Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen:
Der Ruf nach einem Mehr an Qualität im Gesundheitswesen ist mittlerweile eine stete Forderung in der Diskussion im deutschen Gesundheitssystem. Bei steigenden Kosten und einem Mangel an Transparenz trifft die Debatte um ein effizientes und qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem den Nerv der Zeit....
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH V
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. 2011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FHN01 FHO01 UER01 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Ruf nach einem Mehr an Qualität im Gesundheitswesen ist mittlerweile eine stete Forderung in der Diskussion im deutschen Gesundheitssystem. Bei steigenden Kosten und einem Mangel an Transparenz trifft die Debatte um ein effizientes und qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem den Nerv der Zeit. In diesem Sammelband werden Konzepte zur Verbesserung der Qualität vorgestellt, die u.a. Aspekte wie Transparenz, Vernetzung und Prozessqualität sowie rechtliche Rahmenbedingungen untersuchen.Die im zweiten Teil des Buches vorgestellten praktischen Beispiele zur Qualitätsverbesserung sind auf regionale Besonderheiten zugeschnitten. Die Ideen und Erfahrungen dieser innovativen Ansätze zeigen Wege auf, wie Qualitätsmodelle umgesetzt werden können und wie letztlich nicht nur Patienten, sondern auch Ärzte, Kliniken und andere Experten von den gewonnenen Erkenntnissen im besten Sinne profitieren können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783845228112 |
DOI: | 10.5771/9783845228112 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040605692 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 121203s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783845228112 |c Online |9 978-3-8452-2811-2 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845228112 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)874207569 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040605692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-29 | ||
084 | |a MT 21400 |0 (DE-625)160694: |2 rvk | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klusen, Norbert |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)132026554 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen |c Norbert Klusen, Andreas Meusch, Ernst Thiel |
250 | |a 1. Aufl. 2011 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH V |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Ruf nach einem Mehr an Qualität im Gesundheitswesen ist mittlerweile eine stete Forderung in der Diskussion im deutschen Gesundheitssystem. Bei steigenden Kosten und einem Mangel an Transparenz trifft die Debatte um ein effizientes und qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem den Nerv der Zeit. In diesem Sammelband werden Konzepte zur Verbesserung der Qualität vorgestellt, die u.a. Aspekte wie Transparenz, Vernetzung und Prozessqualität sowie rechtliche Rahmenbedingungen untersuchen.Die im zweiten Teil des Buches vorgestellten praktischen Beispiele zur Qualitätsverbesserung sind auf regionale Besonderheiten zugeschnitten. Die Ideen und Erfahrungen dieser innovativen Ansätze zeigen Wege auf, wie Qualitätsmodelle umgesetzt werden können und wie letztlich nicht nur Patienten, sondern auch Ärzte, Kliniken und andere Experten von den gewonnenen Erkenntnissen im besten Sinne profitieren können | ||
650 | 4 | |a Gesundheit | |
650 | 4 | |a Health Science | |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meusch, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Thiel, Ernst |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-8329-6257-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845228112 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-18-NOW | ||
940 | 1 | |q ZDB-18-NOW10 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025433362 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845228112 |l FHN01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845228112 |l FHO01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845228112 |l UER01 |p ZDB-18-NOW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149697584037888 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Klusen, Norbert 1947- Meusch, Andreas Thiel, Ernst |
author_GND | (DE-588)132026554 |
author_facet | Klusen, Norbert 1947- Meusch, Andreas Thiel, Ernst |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Klusen, Norbert 1947- |
author_variant | n k nk a m am e t et |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040605692 |
classification_rvk | MT 21400 QX 700 |
collection | ZDB-18-NOW |
ctrlnum | (OCoLC)874207569 (DE-599)BVBBV040605692 |
discipline | Gesundheitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845228112 |
edition | 1. Aufl. 2011 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03015nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV040605692</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">121203s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845228112</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-2811-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845228112</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874207569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040605692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MT 21400</subfield><subfield code="0">(DE-625)160694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klusen, Norbert</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132026554</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen</subfield><subfield code="c">Norbert Klusen, Andreas Meusch, Ernst Thiel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH V</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Ruf nach einem Mehr an Qualität im Gesundheitswesen ist mittlerweile eine stete Forderung in der Diskussion im deutschen Gesundheitssystem. Bei steigenden Kosten und einem Mangel an Transparenz trifft die Debatte um ein effizientes und qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem den Nerv der Zeit. In diesem Sammelband werden Konzepte zur Verbesserung der Qualität vorgestellt, die u.a. Aspekte wie Transparenz, Vernetzung und Prozessqualität sowie rechtliche Rahmenbedingungen untersuchen.Die im zweiten Teil des Buches vorgestellten praktischen Beispiele zur Qualitätsverbesserung sind auf regionale Besonderheiten zugeschnitten. Die Ideen und Erfahrungen dieser innovativen Ansätze zeigen Wege auf, wie Qualitätsmodelle umgesetzt werden können und wie letztlich nicht nur Patienten, sondern auch Ärzte, Kliniken und andere Experten von den gewonnenen Erkenntnissen im besten Sinne profitieren können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Health Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meusch, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiel, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8329-6257-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845228112</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOW</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-18-NOW10</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025433362</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845228112</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845228112</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845228112</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040605692 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:27:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845228112 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025433362 |
oclc_num | 874207569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-92 DE-29 |
owner_facet | DE-1051 DE-92 DE-29 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-18-NOW ZDB-18-NOW10 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH V |
record_format | marc |
spelling | Klusen, Norbert 1947- Verfasser (DE-588)132026554 aut Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Norbert Klusen, Andreas Meusch, Ernst Thiel 1. Aufl. 2011 Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH V 2010 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Ruf nach einem Mehr an Qualität im Gesundheitswesen ist mittlerweile eine stete Forderung in der Diskussion im deutschen Gesundheitssystem. Bei steigenden Kosten und einem Mangel an Transparenz trifft die Debatte um ein effizientes und qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem den Nerv der Zeit. In diesem Sammelband werden Konzepte zur Verbesserung der Qualität vorgestellt, die u.a. Aspekte wie Transparenz, Vernetzung und Prozessqualität sowie rechtliche Rahmenbedingungen untersuchen.Die im zweiten Teil des Buches vorgestellten praktischen Beispiele zur Qualitätsverbesserung sind auf regionale Besonderheiten zugeschnitten. Die Ideen und Erfahrungen dieser innovativen Ansätze zeigen Wege auf, wie Qualitätsmodelle umgesetzt werden können und wie letztlich nicht nur Patienten, sondern auch Ärzte, Kliniken und andere Experten von den gewonnenen Erkenntnissen im besten Sinne profitieren können Gesundheit Health Science Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s 1\p DE-604 Meusch, Andreas Verfasser aut Thiel, Ernst Verfasser aut Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-8329-6257-9 https://doi.org/10.5771/9783845228112 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Klusen, Norbert 1947- Meusch, Andreas Thiel, Ernst Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Gesundheit Health Science Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219057-5 (DE-588)4020775-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen |
title_auth | Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen |
title_exact_search | Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen |
title_full | Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Norbert Klusen, Andreas Meusch, Ernst Thiel |
title_fullStr | Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Norbert Klusen, Andreas Meusch, Ernst Thiel |
title_full_unstemmed | Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Norbert Klusen, Andreas Meusch, Ernst Thiel |
title_short | Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen |
title_sort | qualitatsmanagement im gesundheitswesen |
topic | Gesundheit Health Science Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
topic_facet | Gesundheit Health Science Qualitätsmanagement Gesundheitswesen Deutschland |
url | https://doi.org/10.5771/9783845228112 |
work_keys_str_mv | AT klusennorbert qualitatsmanagementimgesundheitswesen AT meuschandreas qualitatsmanagementimgesundheitswesen AT thielernst qualitatsmanagementimgesundheitswesen |