Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel: das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos-Universitätsschriften Recht
775 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 384 S. |
ISBN: | 9783832976408 383297640X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040422802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121029 | ||
007 | t | ||
008 | 120918s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N34 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1025091884 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832976408 |c Pb. : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT), sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-7640-8 | ||
020 | |a 383297640X |9 3-8329-7640-X | ||
024 | 3 | |a 9783832976408 | |
035 | |a (OCoLC)810905958 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1025091884 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 343.24078 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Robertson, Viktoria H. S. E. |d 1984- |e Verfasser |0 (DE-588)1025912713 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel |b das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS |c Viktoria H. S. E. Robertson |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 384 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos-Universitätsschriften Recht |v 775 | |
502 | |a Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Robertson, Viktoria H. S. E.: Das Dienstleistungsrecht der Europäischen Union und sein Verhältnis zum Dienstleistungsübereinkommen der Welthandelsorganisation (GATS) - Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Dienstleistungsrichtlinie |0 (DE-588)7560012-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4402869-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Dienstleistungsrichtlinie |0 (DE-588)7560012-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4402869-6 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos-Universitätsschriften Recht |v 775 |w (DE-604)BV002469191 |9 775 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025275467 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149482240081920 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
ABBILDUNGSVERZEICHNI S 15
TABELLENVERZEICHNIS 17
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
1 EINFUEHRUNG 25
1.1 FRAGESTELLUNGEN UND METHODE DER ARBEIT 25
1.2 WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES INTERNATIONALEN DIENSTLEISTUNGSHANDELS
32
1.3 WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES EUROPAEISCHEN DIENSTLEISTUNGSHANDELS 35
1.4 GRENZUEBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGSHANDEL ZWISCHEN LIBERALISIERUNG
UND (DE-)REGULIERUNG 36
2 DAS DIENSTLEISTUNGSRECHT DER EUROPAEISCHEN UNION 41
2.1 DIE DIENSTLEISTUNGSBINNENMARKTPOLITIK DER E U 41
2.1.1 GRUNDZUEGE DER ZUSTAENDIGKEITEN IM RAHMEN DER EUROPAEISCHEN
DIENSTLEISTUNGSPOLITIK 42
2.1.2 ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN DIENSTLEISTUNGSBINNENMARKTPOLITIK 43
2.1.2.1 DIE MARKTFREIHEITEN IN DEN GRUENDUNGSVERTRAEGEN 44
2.1.2.2 DIE FRUEHE DIENSTLEISTUNGSBINNENMARKTPOLITIK UND DIE
RECHTSPRECHUNG DES EUGH 45
2.1.2.3 VOM GEMEINSAMEN MARKT ZUM BINNENMARKT 4 6
2.1.2.4 LISSABON UND DIE RENAISSANCE DER
DIENSTLEISTUNGSBINNENMARKTPOLITIK 52
2.1.2.5 DIE BINNENMARKTPOLITIK FUER DEN DIENSTLEISTUNGSSEKTOR POST
LISSABON 55
2.1.2.6 DIE NEUAUSRICHTUNG DER LISSABON-AGENDA UND DIE
DIENSTLEISTUNGSBINNENMARKTPOLITIK 59
7
HTTP://D-NB.INFO/1025091884
IMAGE 2
2.1.2.7 DIE UMSETZUNG DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE UND DER
VERTRAG VON LISSABON 63
2.1.2.8 EUROPA 2020 UND DARUEBER HINAUS - DIE
DIENSTLEISTUNGSBINNENMARKTPOLITIK 2010 BIS 2012 66 2.1.3 DIE EUROPAEISCHE
AUSSENHANDELSPOLITIK IN BEZUG AUF DIENSTLEISTUNGEN 69
2.2 DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT DES AEUV 72
2.2.1 DIE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND DIE UEBRIGEN MARKTFREIHEITEN 73
2.2.1.1 DIE VIER MARKTFREIHEITEN 74
2.2.1.2 DIE BEDEUTUNG VON ART 57 AEUV 74
2.2.1.3 DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 76 2.2.1.4
ABGRENZUNG ZUR ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT 78
2.2.1.5 ABGRENZUNG ZUR WARENVERKEHRSFREIHEIT 79
2.2.1.6 ABGRENZUNG ZUR KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 81
2.2.2 ANWENDUNGSBEREICH VON ART 56 F F AEUV 81
2.2.2.1 RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 82
2.2.2.2 ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 82
2.2.2.3 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH: BEGUENSTIGTE 83 2.2.2.3.1
UNIONSBUERGERSCHAFT, ANSAESSIGKEIT UND NIEDERLASSUNG 83
2.2.2.3.2 DIENSTLEISTUNGSERBRINGER UND-EMPFAENGER 84 2.2.2.3.3
DRITTSTAATSANGEHOERIGE 84
2.2.2.3.4 DIREKTE ANWENDBARKEIT UND ANWENDUNGSVORRANG 86
2.2.2.3.5 MITGLIEDSTAATEN 86
2.2.2.4 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH: VERPFLICHTETE 87 2.2.2.4.1
MITGLIEDSTAATEN 87
2.2.2.4.2 ORGANE DER UNION 87
2.2.2.4.3 DRITTWIRKUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT? 88 2.2.2.5
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 89
2.2.2.5.1 DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF 89
2.2.2.5.2 REMUNERATION 90
2.2.2.5.3 DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM INTERESSE 91 2.2.2.5.4
SELBSTAENDIGE ERWERBSTAETIGKEIT 93
2.2.2.5.5 AUSUEBUNG OEFFENTLICHER GEWALT 94
2.2.2.5.6 GRENZUEBERSCHREITENDER SACHVERHALT: DIE VIER ERBRINGUNGSFORMEN
94
2.2.2.5.7 INNERSTAATLICHE SACHVERHALTE UND INLAENDERDISKRIMINIERUNG 99
2.2.2.5.8 VORUEBERGEHENDER CHARAKTER 99
8
IMAGE 3
2.2.2.5.9 AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH 101
2.2.2.6 INHALT DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 101
2.2.2.6.1 DISKRIMINIERUNGSVERBOT 102
2.2.2.6.2 VERHAELTNIS ZWISCHEN ART 18 AEUV UND ART 56 F F AEUV 104
2.2.2.6.3 BESCHRAENKUNGSVERBOT 104
2.2.2.6.4 BEGLEITRECHTE DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 106 2.2.3
RECHTFERTIGUNG VON EINSCHRAENKUNGEN DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 107
2.2.3.1 RECHTFERTIGUNG DISKRIMINIERENDER MASSNAHMEN 108 2.2.3.2
RECHTFERTIGUNG BESCHRAENKENDER MASSNAHMEN 110
2.2.3.3 PRUEFUNG DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 113
2.2.3.3.1 GRUNDSAETZE DER GEEIGNETHEIT UND DER ERFORDERLICHKEIT 114
2.2.3.3.2 VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE 114 2.2.4 UEBERSICHT:
PRUEFSCHEMA FUER DIE EUROPAEISCHE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 115
2.3 DIE DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 2006/123/EG 116
2.3.1 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND BEWEGGRUENDE 117
2.3.2 ECKPUNKTE DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE IM BEREICH DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 118
2.3.2.1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 119
2.3.2.2 ZEITLICHER UND RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 120 2.3.2.3
SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 120
2.3.2.4 VOM HERKUNFTSLANDPRINZIP ZUM PRINZIP DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
121
2.3.2.5 DAS PRINZIP DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 124
2.3.2.5.1 NICHT-DISKRIMINIERUNG, ERFORDERLICHKEIT UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 124
2.3.2.5.2 VERBOTENE ANFORDERUNGEN 127
2.3.2.5.3 AUSNAHMEN VOM PRINZIP DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 127
2.3.2.6 RECHTE DER DIENSTLEISTUNGSEMPFANGER 128
2.3.3 UMSETZUNG DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 128
2.4 KRITISCHE WUERDIGUNG DES EUROPAEISCHEN DIENSTLEISTUNGSRECHTS 129
2.4.1 ZUR DIENSTLEISTUNGSBINNENMARKTPOLITIK DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION
129
2.4.2 ABGRENZUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT VON DEN UEBRIGEN
MARKTFREIHEITEN 131
9
IMAGE 4
2.4.3 UEBERTRAGBARKEIT DER ^EC/R-RECHTSPRECHUNG A U F DIE
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT? 132
2.4.4 ZUR KONVERGENZ DER EUROPAEISCHEN MARKTFREIHEITEN 135
2.4.5 DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE: VERHAELTNIS ZUM PRIMAERRECHT UND MOEGLICHE
AUSWIRKUNGEN 13 7
2.5 ZWISCHENERGEBNIS 141
3 DAS DIENSTLEISTUNGSUEBEREINKOMMEN DER W T O (GATS) 143
3.1 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND ZIELSETZUNG DES GATS 145
3.2 GRUNDZUEGE DES INSTITUTIONELLEN RAHMENS DES GATS 147
3.3 STRUKTUR DES GATS - DIE DREI REGELUNGSEBENEN 152
3.4 ANWENDUNGSBEREICH DES GATS 154
3.4.1 RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 155
3.4.2 ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 155
3.4.3 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH: VERPFLICHTUNGSADRESSATEN UND
BEGUENSTIGTE 156
3.4.4 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 156
3.4.4.1 DER DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF DES GATS 156
3.4.4.2 DIE VIER ERBRINGUNGSARTEN 160
3.4.4.3 MASSNAHMEN DER MITGLIEDER 164
3.4.4.4 DEN DIENSTLEISTUNGSHANDEL BETREFFENDE MASSNAHMEN 165 3.4.4.5
GENERELLE AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH 166 3.4.5 BEZIEHUNG DES GATS
ZU ANDEREN ABKOMMEN 168
3.4.6 INHALTLICHE VERPFLICHTUNGEN NACH DEM GATS 170
3.4.6.1 ALLGEMEINE LIBERALISIERUNGSPFLICHTEN 170
3.4.6.1.1 MEISTBEGUENSTIGUNG NACH ART II GATS 171
3.4.6.1.1.1 DIE TATBESTANDSMERKMALE UND RECHTSFOLGEN DES ART II GATS 172
3.4.6.1.1.2 AUSNAHMEN VON DER MEISTBEGUENSTIGUNG NACH ART II
GATS 176
3.4.6.1.2 WEITERE MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN IM GATS 178
3.4.6.1.3 TRANSPARENZGEBOT 179
3.4.6.1.4 WEITERE ALLGEMEINE PFLICHTEN UND DISZIPLINEN DES GATS 180
10
IMAGE 5
3.4.6.2 SPEZIFISCHE LIBERALISIERUNGSPFLICHTEN 181
3.4.6.2.1 LISTEN SPEZIFISCHER VERPFLICHTUNGEN 182
3.4.6.2.1.1 AUFBAU DER LISTEN SPEZIFISCHER VERPFLICHTUNGEN 184
3.4.6.2.1.2 DIE POSITIVLISTEN DER WTOMITGLIEDER IN DER PRAXIS 187
3.4.6.2.1.3 AENDERUNG VON LISTEN SPEZIFISCHER V ERP FLICHTUNGEN 189
3.4.6.2.2 MARKTZUGANG 191
3.4.6.2.3 INLAENDERBEHANDLUNG 195
3.4.6.2.4 ZUSAETZLICHE VERPFLICHTUNGEN 200
3.4.6.2.5 ANNEX-PFLICHTEN IM GATS 200
3.4.6.2.5.1 INNERSTAATLICHE REGELUNG 200
3.4.6.2.5.2 INTERNATIONALE ZAHLUNGEN 206
3.5 RECHTFERTIGUNGSGRUENDE UNTER DEM GATS 206
3.5.1 ALLGEMEINE AUSNAHMEN NACH ART XIV GATS 207
3.5.1.1 DIE FUENF RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 207
3.5.1.2 ERFORDERLICHKEITSPRUEFIING UND CHAPEAU 210
3.5.2 REGIONALE WIRTSCHAFTLICHE INTEGRATION NACH ART V GATS 212 3.5.3
WAHRUNG DER NATIONALEN SICHERHEIT NACH ART XIV BIS GATS 216 3.5.4
BESCHRAENKUNGEN ZUM SCHUTZ DER ZAHLUNGSBILANZ NACH ART XII GATS 217
3.5.5 NOTSTANDSMASSNAHMEN NACH ART X GATS 218
3.5.6 AUSNAHMEN FUER ENTWICKLUNGSLAENDER 218
3.5.7 SONSTIGE AUSNAHMEN 219
3.5.8 UEBERSICHT: PRUEFSCHEMA FUER DAS GATS 219
3.6 KRITISCHE WUERDIGUNG DES GATS 220
3.6.1 AKTUELLE DIENSTLEISTUNGSVERHANDLUNGEN - VERHANDLUNGSSTAND UND
PERSPEKTIVEN DER DOHA-RUNDE 221
3.6.1.1 VERHANDLUNGSMANDAT DER DOHA-RUNDE IM BEREICH DER
DIENSTLEISTUNGEN 221
3.6.1.2 BISHERIGE DIENSTLEISTUNGSVERHANDLUNGEN IN DER DOHARUNDE 222
3.6.1.3 HERAUSFORDERUNGEN A U F DEM GEBIET DER DIENSTLEISTUNGEN 225
3.6.1.4 AUSBLICK: CHANCEN DER DOHA-RUNDE UND ALTERNATIVE
ZUKUNFTSSZENARIEN 228
3.6.2 PARADIGMENWECHSEL: VON POSITIV-ZU NEGATIVLISTEN 230
11
IMAGE 6
3.6.3 MODELL-LISTEN UND WEITERE MOEGLICHKEITEN ZUR VERBESSERUNG
DES GATS 234
3.6.4 OEFFENTLICHE DIENSTLEISTUNGEN UND GATS 237
3.6.5 ZUR MOEGLICHKEIT DER WEITERENTWICKLUNG DES GATS DURCH
STREITBEILEGUNG 239
3.6.6 DAS GATS - EINE ERFOLGSGESCHICHTE? 240
3.7 ZWISCHENERGEBNIS 241
4 EUROPAEISCHER DIENSTLEISTUNGSBINNENMARKT UND GATS - EINE ANALYSE 243
4.1 DIE STELLUNG DES WTO-RECHTS IN DER EU 243
4.1.1 DIE EU UND IHRE MITGLIEDSTAATEN ALS WTOGRUENDUNGSMITGLIEDER 244
4.1.2 KOMPETENZVERTEILUNG ZWISCHEN DER E U UND IHREN MITGLIEDSTAATEN IN
GATS-ANGELEGENHEITEN: VOM GUTACHTEN 1/94 BIS ZUM VERTRAG VON LISSABON
245
4.1.2.1 DAS GUTACHTEN 1/94 245
4.1.2.2 VERTRAGSAENDERUNGEN VON AMSTERDAM BIS LISSABON 249 4.1.2.3 ART
207 AEUV ALS NEUE KOMPETENZGRUNDLAGE 250
4.1.3 RANG UND WIRKUNG DES GATS IN DER UNIONSRECHTSORDNUNG 252 4.1.3.1
DER RANG DES GATS IM EUROPAEISCHEN NORMENGEFUEGE 252 4.1.3.2 DIREKTE
ANWENDBARKEIT DES GATS IN DER EU? 253
4.1.3.3 DIE MITTELBARE ANWENDBARKEIT VON WTO-RECHT 256 4.1.3.4 HAFTUNG
DER EU FUER MANGELHAFTE UMSETZUNG VON WTOSTREITBEILEGUNGSENTSCHEIDUNGEN
258
4.1.3.5 RANG UND WIRKUNG DES GATS IN DEN EUMITGLIEDSTAATEN 259
4.1.3.6 EXKURS: DIREKTE ANWENDBARKEIT VON DIENSTLEISTUNGSBESTIMMUNGEN IN
ASSOZIIERUNGSABKOMMEN 261
4.1.4 ZUGANG VON PRIVATEN ZUM STREITSCHLICHTUNGSMECHANISMUS DER WTO: DIE
EUROPAEISCHE HANDELSHEMMNISSE-VERORDNUNG 262
4.2 EU-DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND GATS ZWISCHEN KONVERGENZ UND
DIVERGENZ: EIN RECHTSVERGLEICH 265
4.2.1 DIENSTLEISTUNGSLIBERALISIERUNG IN E U UND WTO: UNTERSCHIEDLICHE
AUSGANGSPUNKTE UND ANWENDUNGSBEREICHE 266 4.2.2 DIE REGELUNGSSTRUKTUR
DER BEIDEN DIENSTLEISTUNGSRECHTSRAHMEN 270 4.2.3 DER
DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF IN E U UND W T O 272
4.2.4 AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH IN EU UND W T O 275
12
IMAGE 7
4.2.5 DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM INTERESSE ALS AUSNAHMEN
VOM ANWENDUNGSBEREICH IN EU UND W T O 275
4.2.6 URSPRUNGSREGELN FUER DIENSTLEISTUNGEN 278
4.2.7 DER GRENZUEBERSCHREITENDE SACHVERHALT IN DER EUROPAEISCHEN
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT UND IM GATS 279
4.2.8 STAATLICHE MASSNAHMEN, A U F DIE DAS DIENSTLEISTUNGSRECHT ANWENDBAR
IST 281
4.2.9 DIE INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES DIENSTLEISTUNGSRECHTS IN E U UND
WTO: DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 282
4.2.10 DER MARKTZUGANGSGEDANKE IN EU UND WTO 284
4.2.11 RECHTFERTIGUNG VON BESCHRAENKUNGEN DES DIENSTLEISTUNGSFREIHANDELS
IN E U UND WTO 285
4.2.12 RECHTSSCHUTZMECHANISMEN IN EU UND W T O 288
4.2.13 DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE UND GATS: ZUNEHMENDE KONVERGENZ? 289
4.2.14 DEMOKRATIEDEFIZIT, STANDARDS UND ANDERE ZUKUNFTSFRAGEN 291 4.2.15
MECHANISMEN ZUR LIBERALISIERUNG DES DIENSTLEISTUNGSHANDELS IN EU UND WTO
293
4.2.16 DIENSTLEISTUNGSLIBERALISIERUNG IN EU UND WTO: SCHRANKEN DES
RECHTSVERGLEICHS 294
4.3 PERSPEKTIVEN FUER DEN EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN
GRENZUEBERSCHREITENDEN DIENSTLEISTUNGSHANDEL 295
4.3.1 DIE AUFGABENAUFTEILUNG IN DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION IM
DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 296
4.3.2 DIE DIREKTE ANWENDBARKEIT DES GATS - DIE E U ALS VORBILD? 297
4.3.2.1 PRO UND CONTRA DIREKTE ANWENDBARKEIT DES GATS 297 4.3.2.2 KEINE
DIREKTE ANWENDBARKEIT DES GATS IM AKTUELLEN WTO-RECHT 299
4.3.2.3 ALTERNATIVEN ZUR DIREKTEN ANWENDBARKEIT DES GATS 301 4.3.3
REGELUNG DES DIENSTLEISTUNGSHANDELS: HARMONISIERUNG, GEGENSEITIGE
ANERKENNUNG ODER EIN MITTELWEG? 302
4.3.4 HORIZONTAL, VERTIKAL ODER HYBRID - MOEGLICHE ANSAETZE ZUR
LIBERALISIERUNG DES DIENSTLEISTUNGSHANDELS 304
4.3.5 WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN - EINE UEBERHOLTE UNTERSCHEIDUNG? 307
4.3.6 ELEKTRONISCHER HANDEL UND DIENSTLEISTUNGSRECHT 310
4.3.7 MULTILATERALISMUS VS REGIONALISMUS IM DIENSTLEISTUNGSRECHT 313
4.3.7.1 VORMARSCH DES REGIONALISMUS - AUF KOSTEN DES MULTILATERALISMUS?
313
4.3.7.2 WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN REGIONALISMUS UND MULTILATERALISMUS
316
13
IMAGE 8
4.3.7.3 VORTEILE DES MULTILATERALISMUS GEGENUEBER DEM
REGIONALISMUS 319
5 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 321
5.1 ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE DER ARBEIT IN ZEHN
THESEN 321
5.2 SECHS PERSPEKTIVEN FUER DEN GRENZUEBERSCHREITENDEN
DIENSTLEISTUNGSHANDEL 325
LITERATURVERZEICHNIS 331
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 361
VERZEICHNIS DER RECHTSQUELLEN UND DOKUMENTE 367
STICHWORTVERZEICHNIS 377
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Robertson, Viktoria H. S. E. 1984- |
author_GND | (DE-588)1025912713 |
author_facet | Robertson, Viktoria H. S. E. 1984- |
author_role | aut |
author_sort | Robertson, Viktoria H. S. E. 1984- |
author_variant | v h s e r vhse vhser |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040422802 |
classification_rvk | PS 3260 |
ctrlnum | (OCoLC)810905958 (DE-599)DNB1025091884 |
dewey-full | 343.24078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.24078 |
dewey-search | 343.24078 |
dewey-sort | 3343.24078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02414nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040422802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120918s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1025091884</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832976408</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), EUR 100.80 (AT), sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7640-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383297640X</subfield><subfield code="9">3-8329-7640-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832976408</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)810905958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1025091884</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.24078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Robertson, Viktoria H. S. E.</subfield><subfield code="d">1984-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025912713</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel</subfield><subfield code="b">das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS</subfield><subfield code="c">Viktoria H. S. E. Robertson</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">775</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Robertson, Viktoria H. S. E.: Das Dienstleistungsrecht der Europäischen Union und sein Verhältnis zum Dienstleistungsübereinkommen der Welthandelsorganisation (GATS) - Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Dienstleistungsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7560012-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402869-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Dienstleistungsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7560012-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402869-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos-Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">775</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">775</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025275467</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040422802 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832976408 383297640X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025275467 |
oclc_num | 810905958 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 |
physical | 384 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos-Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos-Universitätsschriften Recht |
spelling | Robertson, Viktoria H. S. E. 1984- Verfasser (DE-588)1025912713 aut Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS Viktoria H. S. E. Robertson 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 384 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos-Universitätsschriften Recht 775 Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Robertson, Viktoria H. S. E.: Das Dienstleistungsrecht der Europäischen Union und sein Verhältnis zum Dienstleistungsübereinkommen der Welthandelsorganisation (GATS) - Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie (DE-588)7560012-2 gnd rswk-swf Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr 1994 April 15 (DE-588)4402869-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie (DE-588)7560012-2 u Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr 1994 April 15 (DE-588)4402869-6 u DE-604 Nomos-Universitätsschriften Recht 775 (DE-604)BV002469191 775 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Robertson, Viktoria H. S. E. 1984- Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS Nomos-Universitätsschriften Recht Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie (DE-588)7560012-2 gnd Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr 1994 April 15 (DE-588)4402869-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7560012-2 (DE-588)4402869-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS |
title_auth | Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS |
title_exact_search | Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS |
title_full | Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS Viktoria H. S. E. Robertson |
title_fullStr | Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS Viktoria H. S. E. Robertson |
title_full_unstemmed | Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS Viktoria H. S. E. Robertson |
title_short | Perspektiven für den grenzüberschreitenden Dienstleistungshandel |
title_sort | perspektiven fur den grenzuberschreitenden dienstleistungshandel das eu dienstleistungsrecht und sein verhaltnis zum gats |
title_sub | das EU-Dienstleistungsrecht und sein Verhältnis zum GATS |
topic | Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie (DE-588)7560012-2 gnd Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr 1994 April 15 (DE-588)4402869-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Dienstleistungsrichtlinie Allgemeines Übereinkommen über den Dienstleistungsverkehr 1994 April 15 Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275467&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT robertsonviktoriahse perspektivenfurdengrenzuberschreitendendienstleistungshandeldaseudienstleistungsrechtundseinverhaltniszumgats |