Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Berufsrecht der Rechtsanwälte, Patentanwälte und Steuerberater |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2012
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Berliner Schriften zum Anwaltsrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 268 S. |
ISBN: | 9783832978334 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040422788 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170629 | ||
007 | t | ||
008 | 120918s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832978334 |c Pb. : EUR 49.00 |9 978-3-8329-7833-4 | ||
035 | |a (OCoLC)811274468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040422788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-M124 | ||
082 | 0 | |a 340.02343 |2 22/ger | |
084 | |a PG 400 |0 (DE-625)135944: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lewinski, Kai von |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)122569776 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts |c Kai von Lewinski |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2012 | |
300 | |a 268 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Schriften zum Anwaltsrecht |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentanwalt |0 (DE-588)4173527-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Patentanwalt |0 (DE-588)4173527-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerberater |0 (DE-588)4057411-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Berufsrecht |0 (DE-588)4322766-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i Ersetzt durch |t Berufsrecht der Rechtsanwälte, Patentanwälte und Steuerberater |w (DE-604)BV043570765 |
830 | 0 | |a Berliner Schriften zum Anwaltsrecht |v 1 |w (DE-604)BV021582446 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025275453 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149482234839040 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
PROPAEDEUTIKUM 19
A. BEGRIFF DES ANWALTSRECHTS 19
B. RECHTSGRUNDLAGEN 19
I. VERFASSUNGS- UND EUROPARECHT 20
II. RAHMENGESETZE FUER RECHTSBESORGUNG 20
III. ANWALTLICHES BERUFSRECHT IM EIGENTLICHEN SINNE 21
IV. VERGUETUNGSRECHT 22
V. KOLLISIONSRECHT 22
VI. ANWALTLICHE ETHIK UND ANWALTLICHE TUGENDEN 24
C. SCHRIFTTUM 25
I. KLASSIKER 25
II. KOMMENTARE 25
III. LEHRBUECHER. GRUNDRISSE. EINFUEHRUNGEN 26
IV. ZEITSCHRIFTEN 27
KAPITEL 1: PRINZIPIEN DES ANWALTLICHEN BERUFSRECHTS 29
A. FREIE ADVOKATUR 29
I. STAATSFERNE 30
II. UNABHAENGIGKEIT 30
III. FREIER BERUF 31
B. ORGAN DER RECHTSPFLEGE 32
C. BERUFENER INTERESSENVERTRETER 33
KAPITEL 2: GESCHICHTE 35
A. ANTIKE 35
B. MITTELALTER 36
C. NEUZEIT 36
I. PROKURATOREN UND ADVOKATEN 37
II. REICHSKAMMERGERICHT 37
7
HTTP://D-NB.INFO/1025091809
IMAGE 2
III. STAATLICHE GAENGELUNG
D. LIBERALISMUS I. KAISERREICH. FREIE ADVOKATUR II. WEIMARER ZEIT E.
NATIONALSOZIALISMUS
F. NACH 1945 I. BUNDESREPUBLIK II. DDR III. LIBERALISIERUNG UND
INTERNATIONALISIERUNG IV. WETTBEWERB UND KOMMERZIALISIERUNG
KAPITEL 3: MANDATSVERHAELTNIS
A. RECHTSNATUR DES MANDATS B. ZUSTANDEKOMMEN DES MANDATS I. MANDAT ALS
ZIVILRECHTLICHER VERTRAG 1. VERTRAGSTYP
2. INFORMIERUNGSPFLICHTEN VOR ZUSTANDEKOMMEN DES MANDATS A) ALLGEMEINE
ANGABEN B) FERNABSATZ- UND DIENSTLEISTUNGSRECHTLICHE
INFORMATIONSPFLICHTEN C) VERGUETUNG
D) GESCHAEFTSBEDINGUNGEN E) ARME MANDANTEN 3. FORM DES MANDATSSCHLUSSES
A) GRUNDSATZ DER FORMFREIHEIT
B) VERGUETUNG C) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 4. VORSCHUSSZAHLUNG ALS
AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG 5. VERGABERECHT II. MANDAT ALS GESETZLICHES
SCHULDVERHAELTNIS III. MANDATSPARTEIEN
1. ANWALT 2. MANDANT 3. DRITTE IV. ANZEIGE DER MANDATSABLEHNUNG
V. BEVOLLMAECHTIGUNG VI. NICHTIGKEIT C. BEENDIGUNG DES MANDATS I.
MANDATSENDE
1. ZWECKERREICHUNG 2. KUENDIGUNG DURCH DEN MANDANTEN 3. RECHTSVERSTOSS DES
ANWALTS 4. NIEDERLEGUNG DURCH DEN ANWALT
38
39 39 40
41 42
42
44
45
47
49
49
50 50 51 51 51
52 53 53 54 55 55 55 56 56 56 57 58 58 59
59 60 60 60
6 1
6 1
6 1
62
62 62
8
IMAGE 3
5. ENTLASSUNG AUS GESETZLICHEM SCHULDVERHAELTNIS 63
6. INSOLVENZ 63
7. TOD 64
II. ERLOESCHEN DER VOLLMACHT 64
III. FAELLIGKEIT UND ENTFALLEN DER VERGUETUNG 65
IV. NACHVERTRAGLICHE PFLICHTEN 65
1. NACHWIRKENDE INTERESSENWAHRUNG 65
2. ABRECHNUNG 66
3. SCHWEIGEPFLICHT 66
4. PRAEVARIKATION 67
KAPITEL 4: MANDATSGEGENSTAND. INTERESSENWAHRUNG. RECHTSDIENSTLEISTUNG 69
A. INTERESSENWAHRUNGSPFLICHT 69
I. GRUNDSATZ DES UMFASSENDEN UND UNBESCHRAENKTEN MANDATS 70
II. WEISUNGSGEBUNDENHEIT 70
III. WAHL DES SICHERSTEN WEGES 71
IV. WAHL DES GUENSTIGSTEN WEGES 71
V. VERTRAULICHE KOMMUNIKATION MIT DER GEGENSEITE 71
B. RECHTSDIENSTLEISTUNG 72
I. RECHTSBERATUNG 72
II. RECHTSVERTRETUNG 73
C. NICHTANWALTLICHE DIENSTLEISTUNG 73
I. SYNDIKUSANWAELTE 74
II. NICHTANWALTLICHE INTERESSENVERTRETUNG 74
III. VORSORGENDE RECHTSPFLEGE. STREITBEILEGUNG. MEDIATION 75
IV. PRIVATE RECHTSDIENSTLEISTUNGEN DURCH ANWAELTE 76
KAPITEL 5: VERBOT DER VERTRETUNG WIDERSTREITENDER INTERESSEN 77
A. VERTRETUNGSVERBOT BEI KONKRET WIDERSTREITENDEN INTERESSEN 77
I. BERUFLICHE VORBEFASSUNG 78
II. SACHVERHALTSIDENTITAET 78
III. INTERESSENWIDERSTREIT 80
IV. INTERESSENKOLLISION IN EINER BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 82
V. INTERESSENKONFLIKT IN STERNSOZIETAETEN ODER ZWEIGSTELLEN 84
VI. FOLGEN EINES INTERESSENKONFLIKTS 85
B. TAETIGKEITSVERBOT BEI ABSTRAKTER GEFAHR WIDERSTREITENDER INTERESSEN 86
I. ZWEITBERUF UND SYNDIKUSTAETIGKEIT 86
II. STAATSDIENST 87
III. FOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN TAETIGKEITSVERBOETE 88
9
IMAGE 4
KAPITEL 6: VERSCHWIEGENHEIT 89
A. GEGENSTAND DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 89
B. VERSCHWIEGENHEIT ALS PERSOENLICHE PFLICHT UND GESAMTMANDAT 91
C. ZEUGNIS- UND AUSSAGEVERWEIGERUNGSPFLICHT 92
D. KOMMUNIKATIONSMITTEL UND GEHEIMHALTUNG 92
E. GRENZEN DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 93
I. STRAFTATEN DES MANDANTEN 94
II. GELDWAESCHE 94
III. EIGENE RECHTSDURCHSETZUNG DES ANWALTS 94
IV. INKASSO 95
V. ZWANGSVOLLSTRECKUNG DRITTER 95
VI. BESTEUERUNGSVERFAHREN 96
VII. STRAFTATEN DES RECHTSANWALTS 96
VIII. RECHTFERTIGENDER NOTSTAND 96
F. STAATLICHES EINDRINGEN IN DAS MANDATSVERHAELTNIS 97
I. AUFSICHTSBEHOERDEN 97
II. DURCHSUCHUNG 98
III. BESCHLAGNAHME 99
IV. UEBERWACHUNG 100
G. DATENSCHUTZ 101
H. MANDANTENAKTEN UND KANZLEIVERKAUF 102
I. AUFNAHME EINES NEUEN SOZIUS 103
KAPITEL 7: PFLICHTEN GEGENUEBER MANDANT, KOLLEGE UND GERICHT 105
A. GEWISSENHAFTIGKEIT. WUERDIGKEIT 105
B. MANDANTENBEZOGENE PFLICHTEN 106
I. SACHVERHALTSERMITTLUNG 106
II. RECHTLICHE BEURTEILUNG UND RECHTSRAT 106
III. INFORMIERUNGSPFLICHT 107
IV. BELEHRUNGEN UND HINWEISE 108
V. FRISTWAHRUNG 109
VI. HANDAKTE 110
VII. FREMDGELD 111
C. KOLLEGIALES VERHALTEN 112
I.SACHLICHKEIT 112
1. WAHRHEITSGEBOT 112
2. VERBOT DER GRUNDLOSEN HERABSETZUNG UND DER NOETIGUNG 113
II. UMGEHUNGSVERBOT 114
III. VERSAEUMNISURTEIL OHNE VORANKUENDIGUNG 115
IV. ANZEIGE DES ANWALTSWECHSELS 116
V. ABSCHRIFT ZUR WEITERLEITUNG AN DIE GEGNERISCHE PARTEI 116
10
IMAGE 5
VI. VEREINFACHTE ZUSTELLUNG 117
VII. HINWEIS A U F BERUFSRECHTSVERSTOSS 117
VIII. KOLLEGIALITAET IN DER OEFFENTLICHKEIT 117
D. ACHTUNG DES GERICHTS 118
I. AKTENEINSICHT DURCH DEN RECHTSANWALT 119
II. ROBE 119
III. URTEILSSCHELTE 121
E. VERHALTEN IN DER OEFFENTLICHKEIT 121
KAPITEL 8: VERGUETUNG 123
A. VEREINBARTE VERGUETUNG 123
I. ZEIT- UND PAUSCHALVERGUETUNGEN 124
II. ERFOLGSABHAENGIGE VERGUETUNG 124
1. ERFOLGSHONORAR 125
2. QUOTA LITIS 126
3. PROZESSFMANZIERUNG 126
4. RECHTSFOLGE 126
III. FORM FUER VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 126
B. VERGUETUNG NACH RVG 127
I. PRINZIPEN DES RVG 127
II. BESTIMMUNG DER VERGUETUNG NACH R V G 128
III. EINZELNE GEBUEHRENTATBESTAENDE 129
1. BERATUNGSGEBUEHR 129
2. EINFACHE SCHREIBEN 129
3. GUTACHTEN 129
4. VERGLEICH 130
5. VERTRETUNG IM VERFAHREN 130
6. AUSSERGERICHTLICHE VERTRETUNG 130
7. HEBEGEBUEHR FUER FREMDGELDER 130
IV. AUSLAGEN 131
C. BESONDERE VERGUETUNGSSAETZE AUS SOZIALEN GRUENDEN 131
D. GRENZEN DER VERGUETUNG 132
I. VERMITTLUNGSVERGUETUNG 132
II. HOEHE DER VERGUETUNG 133
1. UNANGEMESSEN HOHE VERGUETUNG 133
2. SITTENWIDRIGE VERGUETUNGSABREDE 134
3. UNBILLIGE EINSEITIGE FESTSETZUNG 135
III. GEBUEHRENUNTERSCHREITUNG 135
IV. GELDWAESCHE 136
E. VORSCHUSS 136
F. RECHNUNG. GEBUEHRENFESTSETZUNG 137
G. ABTRETUNG. INKASSO 137
11
IMAGE 6
KAPITEL 9: HAFTUNG NACH ZIVIL-, WETTBEWERBS-, BERUFS- UND STRAFRECHT 139
A. ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 139
I. HAFTUNG 140
1. PFLICHTVERLETZUNG 140
A) STRENGER SORGFAELTIGKEITSMASSSTAB 140
B) KEINE MODIFIKATION DES SORGFALTSMASSSTABS 141
2. KAUSALITAET 141
A) FEHLER DER RECHTSANWALTS 142
B) FEHLER IN DER EIGENEN KANZLEI 142
C) FEHLER MEHRERER ANWAELTE 142
D) FEHLER DES MANDANTEN 142
E) FEHLER DES GERICHTS 143
3. VERSCHULDEN 144
A) FAKTISCHE GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 144
B) ENTSCHULDIGTE FEHLER 145
4. SCHADEN 146
II. HAFTUNGSERWEITERUNG 146
III. BEGRENZUNG UND BESCHRAENKUNG DER HAFTUNG 147
1. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG DURCH INDIVIDUALABREDE 147
2. FORMULARMAESSIGE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 147
3. HAFTUNGSKONZENTRATION 148
4. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE HAFTUNGSBEGRENZUNG 148
5. HAFTUNGSBEGRENZUNG DURCH MANDATSBEGRENZUNG 149
IV. VERJAEHRUNG 149
V. VERSICHERUNGSPFLICHT 150
B. WETTBEWERBSRECHTLICHE HAFTUNG 151
C. BERUFSRECHTLICHE SANKTIONEN 152
I. RECHTSANWALTSKAMMERN 152
1. SANKTIONEN 152
A) BELEHRUNG 153
B) RUEGE 153
C) ANTRAG A U F ANWALTSGERICHTLICHES VERFAHREN 153
D) WIDERRUF DER ZULASSUNG 153
E) BUSSGELD 154
F) UNTERLASSUNGSVERFIIGUNG 154
2. VERFAHREN 154
3. RECHTSSCHUTZ 154
A) BELEHRUNG 155
B ) R UE G E 155
C) ANTRAG A U F ANWALTSGERICHTLICHES VERFAHREN 155
D) WIDERRUF DER ZULASSUNG 155
E) UNTERSAGUNGSVERFUGUNG 156
4. SCHLICHTUNGSSTELLE DER RECHTSANWALTSCHAFT 156
12
IMAGE 7
II. ANWALTSGERICHTE 156
1. SANKTIONEN 156
A) WARNUNG 157
B) VERWEIS 157
C) GELDBUSSE 157
D) VERTRETUNGSVERBOT 15 8
E) AUSSCHLIESSUNG AUS DER RECHTSANWALTSCHAFT 158
2. VERFAHREN 159
A) ORDENTLICHES VERFAHREN 159
B) VORLAEUFIGE MASSNAHMEN 159
III. ALLGEMEINE GERICHTE 160
D. STRAFRECHT 160
I. STRAFTATBESTAENDE 161
1. STRAFTATEN GEGEN MANDANT UND RECHTSPFLEGE 161
2. STRAFTATEN MIT DEM MANDANTEN 162
II. BERUFSVERBOT 162
KAPITEL 10: KANZLEI UND ORGANISATIONSPFLICHTEN 163
A. KANZLEI 163
I.RAEUMLICHKEITEN 163
II. AUSSTATTUNG 164
III. ERREICHBARKEIT 165
IV. VERTRETUNG IM VERHINDERUNGSFALL 165
V. ZWEIGSTELLEN. STERNSOZIETAET 166
VI. KANZLEIVERKAUF 167
VII. ABWICKLUNG EINER KANZLEI 167
B. ORGANISATIONSPFLICHTEN 168
I. EIGENORGANISATION 168
II. DELEGIERUNG VON AUFGABEN AN MITARBEITER 168
1. BUEROARBEIT 169
2. JURISTISCHE ZUARBEIT 169
III. UNTERSTUETZUNG DURCH COMPUTER UND BUEROAUTOMATEN 170
IV. VERSCHWIEGENHEIT 170
V. INTERNE ORGANE 171
1. GELDWAESCHE- UND KAPITALMARKTRECHTLICHE VORGABEN 171
2. BETRIEBLICHER BEAUFTRAGTER FUER DEN DATENSCHUTZ 171
3. BETRIEBSRAT 172
4. ORGANISATORISCHER UMGANG MIT INTERESSENKONFLIKTEN 172
VI. EINSCHALTUNG DRITTER. OUTSOURCING 172
VII. ANMELDUNGEN 173
C. FORTBILDUNG 174
13
IMAGE 8
KAPITEL 11: ANWALTLICHES GESELLSCHAFTSRECHT 175
A. BERUFSAUSUEBUNGSGESELLSCHAFT 175
I. GRUNDSATZ DER AKTIVEN MITARBEIT 176
II. FREMDBESITZVERBOT 176
III. EINZELNE GESELLSCHAFTSFORMEN 177
1. SOZIETAET (GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS) 177
2. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 178
3. RECHTSANWALTS-GMBH (RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT) 178
4. RECHTSANWALTS-AG 179
5. AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFTSFORMEN 180
6. ANWALTSFIRMEN. LAW FIRMS 181
B. SONSTIGE ZUSAMMENARBEIT 181
I. BUEROGEMEINSCHAFT 182
II. SCHEIN- UND AUSSENSOZIETAET 182
III. KOOPERATION 183
IV. FRANCHISING 184
V.GENOSSENSCHAFT 184
C. WECHSEL DER BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 185
I.AUSTRITT 185
II. HAFTUNG 186
III. WERBUNG UND WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 186
IV. NEUEINTRITT UND INTERESSENKOLLISION 187
D. FUSION VON BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFTEN 187
E. AUFLOESUNG UND ABWICKLUNG VON BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFTEN 188
KAPITEL 12: ANWALTLICHES ARBEITSRECHT 189
A. ANGESTELLTE RECHTSANWAELTE 189
I. DIREKTIONSRECHT DES ARBEITGEBERS 190
II. ARBEITSZEIT 190
III. HAFTUNG 191
IV. BRIEFKOPF 191
V. FORTBILDUNG 192
VI. ENTGELT 192
VII. KANZLEISITZ 193
VIII. NEBENTAETIGKEIT 193
IX. BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 193
1. FRUSTRIERTE AUFWENDUNGEN 194
2. WERBUNG UND WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG 194
3. WECHSEL ZU EINEM ANDEREN ANWALTLICHEN ARBEITGEBER 194
B. FREIE MITARBEITER. O F COUNSELS. PROJEKTANWAELTE 195
C. NICHTANWALTLICHE MITARBEITER 196
14
IMAGE 9
D. REFERENDARE
E. AUSZUBILDENDE
197 197
KAPITEL 13: EIGENDARSTELLUNG. WERBUNG 199
A. EIGENDARSTELLUNG DES ANWALTS 199
I. TITEL 200
II. JURISTISCHE QUALIFIKATIONEN 201
1. QUALIFIKATIONSBEZEICHNUNG 201
2. BEZEICHNUNG ALS MEDIATOR 202
3. FACHANWALTSBEZEICHNUNG 202
4. BEZEICHNUNG ALS NOTAR 203
III. ZWEITBERUF SOWIE ANDERE TAETIG- UND FERTIGKEITEN 203
B. AUSSENDARSTELLUNG DER KANZLEI UND BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 204 I.
NAME DER KANZLEI UND BERUFSAUSUEBUNGSGEMEINSCHAFT 204
II. RECHTSFORMZUSATZ 205
III. BRIEFBOGEN 206
C. WERBUNG UND OEFFENTLICHKEITSARBEIT 206
I. FORM UND MITTEL DER WERBUNG 207
II. INHALT DER WERBUNG 209
1. SACHLICHKEIT UND BERUFSBEZOGENHEIT 209
2. VERBOT DER IRREFUEHRUNG 210
3. SONSTIGE WERBERECHTLICHE GRENZEN 211
III. VERBOT DER EINZELFALLWERBUNG 212
IV. VERBOT DER WERBUNG DURCH DRITTE 213
KAPITEL 14: ORGANISATION DER RECHTSANWALTSCHAFT. RECHTSANWALTSKAMMERN
215
A. KAMMERN DER RECHTSANWAELTE 215
I. RECHTSANWALTSKAMMERN 216
1. ORGANISATION DER RECHTSANWALTSKAMMERN 216
2. AUFGABEN DER RECHTSANWALTSKAMMERN 217
A) AUFSICHT UEBER DIE RECHTSANWAELTE 218
B) ZULASSUNG 218
C) AUS- UND FORTBILDUNG 218
D) AUSSERGERICHTLICHE VERMITTLUNG BEI STREITIGKEITEN 219
E) INTERESSEN- UND STANDESVERTRETUNG 219
F) AUSKUNFT AN RECHTSUCHENDE 220
G) WEITERE AUFGABEN 220
3. PFLICHTEN DER ANWAELTE GEGENUEBER DER RECHTSANWALTSKAMMER 221 4.
VERWALTUNGSVERFAHREN 222
5. RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE RECHTSANWALTSKAMMER 222
15
IMAGE 10
6. AUFSICHT UEBER DIE RECHTSANWALTSKAMMERN 223
II. BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER 223
1. ORGANISATION DER BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER 224
2. AUFGABEN DER BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER 224
3. VERWALTUNGSVERFAHREN 224
4. RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER 225
5. AUFSICHT UEBER DIE BUNDESRECHTSANWALTSKAMMER 225
III. SATZUNGSVERSAMMLUNG 225
1. ORGANISATION DER SATZUNGSVERSAMMLUNG 226
2. AUFGABE DER SATZUNGSVERSAMMLUNG 226
3. RECHTSSCHUTZ 226
4. AUFSICHT UEBER DIE SATZUNGSVERSAMMLUNG 226
IV. SCHLICHTUNGSSTELLE DER RECHTSANWALTSCHAFT 227
V. RAT DER EUROPAEISCHEN ANWALTSCHAFTEN (CCBE) 227
B. VERSORGUNGSWERKE. FUERSORGEEINRICHTUNGEN 228
C. ANWALTSVEREINE UND ANDERE VEREINIGUNGEN 228
D. ANWALTSGERICHTE 229
KAPITEL 15: ZULASSUNG. AUFSICHT 231
A. ZULASSUNG 231
I. ZULASSUNG ALS RECHTSANWALT 231
1. ZULASSUNG ZUR RECHTSANWALTSCHAFT 232
A) RECHTSTREUE 232
B) GESUNDHEIT 232
C) FINANZIELLE SITUATION 233
D) VEREINBARKEIT MIT ZWEITBERUF 233
AA) OEFFENTLICHER DIENST 233
BB) ZWEITBERUF 234
CC) TATSAECHLICHE AUSUEBUNGSMOEGLICHKEIT 235
E) WUERDIGKEIT 235
AA) BERUFSNAHE VERSTOESSE 236
BB) SONSTIGE SCHWERE VERSTOESSE 236
F) KEINE ZULASSUNG BEI GERICHT 237
AA) ZULASSUNG BEIM BUNDESGERICHTSHOF 237
BB) KEINE ZULASSUNG BEI EUROPAEISCHEN GERICHTEN 237
CC) ZULASSUNG BEI NICHTSTAATLICHEN GERICHTEN 238
2. ERLOESCHEN UND AUFHEBUNG DER ZULASSUNG 238
A) ERLOESCHEN DER ZULASSUNG 238
B) RUECKNAHME EINER ZU UNRECHT ERTEILTEN ZULASSUNG 238
C) WIDERRUF EINER URSPRUENGLICH RECHTMAESSIGEN ZULASSUNG 239 AA) KEINE
UNWUERDIGKEIT 239
BB) VERMOEGENSVERFALL 239
16
IMAGE 11
CC) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE WIDERRUFSGRUENDE 240
3. ZULASSUNGSVERFAHREN 240
A) ZUSTAENDIGKEIT 240
B) VERFAHREN 241
C) RECHTSSCHUTZ 241
II. VERLEIHUNG DER FACHANWALTSBEZEICHNUNG 241
III. TAETIGKEIT EUROPAEISCHER RECHTSANWAELTE 241
1. DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 242
2. NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 242
3. ZULASSUNG 243
IV. ZULASSUNG AUSLAENDISCHER RECHTSANWAELTE 243
B. AUFSICHT 244
I. AUFSICHTSBEHOERDE 244
II. AUFSICHTSMASSSTAB 244
III. AUFSICHTSMITTEL 245
1. PERSONALAKTE 245
2. ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 245
3. EINWIRKUNGSBEFUGNISSE 246
4. RECHTSSCHUTZ 246
KAPITEL 16: NICHTANWALTLICHE RECHTSDIENSTLEISTER (UEBERBLICK) 247
A. RECHTSDIENSTLEISTER NACH DEM R D G 247
I. UNENTGELTLICHE RECHTSDIENSTLEISTUNG 247
II. ANNEXTAETIGKEIT. BERATUNG VON RECHTSBERATERN 248
III. REGISTRIERUNG NACH R D G 249
IV. BERUFSRECHT DER NICHTANWALTLICHEN RECHTSDIENSTLEISTER 249
B. NOTARE 250
C. WIRTSCHAFTSBERATENDE BERUFE 251
I. PATENTANWAELTE 251
II. STEUERBERATER 251
III. WIRTSCHAFTSPRUEFER 252
D. UNPARTEIISCHE 252
I. GUTACHTER 253
II. SCHIEDSRICHTER 253
III. MEDIATOREN 253
1. MEDIATOREN UND R D G 253
2. BERUFSRECHT DER MEDIATOREN 255
A) NEUTRALITAET 255
B) VERSCHWIEGENHEIT 256
C) BEZEICHNUNG ALS MEDIATOR 256
D) KO-MEDIATION 257
E. RECHTSLEHRER 257
17
IMAGE 12
F. TREUHAENDER 258
I. INSOLVENZVERWALTER 258
II. TESTAMENTSVOLLSTRECKER 259
III. VORMUND, PFLEGER UND BETREUER 259
IV. TREUHAENDER 259
STICHWORTVERZEICHNIS 261
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Lewinski, Kai von 1970- |
author_GND | (DE-588)122569776 |
author_facet | Lewinski, Kai von 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Lewinski, Kai von 1970- |
author_variant | k v l kv kvl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040422788 |
classification_rvk | PG 400 |
ctrlnum | (OCoLC)811274468 (DE-599)BVBBV040422788 |
dewey-full | 340.02343 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.02343 |
dewey-search | 340.02343 |
dewey-sort | 3340.02343 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02120nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040422788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120918s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832978334</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7833-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)811274468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040422788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.02343</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lewinski, Kai von</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122569776</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts</subfield><subfield code="c">Kai von Lewinski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Schriften zum Anwaltsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173527-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Patentanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173527-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerberater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057411-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Berufsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4322766-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersetzt durch</subfield><subfield code="t">Berufsrecht der Rechtsanwälte, Patentanwälte und Steuerberater</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043570765</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Schriften zum Anwaltsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021582446</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025275453</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040422788 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832978334 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025275453 |
oclc_num | 811274468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-M124 |
owner_facet | DE-739 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-384 DE-M124 |
physical | 268 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Berliner Schriften zum Anwaltsrecht |
series2 | Berliner Schriften zum Anwaltsrecht |
spelling | Lewinski, Kai von 1970- Verfasser (DE-588)122569776 aut Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts Kai von Lewinski 3. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2012 268 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Schriften zum Anwaltsrecht 1 Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Patentanwalt (DE-588)4173527-4 gnd rswk-swf Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd rswk-swf Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Patentanwalt (DE-588)4173527-4 s Steuerberater (DE-588)4057411-8 s Berufsrecht (DE-588)4322766-1 s 1\p DE-604 Ersetzt durch Berufsrecht der Rechtsanwälte, Patentanwälte und Steuerberater (DE-604)BV043570765 Berliner Schriften zum Anwaltsrecht 1 (DE-604)BV021582446 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lewinski, Kai von 1970- Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts Berliner Schriften zum Anwaltsrecht Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Patentanwalt (DE-588)4173527-4 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048755-6 (DE-588)4173527-4 (DE-588)4322766-1 (DE-588)4057411-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts |
title_auth | Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts |
title_exact_search | Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts |
title_full | Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts Kai von Lewinski |
title_fullStr | Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts Kai von Lewinski |
title_full_unstemmed | Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts Kai von Lewinski |
title_new | Berufsrecht der Rechtsanwälte, Patentanwälte und Steuerberater |
title_short | Grundriss des anwaltlichen Berufsrechts |
title_sort | grundriss des anwaltlichen berufsrechts |
topic | Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Patentanwalt (DE-588)4173527-4 gnd Berufsrecht (DE-588)4322766-1 gnd Steuerberater (DE-588)4057411-8 gnd |
topic_facet | Rechtsanwalt Patentanwalt Berufsrecht Steuerberater Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025275453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021582446 |
work_keys_str_mv | AT lewinskikaivon grundrissdesanwaltlichenberufsrechts |