Systemprinzipien der Gesundheitsversorgung in der Sozialen Marktwirtschaft: eine ordnungsökonomische Analyse

Experten sehen im häufig passiven Leistungsbezug chronisch Kranker die Ursache für vielfältige Defizite im Versorgungsergebnis. Dieses Buch analysiert Voraussetzungen und Wirkungen des Zusammenspiels von patientengesteuerter Gesundheitsförderung und medizinischer Krankheitsversorgung. Zudem zeigt es...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Großkinsky, Sabine 1966- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos 2008
Edition:1. Aufl. 2008
Subjects:
Online Access:FHN01
FHO01
UER01
Volltext
Summary:Experten sehen im häufig passiven Leistungsbezug chronisch Kranker die Ursache für vielfältige Defizite im Versorgungsergebnis. Dieses Buch analysiert Voraussetzungen und Wirkungen des Zusammenspiels von patientengesteuerter Gesundheitsförderung und medizinischer Krankheitsversorgung. Zudem zeigt es Wege zur Verbesserung des Gesundheitsselbstmanagements auf. Um einen Beitrag zur Verbesserung des Gesundheitsmanagements zu leisten, analysiert dieses Buch die Voraussetzungen einer effektiven und effizienten Chronikerversorgung. Es wird das Salutogenese-Modell der Gesundheitsförderung untersucht, um den ökonomischen Rationalkalkül erweitert und dem Pathogenese-Modell der Krankheitsbekämpfung ergänzend zur Seite gestellt. Schließlich entwickelt die Arbeit aus den vorgenommenen Analysen und empirischen Forschungsergebnissen ein ökonomisches Modell des Gesundheits- und Krankheitsmanagements – das ÖGKM-Modell. Dieses wird am Beispiel des Asthma-Managements veranschaulicht und zeigt qualitätssteigernde Maßnahmen zur Verbesserung selbstaktiver Gesundheitsförderung auf
Physical Description:1 Online-Ressource
ISBN:9783845209265
DOI:10.5771/9783845209265

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text