Krimirezeption: Genre-Inkongruenz und Genrewahrnehmung bei Auswahl, Erleben und Bewertung von Kriminalfilmen

Abstract: Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob Rezipienten eher redundante oder eher neue Medieninhalte präferieren und genießen bzw. welches die optimale Relation von Wiederholung und Variation ist. Dabei wird exemplarisch ein besonders beliebter Angebotsbereich fokussiert: Kriminalfilme. De...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hoffmann, Jella 1979- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos 2009
Edition:1. Aufl. 2007
Subjects:
Online Access:FAN01
FHO01
FWS01
FWS02
UBW01
Volltext
Summary:Abstract: Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, ob Rezipienten eher redundante oder eher neue Medieninhalte präferieren und genießen bzw. welches die optimale Relation von Wiederholung und Variation ist. Dabei wird exemplarisch ein besonders beliebter Angebotsbereich fokussiert: Kriminalfilme. Denn hier sind Redundanz und Variation über den Genrebezug relativ gut erfassbar: Folgt ein Krimi seinen Genrekonventionen, steht dies für Redundanz. Weicht er von ihnen ab (Inkongruenz), sorgt dies für Variation und Neuheit
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783845214191
DOI:10.5771/9783845214191