Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU: ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
2013
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 405 S. |
ISBN: | 3110312395 9783110312393 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041085295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140122 | ||
007 | t| | ||
008 | 130613s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1032207558 |2 DE-101 | |
020 | |a 3110312395 |9 3-11-031239-5 | ||
020 | |a 9783110312393 |c Gb. : EUR 99.95 (DE), EUR 102.80 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-11-031239-3 | ||
035 | |a (OCoLC)851073807 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1032207558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.43096 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.498096 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.24096 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Petrescu, Alexandru |e Verfasser |0 (DE-588)1035778661 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU |b ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO |c Alexandru Petrescu |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c 2013 | |
300 | |a XX, 405 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |v 45 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lastschriftverkehr |0 (DE-588)4166841-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rumänien |0 (DE-588)4050939-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Lastschriftverkehr |0 (DE-588)4166841-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-11-031247-8 |
830 | 0 | |a Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |v 45 |w (DE-604)BV019867633 |9 45 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4277068&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026061997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026061997 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137259523899392 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
WIDMUNG V
VORWORT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
§ 1 EINFUEHRUNG 1
$ 2 DIE DEUTSCHEN LASTSCHRIFTVERFAHREN - VOR UND NACH DEM 9. JULI 2012 9
I. GEMEINSAME ASPEKTE UND RECHTLICHE DEUTUNG 9
1. FUNKTIONSWEISE 9
2. EINZIGARTIGKEIT DES DEUTSCHEN EINZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAHRENS . 11 3.
RECHTLICHE DEUTUNG DER DEUTSCHEN LASTSCHRIFTVERFAHREN 12 A) DIE E I
NZUGSERMAECHTIGUNG 12
AA) DIE ERMAECHTIGUNGSTHEORIE 13
BB) DIE GENEHMIGUNGSTHEORIE 13
B) RECHTSLAGE NACH DEM 9. JULI 2012 17
AA) RECHTLICHE DEUTUNG DES ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHRENS . . 19 BB)
RECHTLICHE DEUTUNG DES EINZUGSERMAECHTIGUNGS VERFAHRENS 24
II. DAS EINZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAHREN 26
1. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLUNGSEMPFAENGER UND ZAHLER
(VALUTAVERHAELTNIS) 26
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 26
B) RECHTLICHE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 31
AA) LASTSCHRIFTZWANG. LASTSCHRIFTABREDE IN ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 31
(1) DER KONTOZWANG 32
(2) DIE INTENSIVIERUNG DER KONTROLLPFLICHTEN DES ZAHLERS . . . . 32 (3)
EINSCHRAENKUNG DER DISPOSITIONSBEFUGNIS DES ZAHLERS . . . . 33 (4)
ZUSAMMENFASSUNG 36
BB) PFLICHT ZUR UNTERLASSUNG EINES RECHTSMISSBRAEUCHLICHEN WIDERSPRUCHES
36
(1) TERMINOLOGISCHE KLARSTELLUNG 36
(2) VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER UNTERLASSUNGS PFLICHT DES
ZAHLERS 37
CC) ERFUELLUNG DES ZAHLUNGSANSPRUCHES 38
(1) POSITIONEN DER RECHTSPRECHUNG 38
(2) DISKUSSION UND ENTSCHEIDUNG DES MEINUNGSSTREITS 41
IX
HTTP://D-NB.INFO/1032207558
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
DD) WIDERRUF DER EINZUGSERMAECHTIGUNG U N D BEENDIGUNG DER
LASTSCHRIFTABREDE 44
(1) WIDERRUF DER EINZUGSERMAECHTIGUNG 44
(2) BEENDIGUNG DER LASTSCHRIFTABREDE 45
2. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLUNGSEMPFAENGER UND ERSTER
INKASSOSTELLE (INKASSOVERHAELTNIS) 48
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 48
AA) INKASSOVEREINBARUNG UND EINZUGSBEDINGUNGEN 48
BB) LASTSCHRIFTEINREICHUNG 50
CC) "RUECKRUF" 1 EINER LASTSCHRIFT 51
DD) EINZELNE PFLICHTEN DER PARTEIEN 51
B) EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 55
AA) DIE GUTSCHRIFT 55
BB) RUECKBELASTUNG DURCH DIE ERSTE INKASSOSTELLE NACH EIN LOESUNG 57
CC) HAFTUNG DER ERSTEN INKASSOSTELLE 60
DD) MISSBRAEUCHE UND DEREN VORBEUGUNG I M INKASSOVERHAELTNIS 62 3.
RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN ZAHLUNGSDIENSTLEISTERN (SOG.
INTERBANKENVERHAELTNIS) 64
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 64
B) EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 67
AA) EINLOESUNG BZW. NICHTEINLOESUNG DER LASTSCHRIFT DURCH DIE ZAHLSTELLE
67
BB) AUSUEBUNG DES WIDERSPRUCHSRECHTS DURCH D E N ZAHLER . . . 70 (1)
WIEDERVERGUETUNGSANSPRUCH DER ZAHLSTELLE 70
(2) SCHADENSERSATZANSPRUCH NACH ABSCHNITT I NR. 5 LSA . . . . 72 4. DAS
RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLER U N D ZAHLSTELLE (DECKUNGSVERHAELTNIS)
75
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 75
B) EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 78
AA) EINLOESUNG DER LASTSCHRIFT 78
(1) OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN DER EINLOESUNG 78 (2)
EINLOESUNGSVERPFLICHTUNG 80
(A) EINLOESUNGSVERPFLICHTUNG ERST NACH DEM 9. JULI 2012 . . . . 80 (B)
UNTERRICHTUNGSPFLICHT NACH NR. 2.4.3 SONDERBEDINGUNGEN EEV 81
BB) WIDERSPRUCH DES ZAHLERS. VOR UND NACH D E M 9. JULI 2012 . 82 (1)
DER WIDERSPRUCH 82
(A) DOGMATISCHE ERLAEUTERUNG NACH DER GENEHMIGUNGSTHEORIE 82 (B)
ERSTATTUNGSRECHT NACH § 675 X ABS. 2, ABS. 4 BGB 83
(2) DIE GENEHMIGUNG NACH DER GENEHMIGUNGSTHEORIE . . . . 84 (A) ERSTER
VERSUCH ZUR VERKUERZUNG DER WIDERSPRUCHSFRIST. . . 85 (B) ZWEITER VERSUCH
ZUR VERKUERZUNG DER WIDERSPRUCHSFRIST. . 86 (C) VERKUERZUNG DER
WIDERSPRUCHSFRIST DURCH KONKLUDENTE
GENEHMIGUNG 87
X
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
CC) MISSBRAEUCHLICHE WAHRNEHMUNG DES WIDERSPRUCHS- BZW. ERSTATTUNGSRECHTS
91
(1) VORAUSSETZUNGEN FUER DEN MISSBRAUCH DER WIDERSPRUCHS MOEGLICHKEIT 92
(2) KREDITLASTSCHRIFTEN UND LASTSCHRIFTREITEREI 94
(3) RECHTSFOLGEN DES MISSBRAUCHES DER WIDERSPRUCHSMOEGLICH KEIT 96
(A) ANSPRUECHE DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS GEGEN DEN ZAHLER . . . 97 (B)
ANSPRUECHE DER ERSTEN INKASSOSTELLE GEGEN DIE ZAHLSTELLE . . 98 (C)
ANSPRUECHE DER ZAHLSTELLE GEGEN DEN ZAHLER BZW. ZURUECK WEISUNG DES
WIDERSPRUCHES NACH DEM 9. JULI 2012 100
DD) WIDERSPRUCH IM INSOLVENZVERFAHREN 102
(1) PROBLEMSTELLUNG 102
(2) POSITION DES IX. ZIVILSENATES VOR DER EINIGUNG VOM 20. JULI 2010 103
(3) POSITION DES XI. ZIVILSENATES VOR DER EINIGUNG VOM 20. JULI 2010 105
(4) KRITIK DER SOG. FUSSSTAPFENTHEORIE 108
(5) EINIGUNG DES IX. UND DES XI. ZIVILSENATES VOM 20. JULI 2010 110
(AA) URTEIL DES IX. ZIVILSENATES 111
(BB) URTEIL DES XI. ZIVILSENATES 113
(6) SCHLUSSFOLGERUNGEN 115
(A) KONSEQUENZEN DER GENEHMIGUNGSTHEORIE 115
(B) ERMAECHTIGUNGSTHEORIE UND HEUTIGE RECHTSLAGE 117
EE) WEITERBESTEHEN DER "ALTEN" EINZUGSERMAECHTIGUNGEN . . . . 117 5.
UEBERGREIFENDE RECHTSVERHAELTNISSE 125
A) VERHAELTNIS ZWISCHEN ERSTER INKASSOSTELLE UND ZAHLER 125
AA) ANSPRUECHE DER ERSTEN INKASSOSTELLE GEGEN DEN ZAHLER . . . . 125 (1)
ANSPRUCH AUS KAUSALFORDERUNG 125
(2) ANSPRUCH AUS § 826 BGB 126
(3) ANSPRUCH WEGEN VERLETZUNG VON SCHUTZPFLICHTEN 127 BB) ANSPRUECHE DES
ZAHLERS GEGEN DIE ERSTE INKASSOSTELLE 128 B) VERHAELTNIS ZWISCHEN
ZAHLSTELLE UND ZAHLUNGSEMPFAENGER . . . . 129 AA) ANSPRUECHE DER
ZAHLSTELLE GEGEN DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER. . 129
BB) ANSPRUECHE DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS GEGEN DIE ZAHLSTELLE . 130 III. DAS
ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN 132
1. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLUNGSEMPFAENGER UND ZAHLER
(VALUTAVERHAELTNIS) 132
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 132
B) EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 133
AA) LASTSCHRIFTABREDE IN ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN . 133 BB)
ERFUELLUNG DES ZAHLUNGSANSPRUCHES 136
CC) UNTERRICHTUNGSPFLICHT GEGENUEBER DEM ZAHLER 137
DD) MISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS . . . 138
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLUNGSEMPFAENGER UND ERSTER
INKASSOSTELLE (INKASSOVERHAELTNIS) 139
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 139
B) EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 141
AA) STORNORECHT DER ERSTEN INKASSOSTELLE 141
BB) HAFTUNG DER ERSTEN INKASSOSTELLE 141
3. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN ZAHLUNGSDIENSTLEISTERN (SOG.
INTERBANKENVERHAELTNIS) 143
4. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLER UND ZAHLSTELLE 145
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 145
B) EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 146
AA) EINLOESUNG DER LASTSCHRIFT 146
(1) OBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN DER EINLOESUNG 146
(2) SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN DER EINLOESUNG 150
BB) DIE SOG. DOPPELT BEGRUENDETE LASTSCHRIFT 152
CC) HAFTUNG DER ZAHLSTELLE 153
(1) ERSTATTUNGSANSPRUECHE DES ZAHLERS ALS VERBRAUCHER (S 13 BGB) 153
(2) SCHADENSERSATZANSPRUECHE DES ZAHLERS ALS VERBRAUCHER (S 13 BGB) 156
(3) ANSPRUECHE DES ZAHLERS, DER KEIN VERBRAUCHER IST 157
(4) HAFTUNGS-UND EINWENDUNGSAUSSCHLUSS 157
5. UEBERGREIFENDE RECHTSVERHAELTNISSE 158
A) VERHAELTNIS ZWISCHEN ERSTER INKASSOSTELLE UND ZAHLER 158
AA) ANSPRUECHE DER ERSTEN INKASSOSTELLE GEGEN DEN ZAHLER . . . 158 BB)
ANSPRUECHE DES ZAHLERS GEGEN DIE ERSTE INKASSOSTELLE . . . . 159 B)
VERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLSTELLE UND ZAHLUNGSEMPFAENGER . . . 159 AA)
ANSPRUECHE DER ZAHLSTELLE GEGEN DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER . 159
BB) ANSPRUECHE DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS GEGEN DIE ZAHL STELLE 160
$ 3 DAS RUMAENISCHE "DEBIT DIRECT"- VERFAHREN - EIN KOMPLIZIERTES MODELL
162
I. ALLGEMEINES 162
II. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLUNGSEMPFAENGER UND ZAHLER
(VALUTAVERHAELTNIS) 166
1. RECHTLICHE EINORDNUNG 166
A) ERKLAERUNG DER VERWENDETEN BEGRIFFLICHKEITEN 167
AA) DAS MANDAT (RUM. "MANDAT") 167
BB) AUTORISIERUNG (RUM. "AUTORIZARE") 170
B) RECHTLICHE BEDEUTUNG DES MANDATES IM VALUTAVERHAELTNIS . . . 170 2.
EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 174
A) ERFUELLUNG DER ZAHLUNGSFORDERUNG 174
B) NOTIFIKATIONSPFLICHT DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS 175
C) PFLICHT ZUM VORHALTEN VON AUSREICHENDER KONTODECKUNG . . . 180
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
III. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLUNGSEMPFAENGER UND ERSTER
INKASSOSTELLE (INKASSOVERHAELTNIS) 182
1. RECHTLICHE EINORDNUNG 182
2. EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 184
A) DIE INKASSOVEREINBARUNG. ERLAEUTERUNG 184
AA) PUNKT 1 ANLAGE NR. 2 VO 3/2005 184
BB) PUNKTE 2 UND 3 ANLAGE NR. 2 VO 3/2005 185
CC) PUNKTE 4 UND 5 ANLAGE NR. 2 VO 3/2005 UEBER HAFTUNG DER ERSTEN
INKASSOSTELLE 185
DD) PUNKT 6 ANLAGE NR. 2 VO 3/2005 190
EE) PUNKT 7 UND 8 ANLAGE NR. 2 VO 3/2005 190
FF) PUNKTE 9,10 UND 11 ANLAGE NR. 2 VO 3/2005 191
B) LASTSCHRIFTEINREICHUNG UND LASTSCHRIFTWIDERRUF 192
AA) LASTSCHRIFTEINREICHUNG 192
BB) LASTSCHRIFTWIDERRUF 193
IV. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ERSTER INKASSOSTELLE UND ZAHLSTELLE
(SOG. INTERBANKENVERHAELTNIS) 194
1. RECHTLICHE EINORDNUNG 194
2. EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 197
A) EINLOESUNG BZW. NICHTEINLOESUNG DER LASTSCHRIFT 197
B) RUECKGABE DER LASTSCHRIFT BEI ERSTATTUNG AN DEN ZAHLER 199 V. DAS
RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLER UND ZAHLSTELLE (DECKUNGSVERHAELTNIS) 200
1. RECHTLICHE EINORDNUNG 200
A) VEREINBARUNG UEBER PASSIVE TEILNAHME AM LASTSCHRIFT VERFAHREN 200
B) DAS LASTSCHRIFTMANDAT 201
2. EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 203
A) ERTEILUNG UND WIDERRUF DES LASTSCHRIFTMANDATES 203
AA) ERTEILUNG DES LASTSCHRIFTMANDATES 203
BB) WIDERRUF DES LASTSCHRIFTMANDATES 204
B) HAFTUNG DER ZAHLSTELLE 205
AA) ERSTATTUNGSANSPRUECHE DES ZAHLERS 205
(1) ERSTATTUNGSANSPRUCH WEGEN MANGELNDER AUTORISIERUNG . . 205 (2)
ANSPRUECHE DES ZAHLERS BEI NICHT ERFOLGTER ODER FEHLERHAFTER
ZAHLUNGSAUSFUEHRUNG 207
VI. UEBERGREIFENDE RECHTSVERHAELTNISSE 209
1. VERHAELTNIS ZWISCHEN ERSTER INKASSOSTELLE UND ZAHLER 209
A) ANSPRUECHE DER ERSTEN INKASSOSTELLE GEGEN DEN ZAHLER 209
B) ANSPRUECHE DES ZAHLERS GEGEN DIE ERSTE INKASSOSTELLE 209
2. VERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLSTELLE UND ZAHLUNGSEMPFAENGER 210 A) ANSPRUECHE
DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS GEGEN DIE ZAHL STELLE 210
B) ANSPRUECHE DER ZAHLSTELLE GEGEN DEN ZAHLUNGS EMPFAENGER 210
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
$ 4 DIE SEPA-LASTSCHRIFTVERFAHREN - DAS EUROPAEISCHE PROJEKT . . . . 212
I. ALLGEMEINES 212
II. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLUNGSEMPFAENGER UND ZAHLER
(VALUTAVERHAELTNIS) 215
1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 215
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 215
AA) LASTSCHRIFTABREDE 215
BB) DAS SEPA-MANDAT 216
B) EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 220
AA) ANKUENDIGUNG DES LASTSCHRIFTEINZUGES 220
BB) LASTSCHRIFTABREDE IN AGB 221
CC) ERFUELLUNG DER ZAHLUNGSFORDERUNG 222
DD) WEITERE ASPEKTE DES VALUTAVERHAELTNISSES 224
2. RECHTSLAGE IN RUMAENIEN 224
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 224
AA) LASTSCHRIFTABREDE 225
BB) DAS SEPA-MANDAT 225
B) EINZELNE PROBLEME UND MISSBRAUCHSGEFAHREN 227
AA) ERFUELLUNG DER ZAHLUNGSFORDERUNG 227
BB) PFLICHTEN DER PARTEIEN 229
III. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLUNGSEMPFAENGER UND ERSTER
INKASSOSTELLE (INKASSOVERHAELTNIS) 230
1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 230
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 230
B) EINZELNE PROBLEME 232
AA) DAS SEPA-MANDAT UND DIE ANKUENDIGUNGSPFLICHT DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS
232
BB) GUTSCHRIFT UND STORNORECHT DER ERSTEN INKASSO STELLE 234
CC) HAFTUNG DER ERSTEN INKASSOSTELLE 236
2. RECHTSLAGE IN RUMAENIEN 237
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 237
B) EINZELNE PROBLEME 238
AA) PRAEVENTIVER UND REAKTIVER SCHUTZ VOR MISSBRAEUCHEN DER
SEPA-LASTSCHRIFT IM INKASSOVERHAELTNIS 238
BB) WEITERE VORSCHRIFTEN DER INKASSOVEREINBARUNG NACH DEN SEPA-RULEBOOKS
239
CC) HAFTUNG DER ERSTEN INKASSOSTELLE 242
IV. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ERSTER INKASSOSTELLE UND ZAHLSTELLE
(INTERBANKENVERHAELTNIS) 242
1. RECHTLICHE EINORDNUNG 242
A) ALLGEMEINES 242
B) BEITRITT ZU DEN SEPA-RULEBOOKS UND AUSSCHEIDEN 245
C) AENDERUNG DER SEPA RULEBOOKS 246
2. EINZELNE PROBLEME 246
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
A) PLICHTEN DER TEILNEHMER 246
B) EINLOESUNG DER SEPA-LASTSCHRIFT 247
C) "REFUNDS" 249
D) HAFTUNG DER TEILNEHMER DER SEPA RULEBOOKS 251
E) ABKOMMEN UEBER DIE SEPA-INLANDSLASTSCHRIFT 252
V. DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLER UND ZAHLSTELLE
(DECKUNGSVERHAELTNIS) 253
1. RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND 253
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 253
B) EINZELNE PROBLEME 256
AA) WIDERRUF DES SEPA-MANDATES 256
BB) EINLOESUNG DER SEPA-LASTSCHRIFT 259
CC) ERSTATTUNGSRECHT DES ZAHLERS 261
(1) RECHTSNATUR 261
(2) RECHTSFOLGE 265
DD) HAFTUNG DER ZAHLSTELLE 269
2. RECHTSLAGE IN RUMAENIEN 269
A) RECHTLICHE EINORDNUNG 269
B) EINZELNE PROBLEME 273
AA) WIDERRUF DES SEPA-MANDATES 273
BB) RECHTLICHE EINORDNUNG DER KONTOBELASTUNG 275
CC) EINLOESUNG DER SEPA-LASTSCHRIFT 276
DD) ERSTATTUNGSANSPRUCH DES ZAHLERS 277
EE) HAFTUNG DER ZAHLSTELLE 279
3. MISSBRAUCHSGEFAHREN DES ERSTATTUNGSRECHTS 280
A) MISSBRAUCH DES ERSTATTUNGSRECHTS DURCH DEN ZAHLER 280
B) AUSUEBUNG DES ERSTATTUNGSRECHTS BEI ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT DES ZAHLERS
283
VI. UEBERGREIFENDE RECHTSVERHAELTNISSE 288
1. VERHAELTNIS ZWISCHEN ERSTER INKASSOSTELLE UND ZAHLER 289
A) ANSPRUECHE DER ERSTEN INKASSOSTELLE GEGEN DEN ZAHLER 289
AA) NACH DEUTSCHEM RECHT 289
BB) NACH RUMAENISCHEM RECHT 289
B) ANSPRUECHE DES ZAHLERS GEGEN DIE ERSTE INKASSOSTELLE 290
AA) NACH DEUTSCHEM RECHT 290
BB) NACH RUMAENISCHEM RECHT 290
2. VERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLSTELLE UND ZAHLUNGSEMPFAENGER 290 A) ANSPRUECHE
DER ZAHLSTELLE GEGEN DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER . . . . 290 AA) NACH
DEUTSCHEM RECHT 290
BB) NACH RUMAENISCHEM RECHT 291
B) ANSPRUECHE DES ZAHLUNGSEMPFAENGERS GEGEN DIE ZAHLSTELLE . . . . 292 AA)
NACH DEUTSCHEM RECHT 292
BB) NACH RUMAENISCHEM RECHT 293
VII. WEITERBESTEHEN DER ERTEILTEN EINZUGSERMAECHTIGUNGEN ALS SEPA-
MANDATE 294
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
1. VERTRAGLICHE REGELUNGEN DURCH DIE KREDITWIRTSCHAFT 294
2. GESETZLICHE REGELUNG AUF EUROPAEISCHER EBENE 297
VIII. ANWENDBARES RECHT NACH ROM I UND ROM II 299
1. INKASSO-UND DECKUNGSVERHAELTNIS 299
2. VALUTAVERHAELTNIS 300
3. UEBERGREIFENDE RECHTSVERHAELTNISSE 300
$ 5 BEWERTUNG DER EINZELNEN VERFAHREN 302
I. BEWERTUNG DER DEUTSCHEN LASTSCHRIFTVERFAHREN 303
1. GEMEINSAME ASPEKTE 303
A) REGELUNG DER ZWEI LASTSCHRIFTVERFAHREN 303
B) DIFFERENZIERUNG NACH KUNDEN 306
C) LIQUIDITAETSVORTEIL FUER DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER 307
2. DAS EINZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAHREN 308
A) DIE GENEHMIGUNGSTHEORIE. EINE VERFEHLTE LOESUNG 308
AA) NACHTEILE DER GENEHMIGUNGSTHEORIE FUER DIE BETEILIGTEN 311
(1) FUER DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER 311
(2) AUSNAHME: KEINE BESONDEREN NACHTEILE FUER DIE ERSTE INKASSOSTELLE 311
(3) FUER DIE ZAHLSTELLE UND DEN ZAHLER 312
BB) VORTEILE DER GENEHMIGUNGSTHEORIE 313
(1) ERTEILUNG DER GENEHMIGUNG DURCH KONKLUDENTES VERHALTEN 313
(2) AUFWEICHEN DES SCHRIFTFORMERFORDERNISSES 313
CC) ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 315
B) DAS "NEUE" EINZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAHREN. VOR- UND NACHTEILE FUER DIE
BETEILIGTEN 316
AA) FUER DIE ERSTE INKASSOSTELLE 316
BB) FUER DIE ZAHLSTELLE 317
CC) FUER DEN ZAHLER 317
DD) FUER DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER 319
EE) SCHLUSSFOLGERUNG 320
3. DAS ABBUCHUNGSAUFTRAGSVERFAHREN. VOR- UND NACHTEILE FUER DIE
BETEILIGTEN 321
A) FUER DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER 321
B) FUER DEN ZAHLER 322
C) FUER DIE ZAHLSTELLE 322
D) SCHLUSSFOLGERUNG 323
II. BEWERTUNG DES "DEBIT DIRECT"-VERFAHRENS 323
1. REGELUNG DES LASTSCHRIFTVERFAHRENS IN RUMAENIEN 323
2. KEINE DIFFERENZIERUNG NACH KUNDEN 326
3. VOR-UND NACHTEILE FUER DIE BETEILIGTEN 327
A) FUER DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER 327
B) FUER DIE ERSTE INKASSOSTELLE 328
XVI
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
C) FUER DIE ZAHLSTELLE 328
D) FUER DEN ZAHLER 329
4. SCHLUSSFOLGERUNG 329
III. BEWERTUNG DES SEPA-LASTSCHRIFTVERFAHRENS 330
1. REGELUNG DER SEPA-LASTSCHRIFTVERFAHREN 330
2. DIFFERENZIERUNG NACH KUNDEN 332
3. VOR-UND NACHTEILE FUER DIE BETEILIGTEN 333
A) FUER DEN ZAHLER 333
B) FUER DEN ZAHLUNGSEMPFAENGER 335
C) FUER DIE ERSTE INKASSOSTELLE 337
D) FUER DIE ZAHLSTELLE 337
E) SCHLUSSFOLGERUNG 338
§ 6 ENDDATUM FUER NATIONALE VERFAHREN - EINE FALSCHE ENTSCHEIDUNG 339
I. DIE SEPA-VERORDNUNG 339
1. HISTORIE UND HINTERGRUENDE 339
A) URSPRUENGLICHE SITUATION 339
B) ERSTE BEWEGUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE IN RICHTUNG END DATUM 340
C) ABLEHNENDE POSITIONEN AUS DEUTSCHLAND 343
D) WEITERE ENTWICKLUNG AUF EUROPAEISCHER EBENE 344
E) STELLUNGNAHMEN DER EZB UND DES EWSA 346
F) NUANCIERTE POSITIONEN AUS DEUTSCHLAND 348
G) POSITION DES RUMAENISCHEN BANKENSEKTORS 349
2. DARSTELLUNG UND ERLAEUTERUNG DER SEPA-VERORDNUNG 350
A) DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ERSTER INKASSOSTELLE UND ZAHL STELLE
350
AA) ART. 4 SEPA-VERORDNUNG: DIE INTEROPERABILITAET 350
BB) ART. 3 SEPA-VERORDNUNG: DIE ERREICHBARKEIT FUER LAST SCHRIFTEN 353
CC) ART. 5 I. V. M. ABS. 1 UND 3 ANHANG: ANFORDERUNGEN AN LAST
SCHRIFTEN 354
B) DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLUNGSEMPFAENGER UND ERSTER
INKASSOSTELLE 355
AA) ART. 5 ABS. 3 LIT. A (I) 355
BB) ART. 5 ABS. 3 LIT. A (II) 355
C) DAS RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLER UND ZAHLSTELLE 357 D) DAS
RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHLUNGSEMPFAENGER UND ZAHLER 360
E) SONSTIGES 361
AA) ERLASS VON DELEGIERTEN RECHTSAKTEN DURCH DIE EU- KOMMISSION 361
BB) AUSNAHME FUER DAS DEUTSCHE "ELV" 363
3. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG 365
XVII
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
II. RECHTMAESSIGKEIT DER SEPA-VERORDNUNG 368
1. ZUSTAENDIGKEIT DES UNIONSGESETZGEBERS 368
A) DIE AUSUEBUNG VON GRUNDFREIHEITEN 371
AA) AUSUEBUNG DER ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT 371
BB) AUSUEBUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 373
(1) BESCHRAENKUNG DER AKTIVEN DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 374 (2)
BESCHRAENKUNG DER PASSIVEN DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT . . . . 376 B)
BESEITIGUNG VON WETTBEWERBSVERZERRUNGEN UND ANDERE ZIELE . 378 2.
VEREINBARKEIT MIT SONSTIGEM UNIONSRECHT 380
A) VEREINBARKEIT MIT GRUNDFREIHEITEN 380
B) VEREINBARKEIT MIT DEN GRUNDRECHTEN 385
3. SCHLUSSFOLGERUNG 388
III. ALTERNATIVLOESUNG 388
$ 7 RESUEMEE UND AUSBLICK 391
LITERATURVERZEICHNIS 395
PRESSENACHWEISE 402
SACHREGISTER 403
XVIII |
any_adam_object | 1 |
author | Petrescu, Alexandru |
author_GND | (DE-588)1035778661 |
author_facet | Petrescu, Alexandru |
author_role | aut |
author_sort | Petrescu, Alexandru |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041085295 |
classification_rvk | PE 620 PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)851073807 (DE-599)DNB1032207558 |
dewey-full | 346.43096 346.498096 346.24096 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43096 346.498096 346.24096 |
dewey-search | 346.43096 346.498096 346.24096 |
dewey-sort | 3346.43096 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041085295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140122</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130613s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1032207558</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110312395</subfield><subfield code="9">3-11-031239-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110312393</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 99.95 (DE), EUR 102.80 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-11-031239-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)851073807</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1032207558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43096</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.498096</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24096</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petrescu, Alexandru</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035778661</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU</subfield><subfield code="b">ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO</subfield><subfield code="c">Alexandru Petrescu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 405 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">45</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lastschriftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166841-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050939-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lastschriftverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166841-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-031247-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019867633</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4277068&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026061997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026061997</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Rumänien |
id | DE-604.BV041085295 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:42:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3110312395 9783110312393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026061997 |
oclc_num | 851073807 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-521 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-521 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 |
physical | XX, 405 S. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Petrescu, Alexandru Verfasser (DE-588)1035778661 aut Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO Alexandru Petrescu Berlin De Gruyter 2013 XX, 405 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum europäischen und internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht 45 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rumänien (DE-588)4050939-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rumänien (DE-588)4050939-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-11-031247-8 Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht 45 (DE-604)BV019867633 45 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4277068&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026061997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petrescu, Alexandru Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4166841-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4050939-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO |
title_auth | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO |
title_exact_search | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO |
title_full | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO Alexandru Petrescu |
title_fullStr | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO Alexandru Petrescu |
title_full_unstemmed | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO Alexandru Petrescu |
title_short | Lastschriftverkehr in Deutschland, Rumänien und der EU |
title_sort | lastschriftverkehr in deutschland rumanien und der eu ein rechtsvergleich mit schlussfolgerungen fur die sepa vo |
title_sub | ein Rechtsvergleich mit Schlussfolgerungen für die SEPA-VO |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Lastschriftverkehr (DE-588)4166841-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Lastschriftverkehr Deutschland Rumänien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4277068&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026061997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019867633 |
work_keys_str_mv | AT petrescualexandru lastschriftverkehrindeutschlandrumanienunddereueinrechtsvergleichmitschlussfolgerungenfurdiesepavo |