Geldanlage und Steuer 2013: das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2013
|
Ausgabe: | [30. Aufl., Red.-Schluss: 25.09.2012] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-8349-3800-8 |
Beschreibung: | XXIII, 492 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 9783834933188 383493318X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041065038 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140811 | ||
007 | t | ||
008 | 130604s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N25 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023284952 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834933188 |c Pp. : EUR 59.95 (DE), ca. EUR 61.70 (AT), ca. sfr 75.00 (freier Pr.) |9 978-3-8349-3318-8 | ||
020 | |a 383493318X |9 3-8349-3318-X | ||
024 | 3 | |a 9783834933188 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 85049187 |
035 | |a (OCoLC)845369017 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023284952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 336.2060943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 332.02400943 |2 22/ger | |
084 | |a QK 800 |0 (DE-625)141681: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lindmayer, Karl H. |e Verfasser |0 (DE-588)110555953 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geldanlage und Steuer 2013 |b das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung |c Karl H. Lindmayer. Unter Mitw. von Hans-Ulrich Dietz und Philipp K. M. Lindmayer |
250 | |a [30. Aufl., Red.-Schluss: 25.09.2012] | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2013 | |
300 | |a XXIII, 492 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-8349-3800-8 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerersparnis |0 (DE-588)4077884-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Geldanlage und Steuer 2013 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1023284952/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056668&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026042076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026042076 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806324949753790464 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT FUER DEN SCHNELLEN ZUGRIFF
1 LANGFRISTIGE VERMOEGENSPLANUNG ZUR ABSICHERUNG IHRER ZIELE -
UND WUENSCHE
1.8 SCHWERPUNKTTHEMA: NEUAUSRICHTUNG IHRES PORTFOLIOS. -
ABSCHIED VON DER RENDITE. BESONDERS IM FOKUS:
DIE SICHERHEIT 58
2 KURZ- UND MITTELFRISTIGE ANLAGEN AM GELDMARKT
3 LANGFRISTIGE ANLAGEN IN AKTIEN, ANLEIHEN UND ZERTIFIKATEN
4 ANLAGEN IN INVESTMENTFONDS
5 TERMINGESCHAEFTE: OPTIONEN, FUTURES UND CO ^)
6 ZUR ABSICHERUNG IHRES VERMOEGENS UND ZUR VORSORGE: -
VERSICHERUNGEN UND STEUERVORTEILE
7 INVESTITIONEN IN IMMOBILIEN ZUR EIGENNUTZUNG UND ZUR VERMIETUNG . .
8 NICHTS DEM FINANZAMT SCHENKEN - STEUERVORTEILE KENNEN UND NUTZEN
8.3.10 SCHWERPUNKTTHEMA: DURCHBRECHUNG DES YYBANKGEHEIMNISSES"
DURCH ERBSCHAFTSTEUERLICHE ANZEIGEN AN DAS FINANZAMT 322 /
8.17 SCHWERPUNKTTHEMA: STEUERLICHE AUSSENPRUEFUNG BEI
PRIVATPERSONEN 424
9 STEUERSTUNDUNGSMODELLE UND VORTEILHAFTE GESTALTUNGEN -
ZUR SENKUNG IHRER STEUERSCHULD
10 CHECKLISTEN FUER IHRE FINANZPLANUNG ^
63
95
137
159
191
261
261
431
465
3
11
ZUM GENAUEN (NACHRECHNEN: ZINSFORMELN UND EFFEKTIVVERZINSUNG
UND ZUM NACH- UND WEITERLESEN IM INTERNET: WWW.GELDANLAGEUNDSTEUER.DE
473
HTTP://D-NB.INFO/1023284952
INHALT
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
1 LANGFRISTIGE VERMOEGENSPLANUNG ZUR ABSICHERUNG IHRER ZIELE UND WUENSCHE
. 1
1.1 DIE PLANUNG - WAS VOR DER ANLAGEENTSCHEIDUNG WICHTIG IST 1
1.1.1 DAS MAGISCHE VIERECK DER KAPITALANLAGE 1
1.1.2 ZINSEN UND RENDITE 5
1.1.2.1 ZINSEN BERECHNEN MIT DER ZINSESZINSTAFEL 8
1.1.2.2 KAPITALAUFBAU MIT EINER EINMALANLAGE 9
1.1.2.3 KAPITALAUFBAU MIT REGELMAESSIGER MONATLICHER ANLAGE 10
1.1.2.4 KAPITALNUTZUNG BEI EINMALANLAGE MIT KAPITALVERZEHR 12
1.1.2.5 KAPITALNUETZUNG OHNE KAPITALVERZEHR 13
1.1.3 PERSOENLICHE UND ANLAGEBEZOGENE KRITERIEN BEI DER AUSWAHL
DER GELDANLAGE 14
1.1.4 FAUSTREGELN FUER EINE AUSGEWOGENE KAPITALANLAGE 15
1.1.5 GEWICHTUNG DER ANLAGEN: DIE ANLAGEPYRAMIDE 17
1.1.6 VERMOEGEN ERGEBNISORIENTIERT STRUKTURIEREN 18
1.2 DIE UMSETZUNG - LANGFRISTIGE VERMOEGENSSICHERUNG 21
1.2.1 STRATEGIEN ZUM VERMOEGENSAUFBAU 21
1.2.1.1 DER PERSOENLICHE VERMOEGENSSTATUS 22
1.2.1.2 DIE ANLAGEZIELE 25
1.2.1.2.1 ANLAGEBEZOGENE KRITERIEN DER VERMOEGENSANLAGE 25
1.2.1.2.2 PERSOENLICHE KRITERIEN DER VERMOEGENSANLAGE 26
1.2.1.3 EIGENES VERMOEGENSMANAGEMENT ODER PROFESSIONELLE
VERMOEGENSVERWALTUNG? 26
1.2.1.4 VERMOEGENSERHALTUNG UND -ERWEITERUNG 28
1.2.2 VERMOEGENSSICHERUNG DURCH FAMILIEN-FINANZPLANUNG 28
1.3 DIE PRIVATE ALTERSVORSORGE 32
1.3.1 DER ERSTE SCHRITT: DIE BESTANDSAUFNAHME 33
1.3.2 DER ZWEITE SCHRITT: DIE ERKENNTNISSE 35
1.3.3 DER DRITTE SCHRITT: DIE ZIELE 36
1.3.4 DER VIERTE SCHRITT: DIE UMSETZUNG 36
1.3.5 DER FUENFTE SCHRITT: DIE SICHERSTELLUNG DER ZIELE 39
1.3.6 DER SECHSTE SCHRITT: STAATLICHE FOERDERUNG MITNEHMEN 40
1.3.7 ZUSAMMENFASSUNG 40
1.4 ANLAGEBERATUNG UND BERATUNGSHAFTUNG 41
1.4.1 BERATUNGSHAFTUNG NACH DER ALLGEMEINEN RECHTSPRECHUNG 41
1.4.2 BERATUNGSHAFTUNG NACH DER BGH-RECHTSPRECHUNG 42
1.4.3 ANLAGEBERATUNG: ERLAUBNISPFLICHTIG ODER ERLAUBNISFREI? 43
1.4.4 PROSPEKTHAFTUNG 44
1.4.5 KAPITALANLAGEBETRUG 45
1.4.6 REGELUNGEN ZUM ANLEGERSCHUTZ UND ZUR TRANSPARENZ 45
1.4.7 VERBESSERUNG DES ANLEGER- UND VERBRAUCHERSCHUTZES SEIT 2010 . .
47
1.4.8 VERBESSERTER ANLEGERSCHUTZ DURCH EINHEITLICHE
PRODUKTINFORMATIONSBLAETTER 48
1.5 IM GRIFF DES FISKUS - ENDE DER FINANZIELLEN PRIVATSPHAERE? 49
1.6 ZWISCHENSTAATLICHE AUSKUENFTE DER STEUERBEHOERDEN 50
XII INHALT
1.7 FAMILIENSTIFTUNG ALS INSTRUMENT DER VERMOEGENSNACHFOLGE 50
1.7.1 BEGRIFF DER STIFTUNG 50
1.7.2 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN UND NEUERE STEUERLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN 51
1.7.3 STIFTUNGSMOTIVE 51
1.7.3.1 PERSOENLICHE UND FAMILIAERE GRUENDE 52
1.7.3.2 UNTERNEHMENSPOLITISCHE GRUENDE 53
1.7.4 RECHTSQUELLEN ZUR BEGRUENDUNG EINER STIFTUNG 53
1.7.5 STIFTUNGEN DES BUERGERLICHEN RECHTS 53
1.7.5.1 ENTSTEHEN DER STIFTUNG 54
1.7.5.2 UEBERTRAGUNG DES VERMOEGENS (STIFTUNGSGESCHAEFT) 54
1.7.5.3 ENTSTEHUNG EINER STIFTUNG VON TODES WEGEN 54
1.7.5.4 FORMEN DER VERMOEGENSZUWENDUNG 54
1.7.5.5 WIDERRUF DES STIFTUNGSGESCHAEFTS VON TODES WEGEN 55
1.7.5.6 ALTERNATIVE ZUR STIFTUNGSGRUENDUNG VON TODES WEGEN 56
1.7.5.7 BESONDERE GENEHMIGUNGS-UND FORMVORSCHRIFTEN 56
1.7.6 GEMEINNUETZIGE STIFTUNGEN 57
1.7.7 RECHTLICHE UND STEUERLICHE BERATUNG 57
1.8 SCHWERPUNKTTHEMA: NEUAUSRICHTUNG IHRES PORTFOLIOS
ABSCHIED VON DER RENDITE. BESONDERS IM FOKUS: DIE SICHERHEIT . 58
2 KURZ- UND MITTELFRISTIGE ANLAGEN AM GELDMARKT 63
2.1 ANLAGE AUF KONTEN 67
2.1.1 SICHTEINLAGEN 67
2.1.2 TAGESGELDEINIAGEN 68
2.1.3 TERMINEINLAGEN 69
2.1.4 SPAREINLAGEN UND SONDERSPARFORMEN 69
2.1.5 STAATLICHE FOERDERUNG DER VERMOEGENSBILDUNG UND
VERMOEGENSBETEILIGUNG 71
2.1.5.1 FOERDERUNG NACH DEM FUENFTEN VERMOEGENSBILDUNGSGESETZ 71
2.1.5.2 FOERDERUNG NACH DEM WOHNUNGSBAU-PRAEMIENGESETZ 72
2.1.5.3 VERMOEGENSBETEILIGUNGEN VON ARBEITNEHMERN 75
2.1.5.4 WEITERE FORMEN VON VERMOEGENSBETEILIGUNGEN 76
2.1.5.4.1 DIREKTE BETEILIGUNGEN 77
2.1.5.4.2 INDIREKTE BETEILIGUNGEN 78
2.2 SPARBRIEFE 79
2.3 BAUSPAREN 81
2.3.1 BAUSPARPRINZIPIEN UND -TARIFE 81
2.3.2 BAUSPARFOERDERUNG 86
2.3.2.1 WOHNUNGSBAUPRAEMIE NACH DEM WOPG 86
2.3.2.2 VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNGEN NACH DEM 5. VERMBG 86
2.3.2.3 WOHN-RIESTER 87
2.3.3 STEUERLICHE BESONDERHEITEN 88
2.3.4 VORRATS-BAUSPARVERTRAG 89
2.4 EINLAGENSICHERUNG IN DEUTSCHLAND UND DER EU 90
2.4.1 EINLAGENSICHERUNG BEI GENOSSENSCHAFTSBANKEN UND SPARKASSEN . 90
2.4.2 GRUNDSICHERUNG BEI PRIVATRECHTLICHEN UND OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
INSTITUTEN 92
2.4.3 ZUSAETZLICHER SCHUTZ BEI MITGLIEDSINSTITUTEN IN EINER
EINLAGENSICHERUNGSEINRICHTUNG 92
2.4.4 ENTSCHAEDIGUNGSEINRICHTUNG DER WERTPAPIERHANDELSUNTERNEHMEN . 93
2.4.5 DARAUF SOLLTEN ANLEGER ACHTEN 94
INHALT XIII
3 LANGFRISTIGE ANLAGEN IN AKTIEN, ANLEIHEN UND ZERTIFIKATEN 95
3.1 AKTIENINVESTMENTS 95
3.1.1 BESTEUERUNG VON AKTIENERTRAEGEN 98
3.1.2 BEZUGSRECHTSAUSUEBUNG BEI KAPITALERHOEHUNG 100
3.1.3 KOSTEN BEIM KAUF UND VERKAUF INLAENDISCHER AKTIEN 101
3.1.4 RUECKBESINNUNG AUF DIE TRADITIONELLE AKTIENBEWERTUNG 102
3.1.5 SICHERHEIT NUR BEI LANGFRISTIGEN AKTIENENGAGEMENTS 104
3.1.6 EINZELRISIKO DURCH STREUUNG VERRINGERN 104
3.1.7 AKTIVES ANLAGEMANAGEMENT IST GEFRAGT 105
3.1.8 MIT STOPP-LOSS-MARKEN KURSVERLUSTE BEGRENZEN UND GEWINNE SICHERN
105
3.2 ANLAGEN IN ANLEIHEN 105
3.2.1 WER IST DER SCHULDNER? 106
3.2.2 WIE LANGE IST DIE LAUFZEIT UND WIE FUNKTIONIERT DIE RUECKZAHLUNG?
. 106
3.2.3 AUF WELCHE WAEHRUNG LAUTET DIE ANLEIHE? 106
3.2.4 WIE IST DIE VERZINSUNG? 107
3.2.5 WIE SICHER IST DIE ANLEIHE? - DIE RATINGS - 107
3.2.6 MIT WELCHEN KOSTEN IST ZU RECHNEN? 108
3.2.7 WIE BERECHNET SICH DIE RENDITE? 110
3.2.8 WIE SIEHT ES MIT DER STEUER AUS? 110
3.2.9 EIN MASSSTAB ZUR KURSENTWICKLUNG VON ANLEIHEN:
DER RENTENINDEX YYREX" 111
3.2.10 WELCHE BEDEUTUNG HABEN NOCH TAFELGESCHAEFTE? 111
3.3 NIEDRIGZINSANLEIHEN ZUR SENKUNG DER STEUERLAST 112
3.3.1 NULLKUPONANLEIHEN ZUR VERSCHIEBUNG DER ERTRAEGE IN DIE ZUKUNFT .
112
3.3.2 ANLEIHEN MIT FIKTIVER QUELLENSTEUER 113
3.3.3 MEHR ERTRAG MIT WANDELANLEIHEN 113
3.4 BUNDESWERTPAPIERE 113
3.5 ANLEIHEN MIT SONDERRECHTEN 121
3.5.1 WANDELANLEIHEN 121
3.5.2 OPTIONSANLEIHEN 123
3.5.3 GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNGEN 130
3.6 ZERTIFIKATE 130
3.7 GENUSSSCHEINE 132
3.8 AKTIENANLEIHEN 133
3.9 FINANZINNOVATIONEN 134
3.10 ABWICKLUNG EINER WERTPAPIERORDER 134
4 ANLAGEN IN INVESTMENTFONDS 137
4.1 DIE ANLAGEMOEGLICHKEITEN IN INVESTMENTFONDS 140
4.1.1 ABGRENZUNG UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 140
4.1.2 DIE WICHTIGSTEN FONDS NACH DEM INVESTMENTGESETZ 140
4.2 STEUERLICHE GESICHTSPUNKTE 144
4.3 OFFENE IMMOBILIENFONDS 148
4.4 HEDGEFONDS 150
4.5 WERTERMITTLUNG UND KOSTENTRANSPARENZ 151
4.5.1 WERTERMITTLUNG DES FONDSERGEBNISSES 151
4.5.2 KOSTENTRANSPARENZ UND GESAMTKOSTEN 153
4.6 ANLEGER- UND VERBRAUCHERSCHUTZ 155
4.6.1 EINFUEHRUNG DER WESENTLICHEN ANLEGERINFORMATIONEN 155
4.6.2 VERKAUFSUNTERLAGEN UND HINWEISPFLICHTEN 155
4.6.3 VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 156
XIV INHALT
4.6.4 OMBUDSSTELLE FUER INVESTMENTFONDS 156
4.6.5 ERWERB OHNE BERATUNG KUENFTIG ERSCHWERT 156
4.6.6 AUSBLICK AUF WEITERE REGULIERUNGSVORHABEN DER EU UND
DER EUROPAEISCHEN KOMMISION 156
4.7 BOERSENGEHANDELTE INDEXFONDS
(EXCHANGE TRADED FUNDS - ETFS -) 157
5 TERMINGESCHAEFTE: OPTIONEN, FUTURES UND CO 159
5.1 OPTIONEN 160
5.1.1 PREISBESTIMMUNG UND PREISEINFLUSSFAKTOREN 161
5.1.2 CHANCEN-UND RISIKOPROFIL 163
5.1.3 EINSATZ VON OPTIONEN 164
5.2 FUTURES 166
5.2.1 PREISBESTIMMUNG UND PREISEINFLUSSFAKTOREN 166
5.2.2 CHANCEN- UND RISIKOPROFIL 167
5.2.3 EINSATZ VON FUTURES 167
5.3 TERMINGESCHAEFTE AN DER EUREX 168
5.3.1 STRUKTURELEMENTE 170
5.3.2 DIE WICHTIGSTEN EUREX-PRODUKTE 171
5.3.2.1 AKTIENPRODUKTE 172
5.3.2.2 FONDSPRODUKTE 173
5.3.2.3 INDEXPRODUKTE 174
5.3.2.4 GELDMARKTPRODUKTE 175
5.3.2.5 KAPITALMARKTPRODUKTE 176
5.3.2.6 VOLATILIAETS-FUTURES 176
5.3.2.7 INFLATIONS-FUTURES 176
5.3.2.8 DIVIDENDEN-FUTURES 176
5.3.2.9 KOMBINIERTE PRODUKTE 177
5.3.2.10 ROHSTOFF-DERIVATE 177
5.3.3 HANDELSZEITEN UND LETZTE HANDELSTAGE 177
5.3.4 ABRECHNUNGSWAEHRUNGEN 178
5.3.5 EUREX-MARGIN-SYSTEM 178
5.3.6 WIE DER PRIVATANLEGER EUREX-PRODUKTE NUTZEN KANN 181
5.3.6.1 DIFFERENZIERUNG DER GESCHAEFTE 181
5.3.6.2 EINSATZMOEGLICHKEITEN DER EUREX-PRODUKTE 181
5.4 DIE WICHTIGSTEN BOERSENINDIZES DER DEUTSCHE BOERSE AG 184
5.4.1 RENTENINDIZES 184
5.4.2 AKTIENINDIZES 185
5.5 STEUERLICHE BEHANDLUNG VON TERMINGESCHAEFTEN 187
5.6 KLEINES TERMINGSCHAEFTS-ABC 188
6 ZUR SICHERUNG IHRES VERMOEGENS UND ZUR VORSORGE:
VERSICHERUNGEN UND STEUERVORTEILE 191
6.1 VERSICHERUNGSTEUER 194
6.2 ABZUGSFAEHIGKEIT VON VERSICHERUNGSBEITRAEGEN 194
6.3 PRIVATE LEBENSVERSICHERUNGEN 196
6.4 DIE DIREKTVERSICHERUNG IM RAHMEN DER BETRIEBLICHEN
ALTERSVERSORGUNG 204
6.5 DIE FONDSGEBUNDENE LEBENSVERSICHERUNG 205
INHALT XV
7 INVESTITIONEN IN IMMOBILIEN ZUR EIGENNUTZUNG UND ZUR VERMIETUNG 207
7.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN BEIM IMMOBILIENERWERB 208
7.1.1 IMMOBILIEN IM ERBBAURECHT 210
7.1.2 ENERGIEEINSPARVERORDNUNGEN SETZEN NEUE MASSSTAEBE 211
7.1.3 FOERDERUNG DURCH DIE KFW PRIVATKUNDENBANK UND REGIONALE
OEFFENTLICHE FOERDERUNG 212
7.1.3.1 FOERDERUNG DURCH DIE KFW PRIVATKUNDENBANK 212
7.1.3.2 REGIONALE FOERDERUNG DURCH EINZELNE BUNDESLAENDER
UND GEMEINDEN 214
7.1.4 KREDITHANDEL ERSCHWERT 214
7.2 FOERDERUNG FUER EIGENNUTZER 215
7.2.1 VERBLIEBENE VERGUENSTIGUNGEN FUER EIGENNUTZER 215
7.2.2 FINANZIERUNG VON EIGENGENUTZTEN IMMOBILIEN 217
7.2.2.1 KOSTEN- UND FINANZIERUNGSPLAN 217
7.2.2.2 BERECHNUNG DES MONATLICHEN FINANZIERUNGSAUFWANDS 223
7.2.2.3 OPTIMIERUNG DER EIGENHEIMFINANZIERUNG 223
7.2.3 DIE EIGENHEIMRENTE (WOHN-RIESTER) 230
7.2.3.1 FOERDERANSAETZE 230
7.2.3.2 STEUERLICHE ASPEKTE 231
7.2.3.3 ERWEITERUNG DER ANGEBOTSPALETTE 232
7.2.3.4 EINSCHRAENKUNG UND ERWEITERUNG DER WOHNUNGSBAUPRAEMIE 232
7.2.3.5 FOERDERFAEHIGE, ZERTIFIZIERTE ANGEBOTE 233
7.3 STEUERVORTEILE FUER VERMIETER 233
7.3.1 STEUERVORTEILE VOR DER VERMIETUNG 234
7.3.2 STEUERVORTEILE FUER DEN VERMIETER AB BEZUG DURCH DEN MIETER 236
7.3.3 STEUERABZUG BEI BAULEISTUNGEN (YYBAUABZUGSTEUER") 243
7.3.4 FINANZIERUNG VON VERMIETETEN IMMOBILIEN 244
7.3.4.1 FINANZIERUNG UEBER EINE KAPITALLEBENSVERSICHERUNG 245
7.3.4.2 WIDERRUF VON KREDITVERTRAEGEN 247
7.4 STEUERLICHE BEHANDLUNG VON ZWEI- UND MEHRFAMILIENHAEUSERN
BEI TEILWEISER EIGENNUTZUNG 247
7.4.1 FOERDERUNG VOR UND AB BEZUG 248
7.4.2 FINANZIERUNG VON ZWEI- UND MEHRFAMILIENHAEUSERN BEI TEILWEISER
EIGENNUTZUNG 249
7.4.3 SPEZIELLE GEMISCHTNUTZUNG: DAS HAEUSLICHE ARBEITSZIMMER 249
7.5 STEUERLICHE BEHANDLUNG VON FERIENWOHNUNGEN IN DEUTSCHLAND,
SPANIEN UND FINNLAND 250
7.5.1 FERIENWOHNUNGEN MIT AUSSCHLIESSLICHER VERMIETUNG 251
7.5.2 REGELUNG BEI ZEITWEISER VERMIETUNG UND ZEITWEISER EIGENNUTZUNG . .
251
7.5.2.1 ERMITTLUNG DES TOTALUEBERSCHUSSES 251
7.5.2.2 ZUORDNUNG VON LEERSTANDSZEITEN 252
7.5.2.3 SCHAETZUNG DER EINNAHMEN UND WERBUNGSKOSTEN 252
7.6 FERIENWOHNUNGEN IM SONSTIGEN EU-RAUM 253
7.7 IMMOBILIENINVESTMENTS IM AUSLAND 253
7.8 IMMOBILIEN ALS ALTERSVORSORGE 257
7.9 IMMOBILIENAKTIENGESELLSCHAFTEN (REITS) 259
8 NICHTS DEM FINANZAMT SCHENKEN - STEUERVORTEILE KENNEN UND NUTZEN .
261
8.1 EINKOMMENSTEUER 264
8.1.1 AUSWAHL DER STEUERVERGUENSTIGUNGEN, FREIBETRAEGE
UND PAUSCHBETRAEGE 266
XVI INHALT
8.1.2 ERMITTLUNG DER EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN 269
8.1.2.1 NICHTVERANLAGUNGS-BESCHEINIGUNG UND FREISTELLUNGSAUFTRAG 271
8.1.2.2 BESTEUERUNG INNOVATIVER FINANZPRODUKTE 273
8.1.3 STEUERGRUNDWISSEN ANHAND VON UEBERSICHTEN 274
8.1.3.1 STEUERN IM PRIVATEN BEREICH 274
8.1.3.2 PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 275
8.1.3.3 EINNAHMEN 277
8.1.3.4 PERSOENLICHE STEUERBELASTUNG UND STEUERTARIF 279
8.1.3.5 ERMITTLUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS 285
8.1.3.6 SOLIDARITAETSZUSCHLAG 286
8.1.3.7 SONDERAUSGABEN, VORSORGEPAUSCHALE UND VORSORGEAUFWENDUNGEN . .
287
8.1.3.8 KINDER IM SINNE DER EINKOMMENSTEUER 291
8.1.3.9 AUSSERGEWOEHNLICHE BELASTUNGEN 293
8.1.3.10 WAHLMOEGLICHKEIT FUER LOHNSTEUERPFLICHTIGE DURCH DAS
FAKTORVERFAHREN . 295
8.2 AUSLAENDISCHE QUELLENSTEUERN 297
8.3 ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER 298
8.3.1 GRUNDZUEGE DER ERBSCHAFTSTEUER UND SCHENKUNGSTEUER NACH
ERBSCHAFTSTEUERREFORMEN 298
8.3.2 STEUERPFLICHT 301
8.3.3 WERTERMITTLUNG DES VERMOEGENS 305
8.3.4 BERECHNUNG DER STEUER 306
8.3.5 STEUERBEFREIUNGEN UND VERSCHONUNGSREGELUNGEN 311
8.3.6 SCHENKUNGEN UNTER LEBENDEN 319
8.3.7 BEHANDLUNG BEI KONTENUMSCHREIBUNG VON EINZELKONTEN
AUF GEMEINSCHAFTSKONTEN 319
8.3.8 BEHANDLUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHS 320
8.3.9 UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG BEI NACHLAESSEN 321
8.3.10 SCHWERPUNKTTHEMA: DURCHBRECHUNG DES YYBANKGEHEIMNISSES"
DURCH ERBSCHAFTSTEUERLICHE ANZEIGEN AN DAS FINANZAMT 322
8.4 VERMOEGENSTEUER 332
8.5 GRUNDERWERBSTEUER 332
8.6 GRUNDSTEUER 334
8.7 UMSATZSTEUER 338
8.8 GELDWAESCHEGESETZ 342
8.9 BANKGEHEIMNIS UND BANKAUSKUNFT 343
8.10 STRAF- UND BUSSGELDVORSCHRIFTEN 352
8.10.1 SELBSTANZEIGE UND BERICHTIGUNG VON ERKLAERUNGEN 352
8.10.2 VERFAHREN WEGEN STEUERHINTERZIEHUNG 353
8.10.3 HAFTUNG BEI STEUERHINTERZIEHUNG DES ERBLASSERS 353
8.10.4 STEUERFAHNDUNG 355
8.11 DIE WICHTIGSTEN STEUERLICHEN FACHBEGRIFFE 356
8.12 RECHTSBEHELF UND AUSKUENFTE BEI STEUERFRAGEN 369
8.13 DIE BESTEUERUNG VON ALTERSVORSORGEAUFWENDUNGEN UND
ALTERSBEZUEGEN 375
8.13.1 DIE 1. SCHICHT: BASISVERSORGUNG 375
8.13.1.1 SONSTIGE VORSORGEAUFWENDUNGEN 377
8.13.1.2 GUENSTIGERPRUEFUNG 378
8.13.1.3 ZUSAETZLICHER SONDERAUSGABENABZUG 380
8.13.1.4 BESTEUERUNG DER RENTEN AUS DER BASISVERSORGUNG 380
8.13.1.5 BESTEUERUNG VON BEAMTENPENSIONEN UND BETRIEBSRENTEN 383
8.13.1.6 RENTENBEZUGSMITTEILUNGEN 385
INHALT XVII
8.13.1.7 ERTRAGSANTEILSBESTEUERUNG SEIT 2005 385
8.13.1.8 RENTENBEZUG IM AUSLAND 386
8.13.2 DIE 2. SCHICHT: KAPITALGEDECKTE ZUSATZVERSORGUNG 386
8.13.2.1 ALTERSVORSORGE MIT DER YYRIESTER-RENTE" 386
8.13.2.1.1 DIE NEUERUNGEN SEIT 1.1.2005 386
8.13.2.1.2 DIE FOERDERUNG IM EINZELNEN 389
8.13.2.1.3 FOERDERUNG DURCH DAS EIGENHEIMRENTENGESETZ 394
8.13.2.2 VERERBBARKEIT DER RIESTER-RENTE UND RIESTER-RENTENBEZUG
IM AUSLAND 401
8.13.2.2.1 GRUNDSAETZLICHES ZUR RIESTER-RENTE UND VERERBUNG 401
8.13.2.2.2 RIESTER-RENTE UND RIESTER-RENTENBEZUG IM AUSLAND 402
8.13.2.3 UND SO GEHEN SIE VOR: DIE PRUEFPUNKTE 407
8.13.2.4 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 408
8.13.2.4.1 STEUERFREIHEIT NACH § 3 NR. 63 ESTG 408
8.13.2.4.2 STEUERFREIHEIT NACH § 3 NR. 56 ESTG 409
8.13.2.4.3 PAUSCHALBESTEUERUNG . . . 409
8.13.2.4.4 MITNAHMEMOEGLICHKEIT (PORTABILITAET) 410
8.13.2.4.5 SCHLIESSUNG VON VERSORGUNGSLUECKEN 412
8.13.2.4.6 AUSKUNFTSANSPRUCH 413
8.13.2.4.7 ABFINDUNG 413
8.13.2.4.8 RENTENANPASSUNG 413
8.13.3 DIE 3. SCHICHT: KAPITALANLAGEPRODUKTE 413
8.13.3.1 KAPITALLEBENSVERSICHERUNG 413
8.13.3.2 FONDSGEBUNDENE LEBENSVERSICHERUNGEN 415
8.13.4 NUETZLICHE INFORMATIONSQUELLEN 415
8.14 ABGELTUNGSTEUER UND ALTERSVORSORGE 416
8.15 SCHUTZ DES ALTERSVORSORGEVERMOEGENS 419
8.15.1 ALLGEMEINE SCHUTZVORSCHRIFTEN 419
8.15.2 PFAENDUNGSSCHUTZ FUER SELBSTSTAENDIGE 420
8.16 STEUERERMAESSIGUNG FUER HAUSHALTSNAHE BESCHAEFTIGUENGSVERHAELTNISSE,
DIENST- UND HANDWERKERLEISTUNGEN SOWIE KINDERBETREUUNGSKOSTEN . . 422
8.17 SCHWERPUNKTTHEMA: STEUERLICHE AUSSENPRUEFUNG BEI PRIVATPERSONEN . .
424
9 STEUERSTUNDUNGSMODELLE UND VORTEILHAFTE GESTALTUNGEN
ZUR SENKUNG IHRER STEUERSCHULD 431
9.1 GRUNDUEBERLEGUNGEN FUER DEN INVESTOR 431
9.1.1 STEUERSTUNDUNGSMODELLE UND INVESTMENTS IM SINNE VON § 15B ESTG 432
9.1.2 OBJEKTE IM BEREICH DER PRIVATEN VERMOEGENSANLAGE 437
9.1.2.1 ERWERBERMODELLE 439
9.1.2.2 BAUHERRENMODELLE 439
9.1.2.3 BAUTRAEGERMODELLE 439
9.1.2.4 SANIERUNGS-UND MODERNISIERUNGSMODELLE 440
9.1.2.5 GESCHLOSSENE IMMOBILIENFOENDS 440
9.1.3 GEWERBLICHE BETEILIGUNGEN 447
9.1.3.1 BETEILIGUNGEN AN GESCHLOSSENEN SCHIFFSFONDS 449
9.1.3.2 BETEILIGUNGEN AN GESCHLOSSENEN FLUGZEUGFONDS 451
9.1.3.3 BETEILIGUNGEN AN GESCHLOSSENEN PRIVATE-EQUITY-FONDS 452
9.1.3.4 BETEILIGUNGEN AN GESCHLOSSENEN MEDIENFONDS SOWIE GAMEFONDS . . .
452
9.1.3.5 BETEILIGUNGEN AN GESCHLOSSENEN NEW ENERGY FONDS UND WINDPARKS .
. 453
9.1.3.6 BETEILIGUNGEN AN GESCHLOSSENEN LEASINGFONDS 454
9.1.3.6.1 BETEILIGUNGEN AN GESCHLOSSENEN IMMOBILIEN-LEASING-FONDS 455
XVIII INHALT
9.1.3.6.2 BETEILIGUNGEN AN GESCHLOSSENEN MOBILIEN-LEASING-FONDS 456
9.2 MIT KINDERN STEUERN SPAREN 457
9.2.1 UEBERTRAGUNG VON WERTPAPIEREN 460
9.2.2 ZINSLOSE DARLEHEN AN KINDER 461
9.2.3 STEUERN SPAREN DURCH NIESSBRAUCH 461
9.2.4 WERTPAPIERPENSIONSGESCHAEFT 463
9.2.5 AUFBAU EINER EIGENEN KAPITALGEDECKTEN ALTERSVERSORGUNG 463
9.2.6 UEBERTRAGUNG EINES WERTPAPIERDEPOTS 463
9.2.7 UEBERTRAGUNG EINES GRUNDSTUECKS IN FORM EINES
VERSCHAFFUNGSVERMAECHTNISSES 464
9.3 TREUHANDGESTALTUNGEN UND ERBSCHAFTSTEUER - HANDELSBEDARF BEI
UEBERTRAGUNG TREUHAENDERISCH GEHALTENER VERMOEGENSGEGENSTAENDE . . . 464
10 CHECKLISTEN FUER IHRE FINANZPLANUNG * 465
10.1 FAELLIGKEITEN FESTVERZINSLICHER WERTPAPIERE
UND ZINSVORSCHAU 465
10.2 DEPOTVERWALTUNG FUER AKTIEN 467
10.3 WICHTIGE STEUERTERMINE 469
10.4 STEUER-AN- UND VORANMELDUNG PER FAX 470
10.5 FINANZPARTNER UND STEUERUNTERLAGEN 470
11 ZUM GENAUEN (NACH-)RECHNEN: ZINSFORMELN UND EFFEKTIVVERZINSUNG 473
11.1 DIE WICHTIGSTEN ALLGEMEINEN ZINSFORMELN 474
11.2 EFFEKTIVVERZINSUNG VON FESTVERZINSLICHEN WERTPAPIEREN 475
11.2.1 EFFEKTIVVERZINSUNG 475
11.2.2 RENDITE UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON STEUERN 478
11.2.3 FORMELSAMMLUNG 478
11.2.4 RECHENBEISPIELE AN HAND EINER YYMUSTERANLEIHE" 481
11.2.4.1 RENDITE NACH BRAESS/FANGMEYER 481
11.2.4.2 RENDITE NACH MOOSMUELLER 482
11.2.4.3 RENDITE NACH ISMA 482
11.2.4.4 ZUSAMMENFASSUNG 483
STICHWORTVERZEICHNIS 485 |
any_adam_object | 1 |
author | Lindmayer, Karl H. |
author_GND | (DE-588)110555953 |
author_facet | Lindmayer, Karl H. |
author_role | aut |
author_sort | Lindmayer, Karl H. |
author_variant | k h l kh khl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041065038 |
classification_rvk | QK 800 |
ctrlnum | (OCoLC)845369017 (DE-599)DNB1023284952 |
dewey-full | 336.2060943 332.02400943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 336 - Public finance 332 - Financial economics |
dewey-raw | 336.2060943 332.02400943 |
dewey-search | 336.2060943 332.02400943 |
dewey-sort | 3336.2060943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | [30. Aufl., Red.-Schluss: 25.09.2012] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041065038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140811</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130604s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N25</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023284952</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834933188</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 59.95 (DE), ca. EUR 61.70 (AT), ca. sfr 75.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8349-3318-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383493318X</subfield><subfield code="9">3-8349-3318-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834933188</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 85049187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845369017</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023284952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.2060943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.02400943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindmayer, Karl H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110555953</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geldanlage und Steuer 2013</subfield><subfield code="b">das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung</subfield><subfield code="c">Karl H. Lindmayer. Unter Mitw. von Hans-Ulrich Dietz und Philipp K. M. Lindmayer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[30. Aufl., Red.-Schluss: 25.09.2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 492 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-8349-3800-8</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerersparnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077884-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Geldanlage und Steuer 2013</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1023284952/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056668&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026042076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026042076</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041065038 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T00:41:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834933188 383493318X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026042076 |
oclc_num | 845369017 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-1047 |
owner_facet | DE-M124 DE-1047 |
physical | XXIII, 492 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Lindmayer, Karl H. Verfasser (DE-588)110555953 aut Geldanlage und Steuer 2013 das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung Karl H. Lindmayer. Unter Mitw. von Hans-Ulrich Dietz und Philipp K. M. Lindmayer [30. Aufl., Red.-Schluss: 25.09.2012] Wiesbaden Springer Gabler 2013 XXIII, 492 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.1007/978-3-8349-3800-8 Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe Geldanlage und Steuer 2013 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1023284952/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056668&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026042076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lindmayer, Karl H. Geldanlage und Steuer 2013 das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077884-8 (DE-588)4073213-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Geldanlage und Steuer 2013 das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung |
title_auth | Geldanlage und Steuer 2013 das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung |
title_exact_search | Geldanlage und Steuer 2013 das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung |
title_full | Geldanlage und Steuer 2013 das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung Karl H. Lindmayer. Unter Mitw. von Hans-Ulrich Dietz und Philipp K. M. Lindmayer |
title_fullStr | Geldanlage und Steuer 2013 das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung Karl H. Lindmayer. Unter Mitw. von Hans-Ulrich Dietz und Philipp K. M. Lindmayer |
title_full_unstemmed | Geldanlage und Steuer 2013 das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung Karl H. Lindmayer. Unter Mitw. von Hans-Ulrich Dietz und Philipp K. M. Lindmayer |
title_short | Geldanlage und Steuer 2013 |
title_sort | geldanlage und steuer 2013 das große umdenken von der rendite zur sicherheitsorientierung |
title_sub | das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung |
topic | Steuerersparnis (DE-588)4077884-8 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd |
topic_facet | Steuerersparnis Kapitalanlage Deutschland |
url | http://d-nb.info/1023284952/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4056668&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026042076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lindmayerkarlh geldanlageundsteuer2013dasgroßeumdenkenvonderrenditezursicherheitsorientierung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung