Europäischer Haftbefehl und Grundrechte: Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
2012
|
Schriftenreihe: | manzwissenschaft.at
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 296 S. |
ISBN: | 9783214091880 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040501294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121126 | ||
007 | t| | ||
008 | 121024s2012 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 102481856X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783214091880 |c Pb. : ca. EUR 56.42 (DE), ca. EUR 58.00 (AT) |9 978-3-214-09188-0 | ||
024 | 3 | |a 9783214091880 | |
035 | |a (OCoLC)816308164 | ||
035 | |a (DE-599)DNB102481856X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 345.24052 |2 22/ger | |
084 | |a PH 6135 |0 (DE-625)136404:406 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schallmoser, Nina Marlene |e Verfasser |0 (DE-588)1026791006 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäischer Haftbefehl und Grundrechte |b Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK |c von Nina Marlene Schallmoser |
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 2012 | |
300 | |a XXXIII, 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a manzwissenschaft.at | |
502 | |a Teilw. zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2012 | ||
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsverletzung |0 (DE-588)4243647-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Europäischer Haftbefehl |0 (DE-588)4742193-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrechtsverletzung |0 (DE-588)4243647-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025348066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025348066 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816322655304810496 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTVERZEICHNIS
VORWORT ILL
INHALTSVERZEICHNIS V
LITERATURVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI
I. EINLEITUNG 1
A. EINFUEHRUNG: EUROPAEISCHE STRAFRECHTSPFLEGE UND MENSCHENRECHTE . 1 B.
PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER VORLIEGENDEN ARBEIT 3
C. HINTERGRUND DER UNTERSUCHUNG 4
D. GANG DER DARSTELLUNG 6
TEIL I: GRUNDLAGEN UND UMSETZUNG DES RAHMEN- BESCHLUSSES UEBER DEN
EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL 9
II. DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG BEI DER GRENZ-
UEBERSCHREITENDEN STRAFVERFOLGUNG 9
A. DEFINITION 9
B. URSPRUNG UND GESCHICHTE 10
C. AUSPRAEGUNGEN DES PRINZIPS IM EUROPAEISCHEN STRAFRECHT - UEBERBLICK 11
D. GEGENSEITIGES VERTRAUEN ALS SOLL-GRUNDLAGE DES PRINZIPS 13 III. DER
RAHMENBESCHLUSS ALS EIN INSTRUMENT ZUR GRENZUEBERSCHREITENDEN
STRAFVERFOLGUNG 15
A. ALLGEMEINES ZUM RAHMENBESCHLUSS 15
B. DIE EHEMALIGE 3. SAEULE DER EU: ART 29 FF EUVAF IM RUECKBLICK 16 C.
FUNKTION DES RAHMENBESCHLUSSES INNERHALB DER 3. SAEULE 17 D. DER VERTRAG
VON LISSABON 20
IV. DER RAHMENBESCHLUSS UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL IM DETAIL 21
A. GELTUNGSBEREICH 21
B. REGELUNGSGEGENSTAND UND ZIELE 22
C. ANWENDUNGSBEREICH 24
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN EINER UEBERGABE 24
2. BEGRIFF DER BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT UND DEREN EINSCHRAENKUNG DURCH
DIE *LISTE" 25
IMAGE 2
VI INHALTSVERZEICHNIS
3. UNZULAESSIGKEITSGRUENDE FUER DIE VOLLSTRECKUNG EINES EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLS 28
A) OBLIGATORISCHE ABLEHNUNGSGRUENDE (ART 3 DES RAHMENBESCHLUSSES) 29
B) FAKULTATIVE ABLEHNUNGSGRUENDE (ART 4 DES RAHMENBESCHLUSSES) 31
AA) FEHLENDE BEIDERSEITIGE STRAFBARKEIT (ART 4 Z 1) 31 BB)
STRAFVERFAHREN (ART 4 Z 2) ODER VERFAHRENSEINSTELLUNG (ART 4 Z 3 1.
HALBSATZ) IM VOLLSTRECKUNGSSTAAT 31
CC) ENTGEGENSTEHENDE ENTSCHEIDUNG EINES MITGLIEDSTAATS (ART 4 Z 3 2.
HALBSATZ) 32
DD) VERJAEHRUNG (ART 4 Z 4) 33
EE) DRITTSTAATLICHES NE BIS IN IDEM (ART 4 Z 5) 33
FF) STRAFVOLLSTRECKUNGSUEBERNAHME IM VOLLSTRECKUNGSSTAAT (ART 4 Z 6) 33
GG) INLANDSTAT (ART 4 Z 7 LIT A) ODER TATORT AUSSERHALB DER BETEILIGTEN
STAATEN BEI FEHLENDER GERICHTSBARKEIT DES VOLLSTRECKUNGSSTAATS (ART 4 Z
7 LIT B) 35
HH) ABWESENHEITSURTEILE 36
4. INHALT UND FORM 38
5. VERFAHRENSREGELUNGEN UND FRISTEN 39
D. UMSETZUNG DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG IM
RAHMENBESCHLUSS UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL 41
E. GRUNDSATZ-URTEIL DES .EUGH ZUM EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL: ADVOCATEN
VOOR DE WERELD VZW 43
F. DIE UMSETZUNG IN OESTERREICH - UEBERBLICK 44
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSSTELLUNG ODER VOLLSTRECKUNG
EINES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS NACH DEMEU-JZG 44
2. OESTERREICH ALS AUSSTELLUNGSSTAAT 45
3. OESTERREICH ALS VOLLSTRECKUNGSSTAAT 47
A) FESTNAHME UND UEBERGABEHAFT 47
B) DAS UEBERGABEVERFAHREN 48
C) PRUEFUNGSBEFUGNIS UND ABLEHNUNGSGRUENDE OESTERREICHS 49 AA)
BEIDERSEITIGE STRAFBARKEIT 50
BB) INLAENDISCHES STRAFVERFAHREN ODER ERFOLGTE VERFAHRENSEINSTELLUNG IN
OESTERREICH 50
CC) STRAFVOLLSTRECKUNGSUEBERNAHME 52
DD) INLANDSTAT ODER TATORT AUSSERHALB DER BETEILIGTEN STAATEN BEI
FEHLENDER GERICHTSBARKEIT OESTERREICHS 52
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS VII
EE) UEBERGABE OESTERREICHISCHER STAATSBUERGER 52
FF) UEBERGABE AUSLAENDISCHER STAATSBUERGER 53
GG) AUSGEWAEHLTE, IM RAHMENBESCHLUSS NICHT VORGESEHENE ABLEHNUNGSGRUENDE
DES EU-JZG (§ 19 EU-JZG) 55 (1) VERDACHTSPRUEFUNG 55
(2) FEHLENDE AUSREICHENDE INFORMATION 55
(3) ZUORDNUNG ZU EINEM LISTENDELIKT 56
(4) GRUNDRECHTLICHE ERWAEGUNGEN 57
D) RECHTSMITTEL GEGEN DEN BESCHLUSS 59
4. ZUSAMMENFASSUNG 60
G. DIE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND - UEBERBLICK 60
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSSTELLUNG ODER VOLL- STRECKUNG
EINES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS NACH DEM IRG 61 2. DEUTSCHLAND ALS
AUSSTELLUNGSSTAAT 61
3. DEUTSCHLAND ALS VOLLSTRECKUNGSSTAAT 62
A) ZUSTAENDIGKEIT UND EINGANG DES EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLS . 62 B)
FESTNAHME UND UEBERGABEHAFT 63
C) DAS UEBERGABEVERFAHREN 64
AA) BEWILLIGUNGSHINDERNISSE 65
BB) UNZULAESSIGKEITSGRUENDE 65
(1) GRUNDRECHTLICHE ERWAEGUNGEN 66
(2) ANDERE, IM RAHMENBESCHLUSS NICHT VORGESEHENE UNZULAESSIGKEITSGRUENDE
67
CC) VERTEIDIGUNG 68
4. ZUSAMMENFASSUNG 69
V. PROBLEME DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG BEIM EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHL 70
A. UEBERTRAGBARKEIT DES PRINZIPS AUF DAS STRAFRECHT? 70
B. VERKEHRSUNFAEHIGKEIT DER HAFTBEFEHLSENTSCHEIDUNG 71
C. VERKEHRSFAEHIGKEIT VON UNFREIHEITEN 72
D. SPRENGUNG DER IN SICH GESCHLOSSENEN STRAFVERFAHRENSMODELLE 73 E.
UNTERWERFUNG UNTER FREMDE STRAFRECHTSORDNUNGEN 74
F. DURCHSETZUNG DER JEWEILS PUNITIVSTEN STRAFRECHTSORDNUNG 76 G. ERHOEHTE
MINDESTSTRAFDROHUNG STATT BEIDERSEITIGER STRAFBARKEIT 77 H.
UNBESTIMMTHEIT DES STRAFTATENKATALOGS IN ART 2 ABS 2 DES
RAHMENBESCHLUSSES 77
I. FEHLENDE GEGENSEITIGKEIT WEGEN UNTERSCHIEDLICHER STRAFRAHMEN- NIVEAUS
78
J. FEHLENDE GRUNDRECHTSKLAUSEL 79
K. ZUSAMMENFASSUNG 80
IMAGE 4
VIII INHALTSVERZEICHNIS
VI. ZWISCHENERGEBNIS UND FOLGERUNGEN 81
A. ZUSAMMENFASSUNG DES ERSTEN TEILS 81
B. FEHLENDES GEGENSEITIGES VERTRAUEN 81
C. FEHLENDER VERTRAUENSBILDENDER WERTEGRUNDSTOCK 82
1. EBENE DES MATERIELLEN STRAFRECHTS 83
2. EBENE DES STRAFVERFAHRENSRECHTS 84
3. EBENE DER GRUNDRECHTE: FEHLENDER EINHEITLICH HOHER
GRUNDRECHTSSTANDARD 85
A) EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION 85
B) CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EU 86
C) FAZIT: VERFRUEHTE EINFUEHRUNG DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGEN
ANERKENNUNG 88
D. KONSEQUENZ: GRUNDRECHTSRELEVANTE RISIKEN DES BETROFFENEN 92
TEIL II: DER RAHMENBESCHLUSS UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL IM LICHTE
DER EMRK 95
VII. ALLGEMEINES 95
VIII. BINDUNG DES RAHMENBESCHLUSSES AN DIE GARANTIEN DER EMRK 97 A.
AUSGANGSPUNKT: GRUNDRECHTLICHES MEHREBENENSYSTEM 97 1. VIER EBENEN DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES 97
2. VERHAELTNIS DER GRUNDRECHTSSCHUTZEBENEN 99
A) GRUNDRECHTLICHER STUFENBAU 99
B) NATIONALE GRUNDRECHTE 100
AA) IN LANDESVERFASSUNGSGESETZEN 100
BB) IN BUNDESVERFASSUNGSGESETZEN 100
C) UEBERNATIONALE GRUNDRECHTE 100
AA) IN DER CHARTA DER GRUNDRECHTE DER EU 101
BB) IN DER EMRK 102
D) ZUSAMMENFASSUNG: EMRK AN DER SPITZE DER NORMENHIERARCHIE 104
B. GRUNDVERTRAGSWERK DER EMRK ALS POTENTIELLER PRUEFUNGSMASSSTAB . 105
1. ART 6 EUV ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER UEBERPRUEFBARKEIT 106 A) VOR DEM
INKRAFTTRETEN DES VERTRAGS VON LISSABON 107 B) SEIT DEM INKRAFTTRETEN
DES VERTRAGS VON LISSABON 110 2. FAZIT 112
C. ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNGEN 113
1. BINDUNG DES EUROPAEISCHEN GESETZGEBERS AN DIE EMRK UND IHRE
KOMPONENTEN 113
A) VERPFLICHTUNG ZUR UNTERLASSUNG VON GRUNDRECHTS- VERLETZUNGEN 113
B) VERPFLICHTUNG ZUR VORBEUGUNG VON GRUNDRECHTS- VERLETZUNGEN? 114
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS IX
AA) GEGENWAERTIGES KONZEPT DER GRUNDRECHTLICHEN ARBEITSTEILUNG 114
BB) KRITIK AM GEGENWAERTIGEN KONZEPT DER GRUNDRECHTLICHEN ARBEITSTEILUNG
116
(1) STRAFRECHT ALS BESONDERS GRUNDRECHTSSENSIBLE MATERIE 116
(2) UNKLARE KOMPETENZ ZUR REGELUNG VON GRUNDRECHTSSICHERUNGEN 119
(3) UNEINHEITLICHER GRUNDRECHTSSCHUTZ IN DEN MITGLIEDSTAATEN 121
(4) ENTFALL DES (INDIREKTEN) GRUNDRECHTSSCHUTZES AUF EUROPAEISCHER EBENE
122
CC) EIN ANDERES KONZEPT GRUNDRECHTLICHER ARBEITSTEILUNG? - EINE ANREGUNG
124
2. EMRK ALS MATERIELL-RECHTLICHER PRUEFUNGSMASSSTAB DES RAHMENBESCHLUSSES
UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL 129 3. ZUSATZPROTOKOLLE ZUR EMRK 129
D. GRUNDSATZ DER ANWENDBARKEIT ALLER GARANTIEN DER EMRK AUF
AUSLIEFERUNGEN/UEBERGABEN 130
E. AUSGANGSPUNKT FUER DIE WEITERE DARSTELLUNG 133
IX. GRUNDRECHTLICHE VERLETZUNGSRISIKEN DES RAHMENBESCHLUSSES UEBER DEN
EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL IM EINZELNEN 134
A. METHODISCHE VORGEHENSWEISE 135
1. DER RAHMENBESCHLUSS ALS GRUNDLAGE VON GRUNDRECHTSEINGRIFFEN UND
-VERLETZUNGEN 135
2. ANALYSE GRUNDRECHTLICHER VERLETZUNGSRISIKEN DES RAHMEN- BESCHLUSSES
UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL 137
A) DEFINITION DES *GRUNDRECHTLICHEN RISIKOS" 137
B) POTENTIELL UND KONKRET GRUNDRECHTLICHE RISIKEN 140
C) UNTERSCHEIDUNG: EINGRIFF-RISIKO-VERLETZUNG 141
D) BEURTEILUNGSMASSSTAB 142
E) KONSEQUENZEN DES BESTEHENS EINES GRUNDRECHTLICHEN RISIKOS 143
F) *GRUNDRECHTLICHES RISIKO" BEIM RAHMENBESCHLUSS UEBER DEN EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHL 146
G) VERGLEICH ZUR HERRSCHENDEN METHODIK 151
H) RISIKOHAFTUNG ALS ALLGEMEINES PRINZIP (AUCH) IM NATIONALEN
STRAFPROZESSRECHT? 153
B. GRUNDRECHTE UND DAS PRINZIP DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 155 C.
VORBEMERKUNG: FEHLENDE GRUNDRECHTSKLAUSEL 156
D. MATERIELL-GRUNDRECHTLICHE RISIKEN DER UEBERGABE 158
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
1. DEFINITION DES *MATERIELL-GRUNDRECHTLICHEN RISIKOS" 158 2.
GRUNDRECHTSWIDRIGE MATERIELLE STRAFBESTIMMUNG 160
A) PROBLEMSTELLUNGEN 160
AA) STRAFBARKEIT EINES GRUNDRECHTLICH GESCHUETZTEN VERHALTENS 161
BB) GRUNDRECHTSPROBLEMATISCHE SANKTIONSDROHUNG 161 CC) WEITES
STRAFANWENDUNGSRECHT 162
B) GRUNDRECHTLICHE RISIKEN 163
AA) GRUNDRECHTSWIDRIGER TATBESTAND 163
BB) GRUNDRECHTSWIDRIGE SANKTIONSDROHUNG 164
CC) UNVERHAELTNISMAESSIGE WEITE DES STRAFANWENDUNGS- RECHTS 165
3. UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 169
A) BAGATELLDELIKT 169
AA) PROBLEMSTELLUNG 169
BB) *UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT" EINER UEBERGABE NACH DEM RAHMENBESCHLUSS UEBER
DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL . 172 (1) ALLGEMEINES 172
(2) FORMEL 172
(3) ERLAEUTERUNGEN 173
CC) GRUNDRECHTLICHES RISIKO DER UEBERGABE WEGEN BAGATELLDELIKTEN 176
(1) UEBERGABE ALS PER SE-EINGRIFF IN ART 8 EMRK - *PRIVATLEBEN" 176
(2) KONSEQUENZ: PRUEFUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT ISD ART 8 ABS 2 EMRK 180
(3) *AUFFANGROLLE" DES ART 49 ABS 3 GRC 181
B) HAERTEFALL 182
AA) PROBLEMSTELLUNG 182
BB) GRUNDRECHTLICHES RISIKO DER UEBERGABE IN HAERTEFAELLEN . 184 4.
FEHLENDE BEIDERSEITIGE STRAFBARKEIT 185
A) PROBLEMSTELLUNG 185
B) GRUNDRECHTLICHES RISIKO DER FEHLENDEN BEIDERSEITIGEN STRAFBARKEIT 187
E. FORMELL-GRUNDRECHTLICHE RISIKEN DER UEBERGABE 191
1. RUDIMENTAERE REGELUNGEN VON VERFAHRENSRECHTEN IM RAHMEN- BESCHLUSS
UEBER DEN EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHL 192
2. ANWENDBARKEIT DES ART 5 ABS 1 LIT C EMRK IM UEBERGABE- VERFAHREN ZUR
STRAFVERFOLGUNG 194
3. ANWENDBARKEIT DES ART 6 EMRK IM UEBERGABEVERFAHREN 196
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XI
A) STRAFVERFOLGUNG 197
B) STRAFVOLLSTRECKUNG 200
4. DEFINITION DES *FORMELL-GRUNDRECHTLICHEN RISIKOS" 204 5.
GRUNDRECHTLICHE RISIKEN IM VOLLSTRECKUNGSSTAATLICHEN VERFAHREN 207
A) PROBLEMSTELLUNG 207
B) NICHTGEWAEHRUNG VON RECHTEN DES ART 5 ABS 1 LIT C IVM ABS 2-4 EMRK 208
AA) RECHT AUF INFORMATION (ART 5 ABS 2 EMRK) 209
BB) RECHT AUF RICHTERLICHE PRUEFUNG UND ZUEGIGE VERFAHRENSFUEHRUNG (ART 5
ABS 3 UND 4 EMRK) 210 C) NICHTGEWAEHRUNG VON RECHTEN DES ART 6 EMRK 214
AA) RECHT AUF INFORMATION UEBER BESCHULDIGUNGEN 215 BB) RECHT AUF
(PFLICHT-)VERTEIDIGUNG 216
CC) RECHT AUF BEIZIEHUNG EINES DOLMETSCHERS 217
DD) GELTUNG DER UNSCHULDSVERMUTUNG 218
6. GRUNDRECHTLICHE RISIKEN IM AUSSTELLUNGSSTAATLICHEN VERFAHREN . 219
A) PROBLEMSTELLUNG 219
B) RISIKEN DES NACHGELAGERTEN SACHVERFAHRENS 220
AA) DROHENDE FOLTER SOWIE UNMENSCHLICHE ODER ERNIEDRIGENDE BEHANDLUNG
220
BB) DROHENDES *UNFAIRES" VERFAHREN ODER DROHENDE UNRECHTMAESSIGE HAFT 221
C) RISIKEN DES VORGELAGERTEN SACHVERFAHRENS 223
7. GRUNDRECHTLICHE RISIKEN DURCH KOMBINATION NICHT KOMPATIBLER
VERFAHRENSRECHTE 226
F. ZUSAMMENFASSUNG DER GRUNDRECHTLICHEN RISIKEN EINER UEBERGABE . 228
X. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 236
A. UEBERBLICK 236
B. ZU TEIL I 237
1. EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN UND NATIONALE UMSETZUNG DES EUROPAEISCHEN
HAFTBEFEHLSRECHTS 237
2. VERFRUEHTE EINFUEHRUNG DES PRINZIPS DER GEGENSEITIGEN ANERKENNUNG 238
3. ZUSAMMENGEFASSTE SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU TEIL I 239
C. ZU TEIL II 240
1. PRUEFUNGSMASSSTAB: EMRK 240
2. METHODIK 241
3. MATERIELL-GRUNDRECHTLICHE RISIKEN DER UEBERGABE 242
4. FORMELL-GRUNDRECHTLICHE RISIKEN DER UEBERGABE 245
5. ZUSAMMENGEFASSTE SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU TEIL II 246
IMAGE 8
XII INHALTSVERZEICHNIS
D. UEBERTRAGBARKEIT DER ERGEBNISSE AUF ANDERE BEREICHE DER POLIZEILICHEN
UND JUSTIZIELLEN ZUSAMMENARBEIT IN STRAFSACHEN 247 E. UEBERTRAGBARKEIT
DER ERGEBNISSE AUF NATIONALES RECHT? 250 F. GESAMTSITUATION DES
STRAFRECHTLICH VERFOLGTEN AM BEISPIEL DES
EUROPAEISCHEN HAFTBEFEHLSRECHTS 252
1. UNAUSGEWOGENHEIT DER RECHTSETZUNGSTAETIGKEIT IM EU-STRAFRECHT 253
2. HEIMATSTAAT ALS AUSSTELLUNGSSTAAT 255
3. HEIMATSTAAT ALS VOLLSTRECKUNGSSTAAT 256
4. HEIMATSTAAT ALS DRITTER STAAT 257
XI. SCHLUSSWORT 259
ANHANG 263
SACHREGISTER 287 |
any_adam_object | 1 |
author | Schallmoser, Nina Marlene |
author_GND | (DE-588)1026791006 |
author_facet | Schallmoser, Nina Marlene |
author_role | aut |
author_sort | Schallmoser, Nina Marlene |
author_variant | n m s nm nms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040501294 |
classification_rvk | PH 6135 |
ctrlnum | (OCoLC)816308164 (DE-599)DNB102481856X |
dewey-full | 345.24052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.24052 |
dewey-search | 345.24052 |
dewey-sort | 3345.24052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040501294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">121024s2012 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">102481856X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214091880</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 56.42 (DE), ca. EUR 58.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-214-09188-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783214091880</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)816308164</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB102481856X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.24052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schallmoser, Nina Marlene</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026791006</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl und Grundrechte</subfield><subfield code="b">Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK</subfield><subfield code="c">von Nina Marlene Schallmoser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">manzwissenschaft.at</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243647-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243647-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025348066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025348066</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040501294 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-21T09:11:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783214091880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025348066 |
oclc_num | 816308164 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXXIII, 296 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
series2 | manzwissenschaft.at |
spelling | Schallmoser, Nina Marlene Verfasser (DE-588)1026791006 aut Europäischer Haftbefehl und Grundrechte Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK von Nina Marlene Schallmoser Wien Manz 2012 XXXIII, 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier manzwissenschaft.at Teilw. zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2012 Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd rswk-swf Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 s Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025348066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schallmoser, Nina Marlene Europäischer Haftbefehl und Grundrechte Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015727-1 (DE-588)4742193-9 (DE-588)4243647-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Europäischer Haftbefehl und Grundrechte Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK |
title_auth | Europäischer Haftbefehl und Grundrechte Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK |
title_exact_search | Europäischer Haftbefehl und Grundrechte Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK |
title_full | Europäischer Haftbefehl und Grundrechte Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK von Nina Marlene Schallmoser |
title_fullStr | Europäischer Haftbefehl und Grundrechte Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK von Nina Marlene Schallmoser |
title_full_unstemmed | Europäischer Haftbefehl und Grundrechte Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK von Nina Marlene Schallmoser |
title_short | Europäischer Haftbefehl und Grundrechte |
title_sort | europaischer haftbefehl und grundrechte risiken der verletzung von grundrechten durch den rahmenbeschluss uber den europaischen haftbefehl im lichte der emrk |
title_sub | Risiken der Verletzung von Grundrechten durch den Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Lichte der EMRK |
topic | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 gnd |
topic_facet | Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Europäischer Haftbefehl Grundrechtsverletzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025348066&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schallmoserninamarlene europaischerhaftbefehlundgrundrechterisikenderverletzungvongrundrechtendurchdenrahmenbeschlussuberdeneuropaischenhaftbefehlimlichtederemrk |