Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise: 3 Was ist zur Lösung der Krise zu tun?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 139 S. |
ISBN: | 9783631622384 3631622384 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040403477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131205 | ||
007 | t | ||
008 | 120904s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631622384 |c Pp. : EUR 31.80 (DE), EUR 32.70 (AT), sfr 42.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-62238-4 | ||
020 | |a 3631622384 |9 3-631-62238-4 | ||
035 | |a (OCoLC)778160128 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040403477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-706 |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Petersen, Uwe |d 1932- |e Verfasser |0 (DE-588)131335022 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise |n 3 |p Was ist zur Lösung der Krise zu tun? |c Uwe Petersen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 139 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftskrise |0 (DE-588)4066466-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftskrise |0 (DE-588)4066466-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV039908364 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3958993&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025256620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025256620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807953614885355520 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 9
A. DIE AXIOMATISCHEN UND WIRTSCHAFTSETHISCHEN GRUNDLAGEN UNSERER
HEUTIGEN FINANZKAPITALISTISCHEN WIRTSCHAFTSORDNUNG UND IHR VERHAELTNIS
ZUM WESEN DES WIRTSCHAFTENS 11
I. OEKONOMIE ALS EINE DIE MENSCHEN UMFASSENDE ORDNUNG 11
II. OEKONOMIE ALS EIN VON GOTT GELEITETES HEILSGESCHEHEN 16
III. DIE EUROPAEISCHE WIRTSCHAFT ALS SYNTHESE DES ANTIKEN UND
JUEDISCH/CHRISTLICHEN OEKONOMIEVERSTAENDNISSES 21
IV. DIE LIBERALE KAPITALISTISCHE WIRTSCHAFTSETHIK 22
V. MAXIMIERUNG STRATEGISCHEN UND MINIMIERUNG WIRTSCHAFTSETHISCHEN
VERHALTENS AUF DEM KAPITALMARKT 28
VI. WIRTSCHAFTSETHISCH NOTWENDIGE UEBERWINDUNG EGOISTISCHEN WIRTSCHAFTENS
ZUGUNSTEN EINER IDENTIFIKATION MIT DEM GESAMTWOHL 34
B. NOTWENDIGE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE MASSNAHMEN ZUR LOESUNG DER GLOBALEN
FINANZ- UND WIRTSCHAFTSKRISE 37
I. DIE EINSCHRAENKUNG UND RUECKFUEHRUNG OEFFENTLICHER VERSCHULDUNG 37
1. SANIERUNG DER STAATSFINANZEN DURCH ENTWERTUNG DER OEFFENTLICHEN
SCHULDEN DURCH INFLATION 39
2. STAATSBANKROTT ODER ABWERTUNG DER SCHULDEN ZUR SANIERUNG DER
STAATSFINANZEN 41
3. EINSCHRAENKUNG DER STAATSAUSGABEN ZUR SCHULDENBEGRENZUNG UND
SCHULDENRUECKZAHLUNG 47
4. ERHOEHUNG DER STAATSEINNAHMEN ZUR SANIERUNG DER STAATSFINANZEN 50
4.1 BESTEUERUNG DES WIRTSCHAFTSGESCHEHENS ZUR VERMEIDUNG EINER
NEUVERSCHULDUNG 50
4.1.1 UMSATZSTEUERERHOEHUNG ZUR VERMEIDUNG EINER NEUVERSCHULDUNG 50
4.1.2 ERTRAGSSTEUERERHOEHUNG ZUR VERMEIDUNG EINER NEUVERSCHULDUNG 51
4. 2 BESTEUERUNG VON BESTANDSWERTEN ZUR VERMEIDUNG EINER OEFFENTLICHEN
NETTONEUVERSCHULDUNG 53
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1018873775
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
4.2.1 ERBSCHAFTSSTEUERN ZUR VERMEIDUNG EINER OEFFENTLICHEN
NETTO-NEUVERSCHULDUNG 53
4.2.2 VERMOEGENSSTEUERN ZUR VERMEIDUNG EINER OEFFENTLICHEN
NETTO-NEUVERSCHULDUNG 54
4.2.3 SALDIERUNG VON VAGABUNDIERENDEN STAATSPAPIEREN MIT DEN
STAATSSCHULDEN DURCH EINE VERMOEGENSABGABE 54
II. DIE BESEITIGUNG CHRONISCH AKTIVER UND PASSIVER LEISTUNGSBILANZEN 56
1. DIE VERAENDERUNG DER VOLKSWIRTSCHAFTEN DURCH DEN TECHNISCHEN
FORTSCHRITT UND DESSEN EINFLUSS AUF DIE AUSSENWIRTSCHAFTSBILANZEN 57
1.1 DER EINFLUSS DES TECHNISCHEN FORTSCHRITTS AUF DIE ENTWICKLUNGSLAENDER
UND IHRE AUSSENWIRTSCHAFTSBILANZEN UND NOTWENDIGE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
MASSNAHMEN ZUR ENTWICKLUNG DER LAENDER 57
1.1.1 DIE PASSIVIERUNG DER AUSSENWIRTSCHAFTSBILANZEN VON
ENTWICKLUNGSLAENDERN IM HANDEL MIT INDUSTRIELAENDERN UND NOTWENDIGE
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE MASSNAHMEN ZUR ENTWICKLUNG DER LAENDER 58
1.1.2 WAS KOENNEN ENTWICKLUNGSLAENDER TUN, UM DIE CHRONISCH PASSIVE
LEISTUNGSBILANZ ZU BESEITIGEN? 59
1.2 DER UMSCHLAG EINER CHRONISCH PASSIVEN IN EINE CHRONISCH AKTIVE
AUSSENWIRTSCHAFTSBILANZ DURCH ERFOLGREICHE MERKANTILISTISCHE
WIRTSCHAFTSPOLITIK AM BEISPIEL CHINAS UND NOTWENDIGE MASSNAHMEN ZUM
AUSGLEICH DER LEISTUNGSBILANZ 62
1.3 DIE TENDENZIELLE PASSIVIERUNG DER AUSSENHANDELSBILANZEN DER
INDUSTRIELAENDER IM ZUGE DER INDUSTRIALISIERUNG DER ENTWICKLUNGSLAENDER 63
1.4 GEGEN DEINDUSTRIALISIERUNG RELATIV RESISTENTE LAENDER WIE DEUTSCHLAND
UND JAPAN 65
2. DIE VERAENDERUNG DER VOLKSWIRTSCHAFTEN DURCH KAPITALAKKUMULATION UND
KAPITALTRANSAKTIONEN UND DEREN EINFLUSS AUF DIE AUSSENWIRTSCHAFTSBILANZEN
67
2.1 DIE PASSIVIERUNG DER AUSSENWIRTSCHAFTSBILANZ DURCH KAPITALIMPORTE AM
BEISPIEL DER USA 68
2.1.1 WIE KANN DAS UNGLEICHGEWICHT ZWISCHEN DER CHRONISCH PASSIVEN
LEISTUNGSBILANZ DER USA UND DEN CHRONISCH AKTIVEN LEISTUNGSBILANZEN
IHRER GLAEUBIGER: CHINA, JAPAN DEUTSCHLAND AUFGEHOBEN WERDEN? 71
IMAGE 3
2.2 DIE AKTIVIERUNG DER AUSSENWIRTSCHAFTSBILANZ DURCH KAPITALEXPORTE AM
BEISPIEL DEUTSCHLANDS UND JAPANS 73
2.2.1 DIE AKTIVIERUNG DURCH KAPITALEXPORTE UND NOTWENDIGE MASSNAHMEN ZUM
AUSGLEICH DER DEUTSCHEN AUSSENWIRTSCHAFTSBILANZ 73
2.2.2 DIE AKTIVIERUNG DURCH KAPITALEXPORTE UND NOTWENDIGE MASSNAHMEN
ZUM AUSGLEICH DER JAPANISCHEN AUSSENWIRTSCHAFTSBILANZ 77
2.3 DEVISENSPEKULATIONEN UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DIE
LEISTUNGSBILANZEN. 79
III. DIE SANIERUNG DES KAPITALMARKTES 80
1. VERRINGERUNG DES ANLAGEDRUCKES AUF DEM KAPITALMARKT 82
2. ENTLASTUNG DES KAPITALMARKTES VOM HANDEL MIT STAATSANLEIHEN 83
3. VERBOT ODER LIZENZIERUNG UND BESTEUERUNG VON WETTSPIELEN 84
4. ENTSCHLEUNIGUNG DER KAPITALMARKTTRANSAKTIONEN DURCH
TRANSAKTIONSSTEUERN. 85
IV. DIE SANIERUNG DES GELDMARKTES 86
1. TRENNUNG DES BANKENSYSTEM IN KAPITALMARKT- (INVESTMENTBANKEN) UND
GESCHAEFTSBANKEN 89
2. BESCHRAENKUNG DER REFINANZIERUNG BEI NOTENBANKEN AUF DIE
GESCHAEFTSBANKEN 91
3. GELDVERSORGUNG DER WIRTSCHAFT DURCH DIREKTE OFFENMARKTPOLITIK DER
NOTENBANKEN OHNE EINSCHALTUNG VON PRIVATBANKEN 92
4. BEFREIUNG DER STAATEN AUS DEM WUERGEGRIFF DER MAERKTE DURCH
BESCHRAENKUNG DER OEFFENTLICHEN VERSCHULDUNG AUF NOTENBANKKREDITE ALS
MITTEL DER GELDVERSORGUNG DER WIRTSCHAFT 93
4.1 WELCHE MASSNAHMEN SIND NOETIG, DAMIT DIE WIRTSCHAFT IM ZUGE DIESER
UMSTELLUNG NICHT KOLLABIERT? 98
5. GEZIELTER EINSATZ DER GOLDRESERVEN DER NOTENBANKEN ZUM AUFKAUF VON
STAATSPAPIEREN 100
V. DIE VERHINDERUNG UND RUECKFUEHRUNG ZU STARKER VERMOEGENS- UND
EINKOMMENSUNTERSCHIEDE 102
REICHTUM UND GERECHTIGKEIT 105
IMAGE 4
C. VON DER LIBERALEN ZUR SOZIALLIBERALEN WIRTSCHAFTSORDNUNG 111
I. LIBERALE WIRTSCHAFTSORDNUNG ALS BASIS UNSERES LEBENSSTANDARDS UND
IHRE GRENZEN 111
1. WIEWEIT GARANTIERT DER MARKT DAS GESAMTWOHL? 113
2. WIE TRAGFAEHIG SIND DIE LIBERALEN WIRTSCHAFTSTHEORETISCHEN
DEFINITIONEN VON PRODUZIEREN UND KONSUMIEREN UND SPAREN UND INVESTIEREN?
114
II. DIE ROLLE DES STAATES IN DER GESELLSCHAFT UND DER MARKTWIRTSCHAFT
117
III. VERMITTLUNG PRIVATER UND STAATLICHER AUFGABEN DURCH SICH SELBST
VERWALTENDE INSTITUTIONEN 118
1. GESELLSCHAFTSBEZOGENE PRIVATINITIATIVEN 118
1.1 TARIFPARTNER ALS REGULIERER DES ARBEITSMARKTES 118
1.2 WIRTSCHAFTSKAMMERN 119
1.3 VEREINE MIT HOHEITSAUFGABEN 119
2. KOERPERSCHAFTEN UND ANSTALTEN OEFFENTLICHEN RECHTS 120
2.1 DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN SENDER IN DEUTSCHLAND ALS VORBILD FUER
GESELLSCHAFTLICHEN BELANGEN DIENENDE ANSTALTEN ODER KOERPERSCHAFTEN DES
OEFFENTLICHEN RECHTS 120
2.2 DIE WEITERENTWICKLUNG VON BEREITS BESTEHENDEN ANSTALTEN UND
KOERPERSCHAFTEN OEFFENTLICHEN RECHTS 122
2.2.1 SOZIALVERSICHERUNGEN 122
2.2 SCHULEN UND KINDERGAERTEN 124
3. INFRASTRUKTURBETRIEBE 125
D. ZUSAMMENFASSUNG 127
LITERATURVERZEICHNIS 137 |
any_adam_object | 1 |
author | Petersen, Uwe 1932- |
author_GND | (DE-588)131335022 |
author_facet | Petersen, Uwe 1932- |
author_role | aut |
author_sort | Petersen, Uwe 1932- |
author_variant | u p up |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040403477 |
ctrlnum | (OCoLC)778160128 (DE-599)BVBBV040403477 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV040403477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120904s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631622384</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 31.80 (DE), EUR 32.70 (AT), sfr 42.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-62238-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631622384</subfield><subfield code="9">3-631-62238-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)778160128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040403477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petersen, Uwe</subfield><subfield code="d">1932-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131335022</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Was ist zur Lösung der Krise zu tun?</subfield><subfield code="c">Uwe Petersen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">139 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066466-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066466-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV039908364</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3958993&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025256620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025256620</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040403477 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:08:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631622384 3631622384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025256620 |
oclc_num | 778160128 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-706 DE-M382 |
owner_facet | DE-188 DE-706 DE-M382 |
physical | 139 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Petersen, Uwe 1932- Verfasser (DE-588)131335022 aut Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 3 Was ist zur Lösung der Krise zu tun? Uwe Petersen Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2012 139 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 gnd rswk-swf Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 s DE-604 (DE-604)BV039908364 3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3958993&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025256620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petersen, Uwe 1932- Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066466-1 |
title | Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise |
title_auth | Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise |
title_exact_search | Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise |
title_full | Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 3 Was ist zur Lösung der Krise zu tun? Uwe Petersen |
title_fullStr | Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 3 Was ist zur Lösung der Krise zu tun? Uwe Petersen |
title_full_unstemmed | Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise 3 Was ist zur Lösung der Krise zu tun? Uwe Petersen |
title_short | Unkonventionelle Betrachtungsweisen zur Wirtschaftskrise |
title_sort | unkonventionelle betrachtungsweisen zur wirtschaftskrise was ist zur losung der krise zu tun |
topic | Wirtschaftskrise (DE-588)4066466-1 gnd |
topic_facet | Wirtschaftskrise |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3958993&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025256620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039908364 |
work_keys_str_mv | AT petersenuwe unkonventionellebetrachtungsweisenzurwirtschaftskrise3 |