Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Akademie-Verl.
2013
|
Schriftenreihe: | Stiftungsgeschichten
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext rezensiert in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 5 kostenfrei rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 123 (2015), 2, S. 486-488 Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 556 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9783050059266 3050059265 9783050063744 |
DOI: | 10.18452/24607 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040909778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220902 | ||
007 | t | ||
008 | 130325s2013 ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023574659 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783050059266 |c Gb. : ca. EUR 69.80 (DE), ca. EUR 71.80 (AT) |9 978-3-05-005926-6 | ||
020 | |a 3050059265 |9 3-05-005926-5 | ||
020 | |a 9783050063744 |9 978-3-05-006374-4 | ||
035 | |a (OCoLC)845016307 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023574659 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-M54 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-B220 |a DE-37 |a DE-Re13 |a DE-128 |a DE-19 | ||
084 | |a NM 9400 |0 (DE-625)126483: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a AHF II4._1/13/_7 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen |c Eduard Mühle (Hg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Akademie-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 556 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Stiftungsgeschichten |v 9 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1000-1400 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kloster |0 (DE-588)4031225-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stiftung |0 (DE-588)4057542-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kirche |0 (DE-588)4030702-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kloster |0 (DE-588)4031225-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1000-1400 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mühle, Eduard |d 1957- |e Sonstige |0 (DE-588)112611443 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |
830 | 0 | |a Stiftungsgeschichten |v 9 |w (DE-604)BV013095949 |9 9 | |
856 | 4 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4064293&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm |3 Inhaltstext | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2015/05/27150.html |y rezensiert in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 5 |3 Rezension |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.18452/24607 |x Archivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/9857ce31b8184de6b32d0bb4f56d471e |y rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 123 (2015), 2, S. 486-488 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025889125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025889125&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0902 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0902 |g 438 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025889125 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807955473015504896 |
---|---|
adam_text |
Eduard Mühle (Hg )
Monarchische und adlige Sakralstiftungen
im mittelalterlichen Polen
Akademie Verlag
Inhalt
Eduard Mühle
Sakralstiftungen von Herzögen und Großen im piastischen Polen
Forschungsgeschichtliche Kontexte und mittelalterliche Zusammenhänge 7
Roman Michalowski
Princeps fundator Monarchische Stiftungen und
politische Kultur im piastischen Polen (10 - 13 Jahrhundert) 37
Grzegorz Pac
Die Anfänge des Frauenmonastizismus in Polen und Böhmen
Übernahme oder Nachahmung sächsisch-bayrischer Vorbilder? 109
Szymon Wieczorek 1
Die Schenkungen Boleslaws III und Salomeas von Berg
an die Benediktinerabtei Zwiefalten in den 1130-40er Jahren 131
Krzysztof Skwierczynski
Imitatio regni Adlige Stiftungen im Polen des 11 und 12 Jahrhunderts 171
JözefDobosz
Herzogliche und adlige Stiftungstätigkeit
im piastischen Polen des 12 Jahrhunderts 201
Dariusz Karczewski
Verwandtschaftsbeziehungen und adlige
Stiftergemeinschaften im Polen des 12 Jahrhunderts 269
Haiina Manikowska
Princeps fundator im vorrechtsstädtischen Breslau
Von Piotr Wlostowic zu Heinrich dem Bärtigen 291
Jerzy Rajman
Pilger und Stifter Zu den Sakralstiftungen und zur Herkunft des Fürsten Jaxa 317
6 Inhalt
Leszek Wetesko
Zur Stiftungstätigkeit Herzog Mieszkos III des Alten in Großpolen 347
Tomasz Ginter
Das Zisterzienserkloster L^d und die politischen Intentionen
der Stiftungen Herzog Mieszkos III des Alten 371
Andrzej Pleszczynski
Zur Geschichte und Bedeutung der Stiftung des Klarissenklosters in Zawichost 395
Marcin Rafal Pauk
Das Stiftungsprogramm der schlesischen Piasten im
12 und 13 Jahrhundert und seine mitteleuropäischen Kontexte 417
Przemysiaw Wiszewski
Herzogliche Stifter und Frauenklöster in Schlesien (13 - Mitte 14 Jahrhundert) 455
Joanna Banik
Die Sakralstiftungen der Herren von Pogarell im 13 Jahrhundert 483
Dagmara Adamska
Ritterliche Stiftungen und das Benediktinerinnenkloster in Liebenthal 513
Anhang
Siglenverzeichnis 529
Ortsregister 530
Personenregister 537
Verzeichnis der Abbildungen (mit Quellennachweis) 550
Verzeichnis der Autoren mit Nachweis der polnischen Ausgangstexte,
ihrer Bearbeitung und Übersetzer 554
Verzeichnis der Abbildungen (mit Quellennachweis)
Coverbild
Prämonstratenserkloster Strzelno, Stiftungstympanon der Kirche zur Hl Dreifaltigkeit, drittes Drittel
12 Jahrhundert (Fotographie Eduard Mühle)
Seite 33
Klöster und Niederlassungen von Kanonikern im piastischen Polen des 11 -12 Jahrhunderts (Entwurf
Eduard Mühle, Zeichnung Dieter Overhageböck)
Seite 34
Zisterzienserklöster im piastischen Polen ca 1140 bis 1300 (Entwurf Eduard Mühle, Zeichnung Dieter
Overhageböck)
Seite 35
Klöster und Bettelorden im piastischen Polen des 13 Jahrhunderts (Entwurf Eduard Mühle, Zeichnung
Dieter Overhageböck)
Seite 44
Karte 1: Aachen im 11 Jahrhundert; Karte 2: Krakau in der ersten Hälfte des 13 Jahrhunderts (Ent
wurf Roman Michalowski, Zeichnung Dieter Overhageböck)
Seite 55
Karte 3: Bamberg im 11 Jahrhundert; Karte 4: Konstanz in ottönischer Zeit (Entwurf Roman Mi
chalowski, Zeichnung Dieter Overhageböck)
Seite 84
Benediktinerkloster Tyniec: Abtsstab aus dem Abtsgrab Nr 15 und Kelch und Patene aus dem Abts-
grab Nr 8, 11 Jahrhundert (Vorlagen aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i
romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum
Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1] Warszawa 1971, Abb Nr 999, 1004, 1014)
Seite 99
Grabplatte Heinrichs IV des Gerechten ehemals aus der Heiligkreuzkirche Breslau, heute im Natio
nalmuseum Breslau Anfang 14 Jahrhundert (Fotographie Eduard Mühle)
Seite 198
Stiftungstympanon der St Prokopkirche des Prämonstratenserklosters in Strzelno, 12 Jahrhundert
(Vorlage aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII
wieku, Tom 1 [Die vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahr
hunderts, Bd 1] Warszawa 1971, Abb Nr 501)
Seite 205
St Ägidiuskirche in Inowlödz, Ende 11 , Anfang 12 Jahrhundert (Vorlage aus: Michal Walicki
(Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische
und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1], Warszawa 1971, Abb
Nr 207)
Verzeichnis der Abbildungen 551
Seite 207
Leonhard-Krypta der Kathedrale auf dem Krakauer Wawel, drittes Viertel 11 Jahrhundert (Vorlage
aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1
[Die vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1],
Warszawa 1971, Abb Nr 179)
Seite 215
Benediktinerabtei Mogilno, Kirche des Evangelisten Johannes, Ende 11 Jahrhundert (Vorlagen aus:
Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die
vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1]
Warszawa 1971, Abb Nr 175, 176)
Seite 225
St Nikolai-Rotunde in Teschen, Anfang 12 Jahrhundert (Vorlage aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka
polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und romanische
polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1] Warszawa 1971, Abb Nr 203)
Seite 237
St Andreaskirche, Krakau-Okol, Ende 11 - erstes Drittel 12 Jahrhundert (Vorlage aus: Michal
Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorro
manische und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1], Warszawa
1971, Abb Nr 181)
Seite 252
St Prokopkirche in Strzelno, zweite Hälfte 12 Jahrhundert (Vorlage aus: Michal Walicki (Hrsg ),
Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und
romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1], Warszawa 1971, Abb Nr
223)
Seite 265
Westempore der St Nikolaikirche in Zarnow, 12 Jahrhundert (Vorlage aus: Michal Walicki (Hrsg ),
Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und
romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1], Warszawa 1971, Abb Nr
212)
Seite 275
Portal der Klosterkirche St Vinzenz auf dem Breslauer Elbing, letztes Viertel 12 Jahrhundert, seit
1546 in der Maria Magdalenenkirche Breslau (Vorlage aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska
przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und romanische
polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1] Warszawa 1971, Abb Nr 476)
Seite 283
Kapitel der Klosterkirche zur Hl Dreifaltigkeit in Strzelno mit Kryptogramm des Namens Petrus,
Ende 12 Jahrhundert (Fotographie Eduard Mühle)
Seite 285
Kapitelsaal des Klosters W^chock, erste Hälfte 13 Jahrhundert (Vorlage aus: Michal Walicki (Hrsg ),
Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und
romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1], Warszawa 1971, Abb Nr
238)
552 Verzeichnis der Abbildungen
Seite 298
Breslau um 1200 (Entwurf Eduard Mühle nach Jerzy Piekalski, Die Lokation Breslaus als archäologi
sches Problem, in: Eduard Mühle (Hrsg ), Rechtsstadtgründungen im mittelalterlichen Polen Köln
u a 2011, 139-155, hier 141; Zeichnung Dieter Overhageböck)
Seite 302
Kloster der Regularkanoniker auf der Breslauer Sandinsel, Stiftungstympanon der St Marienkirche,
zweite Hälfte 12 Jahrhundert (Vorlage aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i
romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum
Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1], Warszawa 1971, Abb Nr 502)
Seite 310
Gewölbeschlussstein aus der Schloßkapelle Liegnitz, erste Hälfte 13 Jahrhundert, heute im Museum
für architekturgeschichte Breslau (Vorlage aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska
i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und romanische polnische Kunst bis
zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1], Warszawa 1971, Abb Nr 625)
Seite 312
Zisterzienserinnenkloster Trebnitz, St Marien- und St Bartholomäus-Kirche, erste Hälfte 13 Jahr
hundert (Vorlagen aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku
XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13
Jahrhunderts, Bd 1] Warszawa 1971, Abb Nr 258, 259)
Seite 316
St Vinzenzkloster auf dem Breslauer Elbing, Ausschnitt aus einer Kartenzeichnung von Bartholomäus
Weiner 1562 (Vorlage aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do
schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des
13 Jahrhunderts, Bd 1], Warszawa 1971, Abb Nr 198)
Seite 325
Prämonstratenserkloster Zwierzyniec-Krakau, St Salvator-Kirche, vor 1148 (Vorlage aus: Michal
Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorro
manische und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1], Warszawa
1971, Abb Nr 194)
Seite 328
Stiftungstympanon des Jaxa (?) vom Breslauer Elbing, drittes Viertel 12 Jahrhundert (Vorlage aus:
Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die
vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1],
Warszawa 1971, Abb Nr 500)
Seite 356
Bronzetür der Gnesener Kathedrale, zweite Hälfte 12 Jahrhundert (Fotographie Jerzy Andrzejewski)
Seite 362
,Königskelch' aus der Klosterkirche von Trzemeszno, letztes Viertel 12 Jahrhundert, heute Erzdiöze-
san-Museum Gnesen (Fotographie Jerzy Andrzejewski)
Seite 365
Das so genannte Kruschwitzer Evangeliar, nach 1180, heute Archiv der Erzdiözese Gnesen (Fotogra
phie Jerzy Andrzejewski)
Verzeichnis der Abbildungen 553
Seite 368
,Kalischer Patene' aus der St Marien- und Nikolaikirche des Klosters L^d, 1193-1202, heute Erzdiö-
zesan-Museum Gnesen (Vorlage von Piotr Namiota, in: Maciej Przybyl, Mieszko III Stary [Mieszko
III der Alte], Poznan 2002, 160)
Seite 387 und 388
Karte 1: Der Siedlungskomplex um das Kloster Lad im Frühmittelalter; Karte 2: Verkehrswege in
Polen um 1200 (Entwurf Tomasz Ginter, Zeichnung Dieter Overhageböck)
Seite 404
Klarissenkloster Zawichost, St Johannes der Täufer-Kirche, Mitte 13 Jahrhundert (Vorlage aus:
Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die
vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1]
Warszawa 1971, Abb Nr 266)
Seite 415
Klarissenkloster Alt-Sandez, Wandzeichnung in der St Klara-Kirche, Ende 13 Jahrhundert (Vorlage
aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i romanska do schylku XIII wieku, Tom 1
[Die vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1],
Warszawa 1971, Abb Nr 714)
Seite 422
Heinrich II und seine Frau Anna als Stifter des Klarissenklosters in Breslau, Miniatur aus der Vita
Annae ducissae Slesie, um 1300, Universitätsbibliothek Breslau (Vorlage aus Przemyslaw Wiszewski,
Henryk II Pobozny Biografia polityczna [Heinrich der Fromme Eine politische Biographie], Legnica
2011, Abb 9)
Seite 443
Zisterzienserinnenkloster Trebnitz, Ausschnitt das dem Tympanon in der Westfasade der Klosterkir
che, erste Hälfte 13 Jahrhundert (Vorlage aus: Michal Walicki (Hrsg ), Sztuka polska przedromanska i
romanska do schylku XIII wieku, Tom 1 [Die vorromanische und romanische polnische Kunst bis zum
Ausgang des 13 Jahrhunderts, Bd 1] Warszawa 1971, Abb Nr 603)
Seite 472
Grabplatte der Herzogin Anna (gest 1265) in der Hedwigskapelle des Breslauer Klarissenkloster,
heute Kloster Ursulinen (Fotographie Eduard Mühle)
Seite 476
Ausschnitt aus der Hedwigslegende auf einem Tripthychon, um 1440, Nationalmuseum Warschau
(Fotographie Eduard Mühle)
Seite 486
Stammtafel der Pogarells der 1 -5 Generation (Entwurf Tomasz Jurek, Zeichnung Dieter Overhage
böck)
Als das frühmittelalterliche Polen um das Jahr 1000 dauerhaft in den
lateinsch-christlichen Kulturkreis eintrat, ging damit eine breite Rezeption
christlicher Vorstellungen und kirchlicher Institutionen einher. Das war
nicht allein den praktischen Notwendigkeiten der Christianisierung ge¬
schuldet, sondern auch die Folge einer bewussten Politik der plastischen
Herrscher. Diese lernten rasch von ihren westlichen Vorbildern, in erster
Linie den Königen des Heiligen Römischen Reiches,
dass
die neuen
Glaubenspraktiken und Denkmuster auch sehr erfolgreich zur Repräsenta¬
tion und Legitimierung ihrer eigenen Herrschaft eingesetzt werden konnten.
Den plastischen Herrschern eiferten bald auch weltliche Große nach, sobald
sie sich im 12. Jahrhundert als eigene politische und soziale Macht zu formie¬
ren begannen. Ein zentrales Element des monarchischen und adligen Um¬
gangs mit Kirche und Christentum waren sakrale Stiftungen - die Gründung
von Kirchen und Klöstern oder deren Ausstattung mit Land und liturgischen
Gegenständen. Seit wann, nach welchen Mustern und Vorbildern, in
welchen politischen und sozialen Zusammenhängen, aus welchen ideellen
(religiösen) und materiellen (politisch-wirtschaftlichen) Motiven und mit
welchen Effekten haben polnische Könige und Herzöge, aber auch die
Großen des Piastenreiches Kirchen und Klöster gestiftet, sie mit immobilen
und mobilen Besitztümern ausgestattet, ihnen Reliquien übergeben und
heilige Patrone zugeschrieben? Auf diese Fragen gibt dieser Band auf der
Grundlage neuester Forschungen Antworten. Er versammelt 15 vom Heraus¬
geber zusammengestellte und eingeleitete Einzelstudien polnischer Mediä¬
visten und bietet damit nicht nur einen Einblick in den aktuellen Stand der
polnischen Forschung, sondern erstmals in deutscher Sprache einen Über¬
blick über die Sakralstiftungen der plastischen Herrscher und Großen im
mittelalterlichen Polen. |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)112611443 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040909778 |
classification_rvk | NM 9400 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)845016307 (DE-599)DNB1023574659 |
discipline | Geschichte |
doi_str_mv | 10.18452/24607 |
era | Geschichte 1000-1400 gnd |
era_facet | Geschichte 1000-1400 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV040909778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220902</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130325s2013 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023574659</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050059266</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 69.80 (DE), ca. EUR 71.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-05-005926-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3050059265</subfield><subfield code="9">3-05-005926-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050063744</subfield><subfield code="9">978-3-05-006374-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845016307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023574659</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M54</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 9400</subfield><subfield code="0">(DE-625)126483:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II4._1/13/_7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen</subfield><subfield code="c">Eduard Mühle (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Akademie-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">556 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stiftungsgeschichten</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1000-1400</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kloster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031225-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stiftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057542-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030702-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kloster</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031225-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1000-1400</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühle, Eduard</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112611443</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Stiftungsgeschichten</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013095949</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4064293&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2015/05/27150.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 5</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.18452/24607</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/9857ce31b8184de6b32d0bb4f56d471e</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 123 (2015), 2, S. 486-488</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025889125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025889125&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025889125</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Polen (DE-588)4046496-9 gnd |
geographic_facet | Polen |
id | DE-604.BV040909778 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:38:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783050059266 3050059265 9783050063744 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025889125 |
oclc_num | 845016307 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-11 DE-12 DE-M54 DE-739 DE-20 DE-824 DE-B220 DE-37 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-128 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-M54 DE-739 DE-20 DE-824 DE-B220 DE-37 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-128 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 556 S. Ill., Kt. |
psigel | ebook BSBahf DHB_JDG_ISBN_1 DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Akademie-Verl. |
record_format | marc |
series | Stiftungsgeschichten |
series2 | Stiftungsgeschichten |
spelling | Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen Eduard Mühle (Hg.) Berlin Akademie-Verl. 2013 556 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stiftungsgeschichten 9 Geschichte 1000-1400 gnd rswk-swf Kloster (DE-588)4031225-2 gnd rswk-swf Kirche (DE-588)4030702-5 gnd rswk-swf Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Polen (DE-588)4046496-9 g Stiftung (DE-588)4057542-1 s Kirche (DE-588)4030702-5 s Kloster (DE-588)4031225-2 s Geschichte 1000-1400 z DE-604 Mühle, Eduard 1957- Sonstige (DE-588)112611443 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe Stiftungsgeschichten 9 (DE-604)BV013095949 9 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4064293&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm Inhaltstext http://www.sehepunkte.de/2015/05/27150.html rezensiert in: sehepunkte 15 (2015), Nr. 5 Rezension https://doi.org/10.18452/24607 Archivierung kostenfrei Volltext https://www.recensio.net/r/9857ce31b8184de6b32d0bb4f56d471e rezensiert in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, 123 (2015), 2, S. 486-488 Rezension HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025889125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025889125&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen Stiftungsgeschichten Kloster (DE-588)4031225-2 gnd Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031225-2 (DE-588)4030702-5 (DE-588)4057542-1 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen |
title_auth | Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen |
title_exact_search | Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen |
title_full | Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen Eduard Mühle (Hg.) |
title_fullStr | Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen Eduard Mühle (Hg.) |
title_full_unstemmed | Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen Eduard Mühle (Hg.) |
title_short | Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen |
title_sort | monarchische und adlige sakralstiftungen im mittelalterlichen polen |
topic | Kloster (DE-588)4031225-2 gnd Kirche (DE-588)4030702-5 gnd Stiftung (DE-588)4057542-1 gnd |
topic_facet | Kloster Kirche Stiftung Polen Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4064293&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm http://www.sehepunkte.de/2015/05/27150.html https://doi.org/10.18452/24607 https://www.recensio.net/r/9857ce31b8184de6b32d0bb4f56d471e http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025889125&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025889125&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013095949 |
work_keys_str_mv | AT muhleeduard monarchischeundadligesakralstiftungenimmittelalterlichenpolen |