Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried:

Der evangelische Theologe, Philosoph und Literaturtheoretiker Johann Gottfried Herder (1744-1803) war ein Freund Goethes und Wegbereiter des Sturm und Drang. Seine "Fragmente über die neuere deutsche Literatur" (1767) stellen künstlerische Originalität über die Nachahmung der Antike; in de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Zusammenfassung:Der evangelische Theologe, Philosoph und Literaturtheoretiker Johann Gottfried Herder (1744-1803) war ein Freund Goethes und Wegbereiter des Sturm und Drang. Seine "Fragmente über die neuere deutsche Literatur" (1767) stellen künstlerische Originalität über die Nachahmung der Antike; in den "Volksliedern" (1778/79) versammelt er Texte aus dem gesamten Kulturkreis, die er als geistige Offenbarungen echter menschlicher Genialität deutet. Herder prägte nicht nur die intellektuellen Debatten seiner Zeit, sondern beeinflusste auch die Romantik. Zum Weimarer Kreis um Goethe und Schiller stand er bald in Opposition. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.1 ist ein Brief Herders an den Herausgeber des "Deutschen Museums", Heinrich Christian Boie, vom 11. April 1778 mit Hinweis auf den Erhalt estnischer und lettischer Volkslieder. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.2 ist ein Brief an den Kulturhistoriker Christoph Gottlieb von Murr vom 3. Januar 1782. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.3 ist ein Brief an Herders Freund Graf von Görtz vom 23. Oktober 1801; Görtz, damals Reichstagsgesandter in Regensburg, hatte 1801 die Adelserhebung Herders beim bayerischen Kurfürsten durchgesetzt. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.4 enthält eine biografische Notiz zu Herder und einen eigenhändigen Namenszug. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016
Beschreibung:Beiliegend: Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke.
Beschreibung:4 Briefe Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!