Der Bendlerblock:

"Der Film zeigt die spannende Geschichte eines großen Gebäudekomplexes im Herzen Berlins, ein Nebeneinander von Ministerium und historischem Gedenken, von Soldaten und Touristen. Der Film erzählt die Geschichte eines Ortes, an dem sich mehrmals das deutsche Schicksal entschied und an dem es auc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bönnen, Ute 1957- (RegisseurIn), Endres, Gerald 1955- (RegisseurIn), Thalbach, Katharina 1954- (ErzählerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: [Berlin] RBB 2011
Schriftenreihe:Geheimnisvolle Orte
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Der Film zeigt die spannende Geschichte eines großen Gebäudekomplexes im Herzen Berlins, ein Nebeneinander von Ministerium und historischem Gedenken, von Soldaten und Touristen. Der Film erzählt die Geschichte eines Ortes, an dem sich mehrmals das deutsche Schicksal entschied und an dem es auch heute wieder um Krieg und Frieden geht. Hildur Zorn, eine Tochter Kurt von Hammersteins, erzählt vom Leben als Kind in der Dienstwohnung im Bendlerblock und wie ihr Vater als Chef der Heeresleitung zu Hitler stand, Karsten Hansen beschreibt, wie sein Vater als leidenschaftlicher Soldat zum Widerstand kam, und Rudolf Georgi, ein Enkel des im Bendlerblock hingerichteten Friedrich Olbricht, beschreibt, wie die Hinterbliebenen der Widerstandskämpfer in den ersten Jahren der Bundesrepublik um Anerkennung und Pensionen streiten mussten." [phoenix.de]
Beschreibung:Fernsehmitschnitt: Phoenix 20.07.2013
Beschreibung:1 DVD-R, (42 Min.), farb., stereo 12 cm