Umweltstrafrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2014
|
Ausgabe: | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | NJW-Praxis
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 172 S. |
ISBN: | 9783406629853 3406629857 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040398188 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141008 | ||
007 | t | ||
008 | 120831s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N27 |2 dnb | ||
020 | |a 9783406629853 |c Pb. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 69.90 (freier Pr.) |9 978-3-406-62985-3 | ||
020 | |a 3406629857 |9 3-406-62985-7 | ||
024 | 3 | |a 9783406629853 | |
035 | |a (OCoLC)820374361 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040398188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-2070s |a DE-703 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-188 |a DE-523 |a DE-12 |a DE-M39 |a DE-859 |a DE-739 |a DE-634 |a DE-70 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a AR 29600 |0 (DE-625)8652: |2 rvk | ||
084 | |a PH 3750 |0 (DE-625)136077: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kloepfer, Michael |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)120099802 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltstrafrecht |c von Michael Kloepfer und Martin Heger |
250 | |a 3., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2014 | |
300 | |a XXIX, 172 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a NJW-Praxis |v 58 | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heger, Martin |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128879572 |4 aut | |
830 | 0 | |a NJW-Praxis |v 58 |w (DE-604)BV021250691 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025251427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025251427 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149446435405824 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
VORWORT ZUR 3. AUFLAGE V
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV
LITERATURVERZEICHNIS XIV
EINFUEHRUNG 1
A. STRAFRECHT ALS INSTRUMENT DES UMWELTSCHUTZES 1
B. RECHTSQUELLEN DES UMWELTSTRAF RECHTS 4
C. ZIELE DER UMWELTSTRAFRECHTSREFORMEN 9
D. EUROPAEISIERUNG DES UMWELTSTRAF RECHTS 12
1. TEIL. ALLGEMEINER TEIL 15
A. RECHTSGUT 15
B. VERLETZUNGS- UND GEFAEHRDUNGSDELIKTE 21
C. FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT 25
D. VERSUCHSSTRAFBARKEIT UND TAETIGE REUE 28
E. VERWALTUNGSAKZESSORIETAET DES UMWELTSTRAFRECHTS 31
F. ANZEIGEPFLICHTEN UND STRAFBARKEIT DER VERWALTUNG 46
G. UNTERNEHMENSKRIMINALITAET 52
H. SANKTIONENRECHT 58
2. TEIL. BESONDERER TEIL 67
A. VORBEMERKUNG 67
B. GEWAESSERSCHUTZSTRAFRECHT 68
C. BODENSCHUTZSTRAFRECHT 79
D. IMMISSIONSSCHUTZSTRAFRECHT 87
E. ABFALLSTRAFRECHT 100
F. ATOMSTRAF RECHT 113
G. GEFAHRSTOFFSTRAFRECHT 117
H. NATURSCHUTZSTRAFRECHT 120
I. BESONDERS SCHWERER FALL EINER UMWELTSTRAFTAT (§ 330) 128
J. SCHWERE GEFAEHRDUNG DURCH FREISETZEN VON GIFTEN (§ 330A) 130
3. TEIL. EUROPAEISCHE UND INTERNATIONALE ASPEKTE DES UMWELTSTRAFRECHTS
133
A. EINFUEHRUNG 133
B. STRAFANWENDUNGSRECHT (§§ 3 FF.) 133
C. UMWELTVOELKERSTRAFRECHT 138
D. AUSLAENDISCHES UMWELTSTRAFRECHT 140
HTTP://D-NB.INFO/1023698560
VIII
INHALTSUEBERSICHT
E. EUROPAEISIERUNG DES UMWELTSTRAFRECHTS 141
F. GLOBALISIERUNG DES UMWELTSTRAFRECHTS? 143
4. TEIL. STRAFPROZESSUALE PROBLEME VON UMWELTSTRAFSACHEN 145
A. PROBLEME IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 145
B. UBERLANGE VERFAHRENSDAUER 146
C. ABSPRACHEN IM STRAFVERFAHREN (§ 257C STPO) 147
D. EINSTELLUNG AUS OPPORTUNITAETSGRUENDEN (§§ 153, 153A STPO) 148
E. PROZESSUALE BESONDERHEITEN IN UMWELTSTRAFVERFAHREN 149
F. BESONDERHEITEN BEI DER EU-WEITEN STRAFVERFOLGUNG 153
5. TEIL. RECHTSTATSAECHLICHE ASPEKTE DES UMWELTSTRAFRECHTS 157
A. UMFANG DER UMWELTKRIMINALITAET NACH DER POLIZEILICHEN
KRIMINALSTATISTIK (PKS) 157
B. QUANTITATIVE DELIKTSAUFTEILUNG 158
C. AUFKLAERUNGSQUOTE 159
D. ZAHL DER ABGEURTEILTEN UND VERURTEILTEN 159
E. EINSTELLUNGS- UND FREISPRUCHSPRAXIS 160
F. SANKTIONSART UND STRAFZUMESSUNGSPRAXIS 161
G. SCHLUSSFOLGERUNGEN 163
6. TEIL. GESAMTWUERDIGUNG UND AUSBLICK 165
SACHREGISTER 169
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
A. STRAFRECHT ALS INSTRUMENT DES UMWELTSCHUTZES
I. UMWELTSCHUTZ UND STRAFRECHT
II. UMWELTSTRAFRECHT UND UMWELTVERWALTUNGSRECHT
III. UMWELTSTRAFRECHT UND UMWELTPRIVATRECHT
IV. UMWELTSTRAFRECHT UND WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
B. RECHTSQUELLEN DES UMWELTSTRAFRECHTS
I. VORBEMERKUNG
II. KERNSTRAFRECHT
III. NEBENSTRAFRECHT
IV. KERN- UND NEBENSTRAFRECHT VOR DEM HINTERGRUND DER EUROPAEISIERUNG
C. ZIELE DER UMWELTSTRAFRECHTSREFORMEN
I. DAS 18. STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZ (1. UKG)
II. DAS 31. STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZ (2. UKG)
III. DAS 45. STRAFRECHTSAENDERUNGSGESETZ
D. EUROPAEISIERUNG DES UMWELTSTRAFRECHTS
1. TEIL. ALLGEMEINER TEIL
A. RECHTSGUT
I. DAS RECHTSGUTSPRINZIP IM UMWELTSTRAFRECHT
1. FUNKTION
2. DER RECHTSGUTSBEGRIFF
3. EUROPAEISIERUNG DES RECHTSGUTSKONZEPTS
II. GESCHUETZTES RECHTSGUT DER §§ 324 FF. STGB
III. RECHTSGUETER ANDERER UMWELTDELIKTE
IV. EINWILLIGUNG IN DIE RECHTSGUTSVERLETZUNG
B. VERLETZUNGS- UND GEFAEHRDUNGSDELIKTE
I. ERSCHEINUNGSFORMEN
1. VERLETZUNGSDELIKTE
2. ABSTRAKTE GEFAEHRDUNGSDELIKTE
3. MISCHFORMEN
II. KRITIK
C. FAHRLAESSIGKEITSSTRAFBARKEIT
I. FAHRLAESSIGKEIT UND LEICHTFERTIGKEIT
II. BEGRIFF UND MASSSTAB DER FAHRLAESSIGKEIT
D. VERSUCHSSTRAFBARKEIT UND TAETIGE REUE
I. VORVERLAGERUNG DER STRAFBARKEIT
II. RUECKTRITT VOM VERSUCH UND TAETIGE REUE
E. VERWALTUNGSAKZESSORIETAET DES UMWELTSTRAFRECHTS
I. UMWELTRECHT UND UMWELTSTRAFRECHT
II. DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN
III. BEGRIFF UND KATEGORIEN DER VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
IV. ABHAENGIGKEIT VON AUSLAENDISCHEN VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
V. EUROPARECHTSAKZESSORIETAET
VI. UMFANG DER GENEHMIGUNG
VII. BLANKETTTATBESTAENDE IM UMWELTSTRAFRECHT
1. BLANKETTTATBESTAENDE UND NORMATIVE TATBESTANDSMERKMALE
2. KRITIK
VIII. AUSWIRKUNGEN FEHLERHAFTEN VERWALTUNGSHANDELNS
X INHALTSVERZEICHNIS
IX. KONSEQUENZEN MATERIELLER GENEHMIGUNGSFAEHIGKEIT 40
X. BEHOERDLICHE DULDUNG RECHTSWIDRIGEN VERHALTENS 41
XI. MANGELNDE RECHTFERTIGUNG EINES BEHOERDLICHEN ZULASSUNGSAKTES WEGEN
RECHTSMISSBRAUCHS 43
1. DISKUSSION NACH DEM 1. UKG 43
2. KODIFIZIERUNG DES MISSBRAUCHSGEDANKENS IN § 330D I NR. 5 STGB 43
3. RECHTSMISSBRAUCH BEI GENEHMIGUNGEN IM EU-AUSLAND (§ 330D II) 44
F. ANZEIGEPFLICHTEN UND STRAFBARKEIT DER VERWALTUNG 46
I. BEHOERDLICHE ANZEIGEPFLICHTEN 47
II. AMTSTRAEGERSTRAFBARKEIT 49
1. MOEGLICHE KONSTELLATIONEN 49
2. STREIT UM EINE GESETZLICHE REGELUNG 49
3. DER RECHTSZUSTAND DE LEGE LATA 50
4. ALLGEMEINDELIKTE 50
G. UNTERNEHMENSKRIMINALITAET 52
I. EINFUEHRUNG 53
II. VERANTWORTLICHKEIT VON BETRIEBSBEAUFTRAGTEN 54
1. *NUR-BETRIEBSBEAUFTRAGTE 54
2. *AUCH-BETRIEBSBEAUFTRAGTE 55
III. VERANTWORTLICHKEIT VON UNTERNEHMEN, UNTERNEHMENSLEITUNG UND
MITARBEITERN 55
1. PROBLEMATIK 55
2. ORGAN-UND VERTRETERVERANTWORTLICHKEIT (§ 14) 56
3. VERANTWORTLICHKEITSEBENEN 57
A) GRUNDSATZ DER GENERALVERANTWORTUNG DER UNTERNEHMENSLEITUNG 57
B) GRUNDSATZ DER VERTIKALEN LINIENVERANTWORTLICHKEIT 58
H. SANKTIONENRECHT 58
I. SANKTIONSARTEN 58
II. STRAFEN 58
III. BERUFSVERBOT (§ 70) 60
IV. GEWINNABSCHOEPFUNG 60
1. EINFUEHRUNG 60
2. VERFALL (§ 73) 61
A) BERECHNUNG 61
B) BEGRENZUNG WEGEN UNBILLIGER HAERTE (§ 73C) 63
C) VERFALL BEIM DRITTBEGUENSTIGTEN (§ 73 III) 64
3. ERWEITERTER VERFALL (§ 73D) 64
4. EINZIEHUNG (§74) 65
2. TEIL. BESONDERER TEIL 67
A. VORBEMERKUNG 67
I. INHALT 67
II. STRUKTUR DER UMWELTSTRAFTATBESTAENDE 67
1. SCHUTZRICHTUNG DER EINZELNEN TATBESTAENDE 67
B. GEWAESSERSCHUTZSTRAFRECHT 68
I. GEWAESSERSCHUTZVORSCHRIFTEN DES STGB 68
II. GEWAESSERVERUNREINIGUNG (§ 324) 69
1. TATOBJEKT *GEWAESSER 69
2. TATHANDLUNG 70
3. TATERFOLG 71
4. KAUSALITAET UND OBJEKTIVE ZURECHNUNG 73
5. NACHWEISPROBLEME 74
6. UNBEFUGTHEIT 74
III. VORVERLAGERTER GEWAESSERSCHUTZ DURCH GEFAEHRDUNGSDELIKTE 75
1. GEWAESSERGEFAEHRDENDE ABFALLBESEITIGUNG (§ 3261 NR. 4A) 76
2. GEWAESSERGEFAEHRDENDE BODENVERUNREINIGUNG (§ 324A I NR. 1) 76
3. UNERLAUBTER BETRIEB EINER ROHRLEITUNGS- UND ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGE
(§ 327 II SATZ 1 NR. 2 UND 4) 77
INHALTSVERZEICHNIS XI
4. GEWAESSERSCHUTZ DURCH STRAFRECHTLICHEN SCHUTZ FUER WASSER- UND
HEILQUELLENSCHUTZGEBIETE (§ 329 II) SOWIE NATURSCHUTZGEBIETE (§ 329 III
NR 3) 78
C. BODENSCHUTZSTRAFRECHT 79
I. DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ DES BODENS 79
II. DER TATBESTAND DER BODENVERUNREINIGUNG (§ 324A) 79
1. TATOBJEKT *BODEN 80
2. TATHANDLUNGEN 81
3. TATERFOLGE 83
4. VERLETZUNG VERWALTUNGSRECHTLICHER PFLICHTEN 84
5. EINZELFAELLE, INSBESONDERE ALTLASTEN 86
D. IMMISSIONSSCHUTZSTRAFRECHT 87
I. DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ VOR IMMISSIONEN 87
II. LUFTVERUNREINIGUNG (§ 325) 88
1. GEFAEHRLICHE LUFTVERUNREINIGUNG (§ 325 I) 88
A) RECHTSGUT UND DELIKTSTYP 88
B) TATHANDLUNG UND TATERFOLG 89
C) VERWALTUNGSAKZESSORIETAET 91
2. ANLAGENBEZOGENES FREISETZEN VON SCHADSTOFFEN (§ 325 II) 91
A) SYSTEMATIK UND SCHADSTOFFBEGRIFF 91
B) RECHTSGUT UND DELIKTSSTRUKTUR 91
C) TATHANDLUNG 92
3. NICHTANLAGENBEZOGENES FREISETZEN VON SCHADSTOFFEN (§ 325 III) 93
A) RECHTSGUT UND DELIKTSSTRUKTUR 93
B) TATHANDLUNG 93
III. VERURSACHEN VON LAERM, ERSCHUETTERUNGEN UND NICHTIONISIERENDEN
STRAHLEN
(§ 325A) 94
1. SYSTEMATIK DES § 325A 94
2. VERURSACHEN GESUNDHEITSGEFAEHRDENDEN LAERMS (§ 325A I) 94
3. VERURSACHEN VON LAERM, ERSCHUETTERUNGEN UND NICHTIONISIERENDEN STRAHLEN
(§ 325A II) 95
IV. UNERLAUBTER BETRIEB VON ANLAGEN (§ 327 II) 96
1. DER UNERLAUBTE BETRIEB VON ANLAGEN IM SINNE DES BLMSCHG (§ 327 II
SATZ 1
NR. 1) 96
A) RECHTSGUT UND DELIKTSSTRUKTUR 96
B) TATOBJEKT 97
C) TATHANDLUNG 97
2. UNERLAUBTES BETREIBEN EINER ANLAGE IM EU-AUSLAND (§ 327 II SATZ 2) 98
V. LUFTVERUNREINIGUNG IN SCHUTZBEDUERFTIGEN GEBIETEN (§ 3291) 99
1. RECHTSGUT UND DELIKTSCHARAKTER 99
2. TATHANDLUNG UND TATOBJEKT 99
E. ABFALLSTRAFRECHT 100
I. EINLEITUNG 100
II. UNERLAUBTER UMGANG MIT ABFAELLEN (§ 326) 101
1. SYSTEMATIK 101
2. RECHTSGUT UND DELIKTSSTRUKTUR 101
3. UNBEFUGTE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (| 3261) 102
A) TATOBJEKT 102
B) TATHANDLUNG 107
C) VERWALTUNGSAKZESSORIETAET 108
4. UNBEFUGTER ABFALLIMPORT UND -EXPORT (§ 326 II) 109
A) FUNKTION UND DELIKTSSTRUKTUR 109
B) TATOBJEKT 110
C) TATHANDLUNG 110
D) VERWALTUNGSAKZESSORIETAET 110
5. NICHTABLIEFERUNG RADIOAKTIVER ABFAELLE (§ 326 III) 111
6. MINIMA-KLAUSEL (§ 326 IV) 111
XII INHALTSVERZEICHNIS
I
III. UNERLAUBTER BETRIEB EINER ABFALLENTSORGUNGSANLAGE (§ 327 II) 112
1. UNERLAUBTER BETRIEB EINER ABFALLENTSORGUNGSANLAGE (§ 327 II SATZ 1
NR. 3) . 112
2. UNERLAUBTER BETRIEB EINER ABFALLENTSORGUNGSANLAGE IM EU-AUSLAND (§
327 II
SATZ 2) 113
F. ATOMSTRAFRECHT 113
I. EINFUHRUNG 113
II. UNERLAUBTES BETREIBEN KERNTECHNISCHER ANLAGEN (§ 327 I) 114
1. RECHTSGUT UND DELIKTSSTRUKTUR 114
2. DER TATBESTAND DES § 3271 NR. 1 115
3. DER TATBESTAND DES § 3271 NR. 2 115
III. UNERLAUBTER UMGANG MIT RADIOAKTIVEN STOFFEN (§ 328 I, II) 115
G. GEFAHRSTOFFSTRAFRECHT 117
I. EINFUEHRUNG 117
II. GEFAHRSTOFFTATBESTAND (§ 328 III NR. 1) 118
III. GEFAHRGUTTRANSPORT-TATBESTAND (§ 328 III NR. 2) 119
H. NATURSCHUTZSTRAFRECHT 120
I. STRAFRECHTLICHER NATUR- UND ANENSCHUTZ 120
II. SCHUTZ VON NATURSCHUTZGEBIETEN UND NATIONALPARKS (§ 329 III) 121
1. RECHTSGUT UND DELIKTSTYP 122
2. TATOBJEKTE 122
3. TATHANDLUNGEN UND TATERFOLGE 122
III. SCHUTZ VON NATURA2000-GEBIETEN (§ 329IV) 123
IV. BESCHAEDIGUNG VON NATURDENKMAELERN (§ 304) 123
V. SCHUTZ VON TIEREN UND PFLANZEN DURCH §§ 324 FF. STGB 124
VI. ARTENSCHUTZ-STRAFNORMEN DES BUNDESNATURSCHUTZGESETZES 124
1. EINFUEHRUNG 124
2. DIE AKTUELLEN STRAFNORMEN DER §§ 71, 71A BNATSCHG 125
A) § 71 BNATSCHG 125
B) § 71A BNATSCHG 126
VII. TIERSCHUTZSTRAFNORMEN (§ 17 TIERSCHG UND §§ 38,38A BJAGDG) 127
1. DES TIERSCHUTZGESETZES 127
2. DES JAGDRECHTS 127
A) § 38 BJAGDG 127
B)§ 38A
BJAGDG 128
I. BESONDERS SCHWERER FALL EINER UMWELTSTRAFTAT (§ 330) 128
I. REGELBEISPIELE (§ 3301) 128
II. QUALIFIKATIONEN (§ 330 II) 129
1. § 330 II NR. 1 129
2. § 330 II NR. 2 129
3. MINDER SCHWERE FAELLE (§ 330 III) 129
J. SCHWERE GEFAEHRDUNG DURCH FREISETZEN VON GIFTEN (§ 330A) 130
I. GRUNDTATBESTAND (§ 330A I) 130
II. ERFOLGSQUALIFIKATION (§ 330A II) 131
3. TEIL. EUROPAEISCHE UND INTERNATIONALE ASPEKTE DES UMWELTSTRAFRECHTS
133
A. EINFUEHRUNG 133
B. STRAFANWENDUNGSRECHT (§§ 3 FF.) 133
I. EINFUEHRUNG 134
II. INLANDSTATEN (§§ 3 I. V. M. 9) 134
III. AUSLANDSUTEN (§§ 4 - 7) 135
1. FLAGGENPRINZIP (§4) 136
2. SCHUTZPRINZIP (§5) 136
3. UNIVERSALITAETSPRINZIP (§ 6 STGB, § 1 VSTGB) 137
4. PERSONALITAETSPRINZIP (§7) 137
IV. INTERLOKALES UMWELTSTRAFRECHT IN DEUTSCHLAND 137
INHALTSVERZEICHNIS XIII
C. UMWELTVOELKERSTRAFRECHT 138
I. EINFUEHRUNG 138
II. DER UMWELTKRIEGSVERBRECHENSTATBESTAND 139
D. AUSLAENDISCHES UMWELTSTRAFRECHT 140
E. EUROPAEISIERUNG DES UMWELTSTRAFRECHTS 141
F. GLOBALISIERUNG DES UMWELTSTRAFRECHTS? 143
4. TEIL. STRAFPROZESSUALE PROBLEME VON UMWELTSTRAFSACHEN 145
A. PROBLEME IM ERMITTLUNGSVERFAHREN 145
B. UEBERLANGE VERFAHRENSDAUER 146
C. ABSPRACHEN IM STRAFVERFAHREN (§ 257C STPO) 147
I. ENTWICKLUNG DER ABSPRACHENPRAXIS PRAETER LEGEM 147
II. GESETZLICHE KODIFIKATION DER ABSPRACHENPRAXIS 147
O. EINSTELLUNG AUS OPPORTUNITAETSGRUENDEN (§§ 153,153A STPO) 148
I. VERFAHREN 148
II. VORAUSSETZUNGEN 149
E. PROZESSUALE BESONDERHEITEN IN UMWELTSTRAFVERFAHREN 149
I. UNTERNEHMENSINTERNE UNTERSUCHUNGEN 149
1. EINFUEHRUNG 149
2. VERWERTBARKEIT VON ERKENNTNISSEN AUS DER EIGENUEBERWACHUNG 150
3. MODERNE STRATEGIEN DER VERTEIDIGUNG 151
II. BESONDERE ZUSTAENDIGKEITEN 151
1. GERICHTSSTAENDE BEI UMWELTSTRAFSACHEN 151
2. UMWELTSTRAFKAMMERN UND SCHWERPUNKTSTAATSANWALTSCHAFTEN? 151
III. VERMOEGENSBESCHLAGNAHME (§ 443 I NR. 2 STPO) 152
E BESONDERHEITEN BEI DER EU-WEITEN STRAFVERFOLGUNG 153
I. EINFUEHRUNG 153
II. EUROPAEISCHES NE BIS IN IDEM (ART. 54 SDUE, ART. 50 GRCH) 153
III. RECHTSHILFE INNERHALB DER EU 154
IV. VORLAGEVERFAHREN ZUM EUGH 155
5. TEIL. RECHTSTATSAECHLICHE ASPEKTE DES UMWELTSTRAFRECHTS 157
A. UMFANG DER UMWELTKRIMINALITAET NACH DER POLIZEILICHEN
KRIMINALSTATISTIK (PKS) .. 157
B. QUANTITATIVE DELIKTSAUFTEILUNG 158
C. AUFKLAERUNGSQUOTE 159
D. ZAHL DER ABGEURTEILTEN UND VERURTEILTEN 159
E. EINSTELLUNGS- UND FREISPRUCHSPRAXIS 160
F. SANKTIONSART UND STRAFZUMESSUNGSPRAXIS 161
G. SCHLUSSFOLGERUNGEN 163
6. TEIL. GESAMTWUERDIGUNG UND AUSBLICK 165
SACHREGISTER 169
|
any_adam_object | 1 |
author | Kloepfer, Michael 1943- Heger, Martin 1968- |
author_GND | (DE-588)120099802 (DE-588)128879572 |
author_facet | Kloepfer, Michael 1943- Heger, Martin 1968- |
author_role | aut aut |
author_sort | Kloepfer, Michael 1943- |
author_variant | m k mk m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040398188 |
classification_rvk | AR 29600 PH 3750 |
ctrlnum | (OCoLC)820374361 (DE-599)BVBBV040398188 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
edition | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01875nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040398188</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141008 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120831s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406629853</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00 (DE), EUR 50.40 (AT), sfr 69.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-62985-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406629857</subfield><subfield code="9">3-406-62985-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406629853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)820374361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040398188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 29600</subfield><subfield code="0">(DE-625)8652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)136077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kloepfer, Michael</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120099802</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="c">von Michael Kloepfer und Martin Heger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 172 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heger, Martin</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128879572</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021250691</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025251427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025251427</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040398188 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406629853 3406629857 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025251427 |
oclc_num | 820374361 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-703 DE-20 DE-1050 DE-188 DE-523 DE-12 DE-M39 DE-859 DE-739 DE-634 DE-70 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-2070s DE-703 DE-20 DE-1050 DE-188 DE-523 DE-12 DE-M39 DE-859 DE-739 DE-634 DE-70 |
physical | XXIX, 172 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | NJW-Praxis |
series2 | NJW-Praxis |
spelling | Kloepfer, Michael 1943- Verfasser (DE-588)120099802 aut Umweltstrafrecht von Michael Kloepfer und Martin Heger 3., völlig neu bearb. Aufl. München Beck 2014 XXIX, 172 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NJW-Praxis 58 Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 s DE-604 Heger, Martin 1968- Verfasser (DE-588)128879572 aut NJW-Praxis 58 (DE-604)BV021250691 58 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025251427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kloepfer, Michael 1943- Heger, Martin 1968- Umweltstrafrecht NJW-Praxis Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121812-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Umweltstrafrecht |
title_auth | Umweltstrafrecht |
title_exact_search | Umweltstrafrecht |
title_full | Umweltstrafrecht von Michael Kloepfer und Martin Heger |
title_fullStr | Umweltstrafrecht von Michael Kloepfer und Martin Heger |
title_full_unstemmed | Umweltstrafrecht von Michael Kloepfer und Martin Heger |
title_short | Umweltstrafrecht |
title_sort | umweltstrafrecht |
topic | Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd |
topic_facet | Umweltstrafrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025251427&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021250691 |
work_keys_str_mv | AT kloepfermichael umweltstrafrecht AT hegermartin umweltstrafrecht |