P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre: eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
GRIN Verlag
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 399 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783656121497 3656121494 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040521208 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200724 | ||
007 | t| | ||
008 | 121106s2012 xx |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783656121497 |9 978-3-656-12149-7 | ||
020 | |a 3656121494 |9 3-656-12149-4 | ||
035 | |a (OCoLC)820379757 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040521208 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-92 | ||
084 | |a QK 500 |0 (DE-625)141657: |2 rvk | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Faßbender, Dominik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre |b eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre |c Dominik Faßbender |
264 | 1 | |a München |b GRIN Verlag |c 2012 | |
300 | |a XXVI, 399 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Basel |d 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditgewährung |0 (DE-588)4132159-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzintermediation |0 (DE-588)4368756-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreditgewährung |0 (DE-588)4132159-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzintermediation |0 (DE-588)4368756-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025367499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025367499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946574612201472 |
---|---|
adam_text |
Titel: P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre
Autor: Faßbender, Dominik
Jahr: 2012
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XV
Abbildungsverzeichnis XVII
Tabellenverzeichnis XXI
Einleitung 1
Erster Teil: P2P-Kreditmärkte als Intermediäre bei der
Privatkreditvergabe 5
A. P2P-Kreditmärkte 5
I. Grundlagen und begriffliche Abgrenzung 5
1. Einführende Beschreibung und Charakterisierung 5
a) Funktionsweise 5
b) Eigenverständnis 6
2. Einordnung als elektronische Marktplätze 8
a) Anwendbarkeit des Begriffs "elektronischer Marktplatz" 8
b) Spezifikation der Markteigenschaften 9
3. Definitionsbildung 12
a) P2P-Kredit 12
b) P2P-Kreditmarkt 13
II. Deutsche P2P-Kreditmärkte 13
1. Detaillierte Beschreibung des Kreditprozesses 14
a) auxmoney 14
b) smava 20
2. Klassifizierung und Vergleich mit P2P-Kreditmärkten weltweit 28
a) Marktausrichtung 29
b) Prozessgestaltung 30
c) Informationsmanagement 33
III. Stand der wissenschaftlichen Forschung 34
1. Veröffentlichungen über die P2P-Kreditmärkte Zopa (GB) und
Prosper (USA) 35
VII
Inhaltsverzeichnis
a) Hulme und Wright, "Internet Based Social Lending: Past,
Present and Future" 35
b) Herzenstein et al, "The democratization of personal consumer
loans? - Determinants of success in online peer-to-peer loan
auctions" 35
c) Freedman und Jin, "Do Social Networks Solve Information
Problems for Peer-to-Peer Lending? Evidence from
Prosper.com" 36
d) Berger und Gleisner, "Emergence of Financial Intermediaries on
Electronic Markets: The Case of Online P2P Lending" 37
e) Pope und Sydnor, "What's in a Picture? Evidence of
Discrimination from Prosper.com" 38
f) Ravina, "Love Loans: The Effect of Beauty and Personal
Characteristics in Credit Markets" 39
g) Iyer et al., "Screening In New Credit Markets - Can Individual
Lenders Infer Borrower Creditworthiness in Peer-to-Peer
Lending?" 40
2. Veröffentlichungen über den deutschen P2P-Kreditmarkt smava 41
a) Blaesi, "P2P Kredite - Marktplätze für Privatkredite im
Internet" 41
b) Böhme und Pötzsch, "Social Lending aus der Perspektive des
Datenschutzes" 41
c) Böhme und Pötzsch, "Collective Exposure: Peer Effects in
Voluntary Disclosure of Personal Data" 42
B. Finanzintermediation 43
I. Grundlagen der Finanzintermediation 43
1. Intermediation auf unvollkommenen Finanzmärkten 43
a) Definition des Finanzintermediärs 43
b) Funktionale Betrachtung der Finanzintermediation 45
2. Begründung für die Existenz von Finanzintermediären 47
a) Übersicht ausgewählter Erklärungsansätze 47
b) Praktische Analyse von Intermediation auf Finanzmärkten 49
II. Finanzintermediation durch deutsche P2P-Kreditmärkte 50
1. Finanzintermediationssystem und daran beteiligte Organisationen 50
VIII
Inhaltsverzeichnis
2. Erfüllung der Finanzintermediationsfunktionen 52
a) Zahlungssystemfunktion 52
b) Losgrößentransformation 53
c) Fristentransformation 53
d) Risikotransformation 53
e) Informationsfunktion 54
3. Interpretation der bisherigen Ergebnisse 55
III. Offene Fragen zur Finanzintermediationsfähigkeit deutscher P2P-
Kreditmärkte 56
1. Informationen 57
2. Risiken 59
3. Kosten und Erträge 60
Privatkredite 62
I. Bedarf und Verwendung von Informationen in Kreditbeziehungen 62
1. Prinzipal-Agent-Theorie als Modell der Beziehung zwischen
privatem Kreditgeber und Kreditnehmer 63
a) Einführung 63
b) Informationsasymmetrien 64
2. Lösungsansätze für Probleme in Prinzipal-Agent-Beziehungen 66
a) Allgemeine Lösungsansätze und -Übersicht 66
b) Abbau der Informationsasymmetrie 68
c) Änderung der Nutzenfunktion des Agenten 70
3. Entscheidungsfindung von Privatpersonen bei Kreditfinanzierungen 72
a) Informationen als Grundlage einer Entscheidung 72
b) Begrenzte Rationalität der Entscheider bei der Anwendung von
Heuristiken 73
II. Identifikation und Umgang mit Risiken aus Sicht eines Kreditgebers 74
1. Entstehung von Risiken und deren Management 75
a) Unsicherheitssituationen und Risiko 75
b) Risikoanalyse 76
c) Risikopolitik 77
2. Spezielle Betrachtung des Kreditrisikos 78
IX
Inhaltsverzeichnis
87
89
89
a) Ausfallrisiko vs. Bonitätsrisiko 78
b) Risikomessung und -politik des Ausfallrisikos 79
3. Schätzung der Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten mithilfe von
Scoring ÖZ
a) Grundlagen zu Scoring/Rating 82
b) Schätzverfahren 83
III. Profitabilität eines Kreditgeschäfts 86
1. Transaktionskosten als Beurteilungsmaßstab für den Kreditprozess
als Ganzes
2. Krediteinzelgeschäftskalkulation einer Bank
a) Deckungsbeitragsrechnung
b) Barwertermittlung mit der Marktzinsmethode "2
3. Berechnung des Effektivzinses nach der Preisangabenverordnung 95
Zweiter Teil: Empirische Analyse der P2P-Kreditmärkte smava und
99
auxmoney
A. Bedeutung und Verwendung einzelner Informationen ™
I. Strukturierung der verfügbaren Informationen und Bewertung durch die
Marktteilnehmer "
1. Kreditspezifische Informationen
a) Allgemeine Systematisierung
b) Öffentliche kreditspezifische Informationen 10ü
c) Nicht öffentliche kreditspezifische Informationen 103
d) Bereitstellung zusätzlicher Informationen 10
2. Kreditübergreifende Informationen ™
II. Informationsverwendung der Kreditgeber bei der Kreditsuche 108
1. Prozess der Kreditauswahl 109
2. Bedeutung spezifischer Informationen '
3. Vorgehen bei der Risikoschätzung ''
III. Statistische Analyse der Finanzierungswahrscheinlichkeit eines
Kreditantrags "°
1. Deskriptive Analyse ""
a) smava ^"
b) auxmoney '2
X
Inhaltsverzeichnis
2. Regressionsmodell 140
a) smava 141
b) auxmoney 147
B. Geschätztes und beobachtetes Kreditausfallrisiko 154
I. Statistische Analyse des Zinsaufschlags auf den risikolosen Zinssatz 154
1. Deskriptive Analyse 155
a) smava 155
b) auxmoney 158
2. Regressionsmodell 161
a) smava 161
b) auxmoney 165
II. Statistische Analyse der realisierten Kreditausfälle 168
1. Deskriptive Analyse 169
a) smava 169
b) auxmoney 176
2. Regressionsmodell 184
a) smava 185
b) auxmoney 192
III. Gegenüberstellung und Vergleich der Analyseergebnisse 197
1. Ausfallquoten im Vergleich 197
a) smava 198
b) auxmoney 204
2. Unterschiede in der Bedeutung einzelner Informationen für die
Ausfallquoten und die Annahmewahrscheinlichkeit 209
a) smava 210
b) auxmoney 214
C. Quantifizierung des Nutzens von P2P-Krediten 217
I. Identifikation privater Kosten und Erträge 217
1. Monetäre Betrachtung 218
2. Nicht monetäre Betrachtung 224
II. Finanzielle Vorteilhaftigkeit für Privatpersonen 228
1. Nettozinsmarge nach Risikokosten (Kreditgeber) 229
XI
Inhaltsverzeichnis
3. P2P-Kreditmarkt
229
239
245
246
a) smava
b) auxmoney
2. Effektivzinssatz (Kreditnehmer) 245
a) smava
b) auxmoney
III. Deutsche P2P-Kreditmärkte aus Unternehmersicht 248
1. Geschäftsmodell 248
2. Einnahmen aus P2P-Krediten 251
Dritter Teil: Beurteilung der empirischen Ergebnisse und Aufzeigen von
zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten deutscher P2P-
Kreditmärkte 255
A. Interpretation der Ergebnisse aus den empirischen Analysen 2"
I. Finanzintermediation durch deutsche P2P-Kreditmärkte 2'5
1. Informationsfunktion
2. Risikotransformationsfunktion
3. Transaktionskosten 2"2
II. Vor- und Nachteile aus Sicht der Beteiligten 2"
1. Kreditnehmer
255
258
264
2. Kreditgeber 266
269
III. Status quo der deutschen P2P-Kreditmärkte 271
1. smava 27'
2. auxmoney 2'5
B. Mögliche Veränderungen deutscher P2P-Kreditmärkte und daraus
resultierende Verbesserungen in der P2P-Kreditvergabe 277
I. Optimierung der P2P-Kreditmärkte smava und auxmoney 277
1. Marktmodell 277
2. Kreditprozess 278
3. Produkt 279
4. Zielgruppe 28'
II. Alternative Ansätze zur Intermediation bei P2P-Krediten 282
1. Umlage und Reduzierung der Transaktionskosten auf Kreditnehmer
und Kreditgeber 282
XII
Inhaltsverzeichnis
2. Verringerung der Informationsintermediation 283
3. Umgang mit dem Ausfallrisiko von P2P-Krediten 286
III. Änderungen der Rahmenbedingungen für P2P-Kreditmärkte 289
1. Rechtliche Situation von privaten Kreditgebern und der P2P-
Kreditmärkte 289
2. Steuerliche Behandlung von P2P-Krediten 291
3. Einfluss soziotechnologischer Veränderungen 292
C. Beurteilung und Zukunft der P2P-Kreditmärkte in Deutschland 294
I. Markt- und Wettbewerbsanalyse 294
1. Abgrenzung des relevanten Absatzmarkts für P2P-Kredite 294
2. smava und auxmoney im Wettbewerb 297
II. Zukunftsszenarien für P2P-Kreditmärkte in Deutschland 299
1. Der P2P-Kreditmarkt als Kreditbörse 299
2. Finanzintermediation 2.0 - Privatpersonen als aktive Vertragspartner 302
III. Deutsche P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre 303
1. Abschließende Beurteilung der Finanzintermediationsfähigkeit durch
deutsche P2P-Kreditmärkte 304
2. Prognose der weiteren Entwicklung von smava und auxmoney 305
Zusammenfassung und Schlussbetrachtung 309
Literaturverzeichnis 315
Anhang 333
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Faßbender, Dominik |
author_facet | Faßbender, Dominik |
author_role | aut |
author_sort | Faßbender, Dominik |
author_variant | d f df |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040521208 |
classification_rvk | QK 500 QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)820379757 (DE-599)BVBBV040521208 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040521208</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200724</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121106s2012 xx |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783656121497</subfield><subfield code="9">978-3-656-12149-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3656121494</subfield><subfield code="9">3-656-12149-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820379757</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040521208</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faßbender, Dominik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre</subfield><subfield code="c">Dominik Faßbender</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">GRIN Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 399 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Basel</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgewährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132159-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzintermediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368756-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreditgewährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132159-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzintermediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368756-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025367499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025367499</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040521208 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-22T11:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783656121497 3656121494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025367499 |
oclc_num | 820379757 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-92 |
owner_facet | DE-1043 DE-92 |
physical | XXVI, 399 Seiten Diagramme |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | GRIN Verlag |
record_format | marc |
spelling | Faßbender, Dominik Verfasser aut P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre Dominik Faßbender München GRIN Verlag 2012 XXVI, 399 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Basel 2012 Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 gnd rswk-swf Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 s Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025367499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faßbender, Dominik P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 gnd Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132159-5 (DE-588)4368756-8 (DE-588)4113937-9 |
title | P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre |
title_auth | P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre |
title_exact_search | P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre |
title_full | P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre Dominik Faßbender |
title_fullStr | P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre Dominik Faßbender |
title_full_unstemmed | P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre Dominik Faßbender |
title_short | P2P-Kreditmärkte als Finanzintermediäre |
title_sort | p2p kreditmarkte als finanzintermediare eine empirische analyse deutscher p2p kreditmarkte zur beurteilung der eignung als finanzintermediare |
title_sub | eine empirische Analyse deutscher P2P-Kreditmärkte zur Beurteilung der Eignung als Finanzintermediäre |
topic | Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 gnd Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 gnd |
topic_facet | Kreditgewährung Finanzintermediation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025367499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT faßbenderdominik p2pkreditmarktealsfinanzintermediareeineempirischeanalysedeutscherp2pkreditmarktezurbeurteilungdereignungalsfinanzintermediare |