Freiheit und (Un-)Sicherheit: 60 Jahre Bundespolizei
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Brühl
Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
2012
|
Schriftenreihe: | Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 200 S. |
ISBN: | 9783938407547 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040373164 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140224 | ||
007 | t | ||
008 | 120821s2012 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938407547 |9 978-3-938407-54-7 | ||
035 | |a (OCoLC)809161420 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ370096029 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-706 |a DE-1841 |a DE-2070s |a DE-M352 | ||
084 | |a PN 418 |0 (DE-625)137491: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a c 85.9 |2 ifzs | ||
084 | |a b 160 |2 ifzs | ||
084 | |a x 551.2.2 |2 ifzs | ||
084 | |a c 66.7 |2 ifzs | ||
084 | |a p 64 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Möllers, Martin H. W. |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)130283304 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freiheit und (Un-)Sicherheit |b 60 Jahre Bundespolizei |c Martin H. W. Möllers |
264 | 1 | |a Brühl |b Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung |c 2012 | |
300 | |a 200 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei |v 13 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundespolizei |0 (DE-588)10109724-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundespolizei |0 (DE-588)10109724-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundespolizei |e Sonstige |0 (DE-588)10109724-4 |4 oth | |
830 | 0 | |a Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei |v 13 |w (DE-604)BV022822427 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 3 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025226736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025226736 | ||
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 090511 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149420919357440 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort zur Festschrift 7
1 Die Beeinflussung der Risikowahrnehmung und ihre
Auswirkung auf die öffentliche Sicherheit 11
1.1 Die staatliche
garantie
einer öffentlichen Sicherheit und
das (wahrgenommene) Lebensrisiko 15
1.1.1 Allgemeine Hintergründe menschlicher Risikowahr¬
nehmung 16
1.1.2 Die Wahrnehmung eines Risikos im Feld öffentlicher
Sicherheit in Europa 18
1.2 Maßnahmestrategien im Feld öffentlicher Sicherheit
in Europa 23
1.2.1 Erste Maßnahmestrategie: Die Zentralisierung der
Behörden im Feld öffentlicher Sicherheit in Europa 24
1.2.2 Zweite Maßnahmestrategie: die Privatisierung von
Sicherheit 26
1.2.3 Dritte Maßnahmestrategie: die Erweiterung des Kreises
der Verdächtigen über Staatsgrenzen hinweg 28
1.2.4 Vierte Maßnahmestrategie: die Vernetzung aller Behörden
- national, supranational und international 32
1.3 Das ^icherheitsgefühl der Bevölkerung als
verteidigungswürdiges Schutzgut des Staates 34
1.4 Zustimmungsstrategien zur Durchsetzung von
gewünschten staatlichen Maßnahmen 38
1.4.1 Strategie: Bedrohungsszenario 38
1.4.2 Strategie: Erfolgsversprechen und Abwiegelungstaktik 39
1.5 Zusammenfassung und Ausblick auf künftige
Maßnahmestrategien im Feld öffentlicher Sicherheit in
Europa 40
2 Guantanamo und die Diskussion über die
Menschenwürde 46
2.1 Einleitung 46
2.2 Zur Frage der Unantastbarkeit der Menschenwürde in
Kommentierungen des Grundgesetzes 50
2.2.1 Die Unantastbarkeit der Menschenwürde nach Dürig 51
2.2.2 Die Unantastbarkeit der Menschenwürde nach Herdegen 55
2.2.3 Wertungs- und Abwägungsoffenheit bei der
Unantastbarkeit der Menschenwürde im Zusammenhang
mit Misshandlungen zur Aussageerzwingung bei der
Polizei 58
3 Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu polizeilichen
und nachrichtendienstlichen Abhörmaßnahmen 62
3.1 Zum Verhältnis Menschenwürde und ^auschangriff in
Rechtsprechung und Lehre 62
3.1.1 Menschenwürde und Abhörmaßnahmen in Entscheidungen
des Bundesverfassungsgerichts 63
3.1.2 Menschenwürde und Abhörmaßnahmen in der politischen
Diskussion bis zur Gesetzesänderung 66
3.2 Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum
,Großen Lauschangriff 69
4 ,Wegsperren, am besten für immer - Grenzen des
Opferschutzes bei der nachträglichen Verlängerung der
Sicherungsverwahrung 78
4.1 Ausgangssituation und Einleitung 78
4.2 Die Schutzfunktion des Art. 103 Abs. 2 GG 83
4.2.1 Die rechtsstaatlichen Garantiegehalte des
Gesetzlichkeitsprinzips 85
4.2.2 Die tatbestandliche Tragweite des Rückwirkungsverbots 87
4.3 Das Rückwirkungsverbot nach Art. 7 Abs. 1 EMRK im
Urteil des EGMR 89
4.3.1 Die tatbestandliche Tragweite des Rückwirkungsverbots
nach Art. 7 EMRK 91
4.3.2 Die Legitimation von Freiheitsentziehungen nach Art. 5
EMRK 93
4.4 Abwägung zwischen /Täterschutz und ^pferschutz 95
4.4.1 Rechtssystematische Abwägung 96
4.4.2 Sicherungsverwahrung im politischen Kontext 97
4.5 Politische Dilemmata auf der Suche nach einer
gesetzlichen Lösung 116
4.6 Zusammenfassung und Prognose 119
5 Die Bekämpfung des internationalen Terrorismus und von
Piraterie auf den Weltmeeren im Rahmen von Seevölker¬
und Verfassungsrecht 122
5.1 Einleitung zur Pirateriebekämpfung auf den Weltmeeren 122
5.2 Bekämpfung der Seeräuberei als Auftrag 123
5.3 Völkerrechtliche Grundlagen 126
5.3.1 Gefahrenbekämpfung nach geltendem Seevölkerrecht 127
5.3.2 Völkerrechtliche Eingriffsbefugnisse der Bundesmarine im
Rahmen maritimer Operationen und ihre Abgrenzung zur
polizeilichen Aufgaben Wahrnehmung 134
5.4 Verfassungsrechtliche Vorgaben 138
5.4.1 Kompetenzabgrenzung zwischen Bund und Ländern im
Bereich der Gefahrenabwehr auf See 138
5.4.2 Das Urteil des BVerfG zum Luftsicherheitsgesetz und
seine Bedeutung für ein zukünftiges Seesicherheitsgesetz 144
5.5 Erwartungen an ein Seesicherheitsgesetz aus
unterschiedlicher Perspektive 149
5.6 Zusammenfassende Bewertung 153
Literaturverzeichnis 156
Abkürzungsverzeichnis 184
Stichwortregister 191
|
any_adam_object | 1 |
author | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_GND | (DE-588)130283304 |
author_facet | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Möllers, Martin H. W. 1951- |
author_variant | m h w m mhw mhwm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040373164 |
classification_rvk | PN 418 |
ctrlnum | (OCoLC)809161420 (DE-599)BSZ370096029 |
discipline | Rechtswissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01906nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040373164</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140224 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120821s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938407547</subfield><subfield code="9">978-3-938407-54-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)809161420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ370096029</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 418</subfield><subfield code="0">(DE-625)137491:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 85.9</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 160</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 551.2.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 66.7</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">p 64</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllers, Martin H. W.</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130283304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiheit und (Un-)Sicherheit</subfield><subfield code="b">60 Jahre Bundespolizei</subfield><subfield code="c">Martin H. W. Möllers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Brühl</subfield><subfield code="b">Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundespolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)10109724-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundespolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)10109724-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundespolizei</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10109724-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022822427</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 3</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025226736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025226736</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040373164 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:22:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10109724-4 |
isbn | 9783938407547 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025226736 |
oclc_num | 809161420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 DE-1841 DE-2070s DE-M352 |
owner_facet | DE-12 DE-706 DE-1841 DE-2070s DE-M352 |
physical | 200 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung |
record_format | marc |
series | Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei |
series2 | Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei |
spelling | Möllers, Martin H. W. 1951- Verfasser (DE-588)130283304 aut Freiheit und (Un-)Sicherheit 60 Jahre Bundespolizei Martin H. W. Möllers Brühl Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung 2012 200 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei 13 Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 b Geschichte z DE-604 Deutschland Bundespolizei Sonstige (DE-588)10109724-4 oth Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei 13 (DE-604)BV022822427 13 Digitalisierung BSB Muenchen 3 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025226736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Möllers, Martin H. W. 1951- Freiheit und (Un-)Sicherheit 60 Jahre Bundespolizei Arbeiten zu Studium und Praxis in der Bundespolizei Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)10109724-4 |
title | Freiheit und (Un-)Sicherheit 60 Jahre Bundespolizei |
title_auth | Freiheit und (Un-)Sicherheit 60 Jahre Bundespolizei |
title_exact_search | Freiheit und (Un-)Sicherheit 60 Jahre Bundespolizei |
title_full | Freiheit und (Un-)Sicherheit 60 Jahre Bundespolizei Martin H. W. Möllers |
title_fullStr | Freiheit und (Un-)Sicherheit 60 Jahre Bundespolizei Martin H. W. Möllers |
title_full_unstemmed | Freiheit und (Un-)Sicherheit 60 Jahre Bundespolizei Martin H. W. Möllers |
title_short | Freiheit und (Un-)Sicherheit |
title_sort | freiheit und un sicherheit 60 jahre bundespolizei |
title_sub | 60 Jahre Bundespolizei |
topic | Deutschland Bundespolizei (DE-588)10109724-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundespolizei |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025226736&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022822427 |
work_keys_str_mv | AT mollersmartinhw freiheitundunsicherheit60jahrebundespolizei AT deutschlandbundespolizei freiheitundunsicherheit60jahrebundespolizei |