The Risks and Benefits of Credit Default Swaps and the Impact of a New Regulatory Environment:

Seit dem Ausbruch der jüngsten Finanzkrise sind Credit Default Swaps (CDS) ins Rampenlicht des akademischen und medialen Interesses gerückt und bilden seitdem den Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Auf Europäischer Ebene werden zudem neue regulatorische Rahmenbedingungen eingeführt, die weitr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Theis, Christoph 1979- (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:English
Published: 2013
Subjects:
Online Access:Volltext
Summary:Seit dem Ausbruch der jüngsten Finanzkrise sind Credit Default Swaps (CDS) ins Rampenlicht des akademischen und medialen Interesses gerückt und bilden seitdem den Gegenstand einer kontroversen Diskussion. Auf Europäischer Ebene werden zudem neue regulatorische Rahmenbedingungen eingeführt, die weitreichende Auswirkungen auf den CDS Markt haben werden. Die angesprochenen Kontroversen sowie die bevorstehenden regulatorischen Veränderungen machen den CDS Markt daher zu einem spannenden und wichtigen Forschungsgegenstand. Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich in vier Forschungsarbeiten mit den Implikationen des Einsatzes von CDS auf Marktteilnehmer und gibt im speziellen Antworten auf offene Fragen hinsichtlich der Anwendung von Kreditrisikomodellen, des Nutzens und der Risiken von CDS und den Auswirkungen neuer Regulierungen auf den CDS Markt. In Kapitel I werden die theoretischen Grundlagen zur Messung des Kreditrisikos gelegt, wobei der Fokus auf der praktischen Anwendung von Kreditrisikomodellen liegt. Hierbei untersuche ich die zwei gängigsten Kreditrisikomodelle: den firmenwertbasierten sowie den intensitätsbasierten Ansatz. Dabei gewinne ich wichtige Einblicke in den Einsatz von Kreditrisikomodellen im Zusammenhang mit der Nutzung von Kreditderivaten. In Kapitel II werden der Nutzen und die Risiken von CDS unter theoretischen und empirischen Gesichtspunkten einer Analyse unterzogen. Basierend auf der Analyse werden nachfolgend regulatorische Handlungsempfehlungen abgeleitet und diskutiert. Die Ergebnisse zeitigen eine Reihe von Risiken, die sich insbesondere in Krisenzeiten verstärken und daher effektivere zukünftige Regulierungen verlangen. Kapitel III konzentriert sich auf neue regulatorische Anforderungen im CDS Markt. Dabei liegt der Fokus auf der Ausgestaltung der Zentralen Gegenparteien und den Auswirkungen deren Einführung auf die Marktteilnehmer. Die Ergebnisse zeigen, dass Zentrale Gegenparteien ein
Physical Description:1 Online-Ressource

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text