Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten: politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Osnabrück
Koentopp
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hergestellt on demand |
Beschreibung: | X, 340 S. graph. Darst. 21 cm, 560 g |
ISBN: | 9783938342312 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041234614 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130902 | ||
007 | t | ||
008 | 130822s2012 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N36 |2 dnb | ||
015 | |a 12,B39 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025528662 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938342312 |c kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT) |9 978-3-938342-31-2 | ||
035 | |a (OCoLC)811270535 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025528662 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 355.30943 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Schleicher, Siegfried |e Verfasser |0 (DE-588)1026018447 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten |b politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich |c Siegfried Schleicher |
264 | 1 | |a Osnabrück |b Koentopp |c 2012 | |
300 | |a X, 340 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 560 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hergestellt on demand | ||
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Schleicher, Siegfried: Organisierte Interessen von Soldaten der Bundeswehr | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026208914&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026208914 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150681649545216 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
I
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
INHALTSVERZEICHNIS I
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS VIII
VORWORT 1
EINLEITUNG: FRAGESTELLUNG UND INHALT DER UNTERSUCHUNG 7
KAPITEL A: GRUNDLEGENDE KONZEPTIONELLE FESTLEGUNGEN 13
1 UNTERSUCHUNGSKONZEPT 15
1.1 INTERESSENVERMITTLUNG ALS ANALYSEKONZEPT 15
1.2 THEORETISCHER BEZUG 16
1.2.1 VERBAENDETHEORIE 16
1.2.2 ORGANISATIONSTHEORIE 21
2 METHODISCH-THEORETISCHES KONZEPT 26
2.1 MODELLTHEORETISCHER RAHMEN 26
2.1.1 SYSTEMTHEORETISCHES GRUNDMODELL 26
2.1.2 SPEZIFIKA DER POLITISCHEN INTERESSENVERMITTLUNG 29
2.2 AUSWAHL DER METHODEN UND FORSCHUNGSTECHNIKEN 37
KAPITEL B: HISTORISCH BEDINGTE VERBAND-UMWELT-KONSTELLATIONEN
ALS ARENA ORGANISATIONALER LEGITIMATION 41
VORBEMERKUNGEN 43
1 ORGANISATIONALE LEGITIMATION - EINE ANALYTISCHE PROBLEMSKIZZE 45
1.1 BEMERKUNGEN ZUM LEGITIMATIONSBEGRIFF. 45
1.2 TOPOI ORGANISATIONALER LEGITIMATION 50
2 HISTORISCHE FUNDAMENTE VERTIKALER VERBAND-UMWELT-KONSTELLATIONEN UND
LEGITIMATIONSPROBLEME SCHWACHER INTERESSEN 54
2.1 BESONDERHEITEN DER ORGANISIERUNG 54
2.2 BESONDERHEITEN DER POLITISCHEN SELBST- UND FREMDINTERPRETATION 64
2.3 ZWISCHEN FREMDBESTIMMUNG UND SELBSTBESINNUNG LEGITIMATIONSPROBLEME
ADMINISTRATIV ORGANISIERTER INTERESSEN 70
3 FAZIT: BACK TO THE ROOTS - ORGANISATIONALE LEGITIMATION SCHWACHER
INTERESSEN ALS STAENDIGE NEU-RATIONALISIERUNG DES GRUENDUNGSMYTHOS : 77
HTTP://D-NB.INFO/1025528662
IMAGE 2
II
KAPITEL C: VERTIKALE VERBAND-UMWELTKONSTELLATIONEN POLITISCHER
INTERESSENVERMITTLUNG 81
VORBEMERKUNGEN 83
I. DER VDRBW ALS POLITISCHES INTERESSENVERARBEITUNGSSYSTEM 85
1 ZUR PERSONELLEN UND ORGANISATORISCHEN INNEN- UND AUSSENDIFFERENZIERUNG
87
1.1 MITGLIEDER 87
1.2 FUNKTIONAERE 89
1.3 GLIEDERUNGSPRINZIPIEN 90
1.4 RESSOURCEN UND -MOBILISIERUNG 91
2 INTERESSEN, AKTEURE UND EINFLUSSMOEGLICHKEITEN A U F DIE
INTERESSENENTWICKLUNG94
2.1 INTERESSENSTRUKTUR UND AKTIVITAETSFELDER 94
2.2 SUBSYSTEME DER WILLENSBILDUNG UND EINFLUSSBEZIEHUNGEN 95
2.2.1 MITGLIEDERSUBSYSTEME 95
2.2.2 FUNKTIONAERSSUBSYSTEME 96
2.3 AKTEURE, IHRE ANFORDERUNGEN UND UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN SOWIE IHRE
HANDLUNGSRESSOURCEN 99
2.4 WILLENSBILDUNG UND ORGANISATION 103
3 UMWANDLUNG VON INPUTS IN OUTPUTS: ORGANISATION UND PRODUKTION 110
3.1 HORIZONTALE ORGANISATIONSSEGMENTE UND VERFLECHTUNGEN 110
3.2 POTENTIELLE SPANNUNGSLINIEN UND FORMEN INNERVERBANDLICHER
KONFLIKTREGELUNG 114
3.3 RESSOURCENVERTEILUNG 115
3.4 SUBSYSTEME DER PRODUKTION 117
3.5 ORGANISATIONSFUNKTIONEN UND INTERESSENVERARBEITUNG 119
3.6 KONVERSION VON INPUTS IN OUTPUTS ALS KOMPLEXER BUEROKRATISCHER
VERHANDLUNGSPROZESS 120
4 LEISTUNGEN UND TAETIGKEITEN DES VDRBW 121
4.1 ADVOKATORISCHE INTERESSENVERMITTLUNG ALS QUASI-SPITZENVERBAND 121
4.1.1 STELLVERTRETENDE THEMENANWALTSCHAFT 121
4.1.2 KONTEXTUELLE WIRKUNGSMECHANISMEN 123
4.2 DER VDRBW ALS PRIVATES DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN UND EINHEIT EINES
MILITAERISCH-ADMINISTRATIVEN TEILSYSTEMS 128
4.2.1 HORIZONTALE KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN ZU DEN STREITKRAEFTEN.... 128
IMAGE 3
III
4.2.2 SCHWERPUNKT OPERATIVER TAETIGKEIT: IMPLEMENTATION FREIWILLIGER
RESERVISTENARBEIT AUSSERHALB DER BUNDESWEHR 130
4.2.3 PRODUKTION SPEZIELLER DIENSTLEISTUNGEN IM STAATLICHEN AUFTRAG 132
4.3 INFORMATIONELLE TAETIGKEITEN 135
II. DER DBWV ALS POLITISCHES INTERESSENVERARBEITUNGSSYSTEM 139
1 ZUR PERSONELLEN UND ORGANISATORISCHEN INNEN- UND
AUSSENDIFFERENZIERUNG... 141
1.1 MITGLIEDER 141
1.2 FUNKTIONAERE 143
1.3 GLIEDERUNGSPRINZIPIEN 144
1.4 RESSOURCEN UND -MOBILISIERUNG 145
2 INTERESSEN, AKTEURE UND EINFLUSSMOEGLICHKEITEN A U F DIE
INTERESSENENTWICKLUNG 150
2.1 INTERESSENSTRUKTUR UND AKTIVITAETSFELDER 150
2.2 SUBSYSTEME DER WILLENSBILDUNG UND EINFLUSSBEZIEHUNGEN 152
2.2.1 MITGLIEDERSUBSYSTEME 152
2.2.2 FUNKTIONAERSSUBSYSTEME 152
2.3 AKTEURE, IHRE ANFORDERUNGEN UND UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN SOWIE IHRE
HANDLUNGSRESSOURCEN 157
2.4 WILLENSBILDUNG UND ORGANISATION 162
3 UMWANDLUNG VON INPUTS IN OUTPUTS: ORGANISATION UND PRODUKTION 171
3.1 HORIZONTALE ORGANISATIONSSEGMENTE UND VERFLECHTUNGEN 171
3.2 POTENTIELLE SPANNUNGSLINIEN UND FORMEN INNERVERBANDLICHER
KONFLIKTREGELUNG 175
3.3 RESSOURCENVERTEILUNG 177
3.4 SUBSYSTEME DER PRODUKTION 178
3.5 ORGANISATIONSFUNKTIONEN UND INTERESSENVERARBEITUNG 179
3.6 KONVERSION VON INPUTS IN OUTPUTS ALS MEHREBENENPROZESS 180
4 LEISTUNGEN UND TAETIGKEITEN DES DBWV 182
4.1 PROFESSIONSZENTRIERTE INTERESSENVERTRETUNG 182
4.1.1 STRATEGIEN DES POLITISCHEN LOBBYINGS 182
4.1.2 KONTEXTUELLE WIRKUNGSMECHANISMEN 187
4.2 KOMPENSATORISCHE DIENSTLEISTUNGEN ALS SELEKTIVE ANREIZE FUER
MITGLIEDER 191
4.3 INFORMATIONELLE TAETIGKEITEN 192
IMAGE 4
I V
III. FAZIT 195
1 ORGANISATIONALE SPEZIFIKA DER INTERESSENVERARBEITUNG 197
1.1 DER VDRBW ALS ARBEITSTEILIGE ORGANISATION 198
1.2 DER DBWV ALS OPERATIV ADHOCRATISCH AUSGERICHTETE FACHBUEROKRATIE 200
2 SPEZIFIKA FUNKTIONALER RELEVANZ 202
2.1 DER VDRBW ALS HYBRIDER AKTEUR IM INTERMEDIAEREN RAUM 202
2.2 DER DBWV ALS BERUFSGEWERKSCHAFT ZWISCHEN PLURALISMUS UND
KORPORATISMUS 204
KAPITEL D: HORIZONTALE VERBAND-UMWELT-KONSTELLATIONEN ALS
ARENA ZUR AKQUIRIERUNG SOZIALER RESSOURCEN 207
VORBEMERKUNGEN 209
1 UNTERSUCHUNGSKONZEPT 210
1.1 PROBLEMBESCHREIBUNG UND FRAGESTELLUNG 210
1.1.1 ENTWICKLUNG DER FRAGESTELLUNG 210
1.1.2 SOZIALKAPITAL ALS ANALYSEKONZEPT 211
1.1.3 EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSBEREICHES 212
1.1.4 SPEZIFIKA DER AKQUIRIERUNG UND DISTRIBUTION SOZIALER RESSOURCEN
213
1.2 AUSWAHL DER METHODEN UND FORSCHUNGSTECHNIKEN 218
1.2.1 UNTERSUCHUNGSARTEN UND FORSCHUNGSTECHNIKEN 218
1.2.2 EGOZENTRIERTE NETZWERKE ALS METHODISCHE AUSGANGSPUNKTE DER
ERHEBUNG 220
1.2.3 ERHEBUNGSINSTRUMENTE 220
1.3 DER PROZESS UND PROBLEME DER DATENERHEBUNG 222
2 DATENAUSWERTUNG UND -INTERPRETATION 224
2.1 PROBLEME DER DATENAUSWERTUNG 224
2.2 NETZWERKANALYSE ALS AUSWERTE-INSTRUMENTARIUM 225
2.3 NETZWERKANALYTISCHE LOKALISIERUNG SOZIALER RESSOURCEN 226
2.4 ZUSAMMENGELEGTE ECHTE EGO-NETZE ALS ANALYSERAHMEN 227
2.5 DATENANALYSE 228
2.5.1 RESSOURCENAUSSTATTUNG UND -INTERDEPENDENZEN 228
2.5.2 PRESTIGE 234
2.5.3 BINDENDES SOZIALKAPITAL 236
2.5.4 BRUECKENBILDENDES SOZIALKAPITAL 254
3 FAZIT: THEMENBEZOGENE EXKLUSION VS. FUNKTIONALE INKLUSION 261
IMAGE 5
V
KAPITEL E: HORIZONTALE UND VERTIKALE VERBAND-UMWELT- KONSTELLATIONEN ALS
POLITICAL-ADVOCACY -ARENA 265
1 UNTERSUCHUNGSKONZEPT 267
1.1 PROBLEMSTELLUNG 267
1.2 IDEALTYPEN POLITISCHER NETZWERKE ALS ANALYSEFOLIE 268
1.3 ZUSAMMENGELEGTE WAHRGENOMMENE EGO-NETZE ALS ANALYSERAHMEN 269
2 DATENANALYSE 271
2.1 INSTITUTIONALISIERTE VERFLECHTUNGEN 271
2.1.1 IDENTIFIKATION DER AKTEURE 271
2.1.2 INSTITUTIONALISIERTE INTERAKTIONSKANAELE 273
2.1.3 PERSONELLE IDENTITAETEN UND PERSONALE BZW. ORGANISATIONALE
VERFLECHTUNGEN 277
2.2. MUSTER VERSTETIGTER INTERAKTIONSKANAELE 278
2.2.1 DAS KONZEPT DER KONTAKTPOSITIONEN 278
2.2.2 STRUKTURMUSTER INTERAKTIVER VERSTETIGUNG UND KANALISIERUNG 279
3 FAZIT 286
3.1 LOGIKEN DER ORGANISIERUNG IM POLITIKSEKTOR SOLDATEN 286
3.2 DYADISCHER KORPORATISMUS UND VERBANDLICHER
ADVOKATIONS-PLURALISMUS287
4 EXKURS: BEMERKUNGEN ZUR BILATERALEN INTERVERBANDLICHEN INTERAKTION 290
KAPITEL F: BILANZ: POLITISCHE INTERESSENVERMITTLUNG DES VDRBW
UND DES DBWV IM VERGLEICH 295
1 SPEZIFIKA DER INTERESSENAGGREGATION UND -SELEKTION 297
2 SPEZIFIKA DER INTERESSENARTIKULATION UND POLITISCHEN INTEGRATION 302
RESUEMEE: IDEOLOGISCH INDUZIERTER UND STAATLICH GEFOERDERTER KLIENTEL-
KORPORATISMUS IM POLITIKSEKTOR SOLDATEN - PROTEKTION, INTEGRATION UND
LOYALITAET AUFGRUND VON DEEP CORE BELIEFS 307
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 313
ANHANG
|
any_adam_object | 1 |
author | Schleicher, Siegfried |
author_GND | (DE-588)1026018447 |
author_facet | Schleicher, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Schleicher, Siegfried |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041234614 |
ctrlnum | (OCoLC)811270535 (DE-599)DNB1025528662 |
dewey-full | 355.30943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 355 - Military science |
dewey-raw | 355.30943 |
dewey-search | 355.30943 |
dewey-sort | 3355.30943 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Militärwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01600nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041234614</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130822s2012 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,B39</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025528662</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938342312</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-938342-31-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)811270535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025528662</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">355.30943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleicher, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026018447</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten</subfield><subfield code="b">politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich</subfield><subfield code="c">Siegfried Schleicher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="b">Koentopp</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 340 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 560 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hergestellt on demand</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Schleicher, Siegfried: Organisierte Interessen von Soldaten der Bundeswehr</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026208914&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026208914</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041234614 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:42:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938342312 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026208914 |
oclc_num | 811270535 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | X, 340 S. graph. Darst. 21 cm, 560 g |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Koentopp |
record_format | marc |
spelling | Schleicher, Siegfried Verfasser (DE-588)1026018447 aut Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich Siegfried Schleicher Osnabrück Koentopp 2012 X, 340 S. graph. Darst. 21 cm, 560 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hergestellt on demand Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Schleicher, Siegfried: Organisierte Interessen von Soldaten der Bundeswehr (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026208914&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schleicher, Siegfried Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich |
title_auth | Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich |
title_exact_search | Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich |
title_full | Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich Siegfried Schleicher |
title_fullStr | Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich Siegfried Schleicher |
title_full_unstemmed | Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich Siegfried Schleicher |
title_short | Klientel-Korporatismus im Politiksektor Soldaten |
title_sort | klientel korporatismus im politiksektor soldaten politische interessenvermittlung des verbandes der reservisten der deutschen bundeswehr vdrbw und des deutschen bundeswehrverbandes dbwv im vergleich |
title_sub | politische Interessenvermittlung des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) und des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) im Vergleich |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026208914&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schleichersiegfried klientelkorporatismusimpolitiksektorsoldatenpolitischeinteressenvermittlungdesverbandesderreservistenderdeutschenbundeswehrvdrbwunddesdeutschenbundeswehrverbandesdbwvimvergleich |