Von Intuition und Überlebensintelligenz: Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Verl.
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Management, Organisationsberatung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 325 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783896709394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041184454 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 130724s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N46 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008206911 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896709394 |c kart. : EUR 27.95 (DE) |9 978-3-89670-939-4 | ||
035 | |a (OCoLC)754143483 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008206911 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 658.4012 |2 22/ger | |
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eigen, Philip |e Verfasser |0 (DE-588)143321552 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Intuition und Überlebensintelligenz |b Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie |c Philip Eigen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Verl. |c 2011 | |
300 | |a 325 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Management, Organisationsberatung | |
502 | |a Zugl.: Witten, Herdecke, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Eigen, Philip: Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie | ||
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugzulieferindustrie |0 (DE-588)4260022-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugzulieferindustrie |0 (DE-588)4260022-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Familienbetrieb |0 (DE-588)4503339-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.carl-auer.de/programm/978-3-89670-939-4 |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3562741&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026159657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026159657 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806325431021862912 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 9
1.1 FORSCHUNGSFRAGE 12
1.1.1 WEITERES VORGEHEN 12
1.1.2 BISHERIGE LITERATUR ZUM THEMA 14
1.2 KLEINE FAMILIENUNTERNEHMEN: DEFINITION 16
1.2.1 DEFINITION VON FAMILIENUNTERNEHMEN 17
1.2.2 GROESSENKRITERIEN: DECKUNGSGLEICHHEIT UND UNTERSCHIEDE VON
KMU UND FAMILIENUNTERNEHMEN 18
1.3 DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG VON FAMILIENUNTERNEHMEN .19
1.4 DIE FIGUR DES EIGENTUEMERUNTERNEHMERS 20
1.5 STRATEGISCHES MANAGEMENT: EINE ORTSBESTIMMUNG 22
1.5.1 WAS IST STRATEGISCHES MANAGEMENT? 23
1.5.1.1 DEFINITION VON *STRATEGIE" 23
1.5.1.2 ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 28
1.5.1.3 ENTWICKLUNG DER DISZIPLIN: VOM PLAN ZUMPROZESS 32
1.5.2 DIE STRATEGIEINDUSTRIE 33
1.5.2.1 DIE BESONDERE ROLLE VON *TOOLS" 36
1.5.2.2 DIE ROLLE VON TOOLS IN KLEINEN FAMILIENUNTEMEHMEN 38
1.6 DER RATIONALITAETSBEGRIFF IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT 39
1.6.1 DAS VERHAELTNIS PRAESKRIPTIVER UND DESKRIPTIVER
STRATEGIEANSAETZE 40
1.6.2 NOTWENDIGE STOERUNGEN: DIE ROLLE DES UNTERNEHMERISCHEN
ELEMENTS IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT 47
1.6.3 DIE GRENZEN DER RATIONALITAET UND *MECHANISMS OF HOPE". 53
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008206911
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
1.6.4 UNSINN IST UNERTRAEGLICH: ZUR RUECKWIRKENDEN KONSTRUKTION VON
SINNHAFTIGKEIT 55
1.7 GUTE STRATEGIEN - SCHLECHTE STRATEGIEN: PROBLEME DER
STRATEGIEBEWERTUNG 59
1.8 STRATEGIEENTWICKLUNG ALS PARADOXE FUEHRUNGSAUFGABE 62
1.8.1 ENTSCHEIDEN UNTER UNSICHERHEIT 63
1.8.2 *SCHAFFE ORIENTIERUNG UND REDE DARUEBER!" 65
1.9 DAS STRATEGIE-DILEMMA DER FAMILIENUNTERNEHMEN 65
1.9.1 WAS TUN UNTERNEHMER? 66
1.9.2 ASYMMETRIEN DER ANSCHLUSSFAEHIGKEIT 69
1.10 PROFESSIONALISIERUNGSBEDARF DER STRATEGIEENTWICKLUNG IN
FAMILIENUNTERNEHMEN 71
1.10.1 ERHOEHTER KOMMUNIKATIONS- UND RECHTFERTIGUNGSBEDARF 72
1.10.2 PROFESSIONALISIERUNG DER KERNAUFGABE: UEBERLEBEN! 73
1.10.3 DIE ZEIT ALS LIMITIERENDER FAKTOR 74
1.10.4 KOMPLEXERE ENTSCHEIDUNGEN 75
1.10.5 REFLEKTION DER KUNDENBEZIEHUNGEN 76
1.10.6 ANSCHLUSSFAEHIGKEIT FUER (NEUE) MITARBEITER 77
1.11 ERSTE LOESUNGSANSAETZE FUER DIE STRATEGIEENTWICKLUNG IN KLEINEN
EIGENTUEMERGEFUEHRTEN FAMILIENUNTERNEHMEN 78
1.12 ZUSAMMENFASSUNG 1. KAPITEL 80
2 DE- UND REKONSTRUKTION DER STRATEGISCHEN PLANUNG 83
2.1 DEKONSTRUKTION (DER STRATEGISCHEN PLANUNG) 84
2.1.1 PRAEMISSEN DER STRATEGISCHEN PLANUNG 85
2.1.2 TRUGSCHLUESSE DER STRATEGISCHEN PLANUNG 88
2.1.2.1 DER TRUGSCHLUSS DER DETERMINATION 89
2
IMAGE 3
2.1.2.2 DER TRUGSCHLUSS DER GETRENNTHEIT 90
2.1.2.3 DER FORMALISIERUNGSTRUGSCHLUSS 92
2.2 REKONSTRUKTION: ORGANISATIONEN ALS SOZIALE SYSTEME 93
2.2.1 DIE KLEINSTE EINHEIT SOZIALER SYSTEME: KOMMUNIKATION 96
2.2.1.1 WO BLEIBT DER MENSCH? 98
2.2.1.2 KONTINUITAET DURCH DEFINITION VON ROLLEN 100
2.2.2 BEOBACHTUNG UND UNTERSCHEIDUNG 101
2.2.3 DER ENTSCHEIDUNGSBEGRIFF UND DIE ROLLE DES ENTSCHEIDERS .103
2.2.4 ORGANISATIONEN ALS AUTOPOIETISCHE SYSTEME 105
2.2.5 DIE OPERATIONAL SCHLIESSUNG VON ORGANISATIONEN 107
2.2.6 STABILITAET UND ERWARTBARKEIT IN ORGANISATIONEN DURCH
ENTSCHEIDUNGSPRAEMISSEN 111
2.2.6.1 PROGRAMME 112
2.2.6.2 KOMMUNIKATIONSWEGE 113
2.2.6.3 PERSONEN 114
2.2.6.4 STELLEN 115
2.2.7 ZUM BEGRIFF DER SYSTEMRATIONALITAET 116
2.3 DIE STRATEGIE DER ORGANISATION 117
2.3.1.1 RAUM 118
2.3.1.2 WISSEN 120
2.3.1.3 MACHT 122
2.4 EIN STRATEGIEKALKUEL 124
2.5 WANDEL UND INNOVATION IN SOZIALEN SYSTEMEN 128
2.6 . UND DIE PRAXIS? 131
2.6.1 GRUNDHALTUNGEN DER SYSTEMISCHEN STRATEGIEENTWICKLUNG. 132
2.6.1.1 UNDURCHSCHAUBARE UMWELTEN 133
2.6.1.2 UNGEWISSHEIT DER ZUKUNFT 133
2.6.1.3 GEWISSHEIT UEBER DIE UNGEWISSHEIT 134
2.6.1.4 REINTEGRATION DES UNTERNEHMERISCHEN IN DEN STRATEGIE-PROZESS 134
3
IMAGE 4
2.6.2 FUENF SCHLUESSELSTELLEN DER STRATEGIEENTWICKLUNG 135
2.6.2.1 MUSTERWECHSEL IN DER BEARBEITUNG VON ZUKUNFTSUNGEWISSHEIT 135
2.6.2.2 POSITIONIERUNG DER UNTERNEHMERISCHEN ZUKUNFT 137
2.6.2.3 MASTERPLAN DER WICHTIGSTEN VERAENDERUNGSBEDARFE 138
2.6.2.4 VERZAHNUNG DER STRATEGISCHEN FESTLEGUNGEN MIT DEN OPERATIVEN
PLANUNGSPROZESSEN UND BUDGETS 139
2.6.2.5 STRATEGISCHE REVIEWS 140
2.6.3 TOOL ODER PERSPETIVE? 141
2.6.4 DAS ENDE VON TOOLS? 142
2.7 REHABILITATION DER STRATEGISCHEN PLANUNG? 143
2.8 ZUSAMMENFASSUNG 2. KAPITEL 146
3 FAMILIENUNTERNEHMEN DER ZULIEFERINDUSTRIE UND IHRE
STRATEGIEENTWICKLUNG 148
3.1 KOPPELUNG WIDERSPRUECHLICHER SYSTEME ALS MERKMAL
EIGENTUEMERGEFUEHRTER FAMILIENUNTERNEHMEN 149
3.1.1 DOPPELTE KONTINGENZ IN DER KOPPLUNG VON FAMILIE UND
UNTERNEHMEN 149
3.1.2 UNTERSCHIEDE ZWISCHEN FAMILIE UND UNTERNEHMEN 151
3.1.2.1 UNTERSCHIEDLICHE ZIELSETZUNGEN DER SYSTEME 151
3.1.2.2 AUSTAUSCHBARKEIT / NICHT-AUSTAUSCHBARKEIT VON PERSONEN 152
3.1.2.3 FORMEN DER ENTLOHNUNG 153
3.1.2.4 FORMEN DER KOMMUNIKATION 154
3.1.3 BESONDERHEITEN VON FAMILIENUNTERNEHMEN 156
3.1.3.1 PERSONENORIENTIERUNG VON FAMILIENUNTERNEHMEN 157
3.1.3.2 KOPPELUNG AN DEN LEBENSZYKLUS DER FAMILIE 159
3.1.3.3 DER GENERATIONSWECHSEL 160
3.1.3.4 DIE ORGANISATION VON FAMILIENUNTERNEHMEN 162
3.1.3.5 KONFLIKTKULTUR UND FEHLERTOLERANZ IN FAMILIENUNTEMEHMEN 163
3.1.3.6 ENTSCHEIDUNGSKULTUR IN FAMILIENUNTERNEHMEN 166
3.1.4 FAMILIENUNTERNEHMEN UND IHRE UMWELT 169
IMAGE 5
3.1.4.1 ZUR IRRITATIONSFAEHIGKEIT VON FAMILIENUNTERNEHMEN 169
3.1.4.2 FAMILIENUNTERNEHMEN UND IHRE KUNDEN 172
3.1.4.3 FAMILIENUNTERNEHMEN UND IHRE (POTENZIELLEN) MITARBEITER 173
3.2 DAS *SPIELFELD" DER AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE 178
3.2.1 EXKURS: WIE STEHT ES MIT DER UMWELTTURBULENZ? 178
3.2.2 DIE AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE: ZWISCHEN QUALITAET,
PARTNERSCHAFT UND UNTERWERFUNG 180
3.2.2.1 DEFINITION DES AUTOMOBILZULIEFERMARKTES 180
3.2.2.2 STRUKTUR UND ARBEITSTEILUNG DER AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE 181
3.2.2.3 HISTORISCHE ENTWICKLUNG: DREI REVOLUTIONEN 182
3.2.2.4 AUFTEILUNG DER WERTSCHOEPFUNG ZWISCHEN OEM UND
ZULIEFERERN 186
3.2.2.5 VERSCHIEDENE STUFEN DER WERTSCHOEPFUNG: DIE *TIER"-SYSTEMATIK 188
3.2.2.6 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE RAHMENDATEN DER AUTOMOBILBRANCHE 191
3.2.3 KLEINE UNTERNEHMEN IN DER ZULIEFERKETTE 194
3.2.3.1 QUALITAET ALS WESENTLICHES KOMMUNIKATIONSMEDIUM 197
3.2.3.2 ALLGEGENWAERTIGER KOSTENDRUCK 199
3.2.3.3 NICHTANSCHLUSSFAEHIGKEIT DER PERSONENORIENTIERUNG 201
3.2.4 STRATEGISCHE IMPLIKATIONEN 202
3.2.4.1 SPEZIALISTENTUM 205
3.2.4.2 FLEXIBILITAET 205
3.2.4.3 DIENSTLEISTUNG 206
3.3 ZUSAMMENFASSUNG KAPITEL 3 207
4 EMPIRISCHER TEIL: EXPERTENGESPRAECHE 209
4.1 QUALITATIVE FORSCHUNGSGESPRAECHE 209
4.1.1 FORSCHUNGSGESPRAECHE ALS LERN- UND VERSTAENDIGUNGSPROZESS212
4.1.2 SELBSTVERSTECKTE OSTEREIER 213
4.2 VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DER FORSCHUNGSGESPRAECHE 214
IMAGE 6
4.2.1 AUFBEREITUNG DER THEORETISCHEN ERKENNTNISSE ZUM
GESPRAECHSLEITFADEN 215
4.2.2 AUSWAHL DER GESPRAECHSPARTNER 218
4.2.3 DURCHFUEHRUNG DER FORSCHUNGSGESPRAECHE 219
4.3 AUFBEREITUNG DER FORSCHUNGSGESPRAECHE 219
4.3.1 ERSTE TRANSKRIPTION DER FORSCHUNGSGESPRAECHE 219
4.3.2 ERNEUTE KONTAKTAUFNAHME MIT DEN GESPRAECHSPARTNERN 220
4.3.3 AUFBEREITUNG DER GESPRAECHS-TRANSKRIPTION 221
4.4 AUSWERTUNG DER GESPRAECHS-TRANSKRIPTIONEN 221
4.4.1 BEISPIEL 1: HERR Z., FIRMA Z 221
4.4.1.1 VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS 222
4.4.1.2 DAS STRATEGIEVERSTAENDNIS 222
4.4.1.3 DIE STRATEGIEPROZESSE 225
4.4.1.4 IRRITATION 226
4.4.1.5 ENTSCHEIDUNGEN 229
4.4.1.6 REKURSIVITAET 232
4.4.1.7 ADRESSATEN DER STRATEGIE 234
4.4.1.8 MARKTSPEZIFIKA 235
4.4.1.9 PERSOENLICHE ROLLE 236
4.4.1.10 BEOBACHTUNGEN UND FAZIT 238
4.4.2 BEISPIEL 2: HERR B., FIRMA 0 238
4.4.2.1 VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS 239
4.4.2.2 DAS STRATEGIEVERSTAENDNIS: 241
4.4.2.3 DIE STRATEGIEPROZESSE 243
4.4.2.4 IRRITATION 245
4.4.2.5 ENTSCHEIDUNGEN 247
4.4.2.6 REKURSIVITAET 250
4.4.2.7 ADRESSATEN DER STRATEGIE 251
4.4.2.8 MARKTSPEZIFIKA 252
4.4.2.9 BEOBACHTUNGEN UND FAZIT 254
6
IMAGE 7
4.4.3 BEISPIEL 3: HERR D., FIRMA D 254
4.4.3.1 VORSTELLUNG DES UNTERNEHMENS 255
4.4.3.2 DAS STRATEGIEVERSTAENDNIS: 255
4.4.3.3 DIE STRATEGIEPROZESSE 259
4.4.3.4 IRRITATION 260
4.4.3.5 ENTSCHEIDUNGEN 261
4.4.3.6 REKURSIVITAET 264
4.4.3.7 ADRESSATEN DER STRATEGIE 264
4.4.3.8 MARKTSPEZIFIKA 264
4.4.3.9 PERSOENLICHE ROLLE 266
4.4.3.10 BEOBACHTUNGEN UND FAZIT 268
4.5 ZUSAMMENFASSENDE AUSWERTUNG DER EXPERTENGESPRAECHE 268
4.5.1 STRATEGIEVERSTAENDNIS: VISION UND *SENSEMAKING" 268
4.5.1.1 VISIONEN 269
4.5.1.2 BEOBACHTUNG 273
4.5.2 STRATEGIEPROZESSE: TEIL DES TAGESGESCHAEFTES 273
4.5.3 IRRITATION: NAH AM KUNDEN 278
4.5.4 ENTSCHEIDUNGEN: ALLEINENTSCHEIDER MIT TREUEN ZUHOERERN. 281
4.5.5 REKURSIVITAET: ZAHLEN UND GEFUEHL 284
4.5.6 ADRESSATEN DER STRATEGIE: ZWISCHEN DESINTERESSE UND
SCHUBLADEN-PLAENEN 286
4.5.7 MARKTSPEZIFIKA: ZUR MACHT DER AUTOMOBILINDUSTRIE 290
4.5.7.1 DIE KOSTEN-/NUTZENASPEKTE DER AUTOMOBILEN QUALITAETSSTANDARDS 290
4.5.7.2 DIE BEZIEHUNG ZU DEN KUNDEN 292
4.5.7.3 DIE ZUKUENFTIGE ROLLE VON KLEINEN FAMILIENUNTERNEHMEN ALS
AUTOMOBILZULIEFERER 294
4.5.8 PERSOENLICHE ROLLE: FURCHTLOS UND WEITSICHTIG 297
4.6 ZUSAMMENFASSUNG 4. KAPITEL 298
5 ZUSAMMENFASSUNG, AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND AUSBLICK 301
IMAGE 8
6 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 305
7 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 307
8 LITERATURVERZEICHNIS 308 |
any_adam_object | 1 |
author | Eigen, Philip |
author_GND | (DE-588)143321552 |
author_facet | Eigen, Philip |
author_role | aut |
author_sort | Eigen, Philip |
author_variant | p e pe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041184454 |
classification_rvk | QR 524 |
ctrlnum | (OCoLC)754143483 (DE-599)DNB1008206911 |
dewey-full | 658.4012 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4012 |
dewey-search | 658.4012 |
dewey-sort | 3658.4012 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041184454</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130724s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008206911</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896709394</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 27.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-89670-939-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)754143483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008206911</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eigen, Philip</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143321552</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Intuition und Überlebensintelligenz</subfield><subfield code="b">Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie</subfield><subfield code="c">Philip Eigen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Verl.</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Management, Organisationsberatung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Witten, Herdecke, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Eigen, Philip: Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugzulieferindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4260022-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugzulieferindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4260022-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familienbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4503339-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.carl-auer.de/programm/978-3-89670-939-4</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3562741&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026159657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026159657</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041184454 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:49:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896709394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026159657 |
oclc_num | 754143483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 |
owner_facet | DE-1043 |
physical | 325 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Management, Organisationsberatung |
spelling | Eigen, Philip Verfasser (DE-588)143321552 aut Von Intuition und Überlebensintelligenz Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie Philip Eigen 1. Aufl. Heidelberg Verl. für Systemische Forschung im Carl-Auer-Verl. 2011 325 S. Ill., graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Management, Organisationsberatung Zugl.: Witten, Herdecke, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Eigen, Philip: Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie Kraftfahrzeugzulieferindustrie (DE-588)4260022-4 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kraftfahrzeugzulieferindustrie (DE-588)4260022-4 s Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 X:MVB text/html http://www.carl-auer.de/programm/978-3-89670-939-4 Inhaltstext X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3562741&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026159657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eigen, Philip Von Intuition und Überlebensintelligenz Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie Kraftfahrzeugzulieferindustrie (DE-588)4260022-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4260022-4 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4503339-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Von Intuition und Überlebensintelligenz Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie |
title_auth | Von Intuition und Überlebensintelligenz Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie |
title_exact_search | Von Intuition und Überlebensintelligenz Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie |
title_full | Von Intuition und Überlebensintelligenz Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie Philip Eigen |
title_fullStr | Von Intuition und Überlebensintelligenz Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie Philip Eigen |
title_full_unstemmed | Von Intuition und Überlebensintelligenz Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie Philip Eigen |
title_short | Von Intuition und Überlebensintelligenz |
title_sort | von intuition und uberlebensintelligenz strategieentwicklung in kleinen familienunternehmen der automobilzulieferindustrie |
title_sub | Strategieentwicklung in kleinen Familienunternehmen der Automobilzulieferindustrie |
topic | Kraftfahrzeugzulieferindustrie (DE-588)4260022-4 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Familienbetrieb (DE-588)4503339-0 gnd |
topic_facet | Kraftfahrzeugzulieferindustrie Strategisches Management Familienbetrieb Hochschulschrift |
url | http://www.carl-auer.de/programm/978-3-89670-939-4 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3562741&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026159657&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eigenphilip vonintuitionunduberlebensintelligenzstrategieentwicklunginkleinenfamilienunternehmenderautomobilzulieferindustrie |