Archiv von: Phonogrammarchiv - Österreichs wissenschaftliches audiovisuelles Archiv:

"Das Phonogrammarchiv, ein Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ist das älteste Schallarchiv der Welt. Seit September 2001 umfaßt der Tätigkeitsbereich des Phonogrammarchivs auch die Archivierung und Bewahrung videographischer Forschungsdokumente." Insgesamt verfügt d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: S.l. archiviert ab: 2013,15.Juli -
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Das Phonogrammarchiv, ein Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, ist das älteste Schallarchiv der Welt. Seit September 2001 umfaßt der Tätigkeitsbereich des Phonogrammarchivs auch die Archivierung und Bewahrung videographischer Forschungsdokumente." Insgesamt verfügt das Schallarchiv z.Zt. über ca. 60000 Einzelaufnahmen mit einer Gesamtdauer von rund 8000 Stunden.Die Homepage des Archivs informiert über Geschichte, Tätigkeiten, Mitarbeiter, Bestände, Projekte (u.a. EU-Projekt TAPE - Training for Audiovisual Preservation in Europe, EU-Projekt DELOS - Network of Excellence on Digital Libraries), Publikationen (chronologisch, vor 1993 nur in Auswahl, Onlinepublikationen, Verzeichnis der Mitteilungen der Phonogrammarchivs-Kommission), Audio-Editionen (mit Hörbeispielen), und aktuellen Veranstaltungen etc. Eine Linkliste ergänzt das Angebot.
Beschreibung:Original-URL(s): http://www.phonogrammarchiv.at/
Beschreibung:1 Online-Ressource
Format:kostenfrei