Die neue EU-Erbrechtsverordnung: Einführung in die neue Rechtslage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Zerb-Verl.
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 323 S. |
ISBN: | 9783941586840 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041213074 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140219 | ||
007 | t | ||
008 | 130809s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1034887335 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783941586840 |c Pb. : EUR 39.00 |9 978-3-941586-84-0 | ||
035 | |a (OCoLC)859376465 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034887335 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-739 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340.952094 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.24052 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3750 |0 (DE-625)139787: |2 rvk | ||
084 | |a PT 332 |0 (DE-625)139867: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller-Lukoschek, Jutta |e Verfasser |0 (DE-588)1038857961 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die neue EU-Erbrechtsverordnung |b Einführung in die neue Rechtslage |c von Jutta Müller-Lukoschek |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Zerb-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 323 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t EU-Erbrechtsverordnung |0 (DE-588)1030187355 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t EU-Erbrechtsverordnung |0 (DE-588)1030187355 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026187757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026187757 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150646065070080 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
. - . ? * * * - , * - . * . -* - * * . * . - - * * * .
* * - * *- , *, ** . **
* * -J . . * ** - 1 - . * % ** * * * I . - I 1- * . * - -. ; : ?
* ;. I S, . * *
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
LITERATURVERZEICHNIS 31
MUSTERVERZEICHNIS 33
§ 1 EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 35
A. INTERNATIONALES ERBRECHT/ERBFALLE MIT AUSLANDSBEZUG 35 I. BEDEUTUNG
DER ERBFALLE MIT AUSLANDSBEZUG/RELEVANZ FUER DIE BERATENDE PRAXIS 35
1. ZAHLEN FUER DEUTSCHLAND 35
2. ZAHLEN FUER EUROPA 35
3. ERBFALLE MIT AUSLANDSBERUEHRUNG AUS DEUTSCHER SICHT 36 4.
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 36
5. PFLICHTTEIL, VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN, AUSSCHLAGUNG . .. 36 II.
GRUNDLEGENDE FRAGESTELLUNGEN BEI ERBFAELLEN MIT AUSLANDSBEZUG FUER DIE
BERATENDE PRAXIS 37
1. TYPISCHE SITUATIONEN 37
2. AUSGANGSPUNKT DER UEBERLEGUNGEN 37
3. ZENTRALE FRAGE: WELCHES RECHT IST ANWENDBAR? 38
A) BEGRIFF *INTERNATIONALES PRIVATRECHT (IPR)/ KOLLISIONSRECHT 38 B)
AUFBAU DER KOLLISIONSNORM 39
AA) TATBESTAND DER KOLLISIONSNORM 39
BB) RECHTSFOLGE DER KOLLISIONSNORM 39
C) WELCHES KOLLISIONSRECHT IST ZUGRUNDE ZU LEGEN 39 4. INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT 41
A) ZUSTAENDIGKEIT UND ANWENDBARES RECHT 41
B) DURCHSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG 41
C) REGELUNGEN ZUR INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 42 5. PRUEFUNGS- UND
BELEHRUNGSPFLICHTEN 43
B. EU-RECHTSVERORDNUNGEN 43
I. ENTWICKLUNG DES EU-RECHTS 43
1. DER VERTRAG VON AMSTERDAM 44
A) LEITGEDANKE UND ZIEL DES VERTRAGES 44
B) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 44
2. DER VERTRAG VON LISSABON 44
II. DAS GESETZGEBUNGSVERFAHREN 46
1. BESONDERHEITEN FUER DEUTSCHLAND 46
IMAGE 2
2. SONDERSTATUS VON DAENEMARK, GROSSBRITANNIEN UND IRLAND . . .. 46
A) DAENEMARK 46
B) GROSSBRITANNIEN UND IRLAND 47
III. BEGRUENDUNG EINER VERSTAERKTEN ZUSAMMENARBEIT 47
C. EU-VERORDNUNGEN ZUM VERFAHREN 47
I. DER BEGRIFF *EU-VERORDNUNG 47
II. VERORDNUNGEN UEBER DIE ZUSTAENDIGKEIT UND DIE ANERKENNUNG UND
VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 48
III. WEITERE BEDEUTSAME VERORDNUNGEN 50
D. EU-VERORDNUNGEN ZUM KOLLISIONSRECHT 51
I. SCHULDRECHT 52
1. AUSSERVERTRAGLICHES SCHULDRECHT 52
2. VERTRAGLICHES SCHULDRECHT 52
II. EHESCHEIDUNG 53
III. UNTERHALT 54
IV. EHEGUETERRECHT 54
E. ZUSAMMENFASSUNG 55
§2 DIE NEUE EU-ERBRECHTSVERORDNUNG (ERBVO) 57
A. INKRAFTTRETEN/ANWENDBARKEIT DER ERBRECHTSVERORDNUNG 57 B.
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 58
C. VERDRAENGUNG DES DEUTSCHEN RECHTS 59
I. DEUTSCHES KOLLISIONSRECHT 59
II. DEUTSCHES VERFAHRENSRECHT 61
1. NACHLASSVERFAHREN 61
2. DER DEUTSCHE ERBSCHEIN 62
3. STREITIGE VERFAHREN 63
D. BEDEUTSAME AENDERUNGEN GEGENUEBER DER GELTENDEN RECHTSLAGE 64 E. DER
AUFBAU DER ERBRECHTSVERORDNUNG 65
F. UEBERSICHT ZU DEN REGELUNGEN DER ERBRECHTSVERORDNUNG 66 I. SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 66
II. REICHWEITE DES ANZUWENDENDEN RECHTS 67
1. DIE POSITIVLISTE 67
A) KLARE REGELUNGSBEREICHE 67
B) ERKLAERUNGSBEDUERFTIGE REGELUNGSBEREICHE 67
2. DIE NEGATIVLISTE 69
A) AUSNAHMEN, DIE VON ANDEREN EU-REGELUNGEN ERFASST SIND 69 B)
AUSNAHMEN, DIE VON ANDEREN EU-REGELUNGEN NICHT ERFASST WERDEN 70
IMAGE 3
3. WEITERE AUSGENOMMENE BEREICHE 70
A) PERSONENSTAND 70
B) VORFRAGENANKNUEPFUNG 70
C) VERSCHOLLENHEIT 72
D) EHELICHES GUETERRECHT 73
AA) PROBLEMATIK BEI GELTENDER RECHTSLAGE 74
BB) PROBLEMATIK BEI ZUKUENFTIGER RECHTSLAGE 76
E) UNTERHALTSRECHT 77
F) FORMGUELTIGKEIT MUENDLICHER VERFUEGUNGEN 77
G) RECHTSGESCHAEFTE UNTER LEBENDEN 78
AA) JOINT TENANCY 79
BB) SCHENKUNGEN AUF DEN TODESFALL 79
H) GESELLSCHAFTSRECHT 80
I) AUFLOESUNG VON GESELLSCHAFTEN 80
J) TRUST 81
K) DINGLICHE RECHTE UND EINTRAGUNG VON RECHTEN (KONFLIKT
ERBRECHT/SACHENRECHT) 82
AA) DINGLICH WIRKENDE VERMAECHTNISSE (VINDIKATIONSLEGATE) 83 BB) DINGLICH
WIRKENDE TEILUNGSANORDNUNGEN 84 CC) ANPASSUNG 84
4. SONDERERBFOLGE 86
G. DIE ANKNUEPFUNGEN DER ERBRECHTSVERORDNUNG (ANWENDBARES RECHT) . . 87
I. OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG DES AUF DIE RECHTSNACHFOLGE VON TODES WEGEN
ANZUWENDENDEN RECHTS (OHNE RECHTSWAHL DES ERBLASSERS) 88 1. BEGRIFF DES
GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTS 89
2. PROBLEMFAELLE 91
A) WOHN-UND ARBEITSORT FALLEN AUSEINANDER 91
B) PENDLER 91
C) GESCHAEFTSUNFAEHIGE ERBLASSER 92
3. DIE AUSWEICHKLAUSEL 92
II. MOEGLICHKEIT DER RECHTSWAHL 93
1. RECHTSWAHL NACH GELTENDEM RECHT 93
2. RECHTSWAHL NACH DER ERBRECHTSVERORDNUNG 94
A) WELCHES RECHT KANN GEWAEHLT WERDEN (WAEHLBARE RECHTE). . 94 AA) WAHL
DES ZUKUENFTIGEN HEIMATRECHTS 94
BB) VERSCHIEDENE HEIMATRECHTE (MEHRSTAATER) 95 CC) RECHT EINES
DRITTSTAATES 95
DD) AUSGESCHLOSSENE RECHTE 95
B) AUSDRUECKLICHE RECHTSWAHL 95
C) KONKLUDENTE RECHTSWAHL 96
IMAGE 4
D) MATERIELLE WIRKSAMKEIT DER RECHTSWAHL 97
E) AENDERUNG DER RECHSWAHL 97
F) WIRKUNG DER RECHTSWAHL 97
III. SONDERANKNUEPFUNGEN FUR LETZTWILLIGE VERFUEGUNGEN 98 1. FORM (ART. 27
ERBVO) 99
2. ZULAESSIGKEIT UND MATERIELLE WIRKSAMKEIT EINER VERFUEGUNG VON TODES
WEGEN 100
A) EINSEITIGE TESTAMENTE 100
B) ERBVERTRAEGE 101
AA) EINSEITIGER ERBVERTRAG 101
BB) MEHRSEITIGER ERBVERTRAG 101
C) GEMEINSCHAFTLICHE TESTAMENTE 105
IV. RUECK- UND WEITERVERWEISUNG 108
1. AUSSCHLUSS VON RUECK- UND WEITERVERWEISUNGEN 108 2. BEACHTLICHKEIT VON
RUECK- UND WEITERVERWEISUNGEN 109 V. ORDRE-PUBLIC-VORBEHALT 110
VI. ERBENLOSE NACHLASSE 111
H. DIE REGELUNGEN DER ERBRECHTSVERORDNUNG ZUR INTERNATIONALEN
ZUSTAENDIGKEIT 112
I. DIE GRUNDREGEL DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 114 II. UEBERSICHT
ZUR ZUSTAENDIGKEIT OHNE RECHTSWAHL 115
1. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT IN DER EU 115
2. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT NICHT IN DER EU 115
A) SUBSIDIAERE ZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 10 ERBVO 115 B) NOTZUSTAENDIGKEIT
NACH ART. 11 ERBVO 116
3. GRAPHIK ZUR SCHEMATISCHEN UEBERSICHT DER ZUSTAENDIGKEIT OHNE RECHTSWAHL
117
III. ZUSTAENDIGKEIT, WENN DER ERBLASSER DAS ANWENDBARE RECHT GEWAEHLT
HAT(ART. 22ERBVO) 119
1. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT IN DER EU 119
A) DER ERBLASSER HAT DAS RECHT EINES DRITTSTAATES GEWAEHLT. . . 119 B)
DER ERBLASSER HAT DAS RECHT EINES EU MITGLIEDSTAATES GE- WAEHLT 119
AA) GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 120
BB)GERICHTSSTANDSVEREINBANMG FEHLT 121
C) REGELUNGSLUECKEN 121
AA) PARTEIEN DER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 121 BB)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG NICHT VON ALLEN PARTEIEN GETROFFEN 122
CC) FORTBESTAND VON ENTSCHEIDUNGEN 122
10
IMAGE 5
DD) WELCHEM RECHT UNTERLIEGT DIE GERICHTSSTANDSVEREIN-
BANING 123
EE) ZUSTAENDIGKEITSWAHL UND ART DER RECHTSWAHL 123
FF) AUSSERGERICHTLICHE REGELUNGEN 123
2. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT NICHT IN DER EU 125
A) DER ERBLASSER HAT DAS RECHT EINES DRITTSTAATES GEWAEHLT . .. 125 B)
DER ERBLASSER HAT DAS RECHT EINES EU-MITGLIEDSTAATS GEWAEHLT 125 IV.
FAZIT 125
1. UEBERBLICK UEBER DIE ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN BEI RECHTSWAHL. 126 2.
GRAPHIK ZUR UEBERSICHT DER ZUSTAENDIGKEIT BEI R E C H T S W A H L . . ..
128 V. SONDERREGELUNG FUER BESTIMMTE ERKLAERUNGEN 130
I. ANERKENNUNG, VOLLSTRECKBARKEIT UND VOLLSTRECKUNG VON ENTSCHEIDUNGEN
131
I. ANERKENNUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 132
II. VOLLSTRECKBARKEIT VON ENTSCHEIDUNGEN 133
III. DEUTSCHE AUSFUEHRUNGSGESETZE 134
J. OEFFENTLICHE URKUNDEN UND GERICHTLICHE VERGLEICHE 135
I. OEFFENTLICHE URKUNDEN 135
1. ANNAHME DER URKUNDE 136
A) EINWAENDE GEGEN DIE AUTHENTIZITAET DER URKUNDE 137
B) EINWAENDE GEGEN DEN MATERIELLEN INHALT DER URKUNDE . . .. 138 C)
VORFRAGEN 139
2. VOLLSTRECKBARKEIT OEFFENTLICHER URKUNDEN 139
II. GERICHTLICHE VERGLEICHE 139
K. EUROPAEISCHES NACHLASSZEUGNIS (ENZ) 140
I. ZIELSETZUNG 140
II. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM ENZ UND DEM NATIONALEN ERBNACHWEIS 141
1. ANERKENNUNG DES NATIONALEN ERBNACHWEISES 141
2. UNTERSCHIEDLICHE INHALTE VON ENZ UND ERBSCHEIN 142
HI. ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN 143
1. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 143
2. VERFAHREN 144
A) GRENZUEBERSCHREITENDER ERBFALL 144
B) ANTRAGSBERECHTIGTE 144
C) ERFORDERLICHE ANGABEN 144
D) ERFORDERLICHE NACHWEISE 145
IV. INHALTDESENZ 146
V. ERTEILUNG DES ENZ 148
11
IMAGE 6
VI. UNRICHTIGKEIT DES ENZ 150
1. BERICHTIGUNG, AENDERUNG, WIDERRUF 150
2. UMLAUFSICH WIDERSPRECHENDER BEGLAUBIGTER ABSCHRIFTEN. . .. 151 VII.
WIRKUNG DES ENZ 152
1. DAS ENZ IM DEUTSCHEN GRUNDBUCHVERFAHREN 154
2. DAS ENZ IM DEUTSCHEN HANDELSREGISTER 155
VIII. RECHTSBEHELFE 156
L. VERHAELTNIS ZU BESTEHENDEN INTERNATIONALEN UEBEREINKOMMEN 157 I. DAS
DEUTSCH-TUERKISCHE NACHLASSABKOMMEN 157
II. DAS DEUTSCH-IRANISCHE MEDERLASSUNGSABKOMMEN 159
III. DER DEUTSCH-SOWJETISCHE KONSULARVERTRAG 159
M. BEWERTUNG DER ERBVO IN DER LITERATUR 160
§ 3 RECHTSLAGE HEUTE IM VERGLEICH ZU DER NACH ANWENDBARKEIT DER ERBVO
ANHAND VON TYPISCHEN FAELLEN 163
A. DER ERBLASSER IST VERSTORBEN, EIN ERBSCHEIN/ENZ SOLL BEANTRAGT WERDEN
163 I. DER ERBLASSER HATTE DIE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT 163 1. FALL
1 163
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 163
AA) UEBERLEGUNGEN ZUM ANWENDBAREN RECHT 163
BB) UEBERLEGUNGEN ZUM VERFAHREN 164
B) UNTER ANWENDUNG DER ERBVO SIND FOLGENDE UEBERLEGUNGEN ANZUSTELLEN 165
AA) UEBERLEGUNGEN ZUM ANWENDBAREN RECHT 165
BB) UEBERLEGUNGEN ZUR ZUSTAENDIGKEIT 166
2.FALL2 167
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE: 167
B) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERBVO 168
3. FALL 3 168
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 168
B) RECHTSLAGE NACH DER ERBVO 169
II. DER ERBLASSER IST AUSLAENDER 170
1. FALL 4 170
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 170
B) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERBVO 171
2.FALL5(A) 171
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 171
B) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERBVO 172
3.FALL5(B) 173
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 173
B) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO 173
12
IMAGE 7
4. FALL 5(C) 173
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 173
B) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERBVO 174
5.FALL6 174
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 174
B) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO 176
6.FALL7 177
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE: 177
B) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO 178
III. FAELLE MIT NACHLASSSPALTUNG 178
1. DER ERBLASSER IST AUSLAENDER 178
A) FALL 8(A) 178
AA) DERZEITIGE RECHTSLAGE 178
BB) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO 179 B) FALL 8(B) 180
AA) DERZEITIGE RECHTSLAGE 180
BB) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO 180 C) FALL 9 180
AA) DERZEITIGE RECHTSLAGE 180
BB) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO 181 D) FALL 10 181
AA) DERZEITIGE RECHTSLAGE 181
BB) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO 182 2. DER ERBLASSER IST
DEUTSCHER 182
A) FALL 11 182
AA) DERZEITIGE RECHTSLAGE 182
BB) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO 185 B) FALL 12 185
AA) DERZEITIGE RECHTSLAGE 186
BB) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO: 186 C) FALL 13 186
AA) DERZEITIGE RECHTSLAGE 186
BB) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO 187 D) FALL 14 187
AA) DERZEITIGE RECHTSLAGE: 187
BB) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO: 188 IV. FAELLE MIT
VERFAHRENSRECHTLICHEN BESONDERHEITEN 188 1.FALL 15 188
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 188
B) RECHTSLAGE UNTER ANWENDUNG DER ERB VO 189
13
IMAGE 8
*,**-.*:.
2.FALL 16 191
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 191
B) RECHTSLAGE UNTER GELTUNG DER ERBVO 192
3. FALL 17 192
A) DERZEITIGE RECHTSLAGE 192
B) RECHTSLAGE NACH DER ERBVO: 193
B. ZUSAMMENFASSUNG 194
§ 4 NACHLASSPLANUNG DURCH EINEN DEUTSCHEN NOTAR 195
A. PRUEFUNGS- UND BELEHRUNGSPFLICHTEN DES NOTARS BEI BEURKUNDUNGEN IN
GRENZUEBERSCHREITENDEN NACHLASSSACHEN 195
I. DIE PFLICHT ZUR AMTSAUSUEBUNG DES NOTARS 195
II. PRUEFUNGS-UND BELEHRUNGSPFLICHTEN (§ 17 BEURKG) 195 III.
AUSLAENDISCHES RECHT 196
B. RECHTSWAHL DES AUF DIE RECHTSNACHFOLGE ANWENDBAREN RECHTS 197 I.
RECHTSWAHL GEM. ART. 25 ABS. 2 EGBGB 197
II. RECHTSWAHL GEM. ART. 22 ERBVO 201
1. DER ERBLASSER HAT DIE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT UND HAT AUCH
SEINEN GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND 201 2. DEUTSCHER ERBLASSER
MIT GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT IM AUSLAND 202 A) GEWOEHNLICHER AUFENTHALT IN
EINEM MITGLIEDSTAAT 202
B) GEWOEHNLICHER AUFENTHALT IN EINEM DRITTSTAAT 204 3. DER ERBLASSER
BESITZT AUSSCHLIESSLICH EINE ODER MEHRERE AUSLAENDISCHE
STAATSANGEHOERIGKEITEN, ER HAT SEINEN GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT IN
DEUTSCHLAND 205
4. DER AUSLAENDISCHE ERBLASSER HAT SEINEN GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT IN
DEUTSCHLAND, ER STREBT DIE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT AN. 206 IN.
AENDERUNG UND WIDERRUF DER RECHTSWAHL (ART. 22 ABS. 4 ERBVO) 206 IV. FORM
DER VERFUEGUNG VON TODES WEGEN 208
C. VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN UEBER DIE BLOSSE RECHTSWAHL HINAUS . . 208
I. DER ERBLASSER IST DEUTSCHER UND HAT SEINEN GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT IN
DEUTSCHLAND 208
II. DER ERBLASSER IST DEUTSCHER UND HAT SEINEN GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT
IM AUSLAND 210
1. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT IN EINEM MITGLIEDSTAAT 210 2. GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT IN EINEM DRITTSTAAT 211
D. GEMEINSCHAFTLICHEEHEGATTENTESTAMENTE 212
14
IMAGE 9
E. GESTALTUNG VON ERBVERTRAEGEN 213
I. EINSEITIGER ERBVERTRAG 214
1. DEUTSCHER ERBLASSER MIT GEWOEHNLICHEM AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND 214
2. DEUTSCHER ERBLASSER MIT GEWOEHNLICHEM AUFENTHALT IM AUSLAND 215 3. DER
ERBLASSER IST AUSLAENDER 216
II. ZWEISEITIGE ERBVERTRAEGE 217
1. DEUTSCHE ERBLASSER MIT GEWOEHNLICHEM AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND 217
2. DEUTSCHE ERBLASSER MIT GEWOEHNLICHEM AUFENTHALT IM AUSLAND 217 3. DIE
ERBLASSER HABEN IHREN GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT IM AUSLAND, EIN ERBLASSER
HAT DIE DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGKEIT, DER ANDERE NICHT 218
III. ZEITPUNKT DES EINTRITTS DES ERBFALLS 221
§ 5 STRATEGIEN ZUR MINIMIERUNG DES PFLICHTTEILS 223
A. DERZEITIGE RECHTSLAGE 223
I. GRUNDSATZ DERNACHLASSSPALTUNG 223
II. AUSNAHME WEGEN VERSTOSSES GEGEN DEN ORDRE PUBLIC (ART. 6 EGBGB) 225
III. DURCHBRECHUNG DER NACHLASSSPALTUNG 227
IV. BERUECKSICHTIGUNG VON NACHLASSVERBINDLICHKEITEN 228 V.
ZUSAMMENFASSUNG 229
B. ZUKUENFTIGE RECHTSLAGE 229
§6 BESONDERHEITEN FUR EINGETRAGENE LEBENSPARTNER 231
A. ALLGEMEINES 231
B. DERZEITIGE RECHTSLAGE 232
C. RECHTSLAGE NACH ANWENDBARKEIT DER ERBVO 233
§ 7 ANHANG 235
A. ERBVO 235
B. VORSCHLAG FUER GUETERRECHTS VO (IM PLANUNGSSTADIUM) 284 C. AVAG:
BEKANNTMACHUNG DER NEUFASSUNG DES ANERKENNUNGS- UND
VOLLSTRECKUNGSGESETZES V. 3.12.2009 295
D. HAAGER TESTAMENTSFORM - UEBEREINKOMMEN 314
E. KONSULARUEBEIEINKOMMEN 317
STICHWORTVERZEICHNIS 321
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller-Lukoschek, Jutta |
author_GND | (DE-588)1038857961 |
author_facet | Müller-Lukoschek, Jutta |
author_role | aut |
author_sort | Müller-Lukoschek, Jutta |
author_variant | j m l jml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041213074 |
classification_rvk | PS 3750 PT 332 |
ctrlnum | (OCoLC)859376465 (DE-599)DNB1034887335 |
dewey-full | 340.952094 346.24052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340.952094 346.24052 |
dewey-search | 340.952094 346.24052 |
dewey-sort | 3340.952094 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01600nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041213074</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130809s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1034887335</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783941586840</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-941586-84-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859376465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1034887335</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.952094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)139787:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 332</subfield><subfield code="0">(DE-625)139867:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Lukoschek, Jutta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1038857961</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die neue EU-Erbrechtsverordnung</subfield><subfield code="b">Einführung in die neue Rechtslage</subfield><subfield code="c">von Jutta Müller-Lukoschek</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Zerb-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">EU-Erbrechtsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030187355</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">EU-Erbrechtsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030187355</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026187757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026187757</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041213074 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:42:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783941586840 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026187757 |
oclc_num | 859376465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M124 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M124 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-739 DE-188 |
physical | 323 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Zerb-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Müller-Lukoschek, Jutta Verfasser (DE-588)1038857961 aut Die neue EU-Erbrechtsverordnung Einführung in die neue Rechtslage von Jutta Müller-Lukoschek 1. Aufl. Bonn Zerb-Verl. 2013 323 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union EU-Erbrechtsverordnung (DE-588)1030187355 gnd rswk-swf Europäische Union EU-Erbrechtsverordnung (DE-588)1030187355 u DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026187757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Müller-Lukoschek, Jutta Die neue EU-Erbrechtsverordnung Einführung in die neue Rechtslage Europäische Union EU-Erbrechtsverordnung (DE-588)1030187355 gnd |
subject_GND | (DE-588)1030187355 |
title | Die neue EU-Erbrechtsverordnung Einführung in die neue Rechtslage |
title_auth | Die neue EU-Erbrechtsverordnung Einführung in die neue Rechtslage |
title_exact_search | Die neue EU-Erbrechtsverordnung Einführung in die neue Rechtslage |
title_full | Die neue EU-Erbrechtsverordnung Einführung in die neue Rechtslage von Jutta Müller-Lukoschek |
title_fullStr | Die neue EU-Erbrechtsverordnung Einführung in die neue Rechtslage von Jutta Müller-Lukoschek |
title_full_unstemmed | Die neue EU-Erbrechtsverordnung Einführung in die neue Rechtslage von Jutta Müller-Lukoschek |
title_short | Die neue EU-Erbrechtsverordnung |
title_sort | die neue eu erbrechtsverordnung einfuhrung in die neue rechtslage |
title_sub | Einführung in die neue Rechtslage |
topic | Europäische Union EU-Erbrechtsverordnung (DE-588)1030187355 gnd |
topic_facet | Europäische Union EU-Erbrechtsverordnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026187757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerlukoschekjutta dieneueeuerbrechtsverordnungeinfuhrungindieneuerechtslage |