Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers: gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2013
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
194 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 538 S. 210 mm x 148 mm, 690 g |
ISBN: | 9783830070443 3830070446 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040807251 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130716 | ||
007 | t | ||
008 | 130311s2013 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1031207368 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830070443 |c Pb. : EUR 138.80 (DE), EUR 142.70 (AT), sfr 187.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7044-3 | ||
020 | |a 3830070446 |9 3-8300-7044-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830070443 | |
035 | |a (OCoLC)835409137 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1031207368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a PF 359 |0 (DE-625)135634: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wildhagen, Florian |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1032137193 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers |b gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG |c Florian Wildhagen |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2013 | |
300 | |a XIX, 538 S. |c 210 mm x 148 mm, 690 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 194 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zumutbarkeit |0 (DE-588)4191132-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutzklage |0 (DE-588)4165880-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnanspruch |0 (DE-588)4168062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerverzug |0 (DE-588)4192074-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassung |0 (DE-588)4125635-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungspflicht |0 (DE-588)4167296-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gläubigerverzug |0 (DE-588)4192074-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kündigungsschutzklage |0 (DE-588)4165880-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Lohnanspruch |0 (DE-588)4168062-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Leistungspflicht |0 (DE-588)4167296-3 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Unterlassung |0 (DE-588)4125635-9 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Zumutbarkeit |0 (DE-588)4191132-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |v 194 |w (DE-604)BV012640916 |9 194 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7044-3.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025787216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025787216 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804150147922264064 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS X I
ABKUERZUNGEN UND HINWEISE XIX
A. EINLEITUNG I
I. AUFGABENSTELLUNG UND WISSENSCHAFTLICHES INTERESSE 1
II. GANG UND BEGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 5
III. PARALLELVORSCHRIFTEN 9
B. GRUNDLAGEN 13
I. DIE GRUNDSITUATION DES ANNAHMEVERZUGS 13
N . NORMCHARAKTER DES § 615 S. 2 BGB 2 1
III. NORMZWECK 24
IV. DIE DEFINITION DER BOESWILLIGKEIT 26
V. ABDINGBARKEIT 28
C. DAS SUBJEKTIVE ELEMENT DER BOESWILLIGKEIT. 35
I. DIE VERSCHIEDENEN ANSAETZE 35
II. FAHRLAESSIGKEIT 36
DI. VORSATZ UND SCHAEDIGUNGSABSICHT 37
IV. IRRTUEMER 59
D. DAS OBJEKTIVE ELEMENT DER BOESWILLIGKEIT (ZUMUTBARKEIT) 65
I. ALLGEMEINE AUSSAGEN ZUR ZUMUTBARKEIT 65
II. HERLEITUNG AUS TREU UND GLAUBEN 66
III. DIE BEDEUTUNG DES ART 12 GG 86
IV. WEITERE VERFASSUNGSRECHTLICHE WERTUNGEN 150
V. KONKRETE SCHLUSSFOLGERUNGEN UND ERGEBNISSE 164
E. EIGENANSTRENGUNGEN DES ARBN 183
I. ALLGEMEINE ARGUMENTE ZUM OB DER EIGENBEMUEHUNGEN 183 II. MELDUNG BEI
DER STAATLICHEN ARBEITSVERWALTUNG 196
III. HINWEISE AUF ARBEITSMOEGLICHKEITEN 216
IV. ZUMUTBARE EIGENBEMUEHUNGEN 219
IX
HTTP://D-NB.INFO/1031207368
IMAGE 2
V. SONDERFALL: DURCHSETZUNG VON WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUECHEN 229
VI. WEITERE SONDERFAELLE BEI EIGENBEMUEHUNGEN 231
F. DIE ZUMUTBARKEIT IN ANDEREN VORSCHRIFTEN 235
I. ZUMUTBARKEIT IN DER ARBEITSFOERDERUNG, § 140 SGB III 236
II. ZUMUTBARKEIT BEI GRUNDSICHERUNG (§ 10 SGB II) UND SOZIALHILFE 251
III. ZUMUTBARKEIT BEI BERUFSUNFAEHIGKEIT, § 240 SGB VI 2S4
IV. DIE ZUMUTBARKEIT BEI AUFLOESUNGSANTRAEGEN GEM. § 9 1 1 KSCHG 262
V. DIE ZUMUTBARKEIT BEI DER AENDERUNGSKUENDIGUNG, § 2 KSCHG 269
VI. PARALLELE ANRECHNUNGSVORSCHRIFTEN 273
VII. DIE ZUMUTBARKEIT BEI SOZIALPLANANSPRUECHEN, § 112 V 2 NR. 2
BETRVG... 280
VFFL. ERGEBNIS 281
G. BOESWILLIGES UNTERLASSEN EINES ERWERBS BEIM BISHERIGEN ARBG 283
I. ZUMUTBARKEIT DER BESCHAEFTIGUNG BEIM BISHERIGEN ARBG 283
N . FALLGRUPPEN DER BESCHAEFTIGUNG BEIM BISHERIGEN ARBG 302
III. KRITERIEN DER ZUMUTBARKEIT BEIM BISHERIGEN ARBG 337
IV. ERGEBNIS 366
H. WEITERE FALLGRUPPEN DES § 615 S. 2 BGB 369
I. ANFORDERUNGEN UND AUSGESTALTUNG DES ANDERWEITIGEN ERWERBS 369 II.
EINGEHUNG EINES ANDEREN DAUERARBEITSVERHAELTNIS 400
IQ. AUSWAHL UNTER MEHREREN TAETIGKEITEN / VERDIENSTMOEGLICHKEITEN 411
IV. WEITERE KRITERIEN DER ZUMUTBARKEIT 432
V. UNTERLASSENER BEZUG VON SOZIALLEISTUNGEN 437 .
VI. SONSTIGE FALLKONSTELLATIONEN DER BOESWILLIGKEIT 439
VII. KAUSALITAET 446
I. ERGEBNISSE 455
I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE. ................. ........- 455
II. EINORDNUNG DER ALLGEMEINEN AUSSAGEN IN EIN LOGISCHES GESAMTSYSTEM.-
465
III. STELLUNGNAHME: ANGEMESSENE WAHRUNG DER BEIDERSEITIGEN INTERESSEN-
468
LITERATURVERZEICHNIS 471
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS / FUNDSTELLENSYNOPSE 509
STICHWORTUEBERSICHT 535
X
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGEN UND HINWEISE XIX
A. EINLEITUNG 1
I. AUFGABENSTELLUNG UND WISSENSCHAFTLICHES INTERESSE 1
II. GANG UND BEGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 5
III. PARALLELVORSCHRIFTEN 9
B. GRUNDLAGEN 13
I. DIE GRUNDSITUATION DES ANNAHMEVERZUGS 13
1. AUSGANGSLAGE UND NORMZWECK DES § 615 S. 1 BGB 13
2. SONDERFALL DES § 11 KSCHG 14
3. VERSCHULDEN DES ARBG 15
4. RISIKOVERTEILUNG 16
5. DIE VORTEILE DES ANDERWEITIGEN ERWERBS 19
II. NORMCHARAKTER DES § 615 S. 2 BGB 21
III. NORMZWECK 2 4
IV. DIE DEFINITION DER BOESWILLIGKEIT 2 6
V. ABDINGBARKEIT 2 8
1. ABDINGBARKEIT DES ANNAHMEVERZUGSLOHNS (§ 615 S. 1 BGB) 29
2. ABDINGBARKEIT DER ANRECHNUNG (§ 615 S. 2 BGB, § 11 NR. 2 KSCHG) 32
C. DAS SUBJEKTIVE ELEMENT DER BOESWILLIGKEIT 35
I. DIE VERSCHIEDENEN ANSAETZE 3 5
II. FAHRLAESSIGKEIT 36
III. VORSATZ UND SCHAEDIGUNGSABSICHT 37
1. SCHAEDIGUNGSABSICHT NACH WORTLAUT UND GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 38 2.
VERWIRKLICHUNG DES NORMZWECKS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER BEWEISLAST 41
3. GRUNDVORAUSSETZUNGEN DES ANNAHMEVERZUGES 44
4. AUSNAHMECHARAKTER DER ANRECHNUNG 47
A) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 47
B) HISTORISCHE UND DOGMATISCHE ANHALTSPUNKTE 51
C) HERLEITUNG AUS ART 12 GG 52
E) ZUSAMMENFASSUNG 55
5. DIFFERENZIERENDE LOESUNG 55
XI
IMAGE 4
6. BEDINGTER VORSATZ 57
7. ERGEBNIS 58
IV. IRRTUEMER 5 9
1. DIE BEACHTLICHKEIT VON SACH- UND RECHTSIRRTUEMERN 59
2. PROBLEME BEI DER BERUECKSICHTIGUNG VON RECHTSIRRTUEMERN 62
3. ERGEBNIS 64
D. DAS OBJEKTIVE ELEMENT DER BOESWILLIGKEIT (ZUMUTBARKEIT) 65
I. ALLGEMEINE AUSSAGEN ZUR ZUMUTBARKEIT 6 5
II. HERLEITUNG AUS TREU UND GLAUBEN 6 6
. 1. § 615 S. 2 BGB UND TREU UND GLAUBEN 66
2. DIE GRUNDSAETZE VON TREU UND GLAUBEN, § 242 BGB 66
3. DIE BEDEUTUNG VON TREU UND GLAUBEN FUER § 615 S. 2 BGB 71
A) BESONDERES NAEHEVERHAELTNIS VON § 242 BGB UND § 615 S. 2 BGB 71
B) FOLGEN FUER DIE KONKRETISIERUNG DES § 615 S. 2 BGB..: 75
4. KONKRETE ERKENNTNISSE AUS § 242 BGB FUER § 615 S. 2 BGB 77
A) UEBEREINSTIMMUNG BEI ALLGEMEINEN RECHTLICHEN PRINZIPIEN (GERECHTIGKEIT
IM EINZELFALL) 77 B) UEBEREINSTIMMUNG BEI DER ABWAEGUNG VON INTERESSEN 78
C) FOLGEN EINER EINZELFALLABHAENGIGEN INTERESSENABWAEGUNG 81
D) WEITERE UEBEREINSTIMMUNGEN UND MOEGLICHE KRITERIEN 83
E) ZUSAMMENFASSUNG 85
5. ERGEBNIS 85
III. DIE BEDEUTUNG DES ART 12 GG 86
1. VERFASSUNGSRECHTLICHER AUSGANGSPUNKT 86
A) DIE WIRKUNGSWEISE DER GRUNDRECHTE 86
B) DER UMFANG DER SCHUTZPFLICHT IM ALLGEMEINEN 94
C) ALLGEMEINE KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG VON SCHUTZPFLICHTEN 102
D) ZWISCHENERGEBNIS 104
2. SCHUTZUMFANG DER BERUFSFREIHEIT 105
A) ALLGEMEINES UND BERUFSFREIHEIT DES ARBEITNEHMERS 105
B) SCHUTZ DER ARBEITSPLATZWAHL 108
C) BERUFSFREIHEIT DES ARBEITGEBERS 110
D) DIE (BERUFLICHE) PRIVATAUTONOMIE 113
E) DAS SOZIALSTAATSPRINZIP 117
F) ZWISCHENERGEBNIS UND ERSTE SCHLUSSFOLGERUNGEN 122
3. DER AUSGLEICH BEI § 615 S. 2 BGB 126
A) KEIN ABSTRAKTER VORRANG 126
B) ZWISCHENERGEBNIS 131
AA) LOESUNG UEBER ALLGEMEINE ABWAEGUNGSPRINZIPIEN 131
BB) UNZUTREFFENDE AUSLEGUNGSANSAETZE 132
4. KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER ZUMUTBARKEIT 134
XN
IMAGE 5
A) BEEINTRAECHTIGUNGSGRAD DER SCHUTZGUETER DES ART 12 GG / AEHNLICHKEIT DER
TAETIGKEIT 134
B) ABLEITUNG KONKRETER KRITERIEN AM BEISPIEL DER BETRIEBS- UND
UNTERNEHMENSGROESSE... 13S AA) VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDUEBERLEGUNGEN 137
BB) LOESUNGSVORSCHLAG UNTER BERUECKSICHTIGUNG PRAKTISCHER AUSWIRKUNGEN 143
CC) ZUSAMMENFASSUNG DES LOESUNGSVORSCHLAGS 147
DD) ERGEBNIS 148
5. GESAMTERGEBNIS ZU ART 12 GG 148
IV. WEITERE VERFASSUNGSRECHTLICHE WERTUNGEN 150
1. DIE EIGENTUMSFREIHEIT NACH ART 14 GG 150
A) EIGENTUMSRELEVANZ DES § 615 BGB 150
B) LOESUNGSVORSCHLAG 157
C) ERGEBNIS 162
2. WEITERE FREIHEITSRECHTE 162
3. DER GLEICHHEITSSATZ, ART 3 GG 162
V. KONKRETE SCHLUSSFOLGERUNGEN UND ERGEBNISSE 164
1. ABWAEGUNG ANHAND SACHLICHER GRUENDE 164
A) INTERESSENABWAEGUNG 164
B) SACHLICHER GRUND 165
C) ZUSAMMENSPIEL UND AUSSCHLUSS VON SACHLICHEN GRUENDEN 168
2. ERSTE KONKRETE ZUMUTBARKEITSKRITERIEN 168
A) VERLUST VON RECHTSPOSITIONEN 169
B) VERANTWORTLICHKEIT UND VERSCHULDEN 172
AA) VERANTWORTUNG DES ARBG FUER UNWIRKSAME KUENDIGUNGEN 174
BB) VERSCHULDEN DES ARBG IM RAHMEN DES § 615 S. 2 BGB 176
CC) VERSCHULDEN DES ARBN 180
3. GESAMTERGEBNIS 180
E. EIGENANSTRENGUNGEN DES ARBN 183
I. ALLGEMEINE ARGUMENTE ZUM OB DER EIGENBEMUEHUNGEN 183
1. MEINUNGSSTAND 183
2. WORTLAUT 184
3. VEREINBARKEIT MIT ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN 187
4. VORRANG DER SELBSTVORSORGE DURCH DEN ARBN 191
5. VORRANG DER FREMDVORSORGE DURCH DEN ARBG (VERMITTLUNG DURCH DEN ARBG)
191 6. GEWANDELTE VERHAELTNISSE 193
7. PFLICHT ZUR STELLENSUCHE (§ 629 BGB) 195
8. ZWISCHENERGEBNIS 195
II. MELDUNG BEI DER STAATLICHEN ARBEITSVERWALTUNG 196
1. ERSTE ANSAETZE FUER EINE MELDUNG 197
2. HAUPTARGUMENT: § 38 SGB III 198
3. ABLEHNUNG DER MELDUNG 202
X M
IMAGE 6
A) OBJEKTIVES ELEMENT (MOEGLICHKEIT UND ZUMUTBARKEIT) 203
B) SUBJEKTIVES ELEMENT (VORSATZ) 207
4. LOESUNG IM RAHMEN DER BEWEISLAST 208
5. SONDERFAELLE 214
A) VORBEREITUNG DER SELBSTAENDIGKEIT 214
B) RECHTFERTIGUNG DURCH SACHLICHE GRUENDE 215
C) AUSSCHLUSS DER BOESWILLIGKEIT DURCH MELDUNG 215
D) VEREINBARUNG DER MELDUNG 215
6. ERGEBNIS 216
III. HINWEISE AUF ARBEITSMOEGLICHKEITEN 216
IV. ZUMUTBARE EIGENBEMUEHUNGEN 219
1. BESCHAEFTIGUNG BEIM BISHERIGEN ARBG 219
2. SONDERFALL: NACHFRAGEN BEIM BISHERIGEN ARBG 220
3. KEINE BESONDEREN ANSTRENGUNGEN BEI ANDEREN ARBG 222
4. LOESUNGSVORSCHLAG ZUR KONKRETEN AUSGESTALTUNG 226
6. ZWISCHENERGEBNIS 228
V. SONDERFALL: DURCHSETZUNG VON WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUECHEN 229
VI. WEITERE SONDERFAELLE BEI EIGENBEMUEHUNGEN 231
1. GERICHTLICHE SCHRITTE 231
2. BESEITIGUNG VON HINDERNISSEN UND SCHAFFUNG VON VORAUSSETZUNGEN 232 3.
ABLEHNUNG UND VERHINDERUNG VON ANGEBOTEN 233
F. DIE ZUMUTBARKEIT IN ANDEREN VORSCHRIFTEN 235
I. ZUMUTBARKEIT IN DER ARBEITSFOERDERUNG, § 140 SGB III 236
1. UEBERTRAGBARKEIT DER SOZIALRECHTLICHEN WERTUNGEN 237
2. UEBERTRAGUNG VON TEILASPEKTEN 241
A) ZUMUTBARKEIT AUS ALLGEMEINEN GRUENDEN, § 140 II SGB III 242
B) ZUMUTBARKEIT VON VERGUETUNGSEINBUSSEN, § 140 III SGB III 242
C) ENTFERNUNG ZWISCHEN WOHN- UND ARBEITSSTAETTE, § 140 IV SGB III 245 D)
BESONDERE TAETIGKEITEN UND UMSTAENDE (§ 140 I UND V SGB III) 249
3. ERGEBNIS 251
II. ZUMUTBARKEIT BEI GRUNDSICHERUNG (§ 10 SGB II) UND SOZIALHILFE 251
III. ZUMUTBARKEIT BEI BERUFSUNFAEHIGKEIT, § 240 SGB VI 254
1. UEBERTRAGBARKEIT OBJEKTIVER BEWERTUNGSMASSSTAEBE 254
2. DIE UEBERTRAGUNG DES STUFENSCHEMAS 256
3. ERGEBNIS 262
IV. DIE ZUMUTBARKEIT BEI AUFLOESUNGSANTRAEGEN GEM. § 9 1 1 KSCHG 262
1. GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 262
2. EINZELNE KRITERIEN 265
XTV
IMAGE 7
3. ERGEBNIS 268
V. DIE ZUMUTBARKEIT BEI DER AENDERUNGSKUENDIGUNG, § 2 KSCHG 269
VI. PARALLELE ANRECHNUNGSVORSCHRIFTEN 273
1. BOESWILLIGES UNTERLASSEN BEIM WERKVERTRAG 273
A) KUENDIGUNG DES BESTELLERS NACH § 649 SATZ 2 BGB 273
B) RUECKTRITT NACH § 648 A V 2 BGB 276
2. BOESWILLIGES UNTERLASSEN BEI UNMOEGLICHKEIT, § 326 II 2 BGB 277
3. BOESWILLIGES UNTERLASSEN BEI WETTBEWERBSVERBOT, § 74 C IHGB 278
A) UEBEREINSTIMMUNG MIT DEN VERZUGSVORSCHRIFTEN 278
B) BESONDERHEITEN BEI § 74 C I HGB 279
4. ERGEBNIS 280
VII. DIE ZUMUTBARKEIT BEI SOZIALPLANANSPRUECHEN, § 112 V 2 NR. 2 BETRVG
280
VIII. ERGEBNIS 281
G. BOESWILLIGES UNTERLASSEN EINES ERWERBS BEIM BISHERIGEN ARBG 283
I. ZUMUTBARKEIT DER BESCHAEFTIGUNG BEIM BISHERIGEN ARBG 2 8 3
1. WORTLAUT 284
2. ARGUMENTE FUER EINE GENERELLE UNZUMUTBARKEIT 285
A) UNSICHERE RECHTSGRUNDLAGE 285
B) FEHLENDES KUENDIGUNGSINTERESSE / ENTKRAEFTUNG DER KUENDIGUNGSGRUENDE 290
C) KORREKTIV FUER VORSCHNELL AUSGESPROCHENE KUENDIGUNG 293
D) STRUKTUR DES AUSTAUSCHVERHAELTNISSES 294
E) EINSEITIGE RISIKOVERTEILUNG 295
F) FAKTISCHER VERTRAGSZWANG UND ABWEICHUNG VOM BISHERIGEN ARBEITSVERTRAG
296 3. ARGUMENTE FUER EINE EINZELFALLABHAENGIGE BETRACHTUNG 301
A) FLEXIBLER MASSSTAB UND NORMZWECK 301
B) NEBENWIRKUNGEN EINER FLEXIBLEN BETRACHTUNG 301
4. ERGEBNIS 302
II. FALLGRUPPEN DER BESCHAEFTIGUNG BEIM BISHERIGEN ARBG 302
1. UNVERAENDERTE ARBEITSBEDINGUNGEN 302
A) WORTLAUT 302
B) UNTERSCHIEDE ZUM BISHERIGEN ARBEITSVERTRAG 303
C) BELASTUNG DURCH DEN FORTBESTAND DER KUENDIGUNG 306
D) ALLGEMEINE ARGUMENTE FUER EINE EINZELFALLABHAENGIGE BETRACHTUNG 308 E)
ERGEBNIS 309
3. DIE UEBERSCHREITUNG DES DIREKTIONSRECHTS 309
A) ENTWICKLUNG UND MEINUNGSSTAND 309
B) WORTLAUT 310
C) KEINE GENERELLE UNZUMUTBARKEIT 311
D) TEILWEISE BESCHAEFTIGUNG 314
XV
IMAGE 8
E) ERGEBNIS 315
4. DIE SITUATION VOR ABLAUF DER KUENDIGUNGSFRIST 315
5. AENDERUNGSKUENDIGUNG 317
A) GRUNDSAETZLICHE ARGUMENTE 317
B) DAS PROBLEM DER BINDUNGSWIRKUNG 321
AA) KONSTRUKTION UND BINDUNGSWIRKUNG DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 321 BB)
AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUMUTBARKEIT 326
C) HINWEISPFLICHT UND ZUSAETZLICHES ANGEBOT 329
D) ZUSAMMENFASSUNG 332
6. AUSWIRKUNGEN AUF DAS PROGNOSERISIKO 332
A) ABLEHNUNG ZUMUTBARER ARBEIT 333
B) ANNAHME UNZUMUTBARER ARBEIT 333
C) ERGEBNIS 336
7. ZWISCHENERGEBNIS 336
III. KRITERIEN DER ZUMUTBARKEIT BEIM BISHERIGEN ARBG 337
1. KUENDIGUNGSUMSTAENDE UND PARTEIVERHALTEN 337
A) ART DER KUENDIGUNG UND KUENDIGUNGSGRUND 338
B) BESONDERHEITEN DER VERHALTENSBEDINGTEN KUENDIGUNG 341
C) ART UND BEKANNTGABE DER VORWUERFE 344
D) VERHALTEN DES ARBG 346
E) EINRAEUMUNG EINER UEBERLEGUNGSFRIST 349
F) WEITERBESCHAEFTIGUNGSANTRAG DES ARBN 349
G) BESONDERE UMSTAENDE 353
H) ZWISCHENERGEBNIS 353
2. GRUENDE FUER GEAENDERTE ARBEITSBEDINGUNGEN 354
3. WEITERE UMSTAENDE UND KRITERIEN 357
A) RECHTSGRUNDLAGE DER WEITERBESCHAEFTIGUNG 357
B) JEDERZEIT WIDEMIFBARE BESCHAEFTIGUNG 358
C) ANNAHME BEI AENDERUNGSKUENDIGUNG 360
D) ABMAHNUNGEN 360
E) AUFLOESUNGSANTRAG 361
F) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 361
G) KONKURRENZTAETIGKEIT 362
H) BETRIEBSRATSBETEILIGUNG 363
I) ZUSAMMENFASSUNG 365
IV. ERGEBNIS 366
H. WEITERE FALLGRUPPEN DES § 615 S. 2 BGB. 369
I. ANFORDERUNGEN UND AUSGESTALTUNG DES ANDERWEITIGEN ERWERBS 369
1. KENNTNISSE, ERFAHRUNGEN UND FAEHIGKEITEN DES ARBN 369
2. BESTIMMUNG NACH DER ART DER ARBEIT 370
XVI
IMAGE 9
A) DIE UNTERSCHIEDLICHEN ANSAETZE 371
B) BEWERTUNGSMASSSTAEBE 373
C) UEBERTRAGUNG DER BEWERTUNGSMASSSTAEBE UND ZULAESSIGKEIT VON
VERSCHLECHTERUNGEN376 D) SONDERFAELLE: STATUSVERSCHLECHTERUNG UND
BERUFSWECHSEL 377
3. KONKRETE ARBEITSBEDINGUNGEN 380
4. HOEHE UND AENDERUNGEN DER VERGUETUNG 381
A) EINSCHRAENKENDE LITERATURANSAETZE UND FESTE GRENZEN 382
B) VORZUEGE EINER FLEXIBLEN LOESUNG 384
C) KRITERIEN UND PROBLEME DER FLEXIBLEN LOESUNG 387
D) SONDERPROBLEM INSOLVENZRISIKO 389
E) ZUSAMMENFASSUNG 394
5. ARBEITSORT / FAHRTZEITEN 395
6. ZUSAMMENFASSUNG 400
II. EINGEHUNG EINES ANDEREN DAUERARBEITSVERHAELTNIS 4 0 0
1. DIE GRUNDLEGENDE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 400
2. BESCHAEFTIGUNG BEIM BISHERIGEN ARBN 402
3. KRITIK AN VORBEHALTSLOSER UNZUMUTBARKEIT 405
4. DAUERARBEITSVERHAELTNIS BEI FEHLENDEM RUECKKEHRWILLEN 409
5. BESONDERE BEHANDLUNG DER AENDERUNGSKUENDIGUNG 411
6. ERGEBNIS 411
III. AUSWAHL UNTER MEHREREN TAETIGKEITEN / VERDIENSTMOEGLICHKEITEN 411
1. GRUNDSATZ 411
2. ANNAHME EINER GERING VERGUETETEN TAETIGKEIT 412
3. SONDERFALL: BESCHAEFTIGUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 415
4. AUFNAHME EINES STUDIUMS 415
A) DIE BISHERIGEN GRUNDSAETZE DES BUNDESARBEITSGERICHTES 415
B) UEBERTRAGBARKEIT DER GRUNDSAETZE AUF §§ 615 S. 2 BGB, 11 NR. 2 KSCHG
417 B)NEUERE ANSAETZE ZUR BOESWILLIGKEIT EINES STUDIUMS 418
AA) GENERELLER AUSSCHLUSS DER BOESWILLIGKEIT 418
BB) KEIN AUSSCHLUSS DER BOESWILLIGKEIT BEI STUDIUM 422
CC) ZWISCHENERGEBNIS 425
C) BEWEISLAST UND WEITERE FALLGESTALTUNGEN 425
5. SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT 426
A) FREIHEIT ZUR WAHL EINER SELBSTAENDIGEN TAETIGKEIT 427
B) BOESWILLIGES UNTERLASSEN SELBSTAENDIGEN ERWERBS 428
C) VORBEREITUNG SELBSTAENDIGEN ERWERBS 430
6. ERGEBNIS 431
IV. WEITERE KRITERIEN DER ZUMUTBARKEIT 4 3 2
1. ZEITPUNKT DES ARBEITSANGEBOTS / AUSSICHT AUF GUENSTIGEREN ERWERB 432
2. PERSOENLICHE UMSTAENDE DES ARBEITNEHMERS 435
3. PROZESSUALE NACHTEILE 436
XVN
IMAGE 10
V. UNTERLASSENER BEZUG VON SOZIALLEISTUNGEN 437
VI. SONSTIGE FALLKONSTELLATIONEN DER BOESWILLIGKEIT 439
1. ORTSABWESENHEIT UND AUSLANDSAUFENTHALT DES ARBN 439
2. STREIKARBEIT 440
3. BETRIEBSUEBERGANG 441
4. BEENDIGUNG EINES BESTEHENDEN ARBEITSVERHAELTNISSES 443
A) KUENDIGUNG DURCH DEN ARBN 444
B) EINVERNEHMLICHE AUFHEBUNG NACH ARBG-KUENDIGUNG 445
5. VERLUST DES BETRIEBSRATSAMTES 445
VII. KAUSALITAET 4 4 6
1. DIE KAUSALITAET BEIM TATSAECHLICHEN ERWERB 446
2. DIE KAUSALITAET BEIM FIKTIVEN ERWERB 448
3. WEITERE KAUSALITAETSFRAGEN 450
4. ERGEBNIS 453
I. ERGEBNISSE 455
I. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 455
1. DAS SUBJEKTIVE ELEMENT DER BOESWILLIGKEIT 455
2. DAS OBJEKTIVE ELEMENT DER BOESWILLIGKEIT 456
A) DIE HERLEITUNG AUS TREU UND GLAUBEN 456
B) DIE BEDEUTUNG DES ART 12 GG 457
C) WEITERE VERFASSUNGSRECHTLICHE WERTUNGEN 458
D) KONKRETE SCHLUSSFOLGERUNGEN UND ERGEBNISSE 458
3. EIGENBEMUEHUNGEN DES ARBN 459
4. DIE ZUMUTBARKEIT IN ANDEREN VORSCHRIFTEN 460
5. BOESWILLIGES UNTERLASSEN EINES ERWERBS BEIM BISHERIGEN ARBG 461
6. WEITERE FALLGRUPPEN DES § 615 S. 2 BGB 463
II. EINORDNUNG DER ALLGEMEINEN AUSSAGEN IN EIN LOGISCHES GESAMTSYSTEM 4
6 5
III. STELLUNGNAHME: ANGEMESSENE WAHRUNG DER BEIDERSEITIGEN INTERESSEN 4
6 8
LITERATURVERZEICHNIS 471
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS / FUNDSTELLENSYNOPSE 509
STICHWORTUEBERSICHT 535
XVM
|
any_adam_object | 1 |
author | Wildhagen, Florian 1980- |
author_GND | (DE-588)1032137193 |
author_facet | Wildhagen, Florian 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Wildhagen, Florian 1980- |
author_variant | f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040807251 |
classification_rvk | PF 359 |
ctrlnum | (OCoLC)835409137 (DE-599)DNB1031207368 |
dewey-full | 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596 |
dewey-search | 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.43012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02933nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040807251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130311s2013 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1031207368</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830070443</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 138.80 (DE), EUR 142.70 (AT), sfr 187.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7044-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830070446</subfield><subfield code="9">3-8300-7044-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830070443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)835409137</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1031207368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wildhagen, Florian</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032137193</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers</subfield><subfield code="b">gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG</subfield><subfield code="c">Florian Wildhagen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 538 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 690 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">194</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zumutbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191132-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutzklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165880-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerverzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192074-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125635-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167296-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gläubigerverzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192074-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kündigungsschutzklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165880-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Lohnanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Leistungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167296-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125635-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Zumutbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191132-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">194</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">194</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7044-3.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025787216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025787216</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040807251 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:34:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830070443 3830070446 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025787216 |
oclc_num | 835409137 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-Ef29 |
physical | XIX, 538 S. 210 mm x 148 mm, 690 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Wildhagen, Florian 1980- Verfasser (DE-588)1032137193 aut Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG Florian Wildhagen Hamburg Kovač 2013 XIX, 538 S. 210 mm x 148 mm, 690 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 194 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2012 Zumutbarkeit (DE-588)4191132-5 gnd rswk-swf Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 gnd rswk-swf Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd rswk-swf Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd rswk-swf Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 s Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 s Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 s Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 s Unterlassung (DE-588)4125635-9 s Zumutbarkeit (DE-588)4191132-5 s DE-604 Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 194 (DE-604)BV012640916 194 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7044-3.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025787216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wildhagen, Florian 1980- Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG Schriftenreihe Arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse Zumutbarkeit (DE-588)4191132-5 gnd Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 gnd Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191132-5 (DE-588)4165880-2 (DE-588)4168062-5 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4192074-0 (DE-588)4125635-9 (DE-588)4002613-9 (DE-588)4167296-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG |
title_auth | Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG |
title_exact_search | Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG |
title_full | Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG Florian Wildhagen |
title_fullStr | Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG Florian Wildhagen |
title_full_unstemmed | Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG Florian Wildhagen |
title_short | Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs des Arbeitnehmers im Annahmeverzug des Arbeitgebers |
title_sort | boswilliges unterlassen anderweitigen erwerbs des arbeitnehmers im annahmeverzug des arbeitgebers gem 615 s 2 bgb 11 s 2 kschg |
title_sub | gem. § 615 S. 2 BGB, § 11 S. 2 KSchG |
topic | Zumutbarkeit (DE-588)4191132-5 gnd Kündigungsschutzklage (DE-588)4165880-2 gnd Lohnanspruch (DE-588)4168062-5 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Gläubigerverzug (DE-588)4192074-0 gnd Unterlassung (DE-588)4125635-9 gnd Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Leistungspflicht (DE-588)4167296-3 gnd |
topic_facet | Zumutbarkeit Kündigungsschutzklage Lohnanspruch Arbeitnehmer Gläubigerverzug Unterlassung Arbeitgeber Leistungspflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7044-3.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025787216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012640916 |
work_keys_str_mv | AT wildhagenflorian boswilligesunterlassenanderweitigenerwerbsdesarbeitnehmersimannahmeverzugdesarbeitgebersgem615s2bgb11s2kschg |