Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland: dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Studien zum Zivilrecht
99 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 243 S. 210 mm x 148 mm, 338 g |
ISBN: | 9783830070818 3830070810 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041145453 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131015 | ||
007 | t | ||
008 | 130715s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1036699358 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830070818 |c Pb. : EUR 85.80 (DE), EUR 88.30 (AT), sfr 115.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7081-8 | ||
020 | |a 3830070810 |9 3-8300-7081-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830070818 | |
035 | |a (OCoLC)862797563 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1036699358 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 343.24071 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mayer, Clemens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland |b dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel |c Clemens Mayer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XXII, 243 S. |c 210 mm x 148 mm, 338 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Zivilrecht |v 99 | |
502 | |a Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Verbraucherrechterichtlinie |0 (DE-588)1031884300 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Verbraucherrechterichtlinie |0 (DE-588)1031884300 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Electronic Commerce |0 (DE-588)4592128-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Zivilrecht |v 99 |w (DE-604)BV017854880 |9 99 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7081-8.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121008 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150545131241472 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
EINLEITUNG 1
A. GRUNDLAGEN ZUM EUROPAEISCHEN VERBRAUCHERPRIVATRECHT 7
I. LEITLINIEN ZUM UNIONSRECHTLICHEN VERBRAUCHERSCHUTZKONZEPT 7 1. DER
SCHUTZ DES VERBRAUCHERS ALS LEITMOTIV IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERPRIVATRECHT 7
2. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS IN EUROPA 8
II. VERBRAUCHERSCHUTZ BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN ONLINEGESCHAEFTEN 16 1.
AUSGANGSLAGE IN DEN MITGLIEDSTAATEN VOR INKRAFTTRETEN DER FERNABSATZ-RIL
16
2. DER WEG DES VERBRAUCHERSCHUTZES MIT DER AUF DEM
MINDESTHARMONISIERUNGSKONZEPT BERUHENDEN FERNABSATZ-RIL HIN ZU EINER
GROESSEREN RECHTSZERSPLITTERUNG IN EUROPA 17
B. VOLLHARMONISIERUNG IM VERBRAUCHERPRIVATRECHT MIT DER VRRL 21 I.
REFERENZOBJEKT: AUSGEWAEHLTE VORSCHRIFTEN UEBER DEN ONLINEHANDEL DER VRRL
21 II. DARSTELLUNG DER EINZELNEN VORSCHRIFTEN DER VRRL 24
1. WESENTLICHE ASPEKTE DER NEUEN VRRL 24
2. ART. 9 FF. VRRL IM UEBERBLICK 25
3. NEUERUNGEN IM ONLINEHANDEL 28
A) INFORMATIONSPFLICHTEN VOR ABSCHLUSS DES VERTRAGES , ART. 6 28 B)
,.DAUER DER WIDERRUFSFRIST , ART. 9 ABS. 2 29
C) BEGINN DER WIDERRUFSFRIST , ART. 9 ABS. 2 31
D) ABLAUF DER WIDERRUFSFRIST , ART. 11 ABS. 2 32
E) .AUSUEBUNG DES WIDERRUFSRECHTS , ART. 11 ABS. 1 32
4. DARSTELLUNG UND WEITERE KRITIK 33
A) ZERSPLITTERTE VOLLHARMONISIERUNG AUF EUROPAEISCHER EBENE 33 B) WEITERE
REGELUNGSINHALTE VON ART. 9 FF. 34
AA) NICHTAUFKLAERUNG UEBER DAS WIDERRUFSRECHT , ART. 10 34
XI
HTTP://D-NB.INFO/1036699358
IMAGE 2
BB) WIDERRUF DURCH RUECKSENDUNG DER SACHE? 34
CC) PFLICHTEN DES GEWERBETREIBENDEN IM WIDERRUFSFALL , ART. 13 35 DD)
RUECKSENDEFRIST FUER DEN VERBRAUCHER , ART. 14 ABS. 1 36 EE)
RUECKSENDEKOSTEN , ART. 14 ABS. 1 UABS. 2 37
FF) WEITERE PFLICHTEN DES VERBRAUCHERS IM WIDERRUFSFALL , ART. 14 ABS.
2-4 37
GG) FOLGEN DER AUSUEBUNG DES WIDERRUFSRECHTS BEI AKZESSORISCHEN
VERTRAEGEN , ART. 15 39
HH) WIDERRUFSFOLGENRECHT , ART. 15 ABS. 2 39
II) .AUSNAHMEN VOM WIDERRUFSRECHT , ART. 16 40
JJ) .AUKTIONEN IM INTERNET UND SOFORT-KAEUFE AUF ONLINE- PLATTFORMEN ,
ART. 161 LIT. K) 41
5. FAZIT ZUM REFERENZOBJEKT, ART. 9 FF. (ONLINEHANDEL) 42
III. VOLLHARMONISIERUNG ALS RECHTSKONZEPT DER ZUKUNFT AUF EU-EBENE 43 1.
GRUNDZUEGE ZUM HARMONISIERUNGSKONZEPT 43
A) HARMONISIERUNG - EINE BEGRIFFSERLAEUTERUNG 43
B) HARMONISIERUNGSETAPPEN - EIN RUECKBLICK 43
C) DAS HARMONISIERUNGSPRINZIP - LEITPRINZIPIEN 44
2. DAS PRINZIP DER MINDESTHARMONISIERUNG 45
A) VEREINBARKEIT MIT HOEHERRANGIGEM EU-RECHT 45
B) VORZUEGE DER MINDESTHARMONISIERUNG 47
C) RECHTSTECHNISCHE UMSETZUNG DER MINDESTHARMONISIERUNG 48 D) ABSCHIED
VOM PRINZIP DER MINDESTHARMONISIERUNG? 48
C. BEDEUTUNG, REICHWEITE UND GEFAHREN EINER VOLLHARMONISIERUNG 51 I.
VOLLHARMONISIERUNG - EINE BEGRIFFSERLAEUTERUNG 51
II. DIE REICHWEITE EINER VOLLHARMONISIERUNG IN DER VRRL 56
1. VERBOT DER UEBERSCHREITUNG 56
2. DIE RUECKAUSNAHME (BZW. REGELUNGSAUFTRAEGE) 56
3. DIE MOEGLICHKEIT DER VERTRAGLICHEN ABDINGBARKEIT 57
4. OPTIONSKLAUSELN 58
5. KLAUSEL FUER KLEINERE GEWERBETREIBENDE 59
6. FAZIT 60
III. DIE VRRL ALS RICHTLINIE NEUER QUALITAET ? 62
1. VERORDNUNGEN UND RICHTLINIEN 62
XII
IMAGE 3
A) VERORDNUNG ALS EUROPAEISCHE RECHTSAKTE 62
B) RICHTLINIE ALS ANGLEICHUNGSINSTRUMENT IM BEREICH DES EUROPAEISCHEN
PRIVATRECHTS 63
2. EG-RICHTLINIE ALS VOLLHARMONISIERUNGSINSTRUMENT? 64
IV. DER STREIT UM DIE KONKRETISIERUNGSKOMPETENZ DES EUGH 68 V. DER NEUE
VOLLHARMONISIERTE VERBRAUCHERBEGRIFF IN EUROPA 81 VI. VEREINBARKEIT DER
VOLLHARMONISIERUNG MIT EUROPARECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 86
1. SUBSIDIARITAETSPRINZIP 86
2. PRINZIP DER BEGRENZTEN EINZELERMAECHTIGUNG 86
3. DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP IM ENGEREN SINNE 88
4. VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 89
5. ZUSAMMENFASSUNG 91
EXKURS: ROM-I-VERORDNUNG 93
D. SYSTEMGEDANKEN ZUR PRIVATRECHTSHARMONISIERUNG IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERPRIVATRECHT UND DIE VIELFALT EUROPAEISCHER RECHTSKONZEPTE 95
I. AUSGANGSUEBERLEGUNG UND DIE UNTERSCHEIDUNG DES INNEREN UND AEUSSEREN
SYSTEMS 96
II. DAS INNERE SYSTEM BEZOGEN AUF EINE MINDESTHARMONISIERENDE
RICHTLINIE 97
III. DAS INNERE SYSTEM BEZOGEN AUF EINE VOLLHARMONISIERENDE RICHTLINIE
101
IV. DAS AEUSSERE SYSTEM ALS EINZIG VERBLEIBENDE REGELUNGSOPTION 106
E. NEUORDNUNG DES VERBRAUCHERPRIVATRECHTS IN OESTERREICH, IN DER SCHWEIZ
UND IN DEUTSCHLAND? 111
I. DIE VERBRAUCHERSCHUTZKONZEPTION IN OESTERREICH 111
1. AUSGANGSLAGE DES VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS IN OESTERREICH, MIT
UEBERLEGUNGEN ZUM KONSUMENTENSCHUTZGESETZ 1979 111
2. DAS KONSUMENTENSCHUTZGESETZ IM LICHTE DER NEUEN VORSCHRIFTEN (VRRL)
115
A) BEGRIFF DES VERBRAUCHERS UND DES GEWERBETREIBENDEN 115
XIII
IMAGE 4
B) WIDERRAFSRECHT IM ONLINEHANDEL
(UND BEI DER HAUSTUERWIDERRUFSSITUATION) 116
C) WIDERRUFSRECHT VON SIEBEN WERKTAGEN 117
D) SCHLUSSFOLGERUNG ZU §§ 3 BIS 5A FF. KSCHG (A.F.) 118
3. DER VOLLHARMONISIERUNGSANSATZ IM KONSUMENTENSCHUTZGESETZ (STATUS QUO)
119
4. NEUORDNUNG DER VERBRAUCHERSCHUTZKONZEPTION IN OESTERREICH? DIE SUCHE
NACH EINER ZUKUNFTSFAEHIGEN GRUNDLAGE EINES OESTERREICHISCHEN
KONSUMENTENSCHUTZES 123
A) VERBRAUCHERVORSCHRIFTEN DER VRRL ALS SONDERPRIVATRECHT IN EINEM
EIGENEN VERBRAUCHERSCHUTZGESETZ NACH DEM VORBILD DES
VERBRAUCHERKREDITGESETZES 123
B) VERBRAUCHERVORSCHRIFTEN DER VRRL INTEGRIERT IN DAS ABGB NACH DEM
VORBILD DER INTEGRATION DER VERBRAUCHSGUETERKAUF-RIL 127 C) INTEGRATION
VON VERBRAUCHERVORSCHRIFTEN DER VRRL IN EIN NEU UEBERARBEITETES
KONSUMENTENSCHUTZGESETZBUCH 2011 129 D) ZUSAMMENFASSUNG FUER DIE
SITUATION IN OESTERREICH 130
E) ABGB 2011 - EIN AUSBLICK 131
II. DIE VERBRAUCHERSCHUTZKONZEPTION IN DER SCHWEIZ 132
1. DIE ENTWICKLUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZES (IM OBLIGATIONEN RECHT) IN
DER SCHWEIZ 132
2. DIE EUROPAEISIERUNG DES ZIVILRECHTS IN DER SCHWEIZ IN DEN LETZTEN
JAHRZEHNTEN 138
3. STATUS QUO - DER SCHUTZ DES SCHWEIZERISCHEN VERBRAUCHERS IM
ONLINEHANDEL 141
4. DAS DEMOKRATIEPRINZIP ALS EINE NATUERLICHE SCHRANKE DER EUROPAEISIERUNG
U.A. EINES EUROPAEISCHEN (VOLL)HARMONISIERTEN VERBRAUCHERPRIVATRECHTS IN
DER SCHWEIZ? 144
5. NEUERE ENTWICKLUNGEN IN DER SCHWEIZ BIS INS JAHRE 2010 147 6. DER
SOG. AUTONOME NACHVOLLZUG VON EG-RECHT UEBER BILATERALEM WEGE IM
SPANNUNGSVERHAELTNIS ZUR VOLLHARMONISIERUNG? 149 7. ZUSAMMENFASSUNG FUER
DIE SITUATION IN DER SCHWEIZ 152
III. DIE VERBRAUCHERSCHUTZKONZEPTION IN DEUTSCHLAND 153
1. DIE ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN VERBRAUCHERPRIVATRECHTS 154 2. DER
VOLLHARMONISIERUNGSANSATZ IM BGB - EINE BESTANDSAUFNAHME... 158
XIV
IMAGE 5
A) UEBERLEGUNGEN ZUR VOLLHARMONISIERUNG IM DEUTSCHEN RECHT 158
B) INTEGRATION IN DAS BGB 159
C) UMSETZUNG INS BGB NACH DEM VORBILD DER VERBRAUCHSGUETERKAUF-RIL IN
OESTERREICH 161
D) VERBRAUCHERSCHUTZGESETZBUCH ALS GROSSE LOESUNG 162
E) GESETZBUCH FUER DEN ONLINEHANDEL UND DIE HAUSTUER WIDERRUFSSITUATION
163
F) ZUSAMMENFASSUNG FUER DIE SITUATION IN DEUTSCHLAND 165
IV. SCHLUSSBETRACHTUNG ZUR NEUORDNUNG DES VERBRAUCHERPRIVATRECHTS 166
F. DIE SUCHE NACH EINER ALTERNATIVEN LOESUNG IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERPRIVATRECHT 169
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES GEMEINSAMEN EUROPAEISCHEN KAUFRECHTS 171
1. DRAFT COMMON FRAME OF REFERENCE 171
2. GRUENBUCH 2010 174
A) EINFUHRENDE WORTE ZUM GRUENBUCH 2010 174
B) BINNENMARKTKLAUSEL (,.HERKUNFTSLANDPRINZIP ) 175
C) VOLLSTAENDIG VEREINHEITLICHTES VERBRAUCHERSCHUTZRECHT 176 D) WEITERE
SCHRITTE AUF EUROPAEISCHER EBENE HIN ZUM VERORDNUNGSENTWURF. 178
II. ZIELSETZUNG UND INHALT DES VERORDNUNGSENTWURFES 178
III. WIRKUNGSWEISE DES VERORDNUNGSENTWURFES 184
IV. RECHTSGRUNDLAGE UND SUBSIDIARITAETSFRAGEN 189
V. ZUSAMMENFASSUNG 191
G. SCHLUSSBETRACHTUNG 193
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER VRRL (UEBERSICHT VON BECK-ONLINE) 199
XV
IMAGE 6
LITERATURVERZEICHNIS 205
I. LITERATUR 205
II. RECHTSTEXTE 224
1. GELTENDES RECHT 224
2. NICHT MEHR GELTENDES RECHT 226
3. ENTWUERFE / MATERIALEN 227
III. SONSTIGE QUELLEN 232
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Mayer, Clemens |
author_facet | Mayer, Clemens |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Clemens |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041145453 |
classification_rvk | PS 3730 |
ctrlnum | (OCoLC)862797563 (DE-599)DNB1036699358 |
dewey-full | 343.24071 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.24071 |
dewey-search | 343.24071 |
dewey-sort | 3343.24071 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02814nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041145453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131015 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130715s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1036699358</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830070818</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 85.80 (DE), EUR 88.30 (AT), sfr 115.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7081-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830070810</subfield><subfield code="9">3-8300-7081-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830070818</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)862797563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1036699358</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.24071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Clemens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland</subfield><subfield code="b">dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel</subfield><subfield code="c">Clemens Mayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 243 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 338 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">99</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verbraucherrechterichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031884300</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verbraucherrechterichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031884300</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Electronic Commerce</subfield><subfield code="0">(DE-588)4592128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">99</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017854880</subfield><subfield code="9">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7081-8.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121008</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland Schweiz Österreich |
id | DE-604.BV041145453 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:40:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830070818 3830070810 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026121008 |
oclc_num | 862797563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-29 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-29 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXII, 243 S. 210 mm x 148 mm, 338 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Zivilrecht |
series2 | Studien zum Zivilrecht |
spelling | Mayer, Clemens Verfasser aut Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel Clemens Mayer Hamburg Kovač 2013 XXII, 243 S. 210 mm x 148 mm, 338 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Zivilrecht 99 Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2012 Europäische Union Verbraucherrechterichtlinie (DE-588)1031884300 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Verbraucherrechterichtlinie (DE-588)1031884300 u Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s DE-604 Studien zum Zivilrecht 99 (DE-604)BV017854880 99 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7081-8.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayer, Clemens Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel Studien zum Zivilrecht Europäische Union Verbraucherrechterichtlinie (DE-588)1031884300 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)1031884300 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4592128-3 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel |
title_auth | Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel |
title_exact_search | Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel |
title_full | Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel Clemens Mayer |
title_fullStr | Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel Clemens Mayer |
title_full_unstemmed | Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel Clemens Mayer |
title_short | Vollharmonisierung im Privatrecht - Einfluss und Wirkung auf die Konzeptionen in Österreich, in der Schweiz (über autonomen Nachvollzug) und in Deutschland |
title_sort | vollharmonisierung im privatrecht einfluss und wirkung auf die konzeptionen in osterreich in der schweiz uber autonomen nachvollzug und in deutschland dargestellt anhand der europaischen richtlinie uber verbraucherrechte vrrl zum onlinehandel |
title_sub | dargestellt anhand der europäischen Richtlinie über Verbraucherrechte (VRRL) zum Onlinehandel |
topic | Europäische Union Verbraucherrechterichtlinie (DE-588)1031884300 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Electronic Commerce (DE-588)4592128-3 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verbraucherrechterichtlinie Verbraucherschutz Electronic Commerce Rechtsvereinheitlichung Deutschland Schweiz Österreich Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7081-8.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026121008&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017854880 |
work_keys_str_mv | AT mayerclemens vollharmonisierungimprivatrechteinflussundwirkungaufdiekonzeptioneninosterreichinderschweizuberautonomennachvollzugundindeutschlanddargestelltanhanddereuropaischenrichtlinieuberverbraucherrechtevrrlzumonlinehandel |