Insolvenzrecht und Steuern visuell:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2014
|
Ausgabe: | 2., durchgängig aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 351 S. |
ISBN: | 9783791032368 3791032364 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041241386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140724 | ||
007 | t | ||
008 | 130827s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103431873X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791032368 |c Pb. : EUR 34.95 |9 978-3-7910-3236-8 | ||
020 | |a 3791032364 |9 3-7910-3236-4 | ||
024 | 3 | |a 9783791032368 | |
035 | |a (OCoLC)864664286 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103431873X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-945 |a DE-523 |a DE-1102 |a DE-859 |a DE-92 |a DE-M124 |a DE-1050 |a DE-1043 |a DE-1051 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 343.43042 |2 22/ger | |
084 | |a PG 570 |0 (DE-625)135966: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4084 |0 (DE-625)138537:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4085 |0 (DE-625)138537:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Busch, Holger |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)13379802X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Insolvenzrecht und Steuern visuell |c Holger Busch ; Herbert Winkens ; Melanie Büker |
250 | |a 2., durchgängig aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2014 | |
300 | |a XXIII, 351 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Besteuerungsverfahren |0 (DE-588)4006066-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Besteuerungsverfahren |0 (DE-588)4006066-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Winkens, Herbert |e Verfasser |0 (DE-588)133798054 |4 aut | |
700 | 1 | |a Büker, Melanie |e Verfasser |0 (DE-588)1052293212 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320624&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026215580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026215580 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768847776940032 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
A. ALLGEMEINER TEIL 1
A.I UEBERBLICK UEBER DIE EINZELNEN VERFAHREN NACH DER INSOLVENZORDNUNG 3
1 ALLGEMEINES 3
2 REGELINSOLVENZVERFAHREN 4
2.1 EROEFFNUNGSANTRAG 4
2.2 EROEFFNUNGSGRUENDE 4
2.3 INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 4
2.4 ABWEISUNG MANGELS MASSE 5
2.5 EROEFFNUNG DES REGELINSOLVENZVERFAEHRENS 5
2.5.1 ANMELDUNG VON INSOLVENZFORDERUNGEN 5
2.5.2 TERMINBESTIMMUNGEN 5
2.6 INSOLVENZMASSE 5
2.7 INSOLVENZGLAEUBIGER (INSOLVENZFOERDERUNGEN) 5
2.8 AUSSONDERUNGSBERECHTIGTE 6
2.9 ABSONDERUNGSBERECHTIGTE 6
2.10 MASSEVERBINDLICHKEITEN 6
2.11 VOLLSTRECKUNGSVERBOT 6
2.12 BEFRIEDIGUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER 6
2.13 AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 6
2.14 INSOLVENZPLANVERFAHREN 6
2.15 EIGENVERWALTUNG 8
2.16 AUFHEBUNG DER EIGENVERWALTUNG 8
2.17 RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAEHREN 8
3 VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN 9
3.1 AUSSERGERICHDICHES EINIGUNGSVERFAHREN 9
3.2 EROEFIHUNGSANTRAG 9
3.3 GERICHDICHES EINIGUNGSVERFAEHREN 11
3.4 INSOLVENZVERFAHREN 11
A.II ANTRAG AUF EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 13
1 ALLGEMEINES 13
2 EROEFFNUNGSGRUENDE . ; 13
2.1 ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 13
2.2 DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 15
2.3 UEBERSCHULDUNG 15
3 ANTRAGSTELLUNG DURCH DAS FINANZAMT 16
3.1 RECHDICHES INTERESSE 16
3.2 GLAUBHAFTMACHUNG DER FORDERUNGEN 16
3.3 GLAUBHAFTMACHUNG DES EROEFINUNGSGRUNDES 17
3.4 ZULAESSIGKEIT DES INSOLVENZANTRAGES 17
3.4.1 ZULAESSIGER INSOLVENZANTRAG 17
3.4.2 UNZULAESSIGER INSOLVENZANTRAG 18
4 ANTRAGSERLEDIGUNG 19
5 ANTRAG AUF EIGENVERWALTUNG 20
HTTP://D-NB.INFO/103431873X
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
A.III INSOTVENZEROEFIHUNGSVERFAHREN 21
1 ALLGEMEINES 21
2 ANORDNUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN 21
2.1 BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS 21
2.2 ALLGEMEINES VERFIIGUNGSVERBOT (VERAEUSSERUNGSVERBOT) 21
2.3 ZUSTIMMUNGSVORBEHALT 21
2.4 UNTERSAGUNG UND EINSTELLUNG VON VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN MIT AUSNAHME
VON UNBEWEGLICHEN GEGENSTAENDEN 22
2.5 VERBOT AN DIE DRITTSCHULDNER, AN DEN SCHULDNER ZU ZAHLEN 22
3 VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTUNG 22
3.1 BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS OHNE ANORDNUNG DER
VERWALTUNGS
UND VERFUGUNGSBEFUGNIS 22
3.1.1 ALLGEMEINES 22
3.1.2 KEINE VERBINDLICHKEITEN AUS DEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS ODER
INSOLVENZANTRAG
VOR DEM 01.01.2011 24
3.1.3 VERBINDLICHKEITEN AUS DEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS UND
INSOLVENZANTRAG
NACH DEM 31.12.2010 24
3.2 BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS OHNE ANORDNUNG
DER VERWALTUNGS- UND VERFUGUNGSBEFUGNIS, JEDOCH MIT DER BEFUGNIS,
IM EINZELFALL MASSEVERBINDLICHKEITEN
ZU BEGRUENDEN 24
3.3 BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN INSOLVENZVERWALTERS MIT ANORDNUNG DER
VERWALTUNGS
UND VERFUGUNGSBEFUGNIS 24
4 BEKANNTGABE VON STEUERVERWALTUNGSAKTEN 25
5 ERSTATTUNGSBERECHTIGUNG VON STEUERFORDERUNGEN 28
6 STEUERGEHEIMNIS 28
7 ANWENDUNGSFRAGEN ZU § 55 ABS. 4 INSO 28
7.1 PERSONENKREIS 28
7.2 RECHTLICHE STELLUNG DES VORLAEUFIGEN *SCHWACHEN" INSOLVENZVERWALTERS
28
7.3 BETROFFENE STEUERARTEN UND STEUERLICHE NEBENLEISTUNGEN 29
7.3.1 UMSATZSTEUER 30
7.3.2 EINKOMMEN-, KOERPERSCHAFT-UND GEWERBESTEUER 31
7.3.3 LOHNSTEUER 31
7.3.4 KRAFTFAHRZEUGSTEUER (KRAFTST) 31
7.4 FESTSETZUNG, BEKANNTGABE UND ERHEBUNG VON MASSEVERBINDLICHKEITEN
NACH § 55 ABS. 4 INSO 33
7.4.1 UMSATZSTEUER 33
7.4.2 ERTRAG- UND KRAFTFAEHRZEUGSTEUERN 33
7.5 ERMITTLUNG DER MASSEVERBINDLICHKEITEN NACH § 55 ABS. 4 INSO 34
7.5.1 UMSATZSTEUER 34
7.5.2 EINKOMMENSTEUER 35
7.6 UMSATZSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 35
7.6.1 ORGANTRAEGER INSOLVENT UND ORGANGESELLSCHAFT NICHT INSOLVENT 35
7.6.2 ORGANTRAEGER NICHT INSOLVENT UND ORGANGESELLSCHAFT INSOLVENT 36
7.6.2.1 KEINE ANORDNUNG EINES ZUSTIMMUNGSVORBEHALTS 36
7.6.2.2 ANORDNUNG EINES ZUSTIMMUNGSVORBEHALTS 36
7.6.3 ORGANTRAEGER INSOLVENT UND ORGANGESELLSCHAFT INSOLVENT 36
7.6.3.1 KEINE ANORDNUNG EINES ZUSTIMMUNGSVORBEHALTS BEI DER OG 36
7.6.3.2 ANORDNUNG EINES ZUSTIMMUNGSVORBEHALTS BEI DER OG 37
INHALTSVERZEICHNIS
IX
A.IV UEBERSICHT UEBER DIE WIRKUNG DES EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHRENS 39
1 ALLGEMEINES 39
2 STEUERLICHES FESTSETZUNG-, RECHTSBEHELFS- UND KLAGEVERFAHREN 39
3 STEUERLICHES ERHEBUNGSVERFAHREN 39
3.1 INSOLVENZFORDERUNGEN 39
3.2 MASSEVERBINDLICHKEITEN 39
3.3 FORDERUNGEN GEGEN DAS INSOLVENZFREIE VERMOEGEN 40
4 PERSOENLICHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 40
5 AUFRECHNUNG 40
6 ANFECHTUNG 40
7 ARBEITSABLAEUFE IM FINANZAMT 41
7.1 ORDNUNGSNUMMER (STEUERNUMMER) 41
7.2 BERUECKSICHTIGUNG VOLLSTRECKUNGSVERBOT 42
7.3 AENDERUNG DER VERWALTUNGS- UND VERFUGUNGSBEFUGNIS 42
7.4 BEHANDLUNG VON INSOLVENZFORDERUNGEN 42
A.V INSOLVENZFORDERUNGEN 44
1 ALLGEMEINES 44
2 STEUERFORDERUNGEN ALS INSOLVENZFORDERUNGEN 46
2.1 EINKOMMENSTEUER UND KORPERSCHAFTSTEUER 46
2.2 LOHNSTEUER 46
2.3 UMSATZSTEUER 46
2.3.1 VEREINNAHMUNG VOR DER ANORDNUNG EINER VORLAEUFIGEN
INSOLVENZVERWALTUNG 46
2.3.2 VEREINNAHMUNG NACH DER ANORDNUNG DER VORLAEUFIGEN *SCHWACHEN"
INSOLVENZVERWALTUNG 46
2.3.3 VEREINNAHMUNG NACH DER ANORDNUNG DER VORLAEUFIGEN STARKEN
INSOLVENZVERWALTUNG . 47
2.3.4 VEREINNAHMUNG NACH DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 47
2.4 VERSPAETUNGSZUSCHLAEGE 49
2.5 VOLLSTRECKUNGSKOSTEN 49
2.6 ZWANGSGELDER 49
2.7 KRAFIFAEHRZEUGSTEUER (KRAFTST) 49
2.8 SAEUMNISZUSCHLAEGE 51
2.9 ZINSEN NACH §§ 233A FF. AO 52
A.VI MASSEGLAEUBIGER 53
1 ALLGEMEINES 53
2 BEGRUENDUNG VON SONSTIGEN MASSEVERBINDLICHKEITEN 53
3 STEUERFORDERUNGEN ALS SONSTIGE MASSEVERBINDLICHKEITEN 54
4 NICHTERFUELLUNG VON SONSTIGEN MASSEVERBINDLICHKEITEN 56
4.1 HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 57
4.1.1 HAFTUNG NACH INSOLVENZRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 57
4.1.2 HAFTUNG NACH ABGABENRECHDICHEN VORSCHRIFTEN 57
4.2 EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 58
4.2.1 EINSTELLUNG MANGELS MASSE (§ 207 INSO) 58
4.2.2 ANZEIGE DER MASSEUNZULAENGLICHKEIT (§ 208 INSO) 59
A.VII INSOLVENZFREIES VERMOEGEN 61
1 GRUNDSATZ 61
2 RECHTSFOLGEN DER FREIGABE 61
3 FREIGABE VON GEGENSTAENDEN AUS DER INSOLVENZMASSE 61
4 ERWERBSTAETIGKEIT DES SCHULDNERS 62
INHALTSVERZEICHNIS
4.1 FREIGABE DER SELBSTAENDIGEN TAETIGKEIT (§§ 13, 15, 18 ESTG) DES
SCHULDNERS 62
4.2 EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT (§ 19 ESTG) UND
RENTENEINKUENFTE
(§ 22 ESTG) 62
A.VIII ZULAESSIGKEIT VON VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN IN DEN VERFAHREN
NACH DER INSOLVENZORDNUNG 64
1 ALLGEMEINES 64
2 VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN VOR DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAEHRENS 64
2.1 ANTRAGSTELLUNG 64
2.2 SICHERUNGSMASSNAHMEN 65
2.2.1 ANORDNUNG DER VORLAEUFIGEN *SCHWACHEN" VERWALTUNG OHNE DIE
ANORDNUNG
EINER VOLLSTRECKUNGSEINSTELLUNG 65
2.2.2 ANORDNUNG DER VORLAEUFIGEN *SCHWACHEN" VERWALTUNG MIT DER ANORDNUNG
EINER VOLLSTRECKUNGSEINSTELLUNG 65
2.2.3 ANORDNUNG DER VORLAEUFIGEN *STARKEN" VERWALTUNG OHNE DIE ANORDNUNG
EINER VOLLSTRECKUNGSEINSTELLUNG 65
2.2.4 ANORDNUNG DER VORLAEUFIGEN *STARKEN" VERWALTUNG MIT DER ANORDNUNG
EINER VOLLSTRECKUNGSEINSTELLUNG 66
3 VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN NACH DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 68
3.1 INSOLVENZFORDERUNGEN (§ 38 INSO) 68
3.2 SONSTIGE MASSEVERBINDLICHKEITEN (§ 55 INSO) 68
3.3 FORDERUNGEN AUS FREIGEGEBENEN VERMOEGEN BZW. INSOLVENZFREIER
TAETIGKEIT 68
4 VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN NACH DER BEENDIGUNG DES INSOLVENZVERFAEHRENS 70
4.1 EINSTELLUNG DES INSOLVENZVERFAEHRENS 71
4.1.1 EINSTELLUNG MANGELS MASSE (§ 207 INSO) 71
4.1.2 WEGFAELL DES EROEFFNUNG?GRUNDES (§ 212 INSO) 71
4.1.3 ZUSTIMMUNG DER INSOLVENZGLAEUBIGER (§ 213 INSO) 71
4.2 AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAEHRENS 72
4.2.1 VOLLZUG DER SCHLUSSVERTEILUNG (§ 205 INSO) 72
4.2.2 ANKUENDIGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG (§ 287A INSO) 72
4.2.3 INSOLVENZPLAN (§§ 217FF. INSO) 72
A.IX BEENDIGUNG DES INSOIVENZVERFAHRENS 74
1 ALLGEMEINES 74
1.1 AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAEHRENS 74
1.2 EINSTELLUNG DES INSOLVENZVERFAEHRENS 74
2 WIRKUNG DER BEENDIGUNG 74
3 STEUERLICHES FESTSETZUNGS- UND KORREKTURVERFAHREN NACH DER
ABGABENORDNUNG
UND DEN EINZELSTEUERGESETZEN 76
3.1 FESTSETZUNG UND AENDERUNG VON BISHERIGEN MASSEVERBINDLICHKEITEN 76
3.2 FESTSETZUNG UND AENDERUNG VON FORDERUNGEN GEGEN DAS INSOLVENZFREIE
VERMOEGEN 76
3.3 FESTSETZUNG UND AENDERUNG VON IM INSOLVENZVERFAEHREN ANGEMELDETEN
INSOLVENZFORDERUNGEN 76
3.3.1 FESTSTELLUNG ZUR TABELLE UND KEIN SCHULDNERWIDERSPRUCH 77
3.3.2 KEINE FESTSTELLUNG ZUR TABELLE ODER SCHULDNERWIDERSPRUCH 77
3.4 FESTSETZUNG UND AENDERUNG VON IM INSOLVENZVERFAEHREN NICHT
ANGEMELDETEN
INSOLVENZFORDERUNGEN 77
AJC RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN 79
1 ALLGEMEINES 79
2 ANTRAG DES SCHULDNERS 79
INHALTSVERZEICHNIS
XI
3 RECHTSSTELLUNG UND AUFGABEN DES TREUHAENDERS 79
4 ZULAESSIGKEIT DES RESTSCHULDBEFREIUNGSANTRAGS UND ANKUENDIGUNG
DER RESTSCHULDBEFREIUNG 79
5 VERSAGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 80
6 OBLIEGENHEITSPFLICHTEN DES SCHULDNERS NACH ANKUENDIGUNG DER
RESTSCHULDBEFREIUNG . . 81
7 ENTSCHEIDUNG UEBER DIE RESTSCHULDBEFREIUNG 81
8 WIRKUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 81
AJQ ANFECHTUNG IM INSOLVENZVERFAHREN 85
1 ALLGEMEINES 85
2 ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN NACH § 129 INSO FUER INSOLVENZANFECHTUNG 86
2.1 RECHTSHANDLUNG 86
2.2 GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG 86
3 ANFECHTUNGSVORSCHRIFTEN 88
3.1 ANFECHTUNG KONGRUENTER DECKUNGSGESCHAEFTE (§ 130 ABS. 1 NR. 1 UND 2
INSO) 90
3.1.1 DEFINITION 90
3.1.2 VORAUSSETZUNGEN 90
3.2 ANFECHTUNG INKONGRUENTER DECKUNGSGESCHAEFTE (§131 ABS. 1 NR. 1-3
INSO) 92
3.2.1 DEFINITION 92
3.2.2 VORAUSSETZUNGEN 93
3.3 ANFECHTUNG WEGEN VORSAETZLICHER BENACHTEILIGUNG (§ 133 ABS. 1 INSO)
94
3.3.1 DEFINITION 94
3.3.2 RECHTSHANDLUNG 94
3.3.3 BENACHTEILIGUNGSVORSATZ 95
3.3.4 KENNTNIS DES BENACHTEILIGUNGSVORSATZES 95
3.4 ANFECHTUNG WEGEN UNENTGELTLICHER LEISTUNG (§ 134 INSO) 97
3.4.1 DEFINITION 97
3.4.2 MITTELBARE ZUWENDUNG - ANFECHTUNGSGEGNER DRITTER 97
3.4.3 MINELBARE ZUWENDUNG - ANFECHTUNGSGEGNER LEISTUNGSEMPFANGER 98
4 VERJAEHRUNG DES ANFECHTUNGSANSPRUCHS 99
5 ZINSEN (§ 143 INSO) UND NUTZUNGEN 100
B. BESONDERHEITEN IM STEUERLICHEN VERFAHREN 101
B.I BEKANNTGABE VON STEUERVERWALTUNGSAKTEN IM INSOLVENZVERFAHREN 103
1 GRUNDSAETZE ZUR WIRKSAMEN BEKANNTGABE VON STEUERVERWALTUNGSAKTEN 103
1.1 RECHTSFOLGEN BEI FORM-UND VERFAEHRENSFEHLERN 103
2 BEKANNTGABE VON STEUERVERWALTUNGSAKTEN IN DEN VERFAHREN
NACH DER INSOLVENZORDNUNG 104
3 BEKANNTGABE VON STEUERVERWALTUNGSAKTEN IM REGELINSOLVENZVERFAHREN 105
3.1 INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAEHREN 105
3.1.1 INSOLVENZANTRAG 105
3.1.2 VORLAEUFIGER *SCHWACHER" INSOLVENZVERWALTER/GUTACHTER 105
3.1.3 VORLAEUFIGER *STARKER" INSOLVENZVERWALTER 106
3.2 EROEFFNETES REGELINSOLVENZVERFAHREN 106
3.2.1 INSOLVENZFORDERUNGEN 107
3.2.2 SONSTIGE MASSEVERBINDLICHKEITEN 107
3.2.3 STEUERERSTATTUNGSANSPRUECHE ZU GUNSTEN DER INSOLVENZMASSE 107
3.2.4 INSOLVENZFREIES VERMOEGEN 107
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.5 ZUSAMMENVERANLAGUNG VON EHEGATTEN (§§ 26, 26B ESTG) IM EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN EINES DER EHEGATTEN 109
3.2.6 EIGENVERWALTUNG 110
4 VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN 111
4.1 AUSSERGERICHTLICHE/GERICHTLICHE EINIGUNG 111
4.2 EROEFFNETES VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAHREN 112
5 BEKANNTGABE VON STEUERVERWALTUNGSAKTEN NACH BEENDIGUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS . 112
5.1 BEENDIGUNGSGRUENDE 112
5.1.1 EINSTELLUNG DES INSOLVENZVERFAEHRENS 112
5.1.2 AUFHEBUNG DES INSOLVENZVERFAEHRENS 113
5.2 BEKANNTGABEADRESSAT NACH DER BEENDIGUNG 113
6 BEKANNTGABE VON STEUER- UND FESTSTELLUNGSBESCHEIDEN BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN . 115
6.1 ALLGEMEINES 115
6.2 EROEFFNETES INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DER
PERSONENGESELLSCHAFT 115
6.3 EROEFFNETES INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGENS EINES
GESELLSCHAFTERS 116
B.II STEUERERKLAERUNGSPFLICHTEN IN DEN VERFAHREN NACH DER
INSOLVENZORDNUNG 118
1 ALLGEMEINES 118
2 VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAEHREN 119
2.1 AUSSERGERICHDICHES EINIGUNGSVERFAHREN 119
2.2 GERICHDICHES EINIGUNGSVERFAEHREN 119
2.3 INSOLVENZVERFAHREN 119
2.4 RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAEHREN 120
3 REGELINSOLVENZVERFAHREN 120
3.1 INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 120
3.1.1 BESTELLUNG EINES GUTACHTERS 120
3.1.2 BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN *SCHWACHEN" INSOLVENZVERWALTERS 120
3.1.3 BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN *STARKEN" INSOLVENZVERWALTERS 120
3.2 EROEFFNETES REGELINSOLVENZVERFAHREN 121
3.2.1 FREIGABE EINER SELBSTAENDIGEN TAETIGKEIT 122
3.2.2 EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT 122
3.3 AUFHEBUNG, EINSTELLUNG DES INSOLVENZVERFAEHRENS 123
3.4 RESTSCHULDBEFIEIUNGSVERFAEHREN 123
4 HANDELS- UND STEUERRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG IM EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN . 124
4.1 BUCHFUEHRUNG DES KAUFMANNS NACH HANDELSRECHT 125
4.2 BUCHFUEHRUNG ANDERER PERSONEN 125
4.3 E-BILANZ 125
4.4 GEWINNERMITDUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG 125
5 STEUERERKLAERUNGSPFLICHTEN VON PERSONENGESELLSCHAFTEN UND DEREN
GESELLSCHAFTER
IN DER INSOLVENZ 127
5.1 PERSONENGESELLSCHAFT IN DER INSOLVENZ 127
5.1.1 ERKLAERUNG ZUR GESONDERTEN UND EINHEIDICHEN FESTSTELLUNG 127
5-1.2 ERKLAERUNGEN FUER BETRIEBLICHE STEUERN (Z. B. UMSATZSTEUER,
GEWERBESTEUER) 128
5.2 GESELLSCHAFTER EINER PERSONENGESELLSCHAFT IN DER INSOLVENZ -
AUSWIRKUNG
AUF STEUERERKLAERUNGSPFLICHTEN 128
5.2.1 ERKLAERUNG ZUR GESONDERTEN UND EINHEIDICHEN FESTSTELLUNG 128
5.2.2 ERKLAERUNG FUER BETRIEBLICHE STEUERN (Z. B. UMSATZSTEUER,
GEWERBESTEUER) 128
6 EIGENVERWALTUNG 129
INHALTSVERZEICHNIS
B.III FESTSTELL UNGS- UND RECHTSBEHELFCVERFAHREN BEI
INSOLVENZFORDERUNGEN 130
1 ANMELDUNG VON ANSPRUECHEN AUS DEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS ZUR TABELLE
130
1.1 PRUEFUNG DER ZUR TABELLE ANGEMELDETEN STEUERANSPRUECHE 130
1.2 FESTSTELLUNG DER ZUR TABELLE ANGEMELDETEN STEUERANSPRUECHE 130
1.3 WIRKUNG DER FESTSTELLUNG AUF ANSPRUECHE AUS DEM
STEUERSCHULDVERHAELTNIS 131
2 WIDERSPRUCH DES INSOLVENZVERWALTERS GEGEN ANSPRUECHE AUS DEM
STEUERSCHULDVERHAELTNIS 132
2.1 UEBERBLICK UEBER DEN VERFAHRENSABLAUF 132
2.1.1 PRUEFUNGSTERMIN (§ 176 S. 1 INSO) 132
2.1.2 BESTREITEN (WIDERSPRUCH) DES INSOLVENZVERWALTERS 132
2.1.3 FESTSTELLUNGS-, WIDERSPRUCHSVERFAHREN AUSSERHALB DES
INSOLVENZVERFAHRENS 132
2.2 WIDERSPRUCH GEGEN NICHT TITULIERTE STEUERFOERDERUNGEN 133
2.3 WIDERSPRUCH GEGEN TITULIERTE STEUERFORDERUNGEN 134
2.3.1 STEUERFORDERUNG IST FORMELL BESTANDSKRAEFTIG FESTGESETZT 135
2.3.2 STEUERFOERDERUNG IST FESTGESETZT, ABER NOCH NICHT FORMELL
BESTANDSKRAEFTIG 136
2.3.2.1 DIE RECHTSBEHELFSFRIST IST IM ZEITPUNKT DER VERFALLRENSEROEFFNUNG
NOCH NICHT ABGELAUFEN 136
2.3.2.2 DIE STEUERFESTSETZUNG WURDE VOR VERFAHRENSEROEFFNUNG WIRKSAM
ANGEFOCHTEN 136
2.3.3 ANHAENGIGES FINANZGERICHDICHES KLAGE- BZW. REVISIONSVERFAHREN 137
2.4 FESTSTELLUNGSBESCHEID NACH § 251 ABS. 3 AO 138
2.4.1 NICHT TITULIERTE ANSPRUECHE 139
2.4.2 TITULIERTE ANSPRUECHE 140
3 WIDERSPRUCH DES SCHULDNERS GEGEN ANGEMELDETE ANSPRUECHE
AUS DEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS 140
3.1 WIDERSPRUCH DES SCHULDNERS GEGEN NICHT TITULIERTE ANSPRUECHE
AUS DEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS 141
3.2 WIDERSPRUCH DES SCHULDNERS GEGEN TITULIERTE ANSPRUECHE AUS DEM
STEUERSCHULDVERHAELTNIS 141
4 BERICHTIGUNG DER TABELLE NACH DEM PRUEFUNGSTERMIN UND BEI VERMERK UEBER
WIDERSPRUCH
DES INSOLVENZVERWALTERS ODER EINES INSOLVENZGLAEUBIGERS 142
5 BERUECKSICHTIGUNG BESTRITTENER ANSPRUECHE AUS DEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS
BEI DER SCHLUSSVERTEILUNG 142
6 RECHTSBEHELFS-/RECHTSMITTELVERFAHREN, DIE AUF ERSTATTUNGEN VON
ANSPRUECHEN AUS DEM
STEUERSCHULDVERHAELTNIS GERICHTET SIND 144
6.1 ALLGEMEINES 144
6.2 RECHTSBEHELFSVERFAHREN (EINSPRUCH §§ 347 FF. AO) 144
6.3 RECHTSMITTELVERFAHREN (KLAGE- UND REVISIONSVERFAHREN NACH DER
FINANZGERICHTSORDNUNG) 144
7 ANTRAG AUF AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG (§ 361 AO) IM INSOLVENZVERFAHREN
145
7.1 ALLGEMEINES 145
7.2 EROEFFNETES INSOLVENZVERFAHREN 145
7.2.1 ANTRAG AUF AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG VOR DER EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHIENS . 146
7.2.2 ANTRAG AUF AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG NACH DER EROEFFNUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS . . 146
7.3 EHEGATTEN 146
8 VERFAHRENSBEENDIGUNG 147
B.IV AUFRECHNUNG VON ANSPRUECHEN AUS DEM STEUERSCHULDVERHAELTNIS IN DEN
VERFAHREN
NACH DER INSOLVENZORDNUNG 148
1 ALLGEMEINES 148
2 AUFRECHNUNG NACH DER ABGABENORDNUNG 148
2.1 AUFRECHNUNGSLAGE 148
2.2 WIRKUNG DER AUFRECHNUNG 149
2.3 ERKLAERUNG DER AUFRECHNUNG 150
2.4 EINWENDUNGEN GEGEN DIE AUFRECHNUNG 150
3 AUFRECHNUNG IN DEN VERFAHREN NACH DER INSOLVENZORDNUNG 150
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
4 AUFRECHNUNG IN DEN SCHULDENBEREINIGUNGSVERFAHREN 150
4.1 AUFRECHNUNG IM AUSSERGERICHTLICHEN EINIGUNGSVERFAHREN 151
4.2 AUFRECHNUNG IM GERICHTLICHEN EINIGUNGSVERFAHREN 152
5 AUFRECHNUNG IM INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 152
5.1 ANTRAG LIEGT DEM INSOLVENZGERICHT VOR 152
5.2 INSOLVENZGERICHT ORDNET VORLAEUFIGE *SCHWACHE" VERWALTUNG AN 152
5.3 INSOLVENZGERICHT ORDNET VORLAEUFIGE *STARKE" VERWALTUNG AN 154
6 AUFRECHNUNG IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 154
6.1 AUFRECHNUNG NACH § 94 INSO 155
6.2 AUFRECHNUNG NACH § 95 INSO 155
6.2.1 GEGENFORDERUNG WIRD ERST NACH DER VERFAHRENSEROEFFNUNG FAELLIG 155
6.2.2 FAELLIGKEITSFIKTION VON STEUERFORDERUNGEN 156
6.2.3 SPAETERE FAELLIGKEIT DER GEGENFORDERUNG 156
6.3 AUFIECHNUNGSVERBOTE NACH § 96 INSO 158
6.3.1 ENTSTEHUNG DER HAUPTFORDERUNG NACH DER VERFAEHRENSEROEFFNUNG
(§ 96 ABS. 1 NR. 1 INSO) 158
6.3.2 ERWERB DER GEGENFORDERUNG VON EINEM ANDEREN GLAEUBIGER
NACH DER VERFAEHRENSEROEFFNUNG (§ 96 ABS. 1 NR. 2 INSO) 160
6.3.3 SCHAFFUNG DER AUFRECHNUNGSLAGE DURCH EINE ANFECHTBARE
RECHTSHANDLUNG
(§ 96 ABS. 1 NR. 3 INSO) 160
6.3.4 AUFRECHNUNG VON FORDERUNGEN GEGEN DAS INSOLVENZFREIE VERMOEGEN
MIT FORDERUNGEN DER MASSE (§ 96 ABS. 1 NR. 4 INSO) 163
6.4 EINZELNE STEUERARTEN 163
6.5 AUFRECHNUNG NACH ANZEIGE DER MASSEUNZULAENGLICHKEIT 165
6.6 AUFRECHNUNG MIT ANSPRUECHEN DES INSOLVENZFREIEN VERMOEGENS 166
7 AUFRECHNUNG IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 166
8 AUFRECHNUNG NACH VERFAEHRENSBEENDIGUNG 167
9 AUFRECHNUNG IM RESTSCHULDBEFREIUNGSVERFAHREN 167
10 NACHTRAGSVERTEILUNG 169
C. EINZELNE STEUERARTEN IM INSOLVENZVERFAHREN 171
C
.I
EINKOMMENSTEUER 173
1 ALLGEMEINES 173
2 MATERIELLES EINKOMMENSTEUERRECHT 173
3 VERANLAGUNGSWAHLRECHT BEI EHEGATTEN 174
3.1 ALLGEMEINES 174
3.2 UEBERGANG DES WAHLRECHTS VOM SCHULDNER AUF DEN INSOLVENZVERWALTER 175
3.3 AUSWIRKUNG DER WAHLRECHTSAUSQBUNG 176
3.4 ZUSAMMENVERANLAGUNG 176
3.5 EINZELVERANLAGUNG NACH § 26A ESTG 176
3.6 EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFTEN 176
4 VERTEILUNG DER STEUERFORDERUNGEN UND -ERSTATTUNGSANSPRUECHE
AUF DIE INSOLVENZRECHDICHEN VERMOEGENSBEREICHE 177
4.1 GRUNDSAETZE 178
4.2 ZUORDNUNG DER EINKUENFTE 178
4.3 BERUECKSICHTIGUNG VON VERLUSTVOR-UND-RUECKTRAEGEN 179
4.4 EINZELVERANLAGUNG 182
4.5 ZUSAMMENVERANLAGUNG 185
4.5.1 VERTEILUNG DER EINKUENFTE 185
INHALTSVERZEICHNIS
4.5.2 VORAUSZAHLUNGEN UND STEUERANRECHNUNGSBETRAEGE 187
4.6 ANTRAG AUF AUFTEILUNG GEM. §§ 268 FF. AO 189
4.7 EINKOMMENSTEUERERSTATTUNGEN 194
4.8 EINZELVERANLAGUNG 194
4.9 ZUSAMMENVERANLAGUNG 197
4.10 VERTEILUNG VON SOGENANNTEN ZUSCHLAGSTEUERN ZUR EINKOMMENSTEUER
(KIRCHENSTEUER, SOLIDARITAETSZUSCHLAG) 212
4.11 VERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG EINES VERBLEIBENDEN VERLUSTVORTRAGS
NACH § LOD ABS. 4 ESTG 212
4.12 KIRCHENSTEUER-ERSTATTUNGSANSPRUECHE 212
4.12.1 KONFESSIONSVERSCHIEDENE EHE 212
4.12.2 EHEGATTEN GLEICHER KONFESSION 213
5 EINZELFRAGEN 213
6 BETRIEBSAUFSPALTUNG 217
6.1 ALLGEMEINES 217
6.2 ANORDNUNG VORLAEUFIGER INSOLVENZVERWALTUNG 218
6.2.1 BETRIEBSUNTERNEHMEN 218
6.2.2 BESITZUNTERNEHMEN 218
6.2.3 BESITZ- UND BETRIEBSUNTERNEHMEN 219
6.3 EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAEHRENS 219
6.3.1 INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES BETRIEBSUNTERNEHMENS 219
6.3.2 INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES BESITZUNTERNEHMENS 220
6.3.3 GLEICHZEITIGES INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES BETRIEBS
UND DES BESITZUNTERNEHMENS 221
7 ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG BETRIEBLICHER VERBINDLICHKEITEN IN DER
INSOLVENZ 222
7.1 ALLGEMEINES 222
7.2 ZUORDNUNG VON VERBINDLICHKEITEN ZU DEN ERTRAGSTEUERLICHEN
VERMOEGENSSPHAEREN 223
7.3 WEGFALL BETRIEBLICHER VERBINDLICHKEITEN BEIM
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
(§ 4 ABS. 1, § 5 ABS. 1 ESTG) 224
7.4 WEGFALL BETRIEBLICHER VERBINDLICHKEITEN BEI DER
EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNUNG
(§ 4 ABS. 3 ESTG) 225
7.5 WEGFALL BETRIEBLICHER VERBINDLICHKEITEN BEI DER GEWINNERMITDUNG
NACH §§ 5A, 13A ESTG 227
7.6 WEGFALL VON BETRIEBLICHEN VERBINDLICHKEITEN IM INSOLVENZPLAN
VERFAHREN
(§§ 217 - 269 INSO) 227
7.6.1 STEUERLICH BEGUENSTIGTER SANIERUNGSGEWINN - BMF-SCHREIBEN VOM
27.03.2003
(BSTBL I 2003, 240) 227
7.6.2 BILLIGKEITSMASSNAHMEN 229
7.6.2.1 ABWEICHENDE FESTSETZUNG DURCH UNEINGESCHRAENKTE
VERLUSTVERRECHNUNG 229
7.6.2.2 STUNDUNG AUS SACHLICHEN BILLIGKEITSGRUENDEN 229
7.6.2.3 ERLASS AUS SACHLICHEN BILLIGKEITSGRUENDEN 230
7.7 WEGFAELL BETRIEBLICHER VERBINDLICHKEITEN DURCH DIE
RESTSCHULDBEFREIUNG
(§§ 286 BIS 303A INSO) 230
7.7.1 ANKUENDIGUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 230
7.7.2 ERTEILUNG DER RESTSCHULDBEFIREIUNG 231
7.7.3 VERBRAUCHERINSOLVENZVERFAEHREN 232
8 ANRECHNUNG VON EINBEHALTENER KAPITALERTRAGSTEUER UND EINBEHALTENEM
ZINSABSCHLAG . . 232
8.1 ALLGEMEINES 232
8.2 NATUERLICHE PERSONEN ALS GLAEUBIGER VON KAPITALERTRAEGEN 233
8.3 JURISTISCHE PERSONEN ALS GLAEUBIGER VON KAPITALERTRAEGEN 233
8.4 PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS GLAEUBIGER VON KAPITALERTRAEGEN 234
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
C.II KOERPERSCHAFTSTEUER 236
1 ZIVILRECHTLICHE FOLGEN DER INSOLVENZEROEFFNUNG BEI BESTIMMTEN
KOERPERSCHAFTEN 236
2 STEUERRECHTLICHE FOLGEN DER INSOLVENZEROEFFNUNG UEBER DAS VERMOEGEN EINER
KOERPERSCHAFT 236
2.1 KOERPERSCHAFTSTEUERPFLICHT 236
2.2 VERANLAGUNGSZEITRAUM - ERMITTLUNGSZEITRAUM - BEMESSUNGSGRUNDLAGE 236
2.3 BUCHFUHRUNGSPFLICHT (§ 155 INSO) 238
3 AUFLOESUNG UND LIQUIDATION (ABWICKLUNG) 238
3.1 SONDERREGELUNG FUER DIE LIQUIDATIONSBESTEUERUNG (§ 11 KSTG) 238
3.2 ANWENDUNG DER SONDERREGELUNG ZUR LIQUIDATIONSBESTEUERUNG IM
INSOLVENZVERFAEHREN . . 240
4 ZUORDNUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUERSCHULD IM JAHR DER VERFAHRENSEROEFFNUNG
FUER DIE INSOLVENZRECHTLICHE DURCHSETZUNG 241
4.1 ALLGEMEINES 241
4.2 AUFTEILUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUERSCHULD IM JAHR DER
VERFAEHRENSEROEFFHUNG 241
4.3 ANRECHNUNG VON VORAUSZAHLUNGEN UND STEUERABZUGSBETRAEGEN 242
5 STEUERERSTATTUNGSANSPRUECHE 243
6 GESONDERTE FESTSTELLUNG DES STEUERLICHEN EINLAGEKONTOS,
DES KOERPERSCHAFTSTEUERGUTHABENS UND DES TEILBETRAGS EK 02 243
7 VERLUSTABZUG BEI KOERPERSCHAFTEN 244
C.III GEWERBESTEUER 246
1 ALLGEMEINES 246
1.1 CHARAKTER UND BEDEUTUNG DER GEWERBESTEUER 246
1.2 FESTSETZUNG UND ERHEBUNG DER GEWERBESTEUER 246
1.2.1 ZWEISTUFIGES VERFAHREN 246
1.2.2 GEGENSTAND DER GEWERBESTEUER UND STEUERSCHULDNERSCHAFT 246
1.2.3 BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN DER GEWERBESTEUER 246
2 SACHLICHE GEWERBESTEUERPFLICHT 248
2.1 BEGINN DER SACHLICHEN GEWERBESTEUERPFLICHT 248
2.1.1 EINZELUNTERNEHMEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN 248
2.1.2 KAPITALGESELLSCHAFTEN 248
2.1.2 SONSTIGE JURISTISCHE PERSONEN DES PRIVATEN RECHTS UND
NICHTRECHTSFAEHIGE VEREINE 248
2.2 ENDE DER SACHLICHEN GEWERBESTEUERPFLICHT 248
2.2.1 EINZELUNTERNEHMEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN 248
2.2.2 KAPITALGESELLSCHAFTEN 248
2.2.3 SONSTIGE JURISTISCHE PERSONEN DES PRIVATEN RECHTS UND
NICHTRECHTSFAEHIGE VEREINE 249
3 AUSWIRKUNGEN DES INSOLVENZVERFAHRENS 250
3.1 INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 250
3.1.1 INSOLVENZANTRAG 250
3.1.2 VORLAEUFIGE *SCHWACHE" INSOLVENZVERWALTUNG 250
3.1.3 VORLAEUFIGE *STARKE" INSOLVENZVERWALTUNG 250
3.2 EROEFFNETES INSOLVENZVERFAHREN 250
3.2.1 ALLGEMEINES 250
3.2.2 ERMITDUNG DES GEWERBESTEUERMESSBETRAGES IM EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN 251
3.2.2.1 ALLGEMEINES 251
3.2.2.2 EINZELUNTERNEHMEN UND PERSONENGESELLSCHAFTEN 251
3.2.2.3 GEWERBEBETRIEBE GEMAESS § 2 ABS. 2 GEWSTG 253
3.2.2.4 KALENDERJAHR DER VERFAEHRENSEROEFFHUNG 254
3.2.2.5 DURCHSETZUNG DES GEWERBESTEUERANSPRUCHES 254
3.2.2.6 INSOLVENZFREIES VERMOEGEN 255
3.3 GEWERBESTEUERMESSBETRAG IM JAHR DER VERFAEHRENSBEENDIGUNG 256
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
C.IV UMSATZSTEUER IM INSOLVENZVERFAHREN 258
1 ALLGEMEINES 258
2 BEHANDLUNG DER UMSATZSTEUER IM INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN 258
2.1 VORLAEUFIGER *SCHWACHER" INSOLVENZVERWALTER 258
2.2 VORLAEUFIGER *STARKER" INSOLVENZVERWALTER 259
2.3 VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG 259
2.4 WIDERRUF DAUERFRISTVERLAENGERUNG 260
3 BEHANDLUNG DER UMSATZSTEUER IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 261
3.1 UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 261
3.2 EINHEIT DES UNTERNEHMENS 261
3.3 BESTEUERUNGSART 261
3.4 BESTEUERUNGSZEITRAUM 262
3.5 VORANMELDUNGSZEITRAUM 262
3.6 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN (§ 22 USTG) UND STEUERERKLAERUNGSPFLICHTEN
(§ 18 USTG) 263
3.7 UMSATZSTEUERERKLAERUNG/-FESTSETZUNG IM JAHR DER VERFAHRENSEROEFFNUNG
263
3.7.1 UMSATZSTEUERERKLAERUNG/-FESTSETZUNG IM JAHR DER VERFAHRENSEROEFFNUNG
FUER DEN VORINSOLVENZRECHTLICHEN UNTERNEHMENSTEIL 264
3.7.2 UMSATZSTEUERERKLAERUNG/-FESTSETZUNG IM JAHR DER VERFAHRENSEROEFFNUNG
FUER DIE INSOLVENZMASSE 264
3.7.3 UMSATZSTEUERERKLAERUNG/-FESTSETZUNG IM JAHR DER VERFAHRENSEROEFFNUNG
FUER DEN BEREICH DES INSOLVENZFREIEN VERMOEGENS 265
3.8 VORSTEUERABZUG DER INSOLVENZMASSE FUER LEISTUNGEN DER KASSEN-
UND SCHLUSSRECHNUNGSPRUEFUNG 265
3.8.1 VORSTEUERABZUG AUS DER RECHNUNG AN DEN GLAEUBIGERAUSSCHUSS 266
3.8.2 LEISTUNG DER AUSSCHUSSMITGLIEDER 266
3.8.3 BEAUFTRAGUNG EINES DRITTEN MIT DER PRUEFUNG DER SCHLUSSRECHNUNG
DURCH DAS INSOLVENZGERICHT 266
3.9 UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DES INSOLVENZVERWALTERS 267
4 DAUERFRISTVERLAENGERUNG 269
4.1 ALLGEMEINES 269
4.2 . WIDERRUF DER DAUERFRISTVERLAENGERUNG 269
4.3 KEIN WIDERRUF DER DAUERFRISTVERLAENGERUNG 269
5 UMSATZSTEUER ALS INSOLVENZFORDERUNG, MASSEVERBINDLICHKEIT
ODER FORDERUNG GEGEN DAS INSOLVENZFREIE VERMOEGEN 271
5.1 INSOLVENZFORDERUNGEN 271
5.2 MASSEVERBINDLICHKEITEN 272
5.3 INSOLVENZFREIES VERMOEGEN 272
6 EINZELFRAGEN ZUR ZUORDNUNG AUF DIE UNTERNEHMENSTEILE 273
6.1 AUFSPALTUNG DES UNTERNEHMENS IN MEHRERE SELBSTAENDIGE
UNTERNEHMENSTEILE 274
6.2 BEGRUENDETHEIT BEI VERSTEUERUNG NACH VEREINBARTEN ENTGELTEN 275
6.3 BEGRUENDETHEIT BEI VERSTEUERUNG NACH VEREINNAHMTEN ENTGELTEN (§ 20
USTG) 277
6.4 BEGRUENDETHEIT BEI ANZAHLUNGEN (§ 13 ABS. 1 S. 1 NR. LA USTG) 277
6.5 BEGRUENDETHEIT BEI TEILLEISTUNGEN (§ 13 ABS. 1 S. 1 NR. LA S. 3 USTG)
278
6.6 BEGRUENDETHEIT BEIM INNERGEMEINSCHAFTLICHEN ERWERB
(§ 1 ABS. 1 S. 1 NR. 5 USTG, § LA USTG) 278
6.7 BEGRUENDETHEIT BEI DER EINFUHR (§ 1 ABS. 1 NR. 4 USTG) 278
6.8 BEGRUENDETHEIT BEI STEUERSCHULDNERSCHAFT DES LEISTUNGSEMPFANGERS
(§ 13B USTG) 278
6.9 BEGRUENDETHEIT BEI UNRICHTIGEM ODER UNBERECHTIGTEM STEUERAUSWEIS
(§ 14C USTG) 278
XVIII
INHAJTSVERZEICHNIS^
6.10 VORSTEUERBERICHTIGUNG BEI AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE (§ 17
USTG) 280
6.10.1 VERBINDLICHKEITEN AUS LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN 280
6.10.2 VORSTEUERBERICHTIGUNG NACH § 17 USTG AUFGRUND EINER ANFECHTUNG
NACH §§ 129 FF. INSO VON ZAHLUNGEN DES SCHULDNERS AN SEINE GLAEUBIGER 281
6.10.3 VERBINDLICHKEITEN AUS LIEFERUNGEN VON GEGENSTAENDEN
UNTER EIGENTUMSVORBEHALT 281
6.11 UMSATZBERICHTIGUNG BEI AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE (§ 17 USTG)
282
6.11.1 BERICHTIGUNG DER UMSATZSTEUER WEGEN UNEINBRINGLICHKEIT AUS
RECHTSGRUENDEN 283
6.11.2 BERICHTIGUNG DER UMSATZSTEUER WEGEN UNEINBRINGLICHKEIT AUS
TATSAECHLICHEN GRUENDEN . 283
6.12 BERICHTIGUNG DES VORSTEUERABZUGS (§ 15A USTG) 284
6.13 VERWERTUNG VON SICHERUNGSGUT 286
6.13.1 BEWEGLICHE GEGENSTAENDE 286
6.13.1.1 VERWERTUNG VOR DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 286
6.13.1.2 VERWERTUNG NACH DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 289
6.13.1.3 FESTSTELLUNGS- UND VERWERTUNGSKOSTENPAUSCHALE SOWIE SONSTIGE
MASSEKOSTEN 292
6.13.2 UNBEWEGLICHE GEGENSTAENDE 293
6.13.2.1 VERWERTUNG VOR DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 293
6.13.2.2 VERWERTUNG NACH DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 294
6.14 VERWERTUNG VON FORDERUNGEN 296
6.14.1 SICHERUNGSABTRETUNG 296
6.14.2 FOIDERUNGSVERKAUF 297
6.15 SCHWEBENDE VERTRAEGE 298
6.15.1 VERTRAGSERFUELLUNG 298
6.15.2 ABLEHNUNG DER VERTRAGSERFUELLUNG 298
6.15.3 EIGENTUMSVORBEHALT 298
6.15.3.1 WAHLRECHT NACH § 103 INSO UND AUSSONDERUNGSRECHT 298
6.15.3.2 ABLOESUNG EINES EIGENTUMSVORBEHALTS 299
6.15.3.3 DULDUNG EINES STRITTIGEN EIGENTUMSVORBEHALTS 299
6.15.3.4 VERWERTUNG VON EIGENTUMSVORBEHALTSWARE IM RAHMEN DER
ZENTRALREGULIERUNG 299
6.15.3.5 KUENDIGUNG VON LEASINGVERTRAEGEN 299
6.16 VORSTEUERABZUG 299
6.17 BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN *STARKEN" INSOLVENZVERWALTERS 301
6.18 EIGENVERWALTUNG 301
6.18.1 SCHUTZSCHIRMVERFAEHREN 301
6.18.2 EIGENVERWALTUNG 302
7 § 55 ABS. 4 INSO 302
7.1 ALLGEMEINES 302
7.2 MATERIELLER ANWENDUNGSBEREICH 302
7.3 BERECHNUNG UND VERTEILUNG VON MASSEVERBINDLICHKEITEN
NACH § 55 ABS. 4 INSO 303
7.4 GELTENDMACHUNG DER VERBINDLICHKEITEN I. S. V. § 55 ABS. 4 INSO 310
8 AUSWIRKUNG DER INSOLVENZRECHDICHEN ANFECHTUNGSVORSCHRIFTEN
AUF STEUERLICHE HAFTUNGSVORSCHRIFTEN 310
C.V INSOLVENZ UND ORGANSCHAFT 312
1 BEGRIFF DER ORGANSCHAFT 312
1.1 UMSATZSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 312
1.2 KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE ORGANSCHAFT (§§ 14 UND 17 KSTG) 313
1.3 GEWERBESTEUERLICHE ORGANSCHAFT 314
1.4 ALLGEMEINE FOLGEN DES BEGINNS EINER ORGANSCHAFT 315
1.4.1 UMSATZSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 315
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
1.4.2 KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 315
1.4.3 GEWERBESTEUERLICHE ORGANSCHAFT 315
1.5 ALLGEMEINE FOLGEN DER BEENDIGUNG EINER ORGANSCHAFT 316
2 INSOLVENZ BEI UMSATZSTEUERLICHER ORGANSCHAFT 317
2.1 INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN DER ORGANGESELLSCHAFT 317
2.1.1 INSOLVENZANTRAG 317
2.1.2 VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG 317
2.1.3 VORLAEUFIGE SCHWACHE INSOLVENZVERWALTUNG OHNE ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
318
2.1.4 VORLAEUFIGE SCHWACHE INSOLVENZVERWALTUNG MIT ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
318
2.1.5 VORLAEUFIGE STARKE INSOLVENZVERWALTUNG 318
2.1.6 EROEFFNETES INSOLVENZVERFEHREN 318
2.1.7 ABWEISUNG MANGELS MASSE 319
2.1.8 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT FUER DIE ORGANGESELLSCHAFT
319
2.1.9 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT FUER DEN ORGANTRAEGER 320
2.2 INSOLVENZVERFEHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES ORGANTRAEGERS 322
2.2.1 INSOLVENZANTRAG 322
2.2.2 VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG 322
2.2.3 VORLAEUFIGE SCHWACHE INSOLVENZVERWALTUNG MIT ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
322
2.2.4 VORLAEUFIGE *SCHWACHE" INSOLVENZVERWALTUNG MIT ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
322
2.2.5 VORLAEUFIGE *STARKE" INSOLVENZVERWALTUNG 322
2.2.6 EROEFFNETES INSOLVENZVERFEHREN 322
2.2.7 ABWEISUNG MANGELS MASSE 323
2.2.8 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT FIIR DIE ORGANGESELLSCHAFT
323
2.2.9 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT FUER DEN OIGANTRAEGER 326
2.3 GLEICHZEITIGE INSOLVENZ UEBER DAS VERMOEGEN DES ORGANTRAEGERS
UND DER ORGANGESELLSCHAFT 326
2.3.1 INSOLVENZANTRAG 326
2.3.2 VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG 326
2.3.3 VORLAEUFIGE *SCHWACHE" INSOLVENZVERWALTUNG OHNE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT 327
2.3.4 VORLAEUFIGE *SCHWACHE" INSOLVENZVERWALTUNG MIT ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
327
2.3.5 VORLAEUFIGE *STARKE" INSOLVENZVERWALTUNG 327
2.3.6 EROEFFNETES INSOLVENZVERFEHREN 327
2.3.7 ABWEISUNG MANGELS MASSE 328
2.3.8 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT 328
2.4 NACHTRAEGLICH ERKANNTE ORGANSCHAFTEN 330
3 INSOLVENZ BEI KOERPERSCHAFT- UND GEWERBESTEUERLICHER ORGANSCHAFT 330
3.1 INSOLVENZVERFEHREN UEBER DAS VERMOEGEN DER ORGANGESELLSCHAFT 330
3.1.1 INSOLVENZANTRAG 330
3.1.2 VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG 331
3.1.3 VORLAEUFIGE *SCHWACHE" INSOLVENZVERWALTUNG OHNE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT 331
3.1.4 VORLAEUFIGE *SCHWACHE" INSOLVENZVERWALTUNG MIT ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
331
3.1.5 VORLAEUFIGE *STARKE" INSOLVENZVERWALTUNG 331
3.1.6 EROEFFNETES INSOLVENZVERFAHREN 332
3.1.7 ABWEISUNG MANGELS MASSE 332
3.1.8 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT FIIR DIE ORGANGESELLSCHAFT
332
3.1.9 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT FUER DEN ORGANTRAEGER 334
3.2 INSOLVENZVERFEHREN UEBER DAS VERMOEGEN DES ORGANTRAEGERS 334
3.2.1 INSOLVENZANTRAG 334
3.2.2 VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG 334
3.2.3 VORLAEUFIGE *SCHWACHE" INSOLVENZVERWALTUNG OHNE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT 334
3.2.4 VORLAEUFIGE *SCHWACHE" INSOLVENZVERWALTUNG MIT ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
334
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.5 VORLAEUFIGE *STARKE" INSOLVENZVERWALTUNG 335
3.2.6 EROEFFNETES INSOLVENZVERFAHREN 336
3.2.7 ABWEISUNG MANGELS MASSE 337
3.2.8 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT FUER DIE ORGANGESELLSCHAFT
337
3.2.9 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT FUER DEN ORGANTRAEGER 337
3.3 GLEICHZEITIGE INSOLVENZ UEBER DAS VERMOEGEN DES ORGANTRAEGERS
UND DER ORGANGESELLSCHAFT 338
3.3.1 INSOLVENZANTRAG 339
3.3.2 VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG 339
3.3.3 VORLAEUFIGE *SCHWACHE" INSOLVENZVERWALTUNG OHNE
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT 339
3.3.4 VORLAEUFIGE *SCHWACHE" INSOLVENZVERWALTUNG MIT ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
339
3.3.5 VORLAEUFIGE *STARKE" INSOLVENZVERWALTUNG 342
3.3.6 EROEFFNETES INSOLVENZVERFAEHREN 342
3.3.7 ABWEISUNG MANGELS MASSE 343
3.3.8 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT FUER DIE ORGANGESELLSCHAFT
343
3.3.9 FOLGEN DER BEENDIGUNG DER ORGANSCHAFT FUER DEN ORGANTRAEGER 343
DIE AUTOREN 344
STICHWORTVERZEICHNIS 345 |
any_adam_object | 1 |
author | Busch, Holger 1966- Winkens, Herbert Büker, Melanie |
author_GND | (DE-588)13379802X (DE-588)133798054 (DE-588)1052293212 |
author_facet | Busch, Holger 1966- Winkens, Herbert Büker, Melanie |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Busch, Holger 1966- |
author_variant | h b hb h w hw m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041241386 |
classification_rvk | PG 570 PG 580 PP 4084 PP 4085 |
ctrlnum | (OCoLC)864664286 (DE-599)DNB103431873X |
dewey-full | 346.43078 343.43042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 346.43078 343.43042 |
dewey-search | 346.43078 343.43042 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., durchgängig aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041241386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140724</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130827s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103431873X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791032368</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 34.95</subfield><subfield code="9">978-3-7910-3236-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791032364</subfield><subfield code="9">3-7910-3236-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791032368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864664286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103431873X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)135966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4084</subfield><subfield code="0">(DE-625)138537:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4085</subfield><subfield code="0">(DE-625)138537:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Holger</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13379802X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzrecht und Steuern visuell</subfield><subfield code="c">Holger Busch ; Herbert Winkens ; Melanie Büker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchgängig aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 351 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Besteuerungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006066-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkens, Herbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133798054</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büker, Melanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1052293212</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320624&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026215580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026215580</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041241386 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:01:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791032368 3791032364 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026215580 |
oclc_num | 864664286 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-523 DE-1102 DE-859 DE-92 DE-M124 DE-1050 DE-1043 DE-1051 DE-573 |
owner_facet | DE-945 DE-523 DE-1102 DE-859 DE-92 DE-M124 DE-1050 DE-1043 DE-1051 DE-573 |
physical | XXIII, 351 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spelling | Busch, Holger 1966- Verfasser (DE-588)13379802X aut Insolvenzrecht und Steuern visuell Holger Busch ; Herbert Winkens ; Melanie Büker 2., durchgängig aktualisierte Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel 2014 XXIII, 351 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 s DE-604 Winkens, Herbert Verfasser (DE-588)133798054 aut Büker, Melanie Verfasser (DE-588)1052293212 aut X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320624&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026215580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Busch, Holger 1966- Winkens, Herbert Büker, Melanie Insolvenzrecht und Steuern visuell Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006066-4 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Insolvenzrecht und Steuern visuell |
title_auth | Insolvenzrecht und Steuern visuell |
title_exact_search | Insolvenzrecht und Steuern visuell |
title_full | Insolvenzrecht und Steuern visuell Holger Busch ; Herbert Winkens ; Melanie Büker |
title_fullStr | Insolvenzrecht und Steuern visuell Holger Busch ; Herbert Winkens ; Melanie Büker |
title_full_unstemmed | Insolvenzrecht und Steuern visuell Holger Busch ; Herbert Winkens ; Melanie Büker |
title_short | Insolvenzrecht und Steuern visuell |
title_sort | insolvenzrecht und steuern visuell |
topic | Besteuerungsverfahren (DE-588)4006066-4 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd |
topic_facet | Besteuerungsverfahren Insolvenzverfahren Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4320624&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026215580&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buschholger insolvenzrechtundsteuernvisuell AT winkensherbert insolvenzrechtundsteuernvisuell AT bukermelanie insolvenzrechtundsteuernvisuell |