Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried:
Der evangelische Theologe, Philosoph und Literaturtheoretiker Johann Gottfried Herder (1744-1803) war ein Freund Goethes und Wegbereiter des Sturm und Drang. Seine "Fragmente über die neuere deutsche Literatur" (1767) stellen künstlerische Originalität über die Nachahmung der Antike; in de...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Zusammenfassung: | Der evangelische Theologe, Philosoph und Literaturtheoretiker Johann Gottfried Herder (1744-1803) war ein Freund Goethes und Wegbereiter des Sturm und Drang. Seine "Fragmente über die neuere deutsche Literatur" (1767) stellen künstlerische Originalität über die Nachahmung der Antike; in den "Volksliedern" (1778/79) versammelt er Texte aus dem gesamten Kulturkreis, die er als geistige Offenbarungen echter menschlicher Genialität deutet. Herder prägte nicht nur die intellektuellen Debatten seiner Zeit, sondern beeinflusste auch die Romantik. Zum Weimarer Kreis um Goethe und Schiller stand er bald in Opposition. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.1 ist ein Brief Herders an den Herausgeber des "Deutschen Museums", Heinrich Christian Boie, vom 11. April 1778 mit Hinweis auf den Erhalt estnischer und lettischer Volkslieder. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.2 ist ein Brief an den Kulturhistoriker Christoph Gottlieb von Murr vom 3. Januar 1782. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.3 ist ein Brief an Herders Freund Graf von Görtz vom 23. Oktober 1801; Görtz, damals Reichstagsgesandter in Regensburg, hatte 1801 die Adelserhebung Herders beim bayerischen Kurfürsten durchgesetzt. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.4 enthält eine biografische Notiz zu Herder und einen eigenhändigen Namenszug. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
Beschreibung: | Beiliegend: Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke. |
Beschreibung: | 4 Briefe Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041258895 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161102 | ||
007 | t| | ||
008 | 130906m1778uuuuxx |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried | |
035 | |a (DE-599)BVBBV041258895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Herder, Johann Gottfried von |d 1744-1803 |e Verfasser |0 (DE-588)118549553 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried |c Johann Gottfried Herder |
264 | 0 | |a [S.l.] und Weimar |c [s.a.] und 1778 - 1801 | |
300 | |a 4 Briefe |e Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Beiliegend: Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke. | ||
520 | 8 | |a Der evangelische Theologe, Philosoph und Literaturtheoretiker Johann Gottfried Herder (1744-1803) war ein Freund Goethes und Wegbereiter des Sturm und Drang. Seine "Fragmente über die neuere deutsche Literatur" (1767) stellen künstlerische Originalität über die Nachahmung der Antike; in den "Volksliedern" (1778/79) versammelt er Texte aus dem gesamten Kulturkreis, die er als geistige Offenbarungen echter menschlicher Genialität deutet. Herder prägte nicht nur die intellektuellen Debatten seiner Zeit, sondern beeinflusste auch die Romantik. Zum Weimarer Kreis um Goethe und Schiller stand er bald in Opposition. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.1 ist ein Brief Herders an den Herausgeber des "Deutschen Museums", Heinrich Christian Boie, vom 11. April 1778 mit Hinweis auf den Erhalt estnischer und lettischer Volkslieder. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.2 ist ein Brief an den Kulturhistoriker Christoph Gottlieb von Murr vom 3. Januar 1782. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.3 ist ein Brief an Herders Freund Graf von Görtz vom 23. Oktober 1801; Görtz, damals Reichstagsgesandter in Regensburg, hatte 1801 die Adelserhebung Herders beim bayerischen Kurfürsten durchgesetzt. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.4 enthält eine biografische Notiz zu Herder und einen eigenhändigen Namenszug. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026232769 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818262758683049984 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author_GND | (DE-588)118549553 |
author_facet | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author_role | aut |
author_sort | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 |
author_variant | j g v h jgv jgvh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041258895 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV041258895 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ntm a2200000 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV041258895</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161102</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130906m1778uuuuxx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041258895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herder, Johann Gottfried von</subfield><subfield code="d">1744-1803</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118549553</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried</subfield><subfield code="c">Johann Gottfried Herder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.] und Weimar</subfield><subfield code="c">[s.a.] und 1778 - 1801</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 Briefe</subfield><subfield code="e">Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beiliegend: Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der evangelische Theologe, Philosoph und Literaturtheoretiker Johann Gottfried Herder (1744-1803) war ein Freund Goethes und Wegbereiter des Sturm und Drang. Seine "Fragmente über die neuere deutsche Literatur" (1767) stellen künstlerische Originalität über die Nachahmung der Antike; in den "Volksliedern" (1778/79) versammelt er Texte aus dem gesamten Kulturkreis, die er als geistige Offenbarungen echter menschlicher Genialität deutet. Herder prägte nicht nur die intellektuellen Debatten seiner Zeit, sondern beeinflusste auch die Romantik. Zum Weimarer Kreis um Goethe und Schiller stand er bald in Opposition. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.1 ist ein Brief Herders an den Herausgeber des "Deutschen Museums", Heinrich Christian Boie, vom 11. April 1778 mit Hinweis auf den Erhalt estnischer und lettischer Volkslieder. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.2 ist ein Brief an den Kulturhistoriker Christoph Gottlieb von Murr vom 3. Januar 1782. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.3 ist ein Brief an Herders Freund Graf von Görtz vom 23. Oktober 1801; Görtz, damals Reichstagsgesandter in Regensburg, hatte 1801 die Adelserhebung Herders beim bayerischen Kurfürsten durchgesetzt. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.4 enthält eine biografische Notiz zu Herder und einen eigenhändigen Namenszug. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026232769</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041258895 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-12T19:08:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026232769 |
open_access_boolean | |
physical | 4 Briefe Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke |
publishDateSearch | 1778 |
publishDateSort | 1778 |
record_format | marc |
spelling | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 Verfasser (DE-588)118549553 aut Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried Johann Gottfried Herder [S.l.] und Weimar [s.a.] und 1778 - 1801 4 Briefe Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiliegend: Unterlagen zur Erwerbung der einzelnen Stücke. Der evangelische Theologe, Philosoph und Literaturtheoretiker Johann Gottfried Herder (1744-1803) war ein Freund Goethes und Wegbereiter des Sturm und Drang. Seine "Fragmente über die neuere deutsche Literatur" (1767) stellen künstlerische Originalität über die Nachahmung der Antike; in den "Volksliedern" (1778/79) versammelt er Texte aus dem gesamten Kulturkreis, die er als geistige Offenbarungen echter menschlicher Genialität deutet. Herder prägte nicht nur die intellektuellen Debatten seiner Zeit, sondern beeinflusste auch die Romantik. Zum Weimarer Kreis um Goethe und Schiller stand er bald in Opposition. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.1 ist ein Brief Herders an den Herausgeber des "Deutschen Museums", Heinrich Christian Boie, vom 11. April 1778 mit Hinweis auf den Erhalt estnischer und lettischer Volkslieder. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.2 ist ein Brief an den Kulturhistoriker Christoph Gottlieb von Murr vom 3. Januar 1782. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.3 ist ein Brief an Herders Freund Graf von Görtz vom 23. Oktober 1801; Görtz, damals Reichstagsgesandter in Regensburg, hatte 1801 die Adelserhebung Herders beim bayerischen Kurfürsten durchgesetzt. Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried.4 enthält eine biografische Notiz zu Herder und einen eigenhändigen Namenszug. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 |
spellingShingle | Herder, Johann Gottfried von 1744-1803 Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried |
title | Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried |
title_auth | Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried |
title_exact_search | Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried |
title_full | Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried Johann Gottfried Herder |
title_fullStr | Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried Johann Gottfried Herder |
title_full_unstemmed | Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried Johann Gottfried Herder |
title_short | Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Autographen: Briefe von Johann Gottfried von Herder an verschiedene Adressaten - BSB Autogr.Cim. Herder, Johann Gottfried |
title_sort | johann gottfried von herder 1744 1803 autographen briefe von johann gottfried von herder an verschiedene adressaten bsb autogr cim herder johann gottfried |
work_keys_str_mv | AT herderjohanngottfriedvon johanngottfriedvonherder17441803autographenbriefevonjohanngottfriedvonherderanverschiedeneadressatenbsbautogrcimherderjohanngottfried |