Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Deutscher Kulturrat
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Aus Politik und Kultur
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 323 S. 22 cm |
ISBN: | 9783934868281 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040971183 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160806 | ||
007 | t | ||
008 | 130426s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025690745 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783934868281 |c Pb. : EUR 18.80 (DE), EUR 19.40 (AT) |9 978-3-934868-28-1 | ||
024 | 3 | |a 9783934868281 | |
035 | |a (OCoLC)854694138 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025690745 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-525 |a DE-521 |a DE-703 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 331.12913060943 |2 22/ger | |
084 | |a QR 750 |0 (DE-625)142079: |2 rvk | ||
084 | |a QV 226 |0 (DE-625)142144: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche |c Hrsg. von Olaf Zimmermann ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Deutscher Kulturrat |c 2012 | |
300 | |a 323 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Aus Politik und Kultur |v 9 | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturbetrieb |0 (DE-588)4246263-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturberuf |0 (DE-588)4165966-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kulturberuf |0 (DE-588)4165966-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kulturbetrieb |0 (DE-588)4246263-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Zimmermann, Olaf |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)121136140 |4 oth | |
830 | 0 | |a Aus Politik und Kultur |v 9 |w (DE-604)BV023398960 |9 9 | |
856 | 4 | 1 | |u http://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/04/AusPolitikUndKultur_Nr9.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025949370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025949370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150285763870720 |
---|---|
adam_text | VORWORT UND
EINLEITUNG
VOM NISCHENMARKT ZUR BOOMBRANCHE
OLAF ZIMMERMANN
ZU DIESEM BUCH
GABRIELE SCHULZ
1. KAPITEL:
ARBEITSMARKT KULTUR:
EINE ERSTE ANNAEHERUNG
KULTURBERUFE UND DER FLEXIBLE KAPITALISMUS
NOTIZEN ZUM ARBEITSMARKT KULTUR UND LESEEMPFEHLUNGEN
MAX FUCHS
DIE ENTDECKUNG DER KREATIVITAET IN DER KULTURPOLITIK
HINWEISE ZUR KARRIERE EINER POLITISCHEN LEITFORMEL
MAX FUCHS
WIE ALLES BEGANN: ZWEI BLICKE
AUF DIE GRUENDERJAHRE
GABRIELE SCHULZ IM GESPRAECH MIT KARLA FOHRBECK UND ANDREAS LOH. WIESAND
DIE ZUKUNFT UNSERER ARBEIT
KULTURDIENSTLEISTUNGEN IN ZEITEN DER GLOBALISIERUNG
HANS-)UERGEN BLINN
WACHSTUMSBRANCHE KULTUR -
ABER UNTER WELCHEN BEDINGUNGEN
OLAF ZIMMERMANN
WERT DER KREATIVITAET
KULTURWIRTSCHAFT MUSS IN KUENSTLERINNEN UND KUENSTLER INVESTIEREN
OLAF ZIMMERMANN UND GABRIELE SCHULZ
DEN WERT DER KREATIVITAET IN HELLER UND PFENNIG BEMESSEN
GABRIELE SCHULZ IM GESPRAECH MIT GERHARD PFENNIG
INITIATIVE FUER KULTURARBEIT IN BERLIN
DER OEFFENTLICHE BESCHAEFTIGUNGSSEKTOR KULTUR, OEBS
THOMAS FLIERL
15
19
23
26
30
39
43
49
52
58
HTTP://D-NB.INFO/1025690745
KUENSTLER VERMITTELN KUENSTLER
DIE ZENTRALE BUEHNEN-, FERNSEH- UND FILMVERMITTLUNG (ZBF)
UND DIE KUENSTLERDIENSTE (KD)
JOHANNES KLAPPER
61
BUNDESKULTURWIRTSCHAFTSBERICHT
EIN ANFANG WURDE GEMACHT
OLAF ZIMMERMANN UND GABRIELE SCHULZ
64
2. KAPITEL:
KULTURBERUFE - EIN BLICK IN DIE SPARTEN
DIE ORCHESTERLANDSCHAFT IN DEUTSCHLAND
UEBERLEGUNGEN ZU STAND UND KUENFTIGER ENTWICKLUNG
GERALD MERTENS
73
PHILHARMONISCHES PARADIES?
ARBEITSMARKT- UND BERUFSSITUATION VON ORCHESTERMUSIKERN
GERALD MERTENS
77
EIN PROBLEMATISCHER KOENIGSWEG
DIE ARBEITSRECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN DER PRIVATISIERUNG VON MUSIKSCHULEN
WOLF STEINWEG
80
EIN STARKER PARTNER DER HEIMISCHEN KREATIVEN
DIE INDEPENDENTS
CHRISTIAN HANDKE UND PETER |AMES
83
FOERDERSTRUKTUREN DES FREIEN THEATERS
DEUTLICHERE UNTERSTUETZUNG DURCH DIE POLITIK GEFORDERT
GUENTER JESCHONNEK
86
AKADEMIE POSTMIGRANTISCHER THEATERKUNST
EIN PLAEDOYER FUER MEHR TEILHABE
AZADEH SHARIFI
89
MOBILITAET TANZ - EIN POLITIKUM
DER TANZBEREICH MUSS SICH IN DEN DIALOG MIT DER POLITIK BEGEBEN
MICHAEL FREUNDT
92
TRANSITION ZENTRUM TANZ
GRUENDUNGSINITIATIVE ZUR UMSETZUNG EINER EMPFEHLUNG
DER ENQUETE-KOMMISSION KULTUR IN DEUTSCHLAND
CORNELIA DUEMCKE
ZWISCHEN MELONEN UND KULTUREN
IST DIE GASTLITERATUR IN DEN DEUTSCHEN
LITERATURBETRIEB INTEGRIERT WORDEN?
IMRE TOEROEK
DIE VERLAGE SIND NICHT UNSER FEIND
BARBARA HAACK IM GESPRAECH MIT IMRE TOEROEK
HERAUSFORDERUNGEN UND FAEHRNISSE EINES BERUFS
GEDANKEN ZUM FREIEN LEKTORAT
CARLA MEYER
VOM VERLAG ZUM MEDIEN-UNTERNEHMEN
ROLLE UND AUFGABEN VON VERLAGEN IM DIGITALEN ZEITALTER
AUS SICHT EINES KLEINEN FACHVERLAGS
BARBARA HAACK
AUS DEN FEHLERN DER MUSIKINDUSTRIE LERNEN
BARBARA HAACK IM GESPRAECH MIT ALEXANDER SKIPSIS
KUNST FUER DIE OEFFENTLICHKEIT
DER BUND UND DIE KUNST AM BAU
WERNER SCHAUB
GALERISTEN: VIEL GLANZ - VIEL SCHATTEN
IM ALTER ZU OFT HAVARIE - SCHLUSS MIT LUSTIG
BOGISLAV VON WENTZEL
QUALITAET STATT HYPE
SPITZENSTELLUNG DEUTSCHER GALERIEN
STEFANIE ERNST IM GESPRAECH MIT KLAUS GERRIT FRIESE
WAS SICH ALLES AENDERN MUSS
EIN PLAEDOYER AUS GALERISTENSICHT
KLAUS GERRIT FRIESE
95
98
102
107
110
113
118
121
123
129
WAS SICH
ALLES AENDERN MUSS - EINE REPLIK
EINE KUENSTLERSICHT AUF EINE GALERISTENSICHT
ULLA WALTER
WER GEGEN WEN?
EINE ANTWORT AUF EINEN TEXT VON KLAUS GERRIT FRIESE IN POLITIK & KULTUR
3/2011
WERNER SCHAUB
MEHR GERECHTIGKEIT FUER DIE GALERIEN!
GALERISTEN SIND: GNADENLOSE INDIVIDUALISTEN, SCHLECHTE UNTERNEHMER UND
ABSOLUT UNVERZICHTBAR
OLAF ZIMMERMANN
ICH WOLLTE MEINE EIGENEN HIERARCHIEN
BIRGIT MARIA STURM IM GESPRAECH MIT MICHAEL WERNER
ARBEITSMARKT BAUKULTUR: WIE SIEHT ER WIRKLICH AUS?
HINTERGRUENDE UND ANALYSEN
THOMAS WELTER
ARBEITSMARKT DENKMALPFLEGE
NICOLINE-MARIA BAUERS UND TITUS ROCKEL
KULTURBERUF ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND KUNST
FAELLT DIE BERUFSGRUPPE DER RESTAURATOREN DURCHS RASTER?
MICHAEL C. RECKER
AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM ORIGINAL
ZUR SITUATION DER RESTAURATOREN IN DEUTSCHLAND
VOLKER SCHAIBLE
ERHALTUNG UND PFLEGE DES KULTURERBES
DER BERUF DES RESTAURATORS
MECHTHILD NOLL-MINOR
WIR NENNEN ES ARMUT
ZUM EINKOMMEN VON KOMMUNIKATIONSDESIGNERN
HENNING KRAUSE
NEUE DEUTSCHE MEDIENMACHER
MARJAN PARVAND
132
134
136
139
148
151
155
158
161
164
167
DER WEG
DES SPIELS AUF DEN SPIELTISCH
DAS SPIEL AUF DEM WEG ZUM SPIELER
ULRICH BLUM UND ANDREA MEYER
170
DRAMATURGIE DER GEWALT
BETRACHTUNGEN EINES COMPUTERSPIELE-ENTWICKLERS
MICHAEL BHATTY
173
GROSSER ERFOLG AUF TOENERNEN FUESSEN
KARRIERE IM SOZIOKULTURELLEN ZENTRUM SETZT RISIKOFREUDE VORAUS
ANDREAS KAEMPF
177
STRATEGIEN ZEITGENOESSISCHER KUNST
MOBILES ATELIER - KUNSTPROJEKTE FUER KINDERGAERTEN IN HANNOVER
BIRGIT MANDEL UND NICOLE KUBASA
180
3. KAPITEL:
AUSBILDUNG IN KULTURBERUFEN
TALENT ALLEIN GENUEGT NICHT
WIE KUENSTLER ERFOLGREICH KARRIERE MACHEN
ANGELIKA BUEHLER
185
VOM BOHREN DICKER BRETTER
VON DER ERFOLGSGESCHICHTE DER BUNDESAKADEMIE WOLFENBUETTEL
GABRIELE SCHULZ IM GESPRAECH MIT KARL ERMERT
188
VOM NUTZEN DER NUTZLOSIGKEIT
OLAF ZIMMERMANN
193
HOHE SICHTBARKEIT
DIE SITUATION DER GEISTESWISSENSCHAFTEN
IN DEUTSCHLAND
MARGRET WINTERMANTEL
195
REFLEXION UND SPITZENLEISTUNG
VIER WISSENSCHAFTSFOERDERER SCHAFFEN ERFOLGSBEDINGUNGEN
PRO GEISTESWISSENSCHAFT
MARCUS BEINER
198
BOLOGNA UND DIE VIELEN WEGE NACH ROM
WARUM DIE KUNSTHOCHSCHULEN EINEN SONDERWEG BRAUCHEN
HANS ZEHETMAIR
TRANSPARENZ UND ZIELORIENTIERUNG IN DER HOCHSCHULAUSBILDUNG
DER BOLOGNA-PROZESS
DIETER SWATEK
DIE MODULARISIERUNG BLEIBT WORK IN PROGRESS
GEISTES- UND KULTURWISSENSCHAFTEN IM BOLOGNA-PROZESS
SUSANNE BINAS-PREISENDOERFER
ZUM STAND DER
DINGE
ERKLAERUNG DER REKTORENKONFERENZ DER DEUTSCHEN KUNSTHOCHSCHULEN
KARIN STEMPEL
FREIE KUNST AE LA BOLOGNESE
DIE TAUGLICHKEIT DES BACHELOR-MASTER-SYSTEMS FUER STUDIENGAENGE
DER FREIEN BILDENDEN KUNST
PETER M. LYNEN
KOMPROMISSLOS FUER DIE KUNST
DIE KUNSTAKADEMIE DUESSELDORF
DIETRICH KOSKA
FREIRAUM ZUM DENKEN
ARCHITEKTUR STUDIEREN IN ZEITEN VON BOLOGNA
OLAF BAHNER UND ANDREAS EMMINGER
RESSENTIMENTS GEGENUEBER DEM BOLOGNA-PROZESS
WAS SPRICHT FUER, WAS GEGEN DIE UMSTELLUNG DER KUENSTLERISCHEN
STUDIENGAENGE
CHRISTIAN FISCHER
BOLOGNA-PROZESS: SEGEN ODER FLUCH?
DIE ANTWORTEN LIEGEN NICHT BEIM OB, SONDERN BEIM WIE
THOMAS RIETSCHEL
ERFOLGREICHES SYSTEM
CHANCEN UND PROBLEME DER HOCHSCHULREFORM
VIOLA SCHMIDT
202
204
207
210
214
218
220
222
225
228
KUNSTAKADEMIEN ALS UNTERNEHMENSSCHULEN
ZUR KUENSTLERAUSBILDUNG IM 21. JAHRHUNDERT
OTTMAR HOERL
230
GAMESLAB
ELEKTRONISCHE SPIELE ALS GEGENSTAND DER LEHRE UND FORSCHUNG
THOMAS BREMER
233
DAS BAUKULTURELLE ERBE AUTHENTISCH BEWAHREN
DIE VIELFALT DER AUSBILDUNGSBERUFE UND ARBEITSFELDER
IM DENKMALSCHUTZ MUSS ERHALTEN BLEIBEN!
PETER SCHABE
236
POPAKADEMIE BADEN-WUERTTEMBERG
LEADERSHIP IN DER FOERDERUNG VON POPULAERER MUSIK IN DEUTSCHLAND
UDO DAHMEN
240
SOZIOKULTUR - EINE FRAGE DER QUALIFIKATION?
KULTURPOLITISCHE ANMERKUNGEN ZUM BEDARF AM KULTURPAEDAGOGISCHEN NACHWUCHS
WOLFGANG SCHNEIDER
243
4. KAPITEL:
SOZIALE SICHERUNG
FREI FLOTTIEREND AUF DEM MARKT DER KULTUR
WELCHE CHANCEN UND RISIKEN BIRGT DIE SELBSTAENDIGKEIT IM KULTUR- UND
MEDIENSEKTOR?
SIGRID BETZELT
247
KUENSTLER IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN ARBEIT UND LEBEN
EINE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG AN DER UNIVERSITAET BONN
CAROLINE DANGEL
250
BIG IN BERLIN?
BILDENDE KUENSTLER UND HARTZ IV
STEFANIE ERNST IM GESPRAECH MIT BERNHARD KOTOWSKI UND |ENS REGG
252
KREATIVER KERN DER
KULTURWIRTSCHAFT
ZUR EINKOMMENSSITUATION UND ZU KARRIERECHANCEN VON KUENSTLERN
OLAF ZIMMERMANN
257
KUENSTLERINNEN ZWISCHEN KUECHE UND KOMMERZ
EINE BESTANDSAUFNAHME ZUR LAGE DER KUENSTLERINNEN IN DEUTSCHLAND
CAROLINE DANGEL
KEINE EXPERIMENTE MIT DER KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG
DIE SOZIALE SICHERUNG VON KUENSTLERINNEN
UND KUENSTLERN MUSS ERHALTEN BLEIBEN
ANGELIKA KRIIGER-LEISSNER
DIE KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG STAERKEN
ZUR INITIATIVE DES BUNDESKABINETTS VOM 13. DEZEMBER 2006
HEINRICH TIEMANN
EIN WICHTIGER KULTUR- UND SOZIALPOLITISCHER FORTSCHRITT
DIE KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG WIRD ZUKUNFTSFEST GEMACHT
OLAF ZIMMERMANN UND GABRIELE SCHULZ
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG SINNVOLL GESTALTEN
ACHIM DERCKS UND ULRICH S. SOENIUS
HONORARE DER KUENSTLER STABILISIEREN SICH
ERSTE ANZEICHEN FUER EINE ENTSPANNUNG BEI DER KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG
OLAF ZIMMERMANN
MIT DEM FEUER GESPIELT
ZUR ANHOERUNG DER ENQUETE-KOMMISSION ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN LAGE DER KUENSTLER
GABRIELE SCHULZ
IN EIN WESPENNEST GESTOCHEN
ZUR REFORM DES KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNGSGESETZES
OLAF ZIMMERMANN UND GABRIELE SCHULZ
EINE ERRUNGENSCHAFT DES KULTUR- UND SOZIALSTAATS
ZUR KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG
OLAF ZIMMERMANN UND GABRIELE SCHULZ
WARUM AUSGLEICHSVEREINIGUNGEN?
INFORMATIONEN ZU EINEM BEGRIFF AUS DEM KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNGSGESETZ
ECKHARD
KLOOS
260
263
266
269
272
275
279
282
286
291
DIE DRITTE NOVELLE ZUM KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNGSGESETZ
EINE BILANZ
SABINE SCHLUETER
294
DIE NEUE PRUEFUNG DER KUENSTLERSOZIALABGABE GREIFT
DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG ZIEHT EIN POSITIVES ZWISCHENFAZIT
ULRICH GRINTSCH
298
DIE HERAUSFORDERUNGEN FUER DIE KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG
GABRIELE SCHULZ IM GESPRAECH MIT UWE FRITZ
301
DIALOG LOHNT SICH
VON DER ZUSCHUSSRENTE ZUR RENTENVERSICHERUNG FUER SELBSTSTAENDIGE
OLAF ZIMMERMANN UND GABRIELE SCHULZ
303
DIE ZUSCHUSSRENTE FUER KUENSTLER UND PUBLIZISTEN
EINE UEBERSICHT
RAINER FUCHS
306
WAS TUN, WENN DAS EINKOMMEN NICHT ZUM LEBEN REICHT?
NEBENJOB UND KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNG
RAINER FUCHS 309
DAS PFERD VON HINTEN AUFGEZAEUMT
ZUM UEBERGANGSMODELL ZUSCHUSSRENTE
OLAF ZIMMERMANN UND GABRIELE SCHULZ
312
ANHANG
BIBLIOGRAFIE
316
DIE AUTOREN
317
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121136140 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040971183 |
classification_rvk | QR 750 QV 226 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)854694138 (DE-599)DNB1025690745 |
dewey-full | 331.12913060943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.12913060943 |
dewey-search | 331.12913060943 |
dewey-sort | 3331.12913060943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02063nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040971183</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160806 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130426s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025690745</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934868281</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 18.80 (DE), EUR 19.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-934868-28-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783934868281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)854694138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025690745</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.12913060943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)142079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 226</subfield><subfield code="0">(DE-625)142144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche</subfield><subfield code="c">Hrsg. von Olaf Zimmermann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Deutscher Kulturrat</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aus Politik und Kultur</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246263-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165966-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kulturberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165966-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kulturbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246263-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002733-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Olaf</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121136140</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aus Politik und Kultur</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023398960</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/04/AusPolitikUndKultur_Nr9.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025949370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025949370</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV040971183 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:36:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783934868281 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025949370 |
oclc_num | 854694138 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-525 DE-521 DE-703 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-525 DE-521 DE-703 DE-20 |
physical | 323 S. 22 cm |
psigel | ebook |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Deutscher Kulturrat |
record_format | marc |
series | Aus Politik und Kultur |
series2 | Aus Politik und Kultur |
spelling | Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche Hrsg. von Olaf Zimmermann ... 1. Aufl. Berlin Deutscher Kulturrat 2012 323 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus Politik und Kultur 9 Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd rswk-swf Kulturbetrieb (DE-588)4246263-0 gnd rswk-swf Kulturberuf (DE-588)4165966-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kulturberuf (DE-588)4165966-1 s Kulturbetrieb (DE-588)4246263-0 s Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 s DE-604 Zimmermann, Olaf 1961- Sonstige (DE-588)121136140 oth Aus Politik und Kultur 9 (DE-604)BV023398960 9 http://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/04/AusPolitikUndKultur_Nr9.pdf Verlag kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025949370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche Aus Politik und Kultur Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Kulturbetrieb (DE-588)4246263-0 gnd Kulturberuf (DE-588)4165966-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002733-8 (DE-588)4246263-0 (DE-588)4165966-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche |
title_auth | Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche |
title_exact_search | Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche |
title_full | Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche Hrsg. von Olaf Zimmermann ... |
title_fullStr | Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche Hrsg. von Olaf Zimmermann ... |
title_full_unstemmed | Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche Hrsg. von Olaf Zimmermann ... |
title_short | Arbeitsmarkt Kultur: Vom Nischenmarkt zur Boombranche |
title_sort | arbeitsmarkt kultur vom nischenmarkt zur boombranche |
topic | Arbeitsmarkt (DE-588)4002733-8 gnd Kulturbetrieb (DE-588)4246263-0 gnd Kulturberuf (DE-588)4165966-1 gnd |
topic_facet | Arbeitsmarkt Kulturbetrieb Kulturberuf Aufsatzsammlung |
url | http://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/04/AusPolitikUndKultur_Nr9.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025949370&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023398960 |
work_keys_str_mv | AT zimmermannolaf arbeitsmarktkulturvomnischenmarktzurboombranche |