Der Betrachter ist im Text!: Kunstrezeption in der deutschsprachigen Literatur nach 1945

Beziehungen zwischen Bild und Text sind häufig im Fokus intermedialer Studien. Überraschend selten werden jedoch dabei die offenen oder verdeckten Formen und Funktionen der Rezeption, Adaption und Integration konkreter Kunstwerke in literarischen Texten zum Problem der Untersuchung gemacht. Der vorl...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Werner, Sylwia (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Berlin trafo 2012
Series:Frankfurter kulturwissenschaftliche Beiträge 11
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Summary:Beziehungen zwischen Bild und Text sind häufig im Fokus intermedialer Studien. Überraschend selten werden jedoch dabei die offenen oder verdeckten Formen und Funktionen der Rezeption, Adaption und Integration konkreter Kunstwerke in literarischen Texten zum Problem der Untersuchung gemacht. Der vorliegende Band versammelt daher Studien, die anhand von Fallbeispielen aus der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur es unternehmen, das Spektrum möglicher Bezugnahmen auf einzelne Kunstwerke vorzuführen sowie die poetologische Relevanz des Einbezugs der visuellen Dimension mit Hilfe des rezeptionsästhetisches Konzeptes eines "im Text impliziten Betrachters" aufzuzeigen. Die Beiträge vermitteln so Einblicke in verschiedene Facetten von Bild-Lektüren und entwickeln zugleich unterschiedliche Konzeptualisierungen von literarisch erzeugten Betrachterperspektiven.
Item Description:Literaturangaben
Physical Description:352 S. Ill. 210 mm x 148 mm, 600 g
ISBN:9783896268563

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes
Indexes