Weihnachten bei Goethe:
Ein Kaleidoskop von Weihnachtserinnerungen hatte Goethe am Ende seines Lebens: Wihnachten im wohlbehüteten Eltenhaus - die Kinder bekommen einmal das berühmte Puppenhaus geschenkt; Weihnachten in Leipzig - der übermütige Student Goethe schmückt ein Weihnachtsbäumchen für ein Windspiel; Weihnachten i...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Verl.-Anst.
2000
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Ein Kaleidoskop von Weihnachtserinnerungen hatte Goethe am Ende seines Lebens: Wihnachten im wohlbehüteten Eltenhaus - die Kinder bekommen einmal das berühmte Puppenhaus geschenkt; Weihnachten in Leipzig - der übermütige Student Goethe schmückt ein Weihnachtsbäumchen für ein Windspiel; Weihnachten in Rom: "Diesmal ist Christus unter Donner und Blitzen geboren worden..". Und natürlich Weihnachten in Weimar. Auch der Familienvater Goethe wird gezeigt. Der Dichter ist erst dann zufrieden, wenn er den Kindern eine Freude bereiten kann: Sein Sohn August erhält ein Puppentheater, die Enkel werden nach Kräften verwöhnt. Goethe schreibt bei einer solchen Gelegenheit in sein Tagebuch: "Den Kindern ward beschert. Sie kamen, um zu danken, sehr fröhlich." Nicht zu vergessen ist aber auch die Fürsorge der Frauen: Weihnachtsschmuck in der Stube, herrliche Braten, köstliche Kuchen, Weihnachtsduft im Hause am Frauenplan. Auch Mutter Aja aus Frankfurt ist immer beteiligt, wenn es um Geschenke geht, " da die Christfeyertage heran nahen": Spielzeug für den Enkel August, ein Kleid für Christiane, Konfekt, Esskastanien und andere Köstlichkeiten. Mutter Aja ist wohlgemut, das Christfest, schreibt sie, mache ihr das Herz warm und froh - "Sein heller Stern hat mir immer geholfen, wenn es dunkel und kalt war." |
Beschreibung: | 157 S. Ill. |
ISBN: | 3421052956 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041276942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131009 | ||
007 | t | ||
008 | 130918s2000 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3421052956 |9 3-421-05295-6 | ||
035 | |a (OCoLC)859415451 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041276942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a PT2058 | |
082 | 0 | |a 831/.6 |2 21 | |
084 | |a GK 4151 |0 (DE-625)41006: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Völker, Werner |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)132343770 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weihnachten bei Goethe |c Werner Völker |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Verl.-Anst. |c 2000 | |
300 | |a 157 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Ein Kaleidoskop von Weihnachtserinnerungen hatte Goethe am Ende seines Lebens: Wihnachten im wohlbehüteten Eltenhaus - die Kinder bekommen einmal das berühmte Puppenhaus geschenkt; Weihnachten in Leipzig - der übermütige Student Goethe schmückt ein Weihnachtsbäumchen für ein Windspiel; Weihnachten in Rom: "Diesmal ist Christus unter Donner und Blitzen geboren worden..". Und natürlich Weihnachten in Weimar. Auch der Familienvater Goethe wird gezeigt. Der Dichter ist erst dann zufrieden, wenn er den Kindern eine Freude bereiten kann: Sein Sohn August erhält ein Puppentheater, die Enkel werden nach Kräften verwöhnt. Goethe schreibt bei einer solchen Gelegenheit in sein Tagebuch: "Den Kindern ward beschert. Sie kamen, um zu danken, sehr fröhlich." Nicht zu vergessen ist aber auch die Fürsorge der Frauen: Weihnachtsschmuck in der Stube, herrliche Braten, köstliche Kuchen, Weihnachtsduft im Hause am Frauenplan. Auch Mutter Aja aus Frankfurt ist immer beteiligt, wenn es um Geschenke geht, " da die Christfeyertage heran nahen": Spielzeug für den Enkel August, ein Kleid für Christiane, Konfekt, Esskastanien und andere Köstlichkeiten. Mutter Aja ist wohlgemut, das Christfest, schreibt sie, mache ihr das Herz warm und froh - "Sein heller Stern hat mir immer geholfen, wenn es dunkel und kalt war." | |
600 | 1 | 4 | |a Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> |x Knowledge |x Manners and customs |
600 | 1 | 4 | |a Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> |x Religion |
600 | 1 | 7 | |a Goethe, Johann Wolfgang von |d 1749-1832 |0 (DE-588)118540238 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 4 | |a Geschichte 1700-1800 | |
648 | 4 | |a Geschichte 1800-1900 | |
650 | 4 | |a Wissen | |
650 | 4 | |a Authors, German |y 18th century |v Biography | |
650 | 4 | |a Authors, German |y 19th century |v Biography | |
650 | 4 | |a Christmas in literature | |
650 | 4 | |a Christmas |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Weihnachten |0 (DE-588)4065075-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Goethe, Johann Wolfgang von |d 1749-1832 |0 (DE-588)118540238 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Weihnachten |0 (DE-588)4065075-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026250451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026250451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150746155843584 |
---|---|
adam_text | Inhalt
9 Prolog
í í
»Solch ein Fest ist uns bescheret...«
í
5 »Kinder müssen Komödien haben und Puppen«
Weihnachten im vohlbehüteten Elternhaus
Frankfurt am Main 1749—1765
23 Ein Weihnachtsbäumchen für ein Windspiel
Der »Frankfurter Struw^velpeter« und
ein lustiges Weihnachtsfest
Leipzig 1765-1768
29 »Als ich über den Adarckt ging und die vielen
Lichter und Spielsachen sah...«
Goethe nach der Rückkehr aus
Vetzlar
Frankfurt
ana Main
1772
35 »Geben Sie mir, liebe Mutter, Ihren Pelz!«
Goethe auf dem Eis
Frankfurt
ana M^ain
1774
43 »Nur das Werther, daß Sie nicht eher kommen
als Weihnachtsabend ! «
Werthers Weihnachten
Frankfurt am Main 1774
51 »Einen heiligen Christ für deine Kinder!«
Weihnachten und » Wilhelm Meister«
Weimar 1777
61 »Diesmal ist Christus unter Donner und Blitzen
geboren worden ...«
Goethes Weihnachten in Italien
Rom 1786 und 1787
69 Ein Paket aus Frankfurt
Weimar 1795
75 » Wenn Du nur schon da wärest, daß ich es Dir
alles zeigen könnte!«
Christiane, der barocke
ЛХ
/eihnachtsengel
Weimar 1800
81 Johanna Schopenhauer:
»Goethe ist ein unbeschreibliches Wesen...«
Weihnachten im Salon
Weimar 1806
89 »Da die Chris
ţfeyertage
heran nahen ...«
IVIutter
Ajas
Fürsorge für die Lieben in Weimar
Frankfurt am IViain 1807
95 »Mit Schellengeklingel und Peitschengeknall«
Weimar 1814
ΙΟΙ
»Eva, verziehen sei dir...!«
Eine ^Weihnachtsfeier mit Überraschungen
Jena 1814
105 Ein weihnachtliches Geburtstagskind
Charlotte von Stein
Weimar 1814 und 1815
113 Und das nicht nur zur Weihnachtszeit
Essen und Trinken bei Goethe
121 »Sie kamen, um zu danken, sehr fröhlich.«
Großvater und Enkel
Weimar 1829 und 1830
135 »... bis der Engel auf dem Zuckerbaum
in Flammen aufging...«
Weihnachten bei Ottilie von Goethe
Weimar 1838
141 »
О
du fröhliche ... !«
Eine weihnachtliche Nachlese
147 Epilog
Anhang
149 Anmerkungen
155 Bibliographie
157 Bildnachweis
|
any_adam_object | 1 |
author | Völker, Werner 1944- |
author_GND | (DE-588)132343770 |
author_facet | Völker, Werner 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Völker, Werner 1944- |
author_variant | w v wv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041276942 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PT2058 |
callnumber-raw | PT2058 |
callnumber-search | PT2058 |
callnumber-sort | PT 42058 |
callnumber-subject | PT - European, Asian and African Literature |
classification_rvk | GK 4151 |
ctrlnum | (OCoLC)859415451 (DE-599)BVBBV041276942 |
dewey-full | 831/.6 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 831 - German poetry |
dewey-raw | 831/.6 |
dewey-search | 831/.6 |
dewey-sort | 3831 16 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 2. Aufl. |
era | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1800-1900 |
era_facet | Geschichte 1700-1800 Geschichte 1800-1900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03301nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041276942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130918s2000 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3421052956</subfield><subfield code="9">3-421-05295-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859415451</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041276942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PT2058</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">831/.6</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GK 4151</subfield><subfield code="0">(DE-625)41006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Völker, Werner</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132343770</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weihnachten bei Goethe</subfield><subfield code="c">Werner Völker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Verl.-Anst.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">157 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ein Kaleidoskop von Weihnachtserinnerungen hatte Goethe am Ende seines Lebens: Wihnachten im wohlbehüteten Eltenhaus - die Kinder bekommen einmal das berühmte Puppenhaus geschenkt; Weihnachten in Leipzig - der übermütige Student Goethe schmückt ein Weihnachtsbäumchen für ein Windspiel; Weihnachten in Rom: "Diesmal ist Christus unter Donner und Blitzen geboren worden..". Und natürlich Weihnachten in Weimar. Auch der Familienvater Goethe wird gezeigt. Der Dichter ist erst dann zufrieden, wenn er den Kindern eine Freude bereiten kann: Sein Sohn August erhält ein Puppentheater, die Enkel werden nach Kräften verwöhnt. Goethe schreibt bei einer solchen Gelegenheit in sein Tagebuch: "Den Kindern ward beschert. Sie kamen, um zu danken, sehr fröhlich." Nicht zu vergessen ist aber auch die Fürsorge der Frauen: Weihnachtsschmuck in der Stube, herrliche Braten, köstliche Kuchen, Weihnachtsduft im Hause am Frauenplan. Auch Mutter Aja aus Frankfurt ist immer beteiligt, wenn es um Geschenke geht, " da die Christfeyertage heran nahen": Spielzeug für den Enkel August, ein Kleid für Christiane, Konfekt, Esskastanien und andere Köstlichkeiten. Mutter Aja ist wohlgemut, das Christfest, schreibt sie, mache ihr das Herz warm und froh - "Sein heller Stern hat mir immer geholfen, wenn es dunkel und kalt war."</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832></subfield><subfield code="x">Knowledge</subfield><subfield code="x">Manners and customs</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832></subfield><subfield code="x">Religion</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von</subfield><subfield code="d">1749-1832</subfield><subfield code="0">(DE-588)118540238</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1800-1900</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wissen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Authors, German</subfield><subfield code="y">18th century</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Authors, German</subfield><subfield code="y">19th century</subfield><subfield code="v">Biography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christmas in literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christmas</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weihnachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065075-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Goethe, Johann Wolfgang von</subfield><subfield code="d">1749-1832</subfield><subfield code="0">(DE-588)118540238</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weihnachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065075-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026250451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026250451</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content |
genre_facet | Biografie |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041276942 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:43:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3421052956 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026250451 |
oclc_num | 859415451 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 157 S. Ill. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Verl.-Anst. |
record_format | marc |
spelling | Völker, Werner 1944- Verfasser (DE-588)132343770 aut Weihnachten bei Goethe Werner Völker 2. Aufl. Stuttgart Dt. Verl.-Anst. 2000 157 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ein Kaleidoskop von Weihnachtserinnerungen hatte Goethe am Ende seines Lebens: Wihnachten im wohlbehüteten Eltenhaus - die Kinder bekommen einmal das berühmte Puppenhaus geschenkt; Weihnachten in Leipzig - der übermütige Student Goethe schmückt ein Weihnachtsbäumchen für ein Windspiel; Weihnachten in Rom: "Diesmal ist Christus unter Donner und Blitzen geboren worden..". Und natürlich Weihnachten in Weimar. Auch der Familienvater Goethe wird gezeigt. Der Dichter ist erst dann zufrieden, wenn er den Kindern eine Freude bereiten kann: Sein Sohn August erhält ein Puppentheater, die Enkel werden nach Kräften verwöhnt. Goethe schreibt bei einer solchen Gelegenheit in sein Tagebuch: "Den Kindern ward beschert. Sie kamen, um zu danken, sehr fröhlich." Nicht zu vergessen ist aber auch die Fürsorge der Frauen: Weihnachtsschmuck in der Stube, herrliche Braten, köstliche Kuchen, Weihnachtsduft im Hause am Frauenplan. Auch Mutter Aja aus Frankfurt ist immer beteiligt, wenn es um Geschenke geht, " da die Christfeyertage heran nahen": Spielzeug für den Enkel August, ein Kleid für Christiane, Konfekt, Esskastanien und andere Köstlichkeiten. Mutter Aja ist wohlgemut, das Christfest, schreibt sie, mache ihr das Herz warm und froh - "Sein heller Stern hat mir immer geholfen, wenn es dunkel und kalt war." Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Knowledge Manners and customs Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Religion Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 (DE-588)118540238 gnd rswk-swf Geschichte 1700-1800 Geschichte 1800-1900 Wissen Authors, German 18th century Biography Authors, German 19th century Biography Christmas in literature Christmas Germany Weihnachten (DE-588)4065075-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 (DE-588)118540238 p Weihnachten (DE-588)4065075-3 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026250451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Völker, Werner 1944- Weihnachten bei Goethe Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Knowledge Manners and customs Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Religion Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 (DE-588)118540238 gnd Wissen Authors, German 18th century Biography Authors, German 19th century Biography Christmas in literature Christmas Germany Weihnachten (DE-588)4065075-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118540238 (DE-588)4065075-3 (DE-588)4006804-3 |
title | Weihnachten bei Goethe |
title_auth | Weihnachten bei Goethe |
title_exact_search | Weihnachten bei Goethe |
title_full | Weihnachten bei Goethe Werner Völker |
title_fullStr | Weihnachten bei Goethe Werner Völker |
title_full_unstemmed | Weihnachten bei Goethe Werner Völker |
title_short | Weihnachten bei Goethe |
title_sort | weihnachten bei goethe |
topic | Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Knowledge Manners and customs Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Religion Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 (DE-588)118540238 gnd Wissen Authors, German 18th century Biography Authors, German 19th century Biography Christmas in literature Christmas Germany Weihnachten (DE-588)4065075-3 gnd |
topic_facet | Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Knowledge Manners and customs Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832> Religion Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 Wissen Authors, German 18th century Biography Authors, German 19th century Biography Christmas in literature Christmas Germany Weihnachten Deutschland Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026250451&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT volkerwerner weihnachtenbeigoethe |