Eigenverwaltung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS-Verl. Kommunikationsforum
2014
|
Schriftenreihe: | ZIP-Praxisbuch
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 184 S. |
ISBN: | 9783814581712 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040882495 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140905 | ||
007 | t | ||
008 | 130314s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1023102560 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783814581712 |c Pb. : EUR 46.00 |9 978-3-8145-8171-2 | ||
035 | |a (OCoLC)864549348 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1023102560 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hofmann, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigenverwaltung |c von Matthias Hofmann |
264 | 1 | |a Köln |b RWS-Verl. Kommunikationsforum |c 2014 | |
300 | |a XIX, 184 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a ZIP-Praxisbuch |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Eigenverwaltung des Schuldners |0 (DE-588)4509967-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eigenverwaltung des Schuldners |0 (DE-588)4509967-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a ZIP-Praxisbuch |v 1 |w (DE-604)BV040989736 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025862212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025862212 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150166186360832 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
VORWORT V
LITERATURVERZEICHNIS XVII
A. EINFUEHRUNG 1 1
I. GRUNDGEDANKEN UND VORBILDER DER EIGENVERWALTUNG 2 1
II. AUFBAU DES ZIP PRAXISBUCHS 4 1
B. ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG IM EROEFFNETEN INSOLVENZ
VERFAHREN UND AUFHEBUNG DER ANORDNUNG DER EIGEN
VERWALTUNG
5 3
I. ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG IM EROEFFNUNGSBESCHLUSS
GEMAESS § 270 INSO 6 3
1. VORAUSSETZUNGEN DER ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG
GEMAESS § 270 INSO 7 3
A) ANTRAG AUF ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG
(§ 270 ABS. 2 NR. 1 INSO) 9 3
B) NACHTEILSPROGNOSE (§ 270 ABS. 2 NR. 2 INSO) 12 5
AA) INHALT DER GERICHTLICHEN PROGNOSE 13 5
BB) BEURTEILUNGSGRUNDLAGE UND ERKENNTNISQUELLEN
DES INSOLVENZGERICHTS 18 7
CC) AUSWIRKUNG VERBLEIBENDER ZWEIFEL BZW.
UNKLARHEITEN 21 9
DD) MITWIRKUNG DES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUS
SCHUSSES (§ 270 ABS. 3 INSO) 22 9
EE) FALLGRUPPEN ZU ERWARTENDER NACHTEILE 25 10
(1) FEHLENDES INSOLVENZRECHTLICHES
KNOW-HOW BZW. FEHLENDE INSOLVENZRECHT
LICHE BERATUNG
26 10
(2) OFFENSICHTLICHE VERLETZUNG GESETZLICHER
PFLICHTEN DURCH DIE VERANTWORTLICHEN
PERSONEN 28 11
(3) VERLUST DES VERTRAUENS WESENTLICHER
GLAEUBIGER UND GESCHAEFTSPARTNER 32 12
(4) FEHLENDE MITWIRKUNG DES SCHULDNERS UND
NICHT HINREICHEND TRANSPARENTE VERFAHRENS
ABWICKLUNG DURCH DEN SCHULDNER
34 13
(5) KOSTENNACHTEILE EINER EIGENVERWALTUNG? ... 35 15
2. ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG GEMAESS § 270 INSO 38 16
VII
HTTP://D-NB.INFO/1023102560
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
3. BESTELLUNG EINES SACHWALTERS GEMAESS § 270C INSO 41 16
A) ANFORDERUNGEN AN DIE PERSON DES SACHWALTERS 42 17
B) AUSWAHL DES SACHWALTERS 48 19
AA) BERUECKSICHTIGUNG VON VORSCHLAEGEN DES
SCHULDNERS ODER VON GLAEUBIGERN 49 19
BB) EINBINDUNG DES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUS
SCHUSSES 52 20
4. ABLEHNUNG DES EIGENVERWALTUNGSANTRAGS 56 21
5. RECHTSBEHELFE GEGEN DIE GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG UEBER
DEN EIGENVERWALTUNGSANTRAG 59 22
II. NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG
GEMAESS § 271 INSO 61 23
1. VORAUSSETZUNGEN DER NACHTRAEGLICHEN ANORDNUNG
DER EIGENVERWALTUNG 62 23
2. AUSWAHL DES ZU BESTELLENDEN SACHWALTERS 66 25
3. VERFAHREN 69 26
4. RECHTSFOLGEN DER NACHTRAEGLICHEN ANORDNUNG
DER EIGENVERWALTUNG 73 27
5. RECHTSMITTEL 77 28
III. AUFHEBUNG DER ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG GEMAESS
§ 272 INSO 80 29
1. AUFHEBUNG AUF ANTRAG DER GLAEUBIGERVERSAMMLUNG
(§ 272 ABS. 1 NR. 1 INSO) 82 29
2. AUFHEBUNG AUF ANTRAG EINES GLAEUBIGERS
(§ 272 ABS. 1 NR. 2, ABS. 2 INSO) 85 30
A) ANTRAGSRECHT 86 30
B) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 90 31
C) ANTRAGSTELLUNG, GLAUBHAFTMACHUNG,
VERFAHRENSBESONDERHEITEN 93 32
3. AUFHEBUNG AUF ANTRAG DES SCHULDNERS
(§ 272 ABS. 1 NR. 3 INSO) 96 32
4. VERFAHREN 99 33
5. RECHTSFOLGEN DER AUFHEBUNG 107 35
6. RECHTSMITTEL 112 36
C. WIRKUNGEN DER EIGENVERWALTUNG IM EROEFFNETEN INSOLVENZ
VERFAHREN 115 39
I. RECHTSSTELLUNG, AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES SCHULDNERS .... 117 39
1. GRUNDLAGE DER VERFUEGUNGSMACHT DES EIGENVERWALTENDEN
SCHULDNERS 118 39
2. VERWALTUNGS- UND VERFUEGUNGSBEFUGNIS, EINSCHLIESSLICH
GESCHAEFTSFUEHRUNGS-/BETRIEBSFORTFUEHRUNGSBEFUGNIS 120 40
A) VERWALTUNG DER INSOLVENZMASSE 121 40
B) BETRIEBSFORTFUEHRUNG 124 41
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C) BEGRUENDUNG VON MASSEVERBINDLICHKEITEN 130 42
D) BESCHRAENKUNG DER VERFUEGUNGSMACHT DES EIGENVER
WALTENDEN SCHULDNERS 132 43
3. INSOLVENZSPEZIFISCHE SONDERRECHTE DES SCHULDNERS IN DER
EIGENVERWALTUNG 137 45
A) INSOLVENZRECHTLICHE BEFUGNISSE BEI GEGENSEITIGEN
VERTRAEGEN 138 45
AA) GRUNDSAETZLICHES 138 45
BB) WESENTLICHE SONDERRECHTE 140 46
(1) WAHLRECHT GEMAESS § 103 ABS. 1 INSO 140 46
(2) SONDERKUENDIGUNGSRECHT BEI MIETVERHAELT
NISSEN GEMAESS § 109 ABS. 1 INSO . 145 47
(3) ERLOESCHEN VON AUFTRAEGEN, GESCHAEFTS
BESORGUNGSVERTRAEGEN UND VOLLMACHTEN
(§§ 115 BIS 117 INSO) 149 47
(4) INSOLVENZARBEITSRECHTLICHE SONDERRECHTE .... 155 49
(A) ARBEITGEBERSTELLUNG DES EIGENVERWAL
TENDEN SCHULDNERS 157 49
(B) SONDERKUENDIGUNGSRECHT GEMAESS
§ 113 INSO 158 50
(C) BEHANDLUNG UND KUENDIGUNG VON
MASSEBELASTENDEN BETRIEBSVEREINBA
RUNGEN
161 50
(D) BETRIEBSAENDERUNGEN 163 51
B) VERWERTUNG UND NUTZUNG VON ABSONDERUNGSGUT 169 52
(AA) VERWERTUNG BELASTETER UNBEWEGLICHER GEGEN
STAENDE 170 52
(1) ABSONDERUNGSRECHTE AN IMMOBILIEN 171 53
(2) VERWERTUNG DURCH DIE ABSONDERUNGS
BERECHTIGTEN 172 53
(3) VERWERTUNG DURCH DEN EIGENVERWALTENDEN
SCHULDNER, INSBESONDERE FREIHAENDIGE VER
WERTUNG
174 54
BB) VERWERTUNG VON BEWEGLICHEM
ABSONDERUNGSGUT 177 55
CC) EINZIEHUNG SICHERUNGSABGETRETENER
FORDERUNGEN 180 56
DD) VERTEILUNG DES VERWERTUNGSERLOESES IN DEN
FAELLEN DES § 166 INSO 181 57
EE) SONSTIGE VERWENDUNG VON BEWEGLICHEM ABSON
DERUNGSGUT ZUGUNSTEN DER INSOLVENZMASSE 186 58
FF) UEBERLASSUNG DER VERWERTUNG AN DEN
GLAEUBIGER 189 59
GG) EINVERNEHMEN MIT DEM SACHWALTER 190 60
IX
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
C) PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS UND AUFNAHME VON
UNTERBROCHENEN RECHTSSTREITEN (§§ 85, 86 INSO) .... 193 61
4. INSOLVENZVERFAHRENSRECHTLICHE AUFGABEN DES SCHULDNERS
IN DER EIGENVERWALTUNG 199 62
A) AUFSTELLUNG VON VERZEICHNISSEN 200 62
B) BERICHTERSTATTUNG GEGENUEBER GLAEUBIGERORGANEN
UND INSOLVENZGERICHT 205 63
C) INSOLVENZRECHTLICHE RECHNUNGSLEGUNG SOWIE
SCHLUSS- UND ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG 207 64
II. RECHTSSTELLUNG, AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES SACHWALTERS 210 65
1. RECHTSSTELLUNG DES SACHWALTERS 211 65
2. AUFGABEN DES SACHWALTERS 213 65
A) AUFSICHT UEBER GESCHAEFTSFUEHRUNG DES SCHULDNERS 213 65
B) MITWIRKUNG AN RECHTSGESCHAEFTEN DES SCHULDNERS .... 220 67
AA) MITWIRKUNG GEMAESS § 275 ABS. 1 INSO 221 68
BB) ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT AUFGRUND GERICHT
LICHER ANORDNUNG GEMAESS § 277 INSO 228 70
(1) GEGENSTAND DER ZUSTIMMUNGS
BEDUERFTIGKEIT 229 70
(2) ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN 233 71
(3) VERFAHREN 236 72
(4) RECHTSFOLGEN DER ANORDNUNG 238 72
(5) AUFHEBUNG DES ZUSTIMMUNGSVORBEHALTS
GEMAESS § 277 ABS. 1, ABS. 2 INSO 241 73
CC) EINVERNEHMEN IM RAHMEN INSOLVENZRECHT
LICHER SONDERRECHTE DES SCHULDNERS 242 73
DD) MITWIRKUNG DES SACHWALTERS AN AENDERUNGEN
IN DER BESETZUNG DES GESCHAEFTSLEITUNGSORGANS
EINER
JURISTISCHEN PERSON
(§ 276A SATZ 2 INSO) 248 74
C) KONTEN- UND KASSENFUEHRUNGSRECHT
(§ 275 ABS. 2 INSO) 252 75
AA) INANSPRUCHNAHME DER KASSENFUEHRUNG 253 75
BB) RECHTLICHE KONSEQUENZEN 255 76
CC) MODIFIZIERTE KASSENFUEHRUNG 257 76
D) INSOLVENZANFECHTUNG UND HAFTUNG (§ 280 INSO) .... 261 78
AA) GEGENSTAENDLICHER AUFGABENBEREICH 262 78
(1) GESAMTSCHAEDEN (§ 92 INSO) UND
GESELLSCHAFTERHAFTUNG (§ 93 INSO) 262 78
(A) GESAMTSCHADEN (§ 92 INSO) 263 79
(B) GESELLSCHAFTERHAFTUNG
(§ 93 INSO) 266 79
(2) INSOLVENZANFECHTUNG (§§ 129 FF. INSO) ... 267 80
X
INHALTSVERZEICHNIS
(3) ANALOGE ANWENDUNG DES § 280 INSO AUF
ORIGINAERE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE AN
SPRUECHE GEGEN GESELLSCHAFTER UND GESELL
SCHAFTSORGANE IN DER INSOLVENZ JURISTISCHER
PERSONEN
BB) KOMPETENZEN DES SACHWALTERS IM RAHMEN VON
§ 280 INSO
CC) PFLICHTEN DES SCHULDNERS IM ZUSAMMENHANG
MIT § 280 INSO
E) ANZEIGE DER MASSEUNZULAENGLICHKEIT (§ 285 INSO) ....
AA) VERFAHREN BEI MASSEUNZULAENGLICHKEIT
BB) EINSTELLUNG BEI MASSEARMUT GEMAESS
§207 INSO
F) REDERECHTE UND REDEPFLICHTEN DES SACHWALTERS
AA) STELLUNGNAHMEN ZU VERZEICHNISSEN UND
BERICHTEN DES SCHULDNERS
BB) NACHTEILSANZEIGE GEMAESS § 274 ABS. 3 INSO ....
CC) BERICHTERSTATTUNG DURCH SACHWALTER
3. FORDERUNGSANMELDUNGSVERFAHREN, FORDERUNGSPRUEFUNG
UND VERTEILUNGEN IN DER EIGENVERWALTUNG
A) ZUSTELLUNG DES EROEFFNUNGSBESCHLUSSES
B) ANMELDUNG DER FORDERUNGEN BEIM SACHWALTER UND
TABELLENFUEHRUNG
C) FORDERUNGSPRUEFUNG
D) RUECKNAHME DES WIDERSPRUCHS UND FESTSTELLUNGS
RECHTSSTREIT
E) DURCHFUEHRUNG DER VERTEILUNGEN DURCH DEN
SCHULDNER
F) PRAKTISCHE HANDHABUNG DER ABSTIMMUNG ZWISCHEN
SACHWALTER UND SCHULDNER IM BEREICH DER FORDE-
RUNGSPRUEFU NG UND VERTEILUNG
D. VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG (§ 270A INSO)
I. BEDEUTUNG DES EROEFFNUNGSVERFAHRENS
II. WESEN DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG
III. VORAUSSETZUNGEN DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG
1. SUMMARISCHE PRUEFUNG DER VORAUSSETZUNGEN DER EIGEN
VERWALTUNG GEMAESS § 270A ABS. 1 INSO
2. ERKENNTNISQUELLEN DES INSOLVENZGERICHTS IM RAHMEN
DES § 270A ABS. 1 INSO
3. LAUFENDE UBERPRUEFUNG DES EINTRITTS DER OFFENSICHTLICHEN
AUSSICHTSLOSIGKEIT DES EIGENVERWALTUNGSANTRAGS I. S. V.
§ 270A ABS. 1 INSO
RZ. SEITE
269 80
271 81
274 82
277 82
278 83
279 83
280 84
281 84
283 84
288 86
290 87
291 87
292 87
295 88
297 89
301 90
306 91
308 93
308 93
310 93
312 94
313 94
317 95
319 95
XI
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
4. KLARE FAELLE OFFENSICHTLICHER AUSSICHTSLOSIGKEIT GEMAESS
§ 270A ABS. 1 INSO 321 96
IV. WIRKUNGEN DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 324
1. RECHTSSTELLUNG DES SCHULDNERS IM EROEFFNUNGSVERFAHREN .... 325.
A) VERWALTUNGS- UND VERFUEGUNGSBEFUGNIS DES SCHULD
NERS IN DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 326
B) PFLICHTEN DES SCHULDNERS IN DER VORLAEUFIGEN EIGEN
VERWALTUNG 327
C) KEINE EINSCHRAENKUNG DES EINFLUSSES DER GESELL
SCHAFTSORGANE IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 333
D) ANFECHTBARKEIT DER RECHTSHANDLUNGEN DES SCHULD
NERS WAEHREND DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 334
2. AUFGABEN UND RECHTE DES VORLAEUFIGEN SACHWALTERS
GEMAESS § 270A INSO 340
A) AUFSICHT UEBER DEN SCHULDNER 341
B) MITWIRKUNG AN DER BEGRUENDUNG VON VERBINDLICH
KEITEN GEMAESS
§§ 270A ABS. 1 SATZ 2, 275 ABS. 1 INSO 343
C) KONTEN- UND KASSENFUEHRUNGSRECHT GEMAESS §§ 270A
ABS. 1 SATZ 2, 275 ABS. 2 INSO 347
D) INFORMATIONSRECHTE DES VORLAEUFIGEN SACHWALTERS UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN DES SCHULDNERS 352
E) (KEINE) MITWIRKUNG AN ABBERUFUNG UND BESTELLUNG
VON GESCHAEFTSLEITERN ANALOG § 276A SATZ 2 INSO 353
F) ANORDNUNG DER ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT ANALOG
§277 INSO 355
G) REDERECHTE UND REDEPFLICHTEN IN DER VORLAEUFIGEN
EIGENVERWALTUNG 358
AA) ANZEIGEPFLICHT BEI NACHTEILEN (§§ 270A ABS. 1
SATZ 2, 274 ABS. 3 INSO) 359
BB) BERICHTERSTATTUNG DES VORLAEUFIGEN SACH
WALTERS 362
3. BEGRUENDUNG VON MASSEVERBINDLICHKEITEN IN DER VOR
LAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 363
A) EINZELERMAECHTIGUNG DES SCHULDNERS ZUR BEGRUENDUNG
VON MASSEVERBINDLICHKEITEN 364
B) VORAUSSETZUNGEN DER EINZELERMAECHTIGUNG 370
C) *STARKE VORLAEUFIGE EIGENVERWALTUNG? 372
D) VERFAHREN 373
E) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN (EINZEL-)ERMAECH-
TIGUNGEN ZUR BEGRUENDUNG VON MASSEVERBINDLICH
KEITEN 376 .... 113
XII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
V. SONSTIGE SICHERUNGSMASSNAHMEN IM FALL DER VORLAEUFIGEN
EIGENVERWALTUNG 377 .... 114
1. EINSETZUNG EINES VORLAEUFIGEN GLAEUBIGERAUSSCHUSSES
(§ 21 ABS. 2 SATZ 1 NR. LA INSO) 378 .... 114
2. EINSTELLUNG DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG
(§ 21 ABS. 2 SATZ 1 NR. 3 INSO) 380 .... 115
3. VORLAEUFIGE POSTSPERRE (§ 21 ABS. 2 SATZ 1 NR. 4 INSO) .... 383 ....
115
4. VERWERTUNGS- UND EINZIEHUNGSVERBOT HINSICHTLICH AUS-
UND ABSONDERUNGSGUT (§21 ABS. 2 SATZ 1 NR. 5 INSO) ... 384 .... 115
5. SONSTIGE MASSNAHMEN AUF GRUNDLAGE VOM
§21 ABS. 1 INSO 387 .... 116
E. SCHUTZSCHIRMVERFAHREN (§ 270B INSO) 388 .... 117
I. VORAUSSETZUNGENDES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS
(§ 270B ABS. 1 INSO) 391 .... 117
1. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS ... 392 118
A) ERFORDERLICHE ANTRAEGE 392 .... 118
B) BESCHEINIGUNG 394 .... 118
AA) ANFORDERUNGEN AN DIE PERSON DES BESCHEINI
GUNGSAUSSTELLERS 396 .... 118
BB) UNABHAENGIGKEIT DES BESCHEINIGERS 398 .... 119
CC) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE BESCHEINI
GUNG GEMAESS § 270B ABS. 1 SATZ 3 INSO 400 .... 120
DD) HAFTUNG DES BESCHEINIGUNGSAUSSTELLERS 402 .... 121
2. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS
UND PRUEFUNGSUMFANG DES INSOLVENZGERICHTS 403 .... 121
II. ANORDNUNGEN DES GERICHTS IM SCHUTZSCHIRMVERFAHREN 406 .... 122
1. BESTIMMUNG EINER FRIST ZUR VORLAGE EINES
INSOLVENZPLANS. 407 .... 122
2. BESTELLUNG EINES VORLAEUFIGEN SACHWALTERS UNTER BINDUNG
AN DEN VORSCHLAG DES SCHULDNERS 410 .... 123
A) PERSONENVERSCHIEDENHEIT DES VORLAEUFIGEN SACH
WALTERS VOM AUSSTELLER DER BESCHEINIGUNG 411 .... 123
B) BINDUNG DES GERICHTS AN VORSCHLAG DES SCHULDNERS .... 412 .... 123
C) AUSNAHME: OFFENSICHTLICHE NICHTEIGNUNG 414 .... 124
3. SONSTIGE ANORDNUNGEN 416 .... 125
III. ABLEHNUNG DES SCHUTZSCHIRMANTRAGS 417 .... 125
IV. AUFHEBUNG DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS GEMAESS § 270B
ABS. 4 INSO UND ABLAUF DER BESTIMMTEN FRIST 419 .... 125
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
F. PRAXIS DER BETRIEBSFORTFUEHRUNG UND VERFAHRENSABWICKLUNG
IN DER (VORLAEUFIGEN) EIGENVERWALTUNG 423 .... 127
I. VORBEREITUNG DER ANTRAGSTELLUNG DURCH DAS INSOLVENTE
UNTERNEHMEN 427 .... 127
1. ERARBEITUNG EINES VORLAEUFIGEN SANIERUNGSKONZEPTS 429 .... 128
2. LIQUIDITAETSPLANUNG UND VORBEREITUNG DER FORTFUEHRUNGS
FINANZIERUNG IM VORFELD DES ANTRAGS 433 .... 129
3. EINBINDUNG UNVERZICHTBARER VERTRAGSPARTNER UND
WESENTLICHER GLAEUBIGER 440 .... 131
4. AUSWAHL EINES BZW. MEHRERER VORZUSCHLAGENDER
(VORLAEUFIGER) SACHWALTER 444 .... 131
5. ANTRAGSTELLUNG 446 .... 132
II. BETRIEBSFORTFUEHRUNG IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 449 .... 133
1. ERSTE MASSNAHMEN NACH BESTELLUNG DES VORLAEUFIGEN
SACHWALTERS 450 .... 133
2. ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN SCHULDNER UND VORLAEUFIGEM
SACHWALTER 453 .... 134
3. INSOLVENZGELDVORFINANZIERUNG UND FORTFUEHRUNGS
FINANZIERUNG 457 .... 135
4. BEFRIEDIGUNG UND SICHERUNG DER VERTRAGSPARTNER FUER
LIEFERUNGEN UND LEISTUNGEN AUS DER VORLAEUFIGEN EIGEN
VERWALTUNG 460 .... 136
5. BEGLEICHUNG OEFFENTLICH-RECHTLICHER FORDERUNGEN AUS
DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 463 .... 138
III. BETRIEBSFORTFUEHRUNG IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 466 .... 139
1. BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG 467 .... 139
A) UMSETZUNG DES GLAEUBIGERGLEICHBEHANDLUNGS-
GRUNDSATZES 468 .... 140
B) FORTSETZUNG BZW. NICHTFORTSETZUNG VON VERTRAGS
VERHAELTNISSEN FUER RECHNUNG DER INSOLVENZMASSE 471 .... 141
2. VERWERTUNGSMASSNAHMEN UND DRITTRECHTE 474 .... 142
A) VERWERTUNG NICHT BETRIEBSNOTWENDIGEN
VERMOEGENS 476 .... 143
B) BERUECKSICHTIGUNG VON ABSONDERUNGSRECHTEN 479 .... 143
3. UMSETZUNG LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHER SANIERUNGSMASS
NAHMEN 480 .... 145
G. HAFTUNG IN DER (VORLAEUFIGEN) EIGENVERWALTUNG 482 .... 147
I. KEINE HAFTUNG DES SCHULDNERS 483 .... 147
II. HAFTUNG DER GESCHAEFTSLEITER 484 .... 147
1. HAFTUNG IN DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG 485 .... 147
2. MASSESCHMAELERUNGSHAFTUNG 486 .... 148
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
3. HAFTUNG IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 488 .... 150
III. HAFTUNG DES (VORLAEUFIGEN) SACHWALTERS 492 .... 150
H. EIGENVERWALTUNG UND INSOLVENZPLAN 497 .... 153
I. ANGESTREBTER INSOLVENZPLAN ALS HAUPTANWENDUNGSFALL DER
EIGENVERWALTUNG 498 .... 153
II. PLANINITIATIVRECHT IN DER EIGENVERWALTUNG 500 .... 153
III. PFLICHTEN DES (VORLAEUFIGEN) SACHWALTERS IM ZUSAMMEN
HANG MIT DER VORBEREITUNG EINES INSOLVENZPLANS DURCH
DEN SCHULDNER 502 .... 154
1. BERATENDE MITWIRKUNG GEMAESS § 284 ABS. 1 SATZ 2 INSO ... 503 .... 154
2. BEAUFSICHTIGUNG DER PLANVORBEREITUNG GEMAESS
§ 274 ABS. 2 INSO 504 .... 154
3. HINWIRKEN AUF TRANSPARENTEN M&A-PROZESS ALS
GRUNDLAGE DER PLANVERGLEICHSRECHNUNG 505 .... 154
IV. STELLUNGNAHME DES SACHWALTERS ZU SCHULDNERINSOLVENZPLAN 509 156
I. KOMMUNIKATION 510 .... 157
I. BEDEUTUNG UND GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION IN DER
EIGENVERWALTUNG 511 .... 157
II. KOMMUNIKATION VOR DEM INSOLVENZANTRAG 514 .... 158
III. KOMMUNIKATION IM STADIUM DER VORLAEUFIGEN
EIGENVERWALTUNG 518 .... 159
IV. KOMMUNIKATION NACH VERFAHRENSEROEFFNUNG 523 .... 160
V. PRESSE-UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT 526 .... 161
J. STEUERRECHTLICHE FRAGEN DER EIGENVERWALTUNG 528 .... 163
I. EINFLUSS DER VORLAEUFIGEN EIGENVERWALTUNG AUF STEUERLICHE
BELANGE 530 .... 163
II. STEUERN IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN NACH ANORDNUNG
DER EIGENVERWALTUNG 534 .... 165
K. VERGUETUNG UND KOSTEN IN DER EIGENVERWALTUNG 538 .... 167
I. VERGUETUNG UND AUSLAGEN DES SACHWALTERS 539 .... 167
1. REGELSATZ UND BERECHNUNGSGRUNDLAGE 540 .... 167
2. ZUSCHLAEGE 542 .... 167
3. AUSLAGEN DES SACHWALTERS 544 .... 168
XV
INHALTSVERZEICHNIS
II. VERGUETUNG UND AUSLAGEN DES VORLAEUFIGEN SACHWALTERS
1. REGELSATZ DER VERGUETUNG DES VORLAEUFIGEN SACHWALTERS
2. ZU- UND ABSCHLAEGE
3. BERECHNUNGSGRUNDLAGE
4. AUSLAGEN DES VORLAEUFIGEN SACHWALTERS
RZ.
SEITE
545 .
.. 168
546 . .. 168
551 .
.. 170
555 .
.. 171
559 . .. 172
560 . .. 172
561 .
.. 172
561 .
.. 172
562 .
.. 173
III. KOSTEN DER BERATUNG UND GESCHAEFTSLEITUNG DES SCHULDNERS
1. BERATUNGSKOSTEN 561
A) GEGENSTAND DER BERATUNG
B) BELASTUNG DER INSOLVENZMASSE
C) INHALTLICHE ABGRENZUNG DER BERATUNG DES SCHULD
NERS ZUR BERATUNG DER GESCHAEFTSLEITER UND DER GE
SELLSCHAFTER 565 .... 173
2. VERGUETUNG DER GESCHAEFTSLEITER 569 .... 174
3. ABSTIMMUNG DER BERATUNGS- UND GESCHAEFTSLEITUNGS
KOSTEN MIT DEM SACHWALTER UND DEM (VORLAEUFIGEN)
GLAEUBIGERAUSSCHUSS 573 .... 175
STICHWORTVERZEICHNIS 177
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Hofmann, Matthias |
author_facet | Hofmann, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Hofmann, Matthias |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040882495 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)864549348 (DE-599)DNB1023102560 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01565nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040882495</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130314s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1023102560</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814581712</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 46.00</subfield><subfield code="9">978-3-8145-8171-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864549348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1023102560</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hofmann, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigenverwaltung</subfield><subfield code="c">von Matthias Hofmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS-Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 184 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ZIP-Praxisbuch</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenverwaltung des Schuldners</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509967-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigenverwaltung des Schuldners</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509967-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ZIP-Praxisbuch</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040989736</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025862212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025862212</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040882495 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:34:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783814581712 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025862212 |
oclc_num | 864549348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-92 |
owner_facet | DE-945 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-92 |
physical | XIX, 184 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | RWS-Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | ZIP-Praxisbuch |
series2 | ZIP-Praxisbuch |
spelling | Hofmann, Matthias Verfasser aut Eigenverwaltung von Matthias Hofmann Köln RWS-Verl. Kommunikationsforum 2014 XIX, 184 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ZIP-Praxisbuch 1 Eigenverwaltung des Schuldners (DE-588)4509967-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eigenverwaltung des Schuldners (DE-588)4509967-4 s DE-604 ZIP-Praxisbuch 1 (DE-604)BV040989736 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025862212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hofmann, Matthias Eigenverwaltung ZIP-Praxisbuch Eigenverwaltung des Schuldners (DE-588)4509967-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4509967-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Eigenverwaltung |
title_auth | Eigenverwaltung |
title_exact_search | Eigenverwaltung |
title_full | Eigenverwaltung von Matthias Hofmann |
title_fullStr | Eigenverwaltung von Matthias Hofmann |
title_full_unstemmed | Eigenverwaltung von Matthias Hofmann |
title_short | Eigenverwaltung |
title_sort | eigenverwaltung |
topic | Eigenverwaltung des Schuldners (DE-588)4509967-4 gnd |
topic_facet | Eigenverwaltung des Schuldners Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025862212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV040989736 |
work_keys_str_mv | AT hofmannmatthias eigenverwaltung |