Entwicklung als Selbstbestimmung: die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R Unipress
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 545 S. |
ISBN: | 9783847100393 3847100394 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040650703 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161115 | ||
007 | t | ||
008 | 130104s2013 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1024466450 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847100393 |c Gb. : EUR 69.99 (DE), EUR 72.00 (AT), sfr 87.90 (freier Pr.) |9 978-3-8471-0039-3 | ||
020 | |a 3847100394 |9 3-8471-0039-4 | ||
035 | |a (OCoLC)826561532 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024466450 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-M352 |a DE-B1533 |a DE-473 | ||
084 | |a MK 7700 |0 (DE-625)123106: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 5880 |0 (DE-625)128659: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a b 185 |2 ifzs | ||
084 | |a b 111.2.1 |2 ifzs | ||
084 | |a p 89 |2 ifzs | ||
084 | |a q 63.3.1 |2 ifzs | ||
084 | |a c 86.8 |2 ifzs | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a c 164 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Leemann, Ramon |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung als Selbstbestimmung |b die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986 |c Ramon Leemann |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R Unipress |c 2013 | |
300 | |a 545 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Vereinte Nationen |0 (DE-588)333-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1986 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaftsordnung |0 (DE-588)4065472-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrechtspolitik |0 (DE-588)4169433-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nord-Süd-Konflikt |0 (DE-588)4131199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht auf Entwicklung |0 (DE-588)4124032-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht auf Entwicklung |0 (DE-588)4124032-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vereinte Nationen |0 (DE-588)333-5 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Menschenrechtspolitik |0 (DE-588)4169433-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Weltwirtschaftsordnung |0 (DE-588)4065472-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 1945-1986 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Selbstbestimmungsrecht |0 (DE-588)4054390-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Recht auf Entwicklung |0 (DE-588)4124032-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Vereinte Nationen |0 (DE-588)333-5 |D b |
689 | 1 | 5 | |a Menschenrechtspolitik |0 (DE-588)4169433-8 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Nord-Süd-Konflikt |0 (DE-588)4131199-1 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Weltwirtschaftsordnung |0 (DE-588)4065472-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4090270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025477608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BID | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2013 | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 181 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025477608 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954678202236928 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALT
DANKSAGUNG 13
PROPAEDEUTISCHER TEIL
1 EINLEITUNG 17
1.1 FRAGESTELLUNG: MENSCHENRECHTE FUER DIE NEUORDNUNG DER WELTWIRTSCHAFT
17
1.2 INTERNATIONALE GESCHICHTE UND BEGRIFFSGESCHICHTE 32
1.3 ' QUELLEN 45
1.3.1 QUELLENLAGE UND-ZUGRIFF 45
1.3.2 ZEITLICHE EINGRENZUNG DER QUELLEN 47
1.4 LITERATUR UND FORSCHUNGSSTAND 50
1.4.1 DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT IN DEN MENSCHENRECHTSPAKTEN 52
1.4.2 DIE DEKLARATION UEBER DAS RECHT AUF ENTWICKLUNG . 53 1.5 AUFBAU 57
2 WAS SIND KOLONIEN UND WAS SIND ENTWICKLUNGSSTAATEN? 59
3 WIRKMAECHTIGE DEUTUNGEN UND DEBATTEN IM FACHDISKURS 71
3.1 DAS INNERE SELBSTBESTIMMUNGSRECHT ALS SYNTHESE DER MENSCHENRECHTE 71
3.2 DAS MEHRWERTPROBLEM DER SYNTHESETHEORIE 77
3.3 MENSCHENRECHTSVERWIRKLICHUNG ALS BEDINGUNG UND ZIEL DER ENTWICKLUNG
78
3.4 DIE NORMQUALITAET DER BEIDEN RECHTE 84
4 ENTWICKLUNG ALS SELBSTBESTIMMUNG 89
4.1 ENTWICKLUNG ALS SELBSTBESTIMMUNGC EIN DARSTELLUNGSMITTEL 89
HTTP://D-NB.INFO/1024466450
IMAGE 2
6 INHALT
4.2 KOLONIALE, ANTIKOLONIALE UND POSTKOLONIALE
VERHAELTNISBESTIMMUNG 93
4.3 GRENZEN VON ENTWICKLUNG ALS SELBSTBESTIMMUNG GESCHEITERTE STAATEN
99
5 DIE MENSCHENRECHTSSETZUNG IN DER UNO 103
5.1 ZUM BEGRIFF UND ZUR POLITISCHEN DIMENSION UNIVERSALER MENSCHENRECHTE
103
5.2 ORGANE UND ORGANISATIONEN 108
5.3 FUEHRENDE DIPLOMATEN: BAROODY, PAZHWAK, M'BAYE . . . . 114
HAUPTTEIL
6 DIE UNO-CHARTA UND DIE ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE. 119
6.1 DIE UNO-CHARTA VON 1945 119
6.1.1 WIR, DIE VOELKER [ . . . ] - D I E PRAEAMBEL DER CHARTA. 121
6.1.2 MENSCHENRECHTE IN DER CHARTA 122
6.1.3 ARTIKEL 55: BRUECKENSCHLAG VON MENSCHENRECHTEN ZU SELBSTBESTIMMUNG
UND ENTWICKLUNG 125
6.1.4 DER GRUNDSATZ DER SELBSTBESTIMMUNG DER VOELKER . 127 6.1.5
KOLONIALISMUS ALS HEILIGER ENTWICKLUNGSAUFTRAG . . 132 6.2 DIE
ALLGEMEINE ERKLAERUNG DER MENSCHENRECHTE VON 1948 . 134 6.2.1 UNIVERSALER
GELTUNGSANSPRUCH, INHALTLICHER
UEBERBLICK UND STRUKTUR 134
6.2.2 ENTWURFSGESCHICHTE 137
6.2.3 WIRKUNGEN UND STELLENWERT DER ERKLAERUNG 142 6.2.4 DIE ACHT
ENTHALTUNGEN UND DIE NATIONALE SELBSTBESTIMMUNG 144
6.2.5 ENTWICKLUNG UND BESSERER LEBENSSTANDARD . . . . 147 6.2.5.1
SOZIALE GERECHTIGKEIT UND INTERNATIONALE ORDNUNG: ARTIKEL 22 UND 28 148
6.2.5.2 DAS RECHT AUF EIGENTUM: ARTIKEL 17 155
7 DER EINSCHLUSS DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS DER VOELKER IN DIE
INTERNATIONALEN MENSCHENRECHTSPAKTE VON 1966 159
7.1 DER ENTWURFSPROZESS DER PAKTE UND IHR STELLENWERT IM UEBERBLICK 159
7.2 BEGINN DER DEBATTE: DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT IN DER 5. SESSION DES
DRITTEN KOMITEES (OKT./NOV. 1950) 161 7.2.1 ENTWICKLUNGEN BIS ZUR 5.
SESSION DES DRITTEN KOMITEES 161
IMAGE 3
INHALT 7
7.2.2 DIE RESOLUTION 421D (V) 163
7.2.3 FUEHRUNGSWECHSEL IN DER SELBSTBESTIMMUNGSFRAGE . 164 7.2.4 DAS
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT: EIN RECHT DER KOLONIALVOELKER? 166
7.2.5 HERGANG UND STREITPUNKTE DER DEBATTE UM DEN AFGHANISCH-SAUDISCHEN
ANTRAG 171
7.3 DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT IN DER 6. SESSION DES DRITTEN KOMITEES
(NOV. 1951 - JAN. 1952) 178
7.3.1 UEBERLASTUNG DER MENSCHENRECHTSKOMMISSION . . . 178 7.3.2
ABSTIMMUNGEN UND ABAENDERUNGSANTRAEGE ZUR RESOLUTION 545 (VI) 179
7.3.3 HERGANG DER DEBATTE UM DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT AUF DER 6.
SESSION . . . . 183 7.3.3.1 DIE POSITIONEN UND ARGUMENTE DER
DELEGATIONEN 184
7.3.3.2 DIE POLEMIKEN 188
7.3.3.3 DIE FRAGE NACH DEM RECHTSSUBJEKT 190 7.3.4 VERKNUEPFUNG DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS MIT WIRTSCHAFTLICHEN RECHTEN DER STAATEN 195
7.4 ERSTER ENTWURF DES ARTIKELS 1: DIE 8. SESSION DER
MENSCHENRECHTSKOMMISSION (APRIL - JUNI 1952) 198 7.4.1 ZUR POSITION DES
SEKRETARIATS 198
7.4.2 UEBERBLICK UEBER DEN ENTWURFSPROZESS DES ARTIKELS 1 200
7.4.3 DIE ALLGEMEINE DEBATTE UEBER DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 203
7.4.4 ENTWUERFE, ABAENDERUNGSANTRAEGE UND ABSTIMMUNGEN 208
7.4.4.1 PARAGRAPHEN 1 UND 2: DIE AMERIKANISCHE DELEGATION STEHT PATIN
209
7.4.4.2 PARAGRAPH 3: DIE PERMANENTE SOUVERAENITAET UEBER NATUERLICHE
RESSOURCEN 212
7.5 DER IMPLEMENTATIONSARTIKEL: 9. SESSION DER MENSCHENRECHTSKOMMISSION
(APRIL/MAI 1953) 217 7.5.1 ENTWICKLUNGEN BIS ZUR 9. SESSION DER
MENSCHENRECHTSKOMMISSION 217
7.5.2 DIE AUSARBEITUNG DES IMPLEMENTATIONSARTIKELS . . 220 7.6 ERSTE
LESUNG DER KONVENTIONSENTWUERFE: DIE 9. SESSION DES DRITTEN KOMITEES
(OKT./NOV. 1954) 227
7.6.1 FERTIGSTELLUNG DER KONVENTIONSENTWUERFE 227
IMAGE 4
8
INHALT
7.6.2 AUSBLICK AUF DIE IMPLEMENTATIONSEMPFEHLUNGEN
UND IHRE FOLGEN 228
7.6.3 HERGANG DER 9. SESSION DES DRITTEN KOMITEES . . . 230 7.7
FERTIGSTELLUNG DES ARTIKELS 1: DIE 10. SESSION DES DRITTEN KOMITEES
(OKT./NOV. 1955) 237
7.7.1 UEBERBLICK UEBER DEN HERGANG DER 10. SESSION . . . 237 7.7.2 DIE
ALLGEMEINE DEBATTE UEBER DAS SELBSTBESTIMMUNGSRECHT 238
7.7.3 BESTELLUNG DER ARBEITSGRUPPE 243
7.7.4 DISKUSSION DES ENTWURFS DER ARBEITSGRUPPE . . . . 244 7.7.5
ABAENDERUNGSANTRAEGE UND ABSTIMMUNGEN ZUM ENTWURF DER ARBEITSGRUPPE 249
7.8 DIE SELBSTBESTIMMUNGSARTIKEL BEI DER VERABSCHIEDUNG DER PAKTE 1966
253
7.8.1 SCHLAGLICHTER AUF DIE ENTWICKLUNGEN VON 1955 BIS 1966 253
7.8.1.1 POLITISCHE SELBSTBESTIMMUNG: ENTKOLONISIERUNG 253
7.8.1.2 WIRTSCHAFTLICHE SELBSTBESTIMMUNG: PERMANENTE SOUVERAENITAET 258
7.8.2 DIE 21. SESSION DES DRITTEN KOMITEES: EINSCHLAEGIGE ABAENDERUNGEN
DER PAKTE 260
7.9 FAZIT 265
8 ENTSTEHUNG DER DEKLARATION UEBER DAS RECHT AUF ENTWICKLUNG VON 1986 275
8.1 VON ENTWICKLUNG ZUM RECHT AUF ENTWICKLUNG 275
8.1.1 KOLLEKTIVNUTZEN VOR MENSCHENRECHTEN: DIE ENTWICKLUNGSDEKADEN (1961
-1990) ALS SPIEGEL DES ENTWICKLUNGSDISKURSES 278
8.1.2 AUFWERTUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN, SOZIALEN UND KULTURELLEN RECHTE:
DER GANJI-BERICHT 292
8.1.3 SOLIDARITAET UND GERECHTIGKEIT: M'BAYES GRUENDUNGSCHRIFT DES RECHTS
AUF ENTWICKLUNG 1972. 297 8.2 DIE NEUE WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG 1974 304
8.3 VON WOELFEN UND LAEMMERN: DAS RECHT AUF ENTWICKLUNG IN DER
MENSCHENRECHTSKOMMISSION VON 1974 BIS 1976 . . . . 309 8.4 DIE STILLE
ANERKENNUNG: DIE 33. SESSION DER MENSCHENRECHTSKOMMISSION (FEB./MAERZ
1977) 315
8.4.1 STREIT UM DEN VORRANG DER RECHTSKATEGORIEN . . . 315
IMAGE 5
INHALT 9
8.4.2 EIN RECHT AUF KUENDIGUNG DES KOLONIALVERTRAGS . . 318
8.4.3 DER AUFTRAG FUER EINE STUDIE UEBER DAS RECHT AUF ENTWICKLUNG 320
8.5 DAS RECHT AUF ENTWICKLUNG SETZT SICH DURCH: DIE DEBATTE BIS 1979 327
8.5.1 WARTEN AUF WALDHEIM: DIE 34. SESSION DER MENSCHENRECHTSKOMMISSION
(FEB./MAERZ 1978) . . 327 8.5.2 DIE WALDHEIM-STUDIE UEBER DIE
INTERNATIONALEN DIMENSIONEN DES RECHTS AUF ENTWICKLUNG 333 8.5.3 DER
UNESCO-BERICHT 347
8.5.4 DIE BESPRECHUNG DER WALDHEIM-STUDIE : DIE 35. SESSION DER
MENSCHENRECHTSKOMMISSION (FEB./MAERZ 1979) 351
8.5.5 ANERKENNUNG DES RECHTS AUF ENTWICKLUNG DURCH DIE
GENERALVERSAMMLUNG (OKT./NOV. 1979) 357 8.6 DIE GRUENDUNG DER
ARBEITSGRUPPE UEBER DAS RECHT AUF ENTWICKLUNG: DIE 37. SESSION DER
MENSCHENRECHTSKOMMISSION (FEB./MAERZ 1981) 365 8.6.1 ENTWICKLUNGEN BIS
ZUR 37. SESSION 365
8.6.1.1 DIE SCHULDENKRISE 365
8.6.1.2 DAS SEMINAR UEBER DIE UNGERECHTE WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG (JULI
1980) 366 8.6.2 DER ENTSCHEID FUER EINE ARBEITSGRUPPE 369
8.6.3 WEITERE ASPEKTE DER DEBATTE UM DAS RECHT AUF ENTWICKLUNG 374
8.6.3.1 BEGRUENDUNGEN DES RECHTS AUF ENTWICKLUNG. 374 8.6.3.2 TRAEGER,
ADRESSATEN UND GEHALT DES RECHTS AUF ENTWICKLUNG 377
8.6.3.3 WELTWIRTSCHAFTSORDNUNG UND MENSCHENRECHTE 383
8.6.3.4 PARALLELITAET VON SELBSTBESTIMMUNGSRECHT UND RECHT AUF
ENTWICKLUNG 386
8.6.3.5 DIE URSACHEN DES REICHTUMS - DER STREIT UM DIE
MODELLFUEHRERSCHAFT 389
8.7 DIE EROERTERUNGEN DER ARBEITSGRUPPE (JUNI 1981 - DEZ. 1984) 395
8.7.1 ERSTE PHASE: DER ENTSCHEID FUER EINE DEKLARATION (JULI 1981 - JAN.
1982) 397
8.7.1.1 DIE BANJUL-CHARTA 397
IMAGE 6
1 0
INHALT
8.7.1.2 ZUSAMMENSETZUNG UND ORGANISATION DER
ARBEITSGRUPPE 399
8.7.1.3 STREITPUNKTE DES RECHTS AUF ENTWICKLUNG . . 400 8.7.1.4 DIE
KRITIK DES AMERIKANISCHEN EXPERTEN PETER L. BERGER 405
8.7.1.5 RESULTATE DER SESSIONEN EINS BIS DREI DER ARBEITSGRUPPE 410
8.7.2 ZWEITE PHASE: DER AUFBAU DER DEKLARATION (FEB. - DEZ. 1982) 412
8.7.2.1 DIE ZWEITE WALDHEIM-STUDIE 412
8.7.2.2 ERNEUERUNG DES MANDATS DER ARBEITSGRUPPE: DIE 38. SESSION DER
MENSCHENRECHTSKOMMISSION (FEB./MAERZ 1982) 415
8.7.2.3 SESSIONEN VIER UND FUENF DER ARBEITSGRUPPE (JUNI - DEZ. 1982) 419
8.7.3 DRITTE PHASE: ZAEHE FORTSCHRITTE BEI DER PRAEAMBEL (JAN. - OKT.
1983) 422
8.7.3.1 DER AUFSTIEG DER VOLKSPARTIZIPATION IM MENSCHENRECHTSDISKURS:
DIE 39. SESSION DER MENSCHENRECHTSKOMMISSION (JAN. - MAERZ 1983) 422
8.7.3.2 SESSIONEN SECHS UND SIEBEN DER ARBEITSGRUPPE (JUNI - NOV. 1983)
425
8.7.4 VIERTE PHASE: DAS SCHEITERN DER ARBEITSGRUPPE 1984 427
8.7.4.1 DIE 40. SESSION DER MENSCHENRECHTSKOMMISSION (FEB./MAERZ 1984)
427
8.7.4.2 SESSIONEN ACHT UND NEUN DER ARBEITSGRUPPE (SEPT. - DEZ. 1984)
432
8.8 DAS ZERWUERFNIS 1985 435
8.8.1 ABKEHR VOM KONSENSKURS: DIE 41. SESSION DER
MENSCHENRECHTSKOMMISSION (FEB./MAERZ 1985) . . 435 8.8.2 DER AUFSCHUB:
DIE 40. GENERALVERSAMMLUNG (NOV./DEZ. 1985) 445
8.9 DIE VERABSCHIEDUNG 1986 449
8.10 FAZIT 456
IMAGE 7
INHALT 1 1
SCHLUSS
9 ZWISCHEN ABWEHR UND ANSPRUCH 477
10 ANHAENGE 483
ANHANG A: ORGANIGRAMM DER RELEVANTEN UNO-ORGANE 483
ANHANG B: CHRONOLOGISCHER UEBERBLICK UEBER DIE RELEVANTEN SESSIONEN 484
ANHANG C: AUSZUEGE AUS DER UNO-CHARTA, 26. JUNI 1945 (D/E/F) . . . 485
ANHANG D: EINSCHLAEGIGE ARTIKEL DER ALLGEMEINEN ERKLAERUNG DER
MENSCHENRECHTE, 10. DEZEMBER 1948 489
ANHANG E: EINSCHLAEGIGE ARTIKEL DER BEIDEN MENSCHENRECHTSPAKTE, 19.
DEZEMBER 1966 490
ANHANG F: DEKLARATION UEBER DAS RECHT AUF ENTWICKLUNG, 4. DEZEMBER 1986
493
ANHANG G: DECLARATION ON THE RIGHT TO DEVELOPMENT, 4. DEZEMBER 1986 499
ANHANG H: TECHNISCH KONSOLIDIERTER TEXT DES ENTWURFS FUER DIE DEKLARATION
UEBER DAS RECHT AUF ENTWICKLUNG, 14. NOVEMBER 1983 504
ANHANG I: JUGOSLAWISCHER ENTWURF FUER DIE DEKLARATION UEBER DAS RECHT AUF
ENTWICKLUNG, 7. MAERZ 1985 511
ANHANG J: EINSCHLAEGIGE ARTIKEL DES ENTWURFS FUER DIE DEKLARATION UEBER DAS
RECHT AUF ENTWICKLUNG (A/C.3/40/L.53), 25. NOVEMBER 1985 517
11 BIBLIOGRAFIE 519
11.1 QUELLEN 519
11.1.1 UNO-QUELLEN 519
11.1.2 UNESCO-QUELLEN 523
11.1.3 ANDERE QUELLEN 524
11.2 DARSTELLUNGEN 526 |
any_adam_object | 1 |
author | Leemann, Ramon |
author_facet | Leemann, Ramon |
author_role | aut |
author_sort | Leemann, Ramon |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040650703 |
classification_rvk | MK 7700 NQ 5880 PR 2213 |
ctrlnum | (OCoLC)826561532 (DE-599)DNB1024466450 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Soziologie Geschichte |
era | Geschichte 1945-1986 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1986 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040650703</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161115</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130104s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024466450</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847100393</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 69.99 (DE), EUR 72.00 (AT), sfr 87.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-0039-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847100394</subfield><subfield code="9">3-8471-0039-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826561532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024466450</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 5880</subfield><subfield code="0">(DE-625)128659:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 185</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 111.2.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 89</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 63.3.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 86.8</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 164</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leemann, Ramon</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung als Selbstbestimmung</subfield><subfield code="b">die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986</subfield><subfield code="c">Ramon Leemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R Unipress</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">545 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)333-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1986</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065472-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169433-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nord-Süd-Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht auf Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124032-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht auf Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124032-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)333-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Menschenrechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169433-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Weltwirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065472-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1945-1986</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbestimmungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054390-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Recht auf Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124032-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="0">(DE-588)333-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Menschenrechtspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169433-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Nord-Süd-Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065472-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4090270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025477608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2013</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025477608</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd |
geographic_facet | Entwicklungsländer |
id | DE-604.BV040650703 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:25:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847100393 3847100394 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025477608 |
oclc_num | 826561532 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M352 DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-188 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-M352 DE-B1533 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 545 S. |
psigel | DHB_IFZ_BID DHB_IFZ_BIBLIO_2013 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | V&R Unipress |
record_format | marc |
spelling | Leemann, Ramon Verfasser aut Entwicklung als Selbstbestimmung die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986 Ramon Leemann Göttingen V&R Unipress 2013 545 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2011 Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd rswk-swf Geschichte 1945-1986 gnd rswk-swf Weltwirtschaftsordnung (DE-588)4065472-2 gnd rswk-swf Menschenrechtspolitik (DE-588)4169433-8 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Nord-Süd-Konflikt (DE-588)4131199-1 gnd rswk-swf Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd rswk-swf Recht auf Entwicklung (DE-588)4124032-7 gnd rswk-swf Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 g Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 s Recht auf Entwicklung (DE-588)4124032-7 s Vereinte Nationen (DE-588)333-5 b Menschenrechtspolitik (DE-588)4169433-8 s Weltwirtschaftsordnung (DE-588)4065472-2 s Geschichte 1945-1986 z DE-604 Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s Nord-Süd-Konflikt (DE-588)4131199-1 s X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4090270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025477608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leemann, Ramon Entwicklung als Selbstbestimmung die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986 Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd Weltwirtschaftsordnung (DE-588)4065472-2 gnd Menschenrechtspolitik (DE-588)4169433-8 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Nord-Süd-Konflikt (DE-588)4131199-1 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Recht auf Entwicklung (DE-588)4124032-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)333-5 (DE-588)4065472-2 (DE-588)4169433-8 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4131199-1 (DE-588)4054390-0 (DE-588)4124032-7 (DE-588)4014954-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung als Selbstbestimmung die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986 |
title_auth | Entwicklung als Selbstbestimmung die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986 |
title_exact_search | Entwicklung als Selbstbestimmung die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986 |
title_full | Entwicklung als Selbstbestimmung die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986 Ramon Leemann |
title_fullStr | Entwicklung als Selbstbestimmung die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986 Ramon Leemann |
title_full_unstemmed | Entwicklung als Selbstbestimmung die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986 Ramon Leemann |
title_short | Entwicklung als Selbstbestimmung |
title_sort | entwicklung als selbstbestimmung die menschenrechtliche formulierung von selbstbestimmung und entwicklung in der uno 1945 1986 |
title_sub | die menschenrechtliche Formulierung von Selbstbestimmung und Entwicklung in der UNO, 1945 - 1986 |
topic | Vereinte Nationen (DE-588)333-5 gnd Weltwirtschaftsordnung (DE-588)4065472-2 gnd Menschenrechtspolitik (DE-588)4169433-8 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Nord-Süd-Konflikt (DE-588)4131199-1 gnd Selbstbestimmungsrecht (DE-588)4054390-0 gnd Recht auf Entwicklung (DE-588)4124032-7 gnd |
topic_facet | Vereinte Nationen Weltwirtschaftsordnung Menschenrechtspolitik Völkerrecht Nord-Süd-Konflikt Selbstbestimmungsrecht Recht auf Entwicklung Entwicklungsländer Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4090270&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025477608&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leemannramon entwicklungalsselbstbestimmungdiemenschenrechtlicheformulierungvonselbstbestimmungundentwicklunginderuno19451986 |