM OEFFENTLICHEN BEREICH 122
7. VERGLEICH NACH FUNKTIONSGRUPPEN 124
A) MITTELWERTSVERGLEICHE: ERFOLGSEINSCHAETZUNG DES MEDIA TIONSVERFAHRENS
124
B) MITTELWERTSVERGLEICHE: EFFEKTE DER DURCHFUEHRUNG DES
MEDIATIONSVERFAHRENS 126
C) ERNEUTE TEILNAHME AN EINEM MEDIATIONSVERFAHREN 128
D) RECHTLICHE FORTENTWICKLUNG DER MEDIATION IM OEFFENT LICHEN BEREICH
129
8. VERGLEICH NACH GESCHLECHT 130
A) MITTELWERTSVERGLEICHE: ERFOLGSEINSCHAETZUNG DES MEDIA TIONSVERFAHRENS
130
B) MITTELWERTSVERGLEICHE: EFFEKTE DER DURCHFUEHRUNG DES
MEDIATIONSVERFAHRENS 131
C) ERNEUTE TEILNAHME AN EINEM MEDIATIONSVERFAHREN 133
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
D) RECHTLICHE FORTENTWICKLUNG DER MEDIATION IM OEFFENT
LICHEN BEREICH 134
9. VERGLEICH NACH ALTERSGRUPPEN 136
A) MITTELWERTSVERGLEICHE: ERFOLGSEINSCHAETZUNG DES MEDIA TIONSVERFAHRENS
136
B) MITTELWERTSVERGLEICHE: EFFEKTE DER DURCHFUEHRUNG DES
MEDIATIONSVERFAHRENS 137
C) ERNEUTE TEILNAHME AN EINEM MEDIATIONSVERFAHREN 138
D) RECHTLICHE FORTENTWICKLUNG DER MEDIATION IM OEFFENT LICHEN BEREICH
139
D. DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER QUALITATIVEN UNTERSUCHUNG IM DETAIL
140
1. PERSOENLICHE ERFAHRUNG MIT MEDIATION 140
2. EINBINDUNG IN DAS MEDIATIONSVERFAHREN 141
A) FORM DER PERSOENLICHEN EINBINDUNG 141
B) WELCHE ART DER EINBINDUNG VON BEHOERDENVERTRETERINNEN WAERE SINNVOLL?
142
AA) ADMINISTRATIVE PROJEKTENTSCHEIDUNGEN 142
BB) GENEHMIGUNGSVERFAHREN 142
3. BEWERTUNG DER ERGEBNISSE UND DER UMSETZUNG 144
A) ROLLE DER IN DER MEDIATION ERZIELTEN ERGEBNISSE UND BERUECKSICHTIGUNG
DERSELBEN IM NACHFOLGENDEN POLITISCH ADMINISTRATIVEN VERFAHREN 144
B) AUSWIRKUNGEN DES MEDIATIONSVERFAHRENS UND DESSEN ERGEBNISSE AUF DIE
KONKRETE TAETIGKEIT UND DEN PROZESS DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 145
AA) ZU DEN GENEHMIGUNGSVERFAHREN 145
BB) ZU DEN POLITISCH-ADMINISTRATIVEN PROJEKTENTSCHEI DUNGEN 147
C) AUSWIRKUNGEN DES MEDIATIONSVERFAHRENS AUF DIE GESAMT DAUER DES
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES 149
D) POSITIVE UND NEGATIVE ASPEKTE DES KONKRETEN MEDIATIONS VERFAHRENS
UND DESSEN ERGEBNISSE 150
AA) GENEHMIGUNGSVERFAHREN 150
AAA) MATERIELLER ZUGEWINN 150
BBB) FORMELLER ZUGEWINN 151
CCC) WIRTSCHAFTLICHER AUSGLEICH 151
DDD) PROBLEMBEREICH SCHUTZINTERESSEN 151
BB) POLITISCH-ADMINISTRATIVE PROJEKTENTSCHEIDUNGEN 152 AAA) MEDIATION
ALS LERNPROZESS 152
BBB) GESELLSCHAFTSPOLITISCHE IMPLIKATIONEN 152
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
CCC) TRANSFEREFFEKTE 153
DDD) GEFAHRENQUELLEN 153
E) HILFREICH ODER VERZICHTBAR? 154
AA) GENEHMIGUNGSVERFAHREN 154
BB) POLITISCH-ADMINISTRATIVE PROJEKTENTSCHEIDUNGEN 155 4. EINSTELLUNG
GEGENUEBER MEDIATION IM OEFFENTLICHEN BEREICH . 155 A) MEINUNGSSTAND
NACH DEN GEMACHTEN ERFAHRUNGEN UND ZUKUNFTSCHANCEN 155
B) VOR- UND NACHTEILE VON MEDIATIONSVERFAHREN 157
AA) VORTEILE 158
AAA) GENEHMIGUNGSVERFAHREN 158
BBB) ADMINISTRATIVE PROJEKTENTSCHEIDUNGEN 159
BB) NACHTEILE 159
AAA) EGOISMEN UND KURZSICHTIGKEIT 159
BBB) VERHANDLUNGSGRENZEN 160
CCC) SELBSTFOERDERUNG AUF KOSTEN DER ALLGEMEINHEIT?. 160 DDD)
ERFOLGSDRUCK 160
5. RECHTLICHE EINORDNUNG VON MEDIATION 161
A) DIE REGELUNGEN DES UVP-G 2000 ALS VORBILD? 161
B) AUFERLEGUNG EINER MANUDUKTIONSPFLICHT? 162
C) GIBT ES AN ANDERER STELLE HANDLUNGSBEDARF FUER DEN GESETZ GEBER? 163
6. EMPFEHLUNGEN 163
A) VORPHASE 163
AA) WAHL DER MEDIATION ALS GEEIGNETES KONFLIKTBEHAND LUNGSVERFAHREN 163
BB) ABGRENZUNG DER VERFAHRENSTYPEN 164
CC) ZEITPUNKT DER VERFAHRENSEINLEITUNG 164
B) VORBEREITUNGS- UND VERHANDLUNGSPHASE 165
AA) VERFAHRENSDESIGN 165
BB) AUFTRAGSKLAERUNG 165
CC) ROLLENKLAERUNG 166
DD) AUFGABEN DER MEDIATORINNEN 166
EE) EINBINDUNG DER BETROFFENEN 167
C) UMSETZUNGSPHASE 168
E. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN UND DER QUALITATIVEN
UNTERSUCHUNG SOWIE SCHLUSSFOLGERUNGEN 168
1. AUSGANGSDATEN 168
2. VORUEBERLEGUNGEN ZUM EINSATZ VON MEDIATION 169
A) UNTERSCHIEDLICHKEIT DER VERFAHREN 169
B) PRUEFKRITERIEN 169
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
3. FINANZIERUNG VON MEDIATIONSVERFAHREN 171
A) KOSTENTRAEGER UND FINANZIERUNGSBEDARF 171
B) RUECKSCHLUESSE 173
4. INITIIERUNG DER VERFAHREN 174
5. AUSWAHL UND BEAUFTRAGUNG VON MEDIATORINNEN 174
6. ANFORDERUNGSPROFIL FUER MEDIATORINNEN UND FORDERUNGEN AN DAS VERFAHREN
175
7. MEDIATIONSTEILNEHMERINNEN UND EINBINDUNG VON BEHOERDEN VERTRETERINNEN
IN DAS VERFAHREN 177
A) DER "PARTEIENBEGRIFF" IM MEDIATIONSVERFAHREN 177
B) EINBINDUNG VON VERWALTUNG UND POLITIK 179
8. ERGEBNISSE DER MEDIATIONSVERFAHREN UND DEREN UMSETZUNG . 182 A) FORM
UND BINDUNGSKRAFT 182
AA) ERGEBNISSE DER MEDIATIONSVERFAHREN 182
AAA) LEUBE/GARTENAU 182
BBB) YBBS 182
CCC) VERWALL 183
DDD) YPPENPLATZ 183
BB) ABSCHLUSSVEREINBARUNG 184
B) UMSETZUNG DER ERGEBNISSE 185
AA) BEGLEITUNG DER UMSETZUNGSPHASE 185
BB) GRAD DER UMSETZUNG DER ERGEBNISSE 187
CC) ABWEICHUNGEN VON DER ABSCHLUSSVEREINBARUNG 188
DD) ZEITPLAN FUER DIE UMSETZUNG DER ERGEBNISSE 189
9. AUSWIRKUNGEN DES MEDIATIONSVERFAHRENS AUF DIE BEHOERDLICHE TAETIGKEIT
UND DEN PROZESS DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 189
A) GENEHMIGUNGSVERFAHREN 190
B) ADMINISTRATIVE PROJEKTENTSCHEIDUNGEN 191
10. EINSTELLUNG ZUM KONKRETEN VERFAHREN AUS HEUTIGER SICHT 192 A) EX
POST EINSCHAETZUNG DES ERFOLGS DER MEDIATIONSVERFAHREN 192 AA)
EINSCHAETZUNG DURCH DIE MEDIATIONSTEILNEHMERINNEN. 192 BB) (EXTERNE)
BEWERTUNG DURCH DIE BEHOERDENVERTRETE
RINNEN 195
B) EFFEKTE DES MEDIATIONSVERFAHRENS 196
AA) AUS SICHT DER MEDIATIONSTEILNEHMERINNEN 196
BB) AUS SICHT DER BEHOERDENVERTRETERINNEN 197
C) KRITERIEN 199
AA) FOERDERLICHE KRITERIEN FUER DAS MEDIATIONSVERFAHREN 200 AAA) NACH
PROJEKTEN 200
BBB) NACH FUNKTIONSGRUPPEN 200
CCC) FUNKTION DER ANWALTSCHAFT 201
BB) HINDERLICHE KRITERIEN FUER DAS MEDIATIONSVERFAHREN 202
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
11. VERGLEICH DER UNTERSUCHTEN VERFAHREN 203
12. RECHTLICHE FORTENTWICKLUNG DER MEDIATION IM OEFFENTLICHEN BEREICH 205
A) ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG VON TEILNEHMERINNEN AN DEN
MEDIATIONSVERFAHREN 206
B) ERGEBNISSE DER BEFRAGUNG VON BEHOERDENVERTRETERINNEN. 207 13.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 209
2. TEIL MEDIATION IM OEFFENTLICHEN BEREICH IN DEUTSCHLAND 213
I. AUSGANGSLAGE 213
A. VORBEMERKUNGEN 214
B. PROBLEMSTELLUNG 220
II. INFORMELLES VERWALTUNGSHANDELN 222
A. NOTWENDIGE ABGRENZUNGSBEMUEHUNGEN 226
B. BEURTEILUNG VON INFORMELLEN VERFAHREN UND DEREN VERHAND
LUNGSERGEBNISSEN 227
1. VERWALTUNGSWISSENSCHAFTLICHER ANSATZ 228
2. RECHTLICHE DIMENSION 228
3. ZUR ZULAESSIGKEIT 229
4. ZU DEN RECHTSWIRKUNGEN 230
5. ZU DEN GRENZEN 233
C. INFORMELLES VERWALTUNGSHANDELN IM VORFELD VON VERWALTUNGS
VERTRAGSABSCHLUESSEN 236
D. EINSATZ VON MEDIATORINNEN 239
III. VERFASSUNGSRECHTLICHE DETERMINANTEN 241
A. DEMOKRATIEPRINZIP UND VERWALTUNGSHANDELN 241
1. DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 242
2. STAATLICHES HANDELN ALS LEGITIMATIONSBEDUERFTIGER VORGANG GERN ART 20
ABS 2 GG 245
3. DAS STAATSVOLK ALS LEGITIMATIONSSUBJEKT 250
4. DEMOKRATIEPRINZIP UND AKZEPTANZFOERDERUNG DURCH KONSENSUALES
VERWALTUNGSHANDELN 253
5. EINORDNUNG DER PARTIZIPATIONSDEBATTE IN DAS VERWALTUNGS RECHTLICHE
LEGITIMATIONSVERSTAENDNIS 256
6. GEBOT DER STAATLICHEN LETZTVERANTWORTUNG 260
7. DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND ENTSCHEIDUNGSVORBEREI TUNG DURCH
MEDIATORINNEN 262
8. (PRIVATE) MEDIATORINNEN ALS BELIEHENE 263
9. VERWALTUNGSHELFERLN ALS MEDIATORIN 266
B. GRUNDSATZ DER GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 270
1. DER VORRANG DES GESETZES 270
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
2. DER VORBEHALT DES GESETZES - ALLGEMEINER GESETZESVOR
BEHALT 273
3. REICHWEITE DES GESETZESVORBEHALTS BEI INFORMELLEN ABSPRACHEN 276
A) EINGRIFFSVERWALTUNG UND FREIWILLIGKEIT VON VEREINBARUNGEN 276 B) DIE
HINZUZIEHUNG VON PRIVATEN KONFLIKTMITTLERINNEN DURCH DIE VERWALTUNG 277
AA) DIE PRIVATISIERUNG VON VERWALTUNGSAUFGABEN 277
AAA) DIE BELEIHUNG VON PRIVATEN 278
BBB) DIE VERWALTUNGSHELFERINNEN 283
BB) EINORDNUNG DER MEDIATORINNEN 292
AAA) MEDIATORINNEN UND DIE VERWALTUNGSHILFE 293
BBB) BELIEHENE MEDIATORINNEN 296
C. DER EINSATZ VON MEDIATION IM VERWALTUNGSRECHT IM LICHT DER
GRUNDRECHTE 297
1. GLEICHHEITSGEBOT 298
2. DRITTSCHUTZ BEI INFORMELL-KONSENSUALEM VORVERHANDELN 300 D.
VERFASSUNGSRECHTLICH GARANTIERTER RECHTSSCHUTZ UND VERWAL TUNGSHANDELN
304
E. KONSENSUALE HANDLUNGSFORMEN ALS VERFASSUNGSGEBOT? 309
1. DEMOKRATIEPRINZIP UND AKZEPTANZ 309
2. VERWALTUNGSVERFAHRENSEFFIZIENZ 310
3. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 312
4. KOOPERATIONSPRINZIP 316
IV. VERHAELTNIS VON MEDIATION UND VERWALTUNGSVERFAHREN 320
A. ZUM BEGRIFF DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 322
B. DIE BEDEUTUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 323
C. FORMEN DES VERWALTUNGSVERFAHRENS 324
D. EINORDNUNG VON MEDIATIONSVERFAHREN 325
1. ABFOLGEMOEGLICHKEITEN 325
2. MEDIATION ALS TEIL DES VERWALTUNGSVERFAHRENS ODER ALS INFOR MELLE
(VOR-)VERHANDLUNG 326
3. BEGRUENDUNG UND RECHTSFOLGEN EINES VERWALTUNGSRECHTSVER HAELTNISSES
327
E. VORLAUFENDE MEDIATION MIT ODER OHNE BEHOERDENBETEILIGUNG 330 F.
MEDIATION IM ZUGE DES NICHTFOERMLICHEN VERWALTUNGSVERFAHRENS 331 G.
INTEGRIERTE MEDIATION 333
H. MITLAUFENDE MEDIATION 336
I. FOERMLICHES VERWALTUNGS- UND PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN 336 1.
FOERMLICHES VERFAHREN (§§ 63 FF VWVFG) 336
2. PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN (§§ 72 FF VWVFG) 337
3. FOERMLICHE VERFAHREN UND MEDIATION 338
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
4. VERWALTUNGSVERFAHREN GERN §§ 63 FF VWVFG 339
5. PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN UND MEDIATION 342
J. AUSWAHL DER TEILNEHMERINNEN 344
1. MEINUNGSSTAND 346
2. SCHLUSSFOLGERUNGEN ZUR AUSWAHL 348
K. FRAGEN ZUR GEHEIMHALTUNG 350
L. RECHTLICHE STELLUNG DER MEDIATORINNEN 353
1. MEDIATORINNEN ALS BELIEHENE 356
2. MEDIATORINNEN ALS VERWALTUNGSHELFERINNEN 359
3. FUNKTIONALE PRIVATISIERUNG UND VERWALTUNGSHILFE NACH BURGI 361 4.
MEDIATION DURCH AMTSTRAEGERINNEN IES 369
M. MEDIATION IM VWVFG UND IN FACHGESETZEN - INTEGRATIONSVER SUCHE 370
1. HAUPTZIELE 370
2. UMSETZUNGSMASSNAHMEN 370
3. MEDIATION ALS BESCHLEUNIGUNGSMASSNAHME IM GENEHMI GUNGSVERFAHREN 371
4. MEDIATION UND IMMISSIONSSCHUTZRECHT 375
A) VORANTRAGSVERFAHREN 377
B) PROJEKTMANAGERINNEN ALS MEDIATORINNEN 382
C) SCOPING-VERFAHREN IM IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHEN VER FAHREN 391
5. MEDIATION IM UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNGSGESETZ 391
6. BAULEITPLANUNG UND MEDIATION 397
A) EINSCHALTUNG VON DRITTEN 398
B) RECHTSSTELLUNG DER MEDIATORINNEN 401
C) RECHTSVERHAELTNIS GEMEINDE - MEDIATORIN 404
D) AUFGABEN DER DRITTEN, INSBESONDERE DER MEDIATORINNEN. 406 E)
EINSATZ VON MEDIATION IN DER BAULEITPLANUNG 410
F) BESONDERHEITEN HINSICHTLICH DER UMSETZUNG VON MEDIA
TIONSVEREINBARUNGEN 413
7. ENTWURF EINES UMWELTGESETZBUCHS 414
A) FORDERUNG NACH INTERESSENOPTIMIERUNG 415
B) STELLUNG DER VERFAHRENSMITTLERINNEN 418
N. UMSETZUNG DER VERHANDLUNGSERGEBNISSE 421
1. BINDUNG DER BEHOERDE AN DAS AUSHANDLUNGSERGEBNIS 422
A) PROBLEM DER (FAKTISCHEN) VORABBINDUNG 423
B) VORABBINDUNG UND MEDIATIONSVERFAHREN 426
2. RUECKGRIFF AUF DIE KOMPETENZ ZUR EINSEITIGEN ENTSCHEIDUNG. 427 3.
AKZEPTANZMANAGEMENT UND LETZTVERANTWORTUNG 429
O. EINZELFRAGEN ZUR EINIGUNG UND IMPLEMENTATION DER VERHAND
LUNGSERGEBNISSE 432
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
1. PRIVATRECHTLICHE VEREINBARUNGEN ZWISCHEN BEHOERDENUNAB
HAENGIGEN AKTEURINNEN UND ANTRAGSTELLERINNEN 434
2. MODIFIZIERUNG DES PROJEKTANTRAGS 436
3. VERWALTUNGSVERTRAGSRECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES MEDIATIONS
ERGEBNISSES -AUSTAUSCH- UND VERGLEICHSVERTRAEGE 440
4. FRAGEN ZUM RECHTSSCHUTZ 445
A) BEI INFORMELLEN ABSPRACHEN 445
B) IM ZUGE VON VERWALTUNGSVERTRAGLICHEN BEMUEHUNGEN 446 5. RECHTSFOLGEN
AUFGRUND DER HINZUZIEHUNG VON MEDIATO RINNEN 447
A) FEHLERREGELUNG DES § 59 VWVFG 447
B) MEDIATORINNEN UND VERSCHULDENSHAFTUNG 448
AA) HAFTUNG AUS VERSCHULDEN BEI VERTRAGSABSCHLUSS 448
BB) AMTSHAFTUNGSANSPRUCH NACH ART 34 GG IVM § 839 BGB 449
V. EXKURS: RECHTSSCHUTZVERFAHREN UND MEDIATION 454
A. WIDERSPRUCHSVERFAHREN 454
B. VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 458
1. MEDIATIVE ELEMENTE IM VERWALTUNGSPROZESS 459
2. GERICHTSVERBUNDENE MEDIATION ODER GUETERICHTERLN 460
A) GERICHTSMEDIATION 461
AA) PROZEDERE 462
BB) RECHTLICHE EINORDNUNG DER MEDIATIVEN TAETIGKEIT DURCH RICHTERINNEN
462
B) GUETLICHE STREITBEILEGUNG 465
3. GERICHTSNAHE MEDIATION 466
4. KRITIK 467
3. TEIL MEDIATION IM OEFFENTLICHEN BEREICH IN OESTERREICH 469
I. AUSGANGSLAGE 469
A. VORBEMERKUNGEN UND PROBLEMAUFRISS 469
B. HINZUZIEHUNG VON MEDIATORINNEN 471
II. STAATLICHE AUFGABENERFUELLUNG DURCH (ECHTE) PRIVATE 472
A. DER EINSATZ VON "PRIVATEN" 472
1. PRIVATISIERUNGSBESTREBUNGEN 473
2. ECKDATEN ZUR BELEIHUNG 475
3. ECKDATEN ZUR VERWALTUNGSHILFE 479
A) MEINUNGSSTAND 479
B) EINE ERSTE GROBSKIZZIERUNG 481
C) GRENZFAELLE 483
D) FUNKTIONALE PRIVATISIERUNG UND VERWALTUNGSHILFE 485
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 487
1. VERFASSUNGSRECHTLICHER VERWALTUNGSBEGRIFF 488
A) DER ORGANISATORISCH GEPRAEGTE VERWALTUNGSBEGRIFF 488
B) EINORDNUNG DES VERWALTUNGSHANDELNS 490
C) VERWALTUNG DURCH PRIVATE 495
2. GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG - LEGALITAETSPRINZIP 498
3. GESETZESGEBUNDENHEIT VON VERORDNUNGEN 503
4. SCHLICHTHOHEITLICHES VERWALTUNGSHANDELN 507
5. ORGANISATIONSGEWALT UND GESETZMAESSIGKEIT 508
A) HOHEITSVERWALTUNG DURCH PRIVATE UND GESETZMAESSIGKEIT. 512 B)
VERWALTUNGSHILFE UND GESETZMAESSIGKEIT 513
6. KOMPETENZVERTEILUNG 514
A) MATERIEN- UND ORGANISATIONSGESETZGEBER 515
B) ANNEX-UND BEDARFSKOMPETENZ 518
7. GLEICHHEITSGRUNDSATZ - SACHLICHKEITSGEBOT 520
8. VERFASSUNGSRECHTLICHES EFFIZIENZGEBOT 521
9. WEITERE GRENZEN DER UEBERTRAGUNG VON HOHEITLICHEN BEFUG NISSEN 523
10. EINORDNUNG DER "PRIVATEN" MEDIATORINNEN 527
A) MEDIATORINNEN UND DAS INSTRUMENT DER VERWALTUNGSHILFE. 528 B)
MEDIATORINNEN UND DAS INSTRUMENT DER BELEIHUNG 530
11. HIERARCHISCHER AUFBAU DER VERWALTUNG, DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND
RECHTSSTAATLICHE FUNKTION DER GEHORSAMS PFLICHT 534
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 534
B) STAATLICHE VERWALTUNG UND PRIVATE 537
AA) HIERARCHISCHES KONZEPT, BELEIHUNG UND MEDIATION. 538 BB)
HIERARCHISCHES KONZEPT, VERWALTUNGSHILFE NACH FUNKTIONALER
PRIVATISIERUNG UND MEDIATION 546
12. WEISUNGSGEBUNDENE UND WEISUNGSFREIE VERWALTUNGSFUEHRUNG 554 A)
WEISUNGSBINDUNG 555
B) WEISUNGSSPEZIFISCHE EINZELFRAGEN 557
C) WEISUNGSFREIHEIT 560
AA) DIE WEISUNGSBINDUNG VON AMTSSACHVERSTAENDIGEN 562 BB) DIE
RECHTSSTELLUNG VON NICHTAMTLICHEN SACHVERSTAEN DIGEN 565
CC) WEISUNGSBINDUNG VON SPITALSAERZTINNEN UND SPITALS AERZTEN 567
DD) DIE RECHTSSTELLUNG DER RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTEN 570 EE) DIE
RECHTSSTELLUNG DES "VERTRAUENSMANNES" DES GEMEINDEVERMITTLUNGSAMTS 574
D) WEISUNGSBINDUNG UND MEDIATION 586
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
13. AMTSVERSCHWIEGENHEIT 587
14. AUSKUNFTSPFLICHT 592
A) DIE DIVERGENZ GEM ART 20 ABS 4 B-VG 592
B) EINZELFRAGEN ZUM RECHT AUF AUSKUNFT 597
15. AMTSHILFE 598 16. AMTSHAFTUNG 601
A) FUNKTIONALE PRIVATISIERUNG UND AMTSHAFTUNG 606
AA) HOHEITSVERWALTUNG UND LEITUNGSVERANTWORTUNG 607 BB)
VORBEREITUNGSPRIVATISIERUNG 607
CC) DURCHFUEHRUNGSPRIVATISIERUNG 608
DD) AMTSHAFTUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 610
B) MEDIATORINNEN UND AMTSHAFTUNG 611
C. BEIZIEHUNG VON PRIVATEN - (VERWALTUNGS-)RECHTSVERHAELTNISSE UND
RECHTSSCHUTZ 615
1. ALLGEMEINES 615
2. RECHTSNATUR DER BEZIEHUNGEN UND INHALT DES INNENVERHAELT NISSES 617
A) BELIEHENE UND STAAT 617
B) VERWALTUNGSHELFERINNEN UND STAAT 619
3. RECHTSBEZIEHUNG ZWISCHEN HERANGEZOGENEN PRIVATEN UND
AUFGABENBETROFFENEN 624
A) BELIEHENE UND DRITTE 624
B) VERWALTUNGSHELFERINNEN UND DRITTE 625
4. RECHTSFOLGEN DER UNTERSCHEIDUNG IN BEZUG AUF DEN RECHTS SCHUTZ 626
A) RECHTSSCHUTZSYSTEM 626
B) RECHTS(SCHUTZ)FOLGEN BETREFFEND DAS INNENVERHAELTNIS 630 C)
BESTELLUNGSAKT UND VERFAHRENSRECHTSVERHAELTNIS 630
D) RECHTSSCHUTZ IM VERHAELTNIS DRITTER - BELIEHENE 632
E) RECHTSSCHUTZ IM VERHAELTNIS DRITTER - VERWALTUNGSHELFE RINNEN 634
5. ERGEBNISSE AUS SICHT DER MEDIATION 635
III. VERWALTUNGSHANDELN UND TEILNAHME 639
A. INFORMELLES VERWALTUNGSHANDELN 639
1. INFORMELLE VERFAHREN UND VERWALTUNGSRECHTSVERHAELTNISSE 643 2.
(RECHTS-)WIRKUNGEN 647
3. ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN 651
4. GESETZESVORRANG 652
5. GESETZESVORBEHALT 652
6. ABSPRACHEN IM VORFELD VON EINZELFALLREGELUNGEN ODER ZUR VERMEIDUNG
DERSELBEN 654
7. KOOPERATIONSGESPRAECHE 655
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
8. AUSHANDLUNGSPROZESSE 659
9. (INFORMELLE) VERSTAENDIGUNGEN UND AUSHANDLUNGSPROZESSE INNERHALB BZW
NEBEN EINEM VERWALTUNGSVERFAHREN 663
10. FORMALISIERTE (INFORMELLE) ABSPRACHEN 664
11. AUSHANDLUNGSPROZESSE UND ABSPRACHEN IM ZUSAMMENHANG MIT
ABSTRAKT-GENERELLEN NORMEN 666
B. TEILNAHME BZW MITWIRKUNG AN DER ADMINISTRATIVEN ENTSCHEI
DUNGSFINDUNG DURCH PRIVATE BETROFFENE 668
1. GOOD GOVERNANCE - ZUR "PARTNERSCHAFTLICHEN" GESTALTUNG VON
LEBENSBEREICHEN 669
2. "FUEHREN" DER VERWALTUNG UND ENTSCHEIDUNGSVERANTWORTUNG 672 3.
PARTIZIPATION AN SACHENTSCHEIDUNGEN DER HOHEITLICH AGIE RENDEN
VERWALTUNG 673
4. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI MATERIELL-RECHTLICHER UNBE STIMMTHEIT
DES BEHOERDLICHEN VERHALTENS 677
5. DER VERTRAG ALS GESTALTUNGS- UND STEUERUNGSMITTEL 685
A) DER VERWALTUNGSRECHTLICHE VERTRAG 686
B) VERTRAEGE SUBORDINATIONSRECHTLICHEN CHARAKTERS 687
AA) ZUR GESETZLICHEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 689
BB) ZUR BINDUNGSWIRKUNG 691
CC) ZUR STELLUNG VERWALTUNGSRECHTLICHER VERTRAEGE - RECHTSPOLITISCHE
ANMERKUNGEN 695
C) VERTRAEGE PRIVATRECHTLICHEN CHARAKTERS ZWISCHEN PRIVATEN UND DER
VERWALTUNG 700
AA) RAUMORDNUNGSVERTRAEGE 701
BB) NATURSCHUTZVERTRAEGE 706
CC) FOLGERUNGEN AUS SICHT DER OFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG. 706 D)
VEREINBARUNGEN ZWISCHEN PRIVATEN IM BEREICH DER HOHEITSVERWALTUNG 708
AA) UBEREINKOMMEN NACH DEM WASSERRECHTSGESETZ 708
AAA) FORMALVORAUSSETZUNGEN FUER DAS ZUSTANDE KOMMEN VON GUETLICHEN
UEBEREINKUENFTEN 712
BBB) WIRKUNGEN DES UEBEREINKOMMENS UND AUFGABEN DER BEHOERDE 714
CCC) WIRKUNGEN DER BEURKUNDUNG 716
DDD) AUSLEGUNG VON UEBEREINKOMMEN 719
EEE) DIE ZUSTAENDIGKEITSREGEL DES § 111 ABS 3 SATZ 2 WRG 720
FFF) BEHANDLUNG PRIVATER EINSPRUECHE GERN § 113 WRG 721 GGG) EIGENE
UEBERLEGUNGEN ZUR EINORDNUNG VON UEBEREINKOMMEN GERN § 111 ABS 3 SATZ 2
WRG . 722
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
BB) WEITERE UEBEREINKOMMEN ZWISCHEN PARTEIEN IM VORGEGEBENEN
KONTEXT 724
IV. VERWALTUNGSVERFAHREN UND MEDIATION 725
A. STRUKTURELLE DIFFERENZEN UND DURCHLAESSIGKEIT 725
1. GRUNDSAETZLICHES ZUM VERWALTUNGSVERFAHREN 726
2. "VERFAHRENSANORDNUNG" - ZEITLICHE UND VERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE
728
A) VOR-, MIT- ODER SELBSTLAUFENDE MEDIATION OHNE BEHOERDEN BETEILIGUNG
729
B) VOR- ODER SELBSTLAUFENDE MEDIATION MIT BEHOERDENBETEILI GUNG 730
C) MEDIATION IM "VORVERFAHREN" 732
D) MEDIATION IM RAHMEN EINES VERWALTUNGSVERFAHRENS 734 3.
GROBSKIZZIERUNG DES VERWALTUNGSVERFAHRENS NACH MASSGABE DES AVG 734
4. VERWALTUNGSVERFAHRENSINTEGRIERTE MEDIATION 738
A) BEWEISVERFAHREN 738
B) MEDIATION UND BEHOERDLICHE SACHVERHALTSERMITTLUNG 742 C) EXKURS:
VERWALTUNGSVERFAHRENSEXTERNE MEDIATIONEN UND SACHVERHALTSERMITTLUNG 744
D) MUENDLICHE VERHANDLUNG UND MEDIATION 744
AA) GRUNDLAGEN ZUR MUENDLICHEN VERHANDLUNG 745
BB) DAS MIT DER VERHANDLUNGSLEITUNG BETRAUTE ORGAN 746 CC) AUFGABEN DER
VERHANDLUNGSLEITUNG 748
DD) FOLGERUNGEN HINSICHTLICH DES EINSATZES VON MEDIATION 750 E)
SONDERBESTIMMUNGEN FUER GROSSVERFAHREN 753
AA) OEFFENTLICHE EROERTERUNG DES VORHABENS 754
BB) OEFFENTLICHE MUENDLICHE VERHANDLUNG 755
CC) GROSSVERFAHREN UND MEDIATION 757
F) TEILNAHME AM MEDIATIONSVERFAHREN 758
AA) BETEILIGTE UND PARTEIEN 759
AAA) BETEILIGTE 760
BBB) PARTEIEN 761
BB) ERGEBNISSE AUS SICHT DER MEDIATION 764
5. ZEITLICHE DIREKTIVEN - ENTSCHEIDUNGSPFLICHT DER BEHOERDE 768 A)
DAMOKLESSCHWERT DEVOLUTIONSANTRAG? 769
B) MEDIATION ALS "VORFRAGE" IM ERMITTLUNGSVERFAHREN? 774 6.
INFORMIERTHEIT IM VERFAHREN 779
A) AKTENEINSICHT 779
B) (ORTS-)AUGENSCHEIN 782
7. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE VORGABEN ZUM EINSATZ VON
SACHVERSTAENDIGEN 786
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
A) AMTLICHE UND NICHTAMTLICHE SACHVERSTAENDIGE 789
B) PRIVATSACHVERSTAENDIGE 792
C) "HEREINHOLEN" VON SACHVERSTAND IN DIE MEDIATION 794
AA) EINBEZIEHUNG VON BEFUND UND GUTACHTEN VON PRIVAT SACHVERSTAENDIGEN
IN DAS BEHOERDLICHE VERFAHREN 795
BB) PRIVATE GUTACHTERINNEN ALS NICHTAMTLICHE SACHVER STAENDIGE 797
CC) AMTSSACHVERSTAENDIGE ALS PRIVATGUTACHTERLNNEN 798
D) AUSWAHL VON SACHVERSTAENDIGEN 799
E) AUSSCHLUSS- UND ABLEHNUNGSGRUENDE 799
F) DIE "VORGESCHLAGENEN" GUTACHTERINNEN 801
B. FRAGEN ZUR EINIGUNG UND UMSETZUNG DER MEDIATIONSERGEBNISSE 803 1.
DISPOSITION UEBER OEFFENTLICH-RECHTLICHE RECHTE UND PFLICHTEN SOWIE DER
VERZICHT AUF DIESELBEN DURCH RECHTSUNTERWORFENE. 804 A) DISPONIEREN IN
FORM DES "VERZICHTS" 806
B) EXKURS: PRAEKLUSION VON EINWENDUNGEN 813
C) PRIVATRECHTLICHE VEREINBARUNGEN 815
D) WIRKUNGEN DES AUSGLEICHS GERN § 43 ABS 5 AVG 817
E) MEDIATIONSKONSENS UND RECHTSMITTELVERZICHT IWS 822
AA) OEFFENTLICH-RECHTLICHE EBENE 823
BB) PRIVATRECHTLICHE EBENE 824
CC) DER KONSENTIERTE VERZICHT 827
2. ABAENDERUNG UND ZURUECKZIEHUNG DES ANTRAGS 830
3. NEBENBESTIMMUNGEN 833
A) ALLGEMEINES 833
B) AUFLAGE 835
C) BEDINGUNG 843
D) BEFRISTUNG 843
E) AUSHANDLUNGSPROZESS UND NEBENBESTIMMUNG 844
C. KOSTENREGELUNG 845
D. BEFANGENHEITSREGELUNGEN UND PRIVATE MEDIATORINNEN 850
RESUEMEE UND ADMINISTRATIVE SOWIE LEGISTISCHE ANREGUNGEN 855 I.
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 855
II. DER EINSATZ VON MEDIATION 858
A. ABFOLGEMOEGLICHKEITEN 858
B. EINGLIEDERUNG IN DAS VERWALTUNGSVERFAHREN 860
C. ZU BERUECKSICHTIGENDE GRUNDSAETZE 862
III. PARTIZIPATION UND TEILHABE 866
IV. VERTRAGLICHE GESTALTUNGS-UND STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN 867
A. SUBORDINATIONSRECHTLICHE VERTRAEGE 867
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
B. VERTRAEGE PRIVATRECHTLICHEN CHARAKTERS IM ZUSAMMENHANG MIT
PLANUNGSAKTEN 868
C. VERWALTUNGSRECHTLICHE VEREINBARUNGEN ZWISCHEN PRIVATEN 869 D.
MEDIATIONSKONSENS UND RECHTSMITTELVERZICHT IWS 870
V. RECHTSSTELLUNG DER MEDIATORINNEN 871
A. MEDIATORINNEN ALS VERWALTUNGSHELFERLNNEN 871
B. "BEHEHENE" MEDIATORINNEN 873
VI. SCHLUSS 876
LITERATURVERZEICHNIS 879
STICHWORTVERZEICHNIS 921 |
any_adam_object | 1 |
author | Ferz, Sascha 1970- |
author_GND | (DE-588)122192869 |
author_facet | Ferz, Sascha 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Ferz, Sascha 1970- |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041348580 |
classification_rvk | PG 430 PN 981 PN 981.950 PU 2385.670 |
ctrlnum | (OCoLC)858515223 (DE-599)DNB1022043226 |
dewey-full | 342.43066 342.436066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43066 342.436066 |
dewey-search | 342.43066 342.436066 |
dewey-sort | 3342.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041348580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131028</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">131009s2013 au d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022043226</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783704662996</subfield><subfield code="c">Pp. : ca. EUR 213.95 (DE), ca. EUR 213.95 (AT), ca. sfr 266.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7046-6299-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)858515223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022043226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.436066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981</subfield><subfield code="0">(DE-625)137860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981.950</subfield><subfield code="0">(DE-625)138328:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2385.670</subfield><subfield code="0">(DE-625)140448:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ferz, Sascha</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122192869</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mediation im öffentlichen Bereich</subfield><subfield code="b">eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland</subfield><subfield code="c">Sascha Ferz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. Österreich</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 928 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl. aktualisierte Fassung von: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4029239&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026797200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026797200</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV041348580 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:59:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783704662996 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026797200 |
oclc_num | 858515223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | XL, 928 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Verl. Österreich |
record_format | marc |
spelling | Ferz, Sascha 1970- Verfasser (DE-588)122192869 aut Mediation im öffentlichen Bereich eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland Sascha Ferz Wien Verl. Österreich 2013 XL, 928 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl. aktualisierte Fassung von: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2011 Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Mediation (DE-588)4191538-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s Mediation (DE-588)4191538-0 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4029239&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026797200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ferz, Sascha 1970- Mediation im öffentlichen Bereich eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063359-7 (DE-588)4191538-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Mediation im öffentlichen Bereich eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland |
title_auth | Mediation im öffentlichen Bereich eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland |
title_exact_search | Mediation im öffentlichen Bereich eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland |
title_full | Mediation im öffentlichen Bereich eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland Sascha Ferz |
title_fullStr | Mediation im öffentlichen Bereich eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland Sascha Ferz |
title_full_unstemmed | Mediation im öffentlichen Bereich eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland Sascha Ferz |
title_short | Mediation im öffentlichen Bereich |
title_sort | mediation im offentlichen bereich eine rechtstatsachliche und rechtsdogmatische studie fur osterreich und deutschland |
title_sub | eine rechtstatsächliche und rechtsdogmatische Studie für Österreich und Deutschland |
topic | Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Mediation (DE-588)4191538-0 gnd |
topic_facet | Verwaltungsverfahren Mediation Deutschland Österreich Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4029239&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026797200&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ferzsascha mediationimoffentlichenbereicheinerechtstatsachlicheundrechtsdogmatischestudiefurosterreichunddeutschland |