Markenrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2013
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Heymanns Einführungen zum gewerblichen Rechtsschutz
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 311 S. Ill. |
ISBN: | 9783452279095 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040961269 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151222 | ||
007 | t | ||
008 | 130423s2013 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N21 |2 dnb | ||
020 | |a 9783452279095 |c PB. : EUR 58.00 |9 978-3-452-27909-5 | ||
035 | |a (OCoLC)856595628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040961269 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-634 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-20 |a DE-2070s |a DE-91 | ||
082 | 0 | |a 346.430488 |2 22/ger | |
084 | |a PE 733 |0 (DE-625)135546: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 387f |2 stub | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 380f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hacker, Franz |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)142670243 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Markenrecht |c von Franz Hacker |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2013 | |
300 | |a XXVI, 311 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heymanns Einführungen zum gewerblichen Rechtsschutz | |
650 | 0 | 7 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Markenrecht |0 (DE-588)4074580-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025939634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025939634 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150271940493312 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
A. GRUNDLAGEN 1
§ 1 GRUNDBEGRIFFE 1
§ 2 DAS MARKENRECHT IM SYSTEM DES PRIVATRECHTS 4
§ 3 MARKE U N D WETTBEWERB 5
§ 4 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNGEN 8
§ 5 Z U R AUSLEGUNG DES MARKENG 15
§ 6 FUNKTIONEN DER MARKE 2 0
§ 7 G A N G DER DARSTELLUNG 2 4
B. ENTSTEHUNG DES MARKENSCHUTZES 25
§ 8 UEBERSICHT 2 5
§ 9 ENTSTEHUNG DES FORMALEN MARKENSCHUTZES I (NATIONALE REGISTRIERUNG) 2
6 § 10 ENTSTEHUNG DES FORMALEN MARKENSCHUTZES II (INTERNATIONALE
REGISTRIE RUNG) 7 5
§ 11 ENTSTEHUNG DES FORMALEN MARKENSCHUTZES III (GEMEINSCHAFTSMARKE) 8 3
§ 1 2 ENTSTEHUNG DES SACHLICHEN MARKENSCHUTZES 8 7
C. ERLOESCHEN DES MARKENSCHUTZES 91
§ 1 3 ERLOESCHEN EINGETRAGENER MARKEN 9 1
§ 14 D E R BENUTZUNGSZWANG 9 9
§ 15 ERLOESCHEN DES SACHLICHEN MARKENSCHUTZES 129
D. INHALT UND SCHRANKEN DES MARKENSCHUTZES 131
§ 1 6 UEBERSICHT 131
§ 1 7 ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER MARKENVERLETZUNG 134
§ 1 8 DIE VERLETZUNGSTATBESTAENDE 140
§ 1 9 RECHTSVERLETZENDE BENUTZUNG 195
§ 20 FREIGESTELLTE BENUTZUNGSHANDLUNGEN 2 0 3
E. MARKENRECHTLICHE ANSPRUECHE UND SANKTIONEN 2 1 7
§21 UEBERBLICK 2 1 7
§ 2 2 UNTERLASSUNGSANSPRUCH 2 1 9
§ 2 3 BESEITIGUNGS-UND LOESCHUNGSANSPRUCH 2 2 5
§ 2 4 SCHADENSERSATZANSPRUCH 2 3 3
§ 2 5 ANSPRUECHE A U F VERNICHTUNG U N D RUECKRUF 2 4 1
§ 26 VORBEREITENDE ANSPRUECHE 2 4 4
§ 2 7 ANSPRUCHSSCHRANKEN 2 4 7
§ 28 SONSTIGE MARKENRECHTLICHE SANKTIONEN 2 5 0
§ 2 9 ERGAENZENDER WETTBEWERBSRECHTLICHER U N D BUERGERLICH-RECHTLICHER M
A R KENSCHUTZ 2 5 1
VII
HTTP://D-NB.INFO/1035616289
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
F. MARKEN ALS GEGENSTAND DES VERMOEGENS 261
§ 3 0 VERAEUSSERUNG U N D DINGLICHE BELASTUNG VON MARKEN 261
§ 31 DIE MARKENLIZENZ 2 6 7
G. GESCHAEFTLICHE BEZEICHNUNGEN 275
§ 3 2 UNTERNEHMENSKENNZEICHEN 2 7 5
§ 3 3 WERKTITEL 2 8 7
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VTI
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXV
A. GRUNDLAGEN 1
§ 1 GRUNDBEGRIFFE 1
I. MARKEN 1
II. GESCHAEFTLICHE BEZEICHNUNGEN 2
1. UNTERNEHMENSKENNZEICHEN 2
2. WERKTITEL 3
3. VERHAELTNIS Z U M MARKENSCHUTZ 3
III. GEOGRAPHISCHE HERKUNFTSANGABEN 3
IV. FORMALE U N D SACHLICHE KENNZEICHENRECHTE 4
§ 2 DAS MARKENRECHT IM SYSTEM DES PRIVATRECHTS 4
§ 3 MARKE UND WETTBEWERB 5
§ 4 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNGEN 8
I. ANFAENGE 9
II. DAS GESETZ UEBER MARKENSCHUTZ (MSCHG) V O N 1874 1 0
III. DAS WARENBEZEICHNUNGSGESETZ (WBZG) VON 1894 1 1
IV. DEUTSCHE EINHEIT 1 2
V. EINFLUSS DES EUROPAEISCHEN RECHTS 1 2
VI. DAS M A R K E N G V O M 25. O K T O B E R 1994 1 4
VII. D I E D U R C H S E T Z U N G S R L 2 0 0 4 / 4 8 / E G 1 5
§ 5 ZUR AUSLEGUNG DES MARKENG 15
I. REICHWEITE DER EUROPAEISCHEN RECHTSHARMONISIERUNG 1 6
II. FOLGEN FUER DIE AUSLEGUNG U N D A N W E N D U N G DES M A R K E N G 1
6
III. VERHAELTNIS Z U M GEMEINSCHAFTSMARKENRECHT 1 9
§ 6 FUNKTIONEN DER MARKE 2 0
I. FUNKTIONENLEHRE UNTER D E M W Z G 2 0
II. FUNKTIONENLEHRE UNTER D E M M A R K E N G 2 1
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
§ 7 GANG DER DARSTELLUNG 2 4
B. ENTSTEHUNG DES MARKENSCHUTZES 2 7
§ 8 UEBERSICHT 2 7
§ 9 ENTSTEHUNG DES FORMALEN MARKENSCHUTZES I (NATIONALE REGISTRIERUNG) 2
8 I. DAS EINTRAGUNGSVERFAHREN 2 9
1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK 2 9
2. ANMELDUNG, ANMELDETAG, PRIORITAET 2 9
A) MINDESTERFORDERNISSE 2 9
B) SONSTIGE ZWINGENDE ANMELDEERFORDERNISSE 3 1
C) G E B UE H R 3 1
D) FORMBLATT 3 2
3. WEITERER G A N G DES EINTRAGUNGSVERFAHRENS; VERFAHRENSGRUNDSAETZE 3 3
II. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DES MARKENSCHUTZES 3 3
1. MARKENFAEHIGKEIT 3 3
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER MARKENFAHIGKEIT 3 3
B) BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DER MARKENFAEHIGKEIT FUER PRODUKTABHAENGIGE
FORMMARKEN 3 7
2. ABSOLUTE SCHUTZHINDERNISSE 4 1
A) ABSOLUTE SCHUTZHINDERNISSE U N D ALLGEMEININTERESSE 4 1
B) ALLGEMEINE PRUEFUNGSGRUNDSAETZE 4 2
C) EINZELNE SCHUTZHINDERNISSE 4 9
D) VERKEHRSDURCHSETZUNG ( § 8 III MARKENG) 7 2
III. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE MARKENANMELDUNG; RECHTSMITTEL 7 4
1. ZURUECKWEISUNG DER A N M E L D U N G 7 4
2. EINTRAGUNG 7 5
§ 10 ENTSTEHUNG DES FORMALEN MARKENSCHUTZES II (INTERNATIONALE
REGISTRIE RUNG) 7 7
I. GRUNDZUEGE DES INTERNATIONALEN MARKENRECHTS 7 7
1. TERRITORIALITAETSPRINZIP 7 7
2. DIE PARISER VERBANDSUEBEREINKUNFT (PVUE) 7 8
3. DAS TRIPS-UEBEREINKOMMEN 8 0
II. INTERNATIONALE MARKENREGISTRIERUNG NACH D E M MADRIDER M A R K E N A
B K O M M E N
(MMA) 8 0
1. GRUNDSAETZLICHE FUNKTIONSWEISE 8 1
2. RECHTSNATUR DER INTERNATIONALEN REGISTRIERUNG 8 3
3. NACHTRAEGLICHE SCHUTZFAEHIGKEITSPRUEFUNG 8 3
III. INTERNATIONALE REGISTRIERUNG NACH D E M PROTOKOLL Z U M MADRIDER
MARKENABKOM M E N (PMMA) 8 4
IV. VERHAELTNIS V O N M M A U N D P M M A 8 5
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 1 ENTSTEHUNG DES FORMALEN MARKENSCHUTZES III (GEMEINSCHAFTSMARKE) .
85 I. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK 8 6
II. EINTRAGUNGSVERFAHREN 8 6
1. A N M E L D U N G 8 7
2. SACHLICHES PRUEFUNGSVERFAHREN 8 7
3. RECHTSMITTEL 8 8
III. VERKNUEPFUNG DER GEMEINSCHAFTSMARKE M I T D E M SYSTEM DER
INTERNATIONALEN
REGISTRIERUNG 8 8
§ 1 2 ENTSTEHUNG DES SACHLICHEN MARKENSCHUTZES 8 9
I. MARKENFAEHIGKEIT 8 9
II. SPEZIFISCHE SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 8 9
III. INSBESONDERE: DIE VERKEHRSGELTUNG 9 0
C. ERLOESCHEN DES MARKENSCHUTZES 9 3
§ 13 ERLOESCHEN EINGETRAGENER MARKEN 9 3
I. UEBERSICHT 9 3
II. NICHTIGKEIT DER MARKE 9 4
1. NICHTIGKEIT WEGEN ABSOLUTER SCHUTZHINDERNISSE 9 4
A) DEUTSCHE MARKEN 9 4
B) IR-MARKEN M I T W I R K U N G FUER DEUTSCHLAND 9 6
C) GEMEINSCHAFTSMARKEN 9 6
2. NICHTIGKEIT WEGEN RELATIVER SCHUTZHINDERNISSE 9 7
A) DEUTSCHE MARKEN 9 7
B) IR-MARKEN 9 8
C) GEMEINSCHAFTSMARKEN 9 8
III. VERFALL DER MARKE 9 9
§ 1 4 DER BENUTZUNGSZWANG 101
I. ZWECK U N D WESEN 1 0 1
II. UEBERSICHT UEBER DIE GESETZLICHE REGELUNG 1 0 2
III. DIE MASSGEBLICHEN BENUTZUNGSZEITRAEUME 1 0 4
1. BENUTZUNGSSCHONFRIST 1 0 4
A) GRUNDSATZ 1 0 4
B) MODIFIKATIONEN 1 0 5
2. ANDERE ZEITRAEUME FUENFJAEHRIGER NICHTBENUTZUNG 1 0 6
3. HEILUNG U N D HEILUNGSAUSSCHLUSS 1 0 7
4. BENUTZUNGSZEITRAEUME BEI ERHEBUNG DER NICHTBENUTZUNGSEINREDE 1 0 7
IV. VORAUSSETZUNGEN DER RECHTSERHALTENDEN BENUTZUNG (§ 2 6 MARKENG) 1 1
0
1. BENUTZUNG DURCH DEN INHABER 1 1 1
2. BENUTZUNG DER MARKE 1 1 1
A) HINZUFUEGUNGEN ZUR MARKE 1 1 2
X I
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
B) WEGLASSUNGEN 1 1 8
C) SONSTIGE VERAENDERUNGEN DES MARKENZEICHENS SELBST 1 2 0
D) SCHUTZ DER ABGEWANDELTEN FORM (§ 26 III S. 2 MARKENG) 1 2 2
3. BENUTZUNG FUER DIE EINGETRAGENEN W A R E N / D L 1 2 3
A) SUBSUMTION 1 2 3
B) BEZIEHUNG ZWISCHEN ZEICHEN U N D W A R E / D L 1 2 3
4. BENUTZUNG IM INLAND 1 2 5
5. ERNSTHAFTE BENUTZUNG 1 2 6
V. VERFAHRENSRECHTLICHE PROBLEME DES BENUTZUNGSNACHWEISES 1 2 7
VI. RECHTSFOLGEN: LOESCHUNG, RECHTSERHALTUNG, INTEGRATION 1 2 9
VII. BENUTZUNGSZWANG I M GEMEINSCHAFTSMARKENRECHT 1 3 0
1. ENTSPRECHUNGEN Z U M NATIONALEN RECHT 1 3 0
2. MATERIELL-RECHTLICHE BESONDERHEITEN 1 3 0
3. VERFAHRENSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 1 3 1
§ 1 5 ERLOESCHEN DES SACHLICHEN MARKENSCHUTZES 131
D. INHALT UND SCHRANKEN DES MARKENSCHUTZES 133
§ 1 6 UEBERSICHT 133
I. DEUTSCHE MARKEN 1 3 3
II. IR-MARKEN 1 3 5
III. GEMEINSCHAFTSMARKEN 1 3 5
§ 1 7 ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER MARKENVERLETZUNG 136
I. GUELTIGE MARKE 1 3 6
II. LOESCHUNGSREIFE DER MARKE 1 3 7
1. NICHTIGKEIT DER MARKE WEGEN ABSOLUTER SCHUTZHINDERNISSE 1 3 7
A) BINDUNGSGRUNDSATZ 1 3 7
B) GRENZEN DES BINDUNGSGRUNDSATZES 1 3 7
C) GEMEINSCHAFTSMARKENRECHT 1 3 8
2. NICHTIGKEIT DER MARKE WEGEN RELATIVER SCHUTZHINDERNISSE 1 3 8
3. LOESCHUNGSREIFE DER KJAGEMARKE WEGEN VERFALLS 1 3 9
III. H A N D E L N IM GESCHAEFTLICHEN VERKEHR 1 3 9
1. ABGRENZUNG ZU AUSSERGESCHAEFTLICHEN H A N D L U N G E N 1 3 9
2. NOTWENDIGER INLANDSBEZUG 1 4 1
§ 1 8 D I E VERLETZUNGSTATBESTAENDE 1 4 2
I. GEMEINSAME GRUNDLAGEN 1 4 3
1. ZEICHEN VERGLEICH 1 4 4
A) KLAGEMARKE 1 4 4
B) ANGEGRIFFENES ZEICHEN 1 4 5
XII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
2. WAREN/DL-VERGLEICH 1 4 7
A) KLAGEMARKE 1 4 7
B) ANGEGRIFFENES ZEICHEN 1 4 8
II. DOPPELIDENTITAET 1 4 8
1. ZEICHENVERGLEICH 1 4 8
2. PRODUKTVERGLEICH 1 4 9
3. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 1 4 9
III. SCHUTZ GEGEN VERWECHSLUNGSGEFAHR 1 5 0
1. VERWECHSLUNGSGEFAHR FUER DAS PUBLIKUM 1 5 0
2. STRUKTUR DES VERWECHSLUNGSTATBESTANDES 1 5 3
3. WAREN/DL-AEHNLICHKEIT 1 5 5
4. KENNZEICHNUNGSKRAFT DER KLAGEMARKE 1 5 9
A) GRADE DER KENNZEICHNUNGSKRAFT 1 5 9
B) DURCHSCHNITTLICHE KENNZEICHNUNGSKRAFT 1 5 9
C) STARKE KENNZEICHNUNGSKRAFT 1 6 0
D) SCHWACHE KENNZEICHNUNGSKRAFT 1 6 1
5. ZEICHENVERGLEICH U N D GRAD DER ZEICHENAEHNLICHKEIT 1 6 4
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 1 6 4
B) ARTEN DER ZEICHENAEHNLICHKEIT 1 6 7
C) AEHNLICHKEIT BEI KOMBINIERTEN ZEICHEN 1 7 3
6. GESAMTABWAEGUNG 1 8 7
7. VERWECHSLUNGSGEFAHR DURCH GEDANKLICHES LNVERBINDUNGBRINGEN 1 8 9
A) MITTELBARE VERWECHSLUNGSGEFAHR 1 8 9
B) VERWECHSLUNGSGEFAHR I M WEITEREN SINNE 1 9 1
IV. SONDERSCHUTZ BEKANNTER MARKEN 1 9 2
1. BEKANNTHEIT DER MARKE 1 9 4
2. ZEICHENAEHNLICHKEIT 1 9 5
3. UNLAUTERE BEEINTRAECHTIGUNG 1 9 6
4. BEKANNTHEITSSCHUTZ I M WAREN/DL-AEHNLICHKEITSBEREICH 1 9 7
5. RECHTFERTIGUNG DER UNLAUTEREN BEEINTRAECHTIGUNG 1 9 7
§ 1 9 RECHTSVERLETZENDE BENUTZUNG 198
I. DIE GESETZLICHEN BENUTZUNGSTATBESTAENDE 1 9 8
II. MARKENMAESSIGE BENUTZUNG U N D FUNKTIONSVERLETZENDER GEBRAUCH 2 0 0
§ 20 FREIGESTELLTE BENUTZUNGSHANDLUNGEN 2 0 6
I. D E R FREISTELLUNGSKATALOG NACH § 23 MARKENG/ART. 12 G M V 2 0 7
1. ALLGEMEINES 2 0 7
2. FREIER NAMENSGEBRAUCH 2 0 7
3. BESCHREIBENDE ANGABEN 2 0 8
4. BESTIMMUNGSANGABEN 2 0 9
5. SITTENWIDRIGKEITSVORBEHALT 2 1 0
II. MARKENRECHTLICHE ERSCHOEPFUNG 2 1 1
1. EINFUEHRUNG 2 1 1
XIII
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
2. ERSCHOEPFUNGSGEBIET 2 1 3
3. INVERKEHRBRINGEN 2 1 5
4. W I R K U N G DER ERSCHOEPFUNG 2 1 5
5- AUSNAHMEN 2 1 6
6. EUROPARECHTLICHE RUECKAUSNAHME 2 1 7
E. MARKENRECHTLICHE ANSPRUECHE UND SANKTIONEN 221
§ 2 1 UEBERBLICK 221
§ 2 2 UNTERLASSUNGSANSPRUCH 2 2 3
I. INHALT U N D ZUKUNFTSORIENTIERUNG DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 2 2 3
II. WIEDERHOLUNGSGEFAHR 2 2 5
III. ERSTBEGEHUNGSGEFAHR 2 2 5
IV. GLAEUBIGER U N D SCHULDNER 2 2 7
1. GLAEUBIGER DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 2 2 7
2. SCHULDNER DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 2 2 7
A) TAETER 2 2 7
B) STOERER 2 2 8
§ 2 3 BESEITIGUNGS-UND LOESCHUNGSANSPRUCH 2 3 0
I. BESEITIGUNGSANSPRUECHE 2 3 0
II. LOESCHUNGSANSPRUCH 2 3 0
1. LOESCHUNGSVORAUSSETZUNGEN 2 3 1
2. GLAEUBIGER U N D SCHULDNER 2 3 2
III. LOESCHUNGSKLAGE, WIDERSPRUCHSVERFAHREN, EINTRAGUNGSBEWILLIGUNGSKLAGE
2 3 2
1. LOESCHUNGSKLAGE 2 3 2
2. WIDERSPRUCHSVERFAHREN 2 3 3
A) ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK 2 3 3
B) EINLEGUNG DES WIDERSPRUCHS 2 3 4
C) WIDERSPRUCHSGRUENDE 2 3 4
D) VERFAHRENSABLAUF U N D ENTSCHEIDUNG 2 3 5
E) RECHTSBEHELFE U N D RECHTSMITTEL 2 3 6
3. EINTRAGUNGSBEWILLIGUNGSKLAGE 2 3 6
IV. VORGEHEN GEGEN STOERENDE JUENGERE GEMEINSCHAFTSMARKEN 2 3 7
§ 2 4 SCHADENSERSATZANSPRUCH 2 3 7
I. VERSCHULDEN 2 3 8
IL GLAEUBIGER U N D SCHULDNER 2 3 8
III. SCHADENSBERECHNUNG 2 3 9
1. DREIFACHE SCHADENSBERECHNUNG 2 3 9
2. ERSATZ DES KONKRETEN SCHADENS 2 3 9
X I V
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
3. HERAUSGABE DES VERLETZERGEWINNS 2 4 0
4. LIZENZANALOGIE 2 4 2
5. MARKTVERWIRRUNGSSCHADEN 2 4 3
IV. HILFSANSPRUECHE 2 4 3
1. AUSKUNFT 2 4 3
2. SICHERUNG DES SCHADENSERSATZES 2 4 5
§ 2 5 ANSPRUECHE AUF VERNICHTUNG UND RUECKRUF 2 4 6
I. VERNICHTUNG VON WAREN 2 4 6
II. VERNICHTUNG VON MATERIALIEN U N D GERAETEN 2 4 7
III. UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 2 4 7
IV. DAS WIE DER VERNICHTUNG 2 4 8
V. RUECKRUFANSPRUCH 2 4 8
§ 2 6 VORBEREITENDE ANSPRUECHE 2 4 9
I. DRITTAUSKUNFT 2 4 9
1. AUSKUNFT UEBER W A R E N / D L 2 4 9
2. UMFANG DER AUSKUNFT 2 5 0
3. SCHULDNER DER AUSKUNFT 2 5 1
II. VORLAGE U N D BESICHTIGUNG 2 5 1
§ 2 7 ANSPRUCHSSCHRANKEN 2 5 2
I. VERJAEHRUNG 2 5 2
II. VERWIRKUNG 2 5 3
§ 2 8 SONSTIGE MARKENRECHTLICHE SANKTIONEN 2 5 4
I. STRAFBARE MARKENVERLETZUNGEN 2 5 4
II. GRENZBESCHLAGNAHME 2 5 5
§ 29 ERGAENZENDER WETTBEWERBSRECHTLICHER UND BUERGERLICH-RECHTLICHER MAR
KENSCHUTZ 2 5 6
I. GRUNDFRAGEN 2 5 6
II. EINZELFAELLE 2 5 9
1. VORRANG DES SONDERSCHUTZES BEKANNTER MARKEN 2 5 9
2. FEHLENDER MARKENMAESSIGER ODER SONST FUNKTIONSSTOERENDER GEBRAUCH 2 6 0
3. ENTFERNUNG FREMDER MARKEN 2 6 0
4. IRREFUEHRUNG UEBER DIE BETRIEBLICHE H E R K U N F T 2 6 0
5. SPEZIFISCH LAUTERKEITSRECHTLICHER ZEICHENSCHUTZ 2 6 1
A) HERABSETZUNG U N D VERUNGLIMPFUNG 2 6 1
B) VERGLEICHENDE WERBUNG 2 6 1
III. ERGAENZENDER BUERGERLICH-RECHTLICHER MARKENSCHUTZ 2 6 2
IV. ERGAENZENDE SCHUTZRECHTSBESCHRAENKUNG 2 6 2
X V
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
F. MARKEN ALS GEGENSTAND DES VERMOEGENS 265
§ 3 0 VERAEUSSERUNG UND DINGLICHE BELASTUNG VON MARKEN 265
I. VERAEUSSERUNG 2 6 5
1. VON DER AKZESSORIETAET ZUR NICHTAKZESSORIETAET DER MARKE 2 6 5
2. EINZELHEITEN 2 6 7
A) RECHTSGESCHAEFTLICHE UEBERTRAGUNG 2 6 7
B) RECHTSUEBERGANG KRAFT GESETZES 2 6 9
C) VERMUTETER RECHTSUEBERGANG 2 6 9
D) WETTBEWERBSRECHTLICHE GRENZEN DER FREIEN UEBERTRAGBARKEIT 2 6 9
3. GEMEINSCHAFTSMARKEN 2 7 0
A) D I E KOLLISIONSREGEL DES ART. 16 G M V 2 7 0
B) FREIE UEBERTRAGBARKEIT 2 7 0
II. DINGLICHE BELASTUNGEN 2 7 1
§ 31 D I E MARKENLIZENZ 2 7 1
I. BEGRIFF DER LIZENZ 2 7 1
II. LIZENZARTEN 2 7 2
III. RECHTSNATUR DER MARKENLIZENZ; SUKZESSIONSSCHUTZ 2 7 3
IV. FORM U N D INHALT DES LIZENZVERTRAGES 2 7 4
V. GEMEINSCHAFTSMARKEN 2 7 6
G. GESCHAEFTLICHE BEZEICHNUNGEN 2 7 9
§ 3 2 UNTERNEHMENSKENNZEICHEN 2 7 9
I. BEGRIFF U N D ARTEN DER UNTERNEHMENSKENNZEICHEN 2 8 0
1. KENNZEICHEN M I T NAMENSFUNKTION 2 8 0
2. KENNZEICHEN O H N E NAMENSFUNKTION 2 8 2
II. SCHUTZENTSTEHUNG 2 8 2
1. UNTERNEHMENSKENNZEICHEN M I T NAMENSFUNKTION 2 8 2
2. UNTERNEHMENSKENNZEICHEN O H N E NAMENSFUNKTION 2 8 5
3. RAEUMLICHER SCHUTZBEREICH DES UNTERNEHMENSKENNZEICHENS 2 8 5
III. ERLOESCHEN DES SCHUTZES 2 8 6
IV. INHALT U N D SCHRANKEN DES SCHUTZES 2 8 7
1. BRANCHENNAEHE U N D VERWECHSLUNGSGEFAHR IM WEITEREN SINNE 2 8 7
2. VERWECHSLUNGSGEFAHR BEI MEHRBESTANDTEILIGEN UNTERNEHMENSKENNZEICHEN.
. . 2 9 0
3. SCHUTZSCHRANKEN 2 9 0
V. UNTERNEHMENSKENNZEICHENRECHTLICHE VERLETZUNGSANSPRUECHE 2 9 1
§ 3 3 WERKTITEL 291
I. BEGRIFF U N D FUNKTION 2 9 1
II. SCHUTZENTSTEHUNG 2 9 2
1. BENUTZUNGSAUFNAHME U N D TITELSCHUTZANZEIGE 2 9 3
X V I
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
2. UNTERSCHEIDUNGSKRAFT 2 9 4
III. BERECHTIGTER 2 9 7
IV. ERLOESCHEN DES SCHUTZES 2 9 8
V. INHALT DES WERKTITELSCHUTZES 2 9 8
1. VERWECHSLUNGSGEFAHR BEI WERKTITELN 2 9 8
2. WERKNAEHE 3 0 0
VI. WERKTITELRECHTLICHE VERLETZUNGSANSPRUECHE 3 0 1
STICHWORTVERZEICHNIS 3 0 3
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Hacker, Franz 1960- |
author_GND | (DE-588)142670243 |
author_facet | Hacker, Franz 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Hacker, Franz 1960- |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040961269 |
classification_rvk | PE 733 |
classification_tum | JUR 387f JUR 380f |
ctrlnum | (OCoLC)856595628 (DE-599)BVBBV040961269 |
dewey-full | 346.430488 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430488 |
dewey-search | 346.430488 |
dewey-sort | 3346.430488 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01775nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040961269</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130423s2013 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452279095</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-27909-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)856595628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040961269</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430488</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 733</subfield><subfield code="0">(DE-625)135546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 387f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 380f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hacker, Franz</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142670243</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="c">von Franz Hacker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 311 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heymanns Einführungen zum gewerblichen Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025939634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025939634</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040961269 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:36:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452279095 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025939634 |
oclc_num | 856595628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-859 DE-634 DE-1051 DE-573 DE-20 DE-2070s DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-859 DE-634 DE-1051 DE-573 DE-20 DE-2070s DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XXVI, 311 S. Ill. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
series2 | Heymanns Einführungen zum gewerblichen Rechtsschutz |
spelling | Hacker, Franz 1960- Verfasser (DE-588)142670243 aut Markenrecht von Franz Hacker 3. Aufl. Köln Heymann 2013 XXVI, 311 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heymanns Einführungen zum gewerblichen Rechtsschutz Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Markenrecht (DE-588)4074580-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025939634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hacker, Franz 1960- Markenrecht Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074580-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Markenrecht |
title_auth | Markenrecht |
title_exact_search | Markenrecht |
title_full | Markenrecht von Franz Hacker |
title_fullStr | Markenrecht von Franz Hacker |
title_full_unstemmed | Markenrecht von Franz Hacker |
title_short | Markenrecht |
title_sort | markenrecht |
topic | Markenrecht (DE-588)4074580-6 gnd |
topic_facet | Markenrecht Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025939634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hackerfranz markenrecht |