Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung:
"Seit mehr als zehn Jahren arbeiten Althistoriker am Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften der Universität Osnabrück in einem Forschungsprojekt an der Sammlung und Veröffentlichung von lateinischen Inschriften des römischen Germaniens, wozu über 5000 antike Inschriften dokumentiert, überprü...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
S.l.
archiviert ab: 2012,19.Dez. -
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Ressource im BVB-Langzeitarchiv |
Zusammenfassung: | "Seit mehr als zehn Jahren arbeiten Althistoriker am Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften der Universität Osnabrück in einem Forschungsprojekt an der Sammlung und Veröffentlichung von lateinischen Inschriften des römischen Germaniens, wozu über 5000 antike Inschriften dokumentiert, überprüft und photographiert wurden. In einer Ausstellung, die [..] vom 29. Juli bis zum 31. August im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen war, geben die Projektmitarbeiter Einblicke in die Zielsetzung des Forschungsprojekts und die Methoden der lateinischen Inschriftenkunde (Epigraphik)." Die Seite enthält Informationen zu einem Projekt der Universität Erfurt, bei dem es um römische Inschriften in Germanien geht. Es werden sowohl allgemeine einführende Informationen zum Thema geliefert, als auch spezifische Informationen zur Arbeit am Projekt. |
Beschreibung: | Original-URL(s): http://www.uni-erfurt.de/altertum/projekte/roemische-inschriften-in-germanien |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040641664 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121219s2012 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 8 | |a ALS69789 | |
035 | |a (OCoLC)823262375 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040641664 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Spickermann, Wolfgang |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)128699728 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung |
264 | 1 | |a S.l. |c archiviert ab: 2012,19.Dez. - | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Original-URL(s): http://www.uni-erfurt.de/altertum/projekte/roemische-inschriften-in-germanien | ||
520 | 3 | |a "Seit mehr als zehn Jahren arbeiten Althistoriker am Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften der Universität Osnabrück in einem Forschungsprojekt an der Sammlung und Veröffentlichung von lateinischen Inschriften des römischen Germaniens, wozu über 5000 antike Inschriften dokumentiert, überprüft und photographiert wurden. In einer Ausstellung, die [..] vom 29. Juli bis zum 31. August im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen war, geben die Projektmitarbeiter Einblicke in die Zielsetzung des Forschungsprojekts und die Methoden der lateinischen Inschriftenkunde (Epigraphik)." | |
520 | 3 | |a Die Seite enthält Informationen zu einem Projekt der Universität Erfurt, bei dem es um römische Inschriften in Germanien geht. Es werden sowohl allgemeine einführende Informationen zum Thema geliefert, als auch spezifische Informationen zur Arbeit am Projekt. | |
538 | |a kostenfrei | ||
583 | 0 | |a Langzeitarchivierung durch die Bayerische Staatsbibliothek | |
650 | 0 | 7 | |a Inschrift |0 (DE-588)4027107-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Archäologie |0 (DE-588)4002827-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Epigraphik |0 (DE-588)4152508-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Germanien |0 (DE-588)4104341-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4596172-4 |a Website |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Germanien |0 (DE-588)4104341-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Archäologie |0 (DE-588)4002827-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Epigraphik |0 (DE-588)4152508-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Inschrift |0 (DE-588)4027107-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://langzeitarchivierung.bib-bvb.de/delivery/action/cmsResolver.do?system=BVB01&id=BV040641664&startRecord=1 |3 Volltext // Ressource im BVB-Langzeitarchiv |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025468722 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813276272521904128 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Spickermann, Wolfgang 1959- |
author_GND | (DE-588)128699728 |
author_facet | Spickermann, Wolfgang 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Spickermann, Wolfgang 1959- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040641664 |
ctrlnum | (OCoLC)823262375 (DE-599)BVBBV040641664 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040641664</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121219s2012 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">ALS69789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)823262375</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040641664</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spickermann, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128699728</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">S.l.</subfield><subfield code="c">archiviert ab: 2012,19.Dez. -</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original-URL(s): http://www.uni-erfurt.de/altertum/projekte/roemische-inschriften-in-germanien</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Seit mehr als zehn Jahren arbeiten Althistoriker am Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften der Universität Osnabrück in einem Forschungsprojekt an der Sammlung und Veröffentlichung von lateinischen Inschriften des römischen Germaniens, wozu über 5000 antike Inschriften dokumentiert, überprüft und photographiert wurden. In einer Ausstellung, die [..] vom 29. Juli bis zum 31. August im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen war, geben die Projektmitarbeiter Einblicke in die Zielsetzung des Forschungsprojekts und die Methoden der lateinischen Inschriftenkunde (Epigraphik)."</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Seite enthält Informationen zu einem Projekt der Universität Erfurt, bei dem es um römische Inschriften in Germanien geht. Es werden sowohl allgemeine einführende Informationen zum Thema geliefert, als auch spezifische Informationen zur Arbeit am Projekt.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Langzeitarchivierung durch die Bayerische Staatsbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027107-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002827-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Epigraphik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152508-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4104341-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Germanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4104341-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002827-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Epigraphik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152508-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Inschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027107-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://langzeitarchivierung.bib-bvb.de/delivery/action/cmsResolver.do?system=BVB01&id=BV040641664&startRecord=1</subfield><subfield code="3">Volltext // Ressource im BVB-Langzeitarchiv</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025468722</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4596172-4 Website gnd-content |
genre_facet | Website |
geographic | Germanien (DE-588)4104341-8 gnd |
geographic_facet | Germanien |
id | DE-604.BV040641664 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-18T18:10:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025468722 |
oclc_num | 823262375 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Spickermann, Wolfgang 1959- Verfasser (DE-588)128699728 aut Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung S.l. archiviert ab: 2012,19.Dez. - 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Original-URL(s): http://www.uni-erfurt.de/altertum/projekte/roemische-inschriften-in-germanien "Seit mehr als zehn Jahren arbeiten Althistoriker am Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften der Universität Osnabrück in einem Forschungsprojekt an der Sammlung und Veröffentlichung von lateinischen Inschriften des römischen Germaniens, wozu über 5000 antike Inschriften dokumentiert, überprüft und photographiert wurden. In einer Ausstellung, die [..] vom 29. Juli bis zum 31. August im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen war, geben die Projektmitarbeiter Einblicke in die Zielsetzung des Forschungsprojekts und die Methoden der lateinischen Inschriftenkunde (Epigraphik)." Die Seite enthält Informationen zu einem Projekt der Universität Erfurt, bei dem es um römische Inschriften in Germanien geht. Es werden sowohl allgemeine einführende Informationen zum Thema geliefert, als auch spezifische Informationen zur Arbeit am Projekt. kostenfrei Langzeitarchivierung durch die Bayerische Staatsbibliothek Inschrift (DE-588)4027107-9 gnd rswk-swf Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd rswk-swf Epigraphik (DE-588)4152508-5 gnd rswk-swf Latein (DE-588)4114364-4 gnd rswk-swf Germanien (DE-588)4104341-8 gnd rswk-swf (DE-588)4596172-4 Website gnd-content Germanien (DE-588)4104341-8 g Archäologie (DE-588)4002827-6 s Epigraphik (DE-588)4152508-5 s Inschrift (DE-588)4027107-9 s Latein (DE-588)4114364-4 s DE-604 https://langzeitarchivierung.bib-bvb.de/delivery/action/cmsResolver.do?system=BVB01&id=BV040641664&startRecord=1 Volltext // Ressource im BVB-Langzeitarchiv |
spellingShingle | Spickermann, Wolfgang 1959- Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung Inschrift (DE-588)4027107-9 gnd Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd Epigraphik (DE-588)4152508-5 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027107-9 (DE-588)4002827-6 (DE-588)4152508-5 (DE-588)4114364-4 (DE-588)4104341-8 (DE-588)4596172-4 |
title | Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung |
title_auth | Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung |
title_exact_search | Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung |
title_full | Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung |
title_fullStr | Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung |
title_full_unstemmed | Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung |
title_short | Archiv von: Römische Inschriften in Germanien - Eine Einführung |
title_sort | archiv von romische inschriften in germanien eine einfuhrung |
topic | Inschrift (DE-588)4027107-9 gnd Archäologie (DE-588)4002827-6 gnd Epigraphik (DE-588)4152508-5 gnd Latein (DE-588)4114364-4 gnd |
topic_facet | Inschrift Archäologie Epigraphik Latein Germanien Website |
url | https://langzeitarchivierung.bib-bvb.de/delivery/action/cmsResolver.do?system=BVB01&id=BV040641664&startRecord=1 |
work_keys_str_mv | AT spickermannwolfgang archivvonromischeinschrifteningermanieneineeinfuhrung |