Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik:
Viele Kaufentscheidungen fallen erst am Point of Sale (POS), zumindest werden viele Absichten dort erst konkretisiert. Dies allein begründet die herausragende Bedeutung der Verhaltensforschung am POS. Bei dieser Forschung bedarf es des Einsatzes geeigneter Forschungsmethoden und der Beachtung ihrer...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Universitätsverlag Göttingen
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Viele Kaufentscheidungen fallen erst am Point of Sale (POS), zumindest werden viele Absichten dort erst konkretisiert. Dies allein begründet die herausragende Bedeutung der Verhaltensforschung am POS. Bei dieser Forschung bedarf es des Einsatzes geeigneter Forschungsmethoden und der Beachtung ihrer Leistungsfähigkeit. Aus diesem Grunde befasst sich die hier vorgelegte Publikation mit den klassischen, aber auch mit neueren Forschungsmethoden, vor allem mit der Erfassung des Lauf-, Zuwendungs- und Kaufverhaltens und mit der Erfassung kognitiver Prozesse beim Besuch eines stationären Geschäfts. Besondere Beachtung erfahren Validitätsaspekte sowie Selektivitäts- und Reaktivitätseffekte, die über die Aussagekraft der Befunde entscheiden. Um aufzuzeigen, wie mit begrenztem Aufwand möglichst viel in Erfahrung gebracht werden kann, wird eine abgestufte Verhaltensforschung am POS skizziert. Abschließend wird aufgezeigt, wie auch das Verhalten der Mitarbeiter am POS untersucht werden kann. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783940344687 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041223883 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150318 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 130819s2009 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783940344687 |9 978-3-940344-68-7 | ||
035 | |a (OCoLC)874354256 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041223883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-210 |a DE-521 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-Re13 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.8342 |2 22/ger | |
084 | |a QW 300 |0 (DE-625)142175: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Silberer, Günter |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)120762668 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik |
264 | 1 | |a Göttingen |b Universitätsverlag Göttingen |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Viele Kaufentscheidungen fallen erst am Point of Sale (POS), zumindest werden viele Absichten dort erst konkretisiert. Dies allein begründet die herausragende Bedeutung der Verhaltensforschung am POS. Bei dieser Forschung bedarf es des Einsatzes geeigneter Forschungsmethoden und der Beachtung ihrer Leistungsfähigkeit. Aus diesem Grunde befasst sich die hier vorgelegte Publikation mit den klassischen, aber auch mit neueren Forschungsmethoden, vor allem mit der Erfassung des Lauf-, Zuwendungs- und Kaufverhaltens und mit der Erfassung kognitiver Prozesse beim Besuch eines stationären Geschäfts. Besondere Beachtung erfahren Validitätsaspekte sowie Selektivitäts- und Reaktivitätseffekte, die über die Aussagekraft der Befunde entscheiden. Um aufzuzeigen, wie mit begrenztem Aufwand möglichst viel in Erfahrung gebracht werden kann, wird eine abgestufte Verhaltensforschung am POS skizziert. Abschließend wird aufgezeigt, wie auch das Verhalten der Mitarbeiter am POS untersucht werden kann. | |
546 | |a German | ||
650 | 4 | |a point of sale | |
650 | 4 | |a consumption | |
650 | 4 | |a marketing | |
650 | 4 | |a market research | |
650 | 4 | |a Verhaltensforschung | |
650 | 4 | |a Commerce | |
650 | 7 | |a Konsumentenverhalten |2 stw | |
650 | 7 | |a Point of Sale |2 stw | |
650 | 7 | |a Verhalten |2 stw | |
650 | 7 | |a Verkaufspersonal |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Kaufverhalten |0 (DE-588)4073331-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltensforschung |0 (DE-588)4062862-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Point of sale |0 (DE-588)4203516-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Point of sale |0 (DE-588)4203516-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kaufverhalten |0 (DE-588)4073331-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhaltensforschung |0 (DE-588)4062862-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=13228 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026198377 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 552510 |
---|---|
_version_ | 1821984371251347456 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Silberer, Günter 1944- |
author_GND | (DE-588)120762668 |
author_facet | Silberer, Günter 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Silberer, Günter 1944- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041223883 |
classification_rvk | QW 300 |
collection | ZDB-94-OAB |
ctrlnum | (OCoLC)874354256 (DE-599)BVBBV041223883 |
dewey-full | 658.8342 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8342 |
dewey-search | 658.8342 |
dewey-sort | 3658.8342 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041223883</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150318</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">130819s2009 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783940344687</subfield><subfield code="9">978-3-940344-68-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874354256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041223883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8342</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QW 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Silberer, Günter</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120762668</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Göttingen</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Viele Kaufentscheidungen fallen erst am Point of Sale (POS), zumindest werden viele Absichten dort erst konkretisiert. Dies allein begründet die herausragende Bedeutung der Verhaltensforschung am POS. Bei dieser Forschung bedarf es des Einsatzes geeigneter Forschungsmethoden und der Beachtung ihrer Leistungsfähigkeit. Aus diesem Grunde befasst sich die hier vorgelegte Publikation mit den klassischen, aber auch mit neueren Forschungsmethoden, vor allem mit der Erfassung des Lauf-, Zuwendungs- und Kaufverhaltens und mit der Erfassung kognitiver Prozesse beim Besuch eines stationären Geschäfts. Besondere Beachtung erfahren Validitätsaspekte sowie Selektivitäts- und Reaktivitätseffekte, die über die Aussagekraft der Befunde entscheiden. Um aufzuzeigen, wie mit begrenztem Aufwand möglichst viel in Erfahrung gebracht werden kann, wird eine abgestufte Verhaltensforschung am POS skizziert. Abschließend wird aufgezeigt, wie auch das Verhalten der Mitarbeiter am POS untersucht werden kann.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">point of sale</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">consumption</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">market research</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhaltensforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commerce</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konsumentenverhalten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Point of Sale</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verhalten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verkaufspersonal</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073331-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltensforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062862-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Point of sale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203516-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Point of sale</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203516-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073331-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltensforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062862-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=13228</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026198377</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041223883 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T21:01:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783940344687 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026198377 |
oclc_num | 874354256 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-210 DE-521 DE-1102 DE-1046 DE-1028 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-94-OAB |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Universitätsverlag Göttingen |
record_format | marc |
spelling | Silberer, Günter 1944- Verfasser (DE-588)120762668 aut Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2009 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Viele Kaufentscheidungen fallen erst am Point of Sale (POS), zumindest werden viele Absichten dort erst konkretisiert. Dies allein begründet die herausragende Bedeutung der Verhaltensforschung am POS. Bei dieser Forschung bedarf es des Einsatzes geeigneter Forschungsmethoden und der Beachtung ihrer Leistungsfähigkeit. Aus diesem Grunde befasst sich die hier vorgelegte Publikation mit den klassischen, aber auch mit neueren Forschungsmethoden, vor allem mit der Erfassung des Lauf-, Zuwendungs- und Kaufverhaltens und mit der Erfassung kognitiver Prozesse beim Besuch eines stationären Geschäfts. Besondere Beachtung erfahren Validitätsaspekte sowie Selektivitäts- und Reaktivitätseffekte, die über die Aussagekraft der Befunde entscheiden. Um aufzuzeigen, wie mit begrenztem Aufwand möglichst viel in Erfahrung gebracht werden kann, wird eine abgestufte Verhaltensforschung am POS skizziert. Abschließend wird aufgezeigt, wie auch das Verhalten der Mitarbeiter am POS untersucht werden kann. German point of sale consumption marketing market research Verhaltensforschung Commerce Konsumentenverhalten stw Point of Sale stw Verhalten stw Verkaufspersonal stw Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd rswk-swf Verhaltensforschung (DE-588)4062862-0 gnd rswk-swf Point of sale (DE-588)4203516-8 gnd rswk-swf Point of sale (DE-588)4203516-8 s Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 s Verhaltensforschung (DE-588)4062862-0 s DE-604 http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=13228 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Silberer, Günter 1944- Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik point of sale consumption marketing market research Verhaltensforschung Commerce Konsumentenverhalten stw Point of Sale stw Verhalten stw Verkaufspersonal stw Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd Verhaltensforschung (DE-588)4062862-0 gnd Point of sale (DE-588)4203516-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073331-2 (DE-588)4062862-0 (DE-588)4203516-8 |
title | Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik |
title_auth | Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik |
title_exact_search | Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik |
title_full | Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik |
title_fullStr | Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik |
title_full_unstemmed | Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik |
title_short | Verhaltensforschung am Point of Sale ; Ansatzpunkte und Methodik |
title_sort | verhaltensforschung am point of sale ansatzpunkte und methodik |
topic | point of sale consumption marketing market research Verhaltensforschung Commerce Konsumentenverhalten stw Point of Sale stw Verhalten stw Verkaufspersonal stw Kaufverhalten (DE-588)4073331-2 gnd Verhaltensforschung (DE-588)4062862-0 gnd Point of sale (DE-588)4203516-8 gnd |
topic_facet | point of sale consumption marketing market research Verhaltensforschung Commerce Konsumentenverhalten Point of Sale Verhalten Verkaufspersonal Kaufverhalten Point of sale |
url | http://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=13228 |
work_keys_str_mv | AT silberergunter verhaltensforschungampointofsaleansatzpunkteundmethodik |