Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2013
|
Schriftenreihe: | Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 308 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631625293 3631625294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041067018 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130702 | ||
007 | t | ||
008 | 130605s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 103451038X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631625293 |c Gb. : EUR 57.95 (DE), EUR 59.60 (AT), sfr 66.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62529-3 | ||
020 | |a 3631625294 |9 3-631-62529-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631625293 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 262529 |
035 | |a (OCoLC)864668288 | ||
035 | |a (DE-599)DNB103451038X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.430926 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reitz, Simon |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1035139626 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen |c Simon Reitz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2013 | |
300 | |a 308 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen |v 11 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Börsengeschäft |0 (DE-588)4126735-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wertpapierhandelssystem |0 (DE-588)4510686-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wertpapierhandelssystem |0 (DE-588)4510686-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Börsengeschäft |0 (DE-588)4126735-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Leistungsstörung |0 (DE-588)4035255-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen |v 11 |w (DE-604)BV022465077 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631625293_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631625293_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4329335&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026044013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026044013 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809768662996877312 |
---|---|
adam_text |
Titel: Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen
Autor: Reitz, Simon
Jahr: 2013
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis.15
Abkürzungsverzeichnis.35
Einleitung.41
Kapitel I: Elektronischer Börsenhandel unter Beteiligung eines zentralen
Kontrahenten.45
A.) Beschreibung der Struktur und des Ablaufes des Börsenhandels.45
I.) Der Börsenhandel.45
1.) Elektronischer Handel und Präsenzhandel.45
2.) Handelsphasen im elektronischen Handel.47
3.) Handeismodelle.47
II.) Das Clearing.47
III.) Das Settlement.48
B.) Beteiligte.49
I.) Der zentrale Kontrahent.49
II.) Clearing-Stelle.53
1.) Aufgaben.53
2.) Clearing-Beteiligte.54
3.) Sicherstellung der Erfüllung.54
a.) Netting.55
b.) Besicherung der Verbindlichkeiten.57
III.) Clearing-Mitglieder.59
IV.) Nicht-Clearing-Mitglieder.60
V.) Handelsteilnehmer.61
VI.) Abwicklungsinstitute.61
VII.) Wertpapiersammelbank.62
C.) Rechtlicher Rahmen.62
I.) Gesetzliche Regelungen.62
II.) Börsenordnung.63
III.) Bedingungen für Geschäfte an der Börse.64
IV.) Clearing-Bedingungen.64
V.) AGB der Wertpapiersammelbank.65
VI.) Einheitlicher Rechtsrahmen.65
Kapitel II: Abschluss von Börsengeschäften.67
A.) Keine Vertragsschlüsse durch Vertragsübernahme.68
B.) Lösungsmodell 1 : Vertragsschluss durch Antrag der Clearing-Mit-
glieder und antizipiert erklärte Annahme des zentralen Kontrahenten.70
I.) Das Antizipationsmodell von Alfes.70
1.) Vertragsschluss ohne Beteiligung von Nicht-Clearing-
Mitgliedern.71
2.) Die Vertragsschlüsse unter Beteiligung von Nicht-Clearing-
Mitgliedern.72
a.) Vertragsschluss zwischen Nicht-Clearing- und
zugeordnetem Clearing-Mitglied.72
b.) Vertragsschluss zwischen Clearing-Mitglied und
zentralem Kontrahenten.73
3.) Weiterer Klärungsbedarf.74
II.) Vertragsschluss ohne Beteiligung von Nicht-Clearing-Mitgliedern. 74
1.) Angebot.74
a.) Kein Zugang im Wege einer Empfangsvertretung des
zentralen Kontrahenten durch die anderen Handels-
teilnehmer.75
b.) Betreiber des elektronischen Handelssystems als Bote
oder Passivvertreter.78
aa.) Börsenträger als Betreiber des elektronischen
Handelssystems.79
bb.) Börsenträger als Bote oder Passivvertreter.80
c.) Ergebnis.85
2.) Annahme.85
a.) Zulässigkeit der antizipierten Annahme einer unbe-
stimmten Anzahl von Angeboten.85
b.) Auslegung der Clearing-Vereinbarung als antizipierte
Annahmeerklärung.88
3.) Das Matching als aufschiebende Bedingung.88
4.) Zusammenfassung.91
HI.) Vertragsschluss unter Beteiligung von Nicht-Clearing-
Mitgliedern.92
1.) Vertragsschluss zwischen Nicht-Clearing- und zugeordnetem
Clearing-Mitglied.92
2.) Vertragsschluss zwischen Clearing-Mitglied und zentralem
Kontrahenten.94
IV.) Zusammenfassung.96
C.) Lösungsmodell 2: Vertragsschluss durch gestattetes Selbstkontrahieren. 96
I.) Vertragsschluss ohne Beteiligung von Nicht-Clearing-Mitgliedern. 97
1.) Angebot des Clearing-Mitglieds.97
2.) Annahme.97
a.) Keine Annahme durch automatisierte Willenserklärung.97
b.) Annahme durch das offerierende Clearing-Mitglied.100
II.) Vertragsschluss unter Beteiligung von Nicht-Clearing-
Mitgliedern.102
1.) Vertragsschluss zwischen Nicht-Clearing-Mitglied und
zugeordnetem Clearing-Mitglied.103
2.) Vertragsschluss zwischen Clearing-Mitglied und zentralem
Kontrahenten.103
III.) Zusammenfassung.105
D.) Vorzugswürdigkeit des Selbstkontraktionsmodells.106
Kapitel III: Inhalt der Börsengeschäfte.109
A.) Gedanklicher Ausgangspunkt: Kaufverträge.109
B.) Wesensmerkmale des Vertragstypus "Kaufvertrag".110
C.) Besonderheiten bei Börsengeschäften.112
I.) Die auf Abschluss der Börsengeschäfte gerichteten
Willenserklärungen.113
1.) Parteien der Börsengeschäfte.114
2.) Einigung über den Kaufpreis.116
3.) Kaufgegenstand.117
II.) Das Vorstellungsbild der Beteiligten.118
1.) Kenntnis der Vertragsparteien vom Netting.119
2.) Allseitige Kenntnis vom Direkterwerb.121
a.) Verkäufer nicht zwingend Eigentümer.123
b.) Kein Eigentumserwerb des Käufers.124
3.) Zwischenfazit.129
III.) Die besondere Stellung des zentralen Kontrahenten.130
1.) Die für Kaufvertragsparteien atypische Stellung des zentralen
Kontrahenten.130
a.) Kein Interesse am Erwerb des Kaufgegenstandes bzw.
des Kaufpreises.131
b.) Handel für fremde Rechnung?.131
2.) Kein Handeln des zentralen Kontrahenten als Kommissionär. 134
a.) Möglichkeit der Einordnung des zentralen Kontrahenten
als Kommissionär.135
b.) Kein Abschluss der Kaufverträge im Wege des
Selbsteintritts des als Kommissionär agierenden
zentralen Kontrahenten.138
3.) Keine dienstvertragsrechtlichen Elemente.142
4.) Keine Vermittlungstätigkeit des zentralen Kontrahenten.143
5.) Zwischenfazit: Atypische Kaufverträge, die wirtschaftlich
mit einer Kommission vergleichbar sind.144
IV.) Kein abweichendes Ergebnis aufgrund bankaufsichtsrechtlicher
Wertungen.146
D.) Fazit.152
Kapitel IV: Die Erfüllung von Börsengeschäften - Teil 1: Das Netting.153
A.) Kein Novationsnetting.154
B.) Settlement-Netting: Verrechnung durch Aufrechnungsvertrag.156
I.) Kein rein deklaratorischer Verweis der CB-Eurex auf die
§§ 387 ff. BGB.157
II.) Verschiedene Ausgestaltungen von Aufrechnungsverträgen.159
1.) Aufrechnungsvertrag im engeren Sinne.160
2.) Antizipierter Aufrechnungsvertrag.160
3.) Vertrag zur Begründung einer Aufrechnungsbefugnis.161
III.) Die Einordnung der CB-Eurex.163
1.) Kein Aufrechnungsvertrag i.e.S.163
2.) CB-Eurex als antizipierter Aufrechnungsvertrag oder Vertrag
zur Begründung einer Aufrechnungsbefugnis.163
a.) Bedeutung der Abgrenzung zwischen antizipiertem
Aufrechnungsvertrag und Vertrag zur Begründung einer
Aufrechnungsbefugnis.164
b. ) Die CB-Eurex als antizipierter Aufrechnungsvertrag.166
aa.) Die Erklärung als aufschiebende Bedingung.167
bb.) Bestimmbarkeit der Forderungen. 168
cc.) Vereinbarung des Anrechnungsmodus.169
c.) Die CB-Eurex als Vertrag zur Begründung einer
Aufrechnungsbefugnis.171
C.) Ergebnis zur Einordnung der CB-Eurex.174
10
Kapitel V: Erfüllung von Börsengeschäften - Teil 2: Das Settlement -
Zugleich eine Konkretisierung des Verfügungsgegenstandes
"Wertpapier".175
A.) Verwahrung und Verbriefung.176
I.) Die einzelnen Verwahrungsverhältnisse.177
1.) Das Verwahrungsverhältnis zwischen der Depotbank und
dem Endkunden.177
2.) Das Verwahrungsverhältnis zwischen der Depotbank und der
Wertpapiersammelbank.179
II.) Die Art der Verwahrung.180
1.) Sonderverwahrung.180
2.) Sammelverwahrung.181
III.) Die Art der Verbriefung.182
B.) Die Struktur der Rechtsstellung der Wertpapierinhaber.185
I.) Miteigentum nach Bruchteilen.185
II.) Mittelbarer Mitbesitz.188
1.) Herausgabeansprüche bei der Sammelverwahrung.189
2.) Herausgabeansprüche bei einer Dauerglobalurkunde.194
3.) Besitzmittlungswille.198
a.) Der Verwahrer ist nicht Miteigentümer am Sammel-
bestand.198
b.) Der Verwahrer als Miteigentümer am Sammelbestand.199
4.) Zwischenfazit.202
III.) Ergebnis.202
C.) Die Übertragung der Girosammeldepotanteile im Effektengiroverkehr. 202
I.) Übertragungstatbestand.204
II.) Dingliche Einigung.206
1.) Exkurs: Dingliche Einigung ohne Einschaltung eines
zentralen Kontrahenten.207
2.) Folgen der Einbeziehung eines zentralen Kontrahenten.208
3.) Dingliche Einigung durch Mehrfachvertretung durch die
Eurex Clearing AG.209
a.) Keine eigene Angebotserklärung des veräußernden
Clearing-Mitglieds.209
b.) Eurex Clearing AG als Aktivvertreterin des veräußernden
Clearing-Mitglieds.210
c.) Zugang des Angebots: Eurex Clearing AG als
Empfangsvertreterin des kaufenden Clearing-Mitglieds.211
d. ) Zugang des Angebots beim erwerbenden Endkunden.213
e.) Erklärungstatbestand.215
11
4.) Annahme.216
5.) Bestimmtheit.216
6.) Sonderfall: Hausgeschäft.217
III.) Übergabe i.S.d. § 929 S. 1 BGB.218
1.) Umstellungen des jeweiligen Besitzmittlungswillens.218
2.) Unterschiedlicher Umfang der Umstellung des Besitz-
mittlungswillens auf Ebene der Wertpapiersammelbank
und der Depotbanken.220
3.) Zwischenbuchung auf Depotkonto der Eurex Clearing AG
bei der Wertpapiersammelbank für Eigentumsübertragung
unbeachtlich.221
IV.) Eintritt der aufschiebenden Bedingungen der CB-Eurex.222
V.) Gutgläubiger Erwerb.224
1.) Der gutgläubige Erwerb nach §§ 929 S. 1, 932 BGB.224
2.) Depotbuchungen als Rechtsscheinträger: Unzulässige
Rechtsfortbildung?.229
a.) Argumente gegen die Zulässigkeit der Depotbuchungen
als Rechtsscheinträger.229
b.) Depotbuchungen als Rechtsscheinträger im Wege einer
zulässigen Rechtsfortbildung.230
c.) Fazit.235
3.) Kein gutgläubiger Erwerb bei Einbeziehung eines zentralen
Kontrahenten.235
4.) Fazit zum gutgläubigen Erwerb.240
D.) Reformbestrebungen: Ein allein auf Buchungen basierendes
Effektenwesen.240
I.) Anforderungen an ein auf Buchungen abstellendes System.244
II.) Die UNIDROIT-Konvention.245
1.) Rechtsbündelzuweisung.246
2.) Verfügung über kontenverbuchte Effekten und Separations-
prinzip .247
3.) Dogmatikneutralität.247
4.) Kein zwingender Verzicht auf eine Verbriefung.248
111.) Noch offene Fragen und Probleme.248
1.) Erfüllung der unter 1.) genannten Anforderungen.249
2.) Bedingte Buchungen, Inflationierung einer Emission und
herrenlose Effekten.251
a.) Aufschiebend bedingte Gutschriften in einem System
konstitutiver Buchungen.251
b.) Verhinderung der Inflationierung einer Emission.252
12
c.) Verhinderung herrenloser Effekten.254
d.) Vermeidung einer Verkomplizierung der Effekten-
übertragung.255
E.) Zusammenfassung.256
Kapitel VI: Leistungsstörungen bei Börsengeschäften.259
A.) Verzug des Schuldners.260
I.) Gesetzliche Lage nach dem BGB.260
II.) Regelung des Verzuges in den CB-Eurex für den Kassahandel an
derFWB.261
1.) Verzug eines Clearing-Mitglieds gegenüber dem zentralen
Kontrahenten.261
a.) Verzug eines verkaufenden Clearing-Mitglieds
hinsichtlich seiner Pflicht zur Übereignung und Übergabe
der Wertpapiere.262
b.) Verzug eines kaufenden Clearing-Mitglieds hinsichtlich
seiner Pflicht zur Kaufpreiszahlung.264
2.) Verzug des zentralen Kontrahenten gegenüber einem
Clearing-Mitglied.265
a.) Verzug des zentralen Kontrahenten hinsichtlich seiner
Pflicht zur Übereignung und Übergabe der Wertpapiere . 265
b.) Verzug des zentralen Kontrahenten hinsichtlich seiner
Pflicht zur Kaufpreiszahlung.267
c.) Schadensersatzansprüche eines Clearing-Mitglieds
gegenüber dem zentralen Kontrahenten.267
3.) Fazit zum Verzug.268
B.) Unmöglichkeit der Leistung.269
I.) Unmöglichkeit der Übereignung und Übergabe der Wertpapiere.269
1.) Die gesetzlich vorgesehene Verteilung der Leistungs- und
Gegenleistungsgefahr.269
2.) Unmöglichkeit der Übergabe und Übereignung von
Wertpapieren im Börsenhandel.272
II.) Keine umfassende Regelung der objektiven Unmöglichkeit in den
CB-Eurex.274
HI.) Geltung des allgemeines Leistungsstörungsrechts für nicht in den
Regelwerken normierte Fälle der objektiven Unmöglichkeit.276
1.) Konsequenzen einer als abschließend zu verstehenden
Regelung der Leistungsstörungen in den Regelwerken.277
2.) Geltung des Prinzips des "periculum est emptoris" bei
Börsengeschäften?.279
13
a.) Anhaltspunkte für Abweichung vom Grundsatz des § 326
Abs. 1 S. 1 BGB.280
b.) Besonderheiten des Börsenhandels rechtfertigen keine
Abweichung vom Prinzip des konditioneilen
Synallagmas.281
c.) Auslegung der CB-Eurex.287
d.) Abweichendes Ergebnis im Falle der hochspekulativen
Chapter-11-Fälle?.289
C.) Ergebnis.296
Kapitel VII: Fazit und Zusammenfassung.299
Auszug aus den Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG.303
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Reitz, Simon 1984- |
author_GND | (DE-588)1035139626 |
author_facet | Reitz, Simon 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Reitz, Simon 1984- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041067018 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)864668288 (DE-599)DNB103451038X |
dewey-full | 346.430926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430926 |
dewey-search | 346.430926 |
dewey-sort | 3346.430926 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041067018</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130702</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130605s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">103451038X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631625293</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 57.95 (DE), EUR 59.60 (AT), sfr 66.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62529-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631625294</subfield><subfield code="9">3-631-62529-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631625293</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 262529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864668288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB103451038X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430926</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reitz, Simon</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035139626</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen</subfield><subfield code="c">Simon Reitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">308 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126735-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wertpapierhandelssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510686-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wertpapierhandelssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4510686-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Börsengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126735-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Leistungsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035255-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022465077</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631625293_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631625293_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4329335&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026044013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026044013</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041067018 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:58:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631625293 3631625294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026044013 |
oclc_num | 864668288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-11 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 308 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen |
series2 | Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen |
spelling | Reitz, Simon 1984- Verfasser (DE-588)1035139626 aut Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen Simon Reitz Frankfurt am Main Lang 2013 308 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen 11 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2012 Börsengeschäft (DE-588)4126735-7 gnd rswk-swf Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd rswk-swf Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 gnd rswk-swf Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 s Börsengeschäft (DE-588)4126735-7 s Vertrag (DE-588)4063270-2 s Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 s DE-604 Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen 11 (DE-604)BV022465077 11 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631625293_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631625293_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4329335&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026044013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reitz, Simon 1984- Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen Börsen- und kapitalmarktrechtliche Abhandlungen Börsengeschäft (DE-588)4126735-7 gnd Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126735-7 (DE-588)4035255-9 (DE-588)4510686-1 (DE-588)4063270-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen |
title_auth | Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen |
title_exact_search | Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen |
title_full | Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen Simon Reitz |
title_fullStr | Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen Simon Reitz |
title_full_unstemmed | Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen Simon Reitz |
title_short | Börsengeschäfte, Übertragung von Wertpapieren und Leistungsstörungen |
title_sort | borsengeschafte ubertragung von wertpapieren und leistungsstorungen |
topic | Börsengeschäft (DE-588)4126735-7 gnd Leistungsstörung (DE-588)4035255-9 gnd Wertpapierhandelssystem (DE-588)4510686-1 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd |
topic_facet | Börsengeschäft Leistungsstörung Wertpapierhandelssystem Vertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631625293_toc.pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631625293_leseprobe01.pdf http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4329335&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026044013&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022465077 |
work_keys_str_mv | AT reitzsimon borsengeschafteubertragungvonwertpapierenundleistungsstorungen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung