Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe: insbesondere in Familiensachen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Gieseking
2012
|
Ausgabe: | 4., neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | FamRZ-Buch
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3. Aufl. u.d.T.: Zimmermann, Walter: Prozesskostenhilfe |
Beschreibung: | XXVIII, 418 S. |
ISBN: | 9783769411058 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040442309 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121101 | ||
007 | t| | ||
008 | 120926s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024256952 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783769411058 |c Pb. : EUR 54.00 |9 978-3-7694-1105-8 | ||
024 | 3 | |a 9783769411058 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 221/01105 |
035 | |a (OCoLC)812614621 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024256952 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-M123 |a DE-11 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 347.43077 |2 22/ger | |
084 | |a PG 468 |0 (DE-625)135955: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Walter |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)122641043 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe |b insbesondere in Familiensachen |c von Walter Zimmermann |
250 | |a 4., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Gieseking |c 2012 | |
300 | |a XXVIII, 418 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a FamRZ-Buch |v 4 | |
500 | |a 3. Aufl. u.d.T.: Zimmermann, Walter: Prozesskostenhilfe | ||
650 | 0 | 7 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozesskostenhilfe |0 (DE-588)4129140-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Prozesskostenhilfe |0 (DE-588)4129140-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a FamRZ-Buch |v 4 |w (DE-604)BV011072271 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025290119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025290119 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823751258142408704 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS X X V
A. GRUNDGEDANKEN DER REGELUNG UND ABGRENZUNG 1
1. PROZESSKOSTENHILFE, VERFAHRENSKOSTENHILFE 1
2. STATISTIK, RECHTSPOLITIK 1
3. VERHAELTNIS P K H / V K H - BERATUNGSHILFE 2
4. ANDERE KOSTENBEFREIUNGSBESTIMMUNGEN 3
A) § 14 GKG; § 15 FAMGKG 3
B) § 10 KOSTENVERFUEGUNG 3
5. VERFAHRENSKOSTENHILFE (VKH) IN FAMILIENSACHEN 3
6. P K H IN ANDEREN SACHEN 4
B. FUER WELCHE VERFAHREN KANN P K H / V K H GEWAEHRT WERDEN? . . . 5 1. IN
BETRACHT KOMMENDE VERFAHREN 5
2. FAELLE MIT AUSLANDSBEZUG 8
A) NATUERLICHE PERSONEN 8
B) REGELSAETZE 8
C) ERFOLGSAUSSICHT 8
D) MUTWILLIGKEIT 8
E) AG ZUM UN-UBEREINKOMMEN 9
F) AUSLANDSUNTERHALTSGESETZ 9
G) VOLLSTRECKBARERKLAERUNG EINES EG-UNTERHALTSTITELS 10
H) GESETZUEBERSCHREITENDE PKH-ANTRAEGE 11
I) HAAGER UBEREINKOMMEN 1954 12
J) STRASSBURGER EUROPAEISCHES UEBEREINKOMMEN 14
K) WEITERE REGELUNGEN 14
C. WELCHEN PROZESSBETEILIGTEN KANN P K H / V K H BEWILLIGT WERDEN? 15
D . D I E WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE 17
1. A U F WESSEN VERHAELTNISSE KOMMT ES AN? 17
2. A U F WELCHEN ZEITPUNKT KOMMT ES AN? 17
3. BERICHTIGUNGSPFLICHT DES ANTRAGSTELLERS BEI BESSERUNG DER
WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE? 17
HTTP://D-NB.INFO/1024256952
IMAGE 2
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4. ABTRETUNG VOR RECHTSHAENGIGKEIT 18
5. ABTRETUNG NACH RECHTSHAENGIGKEIT 19
6. NACHLASSPFLEGER, VERFAHRENSBEISTAND, VERFAHRENSPFLEGER, VORMUND,
BETREUER 19
7. PFAENDUNG 19
8. PARTEIEN KRAFT AMTS, JURISTISCHE PERSONEN, VEREINIGUNGEN . . . 20 A)
VORAUSSETZUNGEN BEI DER PARTEI KRAFT AMTS (§ 116 NR. 1 ZPO) 2 0
B) VORAUSSETZUNGEN BEI DER JURISTISCHEN PERSON, PARTEIFAEHIGEN
VEREINIGUNG (§ 116 NR. 2 ZPO) 2 2
C) ANWALTSBEIORDNUNG 23
9. GEWILLKUERTE PROZESSSTANDSCHAFT 2 3
10. SOZIALHILFETRAEGER UND UNTERHALT 23
11. UNTERHALTSANTRAG EINES ELTERNTEILS FUER DAS KIND 2 4
12. STREITGEHILFEN 25
13. STREITGENOSSEN 25
A) GEMEINSAMER ANWALT 25
B) VERSCHIEDENE ANWAELTE 2 6
C) NOTWENDIGE STREITGENOSSEN 26
14. EHEGATTEN ALS STREITGENOSSEN 27
15. VERTRETUNG 27
16. GEMEINNUETZIGE VEREINE 2 7
17. TOD DER PKH/VKH-PARTEI 28
E. DAS BRUTTO-EINKOMMEN DES ANTRAGSTELLERS 29
1. ANTRAGSTELLEREINKOMMEN 29
2. FAMILIENEINKOMMEN, EHEGATTENEINKOMMEN 3 0
A) EIN EHEGATTE KLAGT 3 0
B) BEIDE EHEGATTEN KLAGEN 3 0
C) BEISPIELE 3 0
3. EINKOMMEN NICHTEHELICHER LEBENSGEFAEHRTEN 31
4. BESONDERE EINKUNFTSARTEN (A-Z) 32
F. DIE ABZUEGE VOM EINKOMMEN 47
1. DIE IN § 82 II SGB XII BEZEICHNETEN BETRAEGE (§ 115 1 3 NR. L A Z P O
) 47
A) A U F DAS EINKOMMEN ENTRICHTETE STEUERN 47
B) PFLICHTBEITRAEGE ZUR SOZIALVERSICHERUNG 47
C) BEITRAEGE ZU VERSICHERUNGEN ODER AEHNLICHEN EINRICHTUNGEN (§ 82 II NR.
3 SGB XII) 47
D) DIE MIT DER ERZIELUNG DES EINKOMMENS VERBUNDENEN NOTWENDIGEN
AUSGABEN, FAHRTKOSTEN 51
E) ARBEITSFOERDERUNGSGELD (§ 82 II NR. 5 SGB XII) 53
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
2. DER ABZUG FUER ERWERBSTAETIGE (§ 115 I 3 NR. LB ZPO) 53
A) REGELFALL 53
B) ABZUG FUER ALTE, MUETTER, BEHINDERTE USW 54
3. DER EIGENE PKH/VKH-FREIBETRAG DES ANTRAGSTELLERS (§ 115 1 3 NR. 2A
ZPO) 54
4. DER UNTERHALTSFREIBETRAG FUER DEN EHEGATTEN DES ANTRAGSTELLERS (§ 115
I 3 NR. 2A ZPO) 54
5. DER PKH/VKH-FREIBETRAG DER WEITEREN UNTERHALTS BERECHTIGTEN (§ 115 I
3 NR. 2B ZPO) 56
A) WEITERE UNTERHALTSBERECHTIGTE 56
B) HOEHE DES FREIBETRAGS 56
C) KUERZUNG U M EIGENES NETTOEINKOMMEN DES UNTERHALTSBERECHTIGTEN 57
D) UNTERHALTSRENTE 57
E) MISCHFAELLE 57
F) UNANGEMESSENE RENTE 58
6. DIE KOSTEN DER UNTERKUNFT U N D HEIZUNG (§ 115 I 3 NR. 3 ZPO) 58
A) BEI MIETERN 58
B) MEHRERE BEWOHNER EINER MIETSWOHNUNG, EINER BEANTRAGT P K H / V K H 59
C) MEHRERE BEWOHNER, ALLE BEANTRAGEN P K H / V K H 6 0
D) BEIM WOHNEN IM EIGENEN (SCHULDENFREIEN) HAUS (EIGENTUMSWOHNUNG) 6 0
E) BEIM WOHNEN IM EIGENEN (BELASTETEN) HAUS (EIGENTUMSWOHNUNG) 6 0
F) UNVERHAELTNISMAESSIG HOHE KOSTEN 61
7. ABZUG BESONDERER BELASTUNGEN (§ 115 I 3 NR. 4 ZPO) . . . . 62
A) ZWECK DER REGELUNG 62
B) BELASTUNG 62
C) BESONDERE BELASTUNG 62
D) ANGEMESSENHEIT 63
E) ENTSPRECHENDE GELTUNG VON § 1610A BGB (§ 1151 NR. 4 ZPO) 63
F) BESONDERE BELASTUNGEN: EINZELFAELLE (A-Z) 65
G. DAS VERMOEGEN DES ANTRAGSTELLERS 71
1. BEGRIFF DES VERMOEGENS, ABGRENZUNG VOM EINKOMMEN . . . . 71 2.
SCHNELLE VERWERTBARKEIT DES VERMOEGENS 72
A) VERWERTBARKEIT DES VERMOEGENS 72
B) TENORIERUNG 72
3. UNZUMUTBARKEIT DES VERMOEGENSEINSATZES 73
4. EINZELFAELLE (A-Z) 76
IMAGE 4
X
INHALTSVERZEICHNIS
5. DER ANSPRUCH A U F PROZESS-/VERFAHRENSKOSTENVORSCHUSS . . . . 92
A) BESTEHEN EINES VORSCHUSSANSPRUCHS 9 2
B) BEDUERFTIGKEIT DES VORSCHUSS-BERECHTIGTEN 94
C) LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES VERPFLICHTETEN 95
D) N U R FUER EINEN STREIT U M EINE PERSOENLICHE ANGELEGENHEIT . . 9 7 E)
ZUMUTBARKEIT DER ZAHLUNG (SOG. BILLIGKEIT) 98
F) DURCHSETZBARKEIT DES VORSCHUSS-ANSPRUCHS 100
H. ERFOLGSAUSSICHT DER RECHTSVERFOLGUNG 101
1. GRUNDSATZ 101
2. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 102
A) EINGANG DES PKH/VKH-ANTRAGS 102
B) ZEITPUNKT DER ENTSCHEIDUNG 102
C) ZEITPUNKT DER ENTSCHEIDUNGSREIFE 103
3. ERFOLGSAUSSICHT IN RECHTLICHER HINSICHT 106
4. ERFOLGSAUSSICHT IN TATSAECHLICHER HINSICHT, BEWEIS ABHAENGIGKEIT 107
5. TEILERFOLG, STREITWERTE UEBER 30.000 EURO 108
6. ANDERE ANFORDERUNGEN, WENN DER BEKLAGTE P K H BEANTRAGT? 108 7.
ERFOLGSAUSSICHT FUER BEIDE PARTEIEN? 109
8. P K H / V K H FUER VERFAHREN OHNE ERFOLGSAUSSICHT? 109
9. EINZELFAELLE ZUR ERFOLGSAUSSICHT (A-Z) 110
I . KEINE MUTWILLIGKEIT DER RECHTSVERFOLGUNG 119
1. GRUNDSATZ 119
2. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 120
3. EINZELFAELLE ZUR MUTWILLIGKEIT (A-Z) 120
J. DAS VERFAHREN VOM ANTRAGSEINGANG BIS ZUR PKH/VKH-ENTSCHEIDUNG 137
1. DER ANTRAG 137
A) GRUNDSATZ 137
B) NOTWENDIGER INHALT DES ANTRAGES 138
C) GESONDERTE ANTRAEGE . 138
D) ZEITPUNKT 139
E) VERHAELTNIS KLAGE/HAUPTSACHEVERFAHREN - P K H / V K H ANTRAG 140
F) WIEDERHOLTER ANTRAG 142
G) WIEDERHOLTER ANTRAG NACH PKH/VKH-ABLEHNUNG GEM. § 118 II 4 Z P O 143
H) WIEDERHOLTER ANTRAG NACH PKH/VKH-AUFHEBUNG GEM. § 124 Z P O 144
I) MONIEREN DER ERLEDIGUNG 144
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
J) FEHLENDER ANTRAG 144
K) SONSTIGE WIRKUNGEN DES PKH/VKH-ANTRAGS 144
2. DAS AUSGEFUELLTE PKH/VKH-FORMULAR 145
A) FORMULARZWANG 145
B) BEIHEFT FUER DEN VORDRUCK 146
C) SOZIALHILFEEMPFAENGER 147
D) MINDERJAEHRIGE KINDER 147
E) UNVOLLSTAENDIGES AUSFUELLEN DES VORDRUCKS 148
F) DATENSCHUTZ 149
3. DIE BELEGE 149
4. ADRESSAT DES ANTRAGS: DAS ZUSTAENDIGE GERICHT 150
5. ANHOERUNG DES GEGNERS 151
A) GELEGENHEIT ZUR STELLUNGNAHME 151
B) STELLUNGNAHME ENTBEHRLICH 152
6. WEITERE AUFKLAERUNG 153
A) TATSACHENAUFKLAERUNG ZU DEN PERSOENLICHEN U N D SACHLICHEN
VORAUSSETZUNGEN 153
B) KLAERUNG VON RECHTSFRAGEN IM PKH/VKH-VERFAHREN . . . 156 7. SONSTIGE
VERFAHRENSFRAGEN 157
A) RICHTERABLEHNUNG 157
B) TOD DES ANTRAGSTELLERS 157
K. D I E PKH/VKH-ENTSCHEIDUNG ERSTER INSTANZ 159
1. PKH/VKH-BEWILLIGUNG IM ALLGEMEINEN 159
A) ANTRAG DES KLAEGERS/ANTRAGSTELLERS 160
B) ANTRAG DES BEKLAGTEN/ANTRAGSGEGNERS 160
2. RUECKWIRKENDE BEWILLIGUNG BEI PKH/VKH-VERFAHREN PARALLEL ZUR
HAUPTSACHE? 161
A) W A N N KANN UEBER DEN PKH/VKH-ANTRAG ENTSCHIEDEN WERDEN? 162
B) PKH/VKH-BEWILLIGUNG NOCH NACH INSTANZENDE 162
C) MIT WELCHEM WIRKUNGSZEITPUNKT KANN P K H / V K H BEWILLIGT WERDEN?
163
AA) RUECKBEZIEHUNG A U F DEN ZEITPUNKT DER ENTSCHEIDUNGSREIFE DES
ANTRAGS? 164
BB) RUECKBEZIEHUNG A U F DEN ZEITPUNKT DES ANTRAGS EINGANGS? 164
CC) NACHGEREICHTE UNTERLAGEN 165
D) PKH/VKH-BESCHLUESSE MIT ANGABE DES WIRKUNGS ZEITPUNKTS 166
E) PKH/VKH-BESCHLUESSE OHNE ANGABE DES WIRKUNGS ZEITPUNKTS 167
3. ANWALTSBEIORDNUNG 168
IMAGE 6
XII
INHALTSVERZEICHNIS
A) ZPO-SACHEN, EHE- U N D FAMILIENSTREITSACHEN, SONSTIGE
FAMFG-SACHEN 168
B) OERTLICHER ANWALT IN ZPO-SACHEN, EHE- U N D FAMILIENSTREITSACHEN 168
C) AUSWAERTIGER ANWALT IN ZPO-SACHEN, EHE- U N D FAMILIENSTREITSACHEN 168
D) KORRESPONDENZANWALT/VERKEHRSANWALT IN ZPO-SACHEN, EHE-UND
FAMILIENSTREITSACHEN 169
E) ANWALTSBEIORDNUNG IN SONSTIGEN FAMFG-SACHEN 169
4. PKH/VKH-BEWILLIGUNG MIT RATEN 170
A) RATENHOEHE, RATENZAHL 170
B) RATENHOEHE IN AUSLANDSFAELLEN 170
C) PKH/VKH-BEWILLIGUNG MIT VORBEHALT DER RATENZAHLUNG 171
D) GESTAFFELTE RATENHOEHE 172
E) INTERPOLATION, RATENZWISCHENWERTE 173
F) RATEN BEI HOHEM EINKOMMEN 173
G) RATENBEGINN 174
H) RATENENDE 174
5. PKH/VKH-BEWILLIGUNG MIT VERMOEGENSZUZAHLUNG 175
6. PKH/VKH-BEWILLIGUNG BEI STUFENKLAGE BZW STUFENKLAGEANTRAG 176
A) BEIM KLAEGER/ANTRAGSTELLER 176
B) BEIM BEKLAGTEN/ANTRAGSGEGNER 179
7. P K H / V K H FUER NUR EINEN STREITGENOSSEN 179
8. ZUSAGE DER PKH/VKH-BEWILLIGUNG 181
9. P K H / V K H MIT KOSTENEINSCHRAENKUNGEN 181
10. BEWILLIGUNG DER P K H / V K H NUR FUER EINEN TEIL DES
STREITGEGENSTANDES 182
11. P K H / V K H FUER DAS MAHNVERFAHREN 182
12. P K H / V K H FUER DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG 183
A) ZUSTAENDIGKEIT 184
B) ERFOLGSAUSSICHT 184
C) BEDUERFTIGKEIT 185
D) BESCHLUSS 185
E) UMFANG DER P K H / V K H 185
F) UMFANG DER V K H IM FALLE DES § 77 II FAMFG 186
13. ERLEDIGUNG WAEHREND DES VORGESCHALTETEN P K H / V K H
BEWILLIGUNGSVERFAHRENS 187
14. VOLLSTAENDIGE VERSAGUNG DER P K H / V K H 187
A) GRUENDE FUER DIE VERSAGUNG 187
B) UNZULAESSIGE VERSAGUNG 188
C) KOSTEN 188
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
15. ENTSCHEIDUNG BEI TOD DES ANTRAGSTELLERS 188
16. KOSTENENTSCHEIDUNG 189
A) PKH/VKH-ENTSCHEIDUNG 189
B) ANTRAGSRUECKNAHME 189
17. BEGRUENDUNG DES BESCHLUSSES 190
A) P K H / V K H RATENFREI ANTRAGSGEMAESS BEWILLIGT 190
B) P K H / V K H MIT RATEN 190
C) P K H / V K H NUR TEILWEISE BEWILLIGT ODER ABGELEHNT 190
18. MITTEILUNG U N D WIRKSAMWERDEN DES BESCHLUSSES 191
19. KEINE MITTEILUNG DES BESCHLUSSES AN DIE STAATSKASSE 191
L. TABELLE, BERECHNUNGSSCHEMA UND BEISPIELE ZUR BERECHNUNG DER
PKH/VKH-RATEN 193
1. BERECHNUNGSSCHEMA, RATENTABELLE, RATENZAHL 193
2. BEISPIELE 196
A) ALLEINSTEHENDER ANTRAGSTELLER 196
B) VERHEIRATETER ANTRAGSTELLER 196
M. DIE BEIORDNUNG EINES ANWALTS 197
1. GRUNDLAGEN 197
A) PKH/VKH-BEWILLIGUNG OHNE ODER MIT ANWALTS BEIORDNUNG 197
B) FREIE ANWALTSWAHL DURCH DEN ANTRAGSTELLER 197
2. VORAUSSETZUNGEN DER ANWALTSBEIORDNUNG 201
A) DIE VERTRETUNG DURCH EINEN ANWALT IST VORGESCHRIEBEN (§ 121 I ZPO; §
78 I FAMFG) 201
B) ANWALTSVERTRETUNG IST NICHT VORGESCHRIEBEN, ERSCHEINT ABER
ERFORDERLICH 201
C) ANWALTSVERTRETUNG NICHT ERFORDERLICH, GEGNER IST ABER ANWALTLICH
VERTRETEN 208
D) EINSCHRAENKUNGEN IN DEN FAELLEN DES § 78 FAMFG 209
3. BEDEUTUNG UND UMFANG DER BEIORDNUNG 212
A) BEIORDNUNG, VOLLMACHT UND ANWALTSVERTRAG 212
B) UMFANG DER BEIORDNUNG 213
C) VERGUETUNG 213
4. ANWALTSWECHSEL 214
A) VERANLASST VON DER PARTEI 214
B) VERANLASST VOM ANWALT 216
5. BEIORDNUNG EINES VERKEHRSANWALTS 216
A) VERKEHRSANWALT 217
B) BESONDERE GRUENDE 217
C) SONDERFAELLE 218
D) KOSTENFESTSETZUNGSVERFAHREN 218
IMAGE 8
XIV
INHALTSVERZEICKTIIS
E) VERGUETUNG 219
6. BEWEISANWALT 219
7. NOTANWALT 219
8. RECHTSMITTEL 219
N. D I E AENDERUNG UND ERGAENZUNG DER PKH/VKH-BEWILLIGUNG DURCH DEN
RICHTER 221
1. UEBERSICHT 221
2. RECHENFEHLER 221
3. ANDERE BEURTEILUNG DER ERFOLGSAUSSICHT 221
4. AENDERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE IM ALLGEMEINEN . 222 A)
VERSCHLECHTERUNG DER VERHAELTNISSE BIS ZUR BEENDIGUNG DER INSTANZ 222
B) VERSCHLECHTERUNG DER VERHAELTNISSE NACH INSTANZENDE . . . 222 C)
VERBESSERUNGEN DER VERHAELTNISSE VOR ODER NACH INSTANZENDE 223
5. W A N N SIND ERWEITERUNGEN DER P K H / V K H NOTWENDIG (A-Z)? 223
O. D I E NACHTRAEGLICHE ANFORDERUNG, ERMAESSIGUNG ODER ERHOEHUNG DER RATEN
231
1. ZUSTAENDIGKEIT DER JUSTIZVERWALTUNG? 231
2. ZUSTAENDIGKEIT RICHTER/RECHTSPFLEGER 231
3. WANN FUEHRT DER RECHTSPFLEGER EINE NACHPRUEFUNG (§ 120 I V ZPO) DURCH?
232
A) TAETIGWERDEN VON AMTS WEGEN 232
B) ANTRAG 233
4. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN EINER AENDERUNG 233
A) AENDERUNG DER PERSOENLICHEN/WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE . . 233 B)
WESENTLICHE AENDERUNG DER VERHAELTNISSE 236
C) KASUISTIK ZUR WESENTLICHKEIT 237
D) MASSGEBLICHE ZEITPUNKTE 238
5. VERFAHREN 238
A) AUFFORDERUNG DURCH DAS GERICHT 238
B) ANTRAG? 240
C) AENDERUNG DES PKH/VKH-FREIBETRAGS 240
D) BETEILIGTE DES AENDERUNGSVERFAHRENS 241
E) BINDUNG AN DIE RECHTSAUFFASSUNG DES RICHTERS? 241
F) ERMESSEN 242
G) VIERJAHRESFRIST 242
6. ENTSCHEIDUNG 243
A) VERSCHLECHTERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE . . . . 244 B)
VERBESSERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE 244
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
7. RECHTSMITTEL 248
A) PARTEI 248
B) STAATSKASSE 249
C) PKH/VKH-ANWALT 249
P. D I E AUFHEBUNG DER PKH/VKH-BEWILLIGUNG 251
1. FAELLE UNZULAESSIGER PKH/VKH-AUFHEBUNG 251
A) FEHLER IM BEREICH "ERFOLGSAUSSICHT" 251
B) FEHLER IM BEREICH "WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE" 252
C) SONSTIGE FEHLER 252
2. PKH/VKH-AUFHEBUNG NACH § 124 NR. 1 Z P O 252
A) VORAUSSETZUNGEN 252
B) ENTSCHEIDUNG 253
3. PKH/VKH-AUFHEBUNG NACH § 124 NR. 2 ALT. 1 Z P O . . . . 254
A) VORAUSSETZUNGEN 254
B) ENTSCHEIDUNG 255
4. PKH/VKH-AUFHEBUNG NACH § 124 NR. 2 ALT. 2 Z P O . . . . 256
A) VORAUSSETZUNGEN 256
B) ENTSCHEIDUNG 257
C) NACHHOLUNG DER ERKLAERUNG 257
5. PKH/VKH-AUFHEBUNG NACH § 124 NR. 3 Z P O 258
A) ANWENDUNGSBEREICH 259
B) WEITERE VORAUSSETZUNGEN 260
C) VIERJAHRESFRIST 261
D) ENTSCHEIDUNG 261
6. PKH/VKH-AUFHEBUNG NACH § 124 NR. 4 Z P O (ZAHLUNGSRUECKSTAND) 261
A) VORAUSSETZUNGEN 261
B) ENTSCHEIDUNG 262
7. TOD DER PKH/VKH-PARTEI 263
8. WEITERE VERFAHRENSFRAGEN 263
A) EINLEITUNG DES VERFAHRENS 263
B) RECHTLICHES GEHOER 263
C) ZURECHNUNG VON ANWALTSVERSCHULDEN 264
D) ERMESSEN 264
9. WIRKUNGEN DER AUFHEBUNG 264
10. RECHTSMITTEL 265
Q, DER VERGLEICH IM PKH/VKH-VERFAHREN 267
1. DER VERGLEICH 267
A) MUENDLICHE EROERTERUNG 267
B) ZUSTAENDIGKEIT 267
C) FORM UND INHALT DES VERGLEICHS 268
IMAGE 10
XVI INHALTSVERZEICHNIS
2. P K H / V K H FUER DEN VERGLEICH? 268
3. VORAUSSETZUNGEN DER P K H / V K H FUER DEN VERGLEICHS- ABSCHLUSS 269
4. KOSTENFRAGEN BEIM PKH/VKH-VERGLEICH 270
A) BEI EINEM VERGLEICH IM ALLGEMEINEN ANFALLENDE KOSTEN . . 270 B)
KOSTENREGELUNG, WENN KEINE P K H / V K H BEWILLIGT WIRD 270
C) KOSTENREGELUNG BEI PKH/VKH-BEWILLIGUNG 270
D) UBERSCHIESSENDER STREITWERT, MEHRVERGLEICH 272
E) VERGLEICHE IM SCHEIDUNGSVERFAHREN 272
5. DIE 15/10 VERGLEICHSGEBUEHR 273
A) ZWEI VERSCHIEDENE VERGLEICHSGEBUEHREN 273
B) BEISPIELE 275
C) KAPPUNGSGRENZE 275
D) BERUFUNGSVERFAHREN, BESCHWERDEVERFAHREN 275
6. DER AUSSERGERICHTLICHE VERGLEICH NACH P K H / V K H BEWILLIGUNG 275
7. DER PROZESSVERGLEICH NACH ANHAENGIGKEIT DER HAUPTSACHE . . . 276
R. DAS VERHAELTNIS STAATSKASSE - PKH/VKH-PARTEI 277
1. FORDERUNGEN DER STAATSKASSE GEGEN DIE PARTEI, DER P K H / V K H
BEWILLIGT WURDE 277
A) GERICHTSKOSTEN 277
B) UBERGEGANGENE HONORARANSPRUECHE DES PKH/VKH-ANWALTS 280
C) RATENZAHLUNGEN AN DIE STAATSKASSE 280
D) VERMOEGENSZAHLUNGEN AN DIE STAATSKASSE 282
2. FORDERUNGEN DER STAATSKASSE GEGEN DIE PARTEI, DER P K H / V K H
VERSAGT WURDE 283
3. ANSPRUECHE DER PKH/VKH-PARTEI GEGEN DIE STAATSKASSE . . . 283 A)
RUECKZAHLUNG VON GERICHTSKOSTEN 283
B) ERSTATTUNG VON PARTEI-AUSLAGEN 284
C) REISEKOSTEN DER PKH/VKH-PARTEI 284
D) VERDIENSTAUSFALL DER PKH/VKH-PARTEI 288
4. WIRKUNGEN FUER BEGUETERTE STREITGENOSSEN DER PKH/VKH-PARTEI 288
5. WIRKUNGEN FUER DEN ERBEN DER PKH/VKH-PARTEI 289
A) AUFNAHME DES PROZESSES 289
B) KEINE AUFNAHME DES PROZESSES 290
S. VERHAELTNIS STAATSKASSE - GEGNER DER PKH/VKH-PARTEI . . . . 291 1.
EINSTWEILIGE BEFREIUNG DES GEGNERS VON GERICHTSKOSTEN . . . 291 A)
PKH/VKH-BEWILLIGUNG FUER DEN BEKLAGTEN 291
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
B) PKH/VKH-BEWILLIGUNG FUER DEN KLAEGER 291
C) RATENFREIE PKH/VKH-BEWILLIGUNG FUER DEN BEKLAGTEN U N D WIDERKLAEGER
291
D) RATENFREIE P K H / V K H FUER EINEN VON MEHREREN KLAEGERN
(STREITGENOSSEN) 292
2. NACH PROZESSENDE: EINZIEHUNG DER GERICHTSKOSTEN VOM GEGNER DER
PKH/VKH-PARTEI 292
A) GERICHTSKOSTEN, VON DEREN ZAHLUNG DIE PKH/VKH-PARTEI BEFREIT WAR 292
B) GERICHTSKOSTEN, VON DENEN DER GEGNER DER BEDUERFTIGEN PARTEI
EINSTWEILEN BEFREIT WAR 293
3. UBERGEGANGENE ANSPRUECHE DER STAATSKASSE 293
A) GRUNDGEDANKEN DER REGELUNG 293
B) VORAUSSETZUNG DES UBERGANGS 294
C) ERSTATTUNGSPFLICHTIGER GEGNER HAT EBENFALLS P K H 295
D) KOSTENQUOTELUNG 295
E) FORDERUNGSUEBERGANG NICHT ZUM NACHTEIL DES ANWALTS, ZUM NACHTEIL DER
STAATSKASSE 296
F) VERJAEHRUNG 297
G) VERFAHREN 297
T. KOSTEN IM VERHAELTNIS PKH/VKH-PARTEI - PROZESSGEGNER . . . 299 1. SIEG
DER PKH/VKH-PARTEI IM HAUPTSACHEPROZESS 299
A) UNGEDECKTE PKH/VKH-KOSTEN DER BEDUERFTIGEN PARTEI . . 299 B) KOSTEN
DES BESCHWERDEVERFAHRENS 300
C) KOSTEN DES HAUPTSACHEPROZESSES 300
2. UNTERLIEGEN DER BEDUERFTIGEN PARTEI IM SPAETEREN HAUPTSACHEPROZESS 302
A) UNGEDECKTE PKH/VKH-KOSTEN DES GEGNERS 302
B) HAUPTSACHEPROZESSKOSTEN DES GEGNERS 302
3. TEILUNTERLIEGEN 304
4. KOSTENAUFHEBUNG BEI SCHEIDUNG 304
5. PROZESSVERGLEICH 305
A) PKH/VKH-PARTEI TRAEGT ALLE KOSTEN 305
B) KOSTEN WERDEN GEGENEINANDER AUFGEHOBEN 306
6. P K H / V K H FUER BEIDE PARTEIEN 306
U. GEBUEHRENANSPRUECHE DES PKH/VKH-ANWALTS GEGEN SEINE PARTEI 309
1. UEBERSICHT ZUR ANWALTSVERGUETUNG 309
A) ALLGEMEINES 309
B) BEISPIEL 309
IMAGE 12
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
C) W A N N ERHAELT DER PKH/VKH-ANWALT TROTZ P K H / V K H
REGELGEBUEHREN? 310
D) HONORARVEREINBARUNGEN, VORSCHUSS DES MANDANTEN . . . 310 2. GEBUEHREN
FUER DAS PKH/VKH-VERFAHREN 311
A) WENN P K H / V K H ABGELEHNT WURDE 312
B) GEBUEHREN FUER DAS PKH/VKH-VERFAHREN, WENN P K H / V K H NUR FUER EINEN
TEILSTREITWERT BEWILLIGT WURDE 313
C) GEBUEHREN FUER DAS PKH/VKH-VERFAHREN, WENN P K H / V K H BEWILLIGT
WURDE 313
3. GEBUEHRENANSPRUCH DES PKH/VKH-ANWALTS GEGEN SEINE PARTEI FUER DEN
HAUPTSACHEPROZESS 314
A) ANWALTSTAETIGKEIT NUR IM RAHMEN DER P K H / V K H BEWILLIGUNG 314
B) ANWALTSTAETIGKEIT (AUCH) AUSSERHALB DER P K H / V K H BEWILLIGUNG 315
C) VON DER SPERRE BETROFFENE GEBUEHRENANSPRUECHE 316
D) ENDE DER SPERRE 317
E) HONORARVEREINBARUNGEN 317
F) FREIWILLIGE LEISTUNGEN 317
4. BIS ZUR BEIORDNUNG ENTSTANDENE GEBUEHRENANSPRUECHE DES ANWALTS 317
V. VERHAELTNIS ANWALT - STAATSKASSE (ANWALTSVERGUETUNG) 319 1. DER
VERGUETUNGSANSPRUCH DES ANWALTS 319
A) VORAUSSETZUNGEN DES VERGUETUNGSANSPRUCHS GEGEN DIE STAATSKASSE 320
B) HOEHE DER VERGUETUNG 321
C) BERUECKSICHTIGUNG DER GESCHAEFTSGEBUEHR 322
D) BERUECKSICHTIGUNG DER ZAHLUNG NACH § 9 BERHG 322
E) KOSTENSPARENDE PROZESSFUEHRUNG 323
F) VERRECHNUNG VON VORSCHUESSEN DES MANDANTEN 323
G) VERGUETUNGSVERLUST BEI ANWALTSWECHSEL 325
H) FAELLIGKEIT 325
I) VERJAEHRUNG 325
2. DIE AUSLAGEN DES PKH/VKH-ANWALTS 326
A) ALLGEMEINES 326
B) EINZELNE AUSLAGEN (A-Z) 326
C) FESTSTELLUNG DER ERFORDERLICHKEIT EINER REISE 329
D) FESTSTELLUNG DER ERFORDERLICHKEIT SONSTIGER AUSLAGEN . . . . 330 3.
DIE "WEITERE" VERGUETUNG DES BEIGEORDNETEN ANWALTS 330
A) VORAUSSETZUNGEN 330
B) BEISPIEL (VEREINFACHT) 331
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS XIX
C) VERRECHNUNG DER RATEN 331
D) FESTSETZUNG DER WEITEREN VERGUETUNG 332
4. ANSPRUCH AUF VORSCHUSS GEGEN DIE STAATSKASSE 332
5. FESTSETZUNGSVERFAHREN 333
6. NACHFESTSETZUNG 334
7. RECHTSMITTEL GEGEN DIE FESTSETZUNG DER VERGUETUNG 335
A) ERINNERUNG 335
B) BESCHWERDE 335
C) WEITERE BESCHWERDE, RECHTSBESCHWERDE 336
8. RUECKFORDERUNG UEBERZAHLTER ANWALTSVERGUETUNG 336
W. VERHAELTNIS PKH/VKH-ANWALT - GEGNER 339
1. DAS BEITREIBUNGSRECHT DES ANWALTS 339
A) KOSTENFESTSETZUNGSANSPRUCH DER OBSIEGENDEN PKH/VKH-PARTEI 339
B) VORTEILE DER EIGENEN BEITREIBUNG 340
C) NACHTEILE DER EIGENEN BEITREIBUNG 340
D) VORAUSSETZUNGEN DER BEITREIBUNG 341
E) UMFANG DES EIGENEN BEITREIBUNGSRECHTS 341
F) EINGRIFFE DER EIGENEN PARTEI IN DAS BEITREIBUNGSRECHT . . . 342 G)
FESTSETZUNG U N D BEITREIBUNG 342
2. KONKURRENZ BEITREIBUNGSRECHT/KOSTENFESTSETZUNGS ANSPRUCH 342
3. EINWENDUNGEN DES GEGNERS GEGENUEBER DEM BEITREIBUNGSRECHT DES ANWALTS
344
A) UNZULAESSIGE EINWENDUNGEN 345
B) ZULAESSIGE EINWENDUNGEN 345
C) WEGFALL DER VERSTRICKUNG DURCH VERZICHT DES ANWALTS . . . 345 D)
AUFRECHNUNG 3 4 6
E) GELTENDMACHUNG 346
4. WIRKUNGEN DER KOSTENFESTSETZUNG AUF DEN NAMEN DER PKH/VKH-PARTEI 347
X. PKH/VKH FUER EIN RECHTSMITTELVERFAHREN 349
1. INHALT DES ANTRAGS FUER DIE RECHTSMITTELINSTANZ 349
A) ADRESSAT DES ANTRAGS; ERFOLGSAUSSICHT 349
B) BEDUERFTIGKEIT, PKH/VKH-FORMULAR 350
C) FRIST 350
2. VERHAELTNIS RECHTSMITTEL - PKH/VKH-ANTRAG 351
3. ENTSCHEIDUNG DES RECHTSMITTELGERICHTS 351
A) ERFOLGSAUSSICHT 351
B) ENDERGEBNIS IST WESENTLICH 352
C) RECHTSMITTELSUMME 352
IMAGE 14
XX INHALTSVERZEICHNIS
D) ABWEICHENDE BEURTEILUNG DER ERFOLGSAUSSICHT? 353
E) ZEITPUNKT DER ENTSCHEIDUNG 354
0 RECHTSMITTELRUECKNAHME; § 522 Z P O 354
G) REVISION, RECHTSBESCHWERDE NACH Z P O 355
H) RECHTSBESCHWERDE NACH DEM FAMFG 355
I) BEGRUENDUNGSZWANG 356
4. UNTERSCHIEDLICHE RATEN 356
5. P K H / V K H UND WIEDEREINSETZUNG 356
Y. D I E BESCHWERDE IN PKH/VKH-SACHEN 359
1. ABGRENZUNG ZU ANDEREN RECHTSBEHELFEN 359
A) VERHAELTNIS ZU § 120 I V Z P O 359
B) WIEDERHOLUNG DES PKH/VKH-ANTRAGS NACH RECHTSKRAEFTIGER ABLEHNUNG 360
C) GEGENVORSTELLUNG 360
D) DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE 361
E) RUEGE NACH § 321A Z P O / § 44 FAMFG 361
F) VERFASSUNGSBESCHWERDE 361
2. BESCHWERDEFAEHIGE ENTSCHEIDUNGEN IM PKH/VKH-VERFAHREN 363
A) BESCHWERDE DES ANTRAGSTELLERS 363
B) BESCHWERDE DES RECHTSANWALTS DES ANTRAGSTELLERS 365 C) BESCHWERDE DES
ANTRAGSGEGNERS 366
D) BESCHWERDE DER STAATSKASSE 366
E) BESCHWERDE GEGEN KOSTENENTSCHEIDUNGEN IM PKH/VKH-BESCHLUSS 368
3. UNSTATTHAFTIGKEIT DER BESCHWERDE 368
A) GEGEN PKH/VKH-BESCHLUESSE DES LG/OLG 368
B) BESCHRAENKUNG DER PKH/VKH-BESCHWERDE AUF DEN RECHTSMITTELZUG IN DER
HAUPTSACHE? 368
4. EINLEGUNG DER BESCHWERDE, FRIST 369
A) EINLEGUNG 369
B) FRIST 370
C) BESCHWERDE NACH BEENDIGUNG DER HAUPTSACHE? 371
D) BESCHWERDEFUEHRER 372
5. BESCHWERDEBEGRUENDUNG 373
6. ABHILFEVERFAHREN DES ERSTINSTANZLICHEN GERICHTS 373
A) TEILABHILFE 373
B) BEGRUENDUNGSPFLICHT 374
C) BESCHWERDE GEGEN DEN ABHILFEBESCHLUSS 374
D) MITTEILUNG 374
7. VERFAHREN DES BESCHWERDEGERICHTS 375
8. VORFRAGEN ZUR BESCHWERDEENTSCHEIDUNG 375
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
A) ZUSTAENDIGKEIT 375
B) ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM 375
C) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BEURTEILUNG 376
9. TENOR, GRUENDE U N D ABAENDERUNG DER BESCHWERDEENTSCHEIDUNG 377
A) BEWILLIGUNG 377
B) GRUENDE 377
C) KOSTENENTSCHEIDUNG 378
D) GERICHTS- UND ANWALTSGEBUEHREN 378
E) GEGENVORSTELLUNGEN 378
F) BINDUNGSWIRKUNG 378
10. RECHTSBESCHWERDE 379
11. BESONDERHEITEN IM FAMFG-VERFAHREN 380
ANHANG 1. PKH-FORMULAR 381
2. FORMULAR FUER PKH-ANTRAEGE IN EINEM ANDEREN MITGLIEDSTAAT DER
EUROPAEISCHEN UNION 383
3. DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN ZUR PROZESS- UND VERFAHRENSKOSTENHILFE
SOWIE ZUR STUNDUNG DER KOSTEN DES INSOLVENZVERFAHRENS (DB-PKH) 389
4. ANLAGEN 1 U N D 2 ZU NR. 1.3 DB-PKH 397
5. VERWALTUNGSVORSCHRIFT UEBER DIE FESTSETZUNG DER AUS DER STAATSKASSE ZU
GEWAEHRENDEN VERGUETUNG DER RECHTSANWAELTINNEN, RECHTSANWAELTE,
PATENTANWAELTINNEN, PATENTANWAELTE, RECHTSBEISTAENDE, STEUERBERATERINNEN
UND STEUERBERATER . . . . 401
STICHWORTVERZEICHNIS 407 |
any_adam_object | 1 |
author | Zimmermann, Walter 1941- |
author_GND | (DE-588)122641043 |
author_facet | Zimmermann, Walter 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Walter 1941- |
author_variant | w z wz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040442309 |
classification_rvk | PG 468 |
ctrlnum | (OCoLC)812614621 (DE-599)DNB1024256952 |
dewey-full | 347.43077 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.43077 |
dewey-search | 347.43077 |
dewey-sort | 3347.43077 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040442309</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121101</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120926s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024256952</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783769411058</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.00</subfield><subfield code="9">978-3-7694-1105-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783769411058</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 221/01105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812614621</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024256952</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.43077</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 468</subfield><subfield code="0">(DE-625)135955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Walter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122641043</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe</subfield><subfield code="b">insbesondere in Familiensachen</subfield><subfield code="c">von Walter Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Gieseking</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 418 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FamRZ-Buch</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. u.d.T.: Zimmermann, Walter: Prozesskostenhilfe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesskostenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129140-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozesskostenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129140-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">FamRZ-Buch</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011072271</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025290119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025290119</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040442309 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T09:05:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783769411058 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025290119 |
oclc_num | 812614621 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-M123 DE-11 DE-824 DE-12 DE-2070s DE-29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-M123 DE-11 DE-824 DE-12 DE-2070s DE-29 |
physical | XXVIII, 418 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Gieseking |
record_format | marc |
series | FamRZ-Buch |
series2 | FamRZ-Buch |
spelling | Zimmermann, Walter 1941- Verfasser (DE-588)122641043 aut Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe insbesondere in Familiensachen von Walter Zimmermann 4., neu bearb. Aufl. Bielefeld Gieseking 2012 XXVIII, 418 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier FamRZ-Buch 4 3. Aufl. u.d.T.: Zimmermann, Walter: Prozesskostenhilfe Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd rswk-swf Prozesskostenhilfe (DE-588)4129140-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Prozesskostenhilfe (DE-588)4129140-2 s Familiensache (DE-588)4113511-8 s DE-604 FamRZ-Buch 4 (DE-604)BV011072271 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025290119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmermann, Walter 1941- Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe insbesondere in Familiensachen FamRZ-Buch Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd Prozesskostenhilfe (DE-588)4129140-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113511-8 (DE-588)4129140-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe insbesondere in Familiensachen |
title_auth | Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe insbesondere in Familiensachen |
title_exact_search | Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe insbesondere in Familiensachen |
title_full | Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe insbesondere in Familiensachen von Walter Zimmermann |
title_fullStr | Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe insbesondere in Familiensachen von Walter Zimmermann |
title_full_unstemmed | Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe insbesondere in Familiensachen von Walter Zimmermann |
title_short | Prozesskosten- und Verfahrenskostenhilfe |
title_sort | prozesskosten und verfahrenskostenhilfe insbesondere in familiensachen |
title_sub | insbesondere in Familiensachen |
topic | Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd Prozesskostenhilfe (DE-588)4129140-2 gnd |
topic_facet | Familiensache Prozesskostenhilfe Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025290119&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011072271 |
work_keys_str_mv | AT zimmermannwalter prozesskostenundverfahrenskostenhilfeinsbesondereinfamiliensachen |