Functional Food:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Behr
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fragen & Antworten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 102 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783899479188 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040343682 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 120731s2012 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783899479188 |9 978-3-89947-918-8 | ||
035 | |a (OCoLC)801772328 | ||
035 | |a (DE-599)GBV719312744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M489 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-1102 |a DE-1029 |a DE-B768 | ||
082 | 0 | |a 613.2 |2 22//ger | |
084 | |a VT 5250 |0 (DE-625)147744:253 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pütz, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Functional Food |c A. Pütz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Behr |c 2012 | |
300 | |a XVI, 102 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fragen & Antworten | |
650 | 0 | 7 | |a Functional Food |0 (DE-588)4480033-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Functional Food |0 (DE-588)4480033-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025197885 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817953133879361536 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
DIE AUTORIN VII
1 ALLGEMEINE FRAGEN 1
1.1 DEFINITIONEN 1
WAS MACHT EIN FUNCTIONAL FOOD (FF) AUS? 1
WELCHE ZWECKBESTIMMUNG VERFOLGEN SIE? 1
WELCHEN ZWECK SOLLTEN SIE NICHT ERFUELLEN? 1
WELCHE SYNONYME GIBT ES? 2
WIE SIEHT EINE MOEGLICHE DEFINITION AUS? 2
WIE LAUTET DIE JAPANISCHE DEFINITION FUER FF? 3
1.2 WEITERE ALLGEMEINE UND GESCHICHTLICHE FRAGEN 3
WAS SIND "NATUERLICHE" FF? 3
GIBT ES ERSTE ANSATZPUNKTE IN DER GESCHICHTE? 3
WER WAR IM LETZTEN JAHRHUNDERT VORREITER DIESES TRENDS? 4
WELCHES PRODUKT WAR VORBILD IN JAPAN? 4
WIE ENTWICKELTE SICH DIE ROLLE DER ERNAEHRUNG IN DEUTSCHLAND IM LETZTEN
JAHRHUNDERT? 5
WELCHES WAREN DIE ERSTEN DEUTSCHEN PRODUKTE? 5
WARUM NEHMEN FF IN DEUTSCHLAND AN BEDEUTUNG ZU? 6
WELCHE GESUNDHEITSTHEMEN LIEGEN BEI FF IM FOKUS? 7
2 RECHT 9
2.1 DEFINITIONEN 9
WIE SIEHT EINE MOEGLICHE DEFINITION AUS? 9
WIE LAUTET DIE JAPANISCHE DEFINITION FUER FF? 9
2.2 RECHTLICHER RAHMEN 10
WAS MACHT EIN "LEBENSMITTEL" RECHTLICH AUS? 10
WELCHE RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN GREIFEN BEI FF? 10
WAS REGELT DIE LEBENSMITTELINFORMATIONS-VO? 10
HTTP://D-NB.INFO/1024224813
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
WAS REGELT DIE NOVEL-FOOD-VO? 11
WAS REGELT DIE ANREICHERUNGS-VO? 11
2.3 EU HEALTH-CLAIMS-VERORDNUNG 11
WAS REGELT DIE HEALTH-CLAIMS-VO? 11
ZIEL UND FOLGEN DER HEALTH-CLAIMS-VO? 12
WAS SIND NAEHRWERTBEZOGENE ANGABEN? 12
WAS SIND GESUNDHEITSBEZOGENE ANGABEN? 13
WELCHE GRUPPEN AN GESUNDHEITSBEZOGENEN ANGABEN GIBT ES? 13
WELCHE ART VON GESUNDHEITSBEZOGENEN ANGABEN KOMMT AUF DIE
"ARTIKEL-13-LISTE"? 14
AB WANN IST DIE HEALTH-CLAIMS-VO GUELTIG? 14
WIE SIEHT DIE AUFLISTUNG IN DER "ARTIKEL-13-LISTE" AUS? 15
WIE SIEHT DER ANHANG ZU ABGELEHNTEN CLAIMS AUS? 16
WAS PASSIERT MIT PFLANZLICHEN INHALTSSTOFFEN? 18
WELCHE BEDEUTUNG HABEN NAEHRWERTPROFILE IM RAHMEN DER HEALTH CLAIMS? 18
WELCHE AUFGABEN HAT DAS BFR IM HINBLICK AUF DIE HEALTH CLAIMS-VO? 18
WELCHE AUFGABEN HAT DIE EFSA IM RAHMEN DER HEALTH CLAIMS-VO? 19
WAS IST DAS NDA-PANEL? 19
WELCHE ANGABEN MUSS EIN ANTRAGSDOSSIER ENTHALTEN? 20
WAS KRITISIERT DIE EFSA AN DEN EINGEREICHTEN DOSSIERS? 20
WAS IST DAS PASSCLAIM-PROJEKT? 20
WELCHE STUDIEN SOLLEN STANDARD IM DOSSIER SEIN? 20
WAS BEDEUTET NACHPRUEFUNGSVERFAHREN IM RAHMEN DER "ARTIKEL-13-LISTE"? 21
WELCHE VORTEILE KOENNEN SICH AUS DER HEALTH-CLAIMS-VO ERGEBEN? 21
WELCHE NACHTEILE KOENNEN SICH AUS DER HEALTH-CLAIMS-VO ERGEBEN? 22
2.4 ABGRENZUNGSFRAGEN 22
WIE SIEHT DIE ABGRENZUNG ZU ARZNEIMITTELN (AM) AUS? 22
WELCHE ARZNEIMITTEL MIT LEBENSMITTELCHARAKTER SIND BEKANNT? 23
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
WIE SIEHT DIE ABGRENZUNG ZU KOSMETISCHEN MITTEL AUS? 23
WIE SIEHT DIE ABGRENZUNG ZU NAHRUNGSERGAENZUENGSMITTELN (NEM) AUS? 24
WIE GRENZEN SICH FF ZU DIAETETISCHEN LEBENSMITTELN AB? 24
3 MARKETING UND MARKTFORSCHUNG 27
3.1 MARKTFORSCHUNG 27
WO LIEGT DER GRUND FUER DIE STEIGENDE BELIEBTHEIT DER FF? 27
WELCHE GESUNDHEITLICHEN ZUSATZNUTZEN SIND WICHTIG FUER DEN KUNDEN? 28
WELCHE PERSONENGRUPPEN KAUFEN FF? 29
WIE SIND DIE INTERESSEN ALTERSSPEZIFISCH? 30
3.2 MARKTUEBERSICHT 31
WELCHE FF SIND DERZEIT AUF DEM DEUTSCHEN MARKT ZU FINDEN? 31
WELCHE TYPEN WERBEAUSSAGEN SIND AUF FF-PRODUKTEN ZU FINDEN? . . . . 32
WIE ENTWICKELT SICH DIE FF-BRANCHE WELTWEIT? 34
WIE HAT SICH DER FF-MARKT IN JAPAN ENTWICKELT? 35
FUER WELCHE BEKANNTE VERTRIEBSSTRATEGIE IST YAKULT BEKANNT? 36
WIE HAT SICH DER FF-MARKT IN DEN USA ENTWICKELT? 36
WIE SIEHT DIE ENTWICKLUNG DER FF IN DEUTSCHLAND AUS? 37
WIE HAT SICH DAS SEGMENT DER PROBIOTISCHEN JOGHURTS UND MILCHGETRAENKE IN
DEUTSCHLAND ENTWICKELT? 38
WELCHE TYPEN VON ANBIETERN SIND AUF DEM FF-MARKT AKTIV? 39
WIE SIEHT DIE PREISSTRUKTUR IN EUROPA BZW. DEUTSCHLAND AUS? 39
WELCHE WEITEREN INNOVATIONEN UND TRENDS GIBT ES AUF DEM DEUTSCHEN MARKT?
40
WAS IST MIT "BEAUTY FOOD" GEMEINT? 40
WAS BEDEUTET "MOOD FOOD" UND "BRAIN FOOD"? 41
WAS SOLLTEN FF FUER DEN LEISTUNGSSPORT LEISTEN? 41
WORAUF SOLLTE DER LEISTUNGSSPORTLER BEIM KAUF ACHTEN? 42
WELCHE GEFAHREN BERGEN ENERGYDRINKS? 42
WER NUTZT DIE GRAUZONE? 43
WELCHE PRODUKTSORTIMENTE MACHEN SINN? 43
WELCHE FF-KONZEPTE HABEN SICH FEST ETABLIERT? 44
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
WIRD SICH DER FF-TREND WEITERHIN ETABLIEREN? 44
WELCHEN ZUSATZNUTZEN KANN EINE SERIOESE PRODUKTWERBUNG ERFUELLEN? 44
WIE MUESSEN HERSTELLER ARBEITEN, UM EIN ERFOLGREICHES FF AUF DEN MARKT ZU
BRINGEN? 45
4 WISSENSCHAFT/WIRKSTOFFE 47
4.1 WISSENSCHAFT IM ALLGEMEINEN 47
WELCHE GESUNDHEITLICHEN ASPEKTE SOLLEN FF ERFUELLEN? 47
WELCHE WISSENSCHAFTLICHEN "BRENNPUNKTE" GIBT ES? 47
WELCHE "WIRKSTOFFE" STEHEN IM FOKUS DER FF? 49
WELCHE INHALTSSTOFFE SIND KRITISCH ZU BEWERTEN? 50
WELCHE ZIELGRUPPEN KANN MAN DEN NAEHRSTOFFEN ZUORDNEN? 51
GIBT ES ALLGEMEINE NEBENWIRKUNGEN DER FF? 52
WIE GROSS IST DER FORSCHUNGSBEDARF? 52
4.2 WISSENSCHAFT IM SPEZIELLEN 53
4.2.1 OMEGA-3-FETTSAEUREN 53
WELCHE QUELLEN FUER OMEGA-3-FETTSAEUREN GIBT ES? 53
WELCHE GESUNDHEITLICHE RELEVANZ HABEN OMEGA-3-FETTSAEUREN? 53
WAS IST MIT DEM "RICHTIGEN FETTSAEURE-VERHAELTNIS" GEMEINT? 55
WIE KANN DIE ZUFUHR AN OMEGA-3-FETTSAEUREN ERHOEHT WERDEN? 55
WELCHE HEALTH CLAIMS KOMMEN ZUM EINSATZ? 56
KOENNEN OMEGA-3-FETTSAEUREN NEBENWIRKUNGEN AUSLOESEN? 56
WIE SIND OMEGA-3-FETTSAEUREN IN FF ABSCHLIESSEND ZU BEWERTEN? 57
4.2.2 PFLANZENSTEROLE 57
WAS SIND PFLANZENSTEROLE? 57
IN WELCHEN LEBENSMITTELN KOMMEN PFLANZENSTEROLE VOR? 57
WELCHE BEDEUTUNG HATTEN PFLANZENSTEROLE IM LETZTEN JAHRHUNDERT? 59
WELCHE KOMMERZIELLEN QUELLEN WERDEN FUER FF GENUTZT? 59
WIE WERDEN PFLANZENSTEROLE GEWONNEN? 60
WIE WERDEN PFLANZENSTEROLE IN LEBENSMITTEL EINGEARBEITET? 60
WELCHE PFLANZENSTEROLE WERDEN EINGESETZT UND WIE HOCH IST IHR ANTEIL? 60
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
WAS LEISTEN PFLANZENSTEROLE ERNAEHRUNGSMEDIZINISCH? 61
WIE SEHEN OFFIZIELLE EMPFEHLUNGEN AUS? 61
IST BEIM VERZEHR VON PFLANZENSTEROLEN MIT NEBENWIRKUNGEN ZU RECHNEN? 61
WELCHE HEALTH CLAIMS KOMMEN ZUM EINSATZ? 62
4.2.3 BALLASTSTOFFE/PRAEBIOTIKA 63
WAS SIND BALLASTSTOFFE? 63
WELCHE BALLASTSTOFFE-GRUPPEN WEISEN POSITIVE WIRKUNGEN AUF? 63
WIE VARIIEREN BALLASTSTOFFE UND IHRE WIRKUNGEN LEBENSMITTELSPEZIFISCH?
63
WAS LEISTEN BALLASTSTOFFE ERNAEHRUNGSMEDIZINISCH? 64
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM "PRAEBIOTISCHEN EFFEKT"? 65
WELCHE CHARAKTERISTISCHEN MERKMALE WEISEN PRAEBIOTIKA AUF? 65
WELCHE QUELLEN STEHEN ZUR VERFUEGUNG UND WIE WERDEN PRAEBIOTIKA GEWONNEN?
66
WELCHE GESUNDHEITLICHE RELEVANZ HABEN PRAEBIOTIKA? 67
WELCHE LEBENSMITTELTECHNOLOGISCHEN EIGENSCHAFTEN DER PRAEBIOTIKA WERDEN
GENUTZT? 67
IN WELCHEN PRODUKTEN WERDEN PRAEBIOTIKA EINGESETZT? 68
WELCHE CLAIMS WERDEN GENUTZT? 69
4.2.4 PROBIOTIKA 69
WIE SIND PROBIOTIKA DEFINIERT? 69
WIE WIRKEN PROBIOTIKA? 69
WELCHE GESUNDHEITLICHE RELEVANZ HABEN PROBIOTIKA? 70
WELCHE BEDINGUNGEN MUESSEN PROBIOTISCHE LEBENSMITTEL ERFUELLEN? . . . 71
WELCHE MIKROORGANISMEN WERDEN HAUPTSAECHLICH EINGESETZT? 71
WELCHE BESONDEREN ANFORDERUNGEN WERDEN BEI DER VERARBEITUNG AN EIN
PROBIOTISCHES PRODUKT GESTELLT? 71
IN WELCHEN LEBENSMITTELN WERDEN PROBIOTIKA EINGESETZT? 72
IST DER DAUERHAFTE VERZEHR VON PROBIOTIKA UNBEDENKLICH? 72
4.2.5 VITAMINE 73
4.2.5.1 FOLSAEURE 73
WELCHE GESUNDHEITLICHE RELEVANZ HAT FOLSAEURE? 73
WARUM MACHT EINE ANREICHERUNG MIT FOLSAEURE SINN? 73
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
WELCHE PRODUKTE WERDEN MIT FOLSAEURE ANGEREICHERT? 74
WELCHE GEFAHREN SIEHT DER GESETZGEBER IN EINER OBLIGATORISCHEN
FOLSAEURE-ANREICHERUNG UND WIE KANN MAN DIESEM BEGEGNEN? 75
WORAN KOENNEN VERBRAUCHER IN ZUKUNFT MIT FOLSAEURE ANGEREICHERTE MEHLE UND
SALZE ERKENNEN? 76
4.2.5.2 V I T A M I N A - C - E 77
WARUM WERDEN DIE VITAMINE A - C - E IN FF EINGESETZT? 77
WELCHE PRODUKTE WERDEN MIT DEN VITAMINEN A - C - E ANGEREICHERT? 77
WELCHE GESUNDHEITLICHE RELEVANZ HABEN DIE VITAMINE A - C - E ? . . . .
77
WELCHE GEFAHREN BESTEHEN BEI ACE-SAEFTEN? 78
4.2.5.3 VITAMIN D 78
WAS IST DAS BESONDERE AN VITAMIN D? 78
WARUM WIRD VITAMIN D IN DEN FOKUS DER LEBENSMITTELINDUSTRIE GERATEN? 78
WELCHE GESUNDHEITLICHE RELEVANZ HAT VITAMIN D? 79
WELCHE KONZENTRATIONEN AN VITAMIN D SIND ALS SICHER ZU ERACHTEN?. 80
WELCHE LIMITIERENDEN FAKTOREN KOENNTEN EINER VERMEHRTEN ANREICHERUNG IM
WEGE STEHEN? 80
4.2.6 MINERALSTOFFE/SPURENELEMENTE 80
4.2.6.1 CALCIUM 80
WELCHE GESUNDHEITLICHE RELEVANZ HAT CALCIUM? 80
WELCHE CALCIUMSALZE SIND FUER DIE ANREICHERUNG VON LEBENSMITTELN
ZUGELASSEN? 81
WELCHE UNTERSCHIEDE IN GEHALT UND BIOVERFUEGBARKEIT DER
CALCIUM-VERBINDUNGEN SIND ZU BEACHTEN? 81
GIBT ES NEBENWIRKUNGEN? 82
WER PROFITIERT VOM VERZEHR MIT CALCIUM ANGEREICHERTER LEBENSMITTEL? 82
WELCHE LEBENSMITTEL WERDEN BEVORZUGT MIT CALCIUM ANGEREICHERT?. 83
4.2.6.2 JOD 83
WELCHE GESUNDHEITLICHE RELEVANZ HAT JOD? 83
WARUM WIRD JOD IN LEBENSMITTELN ANGEREICHERT? 84
WELCHE LEBENSMITTEL WERDEN MIT JOD ANGEREICHERT? 84
GIBT ES NEBENWIRKUNGEN? 84
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
4.2.7 SEKUNDAERE PFLANZENSTOFFE 85
4.2.7.1 CAROTINOIDE 85
WAS SIND CAROTINOIDE? 85
WELCHE GESUNDHEITLICHE RELEVANZ HABEN CAROTINOIDE? 85
AUS WELCHEN GRUENDEN SIND SIE TECHNOLOGISCH SEHR BELIEBT? 85
ERHOEHT SS-CAROTIN DAS RISIKO, AN LUNGENKREBS ZU ERKRANKEN? 86
IN WELCHEN LEBENSMITTELN WERDEN CAROTINOIDE EINGESETZT? 87
4.2.7.2 POLYPHENOLE 87
WELCHE GESUNDHEITLICHE RELEVANZ HABEN POLYPHENOLE? 87
IN WELCHEN LEBENSMITTELN SIND POLYPHENOLE ENTHALTEN ODER ZUGESETZT? 88
WARUM SIND ANGEREICHERTE POLYPHENOLE IN FF ALS FRAGWUERDIG ZU BEWERTEN?
88
5 TECHNOLOGISCHES 89
5.1 TECHNOLOGIE ALLGEMEIN. 89
WELCHE LEBENSMITTELGRUPPEN WERDEN BEVORZUGT ZU FF? 89
WELCHE ROLLE SPIELT DIE TECHNOLOGIE FUER DIE ENTWICKLUNG DER FF? 89
WELCHE SCHONENDEN VERFAHREN WERDEN ZUM STOFFEINSCHLUSS HERANGEZOGEN? 90
IN WELCHE GROESSENBEREICHE KOENNEN DIE MATRICES ODER KAPSELN GESTAFFELT
WERDEN? 90
WELCHE ROHSTOFFE STEHEN ALS MATRIX- UND VERKAPSELUNGSMATERIALIEN ZUR
VERFUEGUNG? 90
WELCHE MATRIXEINFLUESSE HABEN EINFLUSS AUF DIE SPAETERE FREISETZUNGSRATE?
92
WIE SIEHT DER MATRIXEINSCHLUSS BEISPIELSWEISE BEI PROBIOTISCHEN
MIKROORGANISMEN AUS? 92
WIE SIEHT DIE ZUKUNFT DER LEBENSMITTELTECHNOLOGIE BEI FF AUS? 93
5.2 NANOTECHNOLOGIE 93
WOZU DIENEN NANOKAPSELN? 93
IN WELCHEN LEBENSMITTELBEREICHEN WERDEN NANOMATERIALIEN EINGESETZT? 94
WIE WERDEN NANOMATERIALIEN IN LEBENSMITTEL RECHTLICH GEHANDHABT?. . 94
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
WELCHE GEFAHREN BIRGT DIE NANOTECHNOLOGIE IN BEZUG AUF LEBENSMITTEL? 95
FAZIT 97
WAS KOENNEN FF NACH AKTUELLEM WISSENSSTAND LEISTEN? 97
WIE SIEHT DIE KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG VONSEITEN DER
ERNAEHRUNGSBERATUNG AUS? 97
WIE HOCH IST DER FORSCHUNGSBEDARF? 98
WELCHE WEITEREN HERAUSFORDERUNGEN SOLLTEN AN FF GESTELLT WERDEN? 98
WELCHE HOFFNUNGEN VERBINDEN SICH MIT FF? 98
WIE SIEHT EIN EINSATZ UND PRODUKTENTWICKLUNG VON FF MIT SINN UND
VERSTAND AUS? 99
DIE GESUNDHEIT ALS GESAMTKONZEPT 99
WIE KANN DER TREND ZU SLOW FOOD DABEI UNTERSTUETZEN? 99
LITERATUR 101 |
any_adam_object | 1 |
author | Pütz, Andrea |
author_facet | Pütz, Andrea |
author_role | aut |
author_sort | Pütz, Andrea |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040343682 |
classification_rvk | VT 5250 |
ctrlnum | (OCoLC)801772328 (DE-599)GBV719312744 |
dewey-full | 613.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 613 - Personal health & safety |
dewey-raw | 613.2 |
dewey-search | 613.2 |
dewey-sort | 3613.2 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Chemie / Pharmazie Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040343682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120731s2012 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899479188</subfield><subfield code="9">978-3-89947-918-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)801772328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV719312744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">613.2</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VT 5250</subfield><subfield code="0">(DE-625)147744:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pütz, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Functional Food</subfield><subfield code="c">A. Pütz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Behr</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 102 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fragen & Antworten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Functional Food</subfield><subfield code="0">(DE-588)4480033-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Functional Food</subfield><subfield code="0">(DE-588)4480033-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025197885</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040343682 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T09:06:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899479188 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025197885 |
oclc_num | 801772328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M489 DE-703 DE-83 DE-1102 DE-1029 DE-B768 |
owner_facet | DE-M489 DE-703 DE-83 DE-1102 DE-1029 DE-B768 |
physical | XVI, 102 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Behr |
record_format | marc |
series2 | Fragen & Antworten |
spelling | Pütz, Andrea Verfasser aut Functional Food A. Pütz 1. Aufl. Hamburg Behr 2012 XVI, 102 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fragen & Antworten Functional Food (DE-588)4480033-2 gnd rswk-swf Functional Food (DE-588)4480033-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pütz, Andrea Functional Food Functional Food (DE-588)4480033-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4480033-2 |
title | Functional Food |
title_auth | Functional Food |
title_exact_search | Functional Food |
title_full | Functional Food A. Pütz |
title_fullStr | Functional Food A. Pütz |
title_full_unstemmed | Functional Food A. Pütz |
title_short | Functional Food |
title_sort | functional food |
topic | Functional Food (DE-588)4480033-2 gnd |
topic_facet | Functional Food |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025197885&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT putzandrea functionalfood |