Die Nacht der Physiker: Heisenberg, Hahn, Weizsäcker und die deutsche Bombe

„Richard von Schirach, ein Sohn des NS-Reichsjugendführers, erhellt die Entwicklung der deutschen "Maschine", aber auch das "Manhattan-Projekt" der Amerikaner. In seinem Buch springt er vor und zurück, er mischt Fakten mit erzählenden Passagen, ist mal Historiker, mal...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schirach, Richard von 1942-2023 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Berenberg 2013
Ausgabe:5. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:„Richard von Schirach, ein Sohn des NS-Reichsjugendführers, erhellt die Entwicklung der deutschen "Maschine", aber auch das "Manhattan-Projekt" der Amerikaner. In seinem Buch springt er vor und zurück, er mischt Fakten mit erzählenden Passagen, ist mal Historiker, mal Literat. Der Autor, heißt das, zeigt sich unentschlossen bei der Gestaltung der Geschichte. Doch im Vergleich mit manch geschichtswissenschaftlicher Arbeit scheint dies ein lässlicher Mangel: Von Schirachs Werk ist angenehme Lektüre, frisch, spannend, unterhaltsam. Der Leser erlebt ein Drama aus Hybris und Eitelkeit, Schuld und Verdrängung. Und bang fragt er sich: Was wäre, wenn die Genies im Bierkeller von Haigerloch doch zum Ziel gekommen wären?“ (dradio.de)
Beschreibung:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Beschreibung:271 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:9783937834542