Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften: eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
115 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 454 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 625 g |
ISBN: | 9783830065500 3830065507 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040393211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201204 | ||
007 | t | ||
008 | 120829s2012 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024943623 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830065500 |c Pb. : EUR 119.80 (DE), EUR 123.20 (AT) |9 978-3-8300-6550-0 | ||
020 | |a 3830065507 |9 3-8300-6550-7 | ||
024 | 3 | |a 9783830065500 | |
035 | |a (OCoLC)813913778 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024943623 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 346.4306642 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Crass, Lisa |e Verfasser |0 (DE-588)1115356496 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften |b eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik |c Lisa Crass |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a XXVIII, 454 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 625 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 115 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Börsennotierte Aktiengesellschaft |0 (DE-588)7721343-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 115 |w (DE-604)BV021538435 |9 115 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6550-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025246502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025246502 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149440763658240 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
A.EINLEITUN G ... I
B.DER RECHTSRAHMEN DER VORSTANDSVERGTTTUNG 5
I. ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE VERGUETUNGSENTSCHEIDUNG 6
II. DIE FESTSETZUNG DER VORSTANDSVERGUETUNG ALS PRIVATAUTONOME
VERTRAGSVEREINBARUNG UND IHRE GRENZEN 7
III. AKTIENRECHTLICHE BESTIMMUNGEN ZUR VORSTANDS VERGUETUNG 8
1. ALLGEMEINE SORGFALTSPFLICHT UND BUSINESS JUDGMENT RULE 10
A) VORLIEGEN EINER UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNG 11
B) HANDELN ZUM WOHLE DER GESELLSCHAFT 12
C) HANDELN OHNE SONDERINTERESSEN 13
D) HINREICHENDE ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG 14
2. WAHRUNG DES UNTERNEHMENSINTERESSES 15
A) ABGRENZUNG UND INHALT DES BEGRIFFS DES UNTERNEHMENSINTERESSES 16
AA) DAS INTERESSE DES VERBANDS DER GESELLSCHAFTER 17
BB) DAS INTERESSE DES VON DER GESELLSCHAFT BETRIEBENEN UNTERNEHMENS 18
(1) INHALT DES UNTERNEHMENSINTERESSES 19
(2) MATERIELLER MINDESTGEHALT 21
B) UNTERNEHMENSINTERESSE UND SHAREHOLDER VALUE 23
AA) INTERPRETATION DES SHAREHOLDER VALUE-BEGRIFFS 24
BB) MODERATES SHAREHOLDER VALUE-KONZEPT 25
C) ZWISCHENERGEBNIS 27
3. § 87 AKTG ALS ZENTRALE NORM DER VORSTANDS VERGUETUNG 30
A) DAS GEBOT DER ANGEMESSENHEIT NACH § 87 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 32
AA) AUFGABEN DES VORSTANDSMITGLIEDS 34
BB) LEISTUNGEN DES VORSTANDSMITGLIEDS 36
(1) FUNKTION DES LEISTUNGSBEGRIFFS 36
(2) ZEITLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE DES LEISTUNGSBEGRIFFS 37 (3) INHALTLICHE
BESTIMMUNG DES LEISTUNGSBEGRIFFS 38
I X
HTTP://D-NB.INFO/1024943623
IMAGE 2
CC) LAGE DER GESELLSCHAFT 4 0
(1) VERKNUEPFUNG DER VERGUETUNG VON VORSTANDSMITGLIEDERN DER
BEHERRSCHENDEN GESELLSCHAFT MIT DER LAGE DER TOCHTERGESELLSCHAFT 42
(2) VERKNUEPFUNG DER VERGUETUNG VON VORSTANDSMITGLIEDERN EINER ABHAENGIGEN
GESELLSCHAFT MIT DER LAGE DER OBERGESELLSCHAFT 43
DD) RELATIONALE KRITERIEN 45
(1) ERMITTLUNG EINER REFERENZVERGUETUNG - UEBLICHKEIT DER VERGUETUNG 45
(2) HORIZONTALER VERGUETUNGSVERGLEICH ALS KERNELEMENT DER
UEBLICHKEITSANFORDERUNG 49
(A) INTERNATIONALER VERGLEICH 50
(B) PROBLEMFELDER 52
(3) LEGITIMATION UNUEBLICHER VERGUETUNG DURCH BESONDERE GRUENDE 53
B) VERGUETUNGSSTRUKTUR, MEHRJAEHRIGKEIT UND BEGRENZUNGSMOEGLICHKEIT - § 87
ABS. 1 SAETZE 2 UND 3 AKTG 53
AA) VERGUETUNGSSTRUKTUR 54
BB) NACHHALTIGE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG 54
(1) NEGATIVER BEDEUTUNGSGEHALT 55
(2) POSITIVER BEDEUTUNGSGEHALT 56
CC) MEHRJAEHRIGKEIT 57
(1) WIRKUNGSREICHWEITE DES GEAENDERTEN § 193 ABS. 2 NR. 4 -AKTG 58
(2) MAXIMALER BEMESSUNGSZEITRAUM 60
DD) KONSEQUENZEN UND BEWERTUNG DES § 87 ABS. 1 SAETZE 2 UND 3 HS. 1 AKTG
60
(1) SELEKTION UND ZUSAMMENSTELLUNG DER ERFOLGSMASSE 60 (2) ZULAESSIGKEIT
KURZFRISTIGER VARIABLER VERGUETUNGSELEMENTE 61 (3) PFLICHT ZUR VERWENDUNG
VARIABLER VERGUETUNGSELEMENTE 62 EE) DIE BEGRENZUNGSMOEGLICHKEIT DES
§ 87 ABS. 1 SATZ 3 HS. 2 AKTG 63
C) UEBERWACHUNG DER ANGEMESSENHEIT - DAS HERABSETZUNGSGEBOT DES § 87 ABS.
2 AKTG 65
AA) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE HERABSETZUNG DER BEZUEGE 66
(1) VERSCHLECHTERUNG DER GESELLSCHAFTSLAGE 67
(2) UNBILLIGKEIT 69
X
IMAGE 3
BB) AUSMASS DER HERABSETZUNG, ZUSTAENDIGKEIT UND ALLGEMEINE
ANWENDUNGSMODALITAETEN 70
(1) VORNAHME DER HERABSETZUNG DURCH DAS AUFSICHTSRATSPLENUM 71
(2) AUSSCHLUSS DER HERABSETZUNG? 71
CC) HERABSETZUNG VON RUHEGELDERN UND AEHNLICHEN LEISTUNGEN 72
4. ZIVILRECHTLICHE RECHTSFOLGEN UNANGEMESSENER VERGUETUNG - VERSTOESSE
GEGEN § 87 ABS. 1 UND 2 AKTG 7 4
A) RECHTSFOLGEN ANFANGLICH UNANGEMESSENER VORSTANDS VERGUETUNG - VERSTOSS
GEGEN § 87 ABS. 1 AKTG 75
AA) (TEIL-)NICHTIGKEIT DER VERGUETUNGSABREDE GEMAESS § 134 BGB .... 75
BB) SCHADENSERSATZPFLICHT DES VORSTANDS UND DES AUFSICHTSRATS 75
CC) MISSBRAUCH DER VERTRETUNGSMACHT 78
B) HAFTUNG DES AUFSICHTSRATS BEI VERSTOESSEN GEGEN § 87 ABS. 2 AKTG 80
AA) ANWENDUNG DER BUSINESS JUDGMENT RULE IM RAHMEN VON § 8 7 ABS. 2 AKTG
81
BB) AUSWIRKUNGEN EINES HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES NACH § 120 ABS. 4
AKTG 82
IV. PUBLIZITAET DER VORSTANDSVERGUETUNG UND BILLIGUNG DURCH DIE
HAUPTVERSAMMLUNG 83
1. OFFENLEGUNG DER VORSTANDSVERGUETUNG 84
A) DIE OFFENLEGUNGSPFLICHTEN IM UEBERBLICK 84
B) REGELUNGSZIELE DES VORSTOG 86
AA) ERLEICHTERTE ANGEMESSENHEITSKONTROLLE DURCH DIE AKTIONAERE 86
BB) DAEMPFENDE WIRKUNG A U F DAS ALLGEMEINE VERGUETUNGSNIVEAU 87
CC) VERBESSERTER ANLEGERSCHUTZ 88
2. DAS AKTIONAERSVOTUM NACH § 120 ABS. 4 AKTG 88
A) VORSCHLAGSRECHT 90
B) GEGENSTAND DES HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSSES 91
C) INFORMATIONSPFLICHTEN 93
D) MOEGLICHKEIT EINER TEIL-MISSBILLIGUNG? 93
E) FOLGEN DER MISSBILLIGUNG DER VERGUETUNGSSYSTEMATIK 94
V. RECHTSPRECHUNG ZUM THEMA VORSTANDS VERGUETUNG 94
1. RECHTSPRECHUNG ZU § 87 ABS. 1 AKTG 95
A) OLG MUENCHEN V. 7.5.2008 95
B) LG MUENCHEN I V. 29.3.2007 96
X I
IMAGE 4
C) BGH V. 21.12.2005 ( MANNESMANN/VODAFONE ) 96
2. RECHTSPRECHUNG ZUR GMBH 98
A) ALLGEMEINE VORGABEN ZUR ANGEMESSENHEIT DER VERGUETUNG DES
GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERS 98
B) PRUEFUNGSSCHEMA DER ANGEMESSENHEIT IM RAHMEN DER VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNG 99
3. UEBERTRAGBARKEIT DER GMBH-RECHTSPRECHUNG A U F DIE AG 102
VI. DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 104
1. RECHTSRAHMEN UND ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DER VORSTANDSVERGUETUNG. 105
2. DIE ZUSAMMENSETZUNG UND STRUKTUR DER VERGUETUNG 107
3. VARIABLE VERGUETUNGSBESTANDTEILE 108
4. ABFINDUNGEN, CHANGE O F CONTROL-KLAUSELN 109
A) WICHTIGER GRUND 109
B) FOLGEN DER TRENNUNGSTHEORIE 111
C) ALTERNATIVE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN (GLEICHLAUFKLAUSELN) 112
D) ERFOLGSCHANCEN IN DER PRAXIS 113
E) ZUSAETZLICHE ABFINDUNGEN 114
5. RECHTSFOLGEN 115
VII. EMPFEHLUNG DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION ZUR VERGUETUNG VON
VORSTANDSMITGLIEDERN 116
1. ALLGEMEINE VERGUETUNGSPOLITIK 117
2. AKTIENBEZOGENE VERGUETUNG 119
3. OFFENLEGUNG UND ABSTIMMUNG DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG 120
VIII. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 121
C. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN UND MOTIVATIONSTHEORETISCHE ASPEKTE AKTUELLER
VERGUETUNGSSYSTEME 127
I. NEUE INSTITUTENOEKONOMIK 127
1. THEORIE DER VERFUEGUNGSRECHTE 129
2. TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 131
3. PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE 133
A) TYPEN ASYMMETRISCHER INFORMATIONSVERTEILUNG 134
B) MECHANISMEN ZUR REDUKTION VON AGENTUR-KONFLIKTEN 138
C) IMPLIKATIONEN DER PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE FUER VERGUETUNGSSYSTEME 141
XII
IMAGE 5
II. ERKLAERUNGSANSAETZE FUER DIE HOEHE DER VORSTANDS VERGUETUNG 142
1. THEORIE DER OPTIMALEN VERTRAEGE 143
2. TURNIERTHEORIE 143
3. WETTBEWERB UM DIE BESTEN - OEKONOMISCHE THEORIE DER SUPERSTARS. 144
4. DER MANAGERIAL POWER APPROACH 146
A) VALIDITAET FUER DEUTSCHE AKTIENGESELLSCHAFTEN 149
B) IMPLIKATIONEN FUER DIE VERGUETUNGSPOLITIK 153
III. MOTIVATIONSTHEORIEN 154
1. INHALTSTHEORIEN 155
A) MASLOW 155
B) HERZBERG 156
C) MCGERGOR 157
2. PROZESSTHEORIEN 157
A) VROOM 158
B ) PORTER/LAWLER 158
3. BEWERTUNG DER MOTIVATIONSTHEORIEN UND SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE
VERGUETUNGSPOLITIK 159
IV. SCHLUSSFOLGERUNG - ANFORDERUNGEN AN VARIABLE VERGUETUNGSSYSTEME 162
D .DARSTELLUNG UND ANALYSE VON VORSTANDSVERGUETUNGSBESTANDTEILEN 165 I.
DIE GESAMTVERGUETUNG 165
II. FIXE VERGUETUNGSELEMENTE 166
III. VARIABLE VERGUETUNGSELEMENTE 167
1. TERMINOLOGIE 168
2. FUNKTIONEN UND BEDEUTUNG VARIABLER VERGUETUNG 168
3. SYSTEMATIK VARIABLER VERGUETUNG 171
4. FORMEN VARIABLER VERGUETUNG 173
A) VARIABLE BARVERGUETUNG 173
AA) SYSTEMATIK 173
BB) ERFOLGSZIELE 176
CC) FORMEN DER VARIABLEN BARVERGUETUNG 177
(1) TANTIEMEN 177
(A) GEWINNBETEILIGUNGEN 179
(B) DIVIDENDENTANTIEMEN 179
(C) UMSATZTANTIEMEN 180
(D) ERMESSENSTANTIEMEN 181
XIII
IMAGE 6
(2) BONI 183
(3) ANERKENNUNGSPRAEMIEN 183
(A) ABGRENZUNG 183
(AA) KOMPENSATIONSGEGENSTAND 184
(BB) ZEITLICHE ASPEKTE 184
(CC) FUNKTIONALE ASPEKTE 185
(B) RECHTLICHE ECKPUNKTE EINER ANERKENNUNGSPRAEMIE 186 (C)
ERFORDERLICHKEIT EINER ANREIZWIRKUNG? 187
(D) ZULAESSIGKEIT VON ANERKENNUNGSPRAEMIEN 188
(E) SINNHAFTIGKEIT UND GRENZEN VON ANERKENNUNGSPRAEMIEN 191
(F)EMPFEHLUNG EINER VERTRAGLICHEN VORRATSKLAUSEL 192 B)
EIGENKAPITALINSTRUMENTE 193
AA) REELLE EIGENKAPITALINSTRUMENTE 195
(1) AKTIEN 195
(2) AKTIENOPTIONEN 196
(A) ZUSTAENDIGKEIT 197
(B) SYSTEMATIK UND AUSUEBUNGSPREIS 197
(C) FINANZIERUNG 200
(D) ZEITLICHE KOMPONENTEN VON AKTIENOPTIONSPLAENEN 202 (E) ERFOLGSZIELE
UND OPTIONSPROZESS 207
(F) SYSTEMATISCHE STAERKEN UND SCHWAECHEN VON AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 211
(AA) VORTEILE 211
(BB) NACHTEILE 214
(G) EMPFEHLUNGEN ZUR INHALTLICHEN AUSGESTALTUNG VON
AKTIENOPTIONSPROGRAMMEN 220
(AA) AUSREICHENDE WARTE- UND HALTEFRISTEN 221
(BB) VERWENDUNG RELATIVER ERFOLGSMASSE 221
(CC) MINIMIERUNG DER MANIPULATIONSMOEGLICHKEITEN 224 (DD) EINSATZ
PRIVATEN VERMOEGENS DES BEGUENSTIGTEN VORSTANDSMITGLIEDS 225
(EE) IMPLEMENTIERUNG EINER OBERGRENZE FUER AUSSERGEWOEHNLICHE ENTWICKLUNGEN
226
(FF) WEITERE ZU BERUECKSICHTIGENDE ASPEKTE 227
(GG) REGELUNGEN BEI VORZEITIGEM AUSSCHEIDEN DES OPTIONSINHABERS AUS DER
GESELLSCHAFT 228
BB) VIRTUELLE EIGENKAPITALINSTRUMENTE 229
(1) VIRTUELLE AKTIEN 229
(2) WERTSTEIGERUNGSRECHTE 231
X I V
IMAGE 7
5. EVALUATION DIVERSER ERFOLGSZIELE FUER VARIABLE VERGUETUNGSELEMENTE...
231
A) TRADITIONELLE KENNZAHLEN 232
B) WERTORIENTIERTE KENNZAHLEN 234
AA) ERMITTLUNG DES WERTZUWACHSES UND EIGENSCHAFTEN WERTORIENTIERTER
KENNZAHLEN 235
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG 237
C) AKTIENKURS 241
AA) VERNACHLAESSIGUNG DER UNTERNEHMENSSTRATEGIE 241
BB) DIVERGIERENDE ZEITHORIZONTE 243
CC) FEHLANREIZE 243
D) FAZIT 244
IV. VERSORGUNGS- UND NEBENLEISTUNGEN 245
1. VERSICHERUNGSENTGELTE 246
2. VERSORGUNGSLEISTUNGEN I.E.S 248
A) GESONDERTE ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG VON VERSORGUNGSLEISTUNGEN I.S.D. §
87 ABS. 1 SATZ 4 AKTG 249
B) VEREINBARTE LEISTUNGEN AUS BETRIEBLICHER ALTERSVERSORGUNG 250
C) DEFERRED COMPENSATION 251
3. ABFINDUNGEN 252
A) UEBERGANGSGELDER 253
B) ABFINDUNGEN IM FALLE VORZEITIGER ABBERUFUNG AUS WICHTIGEM GRUND
I.S.D. § 84 ABS. 3 SATZ 1 AKTG 254
AA) ABLOESENDE ABFINDUNG 256
(1) BEWERTUNGSFRAGEN 256
(2) ANGEMESSENHEIT 258
BB) ZUSAETZLICHE ABFINDUNG 259
(1) FUNKTIONEN EINER ZUSAETZLICHEN ABFINDUNG 260
(2) ZULAESSIGKEIT ZUSAETZLICHER ABFINDUNGEN 261
(3) PRUEFUNG DER ZULAESSIGKEIT UND ANGEMESSENHEIT 262
C) ABFINDUNG AUFGRUND EINES KONTROLLWECHSELS 263
AA) FUNKTIONEN 264
BB) ZULAESSIGKEIT 265
4. GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN ZUR HOEHE VON VERSORGUNGSLEISTUNGEN I.E.S
266
V. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 268
X V
IMAGE 8
E. ANALYSE DER VERGUETUNGSSYSTEME DER PRAXIS - ENTWICKLUNG UND URSACHEN,
PROBLEMFELDER UND LOESUNGSANSAETZE 273
I. AUSWERTUNG STATISTISCHER DATEN UND EMPIRISCHER STUDIENERGEBNISSE ZUR
VORSTANDSVERGUETUNG 273
1. ENTWICKLUNG DER VORSTANDSVERGUETUNG IN DEN DAX30-UNTERNEHMEN. 273
A) STATUS QUO 273
B) ENTWICKLUNG SEIT 1987 275
2. VORSTANDSVERGUETUNG IN PRIME STANDARD-UNTERNEHMEN 279
3. EUROPAEISCHER VERGLEICH 283
4. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZU DEN DETERMINANTEN DER VORSTANDS
VERGUETUNG 284
II. VARIABLE VERGUETUNG ALS KATALYSATOR FUER DEN DRASTISCHEN ANSTIEG DES
VORSTANDSVERGUETUNGSNIVEAUS 287
1. UNZULAENGLICHKEITEN DES THEORETISCHEN FUNDAMENTS VARIABLER
VERGUETUNGSSYSTEME 288
A) EINGESCHRAENKTER BETRACHTUNGSZEITPUNKT 289
B) EINPERIODIGKEIT 290
C) ANNAHMEN DES THEORETISCHEN ANSATZES 290
D) REALITAETSFERNE 291
2. SUBOPTIMALE RISIKOTEILUNG 292
3. EINFLUSS DES VORSTANDSMITGLIEDS AUF DIE EIGENE VERGUETUNG 294
4. MOTIVATIONS- UND VERHALTENSTHEORETISCHE PROBLEME 295
A) VERDRAENGUNGSEFFEKT 295
AA) UNTERGRUPPEN DES VERDRAENGUNGSEFFEKTS 296
BB) VORAUSSETZUNGEN FUER DAS AUFTRETEN DES VERDRAENGUNGSEFFEKTS . 297
CC) EMPIRISCHE BEFUNDE 298
B) ADVERSE SELEKTION 298
C) KONGRUENZERFORDERNIS VON ANREIZ UND MOTIV 299
D) PROBLEMATIK DER INFLATION UND BERECHENBARKEIT VON INCENTIVES 301
5. MESSPROBLEME UND DYSFUNKTIONALE WIRKUNGEN 302
A) DIVERGENZ VON MASSGEGENSTAND UND MASSGROESSE 302
B) FEHLANREIZE ALS FOLGE VON MESSDEFIZITEN 303
6. STRATEGISCHES VERHALTEN UND MANIPULATION 305
7. INTRANSPARENZ UND INEFTIZIENZ 306
8. FUNKTIONSFEHLER SPEZIFISCHER VERGUETUNGSBESTANDTEILE 307
X V I
IMAGE 9
III. WIRKUNGSLOSIGKEIT GESETZLICHER REGULIERUNGSVERSUCHE 309
1. BISHERIGE REFORMIERUNG INHALTLICHER SOWIE PROZEDURALER REGELUNGEN ZUR
VORSTANDSVERGUETUNG 309
A) GESETZ UEBER DIE OFFENLEGUNG DER VORSTANDSVERGUETUNGEN (VORSTOG) 309
B) GESETZ ZUR ANGEMESSENHEIT DER VORSTANDSVERGUETUNG (VORSTAG) 311
AA) § 87 AKTG 311
(1) § 87 ABS. 1 SATZ 1 AKTG 311
(2) § 87 ABS. 1 SAETZE 2 UND 3 HS. 1 AKTG 312
(3) § 87 ABS. 1 SATZ 3 HS. 2 AKTG 312
BB)§ 107 AKTG 313
CC) § 120 ABS. 4 SATZ 3 AKTG 314
(1) FOLGEN EINES MISSBILLIGENDEN VOTUMS 314
(2) ANWENDUNGSHAEUFIGKEIT IN DER PRAXIS 315
DD) ZWISCHENERGEBNIS 317
C) DEUTSCHER CORPORATE GOVERNANCE KODEX 318
AA) BEFOLGUNGSGRAD DES DCGK 319
BB) BEWERTUNG DES BEFOLGUNGSGRADES 320
2. PROBLEMATIK FEHLENDER DURCHSETZUNG 321
IV. ERFORDERLICHKEIT DER REGULIERUNG UND REFORMIERUNG DER VORSTANDS
VERGUETUNG 324
1. OEFFENTLICHE EMPOERUNG ALS FOLGE DES SOZIALNEIDS? 325
2. HANDLUNGSUNFAEHIGKEIT DER EIGENTUEMER DER GESELLSCHAFT 326
3. UNANGEMESSENE VORSTANDSBEZUEGE ALS GEFAHR FUER DIE AKZEPTANZ SOZIALER
MARKTWIRTSCHAFT 327
V. LOESUNGSANSAETZE UND REFORMVORSCHLAEGE 328
1. FUNKTIONALE GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN FUER VORSTANDSVERGUETUNGSMODELLE
329
A) VERANKERUNG DER NACHHALTIGKEIT 330
AA) AUSZAHLUNG VARIABLER VERGUETUNG IN AKTIEN 331
(1) ZEITHORIZONT 332
(2) RISIKEN VON EIGENKAPITALVERGUETUNGEN IN ERHEBLICHEM UMFANG 333
X V I I
IMAGE 10
BB) VERLUSTBETEILIGUNG DER VORSTANDSMITGLIEDER 334
(1) REGELUNGSOPTIONEN 336
(A) CLAW-BACK-KLAUSELN 336
(B) VERLUSTBETEILIGUNG DURCH HERABSETZUNG NACH § 87 ABS. 2 AKTG 337
(C) MEHLJAHRESDURCHSCHNITT ALS BEMESSUNGSGRUNDLAGE 338 (D) BONUSKONTO
339
(2) RISIKEN 341
(3) UNZULAENGLICHKEITEN 342
CC) STRATEGIEORIENTIERTE ERFOLGSZIELE 343
B) VERAENDERUNG DER VERGUETUNGSSTRUKTUR - STAERKUNG DES FIXANTEILS 345
AA) VORTEILE EINES GERINGEN ANTEILS VARIABLER VERGUETUNG AN DER
GESAMTVERGUETUNG 347
BB) MOEGLICHE NACHTEILE 349
(1) MORAL HAZARD 349
(2) RISIKOAVERSE UNTERNEHMENSFUEHRUNG 351
(3) ERHEBLICHE ANHEBUNG DES GRUNDGEHALTS 351
C) ERMESSENSTANTIEME 352
AA) ERMESSENSAUSUEBUNG 353
BB) VORTEILE VON ERMESSENSTARITIEMEN 355
CC) MODIFIZIERTE ERMESSENSTANTIEMEN 358
(1) ABSCHLAGSMODELLE 358
(2) TANTIEMEBUDGETS 358
D) VERPFLICHTENDE EIGENINVESTMENTS 359
2. REGELUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DAS MATERIELLE RECHT 361
A) GESETZLICHE OBERGRENZEN 361
AA) BETRAGSMAESSIGE OBERGRENZE 362
(1) SINNHAFTIGKEIT EINER EINHEITLICHEN BETRAGSMAESSIGEN OBERGRENZE 362
(2) SINNHAFTIGKEIT EINER OBERGRENZE AUF BASIS UNTERNEHMENSINDIVIDUELLER
DURCHSCHNITTLICHER ARBEITNEHMERGEHAELTER 365
BB) RELATIVE OBERGRENZE 367
B) GESETZLICHE VORGABEN ZUR VERGUETUNGSSTRUKTUR 367
AA) VORTEILE DER REGELUNGSART 368
BB) UMSETZUNGSSCHWIERIGKEITEN 369
XVUI
IMAGE 11
3. PROZESSORIENTIERTE REGELUNGSEMPFEHLUNGEN 371
A) FESTLEGUNG VON VERGUETUNGSREGELN DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG 371
AA) SINNHAFTIGKEIT VON VERGUETUNGSRICHTLINIEN IN DER SATZUNG 372
BB) ZULAESSIGKEIT DE LEGE LATA 374
CC) EIGNUNG DER HAUPTVERSAMMLUNG 375
DD) ZULAESSIGKEIT DE LEGE FERENDA 376
B) STAERKUNG DES VERGUETUNGSVOTUMS NACH § 120 ABS. 4 AKTG 378
AA) WIRKUNGSINTENSITAET DER KANN-BESTIMMUNG DES § 120 ABS. 4 AKTG 379
BB) ERFORDERLICHKEIT EINER RECHTLICHEN BINDUNGSWIRKUNG 380
C) VERKUERZUNG DER GESETZLICHEN HOECHSTBESTELLDAUER 381
AA) FUNKTIONEN EINER KURZEN BESTELLDAUER 381
BB) RECHTSPOLITISCHER HANDLUNGSBEDARF 382
CC) GEGENARGUMENTE 383
D) EIGNUNG STEUERRECHTLICHER MASSNAHMEN ZUR REGULIERUNG DER
VORSTANDSVERGUETUNG 385
4. FAZIT 390
F. SCHLUSSBETRACHTUNG UND ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 393
I. ERGEBNISSE DER RECHTLICHEN ANALYSE 394
II. ERGEBNISSE DER OEKONOMISCHEN UND MOTIVATIONSTHEORETISCHEN ANALYSE..
396
III. ERGEBNISSE DER PRAXIS- UND FEHLERANALYSE 398
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 399
V. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 401
LITERATURVERZEICHNIS 403
X I X
|
any_adam_object | 1 |
author | Crass, Lisa |
author_GND | (DE-588)1115356496 |
author_facet | Crass, Lisa |
author_role | aut |
author_sort | Crass, Lisa |
author_variant | l c lc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040393211 |
classification_rvk | PE 430 QP 341 |
ctrlnum | (OCoLC)813913778 (DE-599)DNB1024943623 |
dewey-full | 346.4306642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306642 |
dewey-search | 346.4306642 |
dewey-sort | 3346.4306642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02757nam a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV040393211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120829s2012 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024943623</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830065500</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 119.80 (DE), EUR 123.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6550-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830065507</subfield><subfield code="9">3-8300-6550-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830065500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)813913778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024943623</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crass, Lisa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115356496</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften</subfield><subfield code="b">eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik</subfield><subfield code="c">Lisa Crass</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 454 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 625 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">115</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Börsennotierte Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)7721343-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">115</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021538435</subfield><subfield code="9">115</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6550-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025246502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025246502</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040393211 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:23:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830065500 3830065507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025246502 |
oclc_num | 813913778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-384 DE-N2 DE-945 DE-20 DE-739 DE-1043 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-384 DE-N2 DE-945 DE-20 DE-739 DE-1043 |
physical | XXVIII, 454 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 625 g |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
spelling | Crass, Lisa Verfasser (DE-588)1115356496 aut Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik Lisa Crass Hamburg Kovač 2012 XXVIII, 454 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 625 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 115 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2012 Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd rswk-swf Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 s Vorstand (DE-588)4064030-9 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s DE-604 Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s b DE-604 Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 115 (DE-604)BV021538435 115 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6550-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025246502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Crass, Lisa Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000937-3 (DE-588)4062855-3 (DE-588)7721343-9 (DE-588)4064030-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik |
title_auth | Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik |
title_exact_search | Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik |
title_full | Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik Lisa Crass |
title_fullStr | Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik Lisa Crass |
title_full_unstemmed | Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik Lisa Crass |
title_short | Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften |
title_sort | die vergutung von vorstandsmitgliedern borsennotierter aktiengesellschaften eine rechtliche und okonomische analyse der vorstandsvergutung und wege zu einer optimierten vergutungspolitik |
title_sub | eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik |
topic | Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Börsennotierte Aktiengesellschaft (DE-588)7721343-9 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd |
topic_facet | Aktiengesellschaft Vergütung Börsennotierte Aktiengesellschaft Vorstand Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6550-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025246502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021538435 |
work_keys_str_mv | AT crasslisa dievergutungvonvorstandsmitgliedernborsennotierteraktiengesellschafteneinerechtlicheundokonomischeanalysedervorstandsvergutungundwegezueineroptimiertenvergutungspolitik |