Mathe vernetzt: Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] [4] Kopiervorlagen und Materialien zu Band 1 - 3
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Hallbergmoos]
Aulis-Verl. in der Stark Verl.-Ges.
2013
|
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783761428955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041134589 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160808 | ||
007 | t | ||
008 | 130709s2013 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N17 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1033542474 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783761428955 |c kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT), sfr 35.80 (freier Pr.) |9 978-3-7614-2895-5 | ||
024 | 3 | |a 9783761428955 | |
028 | 5 | 2 | |a A302895 |
035 | |a (OCoLC)856818405 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1033542474 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-N32 |a DE-739 | ||
084 | |a SM 603 |0 (DE-625)143291: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Mathe vernetzt |b Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] |n [4] |p Kopiervorlagen und Materialien zu Band 1 - 3 |c [hrsg. von Astrid Brinkmann ...] |
264 | 1 | |a [Hallbergmoos] |b Aulis-Verl. in der Stark Verl.-Ges. |c 2013 | |
300 | |a 224 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
700 | 1 | |a Brandl, Matthias |d 1978- |e Sonstige |0 (DE-588)13713620X |4 oth | |
700 | 1 | |a Brinkmann, Astrid |0 (DE-588)132983761 |4 edt | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Didaktik der Mathematik |b Arbeitsgruppe Vernetzungen im Mathematikunterricht |e Sonstige |0 (DE-588)16103653-3 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV037318290 |g 4 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4298156&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026110329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026110329 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806325307946303488 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 9
KL./ STUFE
5 OL GEHEIMSPRACHEN 11
- TEIL 1: CAESARVERSCHLUESSELUNG, VERSCHLUESSELUNGSMASCHINE ASTRID
BRINKMANN, MATHIAS MEHR BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 61-71,
MATHEMATIK MIT ANDEREN WISSENSCHAFTEN VERNETZEN AM BEISPIEL DER
KRYPTOLOGIE
5 02 GEHEIMSPRACHEN - TEIL 2: STELLENWERTSYSTEME 25
ASTRID BRINKMANN, MATHIAS MEHR BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 61-71,
MATHEMATIK MIT ANDEREN WISSENSCHAFTEN VERNETZEN AM BEISPIEL DER
KRYPTOLOGIE
5 03 LUECKENMAP - SCHRIFTLICHE RECHENVERFAHREN 31
ASTRID BRINKMANN, KIRSTEN DREES BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S.
22-35, VISUALISIEREN UND LERNEN VON VERNETZTEM MATHEMATISCHEN WISSEN
MITTELS MIND MAPS UND CONCEPT MAPS
UND "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 23-32, STRUKTURIERTES LEHREN UND LERNEN
MIT MAPS
AB 5 04 SIMULATION "HUNGER IN AFRIKA" - TEIL 1: STARKREGEN 34
JUERGEN MAASS, HANS-STEFAN SILIER BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S.
108-115, "HUNGER IN AFRIKA" - WIR VERNETZTEN MATHEMATIK, GEOGRAFIE UND
WIRTSCHAFTSKUNDE MIT SYSTEMDYNAMIK
AB 5 05 SIMULATION "HUNGER IN AFRIKA" - TEIL 2: ARBEITSKRAEFTE UND 36
WERKZEUGE JUERGEN MAASS, HANS-STEFAN SILIER BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND
1, S. 108-115,
"HUNGER IN AFRIKA" - WIR VERNETZTEN MATHEMATIK, GEOGRAFIE UND
WIRTSCHAFTSKUNDE MIT SYSTEMDYNAMIK
AB 5 06 SIMULATION "HUNGER IN AFRIKA" - TEIL 3: BEDARF FESTSTELLEN 38
JUERGEN MAASS, HANS-STEFAN SILIER BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S.
108-115, "HUNGER IN AFRIKA" - WIR VERNETZTEN MATHEMATIK, GEOGRAFIE UND
WIRTSCHAFTSKUNDE MIT SYSTEMDYNAMIK
3
HTTP://D-NB.INFO/1033542474
IMAGE 2
AB 5 07 ZERLEGUNGEN VON { 1 , 2 , . . } IN GLEICHMAECHTIGE
SUMMENGLEICHE 40
TEILMENGEN HANS HUMENBERGER, BERTHOLD SCHUPPAR BEZUG: "MATHE VERNETZT"
BAND 1, S. 82-93,
PROBLEMLOESEN UND VERNETZUNGEN BEI ZERLEGUNGEN VON {1,2, . . . , N) IN
SUMMENGLEICHE TEILMENGEN UND "MATHE VERNETZT" BAND 2, S. 115-125,
PROBLEMLOESEN UND VERNETZUNGEN BEI ZERLEGUNGEN VON {1, 2 , . . . , } IN
GLEICHMAECHTIGE SUMMENGLEICHE TEILMENGEN
AB 6 08 PHOTOVOLTAIK ALS VERNETZENDER ANWENDUNGSKONTEXT - TEIL 1: 47
INSELSYSTEME ASTRID BRINKMANN BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 2, S. 37-57,
VERTIKALE VERNETZUNG UEBER AUSSERMATHEMATISCHE ANWENDUNGSKONTEXTE
AB 6 09 RUND UM EINEN PARK 52
BRIGITTE LENEKE BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 39-48,
AUFGABENVARIATION ALS UNTERRICHTSMETHODE FUER EINEN VERNETZENDEN
UNTERRICHT
AB 6 10 DIE BRUECKE 56
BRIGITTE LENEKE BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 39-48,
AUFGABENVARIATION ALS UNTERRICHTSMETHODE FUER EINEN VERNETZENDEN
UNTERRICHT
7 11 LUECKENMAP-DREIECKSKONSTRUKTIONEN 59
ASTRID BRINKMANN, KIRSTEN DREES BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S.
22-35, VISUALISIEREN UND LERNEN VON VERNETZTEN! MATHEMATISCHEN WISSEN
MITTELS MIND MAPS UND CONCEPT MAPS
UND "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 23-32, STRUKTURIERTES LEHREN UND LERNEN
MIT MAPS
7 12 LUECKENMAP - DREIECKE 62
ASTRID BRINKMANN, KIRSTEN DREES BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S.
22-35, VISUALISIEREN UND LERNEN VON VERNETZTEN! MATHEMATISCHEN WISSEN
MITTELS MIND MAPS UND CONCEPT MAPS
UND "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 23-32, STRUKTURIERTES LEHREN UND LERNEN
MIT MAPS
7-8 13 KRYPTOLOGIE 65
THOMAS BORYS BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 61-71, MATHEMATIK MIT
ANDEREN WISSENSCHAFTEN VERNETZEN AM BEISPIEL DER KRYPTOLOGIE
4
IMAGE 3
7/8 14 MIND MAPS ZU FRAGEN UND/ODER MIT VORGEGEBENER STRUKTUR 78
- THEMA DREIECKE ASTRID BRINKMANN BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S.
22-35, VISUALISIEREN UND LERNEN VON VERNETZTEM MATHEMATISCHEN WISSEN
MITTELS
MIND MAPS UND CONCEPT MAPS UND "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 23-32,
STRUKTURIERTES LEHREN UND LERNEN MIT MAPS
7/8 15 LUECKENMAP - LINEARE FUNKTIONEN 82
ASTRID BRINKMANN BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S. 22-35, VISUALISIEREN
UND LERNEN VON VERNETZTEM MATHEMATISCHEN WISSEN MITTELS MIND MAPS UND
CONCEPT MAPS
UND "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 23-32, STRUKTURIERTES LEHREN UND LERNEN
MIT MAPS
AB 7 16 DIAETPLAENE 85
JUERGEN MAASS, HANS-STEFAN SILIER BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S.
106-112, ZUM THEMENBEREICH ERNAEHRUNG IM REALITAETSBEZOGENEN
MATHEMATIKUNTERRICHT
7-9 17 PARTHENON - WUNDER ANTIKER ARCHITEKTUR 87
HERBERT HENNING BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 98-105, DAS LAECHELN
DER MONA LISA ODER IST SCHOENHEIT MESSBAR?
8/9 18 LUECKENMAP - LINEARES GLEICHUNGSSYSTEM 89
ASTRID BRINKMANN BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S. 22-35, VISUALISIEREN
UND LERNEN VON VERNETZTEM MATHEMATISCHEN WISSEN MITTELS MIND MAPS UND
CONCEPT MAPS
UND "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 23-32, STRUKTURIERTES LEHREN UND LERNEN
MIT MAPS UND S. 33-38, VISUALISIEREN UND LERNEN VON VERNETZUNGEN MITTELS
CMAPTOOLS - VERANSCHAULICHUNG AM BEISPIEL: LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME
AB 8 19 BILLARD: IN WELCHE TASCHE FALLT DIE KUGEL? 94
CHRISTOPH ABLEITINGER BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S. 70-81,
PROBLEMLOESEN AM BILLARDTISCH
5
IMAGE 4
8-10 20 LUECKENMAP - AEHNLICHE VIELECKE 101
ASTRID BRINKMANN, KIRSTEN DREES BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S.
22-35, VISUALISIEREN UND LERNEN VON VERNETZTEN! MATHEMATISCHEN WISSEN
MITTELS MIND MAPS UND CONCEPT MAPS UND "MATHE VERNETZT" BAND 3, S.
23-32, STRUKTURIERTES LEHREN UND LERNEN MIT MAPS
9 21 MIND MAPPING - WURZEL- UND POTENZRECHNUNG 103
THOMAS BORYS, MANUELA BRUECKOM UND MELANIE MAYER BEZUG: "MATHE VERNETZT"
BAND 3, S. 23-32, STRUKTURIERTES LEHREN UND LERNEN MIT MAPS
9 22 KONSTRUKTIONEN ZUM PENTAGRAMM 110
HERBERT HENNING BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 98-105, DAS LAECHELN
DER MONA LISA ODER IST SCHOENHEIT MESSBAR?
9 23 IST SCHOENHEIT MESSBAR? DER GOLDENE SCHNITT 1 114
HERBERT HENNING BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 98-105, DAS LAECHELN
DER MONA LISA ODER IST SCHOENHEIT MESSBAR?
9 24 IST SCHOENHEIT MESSBAR? DER GOLDENE SCHNITT 2 117
HERBERT HENNING BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 98-105, DAS LAECHELN
DER MONA LISA ODER IST SCHOENHEIT MESSBAR?
AB 9 25 3D-MODELLIERUNG MIT SKETCH UP - TEIL 1 119
MICHAEL WEIGEND BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 2, S. 81-97,
3D-MODELLIERUNG MIT GOOGLE SKETCHUP
AB 9 26 3D-MODELLIERUNG MIT SKETCH UP - TEIL 2 124
MICHAEL WEIGEND BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 2, S. 81-97,
3D-MODELLIERUNG MIT GOOGLE SKETCHUP
AB 9 27 3D-MODELLIERUNG MIT SKETCH UP - TEIL 3 131
MICHAEL WEIGEND BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 2, S. 81-97,
3D-MODELLIERUNG MIT GOOGLE SKETCHUP
AB 9 28 GROESSE EINES GARTENS 139
BRIGITTE LENEKE BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 39-48,
AUFGABENVARIATION ALS UNTERRICHTSMETHODE FUER EINEN VERNETZENDEN
UNTERRICHT
6
IMAGE 5
9/10 29 LUECKENMAP - QUADRATISCHE PARABELN 141
ASTRID BRINKMANN BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S. 22-35, VISUALISIEREN
UND LERNEN VON VERNETZTEN! MATHEMATISCHEN WISSEN MITTELS MIND MAPS UND
CONCEPT MAPS
UND "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 23-32, STRUKTURIERTES LEHREN UND LERNEN
MIT MAPS
9/10 30 LUECKENMAP: RECHTWINKLIGE DREIECKE - SAETZE, TRIGONOMETRIE, 147
ANWENDUNGEN ASTRID BRINKMANN BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S. 22-35,
VISUALISIEREN UND LERNEN VON VERNETZTEM MATHEMATISCHEN WISSEN MITTELS
MIND MAPS UND CONCEPT MAPS UND "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 23-32,
STRUKTURIERTES LEHREN UND LERNEN MIT MAPS
AB 9 31 RAUTE 149
BRIGITTE LENEKE BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 39-48,
AUFGABENVARIATION ALS UNTERRICHTSMETHODE FUER EINEN VERNETZENDEN
UNTERRICHT
9/10 32 PLATONISCHE KOERPER UND KUGELPACKUNGEN 152
MATTHIAS BRANDL BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 82-94, VON KEGELN,
KUGELN UND KUGELPACKUNGEN - EINE COMPUTERGESTUETZTE LERNUMGEBUNG ZUR
RAUMGEOMETRIE IN DER MITTELSTUFE
9-12 33 BESTIMMUNG EINER AUSGLEICHSGERADEN NACH DEM GAUSS'SCHEN 162
MINIMUMPRINZIP MICHAEL BUERKER BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 95-97,
BESTIMMUNG EINER AUSGLEICHSGERADEN NACH DEM GAUSSSCHEN MINIMUMPRINZIP
10 34 PHOTOVOLTAIK ALS VERNETZENDER ANWENDUNGSKONTEXT - TEIL 2: 164
SONNENEINSTRAHLUNGSWINKEL UND TRIGONOMETRIE ASTRID BRINKMANN BEZUG:
"MATHE VERNETZT" BAND 2, S. 37-57,
VERTIKALE VERNETZUNG UEBER AUSSERMATHEMATISCHE ANWENDUNGSKONTEXTE
10 35 MODELLIERUNG VON SPAR-UND TILGUNGSVORGAENGEN 169
MICHAEL BUERKER BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 72-81, MODELLIERUNG
VON SPAR- UND TILGUNGSVORGAENGEN
7
IMAGE 6
10 36 VERNETZUNG VON ALGEBRA, GEOMETRIE UND ANALYSIS AM BEISPIEL VON 175
FIXKURVEN MICHAEL BUERKER BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 2, S. 98-103,
VERNETZUNG VON GEOMETRIE, ALGEBRA UND ANALYSIS AM BEISPIEL VON FIXKURVEN
10-11 37 PLATONISCHE KOERPER UND DER GOLDENE SCHNITT 180
HERBERT HENNING BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 98-105, DAS LAECHELN
DER MONA LISA ODER IST SCHOENHEIT MESSBAR?
AB 10 38 DIE ALTERSSTRUKTUR WIENS 182
CHRISTOPH ABLEITINGER BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 113-122,
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG MIT LESLIE-MODELLEN
AB 11 39 GOLDENES RECHTECK 191
HERBERT HENNING BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 3, S. 98-105, DAS LAECHELN
DER MONA LISA ODER IST SCHOENHEIT MESSBAR?
AB 11 40 PHOTOVOLTAIK ALS VERNETZENDER ANWENDUNGSKONTEXT - T E I L 3:
193 SONNENEINSTRAHLUNGSWINKEL UND VEKTORRECHNUNG ASTRID BRINKMANN BEZUG:
"MATHE VERNETZT" BAND 2, S. 37-57,
VERTIKALE VERNETZUNG UEBER AUSSERMATHEMATISCHE ANWENDUNGSKONTEXTE
AB 11 41 DER LOTTO-JACKPOT IN DER (KURVEN-)DISKUSSION 199
MATTHIAS BRANDL BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 1, S. 98-107, DER
LOTTO-JACKPOT IN DER (KURVEN-)DISKUSSION - EINE VERNETZENDE
UNTERRICHTSEINHEIT FUER DEN STOCHASTIK- UND ANALYSISUNTERRICHT DER
OBERSTUFE
AB 11 42 LOTTOGEWINNE IN ABHAENGIGKEIT VON DER ANZAHL DER TEILNEHMER 213
RENATE MOTZER BEZUG: "MATHE VERNETZT" BAND 2, S. 104-115, LOTTOGEWINNE
IN ABHAENGIGKEIT VON DER ANZAHL DER LOTTOSPIELER
DIE HERAUSGEBERIN UND HERAUSGEBER, DIE AUTORINNEN UND AUTOREN 221
A U F DER CD ZUM BUCH IST EINE EXCEL-TABELLE HINTERLEGT, DIE NEBEN DEN
ANGABEN AUS DEM INHALTSVERZEICHNIS STICHWOERTER ZU THEMEN UND INHALTEN
DER EINZELNEN ARBEITSBLAETTER ENTHAELT, UND DAMIT VERSCHIEDENE
SORTIERMOEGLICHKEITEN ALS ORIENTIERUNGSHILFE BEI DER UNTERRICHTS PLANUNG
BIETET.
8 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Brinkmann, Astrid |
author2_role | edt |
author2_variant | a b ab |
author_GND | (DE-588)13713620X (DE-588)132983761 |
author_facet | Brinkmann, Astrid |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041134589 |
classification_rvk | SM 603 |
ctrlnum | (OCoLC)856818405 (DE-599)DNB1033542474 |
discipline | Mathematik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV041134589</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160808</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130709s2013 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1033542474</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783761428955</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.80 (DE), EUR 30.70 (AT), sfr 35.80 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7614-2895-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783761428955</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">A302895</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856818405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1033542474</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 603</subfield><subfield code="0">(DE-625)143291:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathe vernetzt</subfield><subfield code="b">Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM]</subfield><subfield code="n">[4]</subfield><subfield code="p">Kopiervorlagen und Materialien zu Band 1 - 3</subfield><subfield code="c">[hrsg. von Astrid Brinkmann ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Hallbergmoos]</subfield><subfield code="b">Aulis-Verl. in der Stark Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandl, Matthias</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13713620X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinkmann, Astrid</subfield><subfield code="0">(DE-588)132983761</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Didaktik der Mathematik</subfield><subfield code="b">Arbeitsgruppe Vernetzungen im Mathematikunterricht</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16103653-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV037318290</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4298156&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026110329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026110329</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041134589 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:47:30Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16103653-3 |
isbn | 9783761428955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026110329 |
oclc_num | 856818405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-N32 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-384 DE-N32 DE-739 |
physical | 224 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Aulis-Verl. in der Stark Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Mathe vernetzt Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] [4] Kopiervorlagen und Materialien zu Band 1 - 3 [hrsg. von Astrid Brinkmann ...] [Hallbergmoos] Aulis-Verl. in der Stark Verl.-Ges. 2013 224 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd Brandl, Matthias 1978- Sonstige (DE-588)13713620X oth Brinkmann, Astrid (DE-588)132983761 edt Gesellschaft für Didaktik der Mathematik Arbeitsgruppe Vernetzungen im Mathematikunterricht Sonstige (DE-588)16103653-3 oth (DE-604)BV037318290 4 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4298156&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026110329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mathe vernetzt Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] |
title | Mathe vernetzt Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] |
title_auth | Mathe vernetzt Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] |
title_exact_search | Mathe vernetzt Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] |
title_full | Mathe vernetzt Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] [4] Kopiervorlagen und Materialien zu Band 1 - 3 [hrsg. von Astrid Brinkmann ...] |
title_fullStr | Mathe vernetzt Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] [4] Kopiervorlagen und Materialien zu Band 1 - 3 [hrsg. von Astrid Brinkmann ...] |
title_full_unstemmed | Mathe vernetzt Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] [4] Kopiervorlagen und Materialien zu Band 1 - 3 [hrsg. von Astrid Brinkmann ...] |
title_short | Mathe vernetzt |
title_sort | mathe vernetzt anregungen und materialien fur einen vernetzenden mathematikunterricht schriftenreihe eine publikation der arbeitsgruppe vernetzungen im mathematikunterricht der gesellschaft fur didaktik der mathematik gdm kopiervorlagen und materialien zu band 1 3 |
title_sub | Anregungen und Materialien für einen vernetzenden Mathematikunterricht ; [Schriftenreihe ; eine Publikation der Arbeitsgruppe "Vernetzungen im Mathematikunterricht" der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, GDM] |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4298156&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026110329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037318290 |
work_keys_str_mv | AT brandlmatthias mathevernetztanregungenundmaterialienfureinenvernetzendenmathematikunterrichtschriftenreiheeinepublikationderarbeitsgruppevernetzungenimmathematikunterrichtdergesellschaftfurdidaktikdermathematikgdm4 AT brinkmannastrid mathevernetztanregungenundmaterialienfureinenvernetzendenmathematikunterrichtschriftenreiheeinepublikationderarbeitsgruppevernetzungenimmathematikunterrichtdergesellschaftfurdidaktikdermathematikgdm4 AT gesellschaftfurdidaktikdermathematikarbeitsgruppevernetzungenimmathematikunterricht mathevernetztanregungenundmaterialienfureinenvernetzendenmathematikunterrichtschriftenreiheeinepublikationderarbeitsgruppevernetzungenimmathematikunterrichtdergesellschaftfurdidaktikdermathematikgdm4 |